Smeg CVB20RNE1 User Manual [de]

Inhaltsverzeichnis
@
1. SICHERHEITSHINWEISE ..................................................................................................... 52
2. GEBRAUCHSBESTIMMUNG DES GERÄTES ..................................................................... 53
3. INSTALLATION UND ANSCHLUSS ...................................................................................... 54
3.1 Die Wahl des Standortes .............................................................................................................................. 54
3.2 Aufstellung und Nivellierung des Gerätes ..................................................................................................... 55
3.3 Elektrischer Anschluss .................................................................................................................................. 56
4. BESCHREIBUNG DES PRODUKTS ..................................................................................... 57
4.1 CVB 20 .......................................................................................................................................................... 57
4.2 Bedienelemente ............................................................................................................................................ 57
4.3 Schubkästen / Klappen ................................................................................................................................. 58
4.4 Einlage für Eis und eutektische Elemente .................................................................................................... 58
5. GEBRAUCH DES TIEFKÜHLSCHRANKS ............................................................................ 59
5.1 Einschalten des Tiefkühlschranks ................................................................................................................. 59
6. GEFRIEREN VON LEBENSMITTELN ................................................................................... 60
6.1 Anordnen der Lebensmittel im Tiefkühlschrank ............................................................................................ 60
6.2 Aufbewahrung von tiefgefrorenen Lebensmitteln ......................................................................................... 60
6.3 Auftauen der tiefgefrorenen Lebensmittel ..................................................................................................... 61
6.4 Zubereitung von Eiswürfeln .......................................................................................................................... 61
7. WARTUNG UND REINIGUNG .............................................................................................. 62
7.1 Abtauen des Tiefkühlschranks ...................................................................................................................... 62
7.2 Reinigung des Tiefkühlschranks ................................................................................................................... 63
7.3 Ausschalten des Tiefkühlschranks ................................................................................................................ 64
7.4 Praktische Tipps zum Energiesparen ........................................................................................................... 64
7.5 Betriebsgeräusche ........................................................................................................................................ 64
7.6 Beseitigung und Bestimmung möglicher Betriebsstörungen ......................................................................... 64
8. ANLEITUNG ZUR BESTIMMUNG DER STÖRUNGEN ........................................................ 65
ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER: Gebrauchsempfehlungen mit Beschreibungen der Bedienelemente sowie Anweisungen zur richtigen Reinigung und Wartung des Gerätes.
ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: Sie sind für den qualifizierten Techniker bestimmt, der die Installation, die Inbetriebsetzung und die Abnahmeprüfung des Gerätes ausführen muss.
Weitere Informationen zu den Produkten sind auf der Internetseite www.smeg.com verfügbar.
51
Allgemeine Hinweise
1. SICHERHEITSHINWEISE
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, da sie wichtige Informationen enthält, die bei Installation, Gebrauch und Wartung des Tiefkühlschrankes zu beachten sind. Das Handbuch muss so aufbewahrt werden, dass es an mögliche spätere Eigentümer des Gerätes weitergegeben werden kann. Der Hersteller lehnt jegliche Haftung ab, sollten folgende Hinweise nicht beachtet werden:
- Setzen Sie kein beschädigtes Gerät in Betrieb: wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Händler.
- Der Anschluss an das Stromnetz und die Installation des Gerätes müssen unter sorgfältiger Beachtung der Angaben im Handbuch ausgeführt werden. Die Bedingungen für den elektrischen Anschluss müssen mit den Daten auf dem Kennschild übereinstimmen, das sich oben links im Inneren des Tiefkühlschranks befindet. Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur gewährleistet, wenn das Erdungssystem der elektrischen Anlage gemäß den Vorschriften erstellt wurde.
- Verwenden Sie keine ein- oder mehrfachen Adapter bzw. Verlängerungen.
- Die Unterbrechung der Stromversorgung muss entweder durch Ziehen des Steckers oder mittels eines zweipoligen Netzschalters vor der Steckdose möglich sein.
- Gewährleisten Sie, dass die Reparaturen und Wartungsarbeiten ausschließlich durch zugelassene Techniker des technischen Kundendienstes von Smeg ausgeführt werden. Trennen Sie das Gerät bei einem Schaden, zur Wartung oder während der Reinigung immer vom Stromnetz. Verwenden Sie zum Auftauen niemals elektrische Geräte oder Dampfreiniger. Entfernen Sie den Reif oder das Eis nicht mit scharfen Gegenständen, um eine unwiderrufliche Beschädigung der
Wände des Tiefkühlschranks zu vermeiden.
- Versuchen Sie nicht, den Tiefkühlschrank durch Ziehen an der Tür oder am Griff umzusetzen.
- Bewahren Sie Flüssigkeiten mit hohem Alkoholgehalt hermetisch geschlossen und ausschließlich in senkrechter Position auf. Bewahren Sie keine Flüssigkeiten in Büchsen oder Glasbehältern auf, d.h. besonders wenn es sich um Getränke mit Kohlensäurezusatz handelt. Bewahren Sie im Tiefkühlschrank keine Produkte auf, die Gas, entzündbare Treibstoffe und explosive Stoffe enthalten: Explosionsgefahr!
- Es ist verboten, elektrische Geräte (zum Beispiel Speiseeisbereiter oder Mixer) im inneren des Gerätes zu verwenden.
- Verschließen oder verdecken Sie keinesfalls die Belüftungsöffnungen, damit die richtige Funktionsweise des Tiefkühlschrankes nicht beeinträchtigt wird.
- Berühren oder stecken Sie die tiefgefrorenen, direkt dem Tiefkühlschrank entnommenen Produkte nicht in den Mund. Auf Grund der sehr niedrigen Temperaturen besteht Verbrennungsgefahr.
- Verzehren Sie keine Speisen, die ein Aussehen oder einen Geruch ungewöhnlicher Art aufweisen.
- Dieses Gerät ist nicht für Menschen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten (einschließlich Kinder) oder für Menschen ohne Erfahrung und Fachkenntnissen geeignet, es sei denn, diese werden bei der Verwendung des Gerätes von einer sicherheitsbewussten Person beaufsichtigt oder erhalten von dieser die erforderlichen Instruktionen.
- Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
- Installieren und nivellieren Sie das Produkt auf einem Fußboden, der in der Lage ist, das Gewicht aufzunehmen, sowie in einem Raum, der sich für seine Größe und seinen Gebrauch eignet.
- Das Umsetzen und die Installation des Produktes müssen von zwei oder mehreren Personen vorgenommen werden.
- Beschädigen Sie nicht die Leitungen des Kühlkreises des Tiefkühlschranks.
- Verschlucken Sie nicht die in den Kälteakkumulatoren (wenn vorhanden) enthaltene Flüssigkeit (ungiftig).
Öffnen Sie bei einem Stromausfall möglichst wenig die Tür des Gerätes. Die tiefgefrorenen Lebensmittel, die teilweise oder vollständig aufgetaut sind, dürfen nicht erneut tiefgefroren werden.
52
Achtung: Dieser Tiefkühlschrank enthält eine geringe Menge an Isobutan (R600a), bei dem es sich um ein CFC-freies Kühlmittel handelt. Achten Sie beim Transport, bei der Installation, Reinigung und Reparatur des Tiefkühlschrankes darauf, dass keine Teile des Kühlkreises beschädigt werden, um ein Austreten des Gases zu verhindern. Vermeiden Sie bei einer Beschädigung den Gebrauch offener Flammen und belüften Sie den Raum, in dem sich das Gerät befindet, angemessen.
Hinweise zur Entsorgung
2. GEBRAUCHSBESTIMMUNG DES GERÄTES
Das Gerät wurde speziell für den häuslichen Gebrauch hergestellt und eignet sich deshalb zum Gefrieren und Aufbewahren von frischen und tiefgefrorenen Speisen sowie zur Herstellung von Eiswürfeln. Das Gerät wurde nicht für den professionellen Gebrauch entworfen und hergestellt. Smeg lehnt jegliche Haftung für Schäden ab, die sich aus einem falschen Gebrauch des Gerätes ergeben. Der Tiefkühlschrank wurde den erforderlichen Dichtheitstests des Kühlkreises unterzogen und entspricht den Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte.
Achtung: Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Personen- und Sachschäden, die durch die Nichtbeachtung der oben genannten Vorschriften sowie durch unbefugte Änderungen auch nur einzelner Gerätekomponenten und die Verwendung von herstellerfremden Ersatzteilen verursacht werden.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG – UNSER BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ
Die Verpackung unserer Tiefkühlschränke ist aus recyclingfähigem und umweltfreundlichem Material gefertigt, das die Umwelt nicht belastet. Bitte helfen Sie mit und sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Entsorgung des Verpackungsmaterials. Lassen Sie sich von Ihrem Händler oder den zuständigen Einrichtungen Ihrer Umgebung die Adressen der entsprechenden Sammel-, Recycling- und Entsorgungsstellen geben. Die Verpackung oder Teile davon nicht ungeschützt aussetzen. Insbesondere Plastikbeutel können eine mögliche Gefahrenquelle für Kinder darstellen (Ersticken).
Auch die Altgeräte sind ordnungsgemäß zu entsorgen. Wichtig: Das Gerät zu der für die Altgerätesammlung zuständigen Ortsstelle bringen. Die korrekte Entsorgung ermöglicht eine intelligente Wiederverwertung hochwertiger Materialien. Kühlgeräte enthalten Gase, die die Umwelt potenziell schädigen. Deshalb muss sichergestellt werden, dass die Leitungen des Kühlkreises nicht beschädigt werden, bevor der zuständige Entsorgungsdienst das Haushaltsgerät abgeholt hat.
Bevor Sie Ihren Tiefkühlschrank entsorgen, ist es wichtig, die Tür zu entfernen und die Schubkästen an ihrem zum Gebrauch vorgesehenen Platz zu lassen. Dadurch wird verhindert, dass sich spielende Kinder gegebenenfalls im Tiefkühlschrank einschließen. Das Netzkabel abschneiden und zusammen mit dem Stecker entfernen.
DIESES GERÄT IST ENTSPRECHEND DER EUROPÄISCHEN RICHTLINIE 2002/96/EG ÜBER ELEKTRO- UND ELEKTRONIK-ALTGERÄTE (WASTE ELECTRICAL AND ELECTRONIC EQUIPMENT – WEEE) GEKENNZEICHNET. BESAGTE RICHTLINIE LEGT DIE FÜR DIE MITGLIEDSLÄNDER DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFT GELTENDEN VORSCHRIFTEN ZUR SAMMLUNG UND WIEDERVERWERTUNG VON ALTGERÄTEN FEST.
53
Anweisungen für den Installateur
3. INSTALLATION UND ANSCHLUSS
3.1 Die Wahl des Standortes
Positionieren Sie den Tiefkühlschrank immer in einem trockenen Raum mit ausreichendem Luftwechsel. Setzen Sie ihn nicht direkt der Sonneneinstrahlung aus und stellen Sie ihn nicht in Außenbereichen auf. Je nach der entsprechenden Klimaklasse (auf dem Kennschild im Inneren des Tiefkühlschranks angegeben) kann das Gerät unter unterschiedlichen Temperaturverhältnissen verwendet werden:
Klasse Raumtemperatur SN (Subnormal) von + 10° C bis + 32° C N (Normal) von + 16° C bis + 32° C ST (Subtropikal) von + 18° C bis + 38° C T (Tropikal) von + 18° C bis + 43° C
Stellen Sie den Tiefkühlschrank nicht in die Nähe von Wärmequellen. In Fällen, in denen es um die richtige Funktionsweise des Produktes nicht zu beeinträchtigen unvermeidlich ist, muss eine geeignete Isolierplatte verwendet werden. Stellen Sie das Gerät anderenfalls mindestens 3 cm von Elektro- oder Gasherden sowie mindestens 30 cm zu Heizsystemen mit Verbrennung oder Heizkörpern auf. Um die richtige Kühlung des Kondensators zu gewährleisten, darf der Tiefkühlschrank nicht zu nahe an der Wand stehen. Um dies zu vermeiden, verfügt das Produkt über zwei Abstandhalter aus Kunststoff (1), die auf der Oberseite des Kondensators anzubringen sind. Sollte der Tiefkühlschrank unter einem Hängeschrank installiert werden, muss der Abstand zu diesem mindestens 5 cm betragen. Achten Sie bei der Installation des Gerätes auf Parkett oder Linoleum darauf, Kratzer oder eine Beschädigung des Fußbodens zu vermeiden. Verschieben Sie den Tiefkühlschrank bei Bedarf auf Holzstücken oder einem Teppich bis zu der für den Anschluss an das Stromnetz festgelegten Position.
54
Anweisungen für den Installateur
3.2 Aufstellung und Nivellierung des Gerätes
Prüfen Sie beim Positionieren, dass das Produkt das Stromkabel nicht beschädigt. Um eine bessere Stabilität des Produktes, eine leichtere Umsetzung und somit eine richtige Positionierung zu ermöglichen, befinden sich auf der Rückseite des Fußes 2 Räder (Abb.). Jedoch wird geraten, bei der Umsetzung sehr vorsichtig vorzugehen, damit beim Verschieben der Fußboden nicht beschädigt wird (zum Beispiel, wenn der Tiefkühlschrank auf Parkett aufgestellt wird). Stellen Sie den Tiefkühlschrank auf einen stabilen und ebenen Untergrund. Um Unregelmäßigkeiten im Fußboden auszugleichen, ist der Tiefkühlschrank im vorderen Teil mit zwei Stellfüßen ausgestattet
(Abb. 2).
Abb. 1 Abb.
2
Die Stellfüße ermöglichen es, den vorderen Teil des Tiefkühlschranks anzuheben und ihn somit nach hinten zu neigen, um das richtige Schließen der Türen zu erleichtern. Ist die Höhe der Füße nicht ausreichend, um den Tiefkühlschrank zu stabilisieren (zum Beispiel auf Grund eines starken Höhenunterschieds im Fußboden) oder zur Rückseite zu neigen, muss ein Abstandhalter aus festem Material (Kunststoff oder Holz) unter den Füßen eingefügt werden, um den vorderen Teil weiter zu heben. Eine richtige Installation muss das vollständige Schließen der Tür ermöglichen. Nach erfolgter Nivellierung muss geprüft werden, ob die Türdichtungen vor allem in den Ecken hermetisch schließen. Prüfen Sie bei einem unvollständigen Schließen, dass sich keine Bearbeitungsrückstände des Produktes oder Reste von Verpackungsmaterial zwischen Dichtung und Tiefkühlschrank befinden.
Achtung: Zum Ausführen dieses Arbeitsganges ist es nicht notwendig, Kraft auszuüben. Reißen oder lösen Sie die Dichtung nicht von der Tür.
55
Loading...
+ 11 hidden pages