Smeg FR2202P1 User Manual [de]

Page 1
PRODUKTANGABEN
DE
1
B
2
3
2
****
A
8
1
A. Kühlraum
1. Obst- und Gemüsefach
2. Abstellflächen / Bereich für Abstellflächen
3. Bedienblende mit LED-Lampe
4. Oberes Aufbewahrungsfach
5. Türfächer
6. Flaschenregal
8. Typenschild (seitlich des Obst- und
Gemüsefachs)
4
5
7
6
B. Gefrierraum (sofern vorhanden)
1. Eiswürfelschale (im Fach)
2. Gefrierraum-Innentür
Hinweise: Die Zahl der Ablageflächen und die Form der Zubehörteile können je nach
Modell verschieden sein. Sämtliche Innentürbehälter, Innentürfächer und Abstellflächen sind herausnehmbar.
Achtung: Das Kühlschrankzubehör darf nicht im Geschirrspüler gewaschen werden.
ITDE FIDKNOSEGRPTESNLGB FR
Page 2
KURZANLEITUNG
1
2
LED-Lampe
Im Vergleich zur traditionellen Glüh­lampe weisen die LED eine längere Lebens­dauer auf, verbessern die Sicht im Innen­raum und sind umwelt­freundlicher. Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst, wenn die Lampe ausgewechselt werden muss.
Lüfter (falls vorhanden)
Das Gebläse steht werks­seitig auf EINGESCHALTET. Das Gebläse kann durch Drücken der Taste am Sockel (siehe Abb.) abgeschaltet werden. Bei einer Raumtemperatur von über 27 °C muss das Gebläse stets eingeschaltet sein, um eine korrekte Lagerung der Lebensmittel zu garantieren. Bei abgeschaltetem Gebläse wird der Energieverbrauch gesenkt.
Standby
Die Taste „Temp.“ (1) 3 Sekunden lang drücken, um das Gerät zu auszuschalten (Bedienblende und Beleuchtung bleiben ausgeschaltet). Kurz drücken, um das Gerät wieder einzuschalten. Hinweis: Dadurch wird das Gerät nicht von der Stromversorgung getrennt.
Kühlraumtemperatur
Die drei Kontrollleuchten (2) zeigen die für den Kühlraum eingestellte Temperatur an. Die Temperatureinstellung kann mit der Taste „Temp.“ geändert werden.
Folgende Einstellungen sind möglich:
Leuchtende LED Temperatureinstellung
Hoch (geringste Kühlleistung)
Mittel-hoch
Mittlere
Mittel-tief
Niedrig (höchste Kühlleistung)
ITDE FIDKNOSEGRPTESNLGB FR
Page 3
Fehlerbehebung… Mögliche Ursachen: Abhilfe:
Das Bedienfeld ist erloschen, das Gerät funktioniert nicht.
Mögliches Problem mit der elektrischen Stromversorgung des Gerätes.
Prüfen, ob:
- kein Stromausfall vorliegt
- der Netzstecker richtig in der Steckdose steckt und der eventuell vorhandene zweipolige Netzschalter in der richtigenPosition ist (und die Stromversorgung des Gerätes ermöglicht)
- alle elektrischen Absicherungen im Haus vollständig intakt sind
- das Netzkabel nicht beschädigt ist.
Die Innenbeleuchtung funktioniert nicht.
Die Innenbeleuchtung blinkt.
Die Temperatur im Kühl­und Gefrierraum ist nicht tief genug.
Wasser steht auf dem Boden des Kühlraums.
Die vordere Gerätekante in Höhe der Türdichtung ist warm.
Eine oder mehrere Kontrollleuchten blinken ständig.
Das Gerät ist möglicherweise auf Standby geschaltet. Eventuell ist ein Lampen­wechsel erforderlich.Betriebs­störung eines technischen Bauteils. Türalarm aktiv Wird ausgelöst, wenn die Tür des Kühlraums längere Zeit offen steht.
Es können verschiedene Gründe vorliegen (siehe Spalte „Abhilfe“).
Der Tauwasserabfluss ist verstopft.
Es liegt keine Störung vor. Es ist ein erwünschter Effekt, um der Kondensatbildung vorzubeugen. Alarm Betriebsstörung Der Alarm weist auf eine Störung eines technischen Bauteils hin.
Gerät mit der Taste Temp. einschalten. Kontaktieren Sie den autorisierten technischen Kundendienst.
Um den Alarm zu deaktivieren, die Kühlschranktür schließen. Wenn die Tür wieder geöffnet wird, überprüfen, ob die Beleuchtung funktioniert.
Prüfen, ob:
- die Türen richtig schließen
- das Gerät nicht neben einer Wärmequelle aufgestellt ist
- die eingestellte Temperatur richtig ist
- die Luftzirkulation durch die Lüftungsgitter im unteren Geräteteil nicht behindert wird.
Die Abflussöffnung reinigen (siehe „Reinigung und Pflege des Geräts“). Es ist keine Abhilfemaßnahme notwendig.
Fordern Sie den autorisierten technischen Kundendienst an.
5019 600 00448 Printed in Italy 01/13
ITDE FIDKNOSEGRPTESNLGB FR
Loading...