Smeg PW6090BDS User Manual [de]

19510096100 Fogl.OPERAZ.PRELIM.6090
WD6090 – GW6090
VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS AUFMERKSAM DURCHLESEN
Im folgenden Dokument werden wichtige vorbereitende Schritte zur Verwendung des Produkts beschrieben. Die Installation, die Wartung und die Reparatur müssen von autorisierten Fachkräften ausgeführt werden. Reparaturen, die von unbefugten Personen ausgeführt werden, können eine potenzielle Gefährdung des Benutzers nach sich ziehen.
1 AUSPACKEN............................................................................................................................................... 1
2 FÜLLUNG DES BOILERS ............................................................................................................................. 2
3 THERMOSTATAKTIVIERUNG IM BOILER.................................................................................................... 3
4 PROZEDUR TÜRÖFFNUNG – IM NOTFALL ................................................................................................. 4
1 AUSPACKEN
BESCHREIBUNG
ABBILDUNG
Das Standardprodukt ist in einer Kartonverpackung, die mit einer Gurte auf einer Holzpalette befestigt ist, verpackt.
1. Durchschneiden Sie die Gurte.
2. Entfernen Sie die Kartonabdeckung.
3. Ziehen Sie den Karton nach oben.
4. Die 4 Metallbügel, die das Produkt festhalten, sind auf der
Holzpalette eingeschraubt. Um die Maschine von der Palette zu entfernen, müssen zuerst Schrauben und Bügel entfernt werden.
In besonderen Fällen wird das Produkt in einer Holzkiste verpackt. Größe LxBxH = 105x106x221 cm. Gewicht des verpackten Produkts: 390kg.
Schrauben Sie, um die Holzpaletten zu entfernen, die Befestigungsschrauben los (n.4 Seitenteile + die Abdeckung).
Um die Maschine von der Holzpalette zu entfernen, ist es notwendig einen Gabelstapler zu benutzen.
19510096100 Fogl.OPERAZ.PRELIM.6090
2 FÜLLUNG DES BOILERS
2.1 Voraussetzungen
Der integrierte Boiler wird in der Fabrik komplett entleert. Seine Füllung ist in der Installierungsphase und vor der ersten Ausführung eines Waschganges wichtig, um zu verhindern, dass die erhitzten Elemente in den Trockenzyklus eintreten. Der Boiler wird versorgt:
1. Mit heißem Wasser für die Palette GW (glassware washer) – elektrisches Ventil EVC;
2. Mit entmineralisiertem Wasser für die Palette WD (washer disinfector) – elektrisches Ventil EVD.
Die nachfolgend beschriebenen Prozeduren sind zwei Alternativen.
2.1.1 Automatische Füllung
1. Konsultieren Sie die Programmtabelle.
2. Starten Sie ein Reinigungsprogramm, bei dem die erste Phase eine Wassertypologie aufruft, die den
Boiler versorgt:
a. Für GW führt man das Prog. 3 aus; b. für WD führt man das Prog. 2 "Vorspülen DEMI" aus.
3. Unterbrechen Sie das Programm sofort wenn auf dem Display der Wechsel von "FÜLLEN" zu
"SPÜLEN" aufscheint.
4. Aktivieren Sie die Prozedur "Reset" (s. Gebrauchsanleitung).
2.1.2 Manuelle Füllung
Es ist notwendig das Magnetventil, das den Boiler versorgt, zu aktivieren ("EVC" Für die Palette GW und "EVD" für die Palette WD). Die Operation kann als abgeschlossen betrachtet werden, wenn vom Wasserzulauf Wasser in relevanter Menge in den Spülbehälter einfliesst. Fahren Sie am Ende der Füllung mit einer Leerung des Spülbehälters fort, indem Sie den "RESET" -Zyklus starten.
2.1.2.1 Über die Konsole (Tastenfeld)
Wählen Sie auf dem Tastenfeld die Reihenfolge PROGRAMM -> STATUS OUTPUT und aktivieren Sie die den relativen Ausgang am Magnetventil (s. Abschnitt " Status der Output" in der Gebrauchsanleitung).
2.1.2.2 Über die Anwendung WDTRACE
Aktivieren Sie das Magnetventil, das den Boiler versorgt ("EVC" für die Palette GW und "EWD" für die Palette WD) über den Hauptschalter "TEST EIN/AUS" ( s. Abschnitt "Test Input und Output" in der Gebrauchsanleitung).
19510096100 Fogl.OPERAZ.PRELIM.6090
3 THERMOSTATAKTIVIERUNG IM BOILER
Vor jedem Eingriff: unterbrechen Sie die Stromversorgung des Geräts und schließen Sie die Hähne der Wasserversorgung.
Der Thermostat wird in der Fabrik deaktiviert, um die Trockenfunktion der erhitzbaren Teile zu verhindern.
BESCHREIBUNG
ABBILDUNG
1. Schrauben Sie die linke Seitenschranktür aus Metall ab. Man hat
Zugriff auf den Aktivierungsschalter des Boilerthermostates.
2. Drehen Sie den Schalter im Uhrzeigersinn.
3. Positionieren Sie den Schalter, der zur Aktivierung des
Thermostates führt, korrekt (der Pfeil des Schalters und der des Klebebandes müssen übereinstimmen).
4. Schließen Sie die Seitenschranktür des Geräts.
-
19510096100 Fogl.OPERAZ.PRELIM.6090
4 PROZEDUR TÜRÖFFNUNG – IM NOTFALL
Die Gerätetür nicht gewaltsam öffnen, das Gerät verfügt über eine automatische Türverriegelung.
Sollte die Gerätetür vor der eigentlichen Installation geöffnet werden müssen, kann man, indem man die Maschine vorübergehend mit einem Einphasenstrom 230V verbindet, die automatische Türverriegelung freigeben.
Prozedur:
1. Bevor Sie weitermachen, wählen Sie die automatische Stromversorgung.
2. Schließen Sie den BLAUEN Draht zum NEUTRALLEITER, den BRAUNEN Draht zum STROMLEITER und
den GRÜN- GELBEN Draht zum SCHUTZLEITER.
3. VERBINDEN SIE NICHT DIE ZWEI SCHWARZEN DRÄHTE.
4. Aktivieren Sie die Stromversorgung. Kontrollieren Sie, dass das grüne Kontrolllicht "POWER"
eingeschaltet ist.
5. Schalten Sie die Maschine ein, indem sie, 90°im Uhrzeigersinn drehend, den Generalschalter "MAINS
SWITCH" auf Position 1 stellen. Versichern Sie sich, dass das rote Kontrolllicht eingeschaltet ist: es zeigt das Vorhandensein von Strom an.
6. Drücken Sie die Taste "ENTER" und warten Sie auf die automatische Blockierung der Türverriegelung.
7. Lösen Sie manuell die Verriegelung, indem Sie den Hebel nach oben ziehen.
Detail des Hauptschalters der automatischen Stromversorgung.
Grünes Licht: "POWER" - vorhandene Stromversorgung von außen - Rotes Licht: "ON/OFF" - vorhandene
Stromversorgung in der Maschine.
TASTE
BEDEUTUNG
TASTE ENTER: zum Öffnen der Tür des Spülbehälters. Befindet sich in der Mitte des
Tastenfeldes.
19 510 0961 00 - DE
25/03/2016
Rev.
Datum
Smeg S.p.A. - Instruments Division
Via Leonardo da Vinci, 4 – 42016 Guastalla (RE) Italy
Tel. +39 0522 8211 – Fax +39 0522 821 592
e-mail: instruments@smeg.itservice.instruments@smeg.it
www.smeg-instruments.com
Loading...