Wir gratulieren Ihnen zum Kauf einer Wetterstation oder eines
Sensors! Positionieren Sie zunächst die Sensoren an der gewünschten Stelle, bevor diese hinzugefügt werden sollen. Achten Sie
bei der Positionierung, dass sich die Sensoren im Sendebereich
benden.
Thermo/Hygrometer
1. Den Deckel vom Thermo-Hygro Sensor
entfernen.
2. Stellen Sie mit dem Schalter (1-3 oder
1-5) einen Kanal ein.
3. Entfernen Sie das Plastikband zwischen
den Batterien (1.5V)
4. Deckel auegen und den Sensor an der gewünschten
Stelle positionieren.
Tipps für die Positionierung
• Positionieren Sie den Sensor in einem geschützten Bereich.
• Vermeiden Sie die Positionierung in naher Umgebung von
Wärmequellen, sowie Kaminen.
• Für genaue Messwerte der Lufttemperatur wird ein Abstand
von 1,25 Meter (vom Boden entfernt) empfohlen.
Regensensor
1. Entfernen Sie die Trichterförmige
Abdeckung von dem Regensensor,
indem Sie die Seitenverschlüsse nach
links drehen.
2. Legen Sie zwei Batterien (UM-3 oder
AA 1,5V) in das Batteriefach ein.
3. Entfernen Sie das Klebeband in der
Innenseite des Regensensors.
4. Legen Sie die Abdeckung nun auf den
Behälter und verschließen Sie diese
miteinander, indem Sie die Seitenverschlüsse nach rechts drehen.
Tipps für die Positionierung
• Es sollten keine Objekte in der Nähe vorhanden sein, wie
zum Beispiel Mauern, Hecken und Bäume, die den Niederschlag mäßigen könnten.
• Um korrekte Messdaten zu erhalten muss der Behälter bei
zu vieler Fülle entleert werden.
• Auf Grund des magnetischen Niederschlag Mechanismus
sollten keine magnetischen Objekte in der Nähe vorhanden
sein.
Windsensor
1. Befestigen Sie die Wind Leitschaufeln und die Windfahne am
Anemometer.
2. Legen Sie zwei Batterien (UM-3
oder AA 1,5V) in das Batteriefach
ein.
3. Befestigen Sie den Anemometer
mit Befestigungsmaterialen an
vertikalen Flächen.
4. Um die Windrichtung einzustellen müssen Sie folgender
Prozedur folgen:
• Fügen Sie die Batterien ein.
• Richten Sie die Windfahne Richtung Norden. Be-
nutzen Sie einen Kompass oder eine Karte.
• Benutzen Sie einen Pin um auf den ’Set’ Knopf im
Batteriefach des Windsensor zu drücken.
Tipps für die Positionierung
• Der Wind darf nicht von Objekten in der Nähe beeinusst
werden.
• Empfohlen wird die Montierung des Anemometer in mindestens 3 Meter höhe über Objekten. Der Boden erstellt einen
Reibungseffekt und sorgt dafür, dass die Windstärke schwa-
cher ausgelesen wird.
• Die ofzielle Standardposition für Anemometer ist 10 Meter
über den Boden im freien Feld.
Sensoren hinzufügen
Starten Sie die HomeWizard App und klicken Sie unter Optionen
auf „Sensor hinzufügen“. Achten Sie bei der Positionierung, dass
sich die Sensoren im Sendebereich benden. Wählen Sie den
gewünschten Sensor-Typ (Regen-, Wind-, oder Thermometer),
vergeben Sie einen Namen und klicken Sie auf „Speichern“.]
Wetter teilen
Teilen Sie Ihr Wetter online mit anderen auf unserer „Sozialen
Plattform“. So können auch Sie von den Daten anderer protieren und andersrum, um beispielsweise Ihren Ausug zu planen. Es
ist sogar möglich, hierzu benachrichtigt zu werden. Klicken Sie in
der App unter „Wetter teilen >> Geteilte Wetter Einstellungen
>> und schalten Sie „Teilen aktivieren“ ein.
Nutzen Sie für Wetter Teilen immer ein Außenthermometer und
sorgen Sie dafür, dass alle Sensoren möglichst gut positioniert sind,
sodass Messwerte korrekt gegeben werden können!
Wetter teilen Widget (für Ihre Website/ Facebook etc.)
www.homewizard.de unter ‘HomeWizard Online’