Smc SMC2662W User Manual [de]

EZ Connect
Wireless USB Adapter
User Guide
SMC2662W
Handbuch für EZ Connect Wireless-USB-Adapter
Bei dem 11-MBit/s-Wireless-USB-Adapter handelt es sich um ein einfach zu verwendendes, kostengünstiges, schnelles und sicheres drahtloses Netwerkgerät für vernetzte SOHO-Umgebungen (kleine Büros und Heimarbeitsplätze). Es ermöglicht es den Benutzern, Netzwerkressourcen gemeinsam zu verwenden, und bietet sofortigen Zugang zum Internet.
Wenn Sie diesen Adapter in Verbindung mit dem EZ Connect­Wireless-Zugangspunkt von SMC verwenden, können Sie sofort ein Netzwerk erstellen, das sich nahtlos in 10-MBit/s-Ethernet-LANs integrieren lässt. Um das Netzwerk an einen anderen Standpunkt zu portieren, oder um es zu erweitern, brauchen Sie außerdem nur die Zugangspunkte zu portieren bzw. zusätzliche Zugangspunkte zu installieren - es müssen keine Kabel verlegt werden.
PRÜFLISTE FÜR PACKUNGSINHALT
Lieferumfang des EZ Connect-Wireless-USB-Adapters:
• 1 EZ Connect-Wireless-USB-Adapter mit Dipol-Zweifachantenne (SMC2662W)
• 1 Installations-CD-ROM
• 1 USB-Kabel
• Dieses Benutzerhandbuch
German
German
LED-Anzeigen
Der EZ Connect-Wireless-USB-Adapter verfügt über drei LED-Anzeigen, wie in der nachstehenden Abbildung und Tabelle zu sehen.
Systemanforderungen
Prüfen Sie vor der Installation des EZ Connect-Wireless-USB­Adapters, ob Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt:
• Ein verfügbarer USB-Anschluss in Ihrem Computer
• Windows 98/ME/2000 (die Windows-Installations-CD-ROM wird bei der Installation benötigt und sollte verfügbar sein)
• Mindestens 1 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte für die Installation des Treibers und Dienstprogramms
• Im Netzwerk sollte ein anderes IEEE 802.11b-kompatibles Gerät installiert sein, wie z. B. der SMC2652W-Wireless­Zugangspunkt oder der SMC2662W-Wireless-USB-Adapter.
INSTALLATION
WARNUNG:
• Erstellen Sie eine Sicherheitskopie der Treiber-CD-ROM, und verwenden Sie die Kopie als Arbeitsdiskette, um das Original vor versehentlicher Beschädigung zu schützen.
1. Wählen Sie einen freien USB-Anschluss, und entfernen Sie die Schutzhalterung.
1 2
2. Stecken Sie das USB-Kabel vorsichtig ein, und drücken Sie, bis es fest im USB-Anschluss sitzt.
3. Installieren Sie den entsprechenden Netzwerktreiber für Ihr Betriebssystem. Die Treiber befinden sich auf der mitgelieferten CD-ROM.
4. Installieren Sie das Konfigurationsprogramm für den Wireless­USB-Adapter. Die Datei SETUP.EXE befindet sich auf der mitgelieferten CD-ROM (D:\Drivers\SMC2662W\setup.exe).
TREIBER-INSTALLATION
Wählen Sie den für Ihr System erforderlichen Treiber, und gehen Sie nach dem in diesem Handbuch beschriebenen Installations­und Konfigurationsverfahren vor. Neue oder aktualisierte Treiber können von der SMC-Website unter http://www.smc.com heruntergeladen werden.
INSTALLATION UNTER WINDOWS 98/ME
1. Windows 98/ME erkennt die neue Hardware automatisch, und fordert Sie zur Installation des Treibers auf. Klicken Sie auf „Weiter", um den Treiber zu suchen.
German
German
2. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM ein, geben Sie als Pfad „D:\" ein, und klicken Sie auf „Weiter".
3. Klicken Sie auf „Weiter", um die Dateien von der CD-ROM zu kopieren.
4. Legen Sie für „Channel" (Kanal) denselben Funkkanal fest, der von den anderen drahtlosen Clients in der Gruppe verwendet wird. Wenn Sie jedoch eine Verbindung zu einem Netzwerk über einen Zugangspunkt herstellen, legt der Adapter den Kanal auto­matisch auf den vom Zugangspunkt verwendeten Kanal fest.
3 4
German
German
5. Legen Sie bei „Encryption" (Verschlüsselung) „128 Bit" oder „64 Bit" fest, um die Sicherheit der Datenübertragung im drahtlosen Netzwerk zu gewährleisten. Auf dieser Karte wurde die fortgeschrittene WEP-Technologie (Wired Equivalent Privacy) implementiert, um unberechtigte Zugriffe zu verhin­dern. Die 128-Bit-Einstellung bietet ein größeres Maß an Sicherheit; die Einstellung muss jedoch für alle Clients im drahtlosen Netzwerk dieselbe sein. (Standard: Disabled (deaktiviert).) Zur vollständigen Konfiguration von WEP müssen Sie das Konfigurationsprogramm verwenden. Bitte sehen Sie unter „Bildschirm „Encryption" (Verschlüsselung)" im Abschnitt „Konfigurations- und Diagnoseprogramm" nach.
6. Legen Sie die „Fragmentation Threshold" (Fragmentierungs­schwelle) fest. (Der Standardwert ist 2346, was „deaktiviert" bedeutet.)
7. Legen Sie für „Operating Model" (Betriebsmodell) entweder „802.11 Ad-Hoc" oder „Infrastructure" (Infrastruktur) fest, je nach dem Netzwerktyp, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
5 6
8. Legen Sie für die „RTS Threshold" (RTS-Schwelle) denselben Wert fest, der von den anderen Geräten im Netzwerk verwendet wird. (Der Standardwert ist 2347, was „deaktiviert" bedeutet.)
9. Legen Sie die „SSID" (SS-Kennung) auf dieselbe Kennung fest, die von der Ad-hoc-Arbeitsgruppe oder dem Zugangspunkt verwendet wird, zu dem bzw. der Sie eine Verbindung herstellen möchten. (Standard für SMC2652W-Zugangspunkt: WLAN) Wenn das Roaming bei mehreren Zugangspunkten mit unterschied­lichen BSS-Kennungen verfügbar sein wird, ermöglicht der Wert „ANY" (beliebig) die Verbindung zu beliebigen SS-Kennungen.
German
German
10.Legen Sie die Windows 98/ME-CD-ROM ein, und klicken Sie auf „OK". Windows kopiert die Quelldatei auf Ihr System.
11.Wenn Sie nach der Installation weitere Protokolle hinzufügen möchten, gehen Sie zur Systemsteuerung und doppelklicken auf „Netzwerk".
7 8
12.Wählen Sie die Registerkarte „Konfiguration", und klicken Sie auf „Hinzufügen", um die gewünschten Netzwerkprotokolle zu installieren, wie z. B. IPX/SPX, NetBEUI oder TCP/IP. Wenn Sie TCP/IP installieren, achten Sie darauf, dass Sie den ent­sprechenden Gateway, DNS-Server und die Domäne für das Netzwerk festlegen. Wenn Sie ein IPX/SPX-kompatibles Proto­koll installieren, müssen Sie auch den Client für NetWare­Netzwerke installieren.
13.Klicken Sie auf „Datei- und Druckerfreigabe", um Dateien oder Drucker für die gemeinsame Benutzung freizugeben.
14.Klicken Sie auf die Registerkarte „Identifikation" im Dialogfeld „Netzwerk", und geben Sie den Computernamen und die Netzwerk-Arbeitsgruppe an.
15.Klicken Sie im Dialogfeld „Netzwerk" auf „OK", woraufhin der Computer neu gestartet wird.
INSTALLATION UNTER WINDOWS 2000
1. Windows 2000 erkennt die neue Hardware automatisch, und fordert Sie zur Installation des Treibers auf. Klicken Sie auf „Weiter", um den Treiber zu suchen.
German
German
2. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM ein, wählen Sie „CD-ROM­Laufwerke", und klicken Sie dann auf „Weiter".
3. Klicken Sie auf „Weiter", um die Dateien von der CD-ROM zu kopieren.
9 10
German
German
4. Schließen Sie die Treiber-Installation ab.
5. Wenn Sie nach der Installation weitere Protokolle hinzufügen möchten, gehen Sie zur Systemsteuerung, doppelklicken Sie auf „Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen", doppelklicken Sie auf „LAN-Verbindung X", und klicken Sie auf „Eigenschaften".
6. Wählen Sie die Registerkarte „Allgemein", und klicken Sie auf „Installieren", um die gewünschten Netzwerkprotokolle zu installieren, wie z. B. IPX/SPX, NetBEUI oder TCP/IP. Wenn Sie TCP/IP installieren, achten Sie darauf, dass Sie den ent­sprechenden Gateway, DNS-Server und die Domäne für das Netzwerk festlegen. Wenn Sie ein IPX/SPX-kompatibles Protokoll installieren, müssen Sie auch den Client für NetWare­Netzwerke installieren.
KONFIGURATIONS- UND DIAGNOSEPROGRAMM
Für die EZ Connect-Wireless-USB-Adapter von SMC ist eine kostenlose optionale Verwaltungssoftware erhältlich, die eine schnelle Netzwerkkonfiguration und einfache Diagnose ermöglicht. Die mitgelieferte CD-ROM enthält eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Konfiguration des EZ Connect-Wireless­USB-Adapters.
Installation des Dienstprogramms
So installieren Sie das Dienstprogramm:
1. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk des Computers (D:\) ein.
2. Wählen Sie den Ordner „D:\Drivers\SMC2662W", und doppelklicken Sie auf „setup.exe".
4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen.
Verwenden des Wireless-LAN-Dienstprogramms
Um nach Abschluss der Installation auf das Konfigurations­programm zuzugreifen, wählen Sie das Symbol „EZ Connect Wireless USB Utility" (EZ Connect-Wireless-USB-Dienstprogramm) im Ordner „EZ Connect Wireless USB".
11 12
German
German
Schnellstart-Symbol
Wenn das Dienstprogramm ausgeführt wird, wird unten rechts in der Taskleiste ein „Schnellstart"-Symbol angezeigt. Durch Doppel­klicken auf das Symbol in der Schnellstartleiste wird das EZ Connect-Wireless-USB-Dienstprogramm geöffnet, das einen schnellen Zugriff auf alle Einstellungen des Adapters ermöglicht. Diese Konfigurationssoftware enthält die folgenden Funktionen:
Monitor (Überwachen)
Damit können Sie den Netzwerkstatus überwachen und Parameter für den Wireless-Adapter konfigurieren.
Statistics (Statistik)
Damit wird die Statistik des Wireless-Adapters angezeigt.
Site Survey (Standort-Prüfung)
Damit werden alle ZPs in dem Bereich gesucht/angezeigt.
Encryption (Verschlüsselung)
Ermöglicht die WEP-Sicherheitskontrolle.
Advanced (Erweitert)
Damit können Sie die erweiterten Einstellungen konfigurieren.
Version (Version)
Damit werden die Versionsinformationen angezeigt.
Bildschirm „Monitor" (Überwachen)
Wenn Sie das Wireless-USB-Dienstprogramm starten, wird das Informationsfenster für den SMC2662W angezeigt, wie in der unten stehenden Abbildung zu sehen. Klicken Sie auf die Registerkarte „Monitor" (Überwachen), um den Netzwerkstatus des Wireless­Adapters zu überwachen, einschließlich BSS-Kennung, aktuellem Kanal, Verbindungsqualität und Signalstärke.
Klicken Sie auf „Modify" (Überwachen), um „Operating Model" (Betriebsmodell), „Channel" (Kanal), „SSIDl" (SS-Kennung) und „Tx Rate" (Übertragungsrate) zu konfigurieren. Nach der Konfiguration klicken Sie einfach auf „Apply" (Übernehmen), um die Änderungen zu speichern.
Operating Mode (Betriebsmodus)
Stellen Sie den Stationsbetriebsmodus bei Netz­werkkonfigurationen ohne Zugangspunkte auf „802.11 AdHoc" und bei Konfigurationen mit Zugangspunkten auf „Infrastructure" (Infrastruktur) ein. ("Infrastructure" ist die Standardeinstellung.)
Channel (Kanal)Zur Einrichtung eines Ad-hoc-Wireless-LAN (siehe
Seite 23) wählen Sie die Kanalnummer des Funk­kanals, der von den anderen drahtlosen Clients in Ihrer Gruppe verwendet wird. Wenn Sie jedoch eine Verbindung zu einem Netzwerk über einen
13 14
German
German
Zugangspunkt herstellen, wird der Kanal automatisch auf den Kanal des Zugangspunkts eingestellt, zu dem der Adapter eine Verbindung herstellt.
SSID (SS-Kennung)
Geben Sie eine Zeichenfolge für die SS-Kennung ein, zu der Sie eine Verbindung herstellen möchten („ANY" (BELIEBIG) ist die Standard­einstellung). Wenn das Roaming bei mehreren Zugangspunkten mit unterschiedlichen BSS­Kennungen verfügbar sein wird, ermöglicht der Wert „ANY" (beliebig) die Verbindung zu beliebigen SS-Kennungen.
Tx Rate (Übertragungsrate)
Gibt die Kommunikationsraten an. Wählen Sie die passende Übertragungsgeschwindigkeit für die Wireless-LAN-Einstellungen. (Standard: Vollautomatisch.)
PS Mode (Energiesparmodus)
Aktivieren Sie den Energiesparmodus, um den Stromverbrauch zu senken. (Standard: Deaktiviert.)
Hinweis: Der „Channel" (Kanal) kann nur eingestellt
werden, wenn für das „Operating Model"
(Betriebsmodell) „802.11 Ad-Hoc" festgelegt wurde.
Auf dem Bildschirm „Statistics" (Statistik) werden „Data Frames" (Daten-Frames) und „Management Frames" (Management-Frames) angezeigt.
Bildschirm „Site Survey" (Standort-Prüfung)
Auf dem Bildschirm „Site Survey" werden alle Zugangspunkte im drahtlosen LAN angezeigt. Durch Doppelklicken auf einen ZP können Sie eine Verbindung zu dem ZP herstellen.
15 16
German
German
Bildschirm „Encryption" (Verschlüsselung)
Encryption (Verschlüsselung)
Legen Sie bei „Encryption" „128 Bit" oder „64 Bit" fest, um die Sicherheit der Datenübertragung im drahtlosen Netzwerk zu gewährleisten. Bei diesem Adapter wurde die WEP-Technologie (Wired Equivalent Privacy) implementiert, um unbe­rechtigte Zugriffe auf das drahtlose Netzwerk zu verhindern. Die 128-Bit-Einstellung bietet ein größeres Maß an Sicherheit; die Einstellung muss jedoch für alle Clients im drahtlosen Netzwerk dieselbe sein. (Standard: Deaktiviert.)
Die auf dem EZ Connect-Wireless-USB-Adapter von SMC implementierte WEP-Funktion (Wired Equivalent Privacy) basiert auf einem RC4-Ver­schlüsselungsalgorithmus. Die zur Gewährleistung der Vertraulichkeit der Daten bereitgestellten Sicherheitsschlüssel bestehen bei der 64-Bit-WEP­Einstellung aus vier 10-stelligen Schlüsseln (erster Bildschirm unten) und bei der 128-Bit-WEP-Ein­stellung aus einem 26-stelligen Schlüssel (zweiter Bildschirm unten). Diese WEP-Sicherheitsfunktion schützt das Wireless-LAN vor Abhörversuchen und unberechtigten Zugriffen durch Hacker oder Unbefugte.
Create with Passphrase (Mit Passphrase erstellen)
Die Sicherheitsschlüssel für die WEP-Verschlüs­selung werden anhand der Passphrasen­Zeichenfolge erzeugt. Deshalb müssen Sie bei allen anderen Stationen im Netzwerk dieselbe Passphrase verwenden.
Manual Entry (Manuelle Eingabe)
Die Option „Manual Entry" ermöglicht es dem Benutzer, die Schlüsselelemente manuell einzugeben. (2 hexadezimale Ziffern in jedem Block.)
Default Key ID (Standard-Schlüsselkennung)
Wählen Sie die Schlüsselkennung, die die von Ihnen bevorzugte Verschlüsselungszeichenfolge enthält. Wenn Sie einen anhand einer Passphrase erstellten Schlüssel verwenden, müssen Sie bei jeder Station dieselbe Passphrase und denselben Schlüssel verwenden.
Zum Verwenden der WEP-Funktion gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie „128-bit" oder „64-bit" im Feld „Encryption" (Verschlüsselung).
2. Wählen Sie dann „Create with Passphrase" (Mit Passphrase erstellen), geben Sie eine Zeichenfolge in das Feld „Passphrase" ein, klicken Sie auf „Generate" (Erzeugen), wählen Sie dann den Schlüssel, und klicken Sie auf „Apply" (Übernehmen).
Hinweis:
Die Passphrasen-Zeichenfolge kann bis zu 32 alphanumerische Zeichen umfassen. Sie können jedoch auch „Manual Entry" (Manuelle Eingabe) wählen, die Schlüsselemente in die Schlüsselfelder 1-4 eingeben, und auf „Apply" (Übernehmen) klicken.
Hinweis:
Alle Bit-Schlüssel müssen hexadezimal sein.
17 18
German
German
Bildschirm „Advanced" (Erweitert)
Hier können Sie Werte für die „Fragmentation Threshold" (Fragmentierungsschwelle) (Standardwert: 2346, was „deaktiviert" bedeutet) und die „RTS/CTS Threshold" (RTS/CTS-Schwelle) festlegen (Standardwert: 2347, was „deaktiviert" bedeutet.)
NETZWERKKONFIGURATION UND -PLANUNG
Die drahtlose EZ Connect-Lösung von SMC unterstützt eine eigenständige drahtlose Netzwerkkonfiguration und eine integrierte Konfiguration mit 10-MBit/s-Ethernet-LANs.
Der SMC2662W-USB-Adapter kann wie folgt konfiguriert werden:
• „Ad hoc" für LANs auf Abteilungsebene oder für kleine Büros und Heimarbeitsplätze
• „Infrastruktur" für Unternehmens-LANs
Netzwerk-Topologien
Ad-hoc-Wireless-LAN
Ein Ad-hoc-Wireless-LAN besteht aus mehreren Computern, die jeweils mit einer Wireless-Netzwerkkarte ausgerüstet sind und in einem unabhängigen Wireless-LAN über Funksignale miteinander verbunden sind. Die Computer in einem bestimmten Ad-hoc-Wireless­LAN müssen daher für denselben Funkkanal konfiguriert sein.
Ein Ad-hoc-Wireless-LAN kann für Niederlassungen oder kleine Büros und Heimarbeitsplätze verwendet werden.
19 20
German
German
Infrastruktur-Wireless-LAN
Der SMC2662W ermöglicht auch den Zugriff von Wireless­Workstations auf ein verdrahtetes LAN. Ein integriertes ver­drahtetes und Wireless-LAN wird als Infrastruktur-Konfiguration bezeichnet. Ein BSS (Basic Service Set) besteht aus einer Gruppe von Wireless-PC-Benutzern und einem Zugangspunkt, der direkt mit dem verdrahteten LAN verbunden ist. Jeder Wireless-PC in diesem BSS kann über eine Funkverbindung mit jedem Computer in seiner Wireless-Gruppe kommunizieren oder über den Zugangspunkt auf andere Computer oder Netzwerkressourcen in der verdrahteten LAN­Infrastruktur zugreifen.
Die Infrastruktur-Konfiguration erweitert nicht nur die Zugriffsmöglichkeiten der Wireless-PCs auf das verdrahtete LAN, sondern verdoppelt auch die effektive Wireless-Übertragungs­reichweite der Wireless-PCs, indem das Signal über einen oder mehrere Zugangspunkte geleitet wird.
Eine Wireless-Infrastruktur kann für den Zugriff auf eine zentrale Datenbank oder für Verbindungen zwischen mobilen Mitarbeitern verwendet werden, wie im nachstehenden Diagramm gezeigt.
Festlegen der Kommunikationsdomäne
Stationäre Wireless-PCs
Das BSS (Basic Service Set) ist die Kommunikationsdomäne für jeden SMC2652W-Zugangspunkt. Bei drahtlosen PCs, die Roaming nicht zu unterstützen brauchen, legen Sie die Domänenkennung (SSID) der Wireless-Karte auf die BSS-Kennung des Zugangspunkts fest, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Fragen Sie Ihren Administrator nach der BSS-Kennung des SMC2652W­Zugangspunkts, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
Roaming von Wireless-PCs
Eine drahtlose Infrastruktur kann auch das Roaming von mobilen Mitarbeitern unterstützen. Es können mehrere Zugangspunkte kon­figuriert werden, um ein ESS (Extended Service Set) zu schaffen. Wenn die Zugangspunkte so angeordnet werden, dass eine flächen­deckende Reichweite erzielt wird, können die drahtlosen Benutzer in diesem ESS ungehindert roamen. Alle SMC EZ Connect-Wireless­Adapter und EZ Connect-Wireless-Zugangspunkte in einem be­stimmten ESS müssen mit derselben SS-Kennung konfiguriert werden.
Vor der Einrichtung eines ESS für das Roaming müssen Sie einen freien Funkkanal und den idealen Standpunkt für die Zugangs­punkte auswählen, um eine optimale Leistung zu erhalten.
21 22
PROBLEMBEHEBUNG
Überprüfen Sie die folgenden Punkte zur Problembehebung, bevor Sie sich an den technischen Support wenden.
Probleme bei der Installation des USB-Adapters
Wenn der Computer den EZ Connect-Wireless-USB-Adapter nicht findet, oder der Netzwerktreiber nicht richtig installiert wird, überprüfen Sie Folgendes:
• Prüfen Sie, ob der Adapter an den USB-Anschluss angeschlossen ist. Prüfen Sie, ob Hardware-Probleme vorliegen, wie z. B. eine physische Beschädigung des Adapter-Steckers.
• Probieren Sie den Adapter in einem anderen USB-Anschluss aus. Falls dies auch fehlschlägt, versuchen Sie es mit einem anderen SMC2662W-Wireless-Adapter, der bekanntermaßen richtig funktioniert.
• Stellen Sie sicher, dass der Computer das neueste BIOS verwendet.
• Wenn es im Computer andere Netzwerkadapter gibt, können sie Konflikte verursachen. Deaktivieren Sie alle anderen Adapter oder nehmen Sie sie aus dem Computer heraus, und testen Sie den Wireless-Adapter separat.
• Prüfen Sie, ob der Computer oder der USB-Anschluss defekt ist, indem Sie den Adapter in einem anderen Computer ausprobieren, der bekanntermaßen richtig funktioniert.
• Falls immer noch Probleme vorliegen, nehmen Sie den Wireless-Adapter heraus. Löschen Sie die Datei „Vnetusba.sys" aus c:\windows\system (unter Windows 98/ME) bzw. c: \winnt\system32\drivers (unter Windows 2000)
Gehen Sie dann zur „Systemsteuerung", und löschen Sie den Adapter vom Netzwerkkonfigurationsmenü. Starten Sie den PC neu, und installieren Sie den Adapter erneut.
PROBLEME MIT DER NETZWERKVERBINDUNG
Wenn die LEDs auf dem USB-Adapter nicht aufleuchten, oder wenn Sie von dem Computer nicht auf Netzwerkressourcen zugreifen können, überprüfen Sie Folgendes:
• Stellen Sie sicher, dass der richtige Softwaretreiber installiert ist. Versuchen Sie, den Treiber neu zu installieren.
• Stellen Sie sicher, dass der Computer und die anderen Netzwerkgeräte mit Strom versorgt werden.
• Der Zugangspunkt, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll, funktioniert vielleicht nicht richtig. Versuchen Sie, einen anderen Zugangspunkt zu verwenden.
• Wenn Sie im Netzwerk auf einen Windows- oder NetWare­Dienst nicht zugreifen können, prüfen Sie, ob Sie den Dienst richtig aktiviert und konfiguriert haben. Wenn Sie zu einem bestimmten Server keine Verbindung herstellen können, prüfen Sie, ob Sie über Zugriffsrechte, eine gültige Kennung und ein Kennwort verfügen.
• Wenn Sie nicht auf das Internet zugreifen können, prüfen Sie, ob Sie das System für TCP/IP konfiguriert haben.
Wenn die Wireless-Station bei der Konfiguration im Infrastruktur­Modus mit einem Computer im Ethernet-LAN nicht kommunizieren kann, überprüfen Sie Folgendes:
German
German
23 24
• Stellen Sie sicher, dass der Zugangspunkt, mit dem die Station verbunden ist, eingeschaltet ist.
• Prüfen Sie, ob Ihre Wireless-Einstellungen (d. h. WEP, SSID, Channel) mit denen des ZP oder der anderen Stationen, zu denen eine Verbindung hergestellt werden soll, übereinstimmen.
• Wenn Sie immer noch keine Verbindung herstellen können, legen Sie für den Zugangspunkt und alle Stationen des BSS einen anderen Funkkanal fest.
SMC NETWORKS 802.11B-WIRELESS-USB
TABELLE DER MAXIMALEN ADAPTER-ENTFERNUNGEN
Wichtiger Hinweis:
Die unten angegebenen maximalen Entfernungen sind tatsächliche getestete Entfernungsgrenzwerte. Es gibt jedoch viele veränder­liche Größen, wie z. B. die Zusammensetzung von Hindernissen und örtliche umgebungsbedingte Störungen, die die tatsächlichen Entfernungen beeinflussen und dazu führen können, dass die Entfernungsgrenzwerte in der Praxis weitaus niedriger liegen können als unten angegeben. Falls Sie Fragen oder Anmerkungen zu den Merkmalen oder der Leistung dieses Produkts haben, oder wenn Sie Informationen über das komplette Angebot unserer Wireless-Produkte erhalten möchten, können Sie uns im Internet www.smc.com besuchen.
German
German
25
26
EINHALTUNG VON VORSCHRIFTEN
Zertifizierung nach FCC-Klasse B
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb unterliegt den folgenden Bedingungen:
1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
2. Dieses Gerät muss empfangene Störungen annehmen, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
Warnung! Dieses Gerät wurde getestet und stimmt gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien mit den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B überein. Diese Grenzwerte dienen dazu, einen ange­messenen Schutz vor schädlichen Störungen in Wohngebieten zu bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenz­energie abgeben, und es kann schädliche Störungen beim Radio­empfang verursachen, wenn es nicht vorschriftsmäßig installiert und anweisungsgemäß verwendet wird. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass eine bestimmte Installation störungsfrei betrieben werden kann. Sollte dieses Gerät Störungen beim Radio­oder Fernsehempfang verursachen (durch Ein- und Ausschalten des Geräts festzustellen), kann der Benutzer durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen versuchen, die Störung zu beheben:
• Verstellen der Empfangsantenne bzw. Aufstellen an einem anderen Ort
• Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger
• Anschließen des Geräts an eine Steckdose, die auf einem anderen Stromkreis als die des Empfängers liegt
• Den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker um Hilfe bitten
Konformitätserklärung mit CE-Zeichen
Hiermit wird bestätigt, dass dieses Produkt ISO/IEC-Guide 22 und EN45014 entspricht. Es entspricht den folgenden Spezifikationen:
EMV: EN55022(1988)/CISPR-22(1985) Klasse B
IEC 61000-4-2(2000) 4 kVCD/8 kVAD IEC 61000-4-3(2000) 3 V/m IEC 61000-4-4(2000) 1 kV- (Stromleitung) IEC 61000-4-6(2000) 3 V Effektivwert IEC 61000-4-11(2000) 3 V Effektivwert
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der Direktive über Niederspannung 73/23/EWG sowie der EMV-Direktive 89/336/EWG und führt dementsprechend das CE-Zeichen.
German
German
27 28
SPEZIFIKATIONEN
Funktionsmerkmale
Datenübertragungsrate 1, 2, 5,5, 11 MBit/s Übertragungsmodus Halbduplex Netzwerkverbindung IEEE 802.11b Wireless Betriebsbereich Max. Entfernung bei 11 MBit/s: 180 m
Max. Entfernung bei 5,5 MBit/s: 300 m Max. Entfernung bei 2 MBit/s: 450 m Max. Entfernung bei 1 MBit/s: 550 m
Funksignal
Signaltyp DSSS (Direct Sequence Spread
Spectrum) Betriebsfrequenz USA, Kanada und ETSI: 2,4 ~ 2,4835 GHz Japan: 2,4 ~ 2,497 GHz
Empfindlichkeit 1, 2 und 5,5 MBit/s: -80 dBm,
11 MBit/s: -78 dBm (Minimum) Modulation CCK, BPSK, QPSK Ausgangsleistung >+15 dBm (Minimum)
Physische Merkmale
Stromverbrauch Max. 450 mA Senden
Max. 320 mA Empfangen
Max. 350 mA typisch Abmessungen 133 x 108 x 30 mm Gewicht 181 g Antenne Dipol-Zweifachantenne LED-Anzeige Strom, Empfangen, Senden Host-Schnittstelle USB-Spezifikation Revision 1.1
Normenkonformität IEEE 802.11b Zertifizierung
FCC Teil 15
ETSI 300.328
ARIB STD 33 & 66
German
German
Software
NDIS-Treiber/ Dienstprogramm Windows 98
Windows ME Windows 2000
Copyright
Die von SMC Networks, Inc. (SMC) bereitgestellten Informationen sind unseres Wissens genau und zuverlässig. SMC übernimmt jedoch keine Verantwortung für ihre Verwendung oder für die Verletzung von Patenten bzw. sonstigen Rechten Dritter, zu der ihre Verwen­dung führen kann. In Bezug auf Patente oder Patentrechte von SMC werden keine Lizenzen impliziert oder anderweitig gewährt. SMC behält sich das Recht vor, die Spezifikationen jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Copyright © 2001 von SMC Networks, Inc. Irvine, Kalifornien. Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in Taiwan.
Warenzeichen
SMC ist ein eingetragenes Warenzeichen; und EZ Connect und EZ Hub sind Warenzeichen von SMC Networks, Inc. Andere Produkt- oder Firmennamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Eingeschränkte lebenslange Garantie
Vollständige Garantie-Informationen zu allen SMC-Produkten sind auf der Website von SMC unter www.smc.com verfügbar.
29 30
Loading...