DIESES HANDBUCH IST INTEGRIERENDER TEIL DES GERÄTS. ES MUSS
DESHALB FÜR DIE GANZE LEBENSDAUER DES PRODUKTS SORGFÄLTIG
UND IN REICHWEITE AUFBEWAHRT WERDEN. DIE INSTALLATION IST VON
QUALIFIZIERTEM PERSONAL UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER
GELTENDEN RICHTLINIEN VORZUNEHMEN. DER HERSTELLER WEIST JEDE
VERANTWORTUNG FÜR VON DEN ANGEGEBENEN ABWEICHENDE
VERWENDUNGEN ZURÜCK.
Dieser separat verkaufte Kit wurde speziell für die Umstellung der
Versorgung des Barbecues von flüssigem Erdölgas auf METHAN-Gas
entwickelt.
Darin sind alle zur Ausführung der Änderung notwendigen Bestandteile
und Anweisungen zu finden.
Das Gerät wird in der Fabrik auf den Betrieb mit flüssigem Erdölgas
eingestellt; für die Umstellung (mit Hilfe des folgenden Kits) müssen die
Düsen auf allen Brennern ersetzt werden, nur die Primärluft der Brenner
des Barbecueraums reguliert werden und außerdem die Mindestflamme
an den Gashähnen eingestellt werden.
Nach Beendung dieser Vorgänge die Etikette mit „regulated for gas“ auf
der Rückseite des Barbecues mit der mit dem Kit gelieferten ersetzen.
Die Installation muss von Fachpersonal ausgeführt werden.
ACHTUNG: Alle serienmäßig auf dem Produkt montierten Düsen und die
Etikette „Gaseinstellung“ aufbewahren. In der Zukunft könnte die
Zurückwandlung von METHAN-Gas auf flüssiges Erdölgas notwendig
werden.
Im Fall einer Zurückwandlung auf flüssiges Erdölgas ist der
Umstellungsvorgang mit dem im folgenden für METHAN beschriebenen
identisch.
INHALT DES KITS
Es folgt die Beschreibung des Inhalts des Kits für die Umstellung auf
Methangas:
• DÜSEN FÜR METHANGAS.
• DICHTUNG.
• ETIKETTE „GASEINSTELLUNG“
ANGEBRACHT WERDEN).
24
(MUSS NACH DER UMWANDLUNG
Page 2
Anweisungen für den Installator
ANSCHLUSS AN DAS GASNETZ
Das Produkt wird den gültigen
Vorschriften entsprechend mit Hilfe eines
Gummischlauchs oder eines biegsamen
Stahlrohrs an das Methannetz
angeschlossen.
Das Verbindungsstück (A) an das
eingehende Verbindungsstück des
Barbecues (C) anschrauben und dabei
die Dichtung (B) dazwischen einfügen
(siehe Zeichnung auf der Seite). Je nach
dem Rohrdurchmesser den kleinen
Anschluss (F) an das zuvor befestigte
Verbindungsstück (A) anbringen.
Das Rohr (E) auf das Verbindungsstück
(A) oder (F) setzen und mit Hilfe einer
Schelle (D) an das Verbindungsstück
binden.
Überprüfen, dass folgende Bedingungen eingehalten werden:
• Dass das Rohr mit Sicherheitsschellen am Schlauchanschlussstück
befestigt wird.
• Dass eventuelle Überprüfungen auf der gesamten Rohrlänge (max. 1,5 m)
gewährleistet werden.
• Dass das Rohr/der Schlauch an keiner Stelle mit heißen Wänden in
Kontakt gerät (max. 50°C).
• Dass es/er keinerlei Zug- oder Spannkräften ausgesetzt wird und keine zu
engen Kurven oder Verengungen aufweist.
• Dass er/es nicht mit scharfen Körpern oder Kanten in Kontakt gerät.
• Falls das Rohr/der Schlauch nicht perfekt dicht ist und Gasausströme in
den Raum verursacht, es/ihn nicht zu reparieren versuchen, sondern mit
einem neuen Rohr ersetzen.
• Überprüfen, dass die Ablauffrist des Rohres/Schlauchs nicht überschritten
wurde.
Falls das Produkt auf dem Wagen installiert wurde (optional), die Räder
mit den entsprechenden Blockierungen bremsen. Eventuelle Zug- oder
Spannkräfte am Rohr können die Sicherheit des Produkts
beeinträchtigen.
25
Page 3
Anweisungen für den Installator
TABELLEN MIT DEN EIGENSCHAFTEN VON BRENNERN, DÜSEN
UND GASVERBRAUCH
BQ61T - BQ6130T - BQ91T
Nominale
Brenner
Links4.5
Mitte (BQ91T)4.5
Rechts4.5
Strahlgrill3.81 + 1/482
Strahlgrill
(BQ91T)
Schnellbrenner
(BQ6130T)
Hilfsbrenner
(BQ6130T)
Brenner-
belastung
(kW)
Umdrehungen
By-pass
geschlossen
geschlossen
geschlossen
4.51 + 1/489
3.0
1.05
geschlossen
geschlossen
Flüssiggas – G30/G31 50 mbar
Düsen-
durchmesser
1/100 mm
87
87
87
75
43
By-pass
1/100
mm
75
75
75
Reg.
Reg.
39
30
Reduzierte
Leistung
(W)
2200
2200
2200
2700
2700
800
400
Leistung
g/h G30
Leistung
327321
327321
327321
276271
327321
218214
7675
g/h G31
In der Spalte Umdrehungen By-pass ist mit geschlossen komplett
zugeschraubt gemeint.
vorhanden), die im Barbecueraum angebracht
sind, entfernen.
2 Die auf der hinteren Querstange angebrachte(n)
Schraube(n) aufschrauben (bei allen Brennern).
3 Die Brenner aus dem Barbecueraum herausnehmen.
4 Unter Verwendung eines 7mm-Steckschlüssels
die auf den Hähnen angebrachten Düsen
aufschrauben (Die Düsen der zuvor abgebildeten
Tabelle entsprechend ersetzen).
5 Die Regulierung der Luftströme durchführen
(siehe Regulierung Primärluft).
6 Die Brenner wieder korrekt anbringen und die
Befestigungsschrauben zuschrauben.
ERSETZEN DER DÜSEN DES STRAHLGRILLS
(NUR BEI DEN MODELLEN BQ61T - BQ6130T - BQ91T)
1 Den hinteren Teil des Barbecues entfernen, indem
man die Befestigungsschrauben aufschraubt.
2 Die Düse mit Hilfe eines 7mm-Schlüssels
aufschrauben (1).
3 Die Düsen entsprechend der zuvor abgebildeten
Tabelle ersetzen. Um das Einsetzen der Düse zu
erleichtern, kann man die Mutter (2) aufschrauben.
4 Die Mutter (2) sehr vorsichtig wieder zuschrauben.
5 Den hinteren Teil wieder befestigen, indem man
ihn mit den Befestigungsschrauben anschraubt.
ERSETZEN DER DÜSEN AM SCHNELL- BZW.
HILFSBRENNER
(
NUR BEI DEN MODELLEN BQ6130T - BQ6130S - BQ6130)
12
1 Die Gitter, Kappen und Flammenkränze entfernen.
2 Die Brennerdüse mit Hilfe eines 7mm-
Steckschlüssels aufschrauben.
3 Die Düsen entsprechend der zuvor abgebildeten
Tabelle ersetzen.
4 Die Brenner, Kappen und Flammenkränze wieder
korrekt an der richtigen Stelle anbringen.
28
Page 6
Anweisungen für den Installator
REGULIERUNG DER PRIMÄRLUFTSTRÖME
Die folgenden Vorgänge an jedem Brenner im
Barbecueraum ausführen:
REGULIERUNG DER PRIMÄRLUFT MIT
BRENNERN MIT „PARALLELER EINZELFLAMME“
1 Die Stellschraube A der Luftregulierungsmuffe
lockern.
2 Die Einstellmuffe B in die Stellung drehen, die laut
der unteren Tabelle dem zu verwendenden Gastyp
entspricht.
3 Die Stellschraube zuziehen, wobei sichergestellt
werden muss, dass der Abstand X richtig ist (siehe
Tabelle unten).
REGULIERUNG DER PRIMÄRLUFT MIT BRENNERN
MIT „PARALLELER DOPPELFLAMME“
1 Die Stellschraube A der Luftregulierungsmuffe
lockern.
2 Die Einstellmuffe B in die Stellung ziehen oder
hineinstecken, die laut der unteren Tabelle dem zu
verwendenden Gastyp entspricht.
3 Die Stellschraube zuziehen, wobei sichergestellt
werden muss, dass der Abstand X richtig ist (siehe
Tabelle unten).
X
A
B
METHAN (N)
Brenner mit
paralleler
Einzelflamme
X=1.5 mm2 mm4 mm3 mm
G30/G31
(flüssiges
Erdölgas)
Brenner mit
paralleler
Einzelflamme
METHAN (N)
Brenner mit
paralleler
Doppelflamme
G30/G31
(flüssiges
Erdölgas)
Brenner mit
paralleler
Doppelflamme
29
Page 7
Anweisungen für den Installator
REGULIERUNG DER MINDESTFLAMME DER BRENNER
UMSTELLUNG VON FLÜSSIGEM ERDÖLGAS AUF
METHANGAS
Die folgenden Vorgänge an allen Gashähnen
durchführen.
1 Den Schalter herausziehen.
2 Versichern Sie sich, dass der By-pass im Inneren
komplett zugeschraubt ist. Verwenden Sie dazu
einen Schraubenzieher, der im Stab oder seitlich
angesetzt wird (siehe nebenstehende Zeichnung).
3 Den By-pass der Tabelle EIGENSCHAFTEN DER
BRENNER, DÜSEN UND GASVERBRAUCH
(siehe Seite 25) entsprechend drehen.
4 Nach Beendungen der Einstellungen den Schalter
einsetzen und den entsprechenden Brenner
einschalten, wobei man ihn auf die Mindeststellung
bringt . Die Mindeststufe müsste normal sein.
5 Die Stabilität der Flamme überprüfen, indem man den
Schalter schnell von der Höchst- auf die Mindeststufe
bringt. Die Flamme darf nicht ausgehen.
6 Wenn die Mindestflamme nicht regulär sein sollte, den
Schalter abmontieren und kleine Drehungen im oder
gegen den Uhrzeigersinn am By-pass vornehmen
und dabei die Überprüfung der Stabilität der Flamme
wiederholen. Andernfalls wurde die Einstellung der
Mindestflamme erfolgreich ausgeführt.
UMSTELLUNG VON METHANGAS AUF
FLÜSSIGES ERDÖLGAS
Die folgenden Vorgänge an allen Gashähnen
durchführen.
1 Den Schalter herausziehen.
2 Den darunter befindlichen By-pass drehen und
komplett festschrauben. Verwenden Sie dazu
einen Schraubenzieher, der im Stab oder seitlich
angesetzt wird (siehe nebenstehende Zeichnung).
3 Beim Hahn des Grills den By-pass um 360°+90°
aufdrehen, nachdem man ihn komplett zugedreht hat.
30
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.