Bestelloptionen: Hochtemperaturzylinder (-XB6), Ausführung aus
rostfreiem Stahl (-XC6) und Mehrstellungszylinder (-XC10, 11) usw.
sind neu hinzugefügt.
Ausführung für Direktmontage
Serie CG1
CAT.EUS20-224B-DE
Druckluftzylinder
Erhältliche Ausführungen mit Befestigungselement am Kolbenstangenende und/oder Gegenlager
Das Befestigungselement für den betreffenden Zylinder muss nicht separat bestellt werden.
Anm.) Das Befestigungselement wird mit dem Produkt geliefert (nicht montiert).
Beispiel:
Befestigungswinkel
—ohne
Der Befestigungswinkel ist
im Lieferumfang
N
des Produkts enthalten
(nicht montiert).
CDG1 N20-50Z- N W -M9BW
N: Set mit Befestigungswinkel
und Schwenkbefestigung
D
Montagem
Set mit Befestigungswinkel
und Schwenklager
Befestigung am Kolbenstangenende
—ohne
V
Gelenkkopf
GabelgelenkW
Verschiedene Befestigungselement-Optionen
s$IEGEEIGNETEN"EFESTIGUNGSELEMENTEKÚNNEN
je nach Installationsbedingung ausgewählt werden.
sUERSTFLEXIBLE-ONTAGE
Schwenklager hinten
Grundausführung
Gelenkkopf
Schwenklager vorn
Mit Befestigungselement am Kolbenstangenende
V: Gelenk-
kopf
Schwenkbefestigung
W: Gabel gelenk
Befestigungswinkel
Flansch hinten
&UBEFESTIGUNG
Gabelgelenk
Flansch vorne
&UBEFESTIGUNG
Grundausführung (ohne Schwenklagerbefestigung mit Innengewinde)
Anm. 1) Nur ø40 bis ø63
Anm. 2) Ohne Dämpfung
Anm. 3) Nur ø32 bis ø100
Anm. 4) Nur Ausführung SV (hitzebeständiges Schmierfett wird verwendet)
Anm. 5) Nur ø20 bis ø63
Anm. 6) Nur einfachwirkende Ausführung/Federkraft eingefahren (S)
Anm. 7) Die Produkte mit Signalgeber sind nicht kompatibel.
Anm. 8) Der nach außen freiliegende Bereich ist kupferfrei.
Anm. 9) Siehe www.smc.eu für nähere Angaben.
Anm. 10) Die Langhubausführung befi ndet sich außerhalb der Leistungswerte.
Anm. 11) Die Ausführung mit Kolbenstangen-Innengewinde ist als Bestelloption erhältlich.
Standard
Langhub
eingebauter Magnetring
J
mit Faltenbalg
K
Niederdruckhydraulikzylinder
Reinraumserie
Anm. 8)
kupfer-
R
wasserfest
V
Hochtemperaturzylinder (−10 bis 150°C)
kältebeständiger Zylinder (−40 bis 70°C)
Low-Speed-Zylinder (10 bis 50 mm/s)
Low-Speed-Zylinder (5 bis 50 mm/s)
mit Abstreifer für hohe Beanspruchung
aus rostfreiem Stahl
Zylinder mit Hubbegrenzung/
Ausführung mit einstellbarer
Ausfahrbewegung
Zylinder mit Hubbegrenzung/
Ausführung mit einstellbarer
Einfahrbewegung
Mehrstellungszylinder/durchgehende Kolbenstange
Mehrstellungszylinder/Standardkolbenstange
Tandem-Zylinder
Signalgebermontage mit Schiene
axialer Druckluftanschluss am Zylinderdeckel
Fluorkautschukdichtung
Bolzen für Gabelbefestigung und für
Gabelgelenk aus rostfreiem Stahl
Gabelgelenk mit Federstift
mit Metallabstreifer
größerer Drosseldurchmesser am Druckluftanschluss
zylinderdeckelseitig integrierter Stoßdämpfer
Schmierfett für Ausrüstungen in der Lebensmittelverarbeitung
∗ Elektronische Signalgeber mit der Markierung “쑗” werden auf Bestellung gefertigt.
ohne
Betriebsanzeige
ja
ja
nein
ja
nein
ja
nein
ja
···
·············· N
Elektrischer
Anschluss
(Ausgang)
3-Draht (NPN)
3-Draht (PNP)
2-Draht12 V
3-Draht (NPN)
3-Draht (PNP)
2-Draht12 V
3-Draht (NPN)
3-Draht (PNP)
2-Draht12 V
4-Draht (NPN)
3-Draht (entspricht NPN)
2-Draht24 V
L
Z
führung
∗∗∗
∗
1 m·················· M
3 m··················
5 m··················
∗ Details zu weiteren erhältlichen Signalgebern siehe Seite 47.
∗ Für Details zu Signalgebern mit vorverdrahtetem Stecker siehe Leitfaden für Signalgeber.
∗ Die Signalgeber D-A9쏔쏔/M9쏔쏔쏔 werden mitgeliefert (nicht montiert). (Vor der Lieferung werden nur die Signalgeber-Befestigungselemente montiert.)
funktion
—
Diagnoseanzeige
(2-farbig)
elektronischer Signalgeber
wasserfest
(2-farbig)
mit Diagnoseausgang (2-farbige Anzeige)
—
Reed-Schalter
Diagnoseanzeige (2-farbige Anzeige)
Wasserfeste Signalgeber können auf den o. g. Modellen montiert werden, in diesem Fall kann SMC jedoch die Wasserfestigkeit nicht garantieren.
Für Umgebungen, die Wasserfestigkeit voraussetzen, wird die Verwendung eines wasserfesten Zylinders empfohlen. Setzen Sie sich für wasserfeste Produkte mit ø20 und ø25 jedoch bitte mit SMC in Verbindung.
Symbole für Anschlusskabellänge
Spezial-
Aus-
elektrischer
Eingang
eingegossene
Kabel
Stecker
eingegossene
Kabel
eingegossene
Kabel
Stecker
eingegossene Kabel
: 0.5 m·················· — (Beispiel) M9NW
Signalgebermodell
verwendbarer Kolbendurchmesser
ø20 bis ø63ø80, ø100
senkrecht
M9NVM9N
——
M9PVM9P
——
M9BVM9B
—
M9NWVM9NW
——
M9PWVM9PW
——
M9BWVM9BW
——
∗∗∗
∗∗∗
∗∗∗
——
—
A96VA96
A93VA93
A90VA90
—
—
—
1
Z
Z
Gegenlager
—
Der Befestigungswinkel wird mit dem
N
∗ Nur für die Montagear ten D, U, T
∗
Befestigung am Kolbenstangenende
Produkt geliefert (nicht montiert).
Der Befestigungswinkel wird mit dem
Produkt geliefert (nicht montier t).
—
V
W
∗
Für die Ausführung mit Kolbenstangen-Innengewinde wird kein Befestigungselement geliefert.
∗ Die Befestigung am Kolbenstangenende wird mit dem Produkt geliefert (nicht montiert).
∗
Der Gelenkkopf wird nicht mit einem Bolzen geliefert.
V
W
NND
ohne
ohne
Gelenkkopf
Gabelgelenk
M9BW
Siehe Seite 2 für nähere Angaben.
Anzahl Signalgeber
—
S
n
Signalgeber
—
∗ Für verwendbare Signalgeber
siehe nachstehende Tabelle.
Bestelloptionen
2 Stk.
1 Stk.
"n" Stk.
ohne Signalgeber
Suffi x für Zylinder (Faltenbalg)
Kolbenstangengewinde
Kolbenstangenende mit Außengewinde
—
Kolbenstangen-Innengewinde
F
axialaxial
H7C
∗∗∗
M9NA
∗∗∗
M9PA
∗∗∗
M9BA
H7NFG59F
C73C
C80C
B54
B64
B59W
—
G59
—
G5P
—
K59
—
—
G59W
—
G5PW
—
K59W
—
—
—
G5BA
—
—
—
—
—
∗∗∗
—
J
K
∗ Bei der Ausführung mit Faltenbalg und Fußbefestigung oder
Flansch vorn als Befestigungselement werden diese
Elemente bei Lieferung montier t.
∗ Bei der Ausführung mit Kolbenstangen-Innengewinde
wird kein Faltenbalg geliefert.
Anschlusskabellänge
[m]
0.5
(—)1[m]3(L)5(Z)
—
—
—
—
—
—
—
——
—
——— —
—
——— —
—
——— —
—
—
——— ——
ohne Faltenbalg
hitzebeständig
ohne
[N]
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—— —
——
Nylon
vorverdrahteter
Stecker
Steuerung
—
Steuerung
Steuerung
—
—
verwendbare
IC-Steuerung
IC-Steuerung
IC-Steuerung
IC-Steuerung
Last
IC-
———
IC-
—
IC-
—
—
Relais,
SPS
—
Relais,
SPS
Druckluftzylinder: Standardausführung
Doppeltwirkend, Standardkolbenstange
Technische Daten
Serie CG1
Bestelloption
elastische Dämpfung
Einzelheiten zu Zylindern mit Signalgebern
fi nden Sie auf den Seiten 42 bis 47.
· Signalgeber-Einbaulage (Erfassung am
Hubende) und Einbauhöhe
· Mindesthub für Signalgebermontage
· Betriebsbereich
·
Signalgeber-Befestigungselemente/Bestell-Nr.
pneumatische Dämpfung
Bestelloptionen
(Siehe Seiten 49 bis 65 für nähere Angaben.)
Bestelloption
geänderte Ausführung des Kolbenstangenendes
-XA쏔
Hochtemperaturzylinder (–10 bis 150°C)
-XB6
kältebeständiger Zylinder (–40 bis 70°C)
-XB7
Low-Speed-Zylinder (10 bis 50 mm/s)
-XB9
Low-Speed-Zylinder (5 bis 50 mm/s)
-XB13
mit Abstreifer für hohe Beanspruchung
-XC4
aus rostfreiem Stahl
-XC6
Zylinder mit Hubbegrenzung/Ausführung mit einstellbarer Ausfahrbewegung
-XC8
Zylinder mit Hubbegrenzung/Ausführung mit einstellbarer Einfahrbewegung
-XC9
Mehrstellungszylinder/durchgehende Kolbenstange
-XC10
Mehrstellungszylinder/Standardkolbenstange
-XC11
Tandem-Zylinder
-XC12
Signalgebermontage mit Schiene
-XC13
axialer Druckluftanschluss am Zylinderdeckel
-XC20
Dichtung aus Fluorkautschuk
-XC22
Bolzen für Gabelbefestigung und für Gabelgelenk aus rostfreiem Stahl
-XC27
Gabelgelenk mit Federstift
-XC29
mit Metallabstreifer
-XC35
größerer Drosseldurchmesser am Druckluftanschluss
-XC37
zylinderdeckelseitig integrierter Stoßdämpfer
-XC42
Schmierfett für Ausrüstungen in der Lebensmittelverarbeitung
-XC85
PTFE-Schmierfett
-X446
∗1 Zylinder mit elastischer Dämpfung haben keine
Dämpfscheibe.
∗2 Nur kompatibel mit Zylindern mit elastischer
Dämpfung, verfügt nicht über eine Dämpfscheibe.
∗3 Nur kompatibel mit Zylindern mit elastischer
Dämpfung.
Technische Daten
∗3
3
∗
1
∗
2
∗
3
∗
3
∗
3
∗
1
∗
3
∗
Kolben-Ø [mm]
Wirkungsweise
Schmierfett
Medium
Prüfdruck
max. Betriebsdruck
min. Betriebsdruck
Umgebungs- und
Medientemperatur
Kolbengeschwindigkeit
Hubtoleranz
Dämpfung
Montage
zulässige
kinetische
Energie
(J)
∗ R: Zylinderkopfseite, H: Zylinderdeckelseite
∗∗
∗∗
Kolbenstangen-
elastische
Dämpfung
pneumatische
Dämpfung
Die Zylindergrößen ø80 und ø100 sind nicht in Grundausführung (ohne Schwenklagerbefestigung mit
Innengewinde), Ausführung mit Schwenklager vorn und Ausführung mit Schwenklager hinten erhältlich. Die
Ausführungen mit Fußbefestigung, Flansch und Schwenkbefestigung der Zylindergrößen ø20 bis ø63
verfügen nicht über eine Schwenklagerbefestigung mit Innengewinde. Den Zylinder innerhalb der
zulässigen kinetischen Energie betreiben.
Außengewinde
Kolbenstangen-
Innengewinde
Kolbenstangen-
Außengewinde
Kolbenstangen-
Innengewinde
20253240506380100
Doppeltwirkend, Standardkolbenstange
nicht erforderlich (lebensdauergeschmiert)
Druckluft
MPa
1.5
1.0 MPa
0.05 MPa
ohne Signalgeber:
mit Signalgeber : –10°C bis 60°C
50 bis 1000 mm/s
bis Hub 1000
Grundausführung, Grundausführung (ohne Schwenklagerbefestigung
mit Innengewinde), Fußbefestigung, Flansch vorn, Flansch hinten,
Schwenklager vorn, Schwenklager hinten, Schwenkbefestigung (für
die Ausrichtung der Anschlussposition um 90°)
Bei der Montage des Befestigungswinkels auf der Ausführung mit
Schwenklager folgende Schritte beachten.
ø20 bis ø63
Zylindergehäuse
Schraube für Schwenklager
(mit Scotch Grip), kann 4
bis 5 Mal wiederverwendet
werden
Unterlegscheibe
Schwenklagerbolzen
(Außenseite schmieren)
Gegenlager
Montage der Schwenkbefestigung
Bei der Montage des Befestigungswinkels auf der Ausführung mit Schwenkbefestigung folgende Schritte beachten.
Bolzen für
Sicherungsring
Gabelbefestigung
(schmieren)
Zylindergehäuse
Sicherungsring
Gegenlager
ø80, ø100ø20 bis ø63
Sicherungsring
Bolzen für
Gabelbefestigung
(schmieren)
Zylindergehäuse
Sicherungsring
Gegenlager
3
Druckluftzylinder: Standardausführung
Doppeltwirkend, Standardkolbenstange
Serie CG1
Gewicht
Kolben-Ø [mm]
Standard (B)0.110.170.240.440.791.062.073.16
Grundausführung (Z)0.110.170.250.450.801.09——
axiale Fußbefestigung0.210.290.400.671.261.773.044.91
Flansch0.180.260.380.651.161.642.784.44
Gewicht der
Grundausführung
Gegenlager0.080.090.170.250.440.800.981.75
Gelenkkopf0.050.090.090.100.220.220.390.57
Gabelgelenk (mit Bolzen)0.050.090.090.130.260.260.641.31
Zusatzgewicht pro 50 mm Hub0.050.070.090.140.210.250.350.50
Zusatzgewicht des Signalgebermagneten0.010.010.010.010.010.020.020.04
Zusatzgewicht mit pneumatischer Dämpfung
Gewichtsverringerung des Kolbenstangen-Innengewindes
¡Grundgewicht ········································0.18 kg (Flansch, ø20)
¡Zusatzgewicht pro Hub ·························0.05 kg/ 50 mm
¡Druckluftzylinder-Hub ····························100 mm
¡
Kolben-Ø [mm]
Kolbenstangenende mit Außengewinde
Kolbenstangen-Innengewinde
20253240506380 100
40.0 68.5 96.0
30.9 51.7 77.0
209.7 379.1 409.7 827.8
161.0 282.0 312.5 637.4
[g]
1259.7
991.5
Zusatzgewicht
Kolben-Ø [mm]
Zusatzgewicht pro 50 mm Hub
Signalgebermagnet
∗ Bei horizontaler Montage keine Querlast außerhalb des zulässigen Bereichs auf das Kolbenstangenende anwenden.
Standardgewicht der beweglichen Teile
Berechnungsbeispiel CDG1BN40-150Z (eingebauter Magnet, Grundausführung, ø40, Hub 150)
¡
Standardgewicht der beweglichen Teile: Kolbenstangen-Außengewinde, Kolben-Ø [40]
¡
Zusatzgewicht: Zusatzgewicht des Hubes
¡
Signalgebermagnet ·····················································································12.6 g
Gesamt 457.5 g
20 25 32 40 50 63 80 100
19.6 30.6 44.1 78.4
3.5 4.0 9.0 12.6
ReinraumserieNiederdruckhydraulik
N10-CG1
Montageart
Reinraumserie (mit Entlüftungsanschluss)
Ausführung, die in einem Reinraum der Klasse 100 eingesetzt werden
kann, da der Kolbenabschnitt des Antriebs mit einer doppelten
Dichtungskonstruktion versehen ist und ein Entlüftungsanschluss dafür
sorgt, dass die Abluft direkt außerhalb des Reinraums abgeführt wird.
Kolben-Ø
Hub
Technische Daten
Kolben-Ø [mm]
Wirkungsweise
Medium
max. Betriebsdruck
min. Betriebsdruck
Dämpfung
Kolbengeschwindigkeit
Größe Entlüftungsanschluss
Montage
∗ Ein Signalgeber kann montiert werden.
∗∗ Die Grundausführung ist nur die Ausführung B. Es wird jedoch keine
Schwenklagerbefestigung mit Innengewinde mitgeliefert.
Niederdruckhydraulikzylinder mit max. 1.0 MPa
Beim Einsatz mit einer Niederdruckhydraulikeinheit der Serie CC sind
durch Ventile und andere pneumatische Geräte der konstante Betrieb bei
niedrigen Geschwindigkeiten und ein sofortiger Halt möglich.
Montageart
HCG1
Kolben-Ø
Niederdruckhydraulik
Technische Daten
Kolben-Ø [mm]
Wirkungsweise
Medium
Prüfdruck
max. Betriebsdruck
min. Betriebsdruck
Kolbengeschwindigkeit
Dämpfung
∗∗
Umgebungs- und Medientemperatur
Montage
∗ Ein Signalgeber kann montiert werden.
[g]
122.5 122.5 191.4 275.7
14.0 22.0 24.0 35.0
78.4 x 150/50 = 235.2 g ···········235.2 g
Hub
··209.7 g
Z
20, 25, 32, 40, 50, 63
doppeltwirkend
Turbinenöl
1.5 MPa
1.0 MPa
0.18 MPa
15 bis 300 mm/s
ohne
5 bis 60°C
Grundausführung, Fußbefestigung, Flansch
vorn, Flansch hinten, Schwenklager vorn,
Schwenklager hinten, Schwenkbefestigung (für
die Ausrichtung der Anschlussposition um 90°)
Da der Abstreifer in den
Zylinderkopf eingepresst ist,
kann er nicht ausgetauscht
werden.
Geeignet zur Verwendung in Umgebungen, in denen Wasserspritzer auftreten,
wie z. B. Lebensmittelverarbeitung, Autowaschanlagen usw.
Wasserfester elektronischer
Signalgeber mit 2-farbiger Anzeige
H7BAL
G5BAL
ø32 bis ø63
ø80, ø100
Bestelloptionen
Technische Daten
Kolben-Ø [mm]
Wirkungsweise
Dämpfung
Signalgebermontage
Bestelloptionen
∗ Andere technische Daten als die oben angegebenen entsprechen denen
der Grundausführung.
32, 40, 50, 63, 80, 100
Doppeltwirkend, Standardkolbenstange
elastisch/pneumatisch
Bandmontage
XC6: aus rostfreiem Stahl
Abmessungen
mit elastischer Dämpfung
GBGA
(E1)
(F1)
TA
S + HubF
ZZ + Hub
mit pneumatischer Dämpfung
(E1)
Kolben-Ø
32
40
50
63
80
100
∗ Alle sonstigen Abmessungen entsprechen denen der doppeltwirkenden
Grundausführung mit Standardkolbenstange.
∗ ( ): gibt die Abmessungen für Langhub an.
Vor der Inbetriebnahme durchlesen. Siehe Umschlagseite
für Sicherheitshinweise. Für Sicherheitshinweise für
Antriebe und Signalgeber siehe “Sicherheitshinweise zum
Umgang mit SMC-Produkten” und das Betriebshandbuch
auf der SMC-Webseite http://www.smcworld.com
Sicherheitshinweise zum Betrieb
Warnung
1. Die Dämpfungseinstelldrossel nicht betätigen, solange
sie ganz geschlossen bzw. geöffnet ist.
Bei Verwendung in vollständig geschlossenem Zustand wird die
Dämpfungsdichtung beschädigt. Bei Verwendung in vollkommen offenem
Zustand wird die Kolbenstangenbaugruppe beschädigt oder die Abdeckung.
2.
Den Zylinder innerhalb der spezifi zierten Zylindergeschwindigkeit betreiben.
Andernfalls können der Zylinder und die Dichtungen beschädigt werden.
3.
Im Low-Speed-Bereich auf die Dämpfungsleistung achten.
Bei Verwendung um einen Wert von 50 mm/s kann es zu einer Veränderung der individuellen
Leistung und Wirkung kommen. Hinweise zur Verwendung erhalten Sie bei SMC.
4.
Wird ein Zylinder betrieben, der nur auf einer Seite fi xiert und auf der anderen
frei ist (Grundausführung, Flanschausführung), kann ein durch am Hubende
erzeugte Vibrationen verursachtes Biegemoment auf den Zylinder wirken
und den Zylinder beschädigen. In einem solchen Fall ein Stützelement
installieren, um die Vibration des Zylindergehäuses zu unterdrücken oder die
Kolbengeschwindigkeit verringern, bis das Zylindergehäuse nicht mehr am
Hubende vibriert. Bitte auch ein Stützelement verwenden, um die Vibrationen
zu verringern, die entstehen, wenn das Zylindergehäuse sich bewegt oder
wenn der Zylinder horizontal an einer Seite befestigt ist und mit hoher
Geschwindigkeit und Frequenz bewegt wird.
5. Der Kolbenstange keine übermäßigen Querlasten zuführen.
Einfache Prüfmethode
min. Betriebsdruck nach Einbau des Zylinders in die Anlage [MPa] = min. Betriebsdruck des
Zylinders [MPa] + {Last [kg] x Reibungskoeffi zient der Führung/Querschnitt des Zylinders [mm2]}
Wenn innerhalb des o. g. Werts ein gleichmäßiger Betrieb bestätigt wird, entspricht die Zylinderlast
nur dem Widerstand des Schubs und es kann bestimmt werden, dass keine Querlast einwirkt.
Achtung
1.
Druckluftzylinder nicht als Niederdruckhydraulikzylinder verwenden.
Dies verursacht Ölleckagen.
2. Den Faltenbalg bei der Montage nicht verbiegen.
Wird der Zylinder mit verbogenem Faltenbalg installiert, kann der
Faltenbalg beschädigt werden.
3.
Die Montageschrauben der Schwenkbefestigung mit dem
Die Buchsen sind eingepresst. Um sie auszutauschen muss die
gesamte Gehäuse-Baugruppe ausgetauscht werden.
2. Neue Dichtungen vor dem Einbauen schmieren.
Wird der Zylinder in Betrieb genommen, ohne die Dichtung zu schmieren, kann sich die
Dichtung zu stark abnutzen. Dies kann eine frühzeitige Druckluftleckage verursachen.
3.
Zylinder mit einem Kolbendurchmesser von ø50 oder größer
können nicht zerlegt werden.
Beim Zerlegen von Zylindern mit einem Kolbendurchmesser von ø20 bis ø40 die zwei
Anfräsungen am Zylinderdeckel bzw. am Zylinderkopf mit einem Schraubstock festhalten, die
andere Seite mit einem einfachen oder einem Universalschraubenschlüssel lösen und die
Abdeckung abnehmen. Beim Zusammenbauen etwa 2 Grad stärker als zuvor festziehen.
(Zylinder mit einem Kolbendurchmesser von ø50 oder mehr werden mit einem sehr hohen
Anzugsdrehmoment festgezogen und lassen sich nicht zerlegen. Wenden Sie sich bitte an
SMC, wenn ein Zerlegen notwendig ist.)
Unterlegscheibe usw., um zu verhindern, dass
der Kontaktbereich am Kolbenstangenende je
nach Werkstückmaterial verformt wird.
Doppeltwirkend, Standardkolbenstange
[mm]
Doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange
Doppeltwirkend, Standardkolbenstange
SignalgeberBestelloptionen
8
Serie CG1
Fußbefestigung: CG1LN
H
Schlüsselweite
MM
KA
1
H
S
+ Hub
GA
(Rc, NPT, G)
øD
Schlüsselweite NA2 x P
øI
GB
8 x J
C
B
Schlüsselweite
B1
AL
AXY
W
K
ZLS
LT
2 x øLC
(Stiftposition)
W
Y
+ Hub
ZZ + Hub
mit pneumatischer Dämpfung
WA
(Rc, NPT, G)
GA
Dämpfungseinstelldrossel, Schlüsselweite
WH
WB
GB
2 x P
mit Faltenbalg
h + l
8
øe
øIJ
øe
øIJ
fl
Z + l
+ l + Hub
ZZ
ø80, ø100
Hubbereich
Kolben-Ø
Standard Langhub
bis 200 201 bis 15001210 (12)
20
bis 300 301 bis 15001210 (12)
25
bis 300 301 bis 15001210 (12)
32
bis 300 301 bis 15001310 (13)
40
bis 300 301 bis 15001412 (14)
50
bis 300 301 bis 15001412 (14)
63
bis 300 301 bis 15002016 (20)
80
bis 300 301 bis 15002016 (20)
100
Kolben-Ø
NASW X Y ZZZ
24
20
29
25
35.5
32
44
40
55
50
69
63
86
80
106
100
∗
Da sich der Schlüsselansatz bei der Ausführung mit Kolbenstangen-Innengewinde (Abschnitte K und KA) bei
eingefahrenem Kolben am Hubende im Innern des Befestigungselements befi ndet, den Kolben ausfahren,
um die Schraube mit einem Werkzeug festzuziehen und ein Werkstück am Kolbenstangenende anbauen.
∗ Siehe Grundausführung für Ausführung mit Kolbenstangen-Innengewinde.
Anm.) ( ): gibt die Abmessungen für Langhub an.
∗ Für nähere Angaben zum zulässigen max. Hub SMC kontaktieren.
∗ Bei øE ist der Zentrierzapfen in den Flansch eingearbeitet.
WH
88
F
WB
GB
øe
øIJ
l
f
h + l
ZZ
+ l + Hub
øe
øIJ
l
f
h + l
ZZ
+ l + Hub
ø80, ø100ø20, ø63
Kolben-Ø
20
25
32
40
50
63
80
100
Kolben-Ø
20
25
32
40
50
63
80
100
∗
Da sich der Schlüsselansatz bei der Ausführung mit Kolbenstangen-Innengewinde (Abschnitte K und KA) bei
eingefahrenem Kolben am Hubende im Innern des Befestigungselements befi ndet, den Kolben ausfahren,
um die Schraube mit einem Werkzeug festzuziehen und ein Werkstück am Kolbenstangenende anbauen.
∗ Siehe Grundausführung für Ausführung mit Kolbenstangen-Innengewinde.
Anm.) ( ): gibt die Abmessungen für Langhub an.
∗ Für nähere Angaben zum zulässigen max. Hub SMC kontaktieren.
Hubbereich
Standard
bis 200
bis 300
bis 300
bis 300
bis 300
bis 300
bis 300
bis 300
Langhub
201 bis 1500 12
301 bis 1500 12
301 bis 1500 12
301 bis 1500 13
301 bis 1500 14
301 bis 1500 14
301 bis 1500 20
301 bis 1500 20
∗ Bei øE ist der Zentrierzapfen in den Flansch eingearbeitet.
WA
GA
2 x P
(Rc, NPT, G)
Dämpfungseinstelldrossel, Schlüsselweite
WH
WB
GB
FT
F
mit Faltenbalg
8
øe
øIJ
l
f
øe
øIJ
h + l
ZZ + l + Hub
ø80, ø100
Kolben-Ø
20
25
32
40
50
63
80
100
Kolben-Ø
20
25
32
40
50
63
80
100
∗ Siehe Grundausführung für Ausführung mit Kolbenstangen-Innengewinde.
Anm.) ( ): gibt die Abmessungen für Langhub an.
∗ Für nähere Angaben zum zulässigen max. Hub SMC kontaktieren.
Hubbereich
Standard
bis 200
bis 300
bis 300
bis 300
bis 300
bis 300
bis 300
bis 300
Langhub
201 bis 150012
301 bis 150012
301 bis 150012
301 bis 150013
301 bis 150014
301 bis 150014
301 bis 150020
301 bis 150020
Besteht aus einem Bolzen für Schwenklager, einer Unterlegscheibe und einer Innensechskantschraube.
2 x P
WA
GA
(Rc, NPT, G)
Dämpfungseinstelldrossel, Schlüsselweite
WH
WB
GB
mit Faltenbalg
øe
øIJ
+ l
h
l
f
8
8
Z + l
ZZ + l + Hub
Kolben-Ø
20
25
32
40
50
63
Kolben-Ø
20
25
32
40
50
63
∗ Siehe Grundausführung für Ausführung mit Kolbenstangen-Innengewinde.
Anm.) ( ): gibt die Abmessungen für Langhub an.
∗ Für nähere Angaben zum zulässigen max. Hub SMC kontaktieren.
Hubbereich
Standard
bis 200
bis 300
bis 300
bis 300
bis 300
bis 300
Langhub
201 bis 150012
301 bis 150012
301 bis 150012
301 bis 150013
301 bis 150014
301 bis 150014
Besteht aus einem Bolzen für Schwenklager, einer Unterlegscheibe und einer Innensechskantschraube.
2 x P
WA
GA
(Rc, NPT, G)
Dämpfungseinstelldrossel, Schlüsselweite
WB
WH
F
GB
R0.4
0
øE-0.05
TB
GB
mit Faltenbalg
+ l
h
f
l
øe
øIJ
88
Z + l + Hub
ZZ + l + Hub
Kolben-Ø
20
25
32
40
50
63
Kolben-Ø
20
25
32
40
50
63
∗ Siehe Grundausführung für Ausführung mit Kolbenstangen-Innengewinde.
Anm.) ( ): gibt die Abmessungen für Langhub an.
∗ Für nähere Angaben zum zulässigen max. Hub SMC kontaktieren.
Hubbereich
Standard
bis 200
bis 300
bis 300
bis 300
bis 300
bis 300
Langhub
201 bis 150012
301 bis 150012
301 bis 150012
301 bis 150013
301 bis 150014
301 bis 150014
∗
Anm.) ( ): gibt die Abmessungen für Langhub an.
∗ Für nähere Angaben zum zulässigen max. Hub SMC kontaktieren.
Hubbereich Anschluss Rc, NPTAnschluss G
StandardLanghub
bis 200 201 bis 15001210 (12)
20
bis 300 301 bis 15001210 (12)
25
bis 300 301 bis 15001210 (12)
32
bis 300 301 bis 15001310 (13)
40
bis 300 301 bis 15001412 (14)
50
bis 300 301 bis 15001412 (14)
63
Kolben-Ø
RRSTT TZZZZ
69 (77)
11
20
25
32
40
50
63
Ein Bolzen für Schwenkbefestigung, Sicherungsringe und Befestigungsschrauben sind inbegriffen. Siehe Grundausführung für Ausführung mit Kolbenstangen-Innengewinde.
∗ Siehe Grundausführung für Ausführung mit Kolbenstangen-Innengewinde.
Anm.) ( ): gibt die Abmessungen für Langhub an.
∗ Für nähere Angaben zum zulässigen max. Hub SMC kontaktieren.