Smeg FD76EN1HX User manual [DE]

User Manuel
EN
Freezer - Fridge
DE
Bedienungsanleitung
Kühl-Gefrierkombination
Manuel d’utilisation
Congélateur – Réfrigérateur
Manuale per l’uso
IT
Congelatore - Frigorifero
Handleiding
Vriezer - Koelkast
FD76EN1HX
EN FIRE Warning; Risk of re / ammable materials DE BRANDGEFAHR Warnung; Brandgefahr / entammbare Materialien
FR INCENDIE
IT INCENDIO
NL BRAND
Avertissement; Risque d'incendie / matières
inammables Avvertenza; Rischio di incendio / Materiali
inammabili Waarschuwing; Gevaar voor brand / ontvlambare
materialen
EN -2-
Inhalt
AUFSTELLUNG ............................................................................. 29
Allgemeine Sicherheitshinweise ................................................................. 29
Dieses Gerät ist nicht als Einbaugerät vorgesehen. ...................................29
Sicherheits Information .............................................................................. 32
Hinweise ..................................................................................................... 32
Installation und Anschluss des Gerätes ...................................................... 33
Vor Inbetriebnahme ....................................................................................34
NUTZUNG IHRES KÜHL-/GEFRIERSCHRANKS ........................35
Informationen über die Kühltechnologie der neuen Generation ................. 35
Display und Bedienfeld ............................................................................... 36
Warnungen zur Temperatureinstellung ....................................................... 38
Zubehör ......................................................................................................39
Icematic (Herstellen von Eiswürfeln) .......................................................................... 39
Kälteregal.................................................................................................................... 39
Eisschale ................................................................................................................... 40
Frischewahlscheibe .................................................................................................... 40
Natural Ion Tech / Ionisierer ........................................................................................ 40
ANLEITUNG ZUR LEBENSMITTELAUFBEWAHRUNG ..............41
Kühlschrankabteil .......................................................................................41
Gefrierfach .................................................................................................. 42
REINIGUNG UND PFLEGE ........................................................... 46
TRANSPORT UND STANDORTÄNDERUNG ............................... 47
Wechsel des Türanschlags .........................................................................47
INFORMATIONEN ZUR FEHLERBEHEBUNG ............................. 48
Wenn der Kühlschrank nicht funktioniert: ................................................... 49
Tipps zum Energiesparen ........................................................................... 52
IHR KÜHL-/GEFRIERSCHRANK ..................................................53
Abmessungen .............................................................................................54
TECHNISCHE DATEN ................................................................... 55
INFORMATIONEN FÜR PRÜFINSTITUTE ....................................55
KUNDENBETREUUNG UND -SERVICE .......................................55
DE -28-
TEIL - 1.
AUFSTELLUNG
Allgemeine Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist nicht als Einbaugerät vorgesehen.
WARNUNG: Die Belüftungsöffnungen am Gerätegehäuse
bzw. am Einbaugehäuse stets freihalten.
WARNUNG: Den Abtauvorgang nicht mit mechanischen
oder anderen Mitteln beschleunigen, die nicht vom Hersteller empfohlen wurden.
WARNUNG: Keine elektrischen Geräte in den
Lebensmittelfächern des Geräts verwenden, die nicht den Empfehlungen des Herstellers entsprechen.
WARNUNG: Den Kühlmittelkreislauf nicht beschädigen. WARNUNG: Vergewissern Sie sich beim Aufstellen des
Gerätes, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
WARNUNG: Schließen Sie nicht mehrere tragbare
Steckdosen oder Stromversorgungen hinten am Gerät an.
WARNUNG: Um Gefahren durch mögliche Instabilität des
Geräts zu vermeiden, ist es entsprechend Anweisungen zu
xieren.
Bei Geräten mit dem Kühlmittel R600a (siehe Typenschild des Kühlgeräts) ist beim Transport und beim Aufstellen darauf zu achten, dass die Kühlelemente nicht beschädigt werden.
R600a ist ein umweltfreundliches, natürliches, jedoch explosives
Gas. Wenn die Kühlelemente aufgrund von Beschädigungen undicht werden, das Gerät von offenem Feuer und Wärmequellen fernhalten und den Aufstellraum mehrere Minuten gut lüften.
Beim Tragen und Aufstellen des Geräts den Kühlmittelkreislauf nicht beschädigen.
• Keine explosiven Gegenstände wie Spraydosen mit Treibgas
im Gerät lagern.
DE -29-
Das Gerät ist auf die Nutzung im Haushalt und in ähnlichen Umgebungen ausgelegt, z. B.:
- Im Bereich von Personalküchen in Läden, Büros und anderen Arbeitsumgebungen.
- In landwirtschaftlichen Betrieben, für Gäste in Hotels, Motels und anderen Wohnumgebungen.
- In Pensionen und vergleichbaren Umgebungen.
- Im Catering und ähnlichen Anwendungen außerhalb des Bereichs Handel.
Wenn der Kühlschrankstecker nicht für die Steckdose geeignet ist, muss er vom Hersteller, von einem Servicebeauftragten
oder einer vergleichbar qualizierten Person ausgetauscht
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Am Netzkabel Ihres Kühlschranks ist ein speziell geerdeter Stecker angebracht. Dieser Stecker sollte mit einer speziell geerdeten Steckdose von 16 Ampere. Falls sich keine
derartige Steckdose in Ihrem Haushalt bendet, wenden Sie
sich zum Nachrüsten bitte an einen autorisierten Elektriker.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Menschen mit körperlichen, sensorischen oder mentalen Einschränkungen oder ohne Erfahrung und besondere Kenntnisse verwendet werden, sofern sie unter Aufsicht sind oder in die sichere Nutzung des Geräts eingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren kennen. Das Gerät darf nicht als Kinderspielgerät verwendet werden. Kinder dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht reinigen oder warten.
Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen Gegenstände in Kühlschränken einlagern und herausnehmen. Kinder dürfen keine Reinigung oder einfache Wartung des Gerätes durchführen. Sehr junge Kinder (0 bis 3 Jahre) dürfen das Gerät nicht verwenden. Junge Kinder (3 bis 8 Jahre) dürfen das Gerät zur Gewährleistung einer sicheren Nutzung nur bei
DE -30-
kontinuierlicher Beaufsichtigung verwenden. Ältere Kinder (8 bis 14 Jahre) und gefährdete Personen können das Gerät sicher verwenden, sofern sie angemessen beaufsichtigt und in der Benutzung des Gerätes unterwiesen wurden. Stark gefährdeten Personen dürfen das Gerät zur Gewährleistung der Sicherheit nur bei kontinuierlicher Beaufsichtigung verwenden.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem Servicebeauftragten oder einer vergleichbar
qualizierten Person ausgetauscht werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Das Gerät ist nicht für die Nutzung in Höhen über 2000 m ausgelegt.
Bitte beachten Sie zur Vermeidung einer Lebensmittelkontamination die folgenden Hinweise:
Durch längeres Öffnen der Tür kann die Temperatur in den Fächern des Gerätes deutlich ansteigen.
Reinigen Sie Flächen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, sowie erreichbare Ablaufsysteme regelmäßig.
Bewahren Sie rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern im Kühlschrank auf, damit sie nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommen.
Zwei-Sterne-Gefrierfächer eignen sich zur Aufbewahrung von Tiefkühlkost, zur Aufbewahrung und Herstellung von Eiscreme und zur Herstellung von Eiswürfeln.
Ein-, Zwei- und Drei-Sterne-Gefrierfächer eignen sich nicht zum Einfrieren frischer Lebensmittel.
Falls das Kühlgerät lange Zeit nicht verwendet wird, sollten Sie es abschalten, abtauen, reinigen, abtrocknen und die Tür offen lassen, damit sich kein Schimmel im Gerät bildet.
DE -31-
Sicherheits Information
In dem Kühlschrank dürfen keine elektrischen Geräte benutzt werden.
Falls das Gerät einen alten Kühlschrank ersetzen soll, empfehlen wir als
Sicherheitsvorkehrung, das Türschloß des alten Gerätes zu zerstören oder zu entfernen. Diese Maßnahme verhindert, daß spielende Kinder sich selbst darin einsperren.
Ältere Geräte enthalten Kühl- und Isolierungsgas, diese müssen ordnungsgemäß entsorgt werden. Zur Entsorgung eines Altgerätes sollten Sie sich einer fachkundigen Müllbeseitungsstelle anvertrauen.Für weitere Fragen kontaktieren Sie Ihre lokale Behörde oder einen Fachhändler. Bitte stellen Sie sicher, daß die Rohrleitungen bis zur ordnungsgemäßen Entsorgung nicht beschädigt werden.
Wichtiger Hinweis :
Um Betriebsstörungen zu vermeiden und mehr Freude an Ihrem Gerät zu haben, bitten wir Sie, vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung aufmerksam durchzulesen. Der Hersteller übernimmt keine Garantie bei unsachgemäßer Installation und Bedienung des Gerätes.
Entsorgung des Gerätes
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder
Verbraucher gesetzlich verpichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll z.B. bei
einer Sammelstelle seiner Gemeinde / seines Stadtteils abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass die Altgeräte fachgerecht verwertet und negative
Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Deshalb sind Elektrogeräte mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet. Fragen Sie bitte Ihre Stadtverwaltung über die Entsorgung von WEEE für Wiederverwendung,
Recycling und Recovery-Zwecke.
Recycling
Unsere Verpackungen werden aus umweltfreundlichen, wiederverwertbaren Materialien hergestellt:
Außenverpackung aus Pappe
Formteile aus geschäumtem, FCKW-freiem Polystyrol (PS) Folien und Beutel aus Polyäthylen (PE) Spannbänder aus Polypropylen (PP). Sollten es Ihre räumlichen Verhältnisse zulassen, empfehlen wir Ihnen, die Verpackung
zumindest während der Garantiezeit aufzubewahren. Sollte das Gerät zur Reparatur eingeschickt oder in eine Reparatur-Annahmestelle gebracht werden müssen, ist das Gerät nur in der Originalverpackung ausreichend geschützt.
Wenn Sie sich von der Verpackung trennen möchten, entsorgen Sie diese bitte umweltfreundlich.
Hinweise
Zur Verhinderung von Brandgefahr oder Überhitzung dürfen keine Adapter oder Vielfachstecker benutzt werden.
Schließen Sie keine alten, verbogenen Verlängerungskabel an das Gerät.
DE -32-
Die Kabel nicht wickeln oder knicken.
Wenn die Anschlußleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muß sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeinden
Verbieten Sie Kindern mit dem Gerät zu spielen. Niemals auf dem Gerät sitzen oder sich an die schwingende Tür hängen.
Benutzen Sie keine scharfkantigen Metallgegenstände um Eis aus dem Gefrierfach zu entfernen. Diese könnten den Kühlschrank irreparabel beschädigen. Bitte benutzen Sie den hierfür vorgesehenen Plastikschaber.
Den Kühlschrank nicht mit nassen Händen an das Stromnetz anschließen.
Stellen sie keine mit Gasen gefüllte Flaschen , Dosen oder Behältnisse in das Gefrierfach, da diese während des Gefriervorganges explodieren könnten.
Hochprozentige Alkoholika müssen gut verschlossen, senkrecht im Kühlteil
aufbewahrt werden.
Niemals, vor allem nicht mit nassen Händen die Innenwände des Gefrierfaches berühren. Verbrennungsgefahr!
Das aus dem Gefrierfach entfernte Eis nicht essen!
Verwenden Sie keine Steckeradapter.
Installation und Anschluss des Gerätes
Der Kühlschrank wird am Stromnetz mit 220-240V~ 50 Hz angeschlossen.
Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, überprüfen Sie die Stromart und
Spannung am Aufstellort mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes.
Nach dem Transport Gerät 3 Stunden stehen lassen, erst dann über eine vorschriftsmäßige geerdete Schutzkontakt-Steckdose anschließen. Ist die Steckdose nicht geerdet, muss das Gerät von einem Elektriker angeschlossen werden.
Der Hersteller ist nicht für die unsachgemäße Installation oder Bedienerfehler verantwortlich.
Der Kühlschrank darf weder der direkten Sonneneinstrahlung, noch anderen thermischen Einüssen ausgesetzt werden.
Das Gerät darf nicht im Freien stehen.
Stellen sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen. Ist dies unvermeidbar, halten
Sie den Mindestabstand von 50 cm zu Heizkörpern, Gas- oder Kohleöfen und 5 cm zu Elektroöfen ein. Die notwendige Luftzirkulation darf nicht beeinträchtigt werden.
Halten Sie an der Oberseite Ihres Gerätes einen Abstand von mindestens 150 mm ein. Stellen Sie nichts auf Ihrem Gerät ab.
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Stellen Sie das Gerät neben einen anderen Kühlschrank oder Gefriertruhe,
DE -33-
muss zur Vermeidung einer Kondensation ein Abstand von 2 cm eingehalten werden.
Der Kühlschrank ist stabil und waagerecht auf den Boden zu stellen. Durch die zwei vorderen verstellbaren Füße kann das Gerät waagerecht ausgerichtet werden.
Zur regelmäßigen Reinigung eignet sich lauwarmes Wasser mit einem leicht desinzierendem Reinigungsmittel (Handspülmittel).Das Gehäuse und Zubehör separat
mit Seifenwasser reinigen. Die getrockneten Zubehörteile wieder in das Gerät einsetzen.
Falls Ihr Kühlschrank einen Lüfterkondensator hat:
Der Kondensator Ihres Kühlschranks bendet sich an der Unterseite des Gehäuses.
Montieren Sie den Abstandhalter folglich, indem Sie ihn in den Löchern an der unteren Blende befestigen und zur Anpassung des Abstands zwischen Kühlschrank und Rückwand, an der der Kühlschrank aufgestellt ist, wie nachstehend abgebildet um 90 ° drehen. Sie können den Kühlschrank bis zu diesem Pount zur Rückwand bewegen.
Kunststoffdistanzhalter für die
Einstellung des Abstands vom
Kühlschrank zur Wand
Vor Inbetriebnahme
Bevor Sie das Gerät anschließen, sollten Sie das Gerät nach dem Transport 3 Stunden stehen lassen. Dies ist wichtig für eine einwandfreie Funktion.
Nach der ersten Inbetriebnahme kann ein Geruch entstehen. Sobald die Kühlung beginnt, verschwindet der Geruch.
Innenbeleuchtung
WARNHINWEIS! Stromschlaggefahr.
Für die Leuchte(n) in diesem Gerät und die separat verkauften Ersatzlampen gilt: Diese Lampen sind für die extremen Bedingungen in Haushaltsgeräten wie Temperatur,
Vibration, und Feuchtigkeit ausgelegt und signalisieren außerdem Information über ihren Zustand an die Gerätesteuerung. Sie sind nicht für den Einsatz in anderen Geräten vorgesehen und nicht als Raumbeleuchtung geeignet.
Allgemeine Hinweise: Fach für frische Lebensmittel (Kühlschrank): Die effektivste Energienutzung wird durch
die Schubladenanordnung in der unteren Hälfte des Geräts gewährleistet sowie durch die gleichmäßige Verteilung der Regale. Die Anordnung der Türkästen wirkt sich nicht auf den Energieverbrauch aus.
Tiefkühlfach (Gefrierschrank): Die effektivste Energienutzung wird durch die lagermäßige Einteilung der Schubladen - und Kastenanordnung erreicht.
DE -34-
TEIL - 2. NUTZUNG IHRES KÜHL-/GEFRIERSCHRANKS
Informationen über die Kühltechnologie der neuen Generation
Kühl-/Gefriergeräte mit der Kühltechnologie der neuen Generation kühlen nach einem anderen Prinzip wie statische Kühl-/Gefriergeräte. Bei herkömmlichen Gefriergeräten dringt feuchte Luft in das Gefriergerät ein und der Wasserdampf, der aus den Lebensmitteln entweicht, verwandelt sich im Gefrierabteil zu Eis. Um dieses Eis zu schmelzen, mit anderen Worten abzutauen, muss der Kühlschrank ausgeschaltet werden. Der Benutzer muss die Lebensmittel woanders aufbewahren, um diese während des Abtauzeitraums frisch zu halten und er muss das abgelagerte Eis entfernen.
Bei den Gefrierabteilen, die mit der Kühltechnologie der neuen Generation ausgestattet sind, ist die Situation komplett anders. Mit der Hilfe eines Ventilators wird kalte und trockene Luft durch das Gefrierabteil geblasen. Dies verursacht, dass die kalte Luft gleichmäßig im Abteil - sogar in den Zwischenräumen der Regale - verteilt wird und die Lebensmittel gleichmäßig und ordentlich gefroren werden. Und es entsteht dabei kein Eis.
Die Konguration im Kühlabteil ist nahezu die gleiche wie im
Gefrierabteil. Die von im oberen Teil des Kühlschrankabteils
bendlichen Ventilator bewegte Luft wird gekühlt, während sie durch den Zwischenraum hinter dem Luftkanal ießt. Gleichzeitig
wird Luft durch die Öffnungen des Luftkanals geblasen, damit sie Luft im Kühlschrank für perfekte Kühlung sorgt. Die Öffnungen des Luftkanals sind so konstruiert, dass sie für eine gleichmäßige Verteilung der Luft im ganzen Abteil sorgen.
Da zwischen dem Gefrier- und Kühlabteil keinen Luft ausgetauscht wird, können sich auch keine Gerüche vermischen.
Daher ist Ihr Kühlschrank mit der neusten Kühltechnologie leicht zu verwenden und bietet Ihnen ein hohes Volumen und eine ästhetische Erscheinung.
DE -35-
Display und Bedienfeld
3 5 6 7 4
1 2
Bedienfeld verwenden
1. Aktiviert die Einstellung des Tiefkühlbereichs.
2. Aktiviert die Einstellung des Kühlbereichs.
3. Tiefkühltemperatur-Einstellbildschirm.
4. Kühltemperatur-Einstellbildschirm.
5. Energiesparmodus.
6. Schnellgefrieren.
7. Alarmsymbol.
Ihre Kühl-Gefrier-Kombination in Betrieb nehmen
Sobald Sie das Produkt angeschlossen haben, werden alle Symbol 2 Sekunden lang angezeigt und die Anfangswerte erscheinen, wie z. B. -18 °C an der Tiefkühleinstellanzeige und +4 °C an der Kühleinstellanzeige.
Tiefkühltemperatur einstellen
Die Ausgangstemperatur für die Tiefkühleinstellanzeige ist -18 °C.
Drücken Sie einmal die Tiefkühltemperatur-Einstelltaste.
Bei erstmaliger Betätigung der Taste blinkt der vorherige Wert am Bildschirm.
Jedes Mal, wenn Sie diese Taste erneut betätigen, wird eine niedrigere Temperatur eingestellt (-16 °C, -18 °C, -20 °C, -22 °C und -24 °C).
Wenn Sie die Taste erneut drücken, wird das Gerät wieder auf -16 °C eingestellt.
HINWEIS: Der Energiesparmodus wird automatisch aktiviert, wenn die Temperatur des Tiefkühlbereichs auf -18 °C eingestellt wird.
Kühltemperatur einstellen
Die Ausgangstemperatur für die Kühleinstellanzeige ist +4 °C.
Drücken Sie die Kühlbereichstaste einmal.
Jedes Mal, wenn Sie diese Taste erneut betätigen, wird eine niedrigere Temperatur
eingestellt (+8 °C, +6 °C, +5 °C, +4 °C und +2 °C).
Wenn Sie die Taste erneut drücken, wird das Gerät wieder auf +8 °C eingestellt.
DE -36-
Schnellgefriermodus Zweck
Zum Einfrieren großer Mengen Lebensmittel, die nicht in die Schnellgefrierablage passen.
Zum Einfrieren zubereiteter Lebensmittel.
Zum schnellen Einfrieren frischer Lebensmittel zur Wahrung ihrer Frische.
Zur Nutzung
Zur Aktivierung der Schnellgefrierfunktion halten Sie die Tiefkühlbereich-Einstelltaste 3 Sekunden gedrückt. Sobald der Schnellgefriermodus eingestellt ist, quittiert das Gerät durch Anzeige des Schnellgefriersymbols und einen Signalton, dass der Modus eingeschaltet wurde.
Während des Schnellgefriermodus:
Die Temperatur des Kühlbereichs kann angepasst werden. In diesem Fall wird der Schnellgefriermodus fortgesetzt.
Der Energiesparmodus kann nicht aktiviert werden.
Der Schnellgefriermodus kann ebenso, wie er ausgewählt wurde, auch abgebrochen
werden.
Hinweise:
• Welche Menge frischer Lebensmittel Sie maximal (in Kilogramm) innerhalb 24 Stunden
einfrieren können, ist am Typenschild angegeben.
• Damit das Gerät bei maximaler Auslastung des Tiefkühlbereichs optimal arbeiten kann,
sollten Sie den Schnellgefriermodus 3 Stunden vor dem Einlagern frischer Lebensmittel aktivieren.
Die Schnellgefrierfunktion wird automatisch nach 24 Stunden deaktiviert oder wenn die Temperatur am Tiefkühlsensor -32 °C unterschreitet.
Beleuchtung (falls vorhanden)
Beim erstmaligen Anschließen des Produkts kann sich die Innenbeleuchtung aufgrund von Betriebstests mit einer Verspätung von 1 Minute einschalten.
Empfohlene Temperatureinstellungen für Kühl- und Tiefkühlbereich
Tiefkühlbereich Kühlbereich Anmerkungen
o
C 4oC Für reguläre Nutzung und optimale Leistung.
-18
o
C, -22oC oder -24oC 4oC
-20
Schnellgefriermodus 4
o
C
Empfohlen bei einer Umgebungstemperatur von über 30°C.
Muss verwendet werden, wenn Sie frische Lebensmittel schnell einfrieren möchten.
Diese Temperatureinstellungen müssen verwendet werden, wenn die
o
C, -20oC, -22oC oder
-18
-24oC
2oC
Umgebungstemperatur hoch ist oder Sie denken, dass der Kühlbereich aufgrund häufigen Öffnen des Gerätetür nicht kalt genug ist.
DE -37-
Funktion Alarm bei offener Tür
Wurde die Kühlschrank- oder Gefrierfachtür länger als 2 Minuten offen gelassen, ertönt ein zweifacher "Piep"-Ton.
Warnungen zur Temperatureinstellung
Ihre Temperatureinstellungen bleiben erhalten, wenn ein Stromausfall auftritt.
• Für einen möglichst efzienten Betrieb sollte das Gerät nicht in Umgebungen unter 10°C
betrieben werden.
• Die Temperatur sollte auf die Häugkeit der Türöffnung und die Menge der eingelagerten
Nahrungsmittel abgestimmt sein.
Schließen Sie erst eine Einstellung ab, bevor Sie eine neue Einstellung vornehmen.
Um eine vollständige Kühlung zu erreichen, muss Ihr Kühlschrank nach dem Einstecken
24 Stunden lang ohne Unterbrechung in Umgebungstemperatur betrieben werden. Halten Sie die Türen des Geräts in dieser Zeit möglichst geschlossen und geben Sie nicht zuviel Nahrungsmittel hinein.
Wenn das Gerät ausgeschaltet oder ausgesteckt wird, und Sie es wieder einschalten oder einstecken, läuft es erst mit einer Verzögerung von 5 Minuten wieder an, damit der Kompressor nicht beschädigt wird. Nach 5 Minuten läuft das Gerät wieder normal.
Ihr Gefriergerät ist für den Betrieb in den Umgebungstemperaturbereichen laut den Normen für die am Typenschild angegebene Klimaklasse ausgelegt. Für die bestmögliche Kühlleistung sollte das Gerät nicht außerhalb der angegebenen Temperaturbereiche betrieben werden.
Diese Geräte wurden entworfen für eine Umgebungstem-peratur zwischen 10°C
- 43°C.
Klimaklasse und -denition:
T (tropisch): Dieses Kühlgerät ist für den Einsatz bei Umgebungstemperaturen von 16 bis 43 °C vorgesehen.
ST (subtropisch): Dieses Kühlgerät ist für den Einsatz bei Umgebungstemperaturen von 16 bis 38 °C vorgesehen.
N (temperiert): Dieses Kühlgerät ist für den Einsatz bei Umgebungstemperaturen von 16 bis 32 °C vorgesehen.
SN (ausgedehnt temperiert): Dieses Kühlgerät ist für den Einsatz bei Umgebungstemperaturen von 10 bis 32 °C vorgesehen.
Klimaklasse Umgebungstemperatur oC
T Zwischen 16 und 43 (°C)
ST Zwischen 16 und 38 (°C)
N Zwischen 16 und 32 (°C)
SN Zwischen 10 und 32 (°C)
DE -38-
Zubehör
Icematic (Herstellen von Eiswürfeln)
Nehmen Sie die Eiswürfelschale heraus.
Füllen Sie bis auf Höhe der Linie Wasser
ein.
Stellen Sie die Eiswürfelschale an ihre ursprüngliche Stelle zurück
Wenn sich die Eiswürfel gebildet haben, drehen Sie an dem Hebel, um die Eiswürfel in den Eisbehälter fallen zu lassen.
Hinweis:
Füllen Sie zum Eis machen niemals Wasser in den Eisbehälter. Er könnte brechen.
Die Bewegung des Eiszubereiters kann schwierig sein, wenn der Kühlschrank läuft. In
diesem Fall sollte er nach Entfernung der Glasregale gereinigt werden.
Den Eiszubereiter entfernen
Nehmen Sie die Glasregale aus dem Gefrierabteil heraus
Entfernen Sie den Eiszubereiter, in dem Sie ihn auf dem Regal nach rechts oder links bewegen.
Sie können den Eiszubereiter entfernen, um mehr Platz im Gefrierabteil zu schaffen.
(Bei einigen Modellen)
Kälteregal
Eingelegtes, Reis usw. verwendet.
Verwenden Sie das Kälteregal nicht, um Lebensmittel einzufrieren oder Eis zu machen. Das Kälteregal entfernen
Ziehen Sie das Kälteregal in Ihre Richtung, indem Sie es über die Schienen gleiten lassen.
Heben Sie das Kälteregal von den Schienen ab.
(Bei einigen Modellen)
Wenn Sie Lebensmittel im Kälteregal anstatt im Gefrier­oder Kühlfach aufbewahren, bleiben die Frische, der Geschmack und das frische Aussehen länger erhalten. Wenn das Kälteregal schmutzig wird, nehmen Sie es heraus und waschen es mit Wasser.
(Wasser gefriert bei 0 °C, Lebensmittel enthalten jedoch Salz oder Zucker, die bei niedrigeren Temperaturen gefrieren).
Normalerweise wird das Kältefach für rohen Fisch,
DE -39-
Eisschale
Eisschale nur zu Dreiviertel mit Wasser füllen und gefrieren lassen.
Die Eiswürfel lösen sich aus der Schale durch Verwinden oder wenn die Eisschale kurze Zeit unter ießendes Wasser gehalten wird.
Frischewahlscheibe
Die Feuchtigkeitskontrolle ermöglicht in geschlossener Postion, frisches Obst und Gemüse länger aufzubewahren.
Wenn das Gemüsefach vollständig gefüllt ist, sollte die
vorne am Gemüsefach bendliche Frischewahlscheibe
geöffnet werden. Wenn Sie sie öffnen, wird die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Gemüsefach fallen.
Wenn Sie auf dem Glasregal Kondenswasser sehen, können Sie die Wahlscheibe vollständig öffnen.
Natural Ion Tech / Ionisierer
Der Natural Ion Tech verteilt negative Ionen, die Partikel mit unangenehmen Gerüchen und Staub in der Luft neutralisieren.
Durch Entfernen dieser Partikel aus der Kühlschrankluft verbessert der Natural Ion Tech die Luftqualität und entfernt Gerüche.
Diese Funktion ist optional. Sie könnte in ihrem Produkt nicht eingebaut sein.
Die Anbringungsstelle dieses Ionisierers hängt vom Gerätemodell ab.
(Bei einigen Modellen)
(Bei einigen Modellen)
DE -40-
Ionisierer
TEIL - 3.
Damit der Kühlschrank unter normalen Bedingungen arbeitet, ist eine Einstellung des Thermostats auf "2" oder "4" ausreichend.
ANLEITUNG ZUR LEBENSMITTELAUFBEWAHRUNG
Kühlschrankabteil
Stellen Sie niemals Flüssigkeiten in unverschlossenen Behältern in das Kühlabteil, um die Eisbildung zu vermeiden.
Lassen Sie warme Lebensmittel vor der Aufbewahrung abkühlen. Dies hilft, den Stromverbrauch zu senken.
Um die Eisbildung zu verhindern, sorgen Sie dafür, dass nichts die Rückwand berührt.
• Der kälteste Bereich des Kühlschranks bendet sich am Boden. Wir empfehlen, dass Sie
diesen Bereich für die Aufbewahrung von leicht verderbliche Lebensmitteln, wie Fisch, Fertiggericht, Backwaren oder Milchprodukte, verwenden. Der wärmste Bereich ist das obere Türregal. Wir empfehlen, dass Sie hier Butter oder Käse aufbewahren.
Wichtiger Hinweis:
Decken Sie gekochte Gerichte zu, wenn Sie sie in den Kühlschrank stellen. Stellen Sie sie nur im abgekühlten Zustand in den Kühlschrank, sonst erhöht sich die Temperatur/Feuchtigkeit im Kühlschrank und der Kühlschrank verbraucht mehr Strom. Das Zudecken von Speisen und Getränken bewahrt auf ihren Geschmack und ihr Aroma.
Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Bitte passen Sie auf, dass die Lebensmittel nicht den Sensor berühren, der sich im Kühlschrankabteil
bendet. Die Lebensmittel dürfen den Sensor nicht
berühren, damit die optimale Aufbewahrungstemperatur im Kühlabteil erhalten bleibt.
Für den normalen Betrieb reicht eine Temperatureinstellung Ihres Kühlschranks auf +4 °C aus.
Das Kühlfach sollte eine Temperatur im Bereich von 0-8 °C haben, frische Lebensmittel unter 0 °C vereisen und verfaulen und über 8 °C erhöht sich die Keimbelastung und der Fäulnisprozess.
Legen Sie keine heißen Lebensmittel in den Kühlschrank, sondern lassen Sie diese erst außerhalb abkühlen. Heiße Nahrungsmittel führen zu einer Erhöhung des Kühlgrades Ihres Kühlschranks und verursachen Lebensmittelvergiftungen sowie unnötige Lebensmittelverderbnis.
Fleisch, Fisch usw. sollten in dem für diese Lebensmittel geeigneten Kühlfach aufbewahrt werden und das Gemüsefach ist für Gemüse vorgesehen. (falls vorhanden)
Um Kreuzkontaminationen zu vermeiden, werden Fleischprodukte, Früchte und Gemüse nicht zusammen gelagert.
Lebensmittel sollten in geschlossenen Behältern in den Kühlschrank gestellt oder abgedeckt werden, um Feuchtigkeit und Gerüche zu vermeiden.
Temperatursensor Bereich
DE -41-
Im Folgenden nden Sie einige Empfehlungen für das Einlegen und Lagern von
Nahrungsmitteln in den Kühlteil:
Lebensmittel Höchstlagerdauer Position im Kühlteil
Gemüse und Obst 1 Woche Im Crisper
In Plastikfolie, Plastikbeutel oder
Fleisch und Fisch 2 - 3 Tage
Fresh cheese 3 - 4 Days Im speziellen Türfach Butter und Margarine 1 Woche Im speziellen Türfach Produkte in Flaschen
Milch und Joghurt
Eier 1 Monat In der Eierablage Fertige Gerichte Alle Regale
Bis zum vom Hersteller
empfohlenen
Ablaufdatum
Fleischbehälter
(auf dem Glasregal)
Im speziellen Türfach
Gefrierfach
Verwenden Sie das Gefrierabteil, um Lebensmittel für längere Zeiträume aufzubewahren und Eis zu machen.
Beim Einfrieren von frischen Lebensmitteln müssen Sie darauf achten, dass so viel wie möglich von der Oberäche der einzufrierenden Lebensmittel die Kühläche berührt.
Legen Sie niemals frische Lebensmittel auf eine Seite von gefrorenen Lebensmittel, da dieses
sonst auftauen könnten.
• Teilen Sie einzufrierende frische Lebensmittel (z. B. Fisch, Fleisch, Hackeisch) in
Portionen auf.
Nachdem das Gerät abgetaut wurde, legen Sie die Lebensmittel in das Gefrierabteil und Sie müssen diese innerhalb eines kurzen Zeitraums konsumieren.
Stellen Sie niemals warme Speisen in das Gefrierabteil.
Sie sollten die Anweisungen auf Tiefkühlkostverpackung sorgsam befolgen und wenn
keine Informationen vorhanden sind, sollten die Lebensmittel nicht länger als 3 Monate nach dem Kaufdatum aufbewahrt werden.
Wenn Sie Tiefkühlkost kaufen, überprüfen Sie, ob diese bei geeigneten Temperaturen eingefroren wurden und das die Verpackung unbeschädigt ist.
Tiefkühlkost sollte in geeigneten Behältnissen transportiert werden, um die Lebensmittelqualität aufrecht zu erhalten uns sollte so schnell wie möglich in den Gefrierschrank verbracht werden.
Wenn die Tiefkühlkostverpackung Anzeichen von Feuchtigkeit oder abnormalen Ausbeulungen aufweist, dann wurde das Produkt vorher bei ungeeigneten Temperaturen gelagert und der Inhalt könnte verdorben sein.
Die Aufbewahrungszeit für Tiefkühlkost hängt von der Raumtemperatur, der Thermostateinstellung, wie oft die Tür geöffnet wird, der Art des Lebensmittels und der Zeitdauer, die für den Transport des Produkts vom Geschäft bis zu Ihnen Nachhause erforderlich war, ab. Befolgen Sie stets die auf der Verpackung aufgedruckten
DE -42-
Anweisungen und überschreiten Sie nie die angegebenen Höchstaufbewahrungsdauer.
Wenn Sie die Gefrierschranktür sofort nach ihrem Verschließen wieder öffnen möchten, dann dies schwierig sein. Dies ist normal und nachdem das Tiefkühlgerät wieder einen ausgeglichenen Zustand erreicht hat, lässt sich die Tür wieder leicht öffnen.
Wichtiger Hinweis:
• Aufgetaute Tiefkühlkost sollte wie frische Lebensmittel zubereitet werden. Wenn Sie nach dem Auftauen nicht zubereitet wird, darf sie NIEMALS erneut eingefroren werden.
Der Geschmack vor einigen in gekochten Speisen vorhandenen Gewürzen (Anis, Basilikum, Wasserkresse, Essig, Gewürzmischungen, Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln, Senf, Thymian, Majoran, schwarzer Pfeffer usw.) verändert sich bei langer Aufbewahrung und wird stärker. Daher sollten Sie nur eine kleine Würzmenge für einzufrierende Speisen verwenden oder die gewünschten Gewürze erst nach dem Auftauen dieser Speisen hinzufügen.
Die Aufbewahrungszeit hängt von dem verwendeten Öl ab. Geeignete Öle sind Margarine, Kalbsfett, Olivenöl und Butter und nicht geeignete Öle sind Erdnussöl und Schweinefett.
Flüssige Speisen sollten in Kunststofftassen und andere Speisen in Plastikfolie oder Tüten eingefroren werden.
Bei einigen Modellen muss man beim Befüllen des Gefrierabteils darauf achten, dass die Befülllinien nicht überschritten werden. Sonst könnte die Tür nicht mehr schließen. Für den Fall, dass die Gefrierabteiltür offen gelassen wurde, kann sich im Gefrierabteil Schnee bilden. Das Problem sollte sich nicht wiederholen, wenn er entfernt wurde und sichergestellt ist, dass sich die Tür vollständig schließen lässt.
Eine nicht geschlossene Gefrier- und/oder Kühlabteiltür erhöht zudem Ihren Stromverbrauch.
DE -43-
Fleisch und Fisch Vorbereitung
Steak In Folie einwickeln 6 - 8
Lammeisch In Folie einwickeln 6 - 8
Kalbsbraten In Folie einwickeln 6 - 8
Gewürfeltes Kalbeisch In kleinen Stücken 6 - 8 Gewürfeltes Lammeisch In Stücken 4 - 8 Hackeisch In Verpackung ohne Gewürze 1 - 3
Innereien (Stücke) In Stücken 1 - 3
Mortadella / Salami
Huhn und Truthahn In Folie einwickeln 4 - 6 Gans und Ente In Folie einwickeln 4 - 6 Wild, Kaninchen,
Wildschwein
Süßwassersch (Lachs,
Karpfen, Wels) Magerer Fisch, Barsch,
Steinbutt, Flunder
Fettige Fische (Thunsch, Makrele, Bluesh, Sardellen)
Schalentiere Geputzt und in Beuteln 4 - 6
Kaviar
Schnecken
Hinweis: Eingefrorenes Fleisch sollte nach dem Auftauen wie frisches Fleisch zubereitet
werden. Wenn das Fleisch, nachdem es aufgetaut wurde nicht gekocht wird, sollte es nie wieder eingefroren werden.
Sollte in jedem Fall verpackt werden
In Portionen von 2,5 kg und als Filet
Fisch ausnehmen und abschuppen, waschen und trocknen. Falls erforderlich Kopf und Schwanz abschneiden.
In der Verpackung, Alu- oder Plastikdose
In der Verpackung, Alu- oder Plastikdose
Höchstlagerdauer
(Monate)
6 - 8
2
4
2 - 4
2 - 3
3
DE -44-
Gemüse und Obst Vorbereitung
Schnittbohnen und Bohnen
Bohnen Verlesen und in Wasser kochen 12 Kohl Putzen und in Wasser kochen 6 - 8
Karotten
Paprika
Spinat Putzen und in Wasser kochen 6 - 9
Blumenkohl
Aubergine
Mais
Äpfel und Birnen Schälen und zerteilen 8 - 10
Aprikosen und Prsiche Halbieren und Kern entfernen 4 - 6
Erdbeeren und Heidelbeeren
Gekochtes Obst 10 % Zucker zum Behälter geben 12
Paumen, Kirschen,
Sauerkirschen
Waschen, kleinschneiden und in Wasser
kochen
Putzen, in Scheiben schneiden und in
Wasser kochen
Stiel abschneiden, halbieren und Samen
herausnehmen, dann in Wasser kochen
Blätter entfernen, in Stücke zerteilen und
kurz in Wasser mit etwas Zitronensaft
einlegen
Nach dem Waschen in Stücke von ca. 2 cm
teilen
Am Kolben reinigen und verpacken oder als
Maiskörner
Waschen und verlesen 8 - 12
Waschen, Stiele und Stengel entfernen 8 - 12
Lagerzeit
(Monate)
10 - 13
12
8 - 10
10 - 12
10 - 12
12
Wenn Sie Ihre Lebensmittel auf die Luftansaugöffnung stellen, indem Sie das Regal, dass sich in
der Gefrierabteiltür bendet, herausnehmen,
beeinträchtigt die Leistung des Kühlschranks. Daher sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie das Gefrierabteil befüllen, damit Sie die Luftansaugöffnung nicht zustellen.
DE -45-
Luftansaugöffnung
TEIL - 4. REINIGUNG UND PFLEGE
Ziehen Sie vor der Reinigung unbedingt den Netzstecker.
• Waschen Sie den Kühlschrank nicht mit ießendem Wasser.
• Sie können die Innen- und Außenächen mit einem weichen Tuch oder
einem Schwamm mit warmem Seifenwasser abwischen.
Nehmen Sie die Innenteile einzeln heraus und reinigen Sie sie mit Seifenwasser. Waschen Sie diese nicht im Geschirrspüler.
• Verwenden Sie keine brennbaren, explosiven oder ätzenden Materialien
wie Verdünner, Benzin oder Säure zur Reinigung.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Kühlschrank während der Reinigung ausgesteckt ist.
LED-Beleuchtung auswechseln
Falls Ihr Kühlschrank eine LED-Beleuchtung hat, wenden Sie sich an den Helpdesk, da sie nur von autorisiertem Personal ausgewechselt werden sollte.
Hinweis: Die Anzahl und die Lage der LED Streifen kann je nach Modell unterschiedlich sein.
DE -46-
TEIL - 5. TRANSPORT UND STANDORTÄNDERUNG
Transport und Änderung des Standortes
Die Originalverpackung inkl. Schaumteile kann für zukünftige Transporte aufbewahrt werden (optional).
• Fixieren Sie den Kühlschrank mit solider Verpackung, Bändern oder starken Schnüren.
Beachten Sie auch bei einem erneuten Transport die Transporthinweise auf der Verpackung.
Nehmen Sie alle beweglichen Teile (Einschübe/ Regale, Zubehörteile, Gemüseschalen) etc.
aus dem Kühlschrank oder xieren Sie diese
mit Klebeband, wenn Sie den Kühlschrank umstellen oder transportieren.
! Achten Sie darauf, den Gefrierschrank nur in
aufrechter Lage zu transportieren.
Wechsel des Türanschlags
Es ist nicht möglich, die Öffnungsrichtung Ihrer Kühlschranktür zu ändern, wenn die Türgriffe auf Ihrem Kühlschrank an der Vorderseite der Tür installiert sind.
Es ist möglich, bei Modellen ohne Griffe die Öffnungsrichtung zu ändern.
Wenn die Tür Öffnungsrichtung Ihres Kühlschranks geändert werden kann, sollten Sie
sich an den nächstgelegenen autorisierten Service wenden, um die Öffnungsrichtung zu ändern.
DE -47-
TEIL - 6. INFORMATIONEN ZUR FEHLERBEHEBUNG
Warnungen überprüfen:
Ihr Kühlschrank warnt Sie, falls ein oder mehrere Teile nicht funktionieren sollten. In diesem Fall blinkt die LED um die Taste und der Summer ertönt.
Fehlertyp Bedeutung Ursache Abhilfe
E01 Sensorwarnung
E02 Sensorwarnung
E03 Sensorwarnung
E06 Sensorwarnung
E07 Sensorwarnung
E08
E09
Unterspannungswarnung
Der Gefrierbereich
wird nicht kalt genug.
Die Stromversorgung des
Gerätes ist auf unter 170 V
gefallen.
Tritt mit hoher
Wahrscheinlichkeit nach
einem langen Stromausfall
auf.
Verständigen Sie so schnell wie möglich den Kundendienst.
Verständigen Sie so schnell wie möglich den Kundendienst.
Verständigen Sie so schnell wie möglich den Kundendienst.
Verständigen Sie so schnell wie möglich den Kundendienst.
Verständigen Sie so schnell wie möglich den Kundendienst.
- Dies ist kein Gerätefehler. Dieser Fehler hilft dabei, Schäden am Kompressor zu verhindern.
- Die Warnung verschwindet, sobald die Spannung wieder das erforderliche Niveau erreicht.
Falls diese Warnung weiterhin auftritt, muss ein autorisierter Techniker verständigt werden.
1. Stellen Sie die Tiefkühltemperatur auf einen geringeren Wert ein oder aktivieren Sie die Schnellgefrierfunktion. Dies sollte den Fehlercode beseitigen, sobald die erforderliche Temperatur erreicht ist. Halten Sie die Türen geschlossen, damit die richtige Temperatur schneller erreicht wird.
2. Entfernen Sie Lebensmittel, die während dieses Fehler angetaut/aufgetaut sind. Diese sollten Sie in kurzer Zeit verzehren.
3. Geben Sie erst nach Erreichen der richtigen Temperatur und Aufhebung des Fehlers wieder frische Lebensmittel in den Tiefkühlbereich.
Falls diese Warnung weiterhin auftritt, muss ein autorisierter Techniker verständigt werden.
DE -48-
Fehlertyp Bedeutung Ursache Abhilfe
1. Stellen Sie die Kühltemperatur auf einen geringeren Wert ein oder aktivieren Sie die Schnellkühlfunktion. Dies sollte den Fehlercode beseitigen, sobald die erforderliche Temperatur erreicht ist. Halten Sie die Türen geschlossen, damit die richtige Temperatur schneller erreicht wird.
2. Leeren Sie den Bereich vor den Luftkanalöffnungen und platzieren Sie keine Lebensmittel in die Nähe des Sensors.
Falls diese Warnung weiterhin auftritt, muss ein autorisierter Techniker verständigt werden.
1. Prüfen Sie, ob der Schnellkühlmodus aktiviert ist.
2. Reduzieren Sie die Kühlbereichstemperatur.
3. Prüfen Sie, ob die Belüftungsöffnungen blockiert sind.
Falls diese Warnung weiterhin auftritt, muss ein autorisierter Techniker verständigt werden.
E10
E11
Der Kühlbereich wird
nicht kalt genug.
Der Kühlbereich ist
zu kalt
Tritt mit hoher Wahrscheinlichkeit auf, nachdem:
- Längere Zeit der Strom ausgefallen ist.
- Heiße Lebensmittel in den Kühlbereich gegeben wurden.
Verschiedenes
Wenn der Kühlschrank nicht funktioniert:
Liegt eine elektrische Störung vor?
Sitzt der Stecker richtig in der Steckdose?
Hat die Sicherung der Steckdose, in der das Gerät angesteckt ist, oder die Hauptsicherung
ausgelöst?
Ist die Temperatur-Einstellung auf der richtigen Ebene?
Liegt eine Störung an der Steckdose vor? Überprüfen Sie dies, indem Sie den Kühlschrank
an eine Steckdose anstecken, die sicher korrekt funktioniert.
Wenn Ihr Kühlschrank nicht ausreichend kühlt:
Ist die Temperatur-Einstellung auf der richtigen Ebene?
• Wird die Kühlschranktür häug geöffnet oder lange offen gelassen?
Ist die Kühlschranktür richtig geschlossen?
Haben Sie eine Schüssel oder ein Nahrungsmittel auf Ihr Kühlschrank gelegt, so dass es
die Rückwand Ihres Kühlschranks berührt und die Luftzirkulation verhindert?
Ist der Kühlschrank überfüllt?
Ist der Abstand zwischen dem Gerät und den hinteren und seitlichen Wänden groß
genug?
Liegt die Umgebungstemperatur in dem in der Bedienungsanleitung angegebenen Bereich?
DE -49-
Wenn die Lebensmittel in Ihrem Kühlabteil zu sehr gekühlt werden:
Ist die Temperatureinstellung korrekt?
Wurden kürzlich sehr viele Lebensmittel in das Gefrierabteil gelegt? Wenn ja, kann der
Kühlschrank die Lebensmittel im Kühlabteil zu stark kühlen, weil er länger dazu braucht, diese Lebensmittel einzufrieren.
Wenn Ihr Kühlschrank zu laut läuft:
Der Kompressor schaltet sich immer wieder ein, um die eingestellte Kühltemperatur aufrecht zu erhalten. Zu diesem Zeitpunkt sind Geräusche aus Ihrem Kühlschrank wegen der Funktion normal. Wenn die erforderliche Kühltemperatur erreicht ist, wird sich das Geräusch automatisch verringern. Wenn das Geräusch weiter besteht:
Ist Ihr Gerät stabil aufgestellt? Sind die Füße justiert?
Ist etwas hinter Ihrem Kühlschrank?
Vibrieren die Regale oder Geschirr auf den Regalen? In diesem Fall sollten Sie die
Regale und/oder das Geschirr umstellen.
Vibrieren auf Ihrem Kühlschrank abgelegte Gegenstände?
Normales Geräusch Knackendes oder klirrendes (Eis) Geräusch:
Beim automatischen Abtauen.
Wenn das Gerät kälteren oder wärmeren Temperaturen ausgesetzt ist (durch die
thermische Ausdehnung des Materials).
Kurze Knackgeräusche: Wenn der Thermostat den Kompressor aus- oder einschaltet. Kompressorgeräusch (Normales Motorgeräusch): Dieses Geräusch bedeutet, dass
der Kompressor normal arbeitet. Bei der Aktivierung kann der Kompressor u. U. für kurze Zeit stärkere Geräusche verursachen.
Gurgelnde oder zischende Geräusche: Dieses Geräusch wird durch den Fluss des Kältemittels in den Rohrleitungen des Systems verursacht.
Wasserießgeräusch: Normales Geräusch des Wassers, das beim Abtauen in den
Kondensatbehälter ießt. Dieses Geräusch ist beim Abtauen zu hören.
Luftströmungsgeräusch (Normales Gebläsegeräusch): Dieses Geräusch tritt bei No­Frost-Kühlschränken im Normalbetrieb auf. Der Grund ist die Luftzirkulation im Gerät.
Wenn sich im Inneren Feuchtigkeit bildet:
Sind alle Lebensmittel korrekt verpackt? Werden die Behälter vor dem Einlegen in den Kühlschrank getrocknet?
Werden die Kühlschranktüren zu oft aufgemacht? Luftfeuchtigkeit im Raum dringt in den Kühlschrank, wenn die Türen geöffnet werden. Der Luftfeuchtigkeitsaufbau
wird schneller sein, wenn Sie die Türen immer häuger öffnen, vor allem wenn die
Luftfeuchtigkeit im Raum hoch ist.
Die Bildung von Wassertropfen an der Rückwand des Geräts nach dem automatischen Abtauen ist normal. (bei statischen Modellen)
Wenn die Türen nicht richtig geöffnet und geschlossen werden;
Verhindert die Verpackung der Nahrungsmittel ein richtiges Schließen der Tür?
Sind die Türfächer, Regale und Auszüge richtig eingesetzt?
Sind die Türdichtungen beschädigt oder verschlissen?
DE -50-
• Steht der Kühlschrank auf einer waagrechten Oberäche?
Wenn die Kanten des Kühlschrank Kabinetts, dass die Tür Scharniere berührt warm sind;
Besonders im Sommer (bei heißem Wetter) können die Oberächen an der Türdichtung
wegen des Kompressorbetriebs warm werden. Dies ist normal.
Hinweis
Die thermische Sicherung zum Schutz des Kompressors löst nach plötzlichem Stromausfall oder nach dem Ausstecken des Geräts aus, da das Gas im Kühlsystem noch nicht ausreichend stabilisiert ist. Das Gerät beginnt erst nach 4 bis 5 Minuten wieder zu arbeiten. Dies ist ganz normal.
Die Kühleinheit Ihres Kühlschranks ist in der Rückwand verborgen. Aufgrund der Arbeit des Kompressors in bestimmten Intervallen können im Inneren (an der Rückwand) des Kühlschranks Wassertropfen oder Vereisungen auftreten. Das ist normal. Es besteht keine Notwendigkeit, ein Abtaubetrieb durchzuführen, es sei denn die Vereisung ist übertrieben.
Wenn Sie Ihren Kühlschrank für längere Zeit nicht verwenden wollen (z. B. während der Sommerferien), sollten Sie ihn vom Netz trennen. Nach dem Auftauen, reinigen Sie Ihr Kühlschrank und lassen Sie die Tür offen, um Feuchtigkeit und Geruch zu verhindern.
Wenn das Problem bestehen bleibt, nachdem Sie alle Hinweise oben befolgt haben, wenden Sie sich bitte an den nächsten Kundendienst.
Dieses Gerät ist für die Verwendung in Privathaushalten vorgesehen und darf ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Es eignet sich nicht für die kommerzielle oder übliche Nutzung. Verwendet der Benutzer das Gerät für nicht bestimmungsgemäße Zwecke, lehnt der Hersteller jede Haftung oder Garantie für Defekte innerhalb der Garantiezeit ab.
Die Lebensdauer des Gerätes laut Deklaration des Industrieministeriums beträgt 10 Jahre (Dauer der Bereitstellung von Ersatzteilen, die für die richtige Funktion des Geräts erforderlich sind).
DE -51-
Tipps zum Energiesparen
1. Stellen Sie das Gerät in einem kühlen, gut belüfteten Raum auf, jedoch nicht in direkter Sonneneinstrahlung oder neben Hitzequellen (Strahler, Herde etc.). Verwenden Sie andernfalls eine isolierende Trennwand.
2. Lassen Sie warme Speisen und Getränke ganz auskühlen, bevor Sie sie in das Gerät geben.
3. Geben Sie gefrorene Nahrungsmittel zum Auftauen in das Kühlfach. Die tiefe Temperatur der gefrorenen Nahrungsmittel unterstützt während des Auftauens die Kühlfunktion im Kühlteil. Dies spart Energie. Werden die Nahrungsmittel außerhalb des Geräts aufgetaut, wird Energie verschwendet.
4. Getränke und üssige Speisen müssen verschlossen werden, wenn sie in das Gerät gegeben werden. Andernfalls steigt die Feuchtigkeit im Gerät an. Die Arbeitszeit der Kühlung verlängert sich dadurch. Durch das Verschließen wird außerdem die Geruchsbildung verhindert.
5. Öffnen Sie die Gerätetür immer nur möglichst kurz, wenn Sie etwas hineingeben.
6. Halten Sie auch die Deckel der verschiedenen Kühlfächer im Kühlteil immer geschlossen (Crisper, Kühlfach etc.)
7. Die Türdichtung muss stets sauber und exibel gehalten werden. Tauschen Sie abgenützte Dichtungen aus.
DE -52-
TEIL - 7. IHR KÜHL-/GEFRIERSCHRANK
A
3
B
15
2
4
1
14
5
6
7
13
12
11
8
9
10
Diese Abbildung dient lediglich der Veranschaulichung.
Die Teile und Komponenten können je nach Modell variieren.
A. Gefrierfach B. Kühlschrankabteil
1. Gefrierschrank Türregale*
2. Eisboxschale
3. Eisschale *
4. Ice-matic*
5. Kühlfachablage
6. Ionisierer
7. Kältefach
8. Gemüsefachabdeckung
9. Gemüsefächer
10. Ausgleichsfüße
11. Flaschenregal
12. Einstellbare Türablage *
13. Türregale
14. Eierhalter
15. Innenanzeige / Raumregelung * Bei einigen Modellen
DE -53-
Abmessungen
H1
H2
Gesamtabmessungen
H1 mm 1860 W1 mm 760 D1 mm 750
1
W1
D3
D1
D2
W2
W3
Platzbedarf im Einsatz
2
H2 mm 2010 W2 mm 860 D2 mm 790
Gesamtplatzbedarf im Einsatz
W3 mm 1368,1 D3 mm 1467,5
3
DE -54-
TECHNISCHE DATEN TEIL - 8.
Die technischen Informationen benden sich auf dem Typenschild auf der Innenseite des
Gerätes sowie auf dem Energieetikett. Der QR-Code auf dem mit dem Gerät gelieferten Energieetikett enthält einen Weblink zu
den Informationen über die Leistung des Geräts in der EU EPREL-Datenbank. Bewahren Sie dieses Energieetikett zur jederzeitigen Einsicht zusammen mit dem
Benutzerhandbuch und allen anderen mit diesem Gerät gelieferten Dokumenten auf. Dieselben Informationen nden Sie auch bei EPREL über den Link https://eprel.ec.europa.eu,
indem Sie dort den Modellnamen und die Produktnummer vom Typenschild des Geräts eingeben.
Ausführliche Informationen über das Energieetikett nden Sie unter dem Link
www.theenergylabel.eu.
TEIL - 9.
Installation und Vorbereitung des Geräts für eine eventuelle Ökodesign-Prüfung müssen in Übereinstimmung mit EN 62552 erfolgen. Dazu müssen die Belüftungsanforderungen, Aussparungsabmessungen und Mindestabstände auf der Rückseite den Angaben in Teil 7 dieses Benutzerhandbuchs entsprechen. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen, einschließlich der Ladepläne, an den Hersteller.
INFORMATIONEN FÜR PRÜFINSTITUTE
KUNDENBETREUUNG UND -SERVICE TEIL - 10.
Besuchen Sie unsere Website, um
Nutzungshinweise, Broschüren, Problemlösungen sowie Service- und Reparaturinformationen zu erhalten:
https://www.smeg.com/info/download-manuals https://www.smeg.com/services/customer-service
DE -55-
Loading...