TEILE UND FÄCHER DES GERÄTS .................................................................. 69
DE - 46 -
TEIL 1.
VOR DER VERWENDUNG
Allgemeine Warnhinweise
WARNUNG: Halten Sie die Belüftungsöffnungen des Gerätes
bzw. des Einbauschranks stets frei und offen.
WARNUNG: Verwenden Sie keine mechanischen Werkzeuge
oder andere Mittel als vom Hersteller vorgeschlagen, um den
Abtauvorgang zu beschleunigen.
WARNUNG: Verwenden Sie im Nahrungsmittelfach des Gerätes
keine elektrischen Geräte, außer diese werden vom Hersteller
empfohlen.
WARNUNG: Achten Sie darauf, die Kältemittelkreise des Kühlgeräts nicht zu beschädigen.
WARNUNG: Um Schaden wegen Unstabilität des Gerätes zu
vermeiden, muss es gemäß der Anweisungen befestigt werden.
• Wenn Ihr Gerät R600a als Kältemittel verwendet - dies können Sie dem Typenschild am Gerät entnehmen -, müssen
Sie bei Transport und Aufstellung des Geräts darauf achten,
die Kühlelemente nicht zu beschädigen. R600a ist zwar ein
Erdgas und daher umweltfreundlich, aber explosiv. Sollte daher eines der Kühlelemente beschädigt werden, müssen Sie
das Gerät von Hitze und offenem Feuer fernhalten und den
Aufstellungsort des Geräts einige Minuten gründlich lüften.
• Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Kühlschranks darauf, den Kältemittelkreislauf nicht zu beschädigen.
• Lagern Sie in diesem Gerät keine explosiven Stoffe wie
Spraydosen mit brennbarem Treibmittel.
• Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt und in ähnlichen Anwendungen konzipiert wie z.B.;
- Personalküchenbereiche in Läden, Büros und anderen Arbeitsumgebungen
- Bauernhäuser und von Kunden in Hotels, Motels und anderen Unterkünften
DE - 47 -
- Unterkünfte mit Bett und Frühstück;
- Catering und ähnliche Non-Retail-Anwendungen
• Ist das Netzkabel beschädigt, muss es vom Hersteller, dem
Vertrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt
werden, um eine Gefahr zu vermeiden.
• Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und Wissen bestimmt, es sei denn sie stehen unter
Aufsicht oder ausführlicher Anleitung zur Benutzung des Gerätes durch eine verantwortliche Person, für ihre Sicherheit.
Achten Sie stets darauf, dass Kinder niemals mit dem Gerät
herumspielen.
• Das Netzkabel des Kühlschranks ist mit einem geerdeten
Netzstecker ausgestattet. Dieser Netzstecker muss in eine
geerdete, mit mindestens 16 Ampere gesicherte Steckdose
gesteckt werden. Wenn Sie keine geeignete Steckdose ha-
ben, lassen Sie eine solche von einem qualizierten Elektriker
,installieren.
• Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und älter und
Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder ohne die nötige Erfahrung
und das nötige Wissen verwendet werden, wenn diese unter
Aufsicht stehen oder die Anweisungen zur Benutzung des
Gerätes in einer sicheren Weise erhalten haben und die damit
verbundenen Gefahren verstehen können. Kinder sollten
nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung dürfen
nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
• Ist das Netzkabel beschädigt, muss es vom Hersteller, dem Vertrieb
oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt werden, um eine
Gefahr zu vermeiden.
• Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz auf Höhen über 2000
m vorgesehen.
DE - 48 -
Alte und defekte Kühlgeräte
• • Hat Ihr alter Kühlschrank ein Schloss, so machen Sie dieses vor der Entsorgung
unbrauchbar. Andernfalls könnten sich Kinder beim Spielen in das Gerät einschließen
und verunglücken.
• • Alte Kühl- und Gefriergeräte können Isoliermaterialien und Kältemittel mit FCKW
enthalten. Achten Sie daher bei der Entsorgung darauf, die Umwelt zu schützen.
Bitte fragen Sie Ihre Gemeinde über die Entsorgung der Altgeräte zur
Wiederverwendung, Recycling und Wiedergewinnungszwecke.
Hinweise:
• • Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät aufstellen
und in Betrieb nehmen. Unser Unternehmen ist nicht für Schäden haftbar, die durch
missbräuchliche Verwendung des Geräts entstehen.
• • Befolgen Sie alle Hinweise am Gerät und in der Bedienungsanleitung und bewahren
Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf, damit Sie es bei eventuellen
Problemen zur Hand haben.
• • Dieses Gerät ist für die Verwendung in Privathaushalten vorgesehen und darf
ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Es eignet sich nicht
für die kommerzielle oder übliche Nutzung. Durch eine solche Verwendung wird die
Garantie des Geräts hinfällig. Unser Unternehmen ist dann für keinerlei Schäden oder
Verluste mehr haftbar.
• • Dieses Gerät ist ausschließlich für die Verwendung in Innenräumen entwickelt und
darf nur zur Lagerung / Kühlung von Nahrungsmitteln verwendet werden. Es ist nicht
für die gewerbliche Nutzung geeignet und darf nicht zur Lagerung artfremder Stoffe
verwendet werden (ausschließlich für Nahrungsmittel). Bei Zuwiderhandeln erlischt
die Herstellergarantie.
Sicherheits-Warnhinweise
• • Verwenden Sie keine Steckerleisten oder Verlängerungskabel.
• • Ist der Netzstecker beschädigt, zerrissen oder verschlissen, dürfen Sie
ihn nicht mehr verwenden.
• • Das Kabel darf nicht gedehnt, geknickt oder beschädigt werden.
•
• • Dieses Gerät ist nur für den Betrieb durch Erwachsene vorgesehen.
Lassen Sie niemals Kinder mit dem Gerät spielen oder an der Tür hängen.
DE - 49 -
• • Um elektrische Schläge zu vermeiden, dürfen Sie den Netzstecker
niemals mit nassen Händen aus- oder einstecken!
• • Geben Sie keine Glasaschen oder Getränkedosen in den Gefrierteil.
Flaschen oder Dosen könnten explodieren.
• • Geben Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit keine explosiven oder brennbaren
Materialien in den Kühlschrank. Geben Sie Getränke mit höherem
Alkoholgehalt liegend und fest verschlossen in das Gefrierfach.
• • Wenn Sie Eis aus dem Gefrierteil nehmen, dürfen Sie es nicht berühren,
um Kälteverbrennungen und/oder Schnitte zu vermeiden.
• • Berühren Sie gefrorene Lebensmittel niemals mit nassen Händen!
Essen Sie niemals Eis und Eiswürfel sofort nachdem Sie sie aus dem
Gefrierschrank entnommen haben!
• • Frieren Sie bereits aufgetaute oder geschmolzene Nahrungsmittel nicht
wieder ein. Dies kann zu gesundheitlichen Folgen wie Lebensmittelvergiftung
führen.
• • Decken Sie das Gehäuse oder die Oberseite des Kühlschranks nicht ab. Dies
beeinträchtigt die Leistung Ihres Kühlschranks.
• • Fixieren Sie beim Transport die Zubehörteile im Inneren, um deren Beschädigung zu
vermeiden.
Aufstellung und Inbetriebnahme Ihres Kühlschranks
Achten Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Kühlschranks auf folgende Punkte:
• Die Betriebsspannung des Kühlschranks beträgt 220-240 V bei 50Hz.
• Das Netzkabel des Kühlschranks ist mit einem geerdeten Netzstecker ausgestattet.
Dieser darf nur mit einer geerdeten, mit mindestens 16 A abgesicherten Steckdose
verwendet werden. Wenn Sie keine geeignete Steckdose haben, lassen Sie eine solche
von einem qualizierten Elektriker installieren.
• Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden, die durch Verwendung an nicht
geerdeten Steckdosen entstehen können.
• Stellen Sie den Kühlschrank an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung
auf.
• Das Gerät muss in einem Mindestabstand von 50 cm zu Herden, Gasöfen
und Heizgeräten sowie mindestens 5 cm zu Elektroöfen aufgestellt werden.
• Ihr Kühlschrank darf niemals im Freien betrieben oder im Regen stehen gelassen werden.
• Wenn der Kühlschrank neben einem Gefrierschrank aufgestellt wird, muss ein Abstand
von mindestens 2 cm zwischen den Geräten eingehalten werden, um Feuchtigkeitsbildung
an den Außenächen zu verhindern.
• Legen Sie keine Gegenstände auf den Kühlschrank. Stellen Sie ihn so an einem
geeigneten Ort auf, dass über dem Gerät ein Freiraum von mindestens 15 cm vorhanden
ist.
• Die einstellbaren Vorderfüße müssen in der geeigneten Höhe xiert werden, damit der
Kühlschrank in stabiler Position sicher betrieben werden kann. Sie können die Beine
durch Drehen im Uhrzeigersinn (oder in die entgegengesetzte Richtung) einstellen. Dies
sollte vor dem Einlegen der Lebensmittel in den Kühlschrank, erfolgen.
DE - 50 -
• • Vor der Inbetriebnahme des Kühlschranks sollten Sie alle Teile mit
warmem Wasser abwischen, dem Sie einen Teelöffel Natriumbicarbonat
beigefügt haben. Wischen Sie mit frischem Wasser nach und trocknen Sie
alle Teile. Setzen Sie alle Teile nach der Reinigung wieder ein.
• • Montieren Sie das Plastikdistanzstück (Teil mit schwarzen Flügeln an
der Rückseite), indem Sie es wie in der Abbildung gezeigt um 90° drehen.
Dies verhindert, dass der Kondensator die Wand berührt.
Vor der Inbetriebnahme Ihres Kühlschranks
• Wenn Sie den Kühlschrank nach dem Transport zum ersten Mal in Betrieb
nehmen, lassen Sie ihn vorher 3 Stunden in aufrechter Stellung stehen.
Stecken Sie ihn erst dann ein. Dies stellt einen sicheren und efzienten
Betrieb sicher. Andernfalls könnte der Kompressor beschädigt werden.
• Bei der ersten Inbetriebnahme kann der Kühlschrank einen merklichen
Geruch entwickeln. Dieser verliert sich, sobald der Kühlvorgang richtig eingesetzt hat.
Informationen zur No-Frost-Technologie
No-Frost-Kühlschränke unterscheiden sich in ihrem Funktionsprinzip
von anderen Kühlschränken.
Bei normalen Kühlschränken führt die Feuchtigkeit, die durch das
Öffnen der Tür in das Gerät gelangt, sowie die Feuchtigkeit der
Nahrungsmittel zum Vereisen des Gefrierteils. Um diese Eis- und
Schneeverkrustungen im Gefrierteil abzutauen, müssen Sie den
Kühlschrank regelmäßig ausschalten, die Nahrungsmittel, die
eigentlich bei konstanter Temperatur gelagert werden sollten, aus dem
Kühlschrank nehmen und die Vereisungen im Gefrierteil anschließend
entfernen.
Bei No-Frost-Kühlschränken ist dies ganz anders. Über ein Gebläse
wird an mehreren Stellen trockene und kalte Luft in den Kühl- und
Gefrierschrank eingeblasen und gleichmäßig verteilt. Durch diese
gleichmäßig verteilte Luft werden alle Nahrungsmittel gleichmäßig
gekühlt, und Kondensat- und Eisbildung werden verhindert.
Neben dem großen Platzangebot und dem modernen Design ist dies
ein großer Vorteil des No-Frost-Kühlschranks.
DE - 51 -
TEIL 2.
VERWENDUNGSHINWEISE
Anzeige und Bedienfeld
8
1
2
3
4
5
6
7
9
10
1. Das ist die Anzeige des
eingestellten Kühlwerts
2. Das ist die Schnellkühlanzeige
3. Das ist die Anzeige des
eingestellten Kühlwerts
4. Das ist die Schnell-Tiefkühlanzeige
5. Das ist das Warnsymbol
6. Das ist das Energiesparmodussymbol
7. Das ist das Urlaubsmodussymbol
8. Das ist das Kindersicherungssymbol
9. Hiermit können Sie die eingestellten Werte des Kühlabteils
verändern und, sofern gewünscht, den Schnellkühlmodus
einschalten. Die Kühltemperatur
kann auf 8, 6, 5, 4, 2°C Schnellkühlen eingestellt werden.
10. Hiermit können Sie die
eingestellten Werte des Tiefkühlabteils verändern und, sofern
gewünscht, den Schnellgefriermodus einschalten. Das
Gefriergerät kann auf -16, -18,
-20, -22, -24°C Schnellgefrieren
eingestellt werden.
11. Hier können, wenn gewünscht, die Modi (Spar, Urlaub...)
eingeschaltet werden.
DE - 52 -
11
Betrieb Ihres Kühlschranks
Schnell-Tiefkühlmodus
Wie wird er verwendet?
Drücken Sie auf die Tiefkühleinstellungstaste bis das Schnell-Tiefkühl-Symbol auf
dem Bildschirm erscheint. Es ertönt ein Tonsignal. Der Modus wird eingestellt.
• Während dieses Modus
• Ist die Anpassung der Temperatur des Kühl- bzw. des Schnellkühl- Modus
möglich. In diesem Fall wird der Schnellgefriermodus fortgesetzt,
• Allerdings können der Energiespar- und Ferienmodus nicht ausgewählt
werden.
• Der Schnellkühlmodus kann durch dieselbe Auswahl, wieder ausgeschaltet
werden.
Schnellkühlmodus
Wie wird er verwendet?
Drücken Sie auf die Kühlabteil-Einstellungstaste bis das Schnellkühl-Symbol auf
dem Bildschirm erscheint. Es ertönt ein Tonsignal. Der Modus wird eingestellt.
Während dieses Modus
• Ist die Anpassung der Temperatur des Tiefkühl- und des Schnell-Tiefkühlmodus möglich. In diesem Fall wird der Schnellkühlmodus fortgesetzt,
• Allerdings können der Energiespar- und Ferienmodus nicht ausgewählt
werden.
• Der Schnellkühlmodus kann durch dieselbe Auswahl wieder ausgeschaltet
werden.
DE - 53 -
Energiesparmodus
Wie wird er verwendet?
• Drücken Sie auf den "Modus-Taste", bis das Energiespar-Symbol erscheint.
• Wenn 1 Sekunde lang keine Taste gedrückt wird, dann wird der Modus
eingestellt. Das Energiespar-Symbol blinkt drei Mal. Wenn der Modus
eingestellt ist, ertönt ein Tonsignal.
• Die Tiefkühl- und Kühlabteil-Temperatursegmente zeigen "E" an.
• Das Energiesparsymbol und das "E" leuchten, bis der Modus beendet ist.
Während dieses Modus
• Kann das Tiefkühlabteil eingestellt werden. Wenn der Energiesparmodus
beendet ist, gelten die eingestellten Werte weiter.
• Kann das Kühlabteil eingestellt werden. Wenn der Energiesparmodus
beendet wird, gelten die eingestellten Werte weiter.
• Ist die Auswahl des Schnellkühl- und des Schnell-Tiefkühlmodus möglich.
Der Energiesparmodus wird automatisch beendet, wenn der ausgewählte
Modus wird aktiviert.
• Der Ferienmodus kann nach Abschaltung des Energiesparmodus ausgewählt werden.
Dann wird der gewählte Modus eingeschaltet.
• Um ihn abzuschalten, müssen Sie auf die Modustaste drücken.
Urlaubsmodus
Wie wird er verwendet?
• Drücken Sie auf die "Modus"-Taste, bis das Urlaubssymbol erscheint.
• Wenn 1 Sekunde lang keine Taste gedrückt wird, dann wird der Modus
eingestellt. Das Urlaubssymbol blinkt drei Mal. Wenn der Modus eingestellt
ist, ertönt ein Tonsignal.
• Die Kühltemperaturanzeige zeigt "--" an.
Das Urlaubssymbol und "--" leuchten, bis der Modus beendet ist.
Während dieses Modus
• Kann das Tiefkühlabteil eingestellt werden. Wenn der Urlaubsmodus beendet ist, gelten die eingestellten Werte weiter.
• Kann das Kühlabteil eingestellt werden. Wenn der Urlaubsmodus beendet
ist, gelten die eingestellten Werte weiter.
• Ist die Auswahl des Schnellkühl- und des Schnell-Tiefkühlmodus möglich.
Der Urlaubsmodus wird automatisch beende und der ausgewählte Modus
aktiviert.
• Der Energiesparmodus kann nach Abschaltung des Ferienmodus ausgewählt werden.
Dann wir der gewählte Modus eingeschaltet.
• Um ihn abzuschalten, müssen Sie auf die Modustaste drücken.
DE - 54 -
Getränkekühlmodus
Wann sollte sie benutzt werden?
Dieser Modus wird zum Kühlen von Getränken mit einer einstellbaren Zeit verwendet.
Wie wird er verwendet?
• Drücken Sie 3 Sekunden lang auf die Tiefkühltaste.
• Auf dem Wert-Einstellungsdisplay des Tiefkühlabteils wird eine spezielle
Animation gezeigt und '05' blinkt auf dem Wert-Einstellungsdisplay des
Kühlabteils.
• Drücken Sie auf die Kühltaste, um die Zeit einzustellen (05 - 10 - 15 - 20
- 25 - 30 Minuten)
• Wenn Sie die Zeit auswählen, blinken die Zahlen auf dem Bildschirm dreimal
und ein Tonsignal ertönt.
• Wenn innerhalb von 2 Sekunden keine Taste gedrückt wird, ist die Zeit
eingestellt.
• Die Zeit wird von der eingestellten Zeit minutenweise heruntergezählt.
• Die Restzeit blinkt auf dem Bildschirm.
• Drücken Sie 3 Sekunden lang auf ddie Tiefkühl-Einstellungstaste, um diesen Modus
auszuschalten.
Lichtausschaltungsmodus
Wann sollte sie benutzt werden?
• Wenn Sie die Beleuchtung des Kühlschranks ausschalten möchten, können
Sie diesen Modus verwenden.
• Öffnen und schließen Sie die Kühlertür drei mal, während Sie die Freezeund Modus-Tasten drücken.n an schaltet sich die Beleuchtung nicht mehr
an, bis die Funktion nicht auf die gleiche Weise wieder ausgeschaltet wird.
• Wenn Sie diesen Modus abschalten möchten, wiederholen Sie die zuvor
geschilderte Prozedur, oder der Modus schaltet sich automatisch nach 24
Stunden ab.
DE - 55 -
Funktion der Kindersicherung
Wann sollte sie benutzt werden?
• Die Kindersicherung des Geräts ist dazu gedacht zu verhindern, dass
Kinder mit den Tasten spielen und die von Ihnen vorgenommen Einstellungen verändern.
Kindersicherung einschalten
• Drücken Sie gleichzeitig 5 Sekunden lang auf die Tiefkühl- und Kühltaste.
Kindersicherung ausschalten
Drücken Sie gleichzeitig 5 Sekunden lang auf die Tiefkühl- und Kühltaste.
Hinweis: Die Kindersicherung wird auch bei einem Stromausfall oder wenn der
Kühlschrank ausgesteckt wird, abgeschaltet.
Bildschirmschonermodus
WIE VERWENDET MAN IHN
Dieser Modus wird eingeschaltet, wenn Sie 5 Sekunden lang auf die Modusta-
ste drücken.
• Wenn 5 Sekunden lang keine Taste betätigt wird, ist der Modus eingeschaltet
und die Lampen der Steuertafel werden ausgeschaltet.
• Wenn Sie bei ausgeschalteten Kontrolllampen auf eine Taste drücken, wird
die aktuelle Einstellung auf dem Display erscheinen und Sie können die
von Ihnen gewünschten Änderungen vornehmen. Wenn Sie 5 Sekunden
lang weder den Bildschirmschonertaste noch eine andere Taste drücken,
schalten sich die Kontrolllampen wieder ab.
• Um den Bildschirmschonermodus abzuschalten, müssen Sie wieder 5
Sekunden lang auf die Modustaste drücken.
• Sie können, wenn der Bildschirmschondermodus eingeschaltet ist, die
Kindersicherung aktivieren.
• Wenn 5 Sekunden lang keine Taste betätigt wird, ist der Modus eingeschaltet und die
Lampen der Steuertafel werden ausgeschaltet. Wenn Sie auf eine beliebige Taste
drücken, können Sie die aktuell gültigen Einstellungen oder Modi sehen. Sie können die
Kindersicherung, während das Licht der Steuertafel eingeschaltet ist, nach dem oben
bereits beschriebenen Verfahren wieder ausschalten.
DE - 56 -
Kühltemperatur-Einstellung
• Der ursprüngliche Kühltemperaturwert auf der Kühltemperaturanzeige beträgt +4 °C.
• Drücken Sie einmal auf die Einstellungstaste.
• Wenn Sie diese Taste drücken, erscheint in der Kühltemperaturanzeige
der zuletzt eingestellte Wert.
• Wenn Sie wieder auf diese Taate drücken, wird eine niedrigere Temperatur
eingestellt. (+8°C, +6°C, +5°C, +4°C, +2°C, Schnellkühlen)
• Wenn Sie auf die Kühleinstellungstaste drücken bis das Schnellkühl-Symbol
auf der Kühleinstellungsanzeige erscheint und wenn Sie innerhalb von 1
Sekunde keinen andere Taste drücken, beginnt das Schnellkühl-Symbol
zu blinken.
• Wenn Sie weiter drücken, beginnt die Anzeige wieder mit +8°C.
• Die Temperatur, die vor dem Einschalten des Ferien, Schnellkühl- , SchnellTiefkühl- oder Energiesparmodus eingeschaltet wurde, bleibt, nachdem der
Modus vorüber ist oder ausgeschaltet wurde, diesselbe. Das Gerät arbeitet auf diesem
Temperaturwert weiter.
Tiefkühltemperatur-Einstellung
• Die ursprüngliche Tiefkühltemperatur auf der Kühltemperaturanzeige
beträgt-18°C.
• Drücken Sie einmal auf die Einstellungstaste.
• Wenn Sie zunächst auf diese Taste drücken,blinkt der zuletzt eingestellte
Wert.
• Wenn Sie wieder auf die Taste drücken, wird eine geringere Temperatur
eingestellt (-16°C, -18°C, -20°C, -22°C, -24°C, Schnell-Tiefkühlen)
• Wenn Sie auf die Tiefkühleinstellungstaste drücken bis das SchnellTiefkühl-Symbol auf der Tiefkühleinstellungsanzeige erscheint und wenn
Sie innerhalb von 1 Sekunde keine andere Taste drücken, beginnt das
Schnell-Tiefkühl-Symbol zu blinken.
• Wenn Sie weiter drücken, beginnt die Anzeige wieder mit -16°C.
• Die Temperatur, die vor dem Einschalten des Ferien, Schnellkühl- , Schnell-Tiefkühl- oder
Energiesparmodus eingeschaltet wurde, bleibt, nachdem der Modus vorüber ist oder
ausgeschaltet wurde, diesselbe. Das Gerät arbeitet auf diesem Temperaturwert weiter.
DE - 57 -
Warnungen zur Temperatureinstellung
• Ihre Temperatureinstellungen bleiben erhalten, wenn ein Stromausfall auftritt.
• Für einen möglichst efzienten Betrieb sollte das Gerät nicht in Umgebungen unter
10°C betrieben werden.
• Die Temperatur sollte auf die Häugkeit der Türöffnung und die Menge der eingelagerten
Nahrungsmittel abgestimmt sein.
• Schließen Sie erst eine Einstellung ab, bevor Sie eine neue Einstellung vornehmen.
• Um eine vollständige Kühlung zu erreichen, muss Ihr Kühlschrank nach dem Einstecken
24 Stunden lang ohne Unterbrechung in Umgebungstemperatur betrieben werden.
Halten Sie die Türen des Geräts in dieser Zeit möglichst geschlossen und geben Sie
nicht zuviel Nahrungsmittel hinein.
• Wenn das Gerät ausgeschaltet oder ausgesteckt wird, und Sie es wieder einschalten
oder einstecken, läuft es erst mit einer Verzögerung von 5 Minuten wieder an, damit
der Kompressor nicht beschädigt wird. Nach 5 Minuten läuft das Gerät wieder normal.
• Ihr Gefriergerät ist für den Betrieb in den Umgebungstemperaturbereichen laut den Normen für die am Typenschild angegebene Klimaklasse ausgelegt. Für die bestmögliche
Kühlleistung sollte das Gerät nicht außerhalb der angegebenen Temperaturbereiche
betrieben werden.
• Diese Geräte wurden entworfen für eine Umgebungstemperatur zwischen 16°C - 43°C.
Hinweis: Ist die Umgebungstemperatur am Aufstellungsort höher als 38°C, kann die Temperatur des Gefrierteils nicht auf -22°C oder -24°C eingestellt werden. Die möglichen Einstellwerte
sind dann -16°C, -18°C, -20°C.
KlimaklasseUmgebungstemperatur oC
TZwischen 16 und 43 (°C)
STZwischen 16 und 38 (°C)
DE - 58 -
NZwischen 16 und 32 (°C)
SNZwischen 10 und 32 (°C)
Zubehör
Eiswürfelbehälter
• Um den Eiswürfelbehälter herauszunehmen,
ziehen Sie das obere Gefrierfach ganz heraus
und nehmen dann den Behälter heraus.
• Füllen Sie ihn zu 3/4 mit Wasser und geben Sie
ihn wieder in den Gefrierschrank.
Hinweis: Halten Sie den Eiswürfelbehälter in waagrechter Position. Andernfalls könnte das Wasser
verschüttet werden.
Gefrierfach
Das Gefrierfach ermöglicht ein geordnetes Einlegen
von Nahrungsmitteln.
Herausnehmen des Gefrierfachs;
• Ziehen Sie das Gefrierfach ganz heraus
• Heben Sie den Einschub vorne an und nehmen
Sie ihn heraus.
! Um das Schubfach wieder einzusetzen, gehen Sie
in der umgekehrten Reihenfolge vor.
Hinweis: Halten Sie den Einschub beim Herausnehmen
immer am Handgriff!
Geruchslter
Der Filter blockiert den schlechten Geruch im Kühlfach.
Frischeregler
Wenn der Crisper ganz gefüllt ist, sollte der Frischeregler
vor dem Crisper geöffnet werden. Dadurch wird die Luftzirkulation und die Feuchtigkeit kontrolliert und dadurch die
Lagerungsdauer erhöht.
Wenn Sie auf dem Glasboden Kondensation feststellen,
öffnen Sie diese Klappe im hinteren Teil des Regals.
DE - 59 -
Geruchslter
Rollen-Lagerkorb
Sie können dieses Fach auf 2 verschiedene Arten einstellen und verwenden:
Abdeckung
Öffnen
1- Verwendung im 0 °C-Fach: Wenn Sie das Fach als 0 °C-Fach verwenden möchten,
müssen Sie den Gleitteil (Abdeckung, im Bild gekennzeichnet) aus der geöffneten in die
geschlossene Stellung bringen.
2- Verwendung im Crisper-Fach: Wenn Sie das Fach als Crisper verwenden möchten,
müssen Sie den Gleitteil (Abdeckung, im Bild gekennzeichnet) aus der geöffneten in die
geschlossene Stellung bringen.
• Bei Verwendung als 0 °C-Fach: Wenn Sie Nahrungsmittel anstatt im Kühl- oder Gefrierfach
im Frischefach aufbewahren, behalten sie ihre Frische und ihren Geschmack länger und
sehen gleichzeitig frischer aus. Wenn die Schale des Frischefachs schmutzig wird, entfernen
Sie sie und reinigen sie mit Wasser. (Wasser gefriert bei 0 °C, aber Nahrungsmittel, die Salz
oder Zucker enthalten, gefrieren bei niedrigeren Temperaturen). Das Frischefach wird normalerweise für rohen oder leicht gepökelten Fisch, Reis etc. verwendet.
• Ziehen Sie das Frischefach zu sich. Die Abdeckung öffnet sich automatisch
! Geben Sie keine Nahrungsmittel, die Sie einfrieren wollen, oder Wasser für die Eiswürfelherstellung in dieses Fach!
Schließen
Bild. 1
Herausnehmen des Frischefachs
• Öffnen Sie die Abdeckung ganz. (Bild -1)
• Ziehen Sie das Frischefach zu sich. (Bild -2)
• Nehmen Sie die Räder des Frischefachs aus der Schiene, um das Fach zu entfernen.
(Bild -3)
Bild. 2Bild. 3
DE - 60 -
TEIL 3.
EINLEGEN VON NAHRUNGSMITTELN
Kühlfach
• Um Kondensat- und Geruchsbildung zu verhindern, sollten die Nahrungsmittel in verschlossenen Behältern oder zugedeckt in den Kühlschrank eingelegt werden.
• Lassen Sie heiße Nahrungsmittel und Getränke zuerst auf Raumtemperatur abkühlen,
bevor Sie sie in den Kühlschrank geben.
• Achten Sie beim Einlegen darauf, dass verpackte Nahrungsmittel bzw. Behälter nicht
die Lampe oder Abdeckung des Kühlfachs berühren.
• Obst und Gemüse: Kann ohne Einwickeln direkt in den Crisper gegeben werden.
• Im folgenden nden Sie einige Empfehlungen für das Einlegen von Nahrungsmitteln
in das Kühlfach.
Tiefgefrierfach
• • Der Gefrierteil wird verwendet, um tiefgefrorene oder gefrorene Nahrungsmittel über
lange Zeit zu lagern, und um Eiswürfel herzustellen.
• • Wenn Sie die maximale Gefrierkapazität des Kühlschranks nutzen:
• * Geben Sie die Nahrungsmittel, die Sie einfrieren wollen, in den oberen Korb des
Gefrierfachs, ohne die Gefrierkapazität des Kühlschranks zu überschreiten (für das
Modell 466).
• * Geben Sie die Nahrungsmittel, die Sie einfrieren wollen, in den unteren Korb des
Gefrierfachs, ohne die Gefrierkapazität des Kühlschranks zu überschreiten (für das
Modell 566).
• * Geben Sie im Schnellfriermodus keine frischen Nahrungsmittel neben tiefgefrorene.
Aktivieren Sie dann erneut den Modus “Schnellfrieren”. Sie können die Nahrungsmittel
dann nebeneinanderlegen, wenn sie tiefgefroren sind (nach mindestens 24 Stunden
nach der 2. Aktivierung des Schnellfriermodus).
• • Geben Sie keine frischen und warmen Nahrungsmittel neben tiefgefrorene, da diese
sonst auftauen könnten.
• • Wenn Sie frische Nahrungsmittel einfrieren (z. B. Fisch, Fleisch und Hackeisch),
sollten Sie sie in Portionen einteilen, die Sie auf einmal verwenden können.
• • Frieren Sie bereits aufgetaute oder geschmolzene Nahrungsmittel nicht wieder ein.
Dies kann zu gesundheitlichen Problemen wie Nahrungsmittelvergiftungen führen.
• • Lassen Sie heiße Nahrungsmittel erst abkühlen, bevor Sie sie in den Gefrierteil geben.
Dadurch könnten bereits eingelegte Nahrungsmittel verdorben werden.
• • Wenn Sie gefrorene Nahrungsmittel kaufen, sollten Sie sicherstellen, dass diese immer
bei geeigneten Temperaturen gelagert wurden und dass die Verpackung unversehrt ist.
• • Befolgen Sie beim Einfrieren stets die Lagerungshinweise auf der Verpackung. Gibt
es keine Hinweise zur Haltbarkeit, sollten die Nahrungsmittel möglichst bald verbraucht
werden.
• • Gefrorene Nahrungsmittel sollten so transportiert werden, dass die Qualität der
Nahrungsmittel erhalten bleibt. Auch sollten sie so schnell wie möglich wieder in die
richtige Kühlumgebung gebracht werden. Verwenden Sie die Türregale nicht zum
Einfrieren.
DE - 61 -
• • Wenn eine Verpackung aufgeweicht oder aufgequollen ist, ist dies ein Zeichen dafür,
dass sie bei einer ungeeigneten Temperatur gelagert und dass der Inhalt vermutlich
verdorben ist. Kaufen Sie solche Nahrungsmittel nicht mehr!
• • Die Lagerzeit gefrorener Nahrungsmittel hängt von der Umgebungstemperatur, der
Thermostateinstellung, der Häugkeit der Türöffnung, der Art des Nahrungsmittels und
von der Dauer des Transports vom Geschäft zu Ihnen nach Hause ab. Befolgen Sie stets
die Anweisungen auf der Verpackung und überschreiten Sie niemals die angegebene
maximale Lagerzeit.
• • Wenn Sie die Gefrierfachtür längere Zeit offen stehen lassen oder vergessen Sie zu
schließen, kann das Gefrierfach vereisen. Dies kann dazu führen, dass die Luftzirkulation
verhindert wird. Um dies zu verhindern, sollten Sie das Gerät abstecken und abtauen
lassen. Danach müssen Sie den Gefrierteil reinigen.
• • Um die Lagerkapazität des Gefrierteils zu erhöhen, können Sie die Körbe oder
Abdeckungen auch herausnehmen.
• • Die Angaben zur Lagerkapazität auf dem Typenschild beziehen sich auf die Verwendung
ohne Körbe, Abdeckungen etc.
• EISPACKUNG
• * Bei einer Störung oder einem Stromausfall kann diese Eispackung verwendet werden,
um den Auftauvorgang zu verlangsamen. Die längste Lagerzeit erreichen Sie, wenn
Sie die Eispackung direkt auf die Nahrungsmittel im obersten Fach legen.
• * Um Platz zu sparen, kann die Eispackung im Türfach untergebracht werden.
• * Die Eispackung kann auch verwendet werden, um Nahrungsmittel vorübergehend
zu kühlen, etwa in einem Eisbeutel.
• • Auf den Seiten 21, 22 und 23 nden Sie einige Hinweise für das Einlegen und Lagern
von Nahrungsmitteln im Tiefkühlfach.
* Niemals in der Schale einfrieren. Eiklar und Dotter nur getrennt oder gut durchmischt
einfrieren.
Manche Gewürze und Kräuter in Fertiggerichten entwickeln nach längerem Einfrieren
einen starken oder veränderten Eigengeschmack (Anis, Basilikum, Kräutermischungen,
Ingwer, Knoblauch, Zwiebel, Senf, Thymian, Majoran, schwarzer Pfeffer). Würzen Sie daher
Nahrungsmittel, die Sie einfrieren möchten, nur wenig. Nach dem Auftauen können Sie sie
dann richtig abschmecken.
Die Lagerzeit von Nahrungsmitteln ist auch vom bei der Zubereitung verwendeten Fett
abhängig. Geeignete Speisefette sind Margarine, Talk, Olivenöl und Butter. Erdnussöl und
Schweinefett sind ungeeignet.
Flüssige Nahrungsmittel sollten in Plastikgefäße gefüllt werden, andere Nahrungsmittel in
Plastikfolie oder -beutel.
DE - 62 -
TEIL 4.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät vom Netz getrennt ist, bevor Sie
mit der Reinigung beginnen.
• Reinigen Sie das Gerät niemals, indem Sie Wasser darauf oder hinein
gießen.
• Das Gerät kann innen und außen mit einer Lösung aus
Natriumbicarbonat und lauwarmem Wasser gereinigt werden.
Verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen Schwamm.
• Reinigen Sie die Zubehörteile einzeln mit Seife und Wasser. Geben
Sie diese nicht in den Geschirrspülautomaten.
• Verwenden Sie zur Reinigung NIEMALS entzündliche, brennbare
oder ätzende Reinigungsmittel wie Lösungsmittel, Benzin oder
Säuren.
REINIGUNG UND WARTUNG
• Sie sollten den Kondensator (Geräterückseite)
mindestens einmal jährlich mit einem Besen reinigen,
um Energie zu sparen und die Leistung zu erhöhen.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vom Netz getrennt ist.
Abtauen
• Ihr Kühlschank führt das Abtauen vollautomatisch aus. Das
dabei anfallende Wasser ießt über einen Sammler in den
Kondensatbehälter an der Rückseite und verdampft dort.
DE - 63 -
Evaporating
tray
Ersetzen der Glühbirne
Austauschen der LED
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
TEIL 5.
• Die Originalverpackung inkl. Schaumteile kann für zukünftige Transporte aufbewahrt
werden (optional).
• Fixieren Sie den Kühlschrank mit solider Verpackung, Bändern oder starken Schnüren. Beachten Sie
auch bei einem erneuten Transport die Transporthinweise auf der Verpackung.
• Nehmen Sie alle beweglichen Teile (Einschübe/
Regale, Zubehörteile, Gemüseschalen) etc. ausdem Kühlschrank oder xieren Sie diese mit Klebeband, wenn Sie den Kühlschrank umstellen oder
transportieren.
Achten Sie darauf, den Gefrierschrank nur in aufrechter Lage zu transportieren.
Wechsel des Türanschlags
• Es ist nicht möglich, die Öffnungsrichtung Ihrer Kühlschranktür zu ändern, wenn die
Türgriffe auf Ihrem Kühlschrank an der Vorderseite der Tür installiert sind.
• Es ist möglich, bei Modellen ohne Griffe die Öffnungsrichtung zu ändern.
• Wenn die Tür Öffnungsrichtung Ihres Kühlschranks geändert werden kann, sollten Sie
sich an den nächstgelegenen autorisierten Service wenden, um die Öffnungsrichtung
zu ändern.
TRANSPORT UND UMSTELLUNG
DE - 64 -
TEIL 6.
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN
Überprüfen Sie die Warnmeldungen;
Ihr Kühlschrank gibt Warnmeldungen aus, wenn die Temperaturen im Kühl- oder Gefrierteil
nicht korrekt sind oder ein Problem am Gerät auftritt. Dazu werden entsprechende Fehlercodes
in den Anzeigen des Gefrier- und Kühlteils ausgegeben.
FEHLERARTFEHLERARTGRUNDWAS SIE TUN KÖNNEN
Es gibt eine Störung an ei-
Sr
"Störungs-
warnung"
nem oder mehreren Bauteilen
oder es gibt eine Störung im
Kühlbetrieb
Setzen Sie sich sch-
nellstmöglich mit dem
Sharp-Kundendienst in
Verbindung.
1. Frieren Sie aufgetaute
Lebensmittel nicht wieder
ein sondern verzehren Sie
sie in kürzester Zeit.
Sr - Der
eingestellt
Wert auf dem
Gefriereinstellungs-
display blinkt
Sr - Der
eingestellte Wert auf
dem Kühleinstellungs-
display blinkt
"Tiefkühlabteil
nicht kalt genug"
"Kühlabteil
nicht kalt genug"
Diese Warnung wird insbe-
sondere nach einem längeren
Stromausfall angezeigt.
Die Idealtemperatur für das
Kühlabteil beträgt +4 oC.
Wenn Sie diesen Warnung
sehen, besteht die Gefahr,
dass Ihre Lebensmittel
verderben.
2. Stellen Sie die Tiefküh-
ltemperatur auf niedrigere
Werte ein oder schalten
Sie den Schnell-Tiefküh-
lmodus ein, bis das Abteil
wieder seine normale
Temperatur erreicht hat.
3. Legen Sie, solange die
Störung nicht behoben ist,
keine frischen Lebensmit-
tel hinein.
1. Stellen Sie die
Kühlschranktemperatur
auf niedrigere Werte ein
oder schalten Sie den
Schnellkühlmodus ein, bis
das Abteil wieder seine
normale Temperatur er-
reicht hat.
2. Öffnen Sie, bis die
Störung behoben ist, die
Kühlschranktür nicht zu
häug.
DE - 65 -
Sr -Der
eingestellte
Wert auf dem
Kühl- und Tiefkühlein-
stellungs-
display blinkt
Sr - Der
eingestellte
Wert auf dem Kühlein-
stellungs-
display blinkt
"--"
"Nicht kalt genug"
Warnung
Kühlabteil zu kalt
"Spannungsverlust
Alarm"
Dies ist eine Kombination von
des Fehlers "nicht kalt genug"
in beiden Abteilen.
Die Lebensmittel beginnen
aufgrund der zu tiefen Tem-
peratur zu gefrieren
Wenn die Spannungsver-
sorgung unter 170 V sinkt,
schaltet sich das Gerät ab.
Sie werden diese Störung
beim ersten Einschalten
des Geräts sehen. Sie
verschwindet wieder,
wenn die Abteile ihre nor-
male Temperatur erreicht
haben.
1. Sehen Sie nach, ob
der "Schnellkühlmodus"
eingeschaltet ist
2. Verringern Sie die
Kühlabteiltemperatur-
Werte
Dies ist keine Störung.
Hierdurch werden
Schäden am Kompressor
verhindert. Diese Meldung
verschwindet, wenn die
Spannung wieder ihre
normale Höhe erreicht
hat.
Wenn der Kühlschrank nicht funktioniert;
• Ist der Strom ausgefallen?
• Ist der Stecker richtig in die Steckdose eingesteckt?
• Hat die Sicherung der Steckdose, in der das Gerät angesteckt ist, oder die Hauptsicherung ausgelöst?
• Liegt eine Störung an der Steckdose vor? Um dies zu überprüfen, können Sie versuchen,
den Kühlschrank an eine Steckdose anzuschließen, die sicher funktioniert.
Kontrollanzeigen;
Wenn die Temperatur im Kühl- oder Gefrierteil nicht im richtigen Bereich liegen oder ein Problem mit dem Gerät vorliegt, erhalten Sie vom Gerät Warnmeldungen. Die Warnungscodes
werden in den Anzeigen für den Gefrier- und Kühlteil ausgegeben.
Wenn das Gerät laute Geräusche macht;
Normales Geräusch
Splittergeräusch (zersplitterndes Eis):
• Ist während des automatischen Abtauens zu hören.
• Auch bei Temperaturschwankungen (Ausdehnung des Materials).
Kurzes Knacken
DE - 66 -
• Wenn der Thermostat den Kompressor aus- oder einschaltet.
Kompressorgeräusch
• Dies ist das normale Betriebsgeräusch. Es bedeutet, dass der Kompressor normal
arbeitet. Kurz nach dem Einschalten kann der Kompressor etwas lauter arbeiten als
gewöhnlich.
Gurgelndes oder blubberndes Geräusch:
• Dieses entsteht, wenn das Kühlmittel durch die Rohrleitungen des Kreislaufs strömt.
Wassergeräusch:
• Dieses ist zu hören, wenn das Wasser beim Abtauvorgang in den Kondensatbehälter
läuft. Es ist während des Abtauvorgangs im Gerät zu hören.
Gebläsegeräusch:
• Das normale Geräusch des Kühlgebläses. Es ist bei laufender Luftzirkulation während
des Betriebs in No-Frost-Kühlschränken zu hören.
Wenn die Kanten des Kühlschrankgehäuses an der Türdichtung heiß sind;
• Besonders in den Sommermonaten (bei heißem Wetter) können die Flächen neben den
Türdichtungen während des Kompressorbetriebs heiß werden. Dies ist ganz normal.
Bei Kondensatbildung im Inneren;
• Wurden die Nahrungsmittel korrekt verpackt? Wurden die Behälter gut abgetrocknet,
bevor sie in den Kühlschrank gegeben wurden?
• Werden die Kühlschranktüren sehr oft geöffnet? Jedesmal, wenn die Tür geöffnet wird,
gelangt Luftfeuchtigkeit aus dem Raum in den Kühlschrank. Ist die Luftfeuchtigkeit im
Raum sehr hoch, gelangt mit jedem Öffnen der Tür mehr Feuchtigkeit in das Gerät.
• Nach dem automatischen Abtauvorgang sind Kondenswassertröpfchen an der Rückwand
des Geräts normal. (bei statischen Modellen)
Wenn die Türen nicht richtig öffnen oder schließen:
• Wird das Schließen durch eingelegte Nahrungsmittel verhindert?
• Sind die Türfächer, Regale und Auszüge richtig eingesetzt?
• Sind die Türdichtungen defekt oder beschädigt?
• Ist der Kühlschrank auf waagrechtem Untergrund aufgestellt?
WICHTIGE HINWEISE:
• Die Kompressorschutzfunktion wird nach plötzlichem Stromausfall oder nach dem Ausstecken des Geräts aktiviert, da das Gas im Kühlsystem noch nicht ausreichend stabilisiert ist. Das Gerät beginnt erst nach 5 Minuten wieder zu arbeiten. Dies ist ganz normal.
• Wenn Sie den Kühlschrank längere Zeit nicht verwenden (z.B. in den Sommerferien),
trennen Sie ihn bitte vom Netz (ausstecken). Reinigen Sie das Gerät wie in Teil 4 beschrieben und lassen Sie die Tür geöffnet, um Kondensat- und Geruchsbildung zu vermeiden.
• Wenn das Problem bestehen bleibt, nachdem Sie alle Hinweise oben befolgt haben,
wenden Sie sich bitte an den nächsten Kundendienst.
• Dieses Gerät ist für die Verwendung in Privathaushalten vorgesehen und darf ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Es ist nicht für die
gewerbliche Nutzung geeignet. Verwendet der Benutzer das Gerät für nicht bestimmungsgemäße Zwecke, lehnt der Hersteller jede Haftung oder Garantie für Defekte
innerhalb der Garantiezeit ab.
DE - 67 -
Energiespartipps
1- Stellen Sie das Gerät in einem kühlen, gut belüfteten Raum auf. Vermeiden Sie aber di-
rektes Sonnenlicht oder Wärmequellen (Heizkörper, Herd etc.). Verwenden Sie ggf. eine
Isolierplatte.
2- Lassen Sie warme Speisen und Getränke abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank geben.
3- Geben Sie gefrorene Nahrungsmittel zum Auftauen in das Kühlfach. Die tiefen Tempera-
turen der gefrorenen Nahrungsmittel unterstützen die Kühlung des Kühlfachs. Dadurch wird
Energie gespart. Durch Auftauen außerhalb des Kühlschranks wird Energie verschwendet.
4- Decken Sie Getränke und üssige Nahrungsmittel zu. Andernfalls steigt die Feuchtigkeit
im Gerät an. Dadurch muss die Betriebszeit erhöht werden. Außerdem wird dadurch die
Geruchsbildung oder Geschmacksübertragung verhindert.
5- Öffnen Sie die Kühlschranktüren immer nur möglichst kurz.
6- Halten Sie alle Abdeckungen der unterschiedlichen Temperaturzonen im Gerät geschlos-
sen (Crisper, Frischeteil etc.)
7- Die Türdichtung muss sauber und elastisch sein. Tauschen Sie beschädigte Dichtungen aus.
DE - 68 -
TEIL 7.
TEILE UND FÄCHER DES GERÄTS
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
17
16
15
14
B
13
12
11
Diese Präsentation ist nur zur Information über die Teile des Gerätes. Die Teile können je
nach Modell variieren.
A) Kühlfach
B) Gefrierfach
1) Lichtsensor
2) Glaseinschub Kühlteil
3) Crisperabdeckung
4) Crisper
5)Abdeckung Frischeteil
6) Frischeteil
7)Lichtschalter
8) Oberer Korb Gefrierteil
9) Gefrierschrank Mittelkorb
10) Unterer Korb Gefrierteil
11) Eisschale
12)Batterieabdeckung
13) Kühlbatterie
DE - 69 -
14) Flaschenablage
15) Mittlerer Regaleinschub
16) Oberer Regaleinschub
17)Eier Halter
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.