Einführung
Wichtiger Sicherheitshinweis
Beschreibung der Teile
Wo das Gerät installiert werden sollte
Die Tür entfernen
Die Türen wieder montieren
Wasserzufuhrleitung anbringen
Die richtige Höhe einstellen
Inbetriebnahme
Temperatur- und Funktionseinstellung
Korb des Gefrierfachs (Zweisterneteil)
Hausbar (Nur bei bestimmten Modellen)
Ablage (Nur bei bestimmten Modellen)
Flaschenfach (Nur bei bestimmten Modellen)
Eierbehälter
Feuchtigkeitsregelung im Gemüsefach
Geruchtilter (Nur bei bestimmten Modellen)
Fresh 0 Zone (Nur bei bestimmten Modellen)
Extrafreshtaste (Nur bei bestimmten Modellen)
Einstellung der Extrafresh-Temperatur (Nur bei bestimmten Modellen)
Extrafresh (Nur bei bestimmten Modellen)
10
12
12
24
25
25
26
26
26
27
27
28
30
31
3
3
5
5
8
8
6
9
7
88
9
10
10
181
18
19
19
19
20
20
20
21
21
21
Die Lagerung der
Lebensmittel
Wartung
Was kommt wohin?
Hinweise für die Lagerung
Hinweise zum energiesparenden Betrieb
Teile abmontieren
Allgemein
Reinigung
2
Problemlösungen
32
34
34
34
34
22
23
23
24
23
27
28
Einleitung
Kein
benutzen
Stromkabels
erneuern
Achtung
Einführung
Modell-und Seriennummer befinden sich in der Innen- oder Rückseite vom
Kühlabteil dieses Geräts. Die jeweilige Nummer ist nur für dieses eine Gerät
bestimmt. Tragen Sie die entsprechenden Informationen hier bitte ein und
bewahren Sie diese Bedienungsanleitung als Ankaufbeweis auf. Heften Sie den
Kassenzettel bitte hier fest.
Ankaufdatum:
Händler:
Anschrift vom Händler:
Telefonnummer Händler :
Modellnummer:
Seriennummer:
Wichtiger Sicherheitshinweis
Dieser Kühlschrank muß vor Inbetriebnahme zuerst anhand der Anweisungen aus
dieser Bedienungsanleitung installiert und plaziert werden.
Um den Kühlschrank auszuschalten, niemals am Stromkabel ziehen. Nehmen Sie
den Stecker immer fest in die Hand und ziehen ihn gerade aus der Steckdose heraus.
Wenn Sie das Gerät verschieben, dürfen Sie das Kabel nicht einklemmen oder sonst
beschädigen.
Wenn Ihr Kühlschrank einmal in Betrieb ist, sollten Sie die kalten Flächen im
Gefrierabteil nicht berühren, insbesondere nicht mit nassen Händen. Sonst könnte die
Haut an diesen sehr kalten Flächen festfrieren.
Ziehen Sie den Stecker heraus, bevor Sie das Gerät reinigen. Fassen Sie den Stecker
nie mit nassen Händen an, weil dies einen Stromschlag oder sonstige Verletzungen
verursachen kann.
Sie dürfen das Netzkabel nie beschädigen, umarbeiten, stark knicken, ziehen oder
aufwickeln, weil Schadstellen Feuer oder einen Stromschlag verursachen können.
Vergewissern Sie sich, daß das Gerät richtig geerdet ist.
Lagern Sie nie Glasbehälter im Gefrierabteil. Diese können platzen, wenn der Inhalt
gefriert.
Greifen Sie nie in den Vorratbehälter des automatischen Eisbereiters hinein, weil Sie
sich verletzen könnten, sobald der Eisbereiter in Wirkung tritt.
Man darf nie auf die Tür der Hausbar klettern, sitzen, stehen oder lehnen. Hierdurch
könnte der Kühlschrank beschädigt werden oder sogar kippen, und man könnte sich
schwer verletzen.
Schließen Sie den Kühlschrank womöglich an eine nur für das Gerät bestimmte
Steckdose an, damit keine Überbelastung und Stromausfall auftreten.
Das Stromkabel des Geräts sollte leicht zugänglich für den schnellen Ausbau beim
Unfall sein.
Falls das Stromkabel Schadstellen aufweist, muss es durch ein Spezialkabel vom
Lieferanten oder dessen Vertreter ersetzen werden, um einer Gefahr zu entgehen.
Die Länge des Netzkabels nicht ändern bzw. verlängern.
Es besteht Stromschlag- bzw. Feuergefahr.
3
3
Einleitung
Gerätes durch eine erziehungsberechtigte Person nicht von Personen (einschließlich
Kindern) mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
Achtung,
Kinder können sich
beim Spielen
eventuell einsperren
Achtung,
Nicht im
Kühlschrank lagern
Achtung,
Erdung vom Gerät
Warnung
Optional
GEFÄHRLICH: Kinder könnten sich eventuell einsperren.
Bevor Sie Ihren alten Kühl- oder Tiefkühlschrank wegwerfen, müssen Sie unbedingt:
die Türen abmontieren, aber die Ablagen an ihrem Platz lassen, damit Kinder nicht so
leicht hineinklettern können.
Das Gerät sollte ohne Aufsicht oder vorherige Einweisung in die Bedienung des
mit wenig Erfahrung und Kenntnis im Umgang mit diesem Gerät bedient werden.
Achten Sie darauf, dass Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät spielen.
Flüssigkeiten in der Nähe vom Kühlschrank oder von anderen Geräten.
Bei einem eventuellen Kurzschluß kann die Erdung das Risiko von einem Stromschlag
reduzieren, weil hierdurch der elektrische Strom über eine Erdungsleitung abgeführt
werden kann.
Um das Risiko von einem eventuellen Stromschlag auszuschließen, muß dieses Gerät
geerdet werden. Unsachgemäße Benutzung vom Erdungsstecker kann dem Benutzer
Elektroinstallateur oder Kundendienstmechaniker, falls die Erdungsanweisungen nicht
ganz verstanden wurden oder Sie nicht sicher sind, ob das Gerät richtig geerdet ist.
Halten Sie die Ventilationsönungen der Geräteabdeckung oder eingebauten Struktur frei
von Blockierungen.
Verwenden Sie keine anderen mechanischen Geräte und Mittel, um den Abtauvorgang
zu beschleunigen als diejenigen, die der Hersteller empehlt.
Beschädigen Sie nicht den Kühlkreislauf.
Verwenden Sie nur die elektrischen Geräte innerhalb der Kühlfächer für Nahrungsmittel,
die vom Hersteller empfohlen worden sind.
Das Kühl- und Isolierungsgas, das in diesem Gerät verwendet wird, erfordert spezielle
Entsorgungsmaßnahmen. Konsultieren Sie bitte einen Wartungstechniker oder eine
ähnliche qualizierte Person, wenn Sie es entsorgen möchten.
Dieses Gerät enthält eine kleine Menge Isobutan als Kühlmittel (R600A), ein
natürliches und umweltverträgliches Gas, das allerdings brennbar ist. Bei Transport
und Installation des Gerätes müssen Sie darauf achten, das keine Teile des
Kühlkreislaufes beschädigt werden. Aus den Rohren ausspritzendes Kühlmittel
kann sich entzünden oder Augenverletzungen hervorrufen. Wird eine Leckage
festgestellt, müssen Sie oenes Feuer und alle Zündquellen vermeiden und den
Raum, in dem sich das Gerät bendet, für einige Minuten lüften.
Um die Bildung einer entzündliche Gas-Luft-Mischung zu verhindern, wenn eine Leckage
im Kühlkreislauf auftritt, muss die Größe des Raumes, in dem das Gerät aufgestellt wird,
auf die Menge der verwendeten Kühlüssigkeit abgestimmt werden. Der Raum muss 1 m
groß sein pro 8g R600A Kühlmittel im Innern des Gerätes. Die Menge an Kühlmittel in
Ihrem speziellen Gerät ist auf dem Typenschild im Innern des Gerätes angegeben. Stellen
Sie nie ein Gerät ein, dass Anzeichen von Beschädigung aufweist. Befragen Sie im
4
Zweifelsfalle Ihren Händler.
4
2
Installierung
Einleitung
Türfach
Fach oder Schublade
Lampe (Glühbirne)/LED-Panel (Option)
Fach oder Schublade
*
Türfach
Schublade
Türfach
Unterer Deckel
Beschreibung der Bestandteile
*Modell ohne Spender
GefrierfachKühlfach
Platz für Milchprodukte
Lampe (Glühbirne)/LED-Panel (Option)
Fach
Türfach (1- oder 2-teilig)
Fach
Imbissfach
Fach (zusammenklappbar oder normal)
Imbisscenter (Option)
Lampe (Glühbirne)/LED-Panel (Option)
Fach mit Rahmen
(Option)
Türfach (1- oder 2-teilig)
Eierbox (Option)
Gemüseschublade (1 oder 2)
Türfach
Feuchteregler (Option)
Opti Temp Bereich (Option)
Fresh 0 Zone (Option)
Zusätzliches Türregal
(Optional)
Automatischer
Würfelbereiter
Fach oder Schublade
Lampe (Glühbirne)/LED-Panel (Option)
Fach oder Schublade
*
Schublade
Türfach
Schublade
Türschublade
Unterer Deckel
*Modell mit Spender
GefrierfachKühlfach
HINWEIS
•
Falls bei Ihrem Gerät bestimmte Teile fehlen, handelt es sich wahrscheinlich um Teile,
die nur bei bestimmten Modellen angeboten werden. (z.B. “Hausbar”)
5
* Der Gefrierprozess erfolgt am schnellsten auf dem gekennzeichneten Regal.
(Option)
Fach (zusammenklappbar oder normal)
Eis und Wasser ohne Rohranschluss (Option)
Eierbox (Option)
Gemüsebox (1 oder 2) /
Vakuumfrische (Option)
Feuchteregler (Option)
Opti Temp Bereich (Option)
Fresh 0 Zone (Option)
Türfach
Wo das Gerät installiert werden sollte
Einleitung
Wählen Sie den
richtigen Platz
Entsorgung des
alten Gerätes
1. Stellen Sie das Gerät so auf, daß es gut zu bediene
2. Stellen Sie es nicht in die Nähe von
Wärmequellen, in direktes Sonnenlicht oder
eine feuchte Umgebung.
3.
Für eine ausreichende Luftzirkulation in der
Umgebung der Kühl-Gefrierfachkombination sollte
sowohl an den Seiten als auch an der Oberseite
des Gerätes ein Abstand von mindestens 5 cm zu
den Wänden eingehalten werden.
4. Um eventuelle Vibrationen zu vermeiden, muß
das Gerät völlig waagerecht stehen.
5. Stellen Sie das Gerät nicht an eine Stelle mit
weniger als 5°C Raumtemperatur. Sonst
könnte die Leistung beeinträchtigt werden.
wiederverwendbaren und/oder wiederverwertbaren Materialien hergestellt.
werden. Setzen Sie sich zur Wiederverwertung mit lhrer lokalen Sammelstelle in
Verbindung.
ist.
in
Installierung
Achtung
Die untere
Abdeckung
entfernen und
dann das
Wasserleitungs-
röhrchen
Die Tür vom
Gefrierabteil
entfernen
Die Tür vom
Kühlschrank
entfernen
Die Tür entfernen
Stromschlagrisiko
Bevor Sie den Kühlschrank installieren, ziehen Sie zuerst den Stecker aus der Steckdose!
Falls Sie dies vergessen, können Sie sich schwer verletzen oder sogar tödlich verunglücken.
Falls Ihre Haustür für den Kühlschrank nicht breit genug ist, entfernen Sie die Tür
vom Kühlschrank und transportieren den
Demontieren Sie den unteren Deckel, indem
Sie alle Schrauben lösen. Nehmen Sie
demnächst die Wasserversorgungsleitung
heraus, während Sie die in der Zeichnung als
( ) markierte Stelle nach rechts drücken.
HINWEIS
•
Falls das Ende vom Röhrchen verformt oder abgenutzt ist, schneiden Sie ein Stückchen ab.
Scharnier-
1) Die Scharnierabdeckung durch Lockern der
abdeckung
Schrauben entfernen. Alle Verbindungskabel
außer der Erdungsleitung lösen.
2) Entfernen Sie den Halter, indem Sie diesen
entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen.
Scharnier
(oben)
Daraufhin heben Sie das obere Scharnier
an
.
HINWEIS
•
Wenn Sie das obere Scharnier entfernen, darf die Tür nicht nach vorne fallen.
3) Entfernen Sie die Tür vom Gefrierabteil
durch Hochziehen. Jetzt muß die Tür so weit
angehoben werden, daß das
Wasserleitungsröhrchen vollständig
hinausgezogen werden kann.
HINWEIS
•
Unteres Scharnier
Boden. Achten Sie aber darauf, das Wasserleitungsröhrchen nicht zu beschädigen.
1) Lockern Sie die Schrauben der
Scharnierabdeckung und entfernen Sie die
Abdeckung. Entfernen Sie das
Verbindungskabel, falls vorhanden, mit
Ausnahme vom Erdungskabel.
Verbindungskabel
Eis und Wasser ohne Rohranschluss
Wasserzuleitungsrohr
Halter
Unterer Deckel
Verbind ungskabel
Erdungsleitung
Oberes Scharnier
2) Entfernen Sie die Halterung durch Drehen
im Uhrzeigersinn
und entfernen Sie dann
das obere Scharnier durch Hochziehen .
3) Entfernen Sie die Tür vom Kühlabteil durch
Hochziehen.
7
Oberes Scharnier
Unteres Scharnier
Halterung
Damit die automatische Eiszubereitung richtig funktioniert, wird ein Wasserdruck von
Nachdem Sie die Türen ins Haus gebracht haben, montieren Sie diese wieder in
umgekehrter Reihenfolge.
Wasserzufuhrleitung anbringen
(*Nur Modelle mit Eisbereiter/Wasserspender)
1,5-8,5 kgf/cm2(147-834 kPa) benötigt. (Dies bedeutet, daß ein Pappbecher von
anbringen
180 cc in 3 Sekunden gefüllt ist).
Falls der Wasserdruck niedriger ist als 1,5 kgf/cm2(147 kPa), benötigen Sie eine
zusätzliche Wasserpumpe, um den automatischen Eisbereiter und Spender richtig
funktionieren zu lassen.
Die Wasserzufuhrleitung darf höchstens 8 m lang sein. Sie darf außerdem nicht
geknickt werden. Falls die Leitung länger als 8 m ist, kann dies einen zu niedrigen
Wasserdruck und somit Schwierigkeiten bei der Wasserzufuhr verursachen.
Installieren Sie die Wasserzufuhrleitung nicht in der Nähe einer Wärmequelle.
Achtung
Schließen Sie das Gerät nur an die Trinkwasserleitung an.
Siehe Hinweise für die Installation von Wasserfiltern.
8
0
1. Verwenden Sie das Einstellgerät , um den Einstellpin des Scharniers entweder
im oder gegen den Uhrzeigersinn zu drehen und so die Höhe des Kühlschrank der
des Gefrierschranks anzugleichen.
Einstellpin des
Scharniers
9
Bedienung
Inbetriebsetzung
Nach dem Installieren des Kühlschranks sollte man ihn für 2-3 Stunden stehen lassen,
damit er sich in der üblichen Betriebstemperatur stabilisiert. Anschließend die frischen oder
gefrorenen Lebensmittelprodukte im Kühlschrank unterbringen. Falls der Kühlschrank
abgeschaltet wird, bitte 5 Minuten bis zum erneuten Einschalten abwarten.
Temperatureinstellung und Funktionen
*Modell ohne Spender
Druckschalter für das Imbisscenter
Imbisscenter
10
Funktionsdisplay
ACHTUNG
Es ist möglich, dass Ihr Modell nicht über alle Funktionen verfügt.
Das Display wird durch Berühren bedient. Eine übermäßige
Feuchtigkeit im Display kann zu Funktionsstörungen führen.
Halten Sie das Display sauber und trocken.
Bedienung
Druckschalter des Spenders
Spenderleuchte (verdeckt)
*Modell mit Spender - Typ
Spenderleuchte (verdeckt)
Wasser-/Eisspender
Imbisscenter
Option
Typ-1
Typ-2
11
Funktionsdisplay
ACHTUNG
Es ist möglich, dass Ihr Modell nicht über alle Funktionen verfügt.
Das Display wird durch Berühren bedient. Eine übermäßige
Feuchtigkeit im Display kann zu Funktionsstörungen führen.
Halten Sie das Display sauber und trocken.
Wasser-/Eisspender
Druckschalter des Spenders
Spenderleuchte (verdeckt)
Bedienung
*Modell mit Spender - Typ
Spenderleuchte (verdeckt)
Imbisscenter
Option
Typ-1
Typ-2
12
Funktionsdisplay
ACHTUNG
Es ist möglich, dass Ihr Modell nicht über alle Funktionen verfügt.
Das Display wird durch Berühren bedient. Eine übermäßige
Feuchtigkeit im Display kann zu Funktionsstörungen führen.
Halten Sie das Display sauber und trocken.
Bedienung
Einstellung der
Temperatur im
Gefrierfach
Einstellung der
Temperatur im
Kühlschrankfach
Stromsparmodus für Anzeige
Diese Funktion wird 20 Sekunden nach Einschalten des Stroms automatisch
aktiviert. Im Stromsparmodus bleiben alle LED/LCD-Anzeigen bis zum nächsten
Öffnen der Tür ausgeschaltet. Sie leuchten auf, sobald eine Tür geöffnet oder eine
Taste betätigt wird, und bleiben nach dem letzten Öffnen einer Tür bzw. der letzten
Tastenselektion 20 Sekunden lang an.
Die Temperaturen für das Gefrier- und das Kühlschrankfach können separat
eingestellt werden.
Immer, wenn Sie den Knopf betätigen, wechselt die Einstellung in folgender
Reihenfolge: (Kühl)(Mittelkühl)(Mittel)(Mittelkalt)(Sehr kalt).
Die reale Innentemperatur hängt vom Zustand der Speisen ab, während die
angezeigte Einstelltemperatur einen Zielwert darstellt, nicht die reale
Innentemperatur im Inneren des Kühlschranks.
Am Anfang ist die Kühlfunktion schwach. Bitte regeln Sie die Temperatur wie
oben angegeben, nachdem der Kühlschrank mindestens 2 bis 3 Tage in Betrieb
war.
13
Betrieb
Benutzung vom
Spender
(bei bestimmten
Modellen)
Automatischer
Eisbereiter
(bei bestimmten
Modellen)
Wählen Sie zuerst zerkleinertes Eis, Wasser oder Eiswürfel und drücken dann mit
einem Glas oder einem anderen Behälter gegen den Druckschalter vom Spender.
Eiswürfel
Betätigen Sie die
Wahltaste, bis das
Lämpchen bei
•
Tipp: Ziehen Sie Ihren Behälter nach der Eis- oder Wasserausgabe erst nach einigen
Sekunden heraus, damit keine Flüssigkeit auf den Fußboden tropft.
Wasser
Betätigen Sie die
Wahltaste, bis das
Lämpchen bei Wasser
Zerkleinertes Eis
Betätigen Sie die Wahltaste,
bis das Lämpchen bei
zerkleinertem Eis
Mit dem automatischen Eisbereiter können automatisch sechs Eiswürfel
gleichzeitig hergestellt werden, das entspricht ca. 50 bis 60 Würfel pro Tag. Die
angegebene Menge kann aus verschiedenen Gründen variieren, z. B. durch die
Lebensmitteln im Gefrierfach usw.
Die Eisherstellung wird angehalten, sobald der Eisbehälter voll ist.
Falls Sie den automatischen Eisbereiter nicht nutzen wollen, stellen Sie den
Schalter auf OFF. Um den automatischen Eisbereiter wieder einzuschalten, stellen
Sie den Schalter zurück auf ON.
HINWEIS
Der Lärm, den Sie hören, wenn das Eis in den Sammelbehälter fällt, ist völlig normal.
•
Dies ist also kein Defekt.
ACHTUNG
•
Niemals die Hände in den laufenden Eisbereiter halten. Es besteht Verletzungsgefahr.
.
14
ACHTUNG!
Das Eis nicht länger als zwei Wochen lang aufbewahren.
Betrieb
Beachten Sie bei
der Benutzung vom
Spender bitte
folgendes
(bei bestimmten
Modellen)
Betrieb
Kaltes Wasser
Das gespendete kalte Wasser ist nicht eiskalt. Falls Sie kälteres Wasser wünschen, geben
Sie zuerst etwas Eis ins Glas, bevor Sie Wasser entnehmen.
Wenn der Sammelbehälter sich nicht problemlos wieder hineinschieben läßt
Drehen Sie den Knopf eine Vierteldrehung, (siehe Bild)
und schieben dann den Behälter hinein.
Typ
Typ
①
Wenn der Eisspender nicht richtig funktioniert
Es ist normal, daß nur wenig Eis vorrätig ist. Der Eisbereiter braucht etwa
einen Tag um genügend Eis zu produzieren.
Falls das Eis einen Klumpen bildet, der die automatische
Produktion blockiert, entfernen Sie den Behälter und den Eisklumpen und geben die Eiswürfel wieder hinein.
Unterbrechungen bei der Eisbereitung sind völlig normal.
Da das Eis sich aber auch festsetzen und den Spender
blockieren kann, müssen Sie die Eisproduktion regelmäßig
prüfen und eventuelle Versperrungen entfernen.
ACHTUNG
• Stecken Sie niemals die Hände oder irgendwelche Gegenstände in die Spenderöffnung.
Sie könnten sich verletzen oder Teile kaputtmachen.
• Falls das Eis verfärbt ist, benutzen Sie den Spender nicht mehr und wenden sich
an den Kundendienst.
ACHTUNG
• Berüchen Sie nicht die amellen , da sie sehr scharf sein
können.
• Führen Sie niemals ihre Finger in den laufenden Eisbereiter .
• Achten Sie darauf, dass sich Kinder nicht an den Eiswürfelspender
oder den Eisbehälter hängen. Es besteht Verletzungsgefahr.
a
1
②
Typ
①
②
Typ
1
2
2
Eisbereiter nicht
Falls der
einwandfrei
funktioniert
Das Eis klumpt zusammen.
Falls das Eis zusammenklumpt, nehmen Sie es aus dem Vorratsbehälter, brechen
die Klumpen in Stückchen und geben diese wieder in den Behälter hinein.
Falls der Eisbereiter zu kleine oder zusammengeklumpte Eiswürfel produziert, muß
die Wassermenge angepaßt werden. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Falls Eis selten verwendet wird, kann das vorhandene Eis im Eisbereiter ebenfalls
zusammenklumpen.
Stromausfall
Es kann eventuell Eis ins Gefrierabteil fallen. Nehmen Sie den Eisvorratsbehälter
und das restliche Eis heraus, trocknen Sie den Behälter ab und setzen ihn wieder
hinein. Wenn wieder Strom vorhanden ist, wird automatisch zerkleinertes Eis
gewählt.
Das Gerät wurde erstmals in Betrieb genommen
Bei einem Kühlschrank, der gerade in Betrieb genommen wurde, dauert es etwa 12
Stunden, bevor im Gefrierabteil Eis hergestellt wird.
21
15
Vorsichtsmaßnahmen
Betrieb
Schnellgefrierfach
(zum Austauschen
(bei bestimmten
Tastensperre
Anzeige für
Filterzustand
des Filters)
Modellen)
Diese Funktion dient zum
schnellen Einfrieren.
Bei jedem Drücken der Taste
wird Aus Ein
Aus in
dieser Reihenfolge angezeigt.
Nach Auswahl dieser Gefrierfunktion blinkt das
Pfeilsymbol viermal auf und leuchtet
Die Schnellgefrierfunktion wird nach einer
einstellbaren Dauer automatisch beendet.
dann stetig.
Mit dieser Taste werden bestimmte Tasten gesperrt.
Bei jedem Halten der Taste
für drei Sekunden wird die Sperre aktiviert bzw.
aufgehoben.
Nach dem Drücken der Taste LOCK sind alle
anderen Tasten solange gesperrt, bis die
Tastensperre wieder aufgehoben wird.
Eine Anzeigeleuchte signalisiert, wenn
ausgetauscht werden muss.
Monate ausgewechselt werden.
Die Filteranzeige leuchtet, sobald der
Filter ausgetauscht werden sollte.
Halten Sie nach dem Filterwechsel
die Filtertaste mindestens drei Sekunden
gedrückt, um die Anzeige zurückzusetzen.
s
s
Spenderlampe
(bei bestimmten
Modellen)
Diese Riegel schaltet die Lampe im
Spender ein und aus.
Die Spenderlampe kann über die Taste
Light/Filter / Light ein- und ausgeschaltet
werden.
▪
Bei einigen Modellen ist das Symbol immer AN,
mit Ausnahme der Anzeige für den Stromsparmodus.
16
Betrieb
Weitere
Funktionen
Spender Eis/
kaltes Wasser
Vorsichtsmaßnahmen
Signal bei geöffneter Tür
Falls die Kühlschranktür länger als eine Minute offen gelassen wird, ertönt dreimal alle
30 Sekunden ein Warnsignal.
Falls das Signal auch bei geschlossener Tür weiterhin ertönt, wenden Sie sich bitte an
den Kundendienst.
Diagnosefunktion (Fehlerspezifizierung)
Durch die Diagnosefunktion werden Fehler automatisch gefunden, wenn diese
während des Betriebes im Gerät auftreten.
Wenn ein Fehler im Gerät auftritt, lässt sich die Maschine nicht durch Drücken der
Knöpfe starten, und die normale Anzeige funktioniert nicht. Schalten Sie in diesem Fall
nicht den Strom ab, sondern kontaktieren Sie sofort Ihr örtliches Service-Center.
Andernfalls benötigt Ihr Techniker sehr viel Zeit, um den Fehler zu finden.
Das Wasser wird zuerst im Wasserbehälter des Kühlabteils gekühlt und dann zum
Spender befördert. Eis wird im automatischen Eisbereiter zubereitet und daraufhin als
zerkleinertes Eis und Eiswürfel ausgegeben.
HINWEIS
•
Es kann passieren, daß das Wasser zuerst nicht kalt ist.
sein muß, geben Sie einfach etwas Eis hinein.
Falls das Wasser kälter
Werfen Sie, nachdem der Kühlschrank in Betrieb genommen wurde, immer das erste
Eis (etwa 20 Würfel) und das erste Wasser (etwa 7 Gläser) weg.
Im ersten Eis oder Wasser können sich Teilchen oder Geruchsstoffe von der
Wasserzufuhrleitung oder aus dem Wasserbehälter befinden. Das Gleiche gilt, falls der
Kühlschrank längere Zeit nicht benutzt wurde.
Kinder dürfen den Spender nicht berühren.
Sie könnten z.B. die Druckschalter falsch bedienen oder die Lämpchen kaputt machen.
Achten Sie darauf, daß keine Lebensmittel den Eisdurchlauf behindern.
Falls Lebensmittel den Durchlauf behindern, wird kein Eis ausgegeben. Der Eisdurchlauf
kann auch mit Pulvereis bedeckt sein, insbesondere, wenn nur zerkleinertes Eis benutzt
wird. Dann müssen Sie das angesammelte Pulvereis entfernen.
Lagern Sie nie Getränkedosen oder Lebensmittel, die Sie schnell abkühlen wollen, im
Eisvorratsbehälter.
Hierdurch könnte der automatische Eisbereiter beschädigt werden.
Benutzen Sie nie zerbrechliche Gläser oder Geschirr, um das Eis zu entnehmen.
Dünne Gläser oder feines Geschirr könnten zerbrechen.
Geben Sie zuerst Eis in das Glas hinein und geben dann Wasser oder andere
Getränke hinzu.
Falls Sie das Eis ins bereits mit Getränken gefüllte Glas geben, könnte das Spritzer
verursachen.
Berühren Sie die Öffnung für die Eisentnahme nie mit Ihren Händen oder mit
Gegenständen.
Sonst könnten Sie entweder Ihre Hände verletzen oder den Gegenstand beschädigen.
Lassen Sie den Deckel immer auf dem Eisbereiter.
Verteilen Sie das Eis gleichmäßig im Eisbehälter, bis der Behälter eben gefüllt ist.
Das Eis bleibt einfach neben dem Eisbereiter liegen. Falls Sie das Eis nicht gleichmäßig
verteilen, registriert das Gerät fälschlicherweise, daß der Behälter voll ist und die
Eisbereitung wird eingestellt.
Falls verfärbtes Eis ausgegeben wird, wenden Sie sich sofort an Ihren Kundendienst
und stellen die Benutzung ein.
Benutzen Sie nie ein zu schmales oder zu tiefes Glas.
Das Eis könnte sich einklemmen und der Kühlschrank könnte kaputtgehen.
Halten Sie das Glas für die Eisentnahme in der richtigen Entfernung von der Öffnung.
Falls Sie das Glas zu nahe dranhalten, kommt kein Eis heraus.
Stellen Sie den Sicherheitsschalter auf die Position "Open”, wie in Abbildung ①zu sehen. Dann drücken Sie und ziehen den Verschluss des Wassertanks ②, um den Wassertank zu lockern.
Passen Sie den oberen Teil der Wasserpumpe an und verbinden Sie dann den Schlauch mit dem Zentrum, indem der Tank kräftig festgedrückt wird, wie in Abbildung ③zu sehen. Stellen Sie danach den Sicherheitsschalter auf die Position“CLOSE" ④.
Betrieb
Korb des Gefrierfachs
(Zweisterneteil)
Benutzung der
Tür als Ablage
Abdeckung nie
Zweisterneteil bedeutet eine Temperatur von -12°C ~ -18°C
Lebensmittel werden nur für eine kurze Dauer gefroren.
Benutzung
Innere
entfernen
Hausbar (Nur bei bestimmten Modellen)
Um die Hausbar zu önen, ziehen Sie
vorsichtig am Gri.
Sie können die Hausbar benutzen, ohne
die Tür vom Kühlschrank aufzumachen,
und verbrauchen so weniger Strom.
Die Innenlampe im Kühlabteil leuchtet auf,
sobald die Tür der Hausbar geö“ net wird,
damit Sie den Inhalt gut sehen können.
Benutzen Sie die Tür nie als Schneidebrett
oder ähnliches. Achten Sie auch darauf, die
Tür nie mit scharfen Gegenständen zu
beschädigen.
Stützen Sie sich nie auf die Tür und üben
keinen extremen Druck aus.
Die Hausbar funktioniert nur richtig, wenn
diese Abdeckung an ihrem Platz bleibt.
Nur Modelle mit innerem Behälterdeckel.
Nie schwere
Gegenstände
draufstellen oder
Kinder damit
schaukeln
lassen.
Die Tür von der Hausbar könnte
abbrechen, und außerdem könnten sich
die Kinder verletzen.
18
Betrieb
Betrieb
Klappregal
Einstellung vom
Flaschenfach
(Typ 1)
Ablage
Größere Gegenstände, wie z. B. große Behälter oder Flaschen, können gelagert
werden, indem die vordere Hälfte des Regalb
geklappt wird.
Um den ganzen Regalboden zu nutzen, k
zurück.
Flaschenfach
Bei diesem Flaschenfach können die
Flaschen auch seitlich gelagert werden.
Sie
anbringen.
Beim Einsetzen des Weinregals :
Ziehen Sie das Weinregal nach dem
Einsetzen in die Seitenhalterungen des
Regals wie in
indem Sie es wie in
einrasten.
(Nur bei bestimmten Modellen)
odens nach hinten unter die hintere Hälfte
lappen Sie das Brett wieder nach vorne
(Nur bei bestimmten Modellen)
können es an jede beliebige Ablage
nach unten wie in ,
nach oben
(Typ 2)
Beim Entfernen des Weinregals :
Halten Sie das Weinregal wie in nach
oben und ziehen Sie es wie in
innen, indem Sie es einrasten.
Mit diesem Weinregal können Flaschen
seitlich aufbewahrt werden.
Eierbehälter
19
20
HINWEIS
•
Benutzen Sie den Eierbehälter nie als Eiswürfelbehälter,
da er dadurch kaputtgehen könnte.
•
Stellen Sie den Eierbehälter nie ins Gefrier- oder
Frisc eischabteil.
(Nur bei bestimmten Modellen)
nach
Benutzung des
Betrieb
Feuchtigkeitsregelung im Gemüsefach
(Nur bei bestimmten Modellen
Wenn Sie Obst oder Gemüse im Kühlschrank aufbewahren, können Sie die
Feuchtigkeit mit dem entsprechenden Regler einstellen. Schieben Sie ihn einfach
nach links oder nach rechts.
Hohe Feuchtigkeit
HUMIDITY CONTROL
HIGHLOW
Niedrige Feuchtigkeit
HUMIDITY CONTROL
HIGHLOW
(Nur bei bestimmten Modellen)
Das System kann mit Hilfe eines optischen
Katalysators starke Gerüche problemlos
absorbieren.
Dieses System beeinträchtigt die gelagerten
Lebensmittel keineswegs.
Dieses System ist schon im Luftansaugkanal des Kühlabteils eingebaut, deshalb
brauchen Sie weiter nichts mehr zu tun.
Benutzen Sie aber geschlossene Behälter für die Aufbewahrung von Lebensmitteln
mit starkem Geruch. Sonst könnten diese Gerüche von anderen Lebensmitteln
im Abteil absorbiert werden.
Gemüseabteil
Opti Temp
(Optional)
Frischhaltefach
(Optional)
Betrieb
Fresh 0 Zone (Nur bei bestimmten Modellen)
Die Temperatur im Frischhaltefach ”Fresh 0 Zone” kann wie folgt eingestellt werden.
Bei einer eingestellten Temperatur von 6°C im
Kühlschrankfach beträgt die Temperatur im
Frischhaltefach “FRESH 0 ZONE” 4
Bei einer eingestellten Temperatur von 3°C im
Kühlschrankfach beträgt die Temperatur im
Frischhaltefach “FRESH 0 ZONE” 0
Bei einer eingestellten Temperatur von 0°C im
Kühlschrankfach beträgt die Temperatur im
Frischhaltefach “FRESH 0 ZONE” -3
HINWEIS
Frischhaltebereich ‘0’ Nur für Fleisch, Fisch.
Gemüse und Früchte könnten gefrieren.
20
2°C.
2°C.
2°C.
Betrieb
Vorgehensweise
Extrafreshtaste
Drücken Sie die Taste zur Lagerung von
Gemüse, Obst oder anderen
Nahrungsmitteln wie tiefgefrorenem Fleisch,
rohem Fisch usw.
(Nur bei bestimmten Modellen)
Einstellung der Extrafresh-Temperatur
(Nur bei bestimmten Modellen)
Sie können für verschiedene
Nahrungsmittel die jeweils
optimale Temperatur einstellen.
- Die Temperatur kann in drei
Schritten (-3°C, -1°C und 4°C)
gewählt werden. Obst und
Gemüse, kalt zu lagernde
Lebensmittel, die feucht bleiben
müssen und Fleisch und Fisch
können länger frisch gehalten werden, wenn sie richtig gelagert werden.
Wird im Extrafresh Fleisch gelagert, befrieren u.U. Obst und Gemüse.
Wird im Extrafresh Fleisch gelagert, verderben u.U. vorhandene Fisch- und
Fleischvorräte, die daher im Gefrierteil aufzubewahren sind.
Wird eine Tür des Kühlteils geönet oder geschlossen, wird dies durch die jeweilige
Statuslampe angezeigt.
Mit der Auswahltaste schalten Sie zwischen den Optionen
„Obst
Gemüse"„Kaltlagerung ohne Austrocknen" und „Fleisch" um.
Betrieb
Ausbau des
Extrafresh
Einbau des
Extrafresh
Extrafresh
Nehmen Sie zunächst den Frischelter ab.
Heben Sie das Extrafreshgehäuse leicht an, greifen
Sie hinein, und ziehen Sie ihn heraus.
Setzen Sie das Extrafreshgehäuse auf die Leiste,
und schieben Sie es vorsichtig nach innen.
Versuchen Sie nicht, das Gehäuse mit Gewalt
hineinzuschieben, da sonst die Verbindungsteile
beschädigt werden können.
Für Tiefkühlprodukte wie Fleisch, Fisch,
Speiseeis, Tiefkühlgerichte usw.
Für Tiefkühlprodukte in kleinen Packungen.
Bei jedem Ö…nen der Tür wird die
Temperatur höher. Lagern Sie hier also
kein Speiseeis oder andere Speisen, die
länger tiefgekühlt bleiben müssen.
Lagern Sie hier Fleisch, Fisch, Geügel
usw. in dünner Folie eingewickelt.
Trockene Lebensmittel.
Für oft benut zte Mil cherzeugnisse wie
Butter, Käse usw.
Wählen Sie eine geeignete Stelle für den
Eierbehälter.
Stellen Sie hier Beilagen oder andere
Speisen ab, weit genug von einander entfernt,
um eine wirksame Kühlung zu gewährleisten.
Für kleine Packungen Lebensmittel oder
Getränke, Milch, Saft, Bier usw.
Für Obst und Gemüse.
Um Obst und Gemüse zu lagern, Fleisch
und Fisch aufzutauen, oder auch für rohen
Fisch usw. Benutzen Sie den Umschalter,
um die richtige Einstellung zu wählen.
Prüfen Sie die Einstellung immer, bevor Sie
die Lebensmittel hineingeben.
22
Die Lagerung der Lebensmittel
Die Lagerung der Lebensmittel
Hinweise für die Lagerung
Frische Lebensmittel werden im Kühlabteil aufbewahrt. Das richtige Einfrieren und
Auftauen ist für die Erhaltung von Geruch und Geschmack der Lebensmittel sehr
wichtig.
Bewahren Sie bestimmte Lebensmittel, wie z.B. Bananen und Melonen, die bei
niedrigen Temperaturen leicht verderben, nicht im Kühlschrank auf.
Lassen Sie warme Speisen zuerst abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank
einlagern. Falls Sie warme Speisen sofort in den Kühlschrank stellen, könnten die
anderen Lebensmittel verderben und es wird auch mehr Energie verbraucht.
Bewahren Sie die Speisen immer in einem Behälter mit Deckel auf, oder wickeln Sie
sie in Klarsichtfolie. Hierdurch kann keine Flüssigkeit verdunsten und es werden
Die Luftzufuhrschlitze dürfen nicht von Lebensmitteln blockiert werden. Eine einwandfreie Kaltuftzirkulation gewährleistet eine gleichmäßige Temperatur im Kühlabteil.
Kühlabteil, und die Temperatur wird höher.
Bewahren Sie nie zu viele Lebensmittel in der Türablage auf, weil hierdurch die Tür
sich vielleicht nicht richtig schließen läßt.
Gefrierabteil
Kühlabteil
Lagern Sie keine Flaschen im Gefrierabteil, da diese platzen könnten, wenn der
Inhalt gefriert.
Frieren Sie aufgetaute Lebensmittel nicht nochmals ein, Geschmack und Nährwert
gehen verloren.
Falls Sie Tiefkühlprodukte wie z.B. Speiseeis längere Zeit aufbewahren, legen Sie
diese auf die Ablage im Gefrierabteil und nicht in die Türablage.
Kalte Lebensmittel und Behälter, insbesondere Metallbehälter, niemals mit feuchten
Händen berühren und niemals mit Lebensmitteln gefüllte Glasbehälter in das
Gefrierfach stellen.
- Es besteht die Gefahr von Frostbeulen, und Glasbehälter könnten beim Gefrieren
des Inhalts zerbrechen und zu Verletzungen führen.
Lagern Sie wasserhaltige Lebensmittel nie auf den oberen Ablagen im Kühlabteil,
weil diese durch den direkten Kontakt mit der kalten Luft gefrieren könnten.
Machen Sie die Lebensmittel immer sauber, bevor Sie diese in den Kühlschrank
legen. Obst und Gemüse werden gewaschen und abgetupft. Verpackte Lebensmittel
werden ebenfalls abgewischt, damit Lebensmittel, die sich bereits im Kühlschrank
Die Eier in der Eierleiste oder im Eierbehälter müssen stets frisch sein und dürfen nicht
liegend gelagert werden, damit sie länger frisch bleiben.
HINWEIS
•
Falls der Kühlschrank an einer warmen, feuchten Stelle steht, die Tür öfters aufgemacht
oder viel Gemüse gelagert wird, kann sich im Inneren Kondenswasser bilden. Dies hat
aber keine nachteilige Auswirkung auf die Kühlleistung. Wischen Sie die
Kondensbildung einfach ab.
Hinweise zum energiesparenden Betrieb
• Die Tür sollte nicht über einen längeren Zeitraum offen stehen und möglichst schnell wieder geschlossen werden.
• Es wird empfohlen, nicht zu viele Lebensmittel im Kühlschrank aufzubewahren. Es sollte ausreichend Freiraum für
eine Zirkulation der gekühlten Luft vorhanden sein.
• Die Temperatur der Kühl-/Gefrierschrank-Kombination sollte nicht geringer als nötig eingestellt werden.
Keine Lebensmittel in der Nähe des Temperatursensors aufbewahren. Mind. 5mm Abstand von den Sensoren halten.
• Warme Lebensmittel vor der Aufbewahrung. Die Aufbewahrung von warmen Lebensmitteln in der
Kühl-/Gefrierschrank-Kombination könnte andere Lebensmittel beeinträchtigen und führt zu hohen Stromrechnungen.
• Belüftungsschlitze nicht durch Lebensmittel verdecken. Eine gute Zirkulation von Kaltluft sorgt für eine gleichmäßige
Temperatur in der Kühl-/Gefrierschrank-Kombination.
23
so dass die Temperatur ansteigt.
• Eine optimale Energieeffizienz wird erreicht, wenn ausschließlich Einsätze dieses Herstellers verwendet werden,
wie zum Beispiel Körbe, Schubladen (Kühlschrank), Fachböden und Regalgitter.
e Luft in die Kühl-/Gefrierschrank-Kombination,
Pflege und Wartung
Teile abmontieren
HINWEIS
•
Beim Abmontieren müssen Sie die gleichen Handlungen wie bei der Montage
ausführen, aber in umgekehrter Reihenfolge. Achten Sie immer darauf, daß der
Netzstecker gezogen sein muß, bevor Sie Teile abmontieren oder installieren.
Wenden Sie beim Entfernen der Teile nie Gewalt an, um diese nicht zu beschädigen.
Lämpchen
Gefrierabteil
Lämpchen im
Kühlabteil
Gefrierfach-
regal
Türablage und
Halterung
ehen Sie das Lämpchen heraus (
Zi
die Abdeckung (
OPTION 1. Verwenden Sie eine 40 Watt Glühbirne (max.),
die Sie im Service Center kaufen können.
OPTION 2 - LED. Verwenden Sie nur 12VDC LED-Glühbirne,
die Sie im Service Center kaufen können.
OPTION 1. Um den Lampenschirm abzunehmen, schieben Sie den Vorsprung unter dem
Lampenschirm nach vorn und dann nehmen
den Uhrzeigersinn heraus. Verwenden Sie eine 40 Watt Glühbirne (max.), die Sie im
Service Center kaufen können.
OPTION 2 - LED. Um das LED-Panel auszutauschen, setzen Sie sich mit Ihrem
Service Center in Verbindung.
Um die Abdeckung vom Lämpchen zu entfernen, drücken Sie die Wölbung unter der
Lampenabdeckung nach vorne und ziehen die Abdeckung heraus. Drehen Sie die
Glühbirne gegen den Uhrzeigersinn. Es wird eine Kühlschrank-Glühbirne benötigt von
max. 40W, erhältlich beim Kundendienst.
HINWEIS
•
Es passen nicht alle Glühlampen in den Kühlschrank. Stellen Sie sicher, dass die
Glühlampe dieselbe Größe, Form und Wattzahl wie die alte Lampe besitzt.
•
Die LEDs des Wasserspenders/Eisbereiters können nicht ausgetauscht werden.
Um ein Regal herauszunehmen, drücken Sie das
Regal etwas nach links (
linke Regalseite (
etwas an (
Heben Sie die Halterung der Türablage
hoch, während Sie beide Seiten
und ziehen diese in Richtung
, ) etwas anheben.
), heben Sie zuerst die
) und dann die rechte Seite
) und nehmen Sie das Regal heraus.
) während Sie
Sie ihn ab. Drehen Sie die Glühbirne gegen
festhalten
heraus.
Eisbeh älter
gewählte Modelle)
Nach dem Benutzen
des Spenders
gewählte Modelle)
Halten Sie den Eisbehälter wie in der rechten
Abbildung gezeigt fest, heben Sie ihn etwas an
) und ziehen Sie ihn heraus ( ).
(
Der Eisbehälter sollte nur herausgenommen
werden, wenn es unbedingt nötig ist.
Halten Sie den Behälter beim Herausnehmen
mit beiden Händen fest, damit er nicht
herunterfällt.
Die Abtropfplatte ist in keine
Selbstentleerungsfunktion ausgestattet
und muss deshalb regelmäßig gereinigt
24
werden.
2
1
Wartung
ege und Wartung
Hausbar
gewählte Modelle)
Deckel vom
Gem üseabteil
Nehmen Sie den Behälter nach oben heraus.
Nehmen Sie das obere Regal des
Frischhaltebereichs ab und ziehen Sie die
Abdeckung
Der Frischhaltebereich kann nach oben
herausgenommen werden.
HINWEIS
•
Achten Sie darauf, daß Sie Teile der Kühlschranktür entfernen müssen, bevor Sie
Gemüseabteil, Imbißschublade und die Abdeckung der Hausbar entfernen können.
Um den Deckel vom Gemüseabteil zu
entfernen, ziehen Sie das Gemüseabteil
etwas nach vorne
vom Deckel etwas an, wie bei
und nehmen den Deckel heraus.
heraus.
, heben die Vorderseite
gezeigt,
25
Urlaub
Stromausfall
Pflege und Wartung
Allgemein
Normalerweise werden Sie den Kühlschrank wohl eingeschaltet lassen. Zum
Einfrieren geeignete Lebensmittel können dann im Gefrierabteil länger aufbewahrt
werden.
Falls Sie das Gerät aber ausschalten möchten, entfernen Sie alle Lebensmittel,
ziehen den Stecker, machen das Innere gründlich sauber und lassen die Tür OFFEN,
damit sich keine Gerüche bilden.
Meistens ist ein Stromausfall nach ein bis zwei Stunden behoben und wird die
Temperatur im Kühlschrank nicht beeinträchtigen. Sie sollten dann aber darauf
Umzug
Antikondensationsleitung
Verstehen Sie
die Geräusche,
die Sie hören könnten.
Außenseite
Innenseite
Nach dem
Saubermachen
Achtung
Entfernen Sie bei einem Umzug alle nicht festsitzende Teile im Kühlschrank, oder
machen diese gut fest. Damit die Nivellierungsschrauben sich nicht beschädigen,
schrauben Sie diese ganz hinein.
Die Außenwand vom Kühlschrankgehäuse wird manchmal warm, insbesondere wenn
das Gerät gerade installiert wurde. Dies ist ganz normal. Die Antikondensationsleitung
pumpt warme Luft zum Kühlabteil, damit die Außenwand nicht “schwitzt”.
Ihr neuer Kühlschrank kann Geräusche machen, die Ihr alter nicht gemacht
hat. Weil Ihnen die Klänge nicht vertraut sind, könnten Sie darüber besorgt
der Boden, die Wände und die Schränke können die Geräusche lauter
erscheinen lassen, als sie tatsächlich sind. Folgende Geräusche können auftreten
und hier können Sie nachlesen, was sie verursachen könnte:
• Der Abtautimer klickt, wenn der automatische Abtauzyklus beginnt und endet. • Die Thermostatsteu-
erung (oder Kühlschranksteuerung, je nach Modell) wird klicken, wenn sie sich auf und ab bewegt.
• Klappernde Geräusche können vom Ablauf des Kältemittels, der Wasserleitung oder Dingen, die auf
dem Kühlschrank gelagert werden, hervorgerufen werden.• Ihr Kühlschrank wurde entwickelt, um Ihr
Essen bei der gewünschtenTemperatur effizienter zu lagern. Der Hochleistungskompressor sorgt
dafür, dass Ihr neuer Kühlschrank länger als Ihr alter läuft und Sie können manchmal einen pulsieren-
den oder hohen Klang hören.
• Sie könnten hören, wie der Motor des Entlüftungsventilators die Luft durch den Kühlschrank und die
Kühlschrankteile zirkulieren lässt.• An jedem Zyklusende könnten Sie ein glucksendes Geräusch hören,
sich die Innenseitenwände aus, kann das einen Knall verursachen.• Wasser, das während eines Abtauzyklus auf das Abtauheizgerät tropft, kann ein zischendes Geräusch verursachen.
• Sie könnten hören, wie die Luft durch den Ventilator des Kondensators über den Kondensator
geblasen wird.
• Sie könnten hören, wie das Wasser während des Abtauzyklus in die Ableitungspfanne tropft.
Reinigung
Es ist sehr wichtig, den Kühlschrank sauber zu halten, damit sich keine unerwünschten
Gerüche entwickeln können. Lebensmittelspuren sollten sofort aufgewischt werden,
verursachen, falls sie nicht sofort entfernt werden.
Benutzen Sie eine milde, lauwarme Seifen- oder Spülmittellauge, um die
einem sauberen, feuchten Tuch nach und reiben das Gerät trocken.
Sie sollten das Innere regelmäßig saubermachen. Reinigen Sie alle Abteile mit
Natriumbikarbonat oder einem milden Reinigungsmittel und warmem Wasser.
Nachspülen und abtrocknen.
Achten Sie bitte darauf, daß das Netzkabel keine Schadstellen aufweist, die Steckdose
nicht überhitzt ist und der Stecker richtig in der Steckdose steckt.
Nehmen Sie immer das Netzkabel aus
von Elektroteilen (Lämpchen, Schaltern, usw.) saubermachen.
der Steckdose heraus, bevor Sie in der Nähe
Wasser oder andere Flüssigkeit in die Elektroteile geraten kann, da dies einen
Elektroschlag verursachen könnte.
Benutzen Sie nirgendwo Topfreiniger oder Bürsten aus Metall, aggressive
Scheuermittel, stark alkalische Lösungen, feuergefährliche oder giftige
Reinigungsmittel.
26
Berühren Sie die gefrorenen Flächen nicht mit nassen oder feuchten Händen, weil
diese an sehr kalten Flächen festfrieren können.
Wartung
Vorgehensweise:
Reinigung des Wasserspenders und des Wassertanks.
Häugkeit der Reinigung: alle 2 Monate oder nach Bedarf.
Vorgehensweise:
1. Leeren Sie den Wassertank vor der Reinigung.
2. Mischen Sie 0,5 l Wasser mit der entsprechenden Menge Reinigungsmittel (und gießen Sie
die Lösung dann in den Wassertank). Verwenden Sie keine scharfen Chemikalien.
3. Entnehmen Sie dem Spender eine Tasse der Lösung und lassen Sie den Rest für die auf dem
Etikett des Reinigers angegebene Dauer im Wasserspendersystem. Trinken Sie während des
gesamten Reinigungsvorgangs kein Wasser aus dem Spender!
4. Entleeren Sie nun den Tank vollständig durch den Spender.
5. Reinigen Sie den Wassertank mit einem weichen Schwamm und spülen Sie diesen unter
ießendem Wasser aus.
6. Füllen Sie den Tank mit frischem Wasser. Entnehmen Sie dem Spender 3 Tassen Wasser im
Abstand von 20 s. Füllen Sie den Wassertank mit abgekochtem Wasser und entnehmen Sie
eine Tasse.
7. Überprüfen Sie den Geschmack des Wassers. Wenn der Geschmack nicht einwandfrei ist,
wiederholen Sie Schritt Nr. 6, bis das Wasser unauällig schmeckt.
Wir empfehlen, das Wasser NICHT länger als 2 Tage im Wassertank zu lassen.
Vorfall
Beobachtung von
Bodensatz im Wassertank
Schlechter Geruch und
Geschmack des Wassers
Eventuelle Ursache
Art des Wasserversorgung oder Notwendigkeit,
den Wasserspender zu reinigen.
Über einen längeren Zeitraum kein W
asser entnommen
10
Lösung
Reinigen Sie den Wassertank. Kochen Sie das
Wasser immer ab, bevor Sie es in den Wassertank
füllen.
Gießen Sie altes Wasser aus. Reinigen Sie den
Wassertank. Befüllen Sie den Wassertank
mit frischen Wasser.
27
Pflege und Wartung
Problemlösungen
Bevor Sie den Kundendienst anrufen, lesen Sie zuerst diese Liste. Hierdurch können
Problemchen, die nicht auf Material- oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen sind.
Vorfall
Normalbetrieb
Kühlabteil
Kompressor
außer Betrieb
Kühlschrank
zu oft oder zu
lang in Betrieb
Eventuelle Ursache
Kühlschrank ausgeschaltet.
Kühlschrank taut ab.
Stecker steckt nicht fest in der
Steckdose.
Stromausfall. Brennt das Licht?
Dieser Kühlschrank ist größer als Ihr
voriger Kühlschrank.
Das Zimmer ist warm oder die
Außentemperatur ist hoch.
Kühlschrank war längere Zeit
ausgeschaltet.
Es wurde gerade eine größere Menge
warmer oder heißer Speisen
hineingegeben.
Vielleicht ist die Tür vom Kühl- oder
Gefrierabteil nicht ganz zu.
Kühlschrank ist zu kalt eingestellt.
Dichtung vom Kühl- oder Gefrierabteil
ist schmutzig, abgenutzt, porös oder
falsch montiert.
Lösung
Schalten Sie den Kühlschrank ein.
Dies ist normal für einen Kühlschrank,
der vollautomatisch abtaut. Der
Prüfen Sie, ob der Stecker richtig
eingesteckt ist.
Wenden Sie sich an Ihr Elektrowerk.
Dies ist ganz normal. Größere,
leistungsfähigere Geräte sind länger in
Betrieb.
In dem Fall ist es ganz normal, daß der
Kühlschrank länger läuft.
Der Kühlschrank braucht dann einige
Stunden, um wieder auf Temperatur zu
kommen.
Falls warme Lebensmittel hineingegeben
werden, läuft der Kühlschrank länger, bis
die gewünschte Temperatur wieder
erreicht ist.
hereinkommt, läuft der Motor länger.
Machen Sie die Tür nicht so oft auf.
Sehen Sie nach, ob der Kühlschrank
waagerecht steht. Achten Sie darauf, daß
keine Lebensmittel oder Gefäße die Tür
blockieren. Siehe Problembereich Türen
AUF/ZU.
Es ist normal für den Kühlschrank, wenn
er leicht nach hinten geneigt ist.
Stellen Sie die Temperatur höher ein, bis
die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Dichtung reinigen oder auswechseln.
Falls die Türdichtung undicht ist, muß der
Kühlschrank länger laufen um die
gewünschte Temperatur zu erreichen.
28
PflegeundWartung
Pflege und Wartung
Vorfall
Kompressor des
Kühlschranks
läuft nicht
Temperatur zu
niedrig
Temperatur
zu niedrig
im Gefrierabteil,
aber richtig im
Kühlschrank.
Temperatur im
Kühlabteil zu
niedrig, aber im
Gefrierabteil richtig.
Die Lebensmittel in
den Schubladen
gefrieren.
Fleisch im
Frischeisch-
abteil gefriert
Temperatur zu
hoch
Temperatur im
Kühl- oder
Gefrierabteil ist
zu hoch.
Temperatur im
Kühlabteil ist zu
hoch, aber im
Gefrierabteil
richtig.
Eventuelle Ursache
Der Thermostat hält den Kühlschrank
auf einer konstanten Temperatur.
Gefrierabteil ist zu kalt eingestellt.
Kühlabteil ist zu kalt eingestellt.
Kühlabteil ist zu kalt eingestellt.
Um Fleisch so lange wie möglich frisch zu
halten, sollte es bei einer Temperatur
aufbewahrt werden, die gerade unter dem
Gefrierpunkt von Wasser liegt (0°C, 32°F).
Gefrierabteil ist zu warm eingestellt.
Kühlabteil ist zu warm eingestellt. Die
Einstellung vom Kühlabteil ist
einigermaßen von Ein°uß auf die
Temperatur im Gefrierabteil.
Türen zu oft oder zu lange oen.
Tür ist nicht ganz zu.
Es wurde gerade eine größere Menge
warmer oder heißer Speisen
hineingegeben.
Der Kühlschrank war längere Zeit
ausgeschaltet.
Kühlabteil ist zu warm eingestellt.
Lösung
Dies ist normal. Der Kühlschrank schaltet
sich ein und aus, um die Temperatur
konstant zu halten.
Stellen Sie die Temperatur vom
Gefrierabteil wärmer ein, bis die
gewünschte Temperatur erreicht ist.
Stellen Sie die Temperatur vom
Kühlabteil wärmer ein.
Siehe oben.
Es ist normal, daß sich Eiskristalle bilden,
weil Fleisch Wasser enthält.
Stellen Sie die Temperatur vom Gefrieroder vom Kühlabteil kälter ein, bis die
gewünschte Temperatur erreicht ist
Stellen Sie die Temperatur vom Gefrieroder vom Kühlabteil kälter ein, bis die
gewünschte Temperatur erreicht ist.
Bei jedem Önen der Tür vom Kühl- oder
Gefrierabteil kommt warme Luft herein.
Machen Sie die Tür nicht so oft auf.
Machen Sie die Tür richtig zu.
Es braucht etwas Zeit, bis das Kühloder Gefrierabteil wieder auf Temperatur
kommen kann.
Ein Kühlschrank benötigt einige Stunden
um vollständig auf Temperatur zu
kommen.
Stellen Sie die Temperatur vom
Kühlabteil kä lter ein.
.
29
Pflege und Wartung
Vorfall
Lärm und Geräusche
Wenn der
Kühlschrank in
Betrieb ist, ist er
ziemlich laut.
Es gibt mehr
Ger äusche, wenn
der Kompressor
eingeschaltet wird.
Vibrieren oder
Rattern
Wasser / Eis /
Feuchtigkeit im
Kühlschrank
Feuchtigkeit an
den Innenw änden
des K ühlschranks
Eventuelle Ursache
Heutzutage haben Kühlschränke eine
höhere Leistung und halten eine
konstante Temperatur.
Der Kühlschrank arbeitet unter höherem
Druck, wenn er EINgeschaltet wird.
Der Boden ist nicht eben oder unfest.
Der Kühlschrank steht nicht fest am
Boden, wenn er leicht berührt wird.
Auf dem Kühlschrank stehende
Gegenstände vibrieren.
Im Kühlabteil stehende Teller usw.
vibrieren.
Der Kühlschrank berührt die Wand oder
Schränke.
Bei warmem, feuchtem Wetter gibt
es Reifbildung und “Schwitzen” im
Inneren des Kühlschranks.
Die Tür ist nicht ganz zu.
Lösung
Deswegen ist es normal, daß sie auch
etwas lauter sind.
Dies ist normal. Der Geräuschpegel wird
niedriger, wenn der Kühlschrank länger
läuft.
Schauen Sie, daß der Boden eben und
fest genug für den Kühlschrank ist.
Entfernen Sie diese Gegenstände.
Es ist normal, daß Teller im Kühlschr
leicht vibrieren. Achten Sie darauf, daß
der Kühlschrank gerade und fest am
Boden steht.
Es ist normal für den Kühlschrank, wenn
er leicht nach hinten geneigt ist.
Verschieben Sie den Kühlschrank so,
daß er Wand oder Schränke nicht mehr
berührt.
Dies ist normal.
Siehe Problembereich Türen AUF/ZU.
ank
Wasser / Eis /
Feuchtigkeit an
der Außenseite
des Kühlschranks
Es bildet sich
Feuchtigkeit an
der Au ßenseite
des K ühlschranks
oder zwischen
den T üren.
Tür zu oft oder zu lange
Feuchtes Wetter.
Die Tür ist nicht ganz zu, so daß kalte
Luft aus dem Inneren vom Kühlschrank
und warme Außenluft
aufeinanderstoßen.
en.
30
Machen Sie die Tür nicht so oft auf.
Bei feuchtem Wetter ist dies normal.
Wenn das Wetter wieder trockner ist,
sollte diese Feuchtigkeit verschwinden.
Machen Sie die Tür ganz zu.
Pflege und Wartung
Wartung
Vorfall
Gerüche im
Kühlschrank
Türen / Schubladen
auf- und zumachen.
Tür(en)
schlie ßt(en)nicht.
Tür(en)
schlie ßt(en) nicht.
Schubladen
gehen nur schwer
auf.
Eis- und
Wasserspender
Der Spender gibt
kein Eis ab.
Eventuelle Ursache
Das Innere vom Kühlschrank muß
sauber gemacht werden.
Es be
nden sich stark riechende
Lebensmittel im Kühlschrank
Bestimmte Behälter und Verpackungsfolien
haben einen Eigengeruch.
Vielleicht blockiert eine
Lebensmittelpackung die Tür.
Die eine Tür wurde so unsanft zugemacht,
daß die andere Tür etwas aufgegangen ist.
Kühlschrank steht nicht waagerecht und
wackelt, wenn man ihn berührt.
Der Boden ist ungerade oder unfest.
Der Kühlschrank wackelt, wenn man
ihn berührt.
Kühlschrank berührt Wand oder
Schränke.
Lebensmittel berühren die Ablage über
der Schublade.
Die Schiene ist schmutzig.
Eisvorratsbehälter ist leer.
Die Temperatur im Gefrierabteil ist zu
warm eingestellt.
Der Hahn der Wasserleitung ist
abgesperrt.
Tür von Kühlschrank oder Gefrierabteil
ist nicht zu.
31
Lösung
Reinigen Sie das Innere mit einem
Schwamm, warmem Wasser und
Natriumbikarbonat.
Decken Sie diese Lebensmittel ganz zu.
Benutzen Sie einen anderen Behälter
oder Folie von einer anderen Marke.
Legen Sie die Packung so hin, daß die
Tür richtig schließt.
Machen Sie beide Türen vorsichtig zu.
Benutzen Sie die Nivellierungsschrauben
um die richtige Höhe einzustellen.
Vergewissern Sie sich, daß der Boden
eben ist und den Kühlschrank tragen kann.
Eventuell muß der Boden von einem
Zimmermann in Ordnung gebracht werden.
Es ist normal für den Kühlschrank, wenn
er leicht nach hinten geneigt ist.
Verschieben Sie den Kühlschrank.
Geben Sie weniger Lebensmittel hinein.
Reinigen Sie Schublade und Schiene.
Sobald die erste Ladung Eis in den
Behälter gefallen ist, sollte der Spender
funktionieren.
Stellen Sie die Temperatureinstellung
kälter, damit Eiswürfel bereitet werden
können.
Sobald die erste Ladung Eis bereitet
ist, sollte der Spender funktionieren.
Machen Sie den Wasserhahn auf und
lassen Sie genügend Zeit, um Eis zu
bereiten. Sobald das Eis bereitet ist,
sollte der Spender funktionieren.
Vergewissern Sie sich, daß beide Türen
zu sind.
Pflege und Wartung
Vorfall
Eisspender
gibt kein Eis
ab.
Eisspender
verstopft.
Spender gibt
kein Wasser
ab.
Wasser hat einen
eigenartigen
Geschmack
und/oder
Geruch.
Geräusch von
fallendem Eis
Geräusch von
ßendem
Wasser
Sonstiges
Das Display zeigt das
Wort OFF an. (Das Wort
verschwindet nach 20
Sekunden doch der
Kühlschrank bleibt
weiterhin im
DEMO-Modus).
Eventuelle Ursache
Das Eis ist geschmolzen und dann
wieder zusammengefroren,
weil es nur selten benutzt wird,
durch Temperaturschwankungen u./od.
Stromausfall.
Nehmen Sie den Vorratsbehälter für das
Eis heraus, werfen das alte Eis weg,
machen den Behälter sauber, trocknen ihn
ab und geben ihn wieder hinein. Sobald
das neue Eis fertig ist, sollte der Spender
Lösung
funktionieren.
Es sind Eiswürfel zwischen dem Arm
vom Eisbereiter und der Rückseite vom
Entfernen Sie die Eiswürfel, die den
Spender blockieren.
Benutzen Sie den Spender öfter, damit
die Würfel nicht festfrieren können.
Es wurden gekaufte oder andere
Eiswürfel im Spender benutzt.
Die Wasserleitung ist gesperrt. Siehe :
Es dürfen nur vom Eisbereiter selber
gemachte Eiswürfel im Spender
et werden.
verwend
Machen Sie den Wasserhahn auf.
“ Eisbereiter macht kein Eis.”
Kühl- oder Gefrierabteil ist nicht
Tür von
Machen Sie beide Türen richtig zu.
zu.
Das Wasser war zu lange im Behälter.
Lassen Sie 7 Gläser Wasser
herauslaufen und schütten es weg, um
den Wasservorrat zu erneuern. Machen
Sie dasselbe nochmals, um den Behälter
auszuspülen.
Das Gerät ist nicht richtig an die
Wasserleitung angeschlossen.
Verbinden Sie das Gerät mit der
Kaltwasserleitung vom Wasserhahn in
der Küche.
Dieses Geräusch ist ganz normal, wenn das automatisch bereitete Eis in den
Eisvorratsbehälter fällt. Je nachdem, wo das Gerät aufgestellt ist, kann es mehr oder
weniger laut sein.
Dieses Geräusch hört man normalerweise, wenn der Eisbereiter wieder mit Wasser
versorgt wird, nachdem das Eis in den Behälter gefallen ist.
Lesen Sie bitte den Abschnitt “Auto
matischer Eisbereiter und Spender” in diesem
Handbuch durch.
Der Kühlschrank ist im Demonstrationsmodus. Der Demo-Modus schaltet das Kühlsystem ab, nur die
drücken Sie dreimal den Knopf EXPRESS F, während Sie den Knopf Fridge gedrückt halten.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN
1. Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf
einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der
europäischen Richtlinie 2002/96/EC.
2.
Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll
über dafür staatlich vorgesehenen Stellen entsorgt werden.
3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Geräts ve
Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen
Gesundheit.
32
4. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Geräts erhalten Sie
bei der Stadtverwaltung, beim Entso
Geschäft, wo Sie das Produkt erworben haben.
Chemische Bezeichnung Composition of Gases Total GWP (kgC02-eq)
rgungsamt oder in dem
iden
(option).
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.