Smeg GW6010MP Installation manual [DE]

Page 1
VORBEREITUNG DER ANLAGEN
WD6010 – GW6010 – WD7010 – GW7010 – WD7015 – GW7015
Pag. 1 - 25
VORBEREITUNG DER ANLAGEN
WD6010 – GW6010 WD7010 – GW7010 WD7015 – GW7015
SMEG S.p.A. dankt für die getroffene Wahl und garantiert Ihnen die Inbetriebnahme und die Assistenz
nach dem Verkauf der eigenen Geräte auf dem gesamten nationalen Gebiet mittels der autorisierten Zentren SMEG.
Aktionen, die vor der Inbetriebnahme seitens des Kunden durchgeführt werden sollen:
Arbeiten zur Vorbereitung des Raumes; Vorbereitung der korrekt funktionierenden Anlagen, konform in Bezug auf die geltenden
Normen;
Positionierung des Gerätes.
SMEG S.p.A. weist jegliche Verantwortung wegen Schäden an Personen oder Dingen zurück, die durch defekte oder nicht genormte Anlagen, durch nicht korrekten Transport oder nicht korrekter Installierung des Gerätes und/oder Bestandteilen durch nicht autorisiertes Personal hervorgerufen werden. Eventuelle Eingriffe seitens nicht autorisierten Personals bringen den Verfall der Garantie mit sich.
19 561 0158 03 - DE
17/12/2020
Überarbeitungen:
- Ergänzung für automatische Lade- und Entladesysteme für WD7015, Modelle CB7015.
- Anmerkungen zum optionalen Zubehörteil „Trennvorrichtung Luft- und Dampfentlüftung“.
- Ergänzung für Modelle WD6010 mit Dampfanschluss - WD6010V - und Nachfolgeprodukte.
19 561 0158 01 – DE
09/07/2018
Erste Ausgabe - umfasst die Modelle WD7015 und GW7015.
REV. DOK.
DATUM
ANMERKUNGEN
Page 2
VORBEREITUNG DER ANLAGEN
WD6010 – GW6010 – WD7010 – GW7010 – WD7015 – GW7015
Pag. 2 - 25
INHALTSVERZEICHNIS
1 VORSCHRIFTEN ELEKTROANSCHLUSS .................................................................................................................................... 3
2 TECHNISCHE DATEN ............................................................................................................................................................... 4
2.1 TECHNISCHE DATEN REINIGUNGS-/DESINFEKTIONSGERÄT ......................................................................................... 4
2.2 TECHNISCHE DATEN - AUTOMATISCHE LADE- UND ENTLADESYSTEME - CB7015 ........................................................ 8
3 GENERELLE BEMERKUNGEN ................................................................................................................................................. 10
3.1 ZUGANG ZUM NETZKABEL UND ZU DEN WASSERZULAUFSCHLÄUCHEN ................................................................... 11
3.2 TRENNVORRICHTUNG LUFT UND DAMPF .................................................................................................................. 12
4 ABMESSUNGEN WD6010 – GW6010 ................................................................................................................................... 13
4.1 6010 - 2-TÜRIGE VERSION........................................................................................................................................... 13
4.2 6010 - 1-TÜRIGE VERSION........................................................................................................................................... 14
4.3 6010 – ANSCHLÜSSE ................................................................................................................................................... 15
5 ABMESSUNGEN WD7010 – GW7010 ................................................................................................................................... 16
5.1 7010 - 2-TÜRIGE VERSION........................................................................................................................................... 16
5.2 7010 - 1-TÜRIGE VERSION........................................................................................................................................... 17
5.3 7010 – ANSCHLÜSSE ................................................................................................................................................... 18
6 ABMESSUNGEN WD7015 – GW7015 ................................................................................................................................... 19
6.1 WD7015 - GW7015: ANSCHLÜSSE .............................................................................................................................. 19
6.2 WD7015 - GW7015: 1-TÜRIGE VERSION..................................................................................................................... 20
6.3 WD7015 - GW7015: 2-TÜRIGE VERSION..................................................................................................................... 21
6.4 WD7015 - GW7015: ABMESSUNGEN - AUTOMATISCHE LADE- UND ENTLADESYSTEME „CB7015” .......................... 22
6.4.1 ABMESSUNGEN CB7015 ......................................................................................................................................... 22
6.4.2 BERECHNUNG DER GESAMTABMESSUNGEN WD7015 - CB7015 ........................................................................... 23
Page 3
VORBEREITUNG DER ANLAGEN
WD6010 – GW6010 – WD7010 – GW7010 – WD7015 – GW7015
Pag. 3 - 25
1 VORSCHRIFTEN ELEKTROANSCHLUSS
ACHTUNG
Es ist unbedingt notwendig, dass der Elektroanschluss, an den das Gerät geschlossen wird, den geltenden Normen entspricht. Alle Aktionen der elektrischen Kontrolle und der Vorbereitung der Anlagen müssen ordnungsgemäß von fachmännischem Personal durchgeführt werden, das mit elektrischen Anlagen hantieren darf.
Es ist Aufgabe des kompetenten Personals zu kontrollieren, dass der Erdungsanschluss effizient ist.
Der Elektroanschluss des Gerätes muss mit einer Verbindung dauerhafter Art durchgeführt werden.
Das Blatt der Technischen Daten konsultieren, um die Charakteristiken des Elektroanschlusses des Gerätes zu erfahren. Das Gerät wird ohne Stecker geliefert, ausgestattet mit Kabel mit isolierten Endklemmen.
TRENNVORRICHTUNG Für jedes Gerät muss eine TRENNVORRICHTUNG vorhanden sein. Charakteristiken der Stromtrennvorrichtung:
a. Omnipolar: sie muss alle stromführenden Leiter trennen b. Leicht vom Betreiber erreichbar; c. Leicht zu bedienen (es darf nicht der Gebrauch von Werkzeug notwendig sein); d. Sie muss in unmittelbarer Nähe des Gerätes sein; e. Deutlich als Trennvorrichtung des Gerätes markiert sein.
Dieselben Charakteristiken gelten für den Trenner auf dem Gerät: keine Gegenstände so positionieren, dass dies die Zugänglichkeit beeinträchtigt.
SCHUTZVORRICHTUNG SPEZIELL
Im Elektroschaltkasten vorsehen: eine Schutzvorrichtung speziell für das Gerät (z.B. Trennschalter oder Sicherungen bei jeder Phase, richtig dimensioniert in Bezug auf die angeführten elektrischen Charakteristiken).
Page 4
VORBEREITUNG DER ANLAGEN
WD6010 – GW6010 – WD7010 – GW7010 – WD7015 – GW7015
Pag. 4 - 25
2 TECHNISCHE DATEN
Die verwendeten Kürzel (z.B.: CW, HW, DW…) sind auch im Installationsplan aufgeführt.
2.1 TECHNISCHE DATEN REINIGUNGS-/DESINFEKTIONSGERÄT
Wasseranschlüsse
Limits der Mikrobenkontamination – erforderliche
mikrobiologische Mindestqualität
„Trinkwasser” (beziehend auf Limits
in der Europäischen Vorschrift 98/83/CE)
CW KALTES WASSER
Anschluss:
3/4" männlich-male - DN20
Wassermenge min/max:
4 - 12 l/min
Dynamischer Druck min.:
100 kPa (1,0 bar)
Druck max.:
600 kPa (6,0 bar)
Temperatur min - max.:
8 - 25°C ( 46 - 77°F)
Härte max.:
8 °f (4,5 °d)
Eisen Max - Fe2+ / Fe3+ [max]
0,5 ppm
pH:
7÷8
HW WARMES WASSER
Anschluss:
3/4" männlich - male - DN20
Wassermenge min - max:
4 - 12 l/min
Dynamischer Druck min.:
100 kPa (1,0 bar)
Druck max.:
600 kPa (6,0 bar)
Temperatur min - max.:
8 - 60°C (46 - 140°F)
Härte max.:
8 °f (4,5 °d)
Eisen Max - Fe2+ / Fe3+
0,5 ppm
pH:
7÷8
DW WASSER DEMI
Anschluss:
3/4" männlich - male - DN20
Wassermenge min/max:
4 - 12 lt/min
Dynamischer Druck min.:
100 kPa (1,0 bar)
Druck max.:
600 kPa (6,0 bar)
Temperatur min - max:
8 - 60°C (46 - 140°F)
Härte max.:
0.5 °f (0ppm CaCO3)
Leitfähigkeit max. / pH:
30 µS/cm / 5÷8 pH
TDS max
40 mg/Liter
Page 5
VORBEREITUNG DER ANLAGEN
WD6010 – GW6010 – WD7010 – GW7010 – WD7015 – GW7015
Pag. 5 - 25
Dampfanschlüsse
„S" DAMPFANSCHLÜSSE (nur für Maschinen mit Dampferhitzung)
Dampf – Maschinenanschlüsse:
1/2" männlich - DN20
Dampfdruck min.-max.:
200 - 400 kPa (2-4 bar)
Dampfmenge:
0,8 kg/min bei 400 kPa
„C" KONDENSAT
Maschinenanschlüsse:
1/2" männlich - DN20
Max. Gegendruck:
30 kPa (0,3 bar)
„A" DRUCKLUFT
Luftdruck min.-max.:
400 - 800 kPa (4-8 bar)
Luftanschlussschlauch:
Ø 6 mm
Page 6
VORBEREITUNG DER ANLAGEN
WD6010 – GW6010 – WD7010 – GW7010 – WD7015 – GW7015
Pag. 6 - 25
Elektroanschlüsse
"EC" Elektroanschlüsse
- Versionen 50Hz -
Anschluss 400V Drehstrom mit Neutralleiter
WD6010, GW6010,
WD7010, GW7010
WD7015, GW7015
Standardstromspannung:
400V 3N~ / PE /
50Hz / 24A
400V 3N~ / PE /
50Hz / 30A
Geforderter elektrischer Schutz:
3P+N, 32 A
3P+N, 40 A
Kabel und Mindestdurchmesser:
5 x 6 mm2
5 x 10 mm2
Leistung
13 kW
20 kW
Anschluss 230V Drehstrom ohne Neutralleiter
WD6010, GW6010,
WD7010, GW7010
WD7015, GW7015
Konfigurierbare Spannung:
230V 3~ / PE / 50Hz / 36A
230V 3~ / PE / 50Hz / 45A
Geforderter elektrischer Schutz:
3P, 40 A
3P, 50 A
Kabel und Mindestdurchmesser:
4 x 6 mm2
4 x 10 mm2
Leistung
13 kW
17 kW
- Versionen 60Hz -
Anschluss 400V Drehstrom mit Neutralleiter
WD6010, GW6010,
WD7010, GW7010
WD7015, GW7015
Standardstromspannung:
400V 3N~ / PE /
60Hz / 24A
380-400V 3N~ / PE /
60Hz / 30A
Geforderter elektrischer Schutz:
3P+N, 32 A
3P+N, 40 A
Kabel und Mindestdurchmesser:
5 x 6 mm2
5 x 10 mm2
Leistung
13 kW
20 kW
Anschluss 230V Drehstrom ohne Neutralleiter
WD6010, GW6010,
WD7010, GW7010
WD7015, GW7015
Konfigurierbare Spannung:
230V 3~ / PE / 60Hz / 36A
220-230V 3~ / PE / 60Hz /
45A
Geforderter elektrischer Schutz:
3P, 40 A
3P, 50 A
Kabel und Mindestdurchmesser:
4 x 6 mm2
4 x 10 mm2
Leistung
13 kW
17 kW
Page 7
VORBEREITUNG DER ANLAGEN
WD6010 – GW6010 – WD7010 – GW7010 – WD7015 – GW7015
Pag. 7 - 25
Wasserablass und Dampfablass
EX DAMPFABLASS
WD6010, GW6010, WD7010,
GW7010
WD7015, GW7015
Anschluss:
ø 50 mm
ø 60 mm
Wassermenge max:
250 m3/h
500 m3/h
Temperatur max.:
95 °C (203°F)
95 °C (203°F)
FD WASSERABLASS AM BODEN (standard)
Anschluss:
ø 50 mm
WD6010, GW6010, WD7010,
GW7010
WD7015, GW7015
Wassermenge max:
50 lt/min
80 lt/min
Höhe max.:
Am Boden (0 mm)
Temperatur max.:
95 °C (203°F)
D WASSERABLASS AN DER WAND (Option)
Anschluss:
ø 40 mm
WD6010, GW6010, WD7010,
GW7010
WD7015, GW7015
Wassermenge max:
30 lt/min
70 lt/min
Höhe max.:
700 mm
Temperatur max.:
95 °C (203°F)
UMWELT
Temperatur:
10 - 40 °C (50-104°F)
Max Feuchtigkeit:
80% für Temperaturen bis 31°C mit linearer Abnahme
bis 50% bei einer Temperatur von 40°C.
Erforderliche mindestbeleuchtungsstärke
300 lx
Maximale Höhe
1000 m ü. M.
WD6010, GW6010,
WD7010, GW7010
WD7015,
GW7015
Wärmeabgabe an die Atmosphäre (ohne Abgase) Max
1000 W (3500 BTU/hr)
1500 W - 5250
BTU/hr
Lärmniveau - Noiselevel:
< 66 dB (A)
GEWICHTE
GEWICHTE
Modelle
WD6010, GW6010
WD7010,
GW7010
WD7015 GW7015
Max. total netto:
280 kg
300 kg
400 kg
Max. total brutto:
310 kg
340 kg
450 kg
Max in Betrieb:
380 kg
400 kg
580 kg
Bodenlast:
600 daN/m2
(kg/m2)
600 kg/m2
(daN/m2)
700 kg/m2
(daN/m2)
Page 8
VORBEREITUNG DER ANLAGEN
WD6010 – GW6010 – WD7010 – GW7010 – WD7015 – GW7015
Pag. 8 - 25
2.2 TECHNISCHE DATEN - AUTOMATISCHE LADE- UND ENTLADESYSTEME - CB7015
Die Modelle der Baureihe WD7015 können mit optionalen externen Systemen zum automatischen Laden und Entladen der Beladungsträger - Produkte „CB7015” - ausgestattet werden.
Bei der Vorbereitung der Räume müssen auch die Gewichte und Außenmaße dieser automatischen Systeme, sofern vorhanden, berücksichtigt werden. Die Systeme werden von der Maschine, an der sie angeschlossen sind, mit Strom versorgt, wobei sich deren Aufnahmewerte nicht ändern. Es werden deshalb hier keine Daten in Bezug auf den elektrischen Anschluss aufgeführt, der ausschließlich mit den im Lieferumfang enthaltenen Originalverbindern und Originalkabeln vorgenommen werden muss.
Vorgeschriebene Umgebungsbedingungen (max. Höhenlage, Temperaturen, Beleuchtung): es gelten die Anforderungen für die Maschine, an der das System angeschlossen ist.
PRODUKTNAME
PRODUKTGEWICHT
[kg]
GEWICHT DES
VERPACKTEN
PRODUKTS
[kg]
MAX.
LADEGEWICHT DES
SYSTEMS [kg]
[BELADUNGSTRÄGER +
SPÜLGUT]
MAX. GEWICHT IN
GEBRAUCH [kg]
[CB7015 + LADEGEWICHT DES
SYSTEMS +
PROZESSCHEMIKALIENKANISTER,
NUR WENN DAS
ENTSPRECHENDE FACH
VORHANDEN IST]
MAX.
BODENLAST
[kg/m2 ]
CB7015L1
62
76
70
132
220
CB7015L2
90
112
140
230
190
CB7015L3
130
161
210
340
190
CB7015L1T
78
92
70
188
310
CB7015L2T
106
128
140
286
240
CB7015L3T
146
177
210
396
220
CB7015U1
62
76
70
132
220
CB7015U2
90
112
140
230
190
CB7015U3
130
161
210
340
190
Die hier angegebenen Gewichte beziehen sich nur auf das System CB7015. Das Gewicht des Reinigungs­/Desinfektionsgeräts ist nicht inbegriffen.
[Das max. Gewicht in Gebrauch des einzelnen Systems wird wie folgt berechnet: CB7015 + LADEGEWICHT DES SYSTEMS + PROZESSCHEMIKALIENKANISTER,
NUR WENN DAS ENTSPRECHENDE FACH VORHANDEN IST].
Page 9
VORBEREITUNG DER ANLAGEN
WD6010 – GW6010 – WD7010 – GW7010 – WD7015 – GW7015
Pag. 9 - 25
SONSTIGE DATEN CB7015
MAX. GERÄUSCHPEGEL
< 66 dBA
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
[Für die Installationsumgebung gelten die für das Reinigungs-/Desinfektionsgerät WD7015 vorgesehenen Grenzwerte]
VERWENDUNG
Innenbereich
IP-SCHUTZART
IPX3
WÄRMEABGABE AN DIE UMGEBUNG
0 W
(Unerhebliche Wärmeabgabe)
Page 10
VORBEREITUNG DER ANLAGEN
WD6010 – GW6010 – WD7010 – GW7010 – WD7015 – GW7015
Pag. 10 - 25
3 GENERELLE BEMERKUNGEN
a) Es ist Verantwortung des Kunden zu garantieren, dass der dynamische Druck der Wasserzufuhr
und, wo vorgesehen von Luft oder Dampf, innerhalb der in der Tabelle vorgeschriebenen Limits liegt; der Druck wird an der Stelle gemessen, wo der Anschluss erfolgt.
b) Es müssen geeignete Dispositive prädisponiert werden (z.B. Fluss- oder Druckregulatoren), um
Wasserschläge in den Leitungen zu verhindern.
c) Es ist Verantwortung des Kunden, Absperrventile für jede Wasser-, Luft- oder Dampfzuleitung in
unmittelbarer Nähe des Gerätes zu installieren, die leicht erreichbar sind.
d) Dampfanschluss: Die Sicherheitsmaßnahmen einhalten, damit der maximale Betriebsdruck nie
überschritten wird. Regelmäßig die ordnungsgemäße Kalibrierung der Sicherheitseinrichtungen der Anlage prüfen.
e) Es ist Verantwortung des Kunden, die korrekte Dimension und den Betrieb des Wasserablaufes
zu garantieren, unter Einhaltung der nationalen oder regionalen Bestimmungen, und unter Beachtung der in der technische Tabelle angegebenen Werte; es ist notwendig, sicherzustellen, dass kein Wasserrückfluss zum Gerät erfolgt.
f) Falls für die Dampf/Rauchableitung das Gerät an ein Rohr angeschlossen wird, muss kontrolliert
werden, dass im Rohr keine Ansammlung an Kondensat stattfindet und der Rohrdurchmesser gleich oder größer als angegeben ist. Falls Rauch abgesaugt wird, müssen die im Schema angegebenen Distanzen eingehalten werden. Auf jeden Falle die angegebenen Mengen einhalten und die Materialien müssen den vorgesehenen Temperaturen standhalten.
g) Sollte das externe Luft- und Dampfentlüftungssystem einen Unterdruck auf der Saugseite
verursachen, ist es erforderlich, die Entlüftungsrohre zu trennen, um die Bildung von Unterdruck in der Spülkammer zu verhindern. Für Informationen und bei Klärungsbedarf wenden Sie sich bitte an den autorisierten technischen Kundendienst.
h) Es müssen die minimalsten Dimensionen der freien Zonen um das Gerät für Zugang und Wartung
respektiert werden, das auch wenn 2 oder mehrere Geräte nebeneinander installiert werden.
i) Es ist Verantwortung des Kunden, im Falle eines Gerätes mit Doppeltüre eine geeignete
Trennungswand zwischen den Bereichen für Zulauf und Ablauf einzurichten.
j) Bei Wasserzulaufhähnen im Bereich der Maschinenoberseite: Die Position der Hähne muss
versetzt zur Maschine sein, damit beim Verbinden und Trennen der Anschlüsse kein Wasser auf die Maschine tropft.
k) Schlauchanschluss Wandablauf, falls eine Ablaufpumpe (Option) vorhanden ist:
i. das Ende des Ablaufschlauchs muss mit Hilfe der Schellen fest am Schlauchnippel
befestigt werden.
ii. Das Ende des Schlauchs mit Hilfe der Schlauchhalteschellen ordnungsgemäß an der
Wand befestigen, um Erscheinungen wie „Wasserschläge“ zu vermeiden, die die
Dichtheit des Ablaufs und die Unversehrtheit des Bauteils gefährden könnten.
iii. Den Ablaufschlauch so positionieren, dass starke Krümmungen und Reduzierungen des
Innendurchmessers vermieden werden.
iv. Das Ende des Ablaufschlauchs muss sich auf einer den Vorgaben entsprechenden Höhe
über der Standfläche des Geräts befinden.
l) Bemerkung: falls strengere lokale-regionale Richtlinien existieren, müssen diese befolgt werden.
Es bleibt Verantwortung des Betreibers, für die geeignete den Vorschriften entsprechende Wasserzufuhr zu sorgen.
Page 11
VORBEREITUNG DER ANLAGEN
WD6010 – GW6010 – WD7010 – GW7010 – WD7015 – GW7015
Pag. 11 - 25
3.1 ZUGANG ZUM NETZKABEL UND ZU DEN WASSERZULAUFSCHLÄUCHEN
Der Zugang zum Netzkabel und zu den Zulaufschläuchen ist bei jedem Gerätetyp unterschiedlich.
Der Standardzugang zum Kabel und zu den Schläuchen erfolgt über die Oberseite der Geräte. Eine Ausnahme sind die Modelle WD6010T und GW6010T, bei denen das Kabel und die Schläuche nur von unten zugänglich sind.
Bei allen Modellen „V-Vapore” (Dampf) der Baureihen WD6010 und GW6010 sind die Dampfanschlüsse nur von unten zugänglich.
Gerätetyp
WD7010, WD7015 GW7010, GW7015 WD6010, GW6010
WD6010T, GW6010T
[und Nachfolgeprodukte]
- Geräte mit Schiebetüren (Sliding).
- Geräte mit Flügeltüren, NICHT ausgestattet mit optionalen Boilern.
- Geräte mit Flügeltüren, AUSGESTATTET MIT optionalen BOILERN.
Zugang zu den Anschlüssen
Zugang von der Oberseite des Geräts.
Zugang von der Rückseite
(oder „reinen Seite” in der „2­türigen“ Variante), nachdem
die Verschlussplatte aus Metall abmontiert wurde.
Hinweis: Das Gerät kann durch autorisiertes Fachpersonal so eingerichtet werden, dass das Stromkabel und die Schläuche für die Wasserzufuhr über die Unterseite des Geräts anstatt über die Oberseite zugänglich sind. Siehe dazu die gestrichelten Linien in den Maßskizzen.
Die Anschlüsse können auf der linken oder der rechten Seite des Geräts hergestellt werden.
Page 12
VORBEREITUNG DER ANLAGEN
WD6010 – GW6010 – WD7010 – GW7010 – WD7015 – GW7015
Pag. 12 - 25
3.2 TRENNVORRICHTUNG LUFT UND DAMPF
Nur in den Fällen, in denen das externe Dampfentlüftungssystem einen Unterdruck auf der Saugseite verursacht (dies tritt ein, wenn Systeme mit Zwangsabsaugung oder Systeme mit hohen
Entlüftungsrohren zur Anwendung kommen), ist es erforderlich,
die Entlüftungsrohre zu trennen, um die Bildung von Unterdruck in der Spülkammer zu verhindern, welcher die Temperaturen und somit die korrekte Ausführung des Zyklus beeinträchtigen würde.
Für Informationen und bei Klärungsbedarf wenden Sie sich bitte an den autorisierten technischen Kundendienst (Bezugnahme auf die optionalen Zubehörteile „ESVC10” und „ESVC15”).
Trennvorrichtung Luft und Dampf - Ungefähre Abbildung der optionalen Zubehörteile „ESVC”.
Page 13
VORBEREITUNG DER ANLAGEN
WD6010 – GW6010 – WD7010 – GW7010 – WD7015 – GW7015
Pag. 13 - 25
4 ABMESSUNGEN WD6010 – GW6010
4.1 6010 - 2-TÜRIGE VERSION
Page 14
VORBEREITUNG DER ANLAGEN
WD6010 – GW6010 – WD7010 – GW7010 – WD7015 – GW7015
Pag. 14 - 25
4.2 6010 - 1-TÜRIGE VERSION
Page 15
VORBEREITUNG DER ANLAGEN
WD6010 – GW6010 – WD7010 – GW7010 – WD7015 – GW7015
Pag. 15 - 25
4.3 6010 – ANSCHLÜSSE
Page 16
VORBEREITUNG DER ANLAGEN
WD6010 – GW6010 – WD7010 – GW7010 – WD7015 – GW7015
Pag. 16 - 25
5 ABMESSUNGEN WD7010 – GW7010
5.1 7010 - 2-TÜRIGE VERSION
Page 17
VORBEREITUNG DER ANLAGEN
WD6010 – GW6010 – WD7010 – GW7010 – WD7015 – GW7015
Pag. 17 - 25
5.2 7010 - 1-TÜRIGE VERSION
Page 18
VORBEREITUNG DER ANLAGEN
WD6010 – GW6010 – WD7010 – GW7010 – WD7015 – GW7015
Pag. 18 - 25
5.3 7010 – ANSCHLÜSSE
Page 19
VORBEREITUNG DER ANLAGEN
WD6010 – GW6010 – WD7010 – GW7010 – WD7015 – GW7015
Pag. 19 - 25
6 ABMESSUNGEN WD7015 – GW7015
6.1 WD7015 - GW7015: ANSCHLÜSSE
Page 20
VORBEREITUNG DER ANLAGEN
WD6010 – GW6010 – WD7010 – GW7010 – WD7015 – GW7015
Pag. 20 - 25
6.2 WD7015 - GW7015: 1-TÜRIGE VERSION
Page 21
VORBEREITUNG DER ANLAGEN
WD6010 – GW6010 – WD7010 – GW7010 – WD7015 – GW7015
Pag. 21 - 25
6.3 WD7015 - GW7015: 2-TÜRIGE VERSION
Page 22
VORBEREITUNG DER ANLAGEN
WD6010 – GW6010 – WD7010 – GW7010 – WD7015 – GW7015
Pag. 22 - 25
6.4 WD7015 - GW7015: ABMESSUNGEN - AUTOMATISCHE LADE- UND ENTLADESYSTEME „CB7015”
6.4.1 ABMESSUNGEN CB7015
Die Produkte CB7015 sind automatische Lade- und Entladesysteme für Beladungsträger.
Sie stehen in verschiedenen Versionen zur Wahl. In der Tabelle sind die Abmessungen aller Modelle aufgeführt.
PRODUKTNAME
L1 - TIEFE [mm]
L2 - BREITE [mm]
H - HÖHE [mm]
CB7015L1
833
738
890
CB7015L2
1666
738
890
CB7015L3
2497
738
890
CB7015L1T
833
738
890
CB7015L2T
1666
738
890
CB7015L3T
2497
738
890
CB7015U1
833
738
890
CB7015U2
1666
738
890
CB7015U3
2497
738
890
Page 23
VORBEREITUNG DER ANLAGEN
WD6010 – GW6010 – WD7010 – GW7010 – WD7015 – GW7015
Pag. 23 - 25
6.4.2 BERECHNUNG DER GESAMTABMESSUNGEN WD7015 - CB7015
Merke - Abmessungen
Für die Berechnung der Gesamtabmessungen des Systems sind folgende Elemente zu berücksichtigen:
1. L_WD7015 = Tiefe Reinigungs-/Desinfektionsgerät (1000 mm)
2. L1_CB7015L = Tiefe gewähltes Ladesystem CB7015L
3. L1_CB7015U = Tiefe gewähltes Entladesystem CB7015U
4. 2 x L_DIS-WD7015 = Tiefe Transferwagen (jeweils: 916 mm)
5. 2 x S = Bewegungsfreiräume für die Bedienungsperson. S= 600 mm (empfohlener Wert, der je nach Art
der Installation und der effektiven Umgebung variieren kann).
Rechenbeispiel Gesamtlänge für eine Gruppe, die ein Ladesystem mit einer Position CB7015L1 und ein Entladesystem mit drei Positionen CB7015U3 umfasst. In die Berechnung einbezogen:
a. Maschine, 1000 mm b. CB7015L1, 833 mm c. CB7015U3, 2497 mm d. Zwei Transferwagen (einen pro Seite) - 2x916= 1832 mm e. Zwei Bewegungsfreiräume „S” für die Bedienungsperson (einer pro Seite) - 2x600=1200 mm
Insgesamt: 7362 mm (7,4 m).
Page 24
VORBEREITUNG DER ANLAGEN
WD6010 – GW6010 – WD7010 – GW7010 – WD7015 – GW7015
Pag. 24 - 25
MERKE - SEITLICHE RÄUME UND ABMESSUNGEN
Seitlich: Es müssen die für den Service des Geräts WD7015 erforderlichen Bewegungsfreiräume eingehalten werden.
Rechenbeispiel Gesamtbreite:
L2_TOT = 2 x Bewegungsfreiraum für Service + Breite_WD7015 = 2 x 450 mm + 900 mm = 1800 mm
MERKE - PROZESSCHEMIKALIENKANISTER
Das System CB7015 behindert den normalen Zugang der Bedienungsperson zum in der Maschine integrierten Prozesschemikalienfach, das sich auf der Beladeseite befindet. Möglich sind zwei Konfigurationen:
1. Systeme CB7015 mit integriertem Fach für Prozesschemikalienkanister, gekennzeichnet mit
Endung „T”, wie CB7015L1T.
2. System CB7015 ohne Kanisterfach: in diesem Fall muss eine separate Lagerfläche für die
Prozesschemikalienkanister, die mit „DET. AREA” gekennzeichnet ist, eingeplant werden. Sie müssen für die Tauchrohre und die im Lieferumfang enthaltenen Einrichtungen erreichbar sein.
a. Bei dieser Lagerfläche für die Prozesschemikalien darf der Abstand zum Reinigungs-
/Desinfektionsgerät höchstens 5 m betragen. DD_MAX = max. 5 m
b. Der Schutz der Wasserzulaufschläuche, die Positionierung der Führungsrinnen und
eventuelle sonstige Vorbereitungen der Räume gehen zu Lasten des Kunden.
c. Für eventuellen Klärungsbedarf in Bezug auf individuelle Erfordernisse wenden Sie sich
bitte an den zentralen technischen Kundendienst.
Die Abbildung zeigt eine schematische Darstellung der Fläche für die Lagerung der Prozesschemikalien „DET. AREA”. Diese ist
einzuplanen, falls das Gerät CB7015 kein integriertes Kanisterfach hat.
Page 25
VORBEREITUNG DER ANLAGEN
WD6010 – GW6010 – WD7010 – GW7010 – WD7015 – GW7015
Pag. 25 - 25
Smeg S.p.A.
Via Leonardo da Vinci, 4 42016 Guastalla – Reggio Emilia - Italy
www.smeg-instruments.com
Italia
Servizio Post Vendita (Assistenza e Informazioni Tecniche) contattare :
o Numero unico nazionale 0522.184.85.95 o Fax 02.38073401 o Email : assistenza.instruments@smeg.it
Per Altre Informazioni
o Email : instruments@smeg.it
Ausländische Kunden
Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort oder schreiben Sie an service.instruments@smeg.it
Loading...