ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER: Gebrauchsempfehlungen mit Beschreibungen der
Bedienelemente sowie Anweisungen zur Reinigung und Wartung des Gerätes.
ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: Sie sind für den qualifizierten Techniker bestimmt, der
die Installation, die Inbetriebsetzung und die Abnahmeprüfung des Gerätes ausführen muss.
Weitere Informationen über die Produkte sind auf der Webseite www.smeg.com verfügbar
41
Page 2
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf. Sie enthält wichtige Informationen, die bei
unbedingt befolgt werden müssen. Die
Gebrauchsanweisung muss sorgfältig aufbewahrt werden, damit sie bei Veräußerung des Geräts den
muss
römen
von Gas ausgeschlossen ist. Im Falle einer Beschädigung muss auf die Benutzung von offenen Flammen
sowie Funken verzichtet, keine elektrischen Geräte oder Beleuchtungsvorrichtungen angeschaltet und
Sicherheitshinweise
1. SICHERHEITSHINWEISE
Installation, Gebrauch und Pflege des Geräts
neuen Eigentümern übergeben werden kann.
Bei Missachtung der nachstehenden Vorschriften ist der Hersteller nicht haftbar:
Die Minibars dürfen nicht im Freien, auch nicht im Schutz eines Vordaches installiert werden.
Es wird davon abgeraten, Verlängerungskabel und Steckdosenleisten für den Anschluss zu
verwenden. In dem Fall, in dem die Minibar zwischen anderen Einrichtungsgegenständen installiert
wird, muss sichergestellt werden, dass das Kabel keine gefährlichen Knicke oder Quetschungen
aufweist.
Vor Reinigungs- oder Wartungsvorgängen stets die Minibar vom Stromnetz trennen.
Für einen perfekten Betrieb und einen mäßigen Stromverbrauch ist es wichtig, dass die Installation
sachgemäß durchgeführt wird. Für eine optimale Funktionsweise muss sichergestellt werden, dass
eine ausreichende Belüftung der Kühleinheit gegeben ist.
ACHTUNG: Brandgefahr/entzündbares Material.
Die Lüftungsschlitze des Gerätes oder des Aufbaus, in den es eingebaut wird, dürfen niemals verdeckt
werden.
Keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen mechanischen Vorrichtungen oder andere
Hilfsmittel verwenden, um den Abtauvorgang zu beschleunigen.
Keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Elektrogeräte im Inneren des Aufbaus des Gerätes
verwenden.
Keine mechanischen oder elektrischen Vorrichtungen im Gerät verwenden.
Vor der Entsorgung den Kühlschrank weitab von Flammen oder anderen entzündlichen Stoffen halten.
Kinder niemals unbeaufsichtigt lassen, um zu vermeiden, dass sie mit diesem Gerät spielen.
Die Verwendung dieses Gerätes ist Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen, die keine Erfahrung im
Umgang mit Elektrogeräten haben, nur unter Aufsicht und nach Einweisung in eine sichere
Verwendung und die vom Gerät ausgehenden Gefahren erlaubt.
Keine Verlängerungskabel an das Stromkabel anschließen.
Keine explosiven Stoffe, wie Spraydosen mit entzündbaren Treibstoffen, in diesem Gerät
aufbewahren.
Stromschlaggefahr.
Darauf achten, den Kühlkreislauf nicht zu beschädigen. Dieser enthält Isobutan (R600a), ein
natürliches und sehr umweltfreundliches Gas. Dieses Gas ist leicht entzündlich.
Bei einer Beschädigung des Kühlkreislaufs muss sichergestellt werden, dass im Raum weder
Flammen noch Zündquellen vorhanden sind. Den Raum belüften.
Keine warmen Gegenstände in Berührung mit den Kunststoffteilen des Gerätes bringen.
Kein Gas und entzündbare Flüssigkeiten im Innern des Gerätes aufbewahren.
Weder entzündbare Produkte oder Gegenstände noch Produkte, die entzündbare Flüssigkeiten
enthalten, ins Innere, in die Nähe oder auf das Gerät legen.
Den Kompressor oder den Kondensator niemals berühren. Sie sind heiß!
ACHTUNG: Keine Steckdosenleisten, Reduzierstecker, Adapter oder Shunts an der Rückseite des
Gerätes positionieren.
Kinder können sich darin verfangen.
Vor der Verschrottung des Altgerätes:
Die Türen abbauen.
Die Einlegeböden so positionieren, dass Kindern der Zugang unterbunden wird.
Achtung: Während des Transports, der Installation, der Reinigung und der Reparatur des Geräts
darauf geachtet werden, dass keine Teile des Kühlkreises beschädigt werden, damit ein Herausst
der Raum, in dem sich das Gerät befindet, ausreichend belüftet werden.
42
Page 3
Sicherheitshinweise
eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes
zurückzuführen sind. Das Gerät wurde erforderlichen Tests der Dichtheit des Kühlkreislaufs unterzogen
oder Sachschäden ab, die durch die
Missachtung der obigen Vorschriften, durch die Veränderung auch nur eines einzigen Teils des
2. VERWENDUNGSZWECK DES GERÄTS
Achtung!
Die Minibar nur für die Kühlung und die Aufbewahrung von Getränken und verpackten Snacks
verwenden.
Keine verderblichen Lebensmittel in der Minibar aufbewahren.
Die Lebensmittel können in ihrer ursprünglichen Verpackung oder in geeigneten Behältern
aufbewahrt werden.
Die Minibar ist nicht für einen direkten Kontakt mit Speisen geeignet.
Die Minibar ist nicht für die sachgemäße Aufbewahrung von Arzneimitteln geeignet. Für solche
Produkte, siehe die Anweisungen in der Packungsbeilage.
Dieses Gerät wurde konzipiert, um im Haushaltsbereich oder ähnlichem verwendet zu werden, wie:
Personalküchen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsbereichen;
Bauernhöfe und Zimmer in Hotels, Motels und anderen Beherbergungsstätten;
Bed and Breakfast;
Catering-Service und ähnliche Anwendungen, die nicht für den Einzelhandel bestimmt sind.
Die Minibar darf nicht in öffentlichen Verkehrsmitteln verwendet werden.
Smeg lehnt jede Haftung für Schäden ab, die auf
und entspricht den Sicherheitsrichtlinien für Elektrogeräte.
Achtung: Der Hersteller lehnt jede Haftung für PersonenGeräts oder durch die Verwendung von nichtoriginalen Ersatzteilen verursacht wurden.
43
Page 4
in jedem Fall in einem trockenen, ausreichend belüfteten Raum auf. Das Gerät darf
weder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt noch im Freien aufgestellt werden. Je nach der (auf dem
hiedenen
Kühlsystem erzeugt Wärme und erfordert eine ausreichende Belüftung, daher sind
zerkratzen oder zu beschädigen. Falls erforderlich kann das
44
Anleitungen für den Installateur
3. INSTALLATION UND ANSCHLUSS
3.1 Wahl des Aufstellortes und Belüftung
Stellen Sie das Gerät
Typenschild im Gerät angegebenen) Klimaklasse kann das Gerät unter versc
Temperaturbedingungen verwendet werden.
Das KompressorRäume mit unzureichender Belüftung kaum geeignet.
Klasse Umgebungstemperatur
SN (Normal erweitert) + 10°C bis + 32°C
N (Normal) + 16°C bis + 32°C
ST (Subtropen) + 18°C bis + 38°C
T (Tropen) + 18°C bis + 43°C
Die Minibar ist in einem Raum aufzustellen, der über eine Öffnung zur Gewährleistung des
erforderlichen Luftaustausches verfügt. Die Gitter, die eine ausreichende Belüftung des Gerätes
ermöglichen, dürfen in keinem Fall verdeckt werden. Außerdem sollte es keinem direkten Sonnenlicht
ausgesetzt und nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen aufgestellt werden. Sollte dies
unvermeidbar sein, muss eine geeignete Isolierplatte verwendet werden, um die korrekte
Funktionsweise des Produktes nicht zu beeinträchtigen. Andernfalls das Gerät mindestens 3 cm von
Elektro- oder Gasherden und mindestens 30 cm von Heizanlagen oder Heizkörpern aufstellen.
Mindestabstände bei der Installation:
zur hinteren Wand: 32 mm;
zu den Seitenwänden: 15 mm;
zum Boden: 7 mm (verstellbare Stützfüße auf Mindesthöhe, vollständig angeschraubt);
25 mm (maximale Höhe der Stützfüße), wenn der Abstand zu den Seitenwänden unter 20 mm liegt.
Zur Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Kühlung des
Kondensators darf die Minibar nicht zu nahe an der Wand
stehen. Um dies zu vermeiden, ist das Produkt ist mit zwei
Distanzstücken aus Kunststoff im unteren Bereich der
Rückseite ausgestattet.
Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass die Tür vollständig geöffnet werden kann.
Bei Aufstellung des Geräts auf einem Parkettboden oder
Linoleum darauf achten, den Bodenbelag nicht zu
Gerät während des Aufstellens auf Holzblöcken oder auf
einem Teppich bis zum vorgesehenen Anschluss an das
Stromnetz verschoben werden.
Page 5
Anleitungen für den Installateur
stabilen und ebenen Untergrund
verfügt über vier Stellfüße, mit denen
Bodenunebenheiten ausgeglichen werden können. Sie verleihen
dem Gerät mehr Stabilität und erleichtern die Aufstellung. Doch
vorsichtig zu Werke
zum
Schließen Sie dann das Netzkabel des Geräts an eine geerdete Steckdose an, die gemäß den
frequenz sind auf dem
gemäß den geltenden Gesetzen
15 % und +10
Der Austausch des Netzkabels
nommen werden, der vom Kundendienst der Firma Smeg hierzu
befugt wurde.
3.2 Aufstellung und Nivellierung des Geräts
Stellen Sie das Gerät auf einem
auf. Das Gerät
sollten Sie beim Verschieben des Geräts gehen, um den Boden nicht zu verkratzen (wenn das Gerät
Beispiel auf einem Parkettboden aufgestellt wird).
3.3 Stromanschluss
Vorschriften über die elektrische Sicherheit installiert ist. Nennspannung und Typenschild im Gerät angegeben. Stromanschluss und Erdung müssen
und Vorschriften ausgeführt werden. Das Gerät hält Spannungsschwankungen zwischen % des Nennwertes, der auf dem Kenndatenschild angeführt ist, stand.
darf nur von einem Techniker vorge
Der Netzstecker muss nach der Installation des Geräts zugänglich sein.
45
Page 6
bleibt eingeschaltet, bis die Tür wieder ganz
ist mit mehreren höhenverstellbaren Abstellflächen ausgestattet, die in die dafür vorgesehenen
Führungsschienen eingeschoben werden. Anschließend können Sie die Position der Abstellfläche/n nach
ile zu erleichtern, muss die Tür ganz
Auf der Türinnenseite befindet sich ein oberes Türfach für die Aufbewahrung von Tuben, Dosen und
befindet sich hingegen ein Türfach, in dem
und Dosenhalter
werden,
Das obere Türfach und das Türfach für Flaschen können für die Reinigung herausgenommen werden.
Um sie aus der Tür zu nehmen, zuerst auf der einen und dann auf der anderen Seite leicht mit der Faust
schweren Flaschen hinein und lassen Sie sie nicht
Anleitungen für den Benutzer
4. BESCHREIBUNG DES GERÄTS
1
2
3
4
5
6
Innenbeleuchtung.
Temperaturregler
Herausnehmbare
Abstellflächen.
Oberes Türfach.
Türfach für Flaschen.
Flaschen-/Dosenhalter.
Beim Öffnen der Gerätetür leuchtet die Lampe auf und
geschlossen wird.
4.1 Abstellflächen
Das Gerät
Belieben ändern. Um das Herausnehmen aller inneren Zubehörte
geöffnet werden.
4.2 Oberes Türfach und Türfach für Flaschen
anderen kleinen Verpackungen. Im unteren Teil der Tür
Flaschen und Dosen stehend aufbewahrt werden können.
Wenn das obere Türfach, das Türfach für Flaschen sowie die entsprechenden Flaschenzum Reinigen herausgenommen werden, dürfen sie beim Wiedereinsetzen nicht vertauscht
da die Flaschen sonst beim Öffnen der Tür herausfallen könnten.
gegen ihre Unterseite schlagen. Stellen Sie keine zu
auf den Boden fallen.
46
Page 7
Anleitungen für den Benutzer
Es ist möglich, die Speichertemperatur im Innern der Minibar über den
“ funktioniert die Minibar bei einer konstanten höheren
“ funktioniert die Minibar bei einer konstanten niedrigeren
Wichtig: Änderungen der klimatischen Bedingungen (Temperatur und Feuchtigkeit) und die
4.3 Lüftungsschlitze
Die Lüftungsschlitze dürfen
keinesfalls verdeckt werden,
dies könnte den Betrieb des
Gerätes beeinträchtigen.
5. BETRIEBSMODUS
Die Minibar kann in zwei verschiedenen Betriebsmodi verwendet werden:
NORMAL: Ein Schalter wählt die minimale und maximale Kältestufe aus.
SMART: Erfasst die Anwesenheit des Gastes im Zimmer und setzt den
Kompressor in Betrieb, wenn der Gast das Zimmer verlässt.
Standardmäßig ist die Minibar auf den Betriebsmodus NORMAL eingestellt
Wahlschalter an der Vorderseite der Minibar einzustellen.
- in Position „OFF“ ist die Minibar ausgeschaltet;
- in Position „*
Innentemperatur (geringere Kälte);
- in Position „**
Innentemperatur (mehr Kälte);
Häufigkeit, mit der die Tür geöffnet wird, können die Betriebstemperaturen des Geräts
beeinflussen.
47
Page 8
Anleitungen für den Benutzer
Das SMART-SYSTEM reguliert das Ein- und Ausschalten des Kompressors, je nach An- oder
Abwesenheit des Gastes im Zimmer. Die Verwendung des SMART-Systems erfordert das
Vorhandensein eines Energy Savers im Zimmer.
Der Gast betritt das Zimmer und führt die Karte ein, der Energy Saver sendet dem Smart-System ein
Signal der Anwesenheit des Gastes im Zimmer und der Kompressor der Minibar stoppt (die
Produkte im Innern des Gerätes bleiben dank der von der Speicherplatte abgegebenen Kälte über
lange Zeit kühl). Wenn der Gast das Zimmer verlässt und die Karte aus dem Energy Saver
herauszieht, wird ein weiteres Signal an das Smart-System gesendet und die Minibar setzt sich in
Betrieb. Wenn der Gast über längere Zeit im Zimmer verweilt und die in der Platte gespeicherte
Kälte versiegt, setzt sich die Minibar automatisch in Betrieb, um die Produkte im Innern frisch und
kühl zu erhalten. Wenn das Zimmer über längere Zeit nicht belegt ist, funktioniert die Minibar im
Energiesparmodus.
48
Page 9
Anleitungen für den Benutzer
An der Rückseite der Minibar sind zwei Zuleitungsstecker angeordnet (POWER und SIGNAL).
Den „POWER“ Stecker an die für die Minibar vorgesehene Steckdose im Zimmer anschließen (die
Steckdose ist nicht an die Energiespareinheit angeschlossen).
Den „SIGNAL“ Stecker an eine beliebige Steckdose, die an die Energiespareinheit (Energy Saver)
angeschlossen ist, anschließen.
ANMERKUNG: Die Minibar funktioniert im NORMAL-Modus, wenn der „SIGNAL“ Stecker nicht
angeschlossen ist, das heißt, wenn der Betrieb nicht mit der Anwesenheit des Gastes im Zimmer
verbunden ist und von der Temperatur reguliert wird, die vom Gast über den zuvor beschriebenen
Wahlschalter ausgewählt wurde.
ACHTUNG!
Sind die POWER und SIGNAL Kabel umgekehrt angeschlossen, funktioniert die Minibar, wenn der
Gast sich im Zimmer aufhält, und schaltet sich aus, wenn er das Zimmer verlässt.
Um zu überprüfen, ob der Anschluss sachgemäß durchgeführt wurde, muss sichergestellt werden,
dass sich die Innenbeleuchtung bei Öffnen der Minibar-Tür einschaltet. Zuvor muss kontrolliert
werden, dass:
1) die Energiespareinheit (Energy Saver) nicht in Betrieb ist bzw. dass die Smart Card nicht
eingeführt ist;
2) die Minibar eingeschaltet ist (der Temperatur-Wahlschalter an der Vorderseite der Minibar
nicht in Position „OFF“ steht).
Falls sich das Licht nicht einschaltet, muss der Anschluss der beiden Stromkabel vertauscht werden.
Achtung!
Wenn die Spannung gewollt unterbrochen wird, die Minibar nicht erneut einschalten (an die
Netzspannung anschließen), bevor nicht mindestens 15 Minuten vergangen sind. Andernfalls könnte
sich der Kompressor einige Minuten lang blockieren, bevor er den normalen Betrieb wieder
aufnimmt.
49
Page 10
Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie das Gerät außen nur mit
Wasser und einem milden Flüssigreiniger oder mit einem handelsüblichen Reinigungsmittel für waschbare
Flächen keine Produkte, die
scheuernde oder aggressive Substanzen enthalten, keine Säuren und keine chemischen Lösemittel.
Benutzen Sie zur Reinigung einen Schwamm oder ein weiches Tuch. Benutzen Sie für die Reinigung im
Nehmen Sie die Abstellflächen und die Türfächer vorsichtig heraus. Beachten Sie bitte die Anweisungen
im Abschnitt „Oberes Türfach und Türfach für Flaschen“. Reinigen Sie die herausnehmbaren Plastikteile
ht in der Spülmaschine, sondern einfach mit lauwarmem Wasser und Geschirrspülmittel oder Wasser
und Essig. Achten Sie darauf, dass Wasser und Reinigungsmittel nicht mit den elektrischen Teilen der
Reinigen Sie die Dichtungen mit lauwarmem Wasser und trocknen
Verdampfungsschale auf der Rückseite, und reinigen Sie sie falls
, falls Sie
anschließend, trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und trocknen Sie die
restliche angesammelte Feuchtigkeit. Lassen Sie die Tür angelehnt, damit
sich nicht durch die Feuchtigkeit und die stehende Luft unangenehme
in einem kühlen und gut belüfteten Raum auf, geschützt vor direkter
in. Lassen Sie Speisen und Getränke immer erst auf
er Kühlraum nicht übermäßig
um Leistungsverluste des
Funktion darf diese Funktion nur so lange eingeschaltet bleiben, wie
Anleitungen für den Benutzer
6. WARTUNG UND REINIGUNG
6.1 Reinigung des Geräts
Reinigungs- und Wartungsvorgänge dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden.
Ziehen Sie vor dem
Oberflächen (zum Beispiel Glasreiniger). Benutzen Sie für die lackierten
Geräteinnern keine Dampfreiniger, sondern vorzugsweise spezifische Hygienereiniger.
nic
Beleuchtung in Berührung kommen.
Sie sie gründlich ab.
Kontrollieren regelmäßig auch die Kondenswasser-
erforderlich.
6.2 Ausschalten des Geräts
Drehen Sie den Temperaturwahlschalter in die Schaltstellung OFF
das Gerät für längere Zeit nicht benutzen wollen. Entleeren Sie es
Gerüche bilden können.
6.3 Praktische Tipps zur Energieeinsparung
- Stellen Sie das Gerät
Sonneneinstrahlung und fern von Wärmequellen.
- Räumen Sie keine warmen Speisen e
Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie einräumen.
- Öffnen Sie die Tür/en so selten und kurz wie möglich, damit sich d
erwärmt.
- Säubern Sie den Verflüssiger (auf der Rückseite des Geräts) regelmäßig,
Geräts zu verhindern.
- Bei den Modellen mit Superfrostunbedingt notwendig.
- Falls das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden soll, sollten Sie es entleeren und ausschalten.
50
Page 11
Anleitungen für den Benutzer
wurde auf der Grundlage strengster Qualitätsstandards entwickelt und konstruiert. Für
den Fall, dass Betriebsstörungen auftreten, sollen Sie mit den folgenden Hinweisen in die Lage versetzt
enfalls zu beseitigen, bevor Sie sich
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
ABHILFE
Funktionsstörungen muss
7. FEHLERSUCHE
Ihr neues Gerät
werden, die Ursache des Problems selbst festzustellen und gegeben
an den Kundendienst der Firma Smeg wenden.
Unzureichende Kühlung des Geräts: - Der Thermostat zur Regelung der
Innentemperatur ist auf eine zu
niedrige Stufe eingestellt (), die
einer höheren Temperatur im
Kühlraum entspricht).
- Zu häufiges oder zu langes Öffnen
der Tür.
- Die Tür schließt nicht richtig. - Kontrollieren, ob die Lebensmittel
- Erhöhte Außentemperatur. - Sicherstellen, dass die Dichtung
Übermäßige Kondensatbildung im
Kühlraum:
- Sicherstellen, dass die Dichtungen
hermetisch am Gerät schließen.
- Zu häufiges oder zu langes Öffnen
der Tür.
.
- Speisen nicht richtig abgedeckt oder
nicht in dichten Behältern konserviert.
Zu niedrige Innentemperatur im
Kühlraum:
- Der Temperaturregler ist auf eine zu
hohe Stufe eingestellt ().
- Den Temperaturregler auf die
Schaltstellung einstellen.
- Tür seltener und so kurz wie möglich
öffnen.
korrekt auf die Abstellflächen
eingeräumt wurden, so dass die Tür
richtig geschlossen werden kann.
Ferner kontrollieren, ob das Gerät
richtig waagrecht ausgerichtet wurde.
korrekt schließt und nicht beschädigt
ist.
- Falls die Dichtung rissig sein sollte,
kann versucht werden, sie zu
erweichen, indem man sie mit einer
Hand zieht und dabei die
geschlossenen Finger an der
Innenseite entlang gleiten lässt.
- Tür seltener und für kürzere Zeit
öffnen, vor allem bei Betrieb in
warmem, feuchtem Klima.
- Behälter abdecken und Speisen
hermetisch verschließen.
- Den Wahlschalter auf eine niedrigere
Stufe () schalten.
Bei fehlendem Betrieb oder
sichergestellt werden, dass:
- der Stecker korrekt in die Steckdose
eingesteckt ist;
- die Netzspannung mit der auf dem
Kenndatenschild der
TECHNISCHEN DATEN
übereinstimmt;
- die Minibar nicht in der Nähe von
Wärmequellen aufgestellt oder dem
Sonnenlicht ausgesetzt ist;
- die Stromversorgung nicht
unterbrochen ist.
- den Stecker richtig in die Steckdose
einsetzen;
- die Kompatibilität des Gerätes mit der
Netzspannung durch einen
qualifizierten Techniker überprüfen
lassen;
- die Minibar an einen geeigneten Ort
versetzen;
- abwarten, dass die Stromversorgung
erneut gewährleistet ist (die Minibar
könnte einige Minuten lang auf
anomale Weise funktionieren.
51
Page 12
werden unweltfreundliche und recycelbare Materialien verwendet, die die
Umwelt nicht belasten. Wir bitten Sie, Ihrerseits für eine korrekte Entsorgung des Verpackungsmaterials zu sorgen.
ormieren Sie sich bei Ihrem Fachhändler oder bei den örtlich zuständigen Behörden über die Adressen der
Lassen Sie die Verpackung oder Teile davon nicht unbeaufsichtigt liegen. Sie können eine Erstickungsgefahr für
Übergeben Sie das Gerät der Sammelstelle für ausgediente Haushaltsgeräte. Durch eine korrekte
e dem Recycling zugeführt werden. Kühlgeräte enthalten Gase, die
umweltschädlich sein können; deshalb muss sichergestellt werden, dass die Leitungen des Kältemittelkreises nicht
wegwerfen, entfernen Sie unbedingt die Türen und lassen Sie die Abstellflächen in derselben
Position wie während des Gebrauchs, um zu verhindern, dass spielende Kinder sich im Gerät einsperren. Schneiden
Anleitungen für den Benutzer
ENTSORGUNGSHINWEISE – UNSER BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ
Für die Verpackung unserer Geräte
Inf
Sammel-, Recycel-, Entsorgungsstellen.
Kinder darstellen. Dies gilt vor allem für Plastiktüten.
Auch Ihr altes Gerät muss vorschriftsmäßig entsorgt werden.
Wichtig:
Entsorgung können wertvolle Werkstoff
beschädigt werden, bevor der zuständige Entsorgungsdienst das Haushaltsgerät abgeholt hat.
Bevor Sie Ihr Gerät
Sie außerdem das Netzkabel durch und beseitigen Sie es zusammen mit dem Stecker.
BENUTZERINFORMATION:
NACH MAßGABE DER RICHTLINIEN 2002/95/EG, 2002/96/EG UND 2003/108/EG ZUR BESCHRÄNKUNG
DER VERWENDUNG BESTIMMTER GEFÄHRLICHER STOFFE IN ELEKTRO- UND
ELEKTRONIKGERÄTEN SOWIE ZUR ABFALLENTSORGUNG GIBT DAS AM GERÄT ANGEBRACHTE
ZEICHEN MIT DER DURCHGESTRICHENEN ABFALLTONNE AUF RÄDERN AN, DASS DAS GERÄT AM
ENDE SEINER LEBENSZEIT GETRENNT VON ANDEREN ABFÄLLEN GESAMMELT WERDEN MUSS.
DER BENUTZER MUSS DAS ALTGERÄT DAHER ZU EINER SAMMELSTELLE FÜR ELEKTRO- UND
ELEKTRONIKABFÄLLE BRINGEN ODER IM MOMENT DES ERWERBS EINES NEUEN ÄQUIVALENTEN
GERÄTS IM GEGENZUG AN DEN HÄNDLER ZURÜCKGEBEN. DIE ORDNUNGSGEMÄßE SAMMLUNG
FÜR DIE ANSCHLIEßENDE WIEDERVERWERTUNG, AUFBEREITUNG UND UMWELTVERTRÄGLICHE
ENTSORGUNG DER AUSRANGIERTEN GERÄTE TRÄGT ZUR VERMEIDUNG VON MÖGLICHEN
UMWELT- UND GESUNDHEITSSCHÄDEN BEI UND ERLAUBT DAS RECYCLING DER MATERIALIEN,
AUS DENEN DAS GERÄT BESTEHT. DIE WIDERRECHTLICHE ENTSORGUNG DES GERÄTS DURCH
DEN BENUTZER WIRD MIT EINEM BUßGELD GEAHNDET.
52
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.