DIESE HINWEISE GELTEN NUR FÜR JENE ANWENDERLÄNDER, DEREN SYMBOLE AUF
DER TITELSEITE DIESER GEBRAUCHSANWEISUNG ENTHALTEN SIND.
ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: sind für den
qualifizierten Techniker bestimmt, der die Gasanlage kontrollieren,
die Installation vornehmen, das Gerät in Betrieb setzen und zum
Schluß prüfen muß.
ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER: enthalten Gebrauchsempfehlungen die Beschreibung der Bedienungselemente, Hinweis e
zum richtigen Verhalten, sowie Anweisungen zur Reinigung und
Wartung des Gerätes.
33
Einleitung
1. SICHERHEITS- UND GEBRAUCHSHINWEISE
DIESE GEBRAUCHSANWEISUNG IST EIN FESTER BESTANDTEIL DES
GERÄTS UND MUß DESHALB FÜR DIE GANZE LEBENSDAUER DES
GERÄTS SORGFÄLTIG UND AN EINEM SICHEREN ORT AUFBEWAHRT
WERDEN. WIR EMPFEHLEN, DIE VORLIEGENDE GEBRAUCHSANWEISUNG
UND ALLE DARIN ENTHALTENEN HINWEISE VOR DEM ERSTEN
GEBRAUCH DES GERÄTS AUFMERKSAM DURCHZULESEN. AUCH DIE
MITGELIEFERTE SERIE DÜSEN MUß AUFBEWAHRT WERDEN. DIE
INSTALLATION MUß VON QUALIFIZIERTEN FACHLEUTEN UNTER
EINHALTUNG DER GELTENDEN NORMEN AUSGEFÜHRT WERDEN. DIESES
GERÄT IST FÜR DEN EINSATZ IM PRIVATHAUSHALT VORGESEHEN UND
MIT DEN GELTENDENNORMEN KONFORM. DAS GERÄT HAT FOLGENDE
ZWECKBESTIMMUNG: KOCHEN UND ERWÄRMEN VON SPEISEN. JEDER
ANDERE GEBRAUCH WIRD ALS UNSACHGEMÄßER GEBRAUCH
BETRACHTET. DER HERSTELLER LEHNT JEGLICHE HAFTUNG FÜR UNSACHGEMÄßEN GEBRAUCH AB.
KEINE VERPACKUNGEN UNBEWACHT IN DER WOHNUNG HERUMLIEGEN
LASSEN. TRENNEN SIE DIE VERSCHIEDENEN MATERIALIEN UND LIEFERN
SIE SIE DER NÄCHSTGELEGENEN SAMMELSTELLE ZUR SACHGEMÄSSEN
ENTSORGUNG AB.
DER ERDANSCHLUß IST OBLIGATORISCH UND MUß NACH DEN
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR ELEKTRISCHE ANLAGEN
AUSGEFÜHRT SEIN.
DER STECKER AM KABELENDE UND DIE STECKDOSE AN DER WAND
MÜSSEN VOM GLEICHEN TYP SEIN UND DEN GELTENDEN
VORSCHRIFTEN ENTSPRECHEN.
DIE STECKDOSE MUSS AUCH NACH EINBAU DES GERÄTS ZUGÄNGLICH
SEIN
DEN STECKER NIE DURCH ZIEHEN AM KABEL HERAUSZIEHEN.
GLEICH NACH DER INSTALLATION IST EINE KURZE PRÜFUNG DES GERÄTS
NACH DEN NACHSTEHENDEN ANWEISUNGEN DURCHZUFÜHREN.
FUNKTIONIERT DAS GERÄT NICHT ORDNUNGSGEMÄß, ZIEHEN SIE DEN
NETZSTECKER UND RUFEN SIE DEN ZUSTÄNDIGEN KUNDENDIENST.
REPARIEREN SIE DAS GERÄT NIE SELBST.
VERSICHERN SIE SICH NACH DEM GEBRAUCH DES GERÄTS IMMER, DAß
DIE SCHALTER AUF
(ABGESTELLT) STEHEN.
NIE ENTFLAMMBARE GEGENSTÄNDE IN DEN BACKOFEN LEGEN: FALLS
ER UNBEABSICHTIGT EINGESCHALTET WIRD, KÖNNTE EIN BRAND
AUSBRECHEN.
34
Einleitung
DAS TYPENSCHILD MIT DEN TECHNISCHEN DATEN, DER SERIENNUMMER
UND DER KENNZEICHNUNG IST GUT SICHTBAR IM ABLAGEFACH.
DIESES SCHILD DARF NIE ENTFERNT WERDEN.
WÄHREND DES GEBRAUCHS WIRD DER BACKOFEN SEHR HEIß. ACHTEN
SIE DARAUF, NICHT DIE SICH ERHITZENDEN ELEMENTE IM BACKOFEN ZU
BERÜHREN.
DIESES GERÄT DARF NICHT AUF ERHÖHTEN PLATTFORMEN AUFGESTELLT
WERDEN.
AUF DEN GITTERN KEINE PFANNEN MIT UNEBENEM ODER RAUHEM
BODEN AUFSETZEN.
KEINE BEHÄLTER ODER GRILLPFANNEN VERWENDEN, DIE ÜBER DEN
RAND DER KOCHMULDE VORSTEHEN!
DAS GERÄT IST FÜR DEN GEBRAUCH DURCH ERWACHSENE BESTIMMT.
ES MUß VERHINDERT WERDEN, DAß ES VON KINDERN ALS SPIELZEUG
BENUTZT WIRD.
WÄHREND DES BETRIEBS BEI OFFENER TÜR, STRÖMT SEHR VIEL HITZE
AUS: KINDER FERNHALTEN.
DIE TÜREN DER BACKOFEN HABEN EINE RÜCKSTELLFEDER UND
SCHLIESSEN SICH SEHR SCHNELL., DAHER AUF DIE FINGER ACHTEN!
DIESES GERÄT IST ENTSPRECHEND DER EUROPÄISCHEN RICHTLINIE
2002/96/EG ÜBER ELEKTRO- UND ELEKTRONIKALTGERÄTE (WASTE
ELECTRICAL AND ELECTRONIC EQUIPMENT - WEEE) GEKENNZEICHNET.
DIE RICHTLINIE GIBT DEN RAHMEN FÜR EINE EU-WEIT GÜLTIGE
RÜCKNAHME UND VERWERTUNG DER ALTGERÄTE VOR.
VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS MÜSSEN ALLE ETIKETTEN UND
SCHUTZFOLIEN INNEN UND AUSSEN ENTFERNT WERDEN.
Für Schäden an Personen und Sachen, die wegen Nichteinhaltung der
vorgenannten Anweisungen oder mutwilliger Änderung auch nur eines einzigen
Bestandteils des Geräts entstehen, lehnt der Hersteller jegliche Haftung ab.
35
Anweisungen für den Installateur
2. INSTALLATION DES GERÄTS
Die Installation muß von qualifizierten Fachleuten unter Einhaltung der
geltenden Normen vorgenommen werden.
Dieses Gerät verfügt über einen Brandschutz (Type Y) und kann an
höhere Wände als die Arbeitsplatte angenähert werden.
2.1 Stromanschluß
Versichern Sie sich, daß die Spannung und die Querschnitte der
Zuleitung den Angaben auf dem Typenschild im Ablagefach
entsprechen. Dieses Typenschild darf niemals entfernt werden.
Wird das Gerät fest an das Netz angeschlossen, ist in der Zuleitung des
Geräts an einer gut erreichbaren Stelle in Gerätenähe ein allpoliger
Trennschalter mit einem Öffnungsabstand der Kontakte von mindestens
3 mm vorzusehen.
Der Netzanschluß kann fest oder mit Steckverbindung sein. Im zweiten
Fall muß die Steckverbindung dem Kabel entsprechen und nach den
geltenden Vorschriften ausgeführt sein. In jedem Fall muß die Zuleitung
mit einer angemessenen Erdung versehen ist. Es dürfen keine
Reduzierstecker, Adapter oder Shunts verwendet werden.
Für Schäden an Personen und Sachen, die wegen Nichteinhaltung der
vorgenannten Anweisungen oder mutwilliger Änderung auch nur eines
einzigen Bestandteils des Geräts entstehen, lehnt der Hersteller
jegliche Haftung ab.
Falls das Zuleitungskabel ausgetauscht
wird, muß der Drahtquerschnitt des neuen
Kabels mindestens 1.5 mm2 (Kabel zu 3 x
1.5) sein, wobei zu beachten ist, daß der
gelb-grüne Erdleiter des am Gerät
anzuschließenden Kabelendes
mindestens 20 mm länger sein muß.
Verwenden Sie nur die beim
Kundendienst erhältlichen Spezialkabel.
36
Anweisungen für den Installateur
2.2 Belüftung der Räume
Gemäß den geltenden Normen darf das Gerät nur in dauerbelüfteten
Räumen installiert werden. Im Installationsraum des Geräts muß soviel
Luft einströmen können, wie für die normale Gasverbrennung und den
Luftaustausch des Raumes benötigt wird. Die mit Gittern geschützten
Frischluftöffnungen müssen angemessene Größen aufweisen (gemäß
den geltenden Normen) und so angebracht werden, daß sie nicht, auch
nicht teilweise, verstopft werden können.Der Raum ist stets
angemessen zu belüften, um Wärme und Luftfeuchtigkeit, die durch das
Garen verursacht werden, zu beseitigen; vor allem nach längerem
Gebrauch ist es ratsam, ein Fenster zu öffnen oder die Geschwindigkeit
von eventuell vorhandenen Ventilatoren zu erhöhen.
2.3 Ablaß der Verbrennungsgase
Der Ablaß der Verbrennungsgase muß durch Abzugshauben, die mit
einem gut funktionierenden Kamin mit natürlichem Zug oder
erzwungenem Zug verbunden sind, gesichert sein. Ein leistungsfähiges
Abzugssystem muß von einem Fachmann unter Einhaltung der
Positionen und der von den Normen vorgesehenen Abständen sorgfältig
geplant werden. Am Ende der Installationsarbeiten muß der Installateur
eine Konformitätserklärung ausstellen.
2.4 Gasanschluß
Wird ein Stahlschlauch verwendet, darf die Gesamtlänge der Leitung 1.5
m nicht überschreiten. Es ist dabei auch sicherzustellen, daß die
Leitungen keine beweglichen Teile berühren oder gequetscht werden
können. Der Innendurchmesser des Schlauchs muß 8 mm bei
FLÜSSIGGAS und 13 mm bei METHANGAS betragen.
Prüfen, daß folgende Bedingungen eingehalten werden:
•Der Schlauch muß mit Sicherheitsschellen an der Gummihalterung
befestigt sein;
•Der Schlauch muß über die ganze Länge inspizierbar (max. 2 m)
sein;
• Der Schlauch darf nirgends heiße wände berühren (max. 50°C);
• Der Schlauch darf nicht unter Zug oder Spannung stehen und keine
engen Kurven aufweisen oder geknickt werden;
•Der Schlauch darf nicht mit schneidenden Gegenständen und
scharfen Kanten in Berührung kommen;
•Ist der Schlauch nicht absolut dicht und es strömt Gas, soll er nicht
repariert, sondern durch einen neuen ersetzt werden;
•Prüfen, ob die Verfalldaten des Schlauchs schon überschritten sind.
37
Anweisungen für den Installateur
2.4.1 Anschluß an Flüssiggas
Einen Druckregler verwenden und den Anschluß an die Gasflasche
gemäß den geltenden Normen ausführen. Versichern Sie sich, daß der
Einlaßdruck den Werten in der Tabelle im Abschnitts “3.2 Tabelle mit
den Brenner- und Düsenmerkmalen” entspricht.
2.4.2 Anschluß mit Stahlschlauch (für alle Gastypen)
Dieser Anschlusstyp kann ausgeführt werden für beide
Installationsmodalitätengemäß den Abb. "A" und "B" im
Kapitel "2. INSTALLATION DES GERÄTS". Verwenden
Sie ausschließlich biegsame Rohre in Übereinstimmung
mit dengeltenden Vorschriften mit einer maximalen
Ausdehnung von 2 Metern. Schrauben Sie das Ende des
biegsamen Rohres L unter Einfügen der Dichtung C an
das Gas-Gewindefitting B ½” Außengas ISO 7-1 /
ISO 228-1 . Nach Abschluss der Installation
überprüfen Sie eventuelle undichte Stellenmittels
einer Seifenlösung, niemals mit einer Flamme.
38
Anweisungen für den Installateur
3. ANPASSUNG AN DIE VERSCHIEDENEN
GASTYPEN
Bevor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten irgendwelcher Art ausgeführt
werden, ist die Stromzufuhr zum Gerät abzustellen.
Die Kochmulde des Kochherds ist für Methangas G20/G25 mit einem
Druck von 20/25 mbar geprüft. Falls das Gerät mit anderen Gastypen
betrieben wird, müssen die Brennerdüsen ausgetauscht, sowie die
kleinste Flamme an den Gashähnen nachgestellt werden. Die Düsen
werden wie im folgenden Abschnitt beschrieben ausgetauscht.
3.1 Austausch der Düsen
1. Die Gitter herausziehen, dann alle Brennerdeckel und
Brennerkränze entfernen.
2. Mit dem 7 mm-Schlüssel die Brennerdüsen ausdrehen.
3. Mit den dem Gastyp entsprechenden Düse ersetzen (siehe Tabelle