DIESE HINWEISE GELTEN NUR FÜR DIE BESTIMMUNGSLÄNDER DES GERÄTES, DIE
JEWEILIGEN KENNSYMBOLE FINDEN SIE AUF DEM UMSCHLAG DES VORLIEGENDEN
HANDBUCHS
@
ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: Sie sind für den
qualifizierten Techniker bestimmt, der eine sorgfältige Prüfung der
Gasleitung, die Installation, die Inbetriebsetzung und die
Abnahmeprüfung des Gerätes ausführen muss.
ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER: Gebrauchsempfehlungen mit
Beschreibungen der Bedienelemente sowie Anweisungen zur
Reinigung und Wartung des Gerätes.
Weitere Informationen über die Produkte sind auf der Webseite
www.smeg.com verfügbar
41
Einleitung
1. SICHERHEITS- UND GEBRAUCHSHINWEISE
DIESES HANDBUCH IST EIN WICHTIGER BESTANDTEIL DES GERÄTES UND
MUSS FÜR DIE GESAMTE LEBENSDAUER DES HERDES IN REICHWEITE
AUFBEWAHRT WERDEN. WIR EMPFEHLEN, DIESES HANDBUCH UND ALLE
DARIN ENTHALTENEN HINWEISE VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DES
HERDES AUFMERKSAM ZU LESEN. AUCH AUFBEWAHRT WERDEN SOLLTE
DIE REIHE DER MITGELIEFERTEN DÜSEN. DIE INSTALLATION IST VON
QUALIFIZIERTEM PERSONAL IN EINHALTUNG DER GELTENDEN
VORSCHRIFTEN VORZUNEHMEN. DIESES GERÄT IST FÜR DEN GEBRAUCH
IM HAUSHALT BESTIMMT UND ENTSPRICHT DEN GELTENDEN EU-RICHTLINIEN. DAS GERÄT WURDE FÜR FOLGENDE FUNKTIONEN
KONZIPIERT: GAREN UND ERWÄRMEN VON SPEISEN. JEDER ANDERE
GEBRAUCH IST ALS ZWECKWIDRIG ANZUSEHEN.
DER HERSTELLER LEHNT JEGLICHE HAFTUNG FÜR DEN GEBRAUCH AB,
DER VON DER ANGEGEBENEN ZWECKBESTIMMUNG ABWEICHT.
LASSEN SIE DIE VERPACKUNGSABFÄLLE NICHT ACHTLOS IN DER
WOHNUNG LIEGEN. DIE VERSCHIEDENEN ABFALLMATERIALIEN DER
VERPACKUNG TRENNEN UND ZUR NÄCHSTLIEGENDEN SAMMELSTELLE
BRINGEN.
ES IST ZWINGEND ERFORDERLICH, DIE ERDUNG GEMÄSS DEN IN DEN
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN DER ELEKTRISCHEN ANLAGE
VORGESEHENEN BESTIMMUNGEN VORZUNEHMEN.
DER NETZSTECKER UND DAS VERSORGUNGSKABEL MÜSSEN EINEN
IDENTISCHEN AUSFÜHRUNGSTYP AUFWEISEN UND DEN GELTENDEN
RICHTLINIEN ENTSPRECHEN.
DER ZUGRIFF AUF DIE STECKDOSE MUSS AUCH BEI EINGEBAUTEM GERÄT
GEWÄHRLEISTET SEIN.
BEIM AUSSTECKEN NIE AM KABEL ZIEHEN, SONDERN IMMER AM
STECKER.
UNMITTELBAR IM ANSCHLUSS AN DIE INSTALLATION DES GERÄTS EINE
KURZE PRÜFUNG DES GERÄTS NACH DEN WEITER UNTEN GEGEBENEN
ANWEISUNGEN VORNEHMEN. WENN DAS GERÄT NICHT FUNKTIONIERT,
MUSS MAN ES VOM STROMNETZ TRENNEN UND SICH AN DAS NÄCHSTE
KUNDENDIENSTZENTRUM WENDEN.
KEINESFALLS VERSUCHEN, DAS GERÄT SELBST ZU REPARIEREN.
NACH DEM GEBRAUCH DES KOCHFELDES IMMER SICHERSTELLEN, DASS
SICH DIE SCHALTER AUF POSITION
KEINE ENTFLAMMBAREN GEGENSTÄNDE IN DEN BACKOFEN
AUFBEWAHREN: HIERDURCH KANN ES ZUR ENTSTEHUNG EINES BRANDS
KOMMEN, WENN DER BACKOFEN VERSEHENTLICH EINGESCHALTET WIRD.
(AUS) BEFINDEN.
42
Einleitung
DAS TYPENSCHILD MIT DEN TECHNISCHEN DATEN, DER SERIENNUMMER
UND DEM PRÜFZEICHEN IST GUT SICHTBAR IM STAURAUM ANGEBRACHT.
DAS TYPENSCHILD AUF KEINEN FALL ENTFERNEN.
AUSSCHLIESSLICH KOCHTÖPFE AUF DIE TOPFTRÄGERROSTE STELLEN,
DIE EINEN VOLLKOMMEN GLATTEN UND EBENEN BODEN AUFWEISEN.
DAS GERÄT WIRD WÄHREND DES GEBRAUCHS SEHR HEISS. DIE
HEIZWIDERSTÄNDE IM INNEREN DES BACKOFENS NICHT BERÜHREN.
DIESES GERÄT DARF NICHT AUF ERHÖHTEN PLATTFORMEN AUFGESTELLT
WERDEN.
DER GEBRAUCH DIESES GERÄTES IST PERSONEN (EINSCHLIESSLICH
KINDERN) MIT VERMINDERTEN KÖRPERLICHEN UND GEISTIGEN
FÄHIGKEITEN ODER OHNE ERFAHRUNG BEIM UMGANG MIT
ELEKTRISCHEN GERÄTEN UNTERSAGT, VORAUSGESETZT DIESE WERDEN
NICHT DURCH ERWACHSENE UND FÜR IHRE SICHERHEIT
VERANTWORTLICHE PERSONEN BEAUFSICHTIGT BZW. EINGEWIESEN.
KEIN KOCHGESCHIRR UND KEINE GRILLPLATTEN VERWENDEN, DIE ÜBER
DEN UMRISS DES KOCHFELDS HERAUSRAGEN.
DIESES GERÄT IST GEMÄSS DER EUROPÄISCHEN RICHTLINIE 2002/96/EG
ÜBER ELEKTRO- UND ELEKTRONIKALTGERÄTE (WASTE ELECTRICAL AND
ELECTRONIC EQUIPMENT – WEEE) GEKENNZEICHNET.
DIE BESAGTE RICHTLINIE LEGT DIE FÜR DIE MITGLIEDSLÄNDER DER
EUROPÄISCHEN UNION GELTENDEN RICHTLINIEN ZUR SAMMLUNG UND
WIEDERVERWERTUNG VON ALTGERÄTEN FEST.
VOR DER INBETRIEBNAHME ALLE ETIKETTEN UND SCHUTZFOLIEN IM
INNEN- UND AUSSENBEREICH DES GERÄTES ENTFERNEN.
Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Personen- und Sachschäden, die
durch Missachtung der oben genannten Vorschriften sowie durch unbefugte
Änderungen auch nur einzelner Gerätekomponenten und die Verwendung von
nicht originalen Ersatzteilen verursacht werden.
43
Anweisungen für den Installateur
2. INSTALLATION DES GERÄTES
Das Gerät muss vom Fachmann nach den geltenden Bestimmungen
installiert werden.
Das Gerät kann an Wänden, von denen eine die Höhe der Arbeitsfläche
überschreitet, in einem Abstand von 50 mm von der Seite des Gerätes
aufgestellt werden, wie in den Abbildungen A und B für die jeweilige
Installationsklasse dargestellt ist. Hängeschränke und
Dunstabzugshauben über der Arbeitsfläche müssen zu ihr einen
Mindestabstand von 750 mm haben.
AB
Einbaugerät Freistehendes Gerät
2.1 Positionieren und Ausrichten des Gerätes
Das Gerät verfügt über Räder und einstellbare Füße, um die Aufstellung
zu erleichtern. Für die Verwendung der vorderen Räder muss man den
Fuß wie in der nebenstehenden Abbildung gezeigt einschrauben, bis das
Gerät auf den vorderen Rädern aufsteht. Zum Verschieben des Geräts
muss man allerdings auch den hinteren Teil anheben. Hierzu wie folgt
vorgehen:
Mit einem 10er-Steckschlüssel die
beiden Sechskantmuttern unter
dem Backraum einschrauben: Das
Gerät wird so angehoben und kann
dann verschoben werden.
Anschließend muss man die
beiden Sechskantmuttern und die
vorderen Füße wieder
ausschrauben, damit der Herd
stabil und waagrecht steht.
44
Anweisungen für den Installateur
2.2 Stromanschluss
Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung und die Abmessungen des
Stromnetzes den auf dem Typenschild angegebenen Werten
entsprechen, das im Inneren des Stauraums angebracht ist.
Das Typenschild auf keinen Fall entfernen.
Der Stecker am Ende des Speisekabels und die Wandsteckdose
müssen vom gleichen Typ sein (entsprechend der gültigen CEIBestimmungen). Sicherstellen, dass das Netzkabel über eine
angemessene Erdung verfügt. Es dürfen keine Reduzierstecker, Adapter
oder Shunts verwendet werden.
Am Netzkabel des Gerätes einen allpoligen Trennschalter mit einem
Öffnungsabstand der Kontakte von mindestens 3 mm an einer gut
erreichbaren Stelle in Gerätenähe vorsehen.
Das Gerät besitzt auf der
Rückseite eine Leiste mit
Anschlussklemmen. Siehe den
untenstehenden Plan für die
Ausführung der elektrischen
Anschlüsse.
Die Klemmenleiste ist
zugänglich, indem die
Schutzabdeckung auf der
Rückseite abgenommen wird.
45
Anweisungen für den Installateur
Betrieb mit 380-415V3N∼: ein fünfphasiges
Kabel des Typs H05RR-F (Kabel de 5 x 1.5
mm2) verwenden.
Betrieb mit 380-415V2N∼: ein vierphasiges
Kabel des Typs H05RR-F (Kabel de 4 x 2.5
mm2) verwenden.
Betrieb mit 220-240V∼: ein dreiphasiges
Kabel des Typs H05RR-F (Kabel de 3 x 4
mm2) verwenden.
Am Kabelende, das am Gerät befestigt wird,
muss der Erdungsleiter (gelb-grün)
mindestens 20 mm länger sein
Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Personen- und Sachschäden,
die durch die Nichtbeachtung der oben genannten Vorschriften sowie
durch unbefugte Änderungen auch nur einzelner Gerätekomponenten.
2.3 Belüftung der Räume
Das Gerät muss gemäß den geltenden Bestimmungen in einem
permanent belüfteten Raum installiert werden. Im Installationsraum des
Gerätes muss so viel Luft einströmen können, wie für die normale
Gasverbrennung und den Luftaustausch des Raumes benötigt wird. Die
mit Gittern geschützten Frischluftöffnungen müssen gemäß den
geltenden Richtlinien eine angemessene Größe aufweisen und so
angebracht sein, dass sie sich auch nicht teilweise verstopfen.
2.4 Ableitung der Verbrennungsprodukte
Die Ableitung der Verbrennungsprodukte ist durch einen Rauchabzug zu
gewährleisten, der an ein Abgassystem mit Naturzug oder eine
Zwangsventilation angeschlossen ist. Ein leistungsfähiges
Abzugssystem bedarf der sorgfältigen Planung seitens eines
zugelassenen Technikers unter Berücksichtigung der von den Richtlinien
vorgegebenen Distanzen. Der Installateur muss nach Abschluss seiner
Arbeit die Konformitätsbescheinigung ausstellen.
46
Anweisungen für den Installateur
Dieser Anschlusstyp kann ausgeführt werden für beide
2.5 Gasanschluss
Wird ein Stahlschlauch verwendet, darf die Gesamtlänge der Leitung 2
m nicht überschreiten. Es ist dabei auch sicherzustellen, dass die
Leitungen keine beweglichen Teile berühren oder gequetscht werden
können. Der Innendurchmesser des Schlauchs muss 8 mm bei
FLÜSSIGGAS und 13 mm bei METHANGAS betragen.
Prüfen, dass folgende Bedingungen eingehalten werden:
•Der Schlauch muss mit Sicherheitsschellen an der Gummihalterung
befestigt sein;
•Der Schlauch muss über die ganze Länge inspizierbar (max. 2 m)
sein;
• Der Schlauch darf nirgends heiße wände berühren (max. 50°C);
• Der Schlauch darf nicht unter Zug oder Spannung stehen und keine
engen Kurven aufweisen oder geknickt werden;
•Der Schlauch darf nicht mit schneidenden Gegenständen und
scharfen Kanten in Berührung kommen;
•Ist der Schlauch nicht absolut dicht und es strömt Gas, soll er nicht
repariert, sondern durch einen neuen ersetzt werden;
Prüfen, ob die Verfalldaten des Schlauchs schon überschritten sind.
2.5.1 Anschluss an Flüssiggas
Einen Druckregler verwenden und den Anschluss an die Gasflasche
gemäß den geltenden Normen ausführen. Versichern Sie sich, dass der
Einlassdruck den Werten in der Tabelle im Abschnitts “3.2 Tabelle mit
den Brenner- und Düsenmerkmalen ” entspricht.
2.5.2 Anschluss mit Stahlschlauch (für alle Gastypen)
Installationsmodalitätengemäß den Abb. "A" und "B" im
Kapitel "2. INSTALLATION DES GERÄTS". Verwenden
Sie ausschließlich biegsame Rohre in Übereinstimmung
mit den geltenden Vorschriften mit einer maximalen
Ausdehnung von 2 Metern. Schrauben Sie das Ende des
biegsamen Rohres L unter Einfügen der Dichtung C an
das Gas-Gewindefitting B ½” Außengewinde ISO 7-1.
Nach Abschluss der Installation überprüfen Sie
eventuelle undichte Stellenmittels einer Seifenlösung,
niemals mit einer Flamme.
47
Anweisungen für den Installateur
3. ANPASSUNG AN DIE VERSCHIEDENEN
GASTYPEN
Vor Ausführung der nachstehend beschriebenen Arbeiten das Gerät
vom Stromnetz trennen.
Das Kochfeld des Herdes ist baumustergeprüft für Methangas G20/G25
mit einem Druck von 20/25 mbar geprüft. Falls das Gerät mit anderen
Gastypen betrieben wird, müssen die Brennerdüsen ausgetauscht, sowie
die kleinste Flamme an den Gashähnen nachgestellt werden. Die Düsen
werden wie im folgenden Abschnitt beschrieben ausgetauscht.
3.1 Austausch der Düsen
1. Die Gitter herausziehen, dann alle Brennerdeckel und
Brennerkränze entfernen.
2. Mit dem 7 mm-Schlüssel die Brennerdüsen ausdrehen.
3. Mit den dem Gastyp entsprechenden Düse ersetzen (siehe Tabelle
mit den Gastypen).
48
Anweisungen für den Installateur
Brenner Nenn-
Brenner Nenn-
Brenner Nenn-
3.2 Tabellen der Eigenschaften der Brenner und Brennerdüsen
Nach dem Austausch der Düsen die Flammenkränze, Brennerdeckel und
Topfträgerroste wieder auf dem Kochfeld anordnen.
Nach der Einstellung für ein anderes als das geprüfte Gas muss die
Etikette im Ablagefach des Geräts mit der Etikette für das neue Gas
ersetzt werden. Diese Etikette befindet sich im Umschlag mit den Düsen.
4.1 Einstellen der Kleinstellung für Methangas
Den Brenner anzünden und auf das Minimum
stellen
die Stellschraube im oder neben dem Knebelstift (je
nach Modell) regulieren, bis die Flamme in der
Kleinstellung regelmäßig brennt. Den Schalter
wieder montieren und die Stabilität der Flamme des
Brenners kontrollieren (hierzu den Schalter schnell
von der Großstellung in die Kleinstellung drehen:
Die Flamme darf nicht erlöschen). Den Vorgang bei
allen Gashähnen wiederholen.
. Den Schalter vom Gashahn ziehen und
4.2 Einstellen der Kleinstellung für Flüssiggas
Für die Nachstellung des Minimums mit Flüssiggas muss die Schraube
auf der Seite des Hahnenstifts im Uhrzeigersinn ganz angezogen
werden.Die Durchmesser der Umgehungen für jeden einzelnen Brenner
sind im Abschnitt
Brennerdüsen“ angegeben.
„3.2 Tabellen der Eigenschaften der Brenner und
50
Anweisungen für den Installateur
4.3 Montage des Randprofils
• Das Randprofil so auf dem Kochfeld anordnen, dass sich die Löcher
A mit den Löchern B decken.
•Das Randprofil mit den Schrauben C am Kochfeld befestigen.
51
Anweisungen für den Benutzer
5. BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE
5.1 Die Bedienblende
Alle Bedien- und Anzeigevorrichtungen des Herdes befinden sich auf der
Bedienblende
.
Genügt es, beim ersten Gebrauch oder nach einer Unterbrechung der
Stromzufuhr für 1 bis 2 Sekunden die mittlere Taste () gedrückt zu
halten, um den Backofen zum Garen freizugeben.
BESCHREIBUNG DER SYMBOLE
BRENNER
VORNE LINKS
VORDERER
ZENTRALBRENNER
BRENNER
VORNE RECHTS
BARBECUEGRILLHEIZWIDERSTAND
THERMOSTAT
HAUPTOFEN
FUNKTIONEN
HAUPTOFEN
BRENNER
HINTEN LINKS
VORDERER
ZENTRALBRENNER
BRENNER
HINTEN RECHTS
THERMOSTAT
ZUSATZOFEN
FUNKTIONEN
ZUSATZOFEN
THERMOSTAT-SCHALTER HAUPTOFEN
Die gewünschte Gartemperatur wird durch das Drehen
des Schalters im Uhrzeigersinn festgelegt und liegt
zwischen 50° und 250°C. Das Aufleuchten der
Kontrolllampe signalisiert, dass sich der Backofen in
Erhitzungsphase befindet.
Das Erlöschen dieser Kontrollleuchte zeigt an, dass
die voreingestellte Temperatur erreicht ist. Das
regelmäßige Blinklicht bedeutet, dass der eingestellte
Temperaturwert im Inneren des Backofens konstant
ist.
52
Loading...
+ 27 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.