Smeg ALFA151X User Manual [de]

Page 1
Inhaltsverzeichnis
1. SICHERHEITS- UND GEBRAUCHSHINWEISE ________________ 37
2. INSTALLATION DES GERÄTS _____________________________ 39
3. BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE___________________ 41
4. GEBRAUCH DES BACKOFENS ____________________________ 42
5. REINIGUNG UND WARTUNG______________________________ 44
6. AUSSERORDENTLICHE WARTUNG ________________________ 46
ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: sind für den qualifizierten Techniker bestimmt, der die Installation vornehmen, das Gerät in Betrieb setzen und zum Schluß prüfen muß.
ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER: enthalten Gebrauch­sempfehlungen die Beschreibung der Bedienungselemente, sowie Anweisungen zur Reinigung und Wartung des Gerätes.
36
Page 2
Einleitung
1. SICHERHEITS- UND GEBRAUCHSHINWEISE
DIESE GEBRAUCHSANWEISUNG IST EIN FESTER BESTANDTEIL DES GERÄTS UND MUß DESHALB FÜR DIE GANZE LEBENSDAUER DES GERÄTS SORGFÄLTIG UND AN EINEM SICHEREN ORT AUFBEWAHRT WERDEN. WIR EMPFEHLEN, DIE VORLIEGENDE GEBRAUCHSANWEISUNG UND ALLE DARIN ENTHALTENEN HINWEISE VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DES GERÄTS AUFMERKSAM DURCHZULESEN. DIE INSTALLATION MUß VON QUALIFIZIERTEN FACHLEUTEN UNTER EINHALTUNG DER GELTENDEN NORMEN AUSGEFÜHRT WERDEN. DIESES GERÄT IST FÜR DEN NICHT PROFESSIONELLEN EINSATZ IM PRIVATHAUSHALT VORGESEHEN UND MIT DEN GELTENDEN NORMEN KONFORM. DAS GERÄT HAT FOLGENDE ZWECKBESTIMMUNG: KOCHEN UND ERWÄRMEN VON SPEISEN. JEDER ANDERE GEBRAUCH WIRD ALS UNSACHGEMÄSSER GEBRAUCH BETRACHTET.
DER HERSTELLER LEHNT JEGLICHE HAFTUNG FÜR UNSACHGEMÄßEN GEBRAUCH AB.
KEINE VERPACKUNGEN UNBEWACHT IN DER WOHNUNG HERUMLIEGEN LASSEN. TRENNEN SIE DIE VERSCHIEDENEN MATERIALIEN UND LIEFERN SIE SIE DER NÄCHSTGELEGENEN SAMMELSTELLE ZUR SACHGEMÄSSEN ENTSORGUNG AB.
DER ERDANSCHLUß IST OBLIGATORISCH UND MUß NACH DEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR ELEKTRISCHE ANLAGEN AUSGEFÜHRT SEIN.
WIRD DAS GERÄT MIT STECKER UND STECKDOSE AN DAS STROMNETZ ANGESCHLOSSEN, MÜSSEN BEIDE GLEICHER ART SEIN UND GEMÄß DEN GELTENDEN VORSCHRIFTEN AN DAS ZULEITUNGSKABEL MONTIERT WERDEN. DIE STECKDOSE MUSS AUCH NACH EINBAU DES GERÄTS ZUGÄNGLICH SEIN.
DEN STECKER NIE DURCH ZIEHEN AM KABEL HERAUSZIEHEN.
DIE ÖFFNUNGEN, VENTILATIONS- ODER WÄRMEAUSLASSSCHLITZE NIE VERSTOPFEN.
GLEICH NACH DER INSTALLATION IST EINE KURZE PRÜFUNG DES GERÄTS NACH DEN NACHSTEHENDEN ANWEISUNGEN DURCHZUFÜHREN. FUNKTIONIERT DAS GERÄT NICHT ORDNUNGSGEMÄß, ZIEHEN SIE DEN NETZSTECKER UND RUFEN SIE DEN ZUSTÄNDIGEN KUNDENDIENST.
REPARIEREN SIE DAS GERÄT NIE SELBST.
37
Page 3
Einleitung
NACH JEDEM GEBRAUCH DES OFENS KONTROLLIEREN, DAß DIE SCHALTERGRIFFE AUF 0 (AUSGESCHALTET) STEHEN.
NIE ENTFLAMMBARE GEGENSTÄNDE IN DEN BACKOFEN LEGEN: FALLS ER UNBEABSICHTIGT EINGESCHALTET WIRD, KÖNNTE EIN BRAND AUSBRECHEN.
DAS TYPENSCHILD MIT DEN TECHNISCHEN DATEN, DER SERIENNUMMER UND DER KENNZEICHNUNG IST GUT SICHTBAR AN DER GERÄTERÜCKSEITE ANGEBRACHT.
DIESES SCHILD DARF NIE ENTFERNT WERDEN.
DAS GERÄT IST FÜR DEN PROFESSIONELLEN GEBRAUCH DURCH EINGEWIESENE PERSONEN BESTIMMT. ES MUß VERHINDERT WERDEN,
DASS DER BACKOFEN VON UNBEAUFSICHTIGTEN KINDERN ALS SPIELZEUG BENUTZT WIRD.
DIE BLECHE MÜSSEN VOR DEM GEBRAUCH MIT EINEM GESCHIRRSPÜLMITTEL GESPÜLT WERDEN (KEINE SCHEUERMITTEL VERWENDEN).
DIESES GERÄT IST ENTSPRECHEND DER EUROPÄISCHEN RICHTLINIE 2002/96/EG ÜBER ELEKTRO- UND ELEKTRONIKALTGERÄTE (WASTE ELECTRICAL AND ELECTRONIC EQUIPMENT - WEEE) GEKENNZEICHNET. DIE RICHTLINIE GIBT DEN RAHMEN FÜR EINE EU-WEIT GÜLTIGE RÜCKNAHME UND VERWERTUNG DER ALTGERÄTE VOR.
VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS MÜSSEN ALLE ETIKETTEN UND SCHUTZFOLIEN INNEN UND AUSSEN ENTFERNT WERDEN.
38
Für Schäden an Personen und Sachen, die wegen Nichteinhaltung der vorgenannten Anweisungen oder mutwilliger Änderung auch nur eines einzigen Bestandteils des Geräts entstehen, lehnt der Hersteller jegliche Haftung ab.
Page 4
)
Anweisungen für den Installateur
2. INSTALLATION DES GERÄTS
Der Backofen wird auf einer waagrechten Arbeitsplatte frei Aufgestellt. Der Abstand zur Rückwand muß groß genug sein, damit das Anschlußkabel leicht an die Klemmleiste angeschlossen werden kann. Die Installation muß von qualifizierten Fachleuten unter Einhaltung der geltenden Normen vorgenommen werden.
Einen Mindestabstand von 5 cm zu Seiten- und Rückwänden einhalten.
2.1 Stromanschluß
Versichern Sie sich, daß die Spannung und die Querschnitte der Zuleitung den Angaben auf dem Typenschild an der Rückseite des Geräts entsprechen. Dieses Typenschild darf niemals entfernt werden. Das Gerät ist mit einem dreiadrigen Kabel des Typs H07RN-F für den Betrieb mit 220- 240V ausgerüstet. Wird es mit 380-415V2N oder 380-415V3N betrieben, muß das Zuleitungskabel ausgetauscht und der entsprechenden Anschluß an der Klemmenleiste geändert werden. Diese ist nach Öffnen der kleinen Tür auf der Geräterückseite erreichbar.
Mitgeliefert wird ein dreiadriges Kabel 3 x 4mm Typ H07RN-F. Für den Betrieb mit 380-415V2N∼ oder 380-
415V3N∼muß dieses Kabel mit einem Kabel des
Typs H07RN-F ausgetauscht werden. Der Leiterquerschnitt darf nicht kleiner als 2.5-1.5 mm2 (4 x 2.5 mm2 - 5 x 1.5 mm
2
sein und am Kabelende, das am Gerät befestigt wird, muß der Erdungsleiter (gelb-grün) mindestens 20 mm länger sein.
2
39
Page 5
Anweisungen für den Installateur
Wird das Gerät mit Stecker und Steckdose an das Stromnetz angeschlossen, muß ein angemessener dreipoliger (25A), oder bei Betrieb mit 380-415V2N oder 380-415V3N ein fünfpoliger (16A) Stecker installiert werden. Der Stecker und die Wandsteckdose müssen vom gleichen Typ sein (gemäß den geltenden Vorschriften). Prüfen, daß die Zuleitung mit einer angemessenen Erdung versehen ist. Es dürfen keine Reduzierstecker, Adapter oder Shunts verwendet werden.
Wird das Gerät permanent an das Stromnetz angeschlossen, muß in der Zuleitung an einer leicht erreichbaren Stelle in Gerätenähe ein allpoliger Trennschalter mit Öffnungsabstand der Kontakte von mindestens 3 mm vorgesehen werden.
2.1.1 Sicherheitsthermostat
Das Gerät verfügt über eine Sicherheitsvorrichtung, die bei Betriebsstörungen anspricht. Für die Rückstellung wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienst.
Für Schäden an Personen und Sachen, die wegen Nichteinhaltung der vorgenannten Anweisungen oder mutwilliger Änderung auch nur eines einzigen Bestandteils des Geräts entstehen, lehnt der Hersteller jegliche Haftung ab.
2.2 Ausrichtung
Das Gerät mit den vier einstellbaren Füßen auf dem Boden ausrichten. Dazu die Gegenmutter lösen und den Fuß ausdrehen. Das Gewinde ermöglicht eine Einstellung von 10 mm.
2.3 Dampfablaßrohr
Auf der Geräterückseite ist ein Rohr angebracht, durch das der Dampf entweichen kann. Dieses Rohr muß frei sein. Das Rohr nicht stauchen.
40
Page 6
Anweisungen für den Benutzer
3. BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE
Alle Bedienungselemente und Kontrollen sind in den seitlichen Schalterblenden zusammengefaßt.
Ermöglicht die Anwahl des Garens im Handbetrieb oder des Minutenzählers mit automatischem Abstellen am Ende der Garzeit.
SCHALTERGRIFF TIMER
Für die Handsteuerung der Garzeit, den Schaltergriff gegen der Uhrzeigersinn auf das Symbol drehen.
Zur Eingabe der Backdauer den Schaltergriff im Uhrzeigersinn drehen. Die Zahlen von 5 bis 60 entsprechen den Minuten. Die Einstellung ist fortlaufend und es können Positionen zwischen den angegebenen Zahlen gewählt werden. Am Ende der Garzeit kehrt der Schalter automatisch auf 0 zurück, der Ofen schaltet aus und es ertönt ein akustisches Signal. Das Signal schaltet nach 20 Sekunden automatisch ab.
Diese Lampe leuchtet nicht, wenn sich der Backofen im Ruhezustand befindet (alle Wahlschalter auf 0). Sie leuchtet auf, wenn der Wahlschalter für die Backofenfunktionen auf
GRÜNE KONTROLLAMPE
eine beliebige Funktion gedreht ist
Den Schalter in eine der beiden Richtungen auf die gewünschte Funktion unter den folgenden drehen:
KEINE FUNKTION EINGESTELLT
BACKOFENBELEUCHTUNG GRILLELEMENT +
OBER- UND UNTERHITZE
GRILLELEMENT BELÜFTETES HEIZELEMENT
FUNKTIONSWÄLSCHALTER
VENTILATION
UNTERHITZE + UMLUFT
41
Page 7
Anweisungen für den Benutzer
Leuchtet beim Aufheizen. Ist die mit dem Thermostat vorgegebene Temperatur erreicht, erlischt die Kontrollampe. Das Aufleuchten und Erlöschen dieser Kontrollampe zeigt an,
ORANGE KONTROLLAMPE
daß die Innentemperatur während des Garens konstant gehalten wird.
Ermöglicht die Wahl der für das Garen geeignetsten Temperatur. Den Schaltergriff im Uhrzeigersinn auf den gewünschten Wert zwischen 50° und 250°C drehen. Die
SCHALTERGRIFF THERMOSTAT
Einstellung ist progressiv und es können deshalb alle Zwischenbereiche verwendet werden.
4. GEBRAUCH DES BACKOFENS
Zum Backen/Braten den Boden des Garraums nicht mit Aluminium- oder Stanniolfolie abdecken und keine Töpfe oder Bleche direkt auf den Garraumboden stellen, da sonst die Emailbeschichtung beschädigt wird. Wenn man Backfolie verwendet, muss man sie so anordnen, dass sie die Zirkulation der heißen Luft im Backofen nicht behindert.
Während der Garzeit muß die Ofentür geschlossen sein.
4.1 Allgemeine Hinweise und Empfehlungen
Beim erstmaligen Gebrauch empfiehlt es sich, den Ofen solange auf der Höchsttemperatur (250°C) zu erhitzen, bis eventuelle Fettrückstände aus der Fabrikation verbrannt sind. Beim Öffnen der Backofentür schalten die Heizelemente und der Ventilator ab. Wenn die Tür geöffnet werden muß, hat dies so schnell als möglich zu geschehen, damit sich der Innenraum nicht so sehr abkühlt um das Backergebnis zu beeinträchtigen.
4.2 Innenbeleuchtung
Wird der Thermostatschalter gedreht, schaltet die Innenbeleuchtung des Backofens ein.
42
Page 8
Anweisungen für den Benutzer
4.3 Auftauen
SCHALTERGRIFF TIMER AUF HANDBETRIEB
SCHALTERGRIFF THERMOSTAT AUF VENTILATION
THERMOSTAT-SCHALTER
Durch die Bewegung der Luft bei Raumtemperatur werden die Speisen schnell aufgetaut. Dadurch können die Tiefkühlprodukte schnell und ohne Geschmacksverlust oder Veränderung im Aussehen aufgetaut werden.
4.4 Vorheizen
Den Ofen vor dem Garen mindestens 15 Minuten auf die gewünschte Temperatur vorheizen.
4.5 Garen im Handbetrieb
SCHALTERGRIFF TIMER AUF HANDBETRIEB
SCHALTERGRIFF THERMOSTAT NACH WAHL ZWISCHEN 50° UND 250°C
Der Ofen heizt auf. Ist die mit dem Thermostat vorgegebene Temperatur
Es.
erreicht, erlischt die orange Kontrollampe. Das Aufleuchten und Erlöschen dieser Kontrollampe zeigt an, daß die Temperatur während des Garens konstant gehalten wird.
4.6 Garen mit Timer
SCHALTERGRIFF TIMER
Es.
ZWISCHEN 5' UND 60'
SCHALTERGRIFF THERMOSTAT NACH WAHL ZWISCHEN 50° UND 250°C
Der Ofen heizt auf. Die orange Kontrollampe leuchtet beim Aufheizen auf. Ist die mit dem Thermostat vorgegebene Temperatur erreicht,
Es.
erlischt die Kontrollampe. Das Aufleuchten und Erlöschen dieser Kontrollampe zeigt an, daß die Innentemperatur während des Garens konstant gehalten wird. Am Ende schaltet der Ofen automatisch aus, die grüne Kontrollampe leuchtet auf und das akustische Signal ertönt einige Sekunden lang. Zum Abstellen des Signals den Schaltergriff Thermostat auf 0 stellen.
43
Page 9
Anweisungen für den Benutzer
5. REINIGUNG UND WARTUNG
Wichtig:
Wasserstrahle nicht direkt gegen das Gerät richten, keine Hochdruckreiniger verwenden.
Vor allen Arbeiten die Stromzufuhr zum Gerät abstellen.
5.1 Reinigung des Edelstahls
Den Backofen abkühlen lassen und nach jedem Gebrauch reinigen.
Zur Reinigung und Erhaltung der Edelstahlflächen ausschließlich spezifische Produkte verwenden, die nicht kratzen und keine chlorhaltigen Säuren enthalten. Gebrauchsanweisung: Das Reinigungsmittel auf einen feuchten Lappen geben und die Oberfläche damit reinigen, sorgfältig spülen und mit einem weichen Lappen oder einem Damhirschleder trockenreiben.
Unter keinen Umständen Metallschwämme oder schneidende Schaber verwenden, damit die Oberfläche nicht beschädigt wird. Ein normales, nicht kratzendes Chromstahl-Reinigungsmittel und eventuell Holz- oder Kunststoffschaber verwenden. Sorgfältig spülen und mit einem weichen Lappen oder einem Damhirschleder trockenreiben.
44
Page 10
Anweisungen für den Benutzer
5.2 Reinigung des Innenraumes
Den Backofen abkühlen lassen und nach jedem Gebrauch reinigen. Dazu die beweglichen Teile herausnehmen. Die seitlichen Führungen vorne hochheben, aus dem Loch in der Rückwand herausziehen und herausnehmen.
Die Backofengitter und seitlichen Führungen mit nicht kratzenden
Reinigungsmitteln reinigen, spülen und trocknen.
Die Innenwände mit einem, mit einer Ammoniaklösung getränkten,
weichen Lappen reinigen, spülen und trocknen. Falls auf dem Boden noch Flecken oder eingebrannte Speiseresten vorhanden sind, einen mit einer Ammoniaklösung getränkten Lappen darauf legen, die Tür schließen, den Ofen nach einigen Stunden mit heißem Wasser und Reinigungsmittel reinigen, spülen und trocknen.
5.3 Ofentürfenster
Es empfiehlt sich, das Ofentürfenster immer sauber zu halten. Dazu Küchenpapier oder bei hartnäckigem Schmutz einen feuchten Schwamm und ein normales Reinigungsmittel verwenden.
45
Page 11
Anweisungen für den Benutzer
6. AUSSER ORDENTLICHE WAR TUNG
Von Zeit zu Zeit benötigt der Backofen kleinere Wartungsarbeiten oder den Austausch von Verschleißteilen wie Dichtungen, Glühlampen usw. Es folgen einige spezifische Anweisungen dazu.
Vor allen Arbeiten die Stromzufuhr zum Gerät abstellen.
6.1 Austausch der Backofenlampen
Die Schutzabdeckungen A mit Hilfe eines Schraubenziehers entfernen. Die Glühlampe B durch eine gleichartige ersetzen. Die Schutzabdeckung A wieder montieren.
Ausschließlich Lampen für Backöfen verwenden (T 300°C).
6.2 Entfernen der Backofentür
Die Tür vollständig öffnen und die Zapfen (beiliegend) von der Innenseite her in die Löcher einsetzen. Die Tür um rund 45° schließen, anheben und aus ihrem Sitz ziehen. Zum Wiedereinbauen die Scharniere in die hierfür vorgesehenen Nuten einführen, dann die Tür nach unten gleiten lassen, bis sie aufsitzt, und schließlich die Zapfen herausziehen.
6.3 Dichtung der Backofentür
Für eine eingehendere Reinigung der Backöfen ist die Dichtungen der Backofentür abmontierbar. Bevor die Dichtung abmontiert wird, muß die Tür wie vorstehend beschrieben entfernt werden. Danach die an den Ecken befindlichen Zungen wie in der Abbildung gezeigt anheben.
46
Loading...