1. Beschreibung der Bedieneinrichtungen _____________________40
2. Abhilfe bei Fehlfunktionen________________________________ 49
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für eines unserer Geräte entschieden
haben.
Wir empfehlen Ihnen, alle im vorliegenden Handbuch enthaltenen
Anweisungen aufmerksam durchzulesen, um sich über die geeignetsten
Bedingungen für den richtigen und sicheren Gebrauch Ihres
Geschirrspülers zu informieren.
Die einzelnen Abschnitte sind so aufgebaut, dass Sie Schritt für Schritt
alle Funktionen des Geräts kennen lernen können. Die Erläuterungen
sind leicht verständlich und mit detaillierten Illustrationen versehen.
Dieses übersichtlich aufgebaute Handbuch beantwortet alle Fragen, die
im Zusammenhang mit dem Gebrauch des Geschirrspülers auftreten
können.
Für weitere Informationen zum Gebrauch und zur Pflege des
Geschirrspülers die beiliegende Anleitung aufmerksam lesen.
ANLEITUNG FÜR DEN BENUTZER: Außerdem finden Sie nützliche
Ratschläge zum Gebrauch der Spülprogramme und aller Funktionen des
Geschirrspülers.
Anleitung für den Benutzer
1. Beschreibung der Bedieneinrichtungen
1.1 Die Bedienblende
Alle Bedien- und Anzeigeeinrichtungen des Geschirrspülers befinden sich
auf der oberen Bedienblende. Das Einschalten, Programmieren,
Ausschalten usw. ist nur bei geöffneter Tür möglich.
WAHLSCHALTER EIN/AUS
1
Bei Druck auf diese Taste wird das Gerät mit Spannung versorgt.
KONTROLLLAMPEN GEWÄHLTES PROGRAMM
2
Die Lampe zeigt durch Aufleuchten das eingestellte Pgrogramm sowie
eventuelle Störungen an (Behebung der Funktionsstörungen).
TASTE PROGRAMMWAHL
3
Durch mehrmaligen Druck auf diese Taste wird das gewünschte
Programm eingestellt.
KONTROLLLAMPE SALZ FEHLT
4
Wenn diese Lampe aufleuchtet, fehlt Salz im Gerät.
KONTROLLLAMPE KLARSPÜLER FEHLT
5
Wenn diese Lampe aufleuchtet, fehlt Klarspüler im Gerät.
TASTE ZUSATZPROGRAMME
6
Mit dieser Taste kann man eines der fünf Zusatzprogramme aufrufen
(siehe Tabelle).
KONTROLLLAMPE ZUSATZPROGRAMME
7
Die leuchtende Kontrolllampe signalisiert, dass eines der fünf
Zusatzprogramme ausgeführt werden wird (siehe Tabelle).
(nur bei einigen Modellen)
(nur bei einigen Modellen)
Anleitung für den Benutzer
TASTE OPTION "3/1"
8
Durch Drücken dieser Taste aktiviert man die Option für die
Verwendung von 3/1 Produkten.
KONTROLLLAMPE OPTION "3/1"
9
Die leuchtende Kontrolllampe signalisiert, dass die Funktion aktiviert
wurde.
TASTE HALBE BELADUNG
10
Durch Drücken dieser Taste aktiviert man die Funktion zum Spülen mit
halber Beladung.
KONTROLLLAMPE HALBE BELADUNG
(nur bei einigen Modellen vorhanden)
11
Wenn eine der Kontrolllampen leuchtet, wurde die Option zum Spülen
mit halber Beladung im Oberkorb oder Unterkorb aktiviert.
TASTE PROGRAMMVERZÖGERUNG
(nur bei einigen Modellen vorhanden)
12
Drückt man diese Taste, kann man den Start des Programm um bis zu
9 Stunden verzögern.
INFO-DISPLAY
13
(nur bei einigen Modellen)
(nur bei einigen Modellen)
(nur bei einigen Modellen vorhanden)
(nur bei einigen Modellen vorhanden)
Anleitung für den Benutzer
EINSTELLEN DES SPÜLPROGRAMMS UND EINSCHALTUNG
Zur Wahl des am besten für das zu spülende Geschirr geeigneten
Spülprogramms die nachstehende Tabelle zu Rate ziehen, in der die Art
von Geschirr und der Verschmutzungsgrad berücksichtigt werden.
Nach Wahl des geeigneten Spülprogramms anhand der Tabelle:
• die Taste
KONTROLLLAMPE PROGRAMME (2)
Taste
•
dem gewünschten Programm entsprechend aufleuchtet;
• Die Tür schließen: Nach rund
Während der Programmausführung blinkt die zugehörige
KONTROLLLAMPE
EIN/AUS (1)
PROGRAMMWAHL (3)
(Anzeige "Programm läuft").
drücken und abwarten, bis die
aufleuchtet;
so oft drücken, bis die Anzeigelampe
2 Sekunden
startet das Programm.
PROGRAMM
NUMMER UND SYMBOL
1
2
3
4
KLARSPÜLEN
SCHON-
PROGRAMM
AUTO 60-70
BIO
(*) EN 50242
ART UND GRAD DER
VERSCHMUTZUNG
Klarzuspülendes und
abzutrocknendes
Töpfe und Geschirr
Normal
verschmutztes
Normal
verschmutzte
Geschirr, auch mit
eingetrockneten
speiseresten
Normal
verschmutztes
PROGRAMMABLAUF
Kaltklarspülen
Klarspülen bei 68°C
Trocknen
Kaltvorspülen
Reinigen bei 45°C
Kaltklarspülen
Klarspülen bei 68°C
Trocknen
Kaltvorspülen
Reinigen bei 50°C
Reinigen bei 65°C
Kaltklarspülen
Klarspülen bei 70°C
Trocknen
Kaltvorspülen
Reinigen bei 50°C
Kaltklarspülen
Klarspülen bei 62°C
Trocknen
DAUERVERBRAUCH
MINUTEN
WASSER
(2)
LITER (1)
ENERGIE
KWh (2)
45'90,9
75'161,15
(**)(**)(**)
180'
(***)(***)
Anleitung für den Benutzer
PROGRAMM
NUMMER UND SYMBOL
5
6
7
SUPER
EINWEICH EN
KURZ
VERSCHMUTZUNG
schmutzige, auch
eingetrocknete
Töpfe und Geschirr
Töpfe und Geschirr
warten auf einem
weiteren Spülgang
Wenig schmutziges
Reinigen unmittelbar
8
9
10
Das Einweichen
AUTO 40-50
ÖKO
STARK
nur
Gebrauch von gering
verschmutztem
Reinigen unmittelbar
Gebrauch von gering
verschmutztem
verschmutzte
Töpfe und Geschirr,
eingetrockneten
speiseresten
bei Teilbeladung ausführen.
Zum Ausführen der Programme
drücken.
(6)
ART UND
GRAD DER
Sehr
Geschirr
nach dem
Geschirr
nach dem
Geschirr
Normal
auch mit
6,7,8,9
PROGRAMMABLAUF
Vorspülen bei 45°C
Reinigen bei 70°C
2 kaltklarspülgänge
Klarspülen bei 70°C
Trocknen
Kaltvorspülen
Reinigen bei 38°C
Kaltklarspülen
Klarspülen bei 58°C
Kaltvorspülen
Reinigen bei 40°C
Reinigen bei 55°C
Kaltklarspülen
Klarspülen bei 68°C
Trocknen
Reinigen bei 55°C
Kaltklarspülen
Klarspülen bei 68°C
Trocknen
Reinigen bei 70°C
2 kaltklarspülgänge
Klarspülen bei 70°C
Trocknen
und
muss man die
10
DAUERVERBRAUCH
MINUTEN
WASSER
(2)
LITER (1)
110’201,70
16'6
45'130,85
(**)(**)(**)
100'141,25
95'171,5
Taste Zusatzprogramme
(*) Vergleichsprogramm nach Norm EN 50242.
(**) Wählt man das Programm "
AUTO
40-50
" oder "
AUTO
" , erkennt der
60-70
Geschirrspüler automatisch den Verschmutzungsgrad des Geschirrs und passt die
Spülparameter automatisch an.
(***) siehe das Energielabels.
ENERGIE
KWh (2)
_
(–) Nicht vorgesehen.
(1) Mittlerer Verbrauch bei Einstellung des Enthärters auf
Stufe 2
.
(2) Die Dauer des Programms und der Energieverbrauch können in Abhängigkeit von der
Wasser- und Raumtemperatur sowie von der Art und der Menge von Geschirr variieren.
Wurde die Tür des Geschirrspülers nicht oder nicht korrekt geschlossen, so
kann der Spülgang nicht gestartet werden.
Anleitung für den Benutzer
TABELLE FÜR PRÜFSTELLEN
PrüfnormEN 50242
VergleichsprogrammBIO
BeladungJe nach Modellen 12 oder 14 Gedecke
ReinigertypB
Reinigerdosierung12 Gedecke: 30 g - 14 Gedecke: 35 g
Einstellung des Klarspülers5/6
1.2 Spülprogramme
Vor dem Starten eines Spülprogramms muss man
sicherstellen, dass:
•der Wasserhahn
•der
•die
•die Geschirrkörbe
•sich die Sprüharme
•die Tür des Geschirrspülers
Behälter
Verteilerkammer
Reiniger
können;
gefüllt ist;
geöffnet
des Enthärters
ist;
mit Regeneriersalz gefüllt ist
mit der
richtig beladen
und ohne Behinderungen drehen
frei
richtigen Dosiermenge
wurden;
richtig geschlossen
;
ist.
LÖSCHEN DES LAUFENDEN PROGRAMMS
• Zum Annullieren des laufenden Programms nach dem Öffnen der
Tür einige Sekunden lang die Taste
gedrückt halten, bis die
5
gleichzeitig aufleuchten.
• Tür wieder schließen.
• Nach etwa 1 Minute schaltet das Gerät auf Zyklusende.
ÄNDERN DES PROGRAMMS
Zum Ändern eines laufenden Programms die Tür öffnen und das neue
Programm wählen. Bei erneuter Schließung der Tür führt der
Geschirrspüler automatisch das neue Programm aus.
Kontrolllampen
PROGRAMMWAHL (3)
der Programme Nr. 4 und
Anleitung für den Benutzer
WAHL DER FUNKTION "HALBE BELADUNG"
(nur bei einigen Modellen vorhanden)
Diese Funktion eignet sich besonders für geringe Geschirrmengen und
erlaubt die Einsparung von Wasser und Strom. Sie wird mit der Taste
HALBE BELADUNG (10)
1) Durch
Bestätigung leuchtet die zugehörige Kontrolllampe auf.
2) Durch
Bestätigung leuchtet die zugehörige Kontrolllampe auf.
3) Drückt man die Taste
Beladung
beide Kontrolllampen sind ausgeschaltet).
einmaliges
zweimaliges
zurück (das Geschirr in beiden Körben wird gespült;
aktiviert, die zwei Wahlmöglichkeiten bietet:
Drücken wählt man den
Drücken wählt man den
ein drittes Mal
, kehrt man wieder zur
Oberkorb
Unterkorb
; zur
; zur
vollen
Wählt man die Option zum Spülen des Geschirrs nur im
kann man den
ZUSATZPROGRAMME
Die Taste
zusätzlich zu den Programmen, die direkt mit der Programmwahltaste
gewählt werden können.
Die Taste muss
gedrückt werden (die Kontrolllampe leuchtet auf).
Die Funktion
drücken (die Kontrolllampe erlischt), wenn Sie beim nächsten Mal eines
der 5 Hauptprogramme verwenden wollen.
Besteckkorb aufteilen
(6)
dient zum Aufrufen von
nach
der Wahl des "Hauptprogramms" (1,2,3,4,5)
bleibt gespeichert
und nur
. Daher müssen Sie die Taste erneut
eine Hälfte
fünf weiteren Programmen
Unterkorb
verwenden.
,
Anleitung für den Benutzer
TASTE OPTION "3/1" (je nach Modellen)
(Verfügbar bei allen Programmen mit Ausnahme des Einweichprogramms)
Drückt man die Taste
leuchtet die zugehörige Kontrolllampe auf. Diese Option wurde für
Geschirrspülmittel (Pulver oder Tabs) entwickelt, in die Salz und Klarspüler
integriert sind und im Handel unter der Bezeichnung "Geschirrspülmittel
3-in-1" erhältlich sind. Der Geschirrspüler nutzt dann das Produkt optimal
und vermeidet den Verbrauch von Salz und Geschirrspüler, die
möglicherweise schon in den Geschirrspüler eingefüllt wurden.
Anmerkung:
die Kontrolllampen Salz/Klarspüler eingeschaltet bleiben, wenn die
zugehörigen Behälter leer sind.
VERZÖGERN DES PROGRAMMSTARTS (je nach Modellen)
(Verfügbar bei allen Programmen mit Ausnahme des Einweichprogramms)
Mit der Taste
des Spülprogramms um bis zu
können Sie den Geschirrspüler arbeiten lassen, wann es Ihnen am
liebsten ist. Drückt man diese Taste mehrmals nacheinander, erscheint
auf dem Display die Anzeige der Stunden (angefangen bei
um die der Start des Geräts verzögert wird.
Wenn die Taste "
PROGRAMMVERZÖGERUNG (12)
(8)
, wird die Option "
3/1
" gedrückt wurde, ist es normal, dass
9 Stunden
3/1
" aktiviert; zur Bestätigung
kann man den Start
verzögern. Auf diese Weise
9 Stunden
),
SO KÖNNEN SIE ENERGIE SPAREN! … UND UMWELTBEWUSST
HANDELN
•Verwenden Sie nach Möglichkeit den Geschirrspüler erst, wenn er
voll beladen ist.
•Spülen Sie das Geschirr nicht unter fließendem Wasser.
•Verwenden Sie das für die jeweilige Beladung am besten geeignete
Spülprogramm.
•Keinen Vorspülgang durchführen.
•Falls vorhanden, sollte das Gerät an eine Warmwasseranlage bis zu
60°C angeschlossen werden.
SO KÖNNEN SIE REINIGUNGSMITTEL SPAREN! … UND
UMWELTBEWUSST HANDELN
Die Phosphate in Reinigungsmitteln für Geschirrspüler belasten die
Umwelt. Zur Vermeidung eines zu großen Reinigerverbrauchs - und
auch Stromverbrauchs - sollten Sie folgende Empfehlungen beachten:
•
trennen Sie das empfindlichere Geschirr
aggressiven Reinigern und hohen Temperaturen besser standhält;
•den Reiniger
nicht direkt auf das Geschirr geben
von dem Geschirr, das
.
Anleitung für den Benutzer
EINSTELLUNG DES ENTHÄRTERS
HINWEIS
: Damit die folgende Einstellung vorgenommen werden kann,
muss ein Spülprogramm eingestellt sein, jedoch nicht das
Einweichprogramm.
Die Taste
PROGRAMMVERZÖGERUNG (12)
gedrückt halten, bis der
voreingestellte Wert gefolgt von einem Punkt angezeigt wird
(normalerweise 3.). Die Taste lösen und dann erneut nacheinander
drücken, um den gewünschten Wert anhand der Tabelle einzustellen.
Die 6 möglichen Einstellungsstufen erscheinen in der folgenden
Reihenfolge:
3.,4.,5.,0.,1.,2.
.
Wenn auf dem Display der gewünschte Wert erscheint, die Taste lösen.
Nach
5 Sekunden
wird automatisch wieder auf die
Programmverzögerungsfunktion umgeschaltet, die nun auf den
gewählten Wert eingestellt ist.
ANMERKUNG:
Das Display zeigt die Einstellung der Wasserhärte und
die Programmverzögerung an. Der Punkt (.) nach der Zahl weist darauf
hin, dass die Einstellung der Wasserhärte angezeigt wird. Wenn der
Punkt (.) nicht zu sehen ist, bedeutet dies, dass die
Programmverzögerung angezeigt wird.
WASSERHÄRTE-TABELLE
WASSERHÄRTE
Grad Deutsche Härte (°dH)Grad Französische Härte (°dF)
Die örtliche Wasserhärte beim Wasserversorgungsunternehmen erfragen.
Anleitung für den Benutzer
Wenn die Tür des Geschirrspülers während dem Spülen geöffnet wird,
wird das Programm unterbrochen. Die zugehörige Kontrolllampe blinkt
weiterhin und ein Warnton signalisiert, dass das Programm nicht zu
Ende geführt wurde. Man muss dann rund
man die Gerätetür schließt, um das Programm wieder zu starten. Wenn
die Gerätetür geschlossen wird, wird das Programm an der Stelle
fortgesetzt, an der es unterbrochen worden war. Es empfiehlt, sich
diesen Vorgang
hierdurch der Programmablauf gestört werden könnte.
PROGRAMMENDE
Am Ende des Programms ertönt ein kurzer Signalton und außerdem
blinken die
nur wenn unbedingt erforderlich
Kontrolllampen
der Programme Nr. 4 und 5.
1 Minute
abwarten, bevor
auszuführen, da
Zum Ausschalten des Geräts die Tür öffnen und die Taste
drücken.
HERAUSNEHMEN DES GESCHIRRS
Am Ende des Programms muss man das Geschirr mindestens
Minuten
den Unterkorb zu entleeren, damit etwaige noch im Oberkorb
zurückgebliebene Wassertropfen nicht auf das Geschirr im Unterkorb
tropfen können.
im Gerät lassen, damit es abkühlen kann. Es ist
EIN/AUS (1)
ratsam
, zuerst
20
E1
E2
E3
E4
E5
E6
Anleitung für den Benutzer
2. Abhilfe bei Fehlfunktionen
Der Geschirrspüler kann auf einige Funktionsstörungen hinweisen, indem
mehrere Kontrolllampen gleichzeitig aufleuchten. Bedeutung:
FEHLFUNKTIONBESCHREIBUNG
Acquastop ausgelöst
Das Überlaufschutzsystem hat angesprochen (nur
bei den Modellen, die hierüber verfügen). Es spricht
an, wenn Wasser austritt. Wenden Sie sich bitte an
den Kundendienst.
Sicherheitswasserstand
Das Pegelkontrollsystem des Geschirrspülers hat
angesprochen. Das laufende Programm abbrechen
und den Geschirrspüler ausschalten. Den
Geschirrspüler einschalten, neu programmieren und
dann das Programm starten. Wenn das Problem
erneut auftritt, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
Störung beim Erhitzen des Wassers
Das Wasser wird nicht oder nicht richtig erhitzt. Das
Programm erneut ausführen. Wenn das Problem
erneut auftritt, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
Störung beim Messen der Wassertemperatur
Das laufende Programm abbrechen und den
Geschirrspüler ausschalten. Den Geschirrspüler
einschalten, neu programmieren und dann das
Programm starten. Wenn das Problem erneut auftritt,
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Störung beim Wasserzulauf
Das Wasser läuft nicht oder nicht richtig zu. Den
Wasseranschluss kontrollieren; außerdem
sicherstellen, dass der Wasserhahn geöffnet und der
Filter nicht verschmutzt ist. Wenn das Problem erneut
auftritt, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Störung beim Wasserablauf
Das Wasser wird nicht oder nicht richtig abgepumpt.
Sicherstellen, dass der Ablaufschlauch nicht geknickt
oder gequetscht ist und dass die Filter nicht verstopft
sind. Wenn das Problem erneut auftritt, wenden Sie
sich bitte an den Kundendienst.
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.