REINIGUNG UND WARTUNG ............................................................................ 52
TRANSPORT UND ÄNDERN DES AUFSTELLUNGSORTES .......................... 54
Wechsel des Türanschlags.........................................................................................54
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST ANRUFEN ................................................54
Tipps zum Energiesparen ...........................................................................................56
TEILE UND FÄCHER DES GERÄTS ................................................................. 57
DE -38-
TEIL- 1.
ALLGEMEINE WARNHINWEISE
Allgemeine Warnungen
WARNUNG: Belüftungsöffnungen in der Geräteverkleidung oder
in der integrierten Struktur, frei von Hindernissen halten.
WARNUNG: Verwenden Sie keine mechanischen Werkzeuge
oder andere Mittel als vom Hersteller vorgeschlagen, um den
Abtauvorgang zu beschleunigen.
WARNUNG: Verwenden Sie keine elektrischen Geräte innerhalb der Kühlfächer des Gerätes, sofern sie nicht vom Hersteller
empfohlenen sind.
WARNUNG: Achten Sie darauf, die Kältemittelkreise des
Kühlgeräts nicht zu beschädigen.
WARNUNG: Um eine Gefahr aufgrund der Instabilität des Gerätes zu vermeiden, muss es in Übereinstimmung mit den Anwei-
sungen xiert werden.
Die Geräte mit dem Kühlgas R600a, sind sehr umweltfreundlich,
aber auch leicht entzündlich. Während des Transportes und der
Installation ist mit größter Sorgfalt darauf zu achten, daß der
Kühlkreislauf nicht beschädigt wird. Falls es doch zu einer Beschädigung kommt, müssen offene Flammen vermieden werden.
Den Raum, in dem das Gerät steht, für einige Minuten gut lüften.
• Benutzen Sie keine mechanischen Vorrichtungen oder künstlichen Mittel, um den Gefrierprozess zu beschleunigen.
• Lagern Sie in diesem Gerät keine explosiven Stoffe wie
Spraydosen mit brennbarem Treibmittel.
• Das Gerät soll im Haushalt und in ähnliche Anwendungen
wie folgt verwendet werden;
- Personal Küchenbereich in Läden, Büros und anderen Arbeitsumgebungen
- Bauernhäusern und von Kunden in Hotels, Motels und anderen Unterkünften
DE -39-
- Bett and Frühstück-Typ-Umgebungen;
• Gastronomie und ähnliche Non-Retail-Anwendungen
• Wenn die Steckdose nicht mit dem Kühlschrank Stecker
zusammenpasst, muss es, um Gefahren zu vermeiden durch
den Hersteller, dessen Kundendienst oder einer ähnlich quali-
zierten Personen ersetzt werden.
• Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und Wissen bestimmt, es sei denn sie stehen
unter Aufsicht oder ausführlicher Anleitung zur Benutzung
des Gerätes durch eine verantwortliche Person, für ihre
Sicherheit. Kinder sollten daran gehindert werden, mit dem
Gerät zu spielen.
• Das Netzkabel des Kühlschranks ist mit einem geerdeten
Netzstecker ausgestattet. Dieser Netzstecker muss in eine
geerdete, mit mindestens 16 Ampere gesicherte Steckdose
gesteckt werden. Wenn Sie keine geeignete Steckdose ha-
ben, lassen Sie eine solche von einem qualizierten Elektriker
installieren.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und älter und
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und
Wissen verwendet werden, wenn sie unter Aufsicht oder ausführlicher Anleitung zur Benutzung des Gerätes durch eine
verantwortliche Person stehen und den Gefahren bewusst
sind. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. Reinigung
und Wartung darf nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es, um Gefahren
zu vermeiden durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder
einer ähnlich qualizierten Person ersetzt werden.
DE -40-
Sicherheits Information
• In dem Kühlschrank dürfen keine elektrischen Geräte benutzt werden.
• Falls das Gerät einen alten Kühlschrank ersetzen soll, empfehlen wir als Sicherheits-
vorkehrung, das Türschloß des alten Gerätes zu zerstören oder zu entfernen. Diese
Maßnahme verhindert, daß spielende Kinder sich selbst darin einsperren.
• Ältere Geräte enthalten Kühl- und Isolierungsgas, diese müssen ordnungsgemäß
entsorgt werden. Zur Entsorgung eines Altgerätes sollten Sie sich einer fachkundigen
Müllbeseitungsstelle anvertrauen.Für weitere Fragen kontaktieren Sie Ihre lokale Behörde oder einen Fachhändler. Bitte stellen Sie sicher, daß die Rohrleitungen bis zur
ordnungsgemäßen Entsorgung nicht beschädigt werden. Fragen Sie bitte Ihre
Stadtverwaltung über die Entsorgung von WEEE für Wiederverwendung, Recycling
und Recovery-Zwecke.
WICHTIGER HINWEIS :
Um Betriebsstörungen zu vermeiden und mehr Freude an Ihrem Gerät zu haben, bitten wir
Sie, vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung aufmerksam durchzulesen.
Der Hersteller übernimmt keine Garantie bei unsachgemäßer Installation und Bedienung
des Gerätes.
Hinweise
• Zur Verhinderung von Brandgefahr oder Überhitzung dürfen keine Adapter oder Vielfachstecker benutzt werden.
• Schließen Sie keine alten, verbogenen Verlängerungskabel an das Gerät.
• Die Kabel nicht wickeln oder knicken.
• Wenn die Anschlußleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muß sie
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeinden
• Verbieten Sie Kindern mit dem Gerät zu spielen. Niemals auf dem Gerät
sitzen oder sich an die schwingende Tür hängen.
• Benutzen Sie keine scharfkantigen Metallgegenstände um Eis aus
dem Gefrierfach zu entfernen. Diese könnten den Kühlschrank irreparabel beschädigen. Bitte benutzen Sie den hierfür vorgesehenen
Plastikschaber.
• Den Kühlschrank nicht mit nassen Händen an das Stromnetz anschließen.
DE -41-
• Stellen sie keine mit Gasen gefüllte Flaschen , Dosen oder Behältnisse
in das Gefrierfach, da diese während des Gefriervorganges explodieren
könnten.
• Hochprozentige Alkoholika müssen gut verschlossen, senkrecht im
Kühlteil aufbewahrt werden.
• Niemals, vor allem nicht mit nassen Händen die Innenwände des Gefrierfaches berühren.
Verbrennungsgefahr!
• Das aus dem Gefrierfach entfernte Eis nicht essen!
Installation und Anschluss des Gerätes
Bevor Sie Ihren Kühl-/Gefrierschrank auspacken und bewegen, nehmen Sie sich bitte etwas
Zeit, sich mit den folgenden Punkten vertraut zu machen.
• Stellen Sie den Kühl-/Gefrierschrank niemals an Orten, die direkte Sonneneinstrahlung
haben oder in der Nähe von Heizkörpern auf.
• Ihr Gerät muss mindestens 50 cm von Öfen, Gasherden, Heizgeräten und mindestens
5 cm von Elektroherden entfernt aufgestellt werden.
• Setzen Sie Ihren Kühl-/Gefrierschrank niemals Feuchtigkeit oder Regen aus.
• Sie sollten Ihren Kühl-/Gefrierschrank mindestens 20 mm entfernt von einem anderen
Kühlgerät aufstellen.
• Oberhalb und hinter dem Kühl-/Gefrierschrank ist ein Abstand von mind.
150 mm erforderlich. Stellen oder legen Sie niemals etwas oben auf Ihrem
Kühl-/Gefrierschrank ab.
• Für den sicheren Betrieb ist es erforderlich, dass Ihr Kühl-/Gefrierschrank sicher und in der Waage aufgestellt ist. Sie können Ihren Kühl-/Gefrierschrank
mit den verstellbaren Füßen nivellieren. Bevor Sie den Kühl-/Gefrierschrank
mit Lebensmitteln befüllen, müssen Sie prüfen, ob er in der Waage steht.
• Wir empfehlen Ihnen, dass Sie vor der Verwendung die Regale und Schalen mit einem
Lappen, der in eine warme Wassermischung mit einem Teelöffel Natron abzuwischen.
Spülen Sie nach dem Reinigen mit warmen Wasser nach und trocknen alles ab.
Wenn Ihr Kühlschrank ein Kondensatorgebläse hat:
Der Kondensator Ihres Kühlschranks bendet sich unterhalb des Kühlabteils. Ihr Kühlschrank
hat ein Kondensatorgebläse. Daher ist ein Abstandshalter auf der Kunststoffabdeckung des
unteren Schranks angebracht, der die richtige Entfernung des Kühlschranks zur Rückwand
einstellt. Sie können den Kühlschrank gegen die Rückwand schieben, bis die Abstandshalter
die Wand berühren.
Kunststoffdistanzhalter für die Einstellung
des Abstands vom Kühlschrank zur Wand
DE -42-
Wenn Ihr Kühlschrank kein Kondensatorgebläse hat
• Stellen Sie ihn unter Verwendung der Kunststoffabstandshalter, die Sie am Kondensator auf der Rückseite
des Geräts sehen. Drehen Sie sie um 90 Grad (wie in
der Abbildung gezeigt). Damit wird verhindert, dass der
Kondensator die Wand berührt.
• Der Kühl-/Gefrierschrank sollte mit einem lichten Abstand von nicht mehr als 75 mm von der Wand entfernt
aufgestellt werden.
Vor Inbetriebnahme
• Bevor Sie das Gerät anschließen, sollten Sie das Gerät nach dem Transport
3 Stunden stehen lassen. Dies ist wichtig für eine einwandfreie Funktion.
• Nach der ersten Inbetriebnahme kann ein Geruch entstehen. Sobald die
Kühlung beginnt, verschwindet der Geruch.
DE -43-
TEIL- 2.
VERSCHIEDENE FUNKTIONEN UND
EINSATZMÖGLICHKEITEN
Informationen über die Kühltechnologie der neuen Generation
Kühl-/Gefriergeräte mit der Kühltechnologie der
neuen Generation kühlen nach einem anderen
Prinzip wie statische Kühl-/Gefriergeräte. Bei
herkömmlichen Gefriergeräten dringt feuchte Luft
in das Gefriergerät ein und der Wasserdampf, der
aus den Lebensmitteln entweicht, verwandelt sich
im Gefrierabteil zu Eis. Um dieses Eis zu schmelzen, mit anderen Worten abzutauen, muss der
Kühlschrank ausgeschaltet werden. Der Benutzer
muss die Lebensmittel woanders aufbewahren,
um diese während des Abtauzeitraums frisch zu
halten und er muss das abgelagerte Eis entfernen.
Bei den Gefrierabteilen, die mit der Kühltechnologie der neuen Generation ausgestattet sind, ist
die Situation komplett anders. Mit der Hilfe eines
Ventilators wird kalte und trockene Luft durch das
Gefrierabteil geblasen. Dies verursacht, dass die
kalte Luft gleichmäßig im Abteil - sogar in den
Zwischenräumen der Regale - verteilt wird und die
Lebensmittel gleichmäßig und ordentlich gefroren
werden. Und es entsteht dabei kein Eis.
Die Konguration im Kühlabteil ist nahezu die gleiche
wie im Gefrierabteil. Die von im oberen Teil des
Kühlschrankabteils bendlichen Ventilator bewegte
Luft wird gekühlt, während sie durch den Zwischen-
raum hinter dem Luftkanal ießt. Gleichzeitig wird
Luft durch die Öffnungen des Luftkanals geblasen,
damit sie Luft im Kühlschrank für perfekte Kühlung
sorgt. Die Öffnungen des Luftkanals sind so konstruiert, dass sie für eine gleichmäßige Verteilung
der Luft im ganzen Abteil sorgen.
Da zwischen dem Gefrier- und Kühlabteil keinen
Luft ausgetauscht wird, können sich auch keine
Gerüche vermischen.
Daher ist Ihr Kühlschrank mit der neusten
Kühltechnologie leicht zu verwenden und bietet
Ihnen ein hohes Volumen und eine ästhetische
Erscheinung.
DE -44-
Thermostateinstellung
Der Gefrier- und Kühlschrank Thermostat reguliert die Innentemperatur der Abteile automatisch. Zur Änderung der Temperatur müssen Sie den Knopf von der Position 1 bis 5 verstellen. Während kaltem Wetter sollten Sie den Thermostat etwas höher einstellen, um den
Stromverbrauch zu verringern.
Thermostatstellung
1 – 2 : Für die kurzzeitige Aufbewahrung von Lebensmittel im Gefrierabteil sollten Sie
den Knopf in die Minimum und mittlere Position drehen.
3 – 4 : Für die langfristige Aufbewahrung von Lebensmitteln im Gefrierabteil kön
nen Sie den Knopf in die Mittelposition drehen.
5 – MAX :
Für das Einfrieren von frischen Lebensmitteln. Das Gerät braucht hierzu länger. Nach
dem die von Ihnen benötigte Kühltemperatur erreicht ist, sollten Sie den Thermostat in
die mittlere Stellung zurückstellen.
Warnhinweise zu den
Temperaturverstellungen
• Bei der Einstellung der Temperatur
sollte die Häugkeit, in der die Tür
geöffnet und die Menge der im
Kühlschrank aufzubewahrenden
Lebensmittel berücksichtigt werden.
• Dieser Kühlschrank ist dafür ausgelegt, in allen Umgebungstemperaturen zu funktionieren. Wenn die
Umgebungstemperatur kälter als -5
°C ist, sollten Sie im Kühlschrankabteil keine Lebensmittel aufbewahren, da die Lebensmittel, die Sie
ins Kühlschrankabteil geben, eine
Temperatur haben, die der Umgebungstemperatur zu nahe kommen.
Daher werden sie gefrieren. Sie
können Ihre Lebensmittel in Ihrem
Kühlschrankabteil bei einer Temperatur bis zu -5 °C aufbewahren.
Dank seines speziellen Algorithmus
bewahrt das Gerät Ihre Lebensmittel
DE -45-
problemlos bei tiefen Temperaturen (kälter als -5 °C) auf.
• Wechseln Sie in keine andere Einstellung, bevor die vorherige Einstellung beendet ist.
• Damit der Kühl-/Gefrierschrank vollständig gekühlt wird, muss er, je nach der Umgebung-
stemperatur nach dem Einstecken, bis zu 24 Stunden kontinuierlich laufen. Halten Sie
währende dieser Zeit die Türen so weit wie möglich geschlossen und bewahren Sie nur
eine kleine Menge Lebensmittel darin auf.
• Wenn das Gerät ausgeschaltet oder ausgesteckt
wurde, müssen Sie vor dem Wiederanschalten oder
Einstecken des Geräts mindestens 5 Minuten warten,
um den Kompressor nicht zu beschädigen.
• Ihr Kühlschrank ist für die Verwendung innerhalb
der auf dem Informationsetikett genannten Temperaturbereichsklassen ausgelegt. Es ist wegen der Kühlleistung nicht empfehlenswert,
den Kühlschrank bei Außentemperaturen zu verwenden, die diese Temperaturbereiche
überschreiten.
Hinweis:
Dieser Kühlschrank ist dafür ausgelegt, in Umgebungstemperaturen bis zu 43 °C zu funktionieren. Bei einer Umgebungstemperatur von -5 °C sollten Sie das Kühlabteil nicht verwenden.
Wenn Sie Ihre Lebensmittel in das Kühlabteil legen, werden sie gefrieren. Sie können das
Gefrierfach weiter verwenden.
Climate classAmbient (oC)
T16 to 43 (oC)
ST16 to 32 (oC)
N16 to 32 (oC)
SN10 to 32 (oC)
Zubehör
Icematic
• Nehmen Sie die Eiswürfelschale heraus.
• Füllen Sie bis auf Höhe der Linie Was-
ser ein.
• Stellen Sie die Eiswürfelschale an ihre
ursprüngliche Stelle zurück
• Wenn sich die Eiswürfel gebildet haben,
drehen Sie an dem Hebel, um die Eiswürfel in den Eisbehälter fallen zu lassen.
Hinweis:
• Füllen Sie zum Eis machen niemals Wasser in den Eisbehälter. Er könnte brechen.
• Die Bewegung des Eiszubereiters kann schwierig sein, wenn der Kühlschrank läuft. In
diesem Fall sollte er nach Entfernung der Glasregale gereinigt werden.
Den Eiszubereiter entfernen
• Nehmen Sie die Glasregale aus dem Gefrierabteil heraus
• Entfernen Sie den Eiszubereiter, in dem Sie ihn auf dem Regal nach rechts oder links
bewegen.
Sie können den Eiszubereiter entfernen, um
mehr Platz im Gefrierabteil zu schaffen.
DE -46-
Kälteregal
Wenn Sie Lebensmittel im Kälteregal anstatt im Gefrieroder Kühlfach aufbewahren, bleiben die Frische, der
Geschmack und das frische Aussehen länger erhalten.
Wenn das Kälteregal schmutzig wird, nehmen Sie es
heraus und waschen es mit Wasser.
(Wasser gefriert bei 0 °C, Lebensmittel enthalten jedoch
Salz oder Zucker, die bei niedrigeren Temperaturen
gefrieren).
Normalerweise wird das Kältefach für rohen Fisch,
Eingelegtes, Reis usw. verwendet.
Verwenden Sie das Kälteregal nicht, um Lebensmittel einzufrieren oder Eis zu machen.
Das Kälteregal entfernen
• Ziehen Sie das Kälteregal in Ihre Richtung, indem Sie es über die Schienen gleiten lassen.
• Heben Sie das Kälteregal von den Schienen ab.
Nachdem das Kälteregal entfernt wurde, kann es eine
Gewicht von höchstens 20 kg tragen.
Frischewahlscheibe
Die Feuchtigkeitskontrolle ermöglicht in geschlossener Postion, frisches Obst und Gemüse
länger aufzubewahren.
Wenn das Gemüsefach vollständig gefüllt ist, sollte die vorne am Gemüsefach bendliche
Frischewahlscheibe geöffnet werden. Wenn Sie sie öffnen, wird die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Gemüsefach fallen.
Wenn Sie auf dem Glasregal Kondenswasser sehen, können Sie die Wahlscheibe vollständig
öffnen.
DE -47-
Einstellbare Türablage
Sechs verschiedene Höhenanpassungen können
zur Bereitstellung der benötigten Stauräume über
die einstellbare Türablage vorgenommen werden.
Zum Ändern der Position der einstellbaren
Türablage
müssen Sie die Unterseite der Ablage halten und
die Knöpfe an der rechten Seite der Türablage in
Pfeilrichtung ziehen. (Abb. 1)
Positionieren Sie die Türablage auf der erforderlichen Höhe, indem Sie sie nach oben oder unten
bewegen.Nachdem Sie die Türablage auf die
gewünschte Höhe angepasst haben, lassen Sie
die Knöpfe an der Seite der Türablage los (Abb.
2). Bewegen Sie die Türablage vor der Freigabe
nach oben und unten und stellen Sie sicher, dass
die Türablage xiert ist.
Hinweis: Vor Verschieben einer beladenen Türablage müssen Sie die Ablage durch Stützen der
Unterseite halten. Andernfalls könnte die Türablage aufgrund des Gewichts aus den Schienen
rutschen. Dabei könnten Türablage und/oder
Schienen beschädigt werden.
(Abb. 1)
DE -48-
(Abb. 2)
TEIL- 3.
Damit der Kühlschrank unter normalen Bedingungen arbeitet, ist eine Einstellung des Thermostats auf "2" oder "3" ausreichend.
ANLEITUNG ZUR LEBENSMITTELAUFBEWAHRUNG
Kühlschrankabteil
• Stellen Sie niemals Flüssigkeiten in unverschlossenen Behältern in das Kühlabteil, um
die Eisbildung zu vermeiden.
• Lassen Sie warme Lebensmittel vor der Aufbewahrung abkühlen. Dies hilft, den Stromverbrauch zu senken.
• Um die Eisbildung zu verhindern, sorgen Sie dafür, dass nichts die Rückwand berührt.
• Der kälteste Bereich des Kühlschranks bendet sich am Boden. Wir empfehlen, dass
Sie diesen Bereich für die Aufbewahrung von leicht verderbliche Lebensmitteln, wie
Fisch, Fertiggericht, Backwaren oder Milchprodukte, verwenden. Der wärmste Bereich
ist das obere Türregal. Wir empfehlen, dass Sie hier Butter oder Käse aufbewahren.
Wichtiger Hinweis:
• Decken Sie gekochte Gerichte zu, wenn Sie sie in den Kühlschrank stellen. Stellen Sie
sie nur im abgekühlten Zustand in den Kühlschrank, sonst erhöht sich die Temperatur/
Feuchtigkeit im Kühlschrank und der Kühlschrank verbraucht mehr Strom. Das Zudecken
von Speisen und Getränken bewahrt auf ihren Geschmack und ihr Aroma.
• Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch sollten
nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden.
• Bitte passen Sie auf, dass die Lebensmittel nicht den Sensor berühren, der sich im
Kühlschrankabteil bendet. Die Lebensmittel dürfen den Sensor nicht berühren, damit
die optimale Aufbewahrungstemperatur im
Kühlabteil erhalten bleibt.
Temperatursensor Bereich
DE -49-
Gefrierfach
• Verwenden Sie das Gefrierabteil, um Lebensmittel für längere Zeiträume aufzubewahren
und Eis zu machen.
• Beim Einfrieren von frischen Lebensmitteln müssen Sie darauf achten, dass so viel wie
möglich von der Oberäche der einzufrierenden Lebensmittel die Kühläche berührt.
• Legen Sie niemals frische Lebensmittel auf eine Seite von gefrorenen Lebensmittel, da dieses
sonst auftauen könnten.
• Teilen Sie einzufrierende frische Lebensmittel (z. B. Fisch, Fleisch, Hackeisch) in
Portionen auf.
• Nachdem das Gerät abgetaut wurde, legen Sie die Lebensmittel in das Gefrierabteil
und Sie müssen diese innerhalb eines kurzen Zeitraums konsumieren.
• Stellen Sie niemals warme Speisen in das Gefrierabteil.
• Sie sollten die Anweisungen auf Tiefkühlkostverpackung sorgsam befolgen und wenn
keine Informationen vorhanden sind, sollten die Lebensmittel nicht länger als 3 Monate
nach dem Kaufdatum aufbewahrt werden.
• Wenn Sie Tiefkühlkost kaufen, überprüfen Sie, ob diese bei geeigneten Temperaturen
eingefroren wurden und das die Verpackung unbeschädigt ist.
• Tiefkühlkost sollte in geeigneten Behältnissen transportiert werden, um die Lebensmittelqualität aufrecht zu erhalten uns sollte so schnell wie möglich in den Gefrierschrank
verbracht werden.
• Wenn die Tiefkühlkostverpackung Anzeichen von Feuchtigkeit oder abnormalen Ausbeulungen aufweist, dann wurde das Produkt vorher bei ungeeigneten Temperaturen
gelagert und der Inhalt könnte verdorben sein.
• Die Aufbewahrungszeit für Tiefkühlkost hängt von der Raumtemperatur, der Thermostateinstellung, wie oft die Tür geöffnet wird, der Art des Lebensmittels und der Zeitdauer,
die für den Transport des Produkts vom Geschäft bis zu Ihnen Nachhause erforderlich
war, ab. Befolgen Sie stets die auf der Verpackung aufgedruckten Anweisungen und
überschreiten Sie nie die angegebenen Höchstaufbewahrungsdauer.
Wenn Sie die Gefrierschranktür sofort nach ihrem Verschließen wieder öffnen möchten, dann
dies schwierig sein. Dies ist normal und nachdem das Tiefkühlgerät wieder einen ausgeglichenen Zustand erreicht hat, lässt sich die Tür wieder leicht öffnen.
• Der Geschmack vor einigen in gekochten Speisen vorhandenen Gewürzen (Anis, Basilikum, Wasserkresse, Essig, Gewürzmischungen, Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln, Senf,
Thymian, Majoran, schwarzer Pfeffer usw.) verändert sich bei langer Aufbewahrung und
wird stärker. Daher sollten Sie nur eine kleine Würzmenge für einzufrierende Speisen
verwenden oder die gewünschten Gewürze erst nach dem Auftauen dieser Speisen
hinzufügen.
• Die Aufbewahrungszeit hängt von dem verwendeten Öl ab. Geeignete Öle sind Margarine, Kalbsfett, Olivenöl und Butter und nicht geeignete Öle sind Erdnussöl und
Schweinefett.
• Flüssige Speisen sollten in Kunststofftassen und andere Speisen in Plastikfolie oder
Tüten eingefroren werden.
DE -50-
Bei einigen Modellen muss man beim Befüllen des Gefrierabteils darauf
achten, dass die Befülllinien nicht überschritten werden. Sonst könnte
die Tür nicht mehr schließen. Für den Fall, dass die Gefrierabteiltür offen
gelassen wurde, kann sich im Gefrierabteil Schnee bilden. Das Problem
sollte sich nicht wiederholen, wenn er entfernt wurde und sichergestellt ist,
dass sich die Tür vollständig schließen lässt.
Eine nicht geschlossene Gefrier- und/oder Kühlabteiltür erhöht zudem
Ihren Stromverbrauch.
Wenn Sie Ihre Lebensmittel auf die Luftansaugöffnung stellen, indem Sie das Regal, dass
sich in der Gefrierabteiltür bendet, herausnehmen, beeinträchtigt die Leistung des Kühlschranks. Daher sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie das Gefrierabteil befüllen, damit Sie die
Luftansaugöffnung nicht zustellen.
Luftansaugöffnung
DE -51-
TEIL- 4.
• Trennen Sie das Gerät vom Netz, bevor Sie es reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät niemals, indem Sie Wasser darauf oder
hinein gießen..
• Das Kühl- und Gefrierfach sollte regelmäßig mit einer Lösung aus
Natriumbicarbonat und lauwarmem Wasser gereinigt werden.
• Verwenden Sie keine scheuernden Produkte, Detergentien oder
Seifen. Spülen Sie sie nach dem Waschen mit sauberem Wasser ab und trocknen Sie sie sorgfältig. Wenn Sie die Reinigung
abgeschlossen haben, stecken Sie den Stecker des Geräts mit
trockenen Händen wieder ein.
REINIGUNG UND WARTUNG
• Reinigen Sie das Zubehör separat mit Seife und Wasser.
Reinigen Sie es nicht im Geschirrspüler.
• Sie sollten den Kondensator mindestens einmal jährlich mit
einem Besen reinigen, um Energie zu sparen und die Leistung
zu erhöhen.
Die Stromversorgung Muss Unterbrochen Werden.
DE -52-
Austausche der LED (wenn für die Beleuchtung eine LED verwendet wird)
Es werden zur Beleuchtung Ihres Geräts 1 LED Streifen im Gefrierabteil und 2 LED Streifen
im Kühlabteil verwendet.
LED-Beleuchtung auswechseln
Falls Ihr Kühlschrank eine LED-Beleuchtung hat, wenden Sie sich an den Helpdesk, da sie
nur von autorisiertem Personal ausgewechselt werden sollte.
Hinweis: Die Anzahl und die Lage der LED Streifen kann je nach Modell unterschiedlich sein.
Gefrierabteil
LED Streifenlampe
DE -53-
Kühlschrankabteil
LED Streifenlampe
TEIL- 5.
TRANSPORT UND ÄNDERN DES AUFSTELLUNGSORTES
Transport und Standortwechsel
• Die Originalverpackung inkl. Schaumteile kann für zukünftige Transporte aufbewahrt
werden (optional).
• Fixieren Sie den Kühlschrank mit solider Verpackung, Bändern oder starken Schnüren.
Beachten Sie auch bei einem erneuten Transport die Transporthinweise auf der Verpackung.
• Nehmen Sie alle beweglichen Teile (Einschübe/
Regale, Zubehörteile, Gemüseschalen) etc. aus
dem Kühlschrank oder xieren Sie diese mit Klebeband, wenn Sie den Kühlschrank umstellen oder
transportieren.
Achten Sie darauf, den Gefrierschrank nur in
aufrechter Lage zu transportieren.
Wechsel des Türanschlags
• Es ist nicht möglich, die Öffnungsrichtung Ihrer Kühlschranktür zu ändern, wenn die
Türgriffe auf Ihrem Kühlschrank an der Vorderseite der Tür installiert sind.
• Es ist möglich, bei Modellen ohne Griffe die Öffnungsrichtung zu ändern.
• Wenn die Tür Öffnungsrichtung Ihres Kühlschranks geändert werden kann, sollten Sie
sich an den nächstgelegenen autorisierten Service wenden, um die Öffnungsrichtung
zu ändern.
TEIL- 6.
Wenn der Kühlschrank nicht richtig funktioniert, könnte es sich um ein kleines Problem handeln. Prüfen Sie daher die folgenden Punkte, bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen und
sparen Sie damit Zeit und Geld.
Wenn der Kühlschrank nicht funktioniert:
Überprüfen Sie
• Ob Strom vorhanden ist,
• Ob die Hauptsicherung in Ihrem Haus ausgelöst hat,
• Ob der Thermostat auf „1/OFF“ gestellt ist,
• Ob der Stecker passt. Um dies zu prüfen, stecken Sie ein anderes Gerät, von dem Sie
wissen, dass es funktioniert, in diese Dose.
Wenn der Kühlschrank schlecht funktioniert:
Überprüfen Sie
• ob Sie das Gerät überlastet haben,
• ob die Türen dicht schließen,
• ob sich Staub am Kondensator angesammelt hat,
• ob genug Abstand an den Seiten- und an der Rückwand vorhanden ist.
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST ANRUFEN
DE -54-
Wenn das Gerät außergewöhnliche Geräusche macht.
KlimaklasseUmgebungstemperatur (°C)
Tzwischen 16 und 43
STzwischen 16 und 38
Nzwischen 16 und 32
SNzwischen 10 und 32
Das Kühlgas, das im Kühlkreis läuft, kann gewisse Geräusche (blasende Geräusche) verursachen, auch wenn der Kompressor nicht läuft. Darüber brauchen Sie sich keine Gedanken
zu machen, das ist normal. Wenn Sie ungewöhnliche Geräusche wahrnehmen, überprüfen Sie
• ob das Gerät richtig ausgerichtet steht,
• die Rückseite frei ist und nichts daran anstößt.
• ob die Gegenstände im Gerät vibrieren.
Falls Ihr Kühlgerät nicht richtig kühlen sollte:
• Ihr Kühlgerät wurde gemäß seiner Klimaklasse zum Einsatz bei bestimmten Umgebungstemperaturen entwickelt; entsprechende Angaben nden Sie auf dem Typenschild.
Wenn Sie das Kühlgerät bei Umgebungstemperaturen außerhalb des empfohlenen
Bereiches betreiben, kann die Kühlleistung darunter leiden.
Empfehlungen
• Bei plötzlichen Stromausfällen und beim Einstecken des Steckers in die Steckdose kann
eine thermische Schutzschaltung des Kompressors ansprechen, wenn der Gasdruck
im Kühlungssystem noch nicht richtig ausgeglichen wurde. Warten Sie einfach 4 bis 5
Minuten ab, bis der Kühlschrank anspringt. Machen Sie sich keine Sorgen.
• Falls Sie Ihren Kühlschrank längere Zeit nicht benutzen (zum Beispiel in der Urlaubszeit)
ziehen Sie bitte den Stecker aus der Steckdose. Reinigen Sie den Kühlschrank wie in
Abschnitt 4 beschrieben, lassen Sie die Türen offen stehen, damit sich keine Feuchtigkeit
sammelt und unangenehme Gerüche entstehen.
• Falls Sie sämtliche Hinweise beachtet haben, das Gerät aber dennoch nicht richtig funktionieren sollte, wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kundendienst in Ihrer Nähe.
DE -55-
Konformitätserklärung
• Diese Geräte wurden entworfen für eine Umgebungstemperatur zwischen 10°C - 43°C.
• Die Konstruktion des Geräts entspricht den Normen EN62552 EN15502, IEC60335-1
/ IEC60335-2-24, 2004/108/EC.
Tipps zum Energiesparen
1- Stellen Sie das Gerät in einem kühlen, gut belüfteten Raum auf, jedoch nicht in direkter
Sonneneinstrahlung oder neben Hitzequellen (Strahler, Herde etc.). Verwenden Sie andernfalls eine isolierende Trennwand.
2- Lassen Sie warme Speisen und Getränke ganz auskühlen, bevor Sie sie in das Gerät geben.
3- Geben Sie gefrorene Nahrungsmittel zum Auftauen in das Kühlfach. Die tiefe Tempera-
tur der gefrorenen Nahrungsmittel unterstützt während des Auftauens die Kühlfunktion im
Kühlteil. Dies spart Energie. Werden die Nahrungsmittel außerhalb des Geräts aufgetaut,
wird Energie verschwendet.
4- Getränke und üssige Speisen müssen verschlossen werden, wenn sie in das Gerät gegeben werden. Andernfalls steigt die Feuchtigkeit im Gerät an. Die Arbeitszeit der Kühlung verlängert sich dadurch. Durch das Verschließen wird außerdem die Geruchsbildung verhindert.
5- Öffnen Sie die Gerätetür immer nur möglichst kurz, wenn Sie etwas hineingeben.
6- Halten Sie auch die Deckel der verschiedenen Kühlfächer im Kühlteil immer geschlossen
(Crisper, Kühlfach etc.)
7- Die Türdichtung muss stets sauber und exibel gehalten werden. Tauschen Sie abgenützte
Dichtungen aus.
DE -56-
TEIL- 7.
TEILE UND FÄCHER DES GERÄTS
A
2
B
10
3
4
5
6
7
8
9
1
16
15
14
13
12
11
Diese Abbildung wurde für Informationszwecke gezeichnet, um die verschiedenen Bestandteil und das
Zubehör im Kühlschrank zu zeigen. Die Bestandteile können sich je nach Gerätemodell unterscheiden.
A. Gefrierfach
B. Kühlschrankabteil
1. Gefrierschrank Türregale*
2. Gefrierfachlampe & Abdeckung *
3. Gefrierablage
4. Ice-matic*
5. Weinregal *
6. Kühlregale
7. Kältefach*
8. Gemüsefachabdeckung
9. Gemüsefächer
10. Ausgleichsfüße
11. Mittleres Fach in der Kühlschranktür*
12. Mittleres Fach in der Kühlschranktür*
13. Oberes Fach in der Kühlschranktür
14. Kühlschranklampe & Abdeckung
15. Eierhalter
16. Gefrierschrank Thermostatknopf
* Bei einigen Modellen
DE -57-
ENPRODUCT FICHE
1 BrandSMEG
2 Model
3 Product category7 (Freezer-Refrigerator)
4 Energy classA+
5 Annual energy consumption*379 kWh
6 Total gross volume478 l
7 Total net volume432 l
8 Refrigerator gross volume353 l
9 Refrigerator net volume335 l
10 Freezer gross volume125 I
11 Freezer net volume 97 I
12 Star rating ****
13 Refrigeration systemFROST FREE
14 Temperature rise time (-18°C/-9°C) 16 h
15 Freezing capacity 5 kg / 24 h
16 Climate class **T/SN (10°C - 43°C)
17 Noise emission42 dB(A)
Energy consumption of 379 kWh per year, calculated on the basis
of results obtained in 24 hours under normalised test conditions.
*
Real energy consumption depends on the conditions in which the
equipment is used as well as where it is placed.
This appliance is designed for use at an ambient temperature