Smeg FAB28RDGM3 User manual [DE]

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
wir möchten Ihnen herzlich für den Kauf der Divina Cucina, dem Haushaltsgerät der
Kollektion Sicily is my love, gezeichnet Smeg – Dolce&Gabbana, danken.
Durch die Wahl dieses Produktes haben Sie sich für eine Lösung
entschieden, in der sich die Qualität und Technologie der Smeg-Produkte mit der Kreativität
und handwerklichen Fertigkeit von Dolce&Gabbana vereinen.
Das Dekor wird mittels eines patentierten industriellen und manuellen Verfahrens auf dem
Produkt aufgebracht, daher
Eigenschaften angesehen werden.
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise 78
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 78
1.2 Haftung des Herstellers 80
1.3 Zweck des Gerätes 80
1.4 Entsorgung 81
1.5 Typenschild 81
1.6 Dieses Bedienungshandbuch 81
1.7 Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss 82
2 Beschreibung 83
2.1 Allgemeine Beschreibung 83
2.2 Beschreibung der Bauteile 83
2.3 Verfügbares Zubehör 84
3 Gebrauch 86
3.1 Hinweise 86
3.2 Vorhergehende Eingriffe 86
3.3 Erster Gebrauch 86
3.4 Gebrauch der Zubehörteile 86
3.5 Lüftung 88
3.6 Gebrauch des Kühlfachs 89
3.7 Gebrauch des Gefrierfaches 89
3.8 Betriebsgeräusche 90
3.9 Warme Vorderseite 91
3.10Ausschalten 91
3.11Ratschläge zur Aufbewahrung 91
DEDE
4 Reinigung und Wartung 93
4.1 Hinweise 93
4.2 Reinigung des Gerätes 93
4.3 Abtauen 94
4.4 Backofenbeleuchtung 94
4.5 Was tun, wenn... 95
5 Installation 97
5.1 Elektrischer Anschluss 97
5.2 Positionierung 97
Wir empfehlen Ihnen, dieses Bedienungshandbuch sorgfältig durchzulesen. Hier finden Sie wichtige Hinweise, um die Ästhetik und Funktionalität Ihres Gerätes erhalten zu können.
Weitere Informationen zu den Produkten finden Sie auf der Internetseite www.smeg.com.
77
Hinweise
1 Hinweise
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Personenschäden
• In Übereinstimmung mit den
geltenden Normen, dürfen Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren Lebensmittel aus dem Gerät nehmen oder in das Gerät legen, aber es wird dringend davon abgeraten, Kindern unter 8 Jahren die Möglichkeit zu geben, diese Tätigkeiten auszuführen bzw. das Gerät in irgend einer Weise zu benutzen.
• Kinder im Alter von weniger als 8
Jahren dürfen sich aufsichtslos nicht in der Nähe des Geräts aufhalten und nicht damit spielen.
• Niemals versuchen, eine Flamme
oder einen Brand mit Wasser zu löschen. Das Gerät ausschalten und die Flamme mit einer Löschdecke abdecken.
• Die Reinigung und Wartung
dürfen nicht durch unbeaufsichtigte Kinder sondern nur durch den Benutzer erfolgen.
• Die Installation und die
Wartungseingriffe müssen von qualifiziertem Fachpersonal und unter Berücksichtigung der geltenden Normen vorgenommen werden.
• Keine Veränderungen an diesem Gerät vornehmen.
• Keine spitzen Gegenstände aus Metall (Besteck oder Küchenhelfer) in die Öffnungen einführen.
• Niemals versuchen, das Gerät ohne den Eingriff eines qualifizierten Technikers zu reparieren.
• Berühren oder stecken Sie die tiefgefrorene Produkte nicht in den Mund (vor allem nicht mit nassen Händen).
• Keine leicht entzündbaren,
explosiven oder verdampfbaren Substanzen aufbewahren.
• Im Gerät keine
explosionsgefährdeten Substanzen, wie Spraydosen mit entzündbaren Treibstoffen aufbewahren.
• Flaschen mit hohem Alkoholgehalt
müssen fest verschlossen und senkrecht aufgestellt werden.
• Ist das Netzkabel beschädigt,
muss unverzüglich der technische Kundendienst kontaktiert werden, der dasselbe austauschen wird, um jeglicher Gefahr vorzubeugen.
Schäden am Gerät
• Während des Betriebs keine
spitzen Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel oder Deckel auf dem Gerät ablegen.
• Keine scheuernden oder
ätzenden Reinigungsmittel für die
78
Hinweise
Reinigung der Teile aus Glas verwenden (z.B. Scheuerpulver, Fleckenentferner oder Metallschwämme).
• Es ist verboten, sich auf das Gerät zu setzen.
• Üben Sie keinen Druck auf die Tür oder den Griff aus, um das Gerät zu verstellen.
• Das Gerät nicht mit einem
Dampfstrahl reinigen.
• Dieses Gerät darf nicht als
Raumkühler benutzt werden.
• Das Gerät bei einer Störung, zur
Wartung oder während der Reinigung immer vom Stromnetz trennen.
• Keine Flüssigkeiten in
Getränkedosen oder Glasbehältern im Gefrierfach aufbewahren.
• Überschüssiges Eis nicht mit
spitzen Metallgegenständen aus dem Gefrierfach kratzen.
• Keine Adapter für Stecker
benutzen.
• ACHTUNG: Auf der Rückseite
des Haushaltsgerätes keine mobilen Mehrfach-Steckdosen oder Netzteile unterbringen.
• Bei der Installierung des Geräts,
die Angaben in der Anleitung beachten und auf eine stabile Positionierung achten.
• Keine schweren Gegenstände auf das Gerät stellen.
• Wird das Gerät neben einem anderen Kühlschrank oder Gefrierschrank installiert, einen Mindestabstand von 2 cm berücksichtigen.
• Das Gerät nicht im Freien installieren/benutzen.
• ACHTUNG: Beim Aufstellen des Haushaltsgerätes immer sicherstellen, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt ist und sich in einwandfreiem Zustand befindet.
Für dieses Gerät
• Das Gerät darf von Kindern im
Alter von über 8 Jahren und von körperlich oder geistig behinderten Personen ohne Erfahrung oder genauer Kenntnis nur unter spezifischer Aufsicht bzw. nur nach entsprechender Einweisung für einen sicheren Betrieb des Geräts und nach Verständnis aller damit Verbundenen Gefahren benutzt werden.
• Kinder müssen beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Man darf sich nicht an die offene
Tür anlehnen oder sich darauf setzen.
• Sicherstellen, dass keine
Gegenstände in der Tür stecken
DEDE
79
Hinweise
bleiben.
• Im Gerät ist eine geringe Menge von Isobutan (R600a) enthalten. Während des Transports, der Montage oder Reinigung darauf achten, dass der Kühlkreis nicht beschädigt wird.
• Die Belüftungsöffnungen im Bereich um das Gerät oder in der Einbaunische frei lassen.
• Keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen mechanischen, elektrischen, chemischen Vorrichtungen oder anderweitigen Mittel zur Beschleunigung des Abtauvorgangs verwenden.
• Den Kühlkreis nicht beschädigen (falls er überhaupt zugänglich ist).
• Keine elektrischen Geräte im Inneren der Aufbewahrungsfächer für Speisen verwenden, wenn diese nicht denen vom Hersteller empfohlenen entsprechen.
• Im Falle einer Beschädigung des Kühlkreises den Gebrauch offener Flammen vermeiden und den Raum ausreichend belüften.
• Das Gerät oder Teile davon nur vorschriftsgemäß wie in diesem Handbuch vorgegeben benutzen.
Achtung: Brandgefahr /
entzündliche Materialien.
• Wenn die Kühlschranktür längere Zeit offen gelassen wird, kann die Temperatur in den Fächern des Geräts erheblich ansteigen.
• Die Oberflächen, die in Kontakt mit den Lebensmitteln kommen können, und die zugänglichen Ablaufsysteme regelmäßig reinigen.
• Rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern so im Kühlschrank lagern, dass sie nicht in Kontakt mit anderen Lebensmitteln kommen oder darauf tropfen können.
Wenn das Gerät längere Zeit leer
bleibt, muss es abgeschaltet, aufgetaut, gereinigt und getrocknet werden. Die Tür offen lassen, damit sich im Innern kein Schimmel bildet
.
1.2 Haftung des Herstellers
Der Hersteller haftet nicht für Personen- und Sachschäden, die auf die folgenden Ursachen zurückzuführen sind:
• die zweckwidrige Verwendung
des Gerätes;
80
Hinweise
• die Nichtbeachtung der Vorschriften dieses Bedienungshandbuches;
• unbefugte Änderungen auch nur einzelner Gerätekomponenten;
• die Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen.
1.3 Zweck des Gerätes
Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und ähnlichen Umgebungen bestimmt, wie:
• Küchenbereich für das Personal von Geschäften, Büros und anderen Arbeitsplätzen;
• Bauernhöfe und Hotel- oder Motelgäste sowie in anderen Unterkunftseinrichtungen;
• in Bed and Breakfasts;
• Catering-Service und ähnliche, nicht für den Verkauf im Einzelhandel vorgesehene Verwendungen.
• Das Gerät ist nicht für den professionellen und kommerziellen Einsatz bestimmt.
• Dieses Gerät ist für die Kühlung und die Aufbewahrung von frischen Lebensmitteln und Tiefkühlprodukten im Haushalt bestimmt. Jeder andere Gebrauch wird als zweckwidrig angesehen.
• Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit externen Zeitschaltuhren oder mit Fernbedienungssystemen vorgesehen.
1.4 Entsorgung
Dieses Gerät muss getrennt von anderen Abfällen entsorgt werden
(Richtlinien 2002/95/EG, 2002/96/EG, 2003/108/EG). Dieses Gerät enthält, gemäß der gültigen europäischen Richtlinien, keine nennenswerte Menge an gesundheits- und umweltschädlichen Stoffen.
Um das Gerät zu entsorgen:
• Das Netzkabel abschneiden und es zusammen mit dem Stecker entfernen.
Elektrische Spannung
Stromschlaggefahr
• Die Hauptstromversorgung unterbrechen.
• Das Netzkabel von der elektrischen Anlage trennen.
• Das Gerät bei geeigneten Sammelstellen für elektrische und elektronische Abfälle abgeben, oder es beim Kauf eines gleichwertigen Gerätes im Verhältnis eins zu eins an den Händler zurückgeben.
• Im Falle eines Ersatzes des Geräts, die Türe ausbauen und die Einlegeböden nicht entfernen, um zu vermeiden, dass Kinder eingesperrt bleiben.
Die Verpackung unserer Produkte besteht aus recyclingfähigem und umweltfreundlichem Material.
• Die Verpackungsmaterialien bei geeigneten Sammelstellen abgeben.
Verpackungen aus Plastik
Erstickungsgefahr
• Die Verpackung oder Teile davon nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Vermeiden, dass Kinder mit den Plastikbeuteln der Verpackung spielen.
DEDE
81
Hinweise
1.5 Typenschild
Das Typenschild enthält technische Daten sowie die Seriennummer und das Prüfzeichen. Das am Gehäuse angebrachte Typenschild nicht entfernen.
1.6 Dieses Bedienungshandbuch
Das vorliegende Bedienungshandbuch ist ein fester Bestandteil des Gerätes und ist deshalb für die ganze Lebensdauer des Gerätes sorgfältig und in Reichweite aufzubewahren.
Dieses Bedienungshandbuch vor der Benutzung des Gerätes sorgfältig durchlesen.
1.7 Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss
In diesem Bedienungshandbuch werden die folgenden Konventionen verwendet:
Hinweise
Allgemeine Informationen über dieses Bedienungshandbuch, die Sicherheit und die Entsorgung.
Beschreibung
Beschreibung des Gerätes und der Zubehörteile.
Gebrauch
Informationen über den Gebrauch des Gerätes und der Zubehörteile.
Reinigung und Wartung
Anweisungen zur richtigen Reinigung und Wartung des Gerätes.
Installation
Informationen für den qualifizierten Techniker: Installation, Inbetriebsetzung und Abnahmeprüfung.
82
Sicherheitshinweise
Information
Empfehlung
1. Reihenfolge der
Bedienungsanweisungen.
• Einzelne Bedienungsanweisung.
Beschreibung
2 Beschreibung
2.1 Allgemeine Beschreibung
1 Gefrierfach 2 Kühlgebläse 3 Backofenbeleuchtung 4 Kühlfach 5 Thermostat 6 Kühlschranktür
2.2 Beschreibung der Bauteile
Gefrierfach
Nützlich für die Aufbewahrung von tiefgefrorenen Lebensmitteln, das Einfrieren von frischen Lebensmitteln und die Eiswürfelbereitung.
Kühlgebläse
Dient der Temperaturverteilung und der Verminderung des Kondenswassers auf den Einlegeböden.
Backofenbeleuchtung
Die Innenbeleuchtung des Gerätes schaltet sich bei Öffnen der Tür ein.
Kühlfach
Nützlich für die Aufbewahrung von frischen Lebensmitteln.
Thermostat
Nützlich für die Wahl der Temperaturen im Inneren des Kühl- und Gefrierfachs.
DEDE
83
Loading...
+ 16 hidden pages