Smart-UPS SUA750IX38 User Manual [de]

Bedienungsanleitung
Smart-UPS
Unterbrechungsfreie Stromversorgung
500 VA
100 VAC
750 VA
100/120/230 VAC
Tower
Smart-UPS
TM

Unterbrechungsfreie Stromversorgung

500 VA

100 VAC

750 VA

100/120/230 VAC

Tower

Einleitung
Die APC™ by Schneider Electric Smart-UPS™ ist eine leistungsstarke unterbrechungsfreie Stromver­sorgung (USV). Die USV schützt elektronische Geräte vor Netzausfällen, Versorgungsnetz­Überlastungen, Spannungsabfällen, Spannungsstößen, kleineren Schwankungen im Stromnetz sowie vor größeren Störungen. Darüber hinaus versorgt die USV angeschlossene Geräte per Akku weiter­hin mit Energie; bis wieder eine verlässliche Netzversorgung besteht oder die Akkus erschöpft sind.
Diese Bedienungsanleitung ist auf der beiliegenden CD und auf der Website von APC by Schneider Electric unter www.apc.com verfügbar.

1: INSTALLATION

Das Benutzerhandbuch und die Sicherheitsrichtlinien sind auf der mitgelieferten CD und auf der Website von APC by Schneider Electric unter www.apc.com

Auspacken

Achtung: Lesen Sie vor der Installation das Blatt mit den Sicherheitshinweisen.
Überprüfen Sie die USV bei Erhalt. Informieren Sie im Schadensfall Ihren Händler und die Spediti­onsfirma.
Verpackungsmaterialien können wiederverwendet oder recycled werden.
Überprüfen Sie den Packungsinhalt: Achtung: Die USV wird mit nicht angeschlossener Batterie geliefert.
USV USV-Informationspaket mit folgendem Inhalt:
Produktbeschreibung, Sicherheitshinweise und Garantie-Informationen Dokumentations-CD 120V- und 230V-Modelle: PowerChute120V- und 230V-Modelle: Serielles Kabel und USB-Kabel 230V-Modell: Zwei Jumperkabel
TM
CD
verfügbar.

Platzierung der USV

1 Inch (2,5 cm)
0 - 40
0 - 95 %

Anschließen der Batterie

Der Batterieanschluss befindet sich auf der Rücksei­te.
Um die Batterie anzuschließen, den Jumper-Stecker in den entsprechenden Port stecken.
1

Strom- und Geräteanschluss an die USV

1. Geräteanschluss an die USV.
Hinweis: Ein Laserdrucker benötigt wesentlich mehr Strom als andere Geräte und kann daher zu einer Überlastung der USV führen.
2. Zusatzgeräte an den Smart-Slot (optional) anschließen.
3. Das Erdungskabel mit der TVSS-Schraube (optional) verbinden. Dazu die Schraube lösen und das Erdungskabel der verwendeten Spannungsableitungsgeräte befestigen. Die Schraube wieder festziehen und festen Halt des Kabels sicherstellen.
4. Die USV in eine geerdete Steckdose einstecken (zweipolig, mit Schutzkontakt). Vermeiden Sie das Benutzen von Verlängerungskabeln.
100V/120V-Modelle: Das Stromkabel an die USV anschließen. Beim Eingangsstecker handelt es sich um den Typ NEMA 5-15P.
230V-Modell: Das Stromkabel wird zusammen mit dem USV-Informationspaket geliefert.
5. 120V-Modell: Prüfen Sie die LED-Anzeige "site wiring fault"
auf der Rückseite. Diese leuchtet auf, falls die USV an eine falsch angeschlossene Steckdose angeschlossen wird (siehe Abschnitt Fehlersuche).
6. Schalten Sie alle angeschlossenen Geräte ein. Um die USV als EIN/AUS-Hauptschalter zu be­nutzen, vergewissern Sie sich, dass alle angeschlossenen Geräte eingeschaltet sind.
7. Drücken Sie danach den
-Schalter an der Vorderseite, um die USV einzuschalten.
Hinweis: Während der ersten vier normalen Betriebsstunden lädt sich die Batterie auf 90% ihrer Kapazität auf. Während des ersten Ladezeitraums können Sie keine volle Batterieüberbrü­ckungszeit erwarten.
8. Um das Computersystem optimal zu schützen, installieren Sie bitte die PowerChute Smart-UPS­Überwachungssoftware.
2

100V/120V

230V

Verwenden Sie ausschließlich durch APC by Schneider Electric zugelassene Schnittstellen-Sets. Die USV verfügt über eine Schraube zur vorübergehenden Spannungsstoß-Unterdrückung (TVSS)
Vor dem Anschließen des Erdungskabels den Netzstecker der USV ziehen.

Rückseite

Anschlüsse

Serieller Port
USB-Port
TVSS-Schraube
Verwenden Sie für den Anschluss an den seriellen Port ausschließlich das mitgelieferte Kabel. Herkömmliche serielle Schnittstellenkabel sind mit der USV nicht kompatibel. Serielle Ports und USB-Ports können nicht gleichzeitig genutzt werden.
für den Anschluss der Erdungskabel der verwendeten Spannungsableitgeräte, wie z.B. Telefon- und Netzwerkleitungsschutzeinrichtungen.
3
A
B
FUNKTION
BESCHREIBUNG

2: BETRIEB

NZEIGE
Online
Display an der Vorderseite
ESCHREIBUNG
Die USV versorgt die angeschlossenen Geräte mit Netzstrom.
4
AVR dämpfen
AVR boosten
Batteriestrom
Überlastet
Batterie austauschen/ Batterie nicht angeschlossen
Strom ein
Strom aus
Die USV kompensiert zu hohe Netzspannung.
Die USV kompensiert zu geringe Netzspannung.
Die USV versorgt die angeschlossenen Geräte mit Batteriestrom.
Die angeschlossenen Geräte benötigen mehr Strom, als die USV leisten kann.
Die Batterie ist nicht angeschlossen oder muss ausgetauscht werden.
Drücken Sie diese Taste, um die USV einzuschalten. (Informationen über weite­re Funktionen finden Sie weiter unten.)
Drücken Sie diese Taste, um die USV auszuschalten.
F
B
UNKTION
Selbsttest Automatisch: Die USV führt zuerst automatisch einen Selbsttest durch, wenn
ESCHREIBUNG
sie eingeschaltet wird, und danach alle weiteren zwei Wochen (Standard). Wäh­rend des Selbsttests laufen angeschlossene Geräte für kurze Zeit auf Batterie.
Manuell: Halten Sie den Selbsttest zu initiieren.
Kaltstart Nur bei den 120V- und 230V-Modellen: Falls kein Netzstrom zur Verfügung
steht, die USV sowie die angeschlossenen Geräte mit Batteriestrom betreiben
(siehe Abschnitt Fehlersuche). Die Taste wieder loslassen. Die USV erzeugt einen kurzen Piepton. Die Taste erneut drü­cken und diesmal etwa 3 Sekunden lang gedrückt halten. Das Gerät erzeugt einen langen Piepton. Während dieses Pieptons die Taste loslassen.
Diagnose der Netzspannung
Die USV verfügt über eine Diagnosefunktion, die die Netzspannung anzeigt.
Die USV startet für dieses Verfahren einen Selbsttest, der die Spannungs­anzeige jedoch nicht beeinflusst.
Halten Sie die Taste Nach ein paar Sekunden zeigt die Anzeige
rechts auf der Vorderseite die Spannung des Netzstroms an. Zum Ablesen des Spannungswerts siehe Abbildung links (die Werte sind auf
der USV selbst nicht abgebildet). Diese Anzeige gibt an, dass sich die Spannung zwischen dem in der Liste ange-
zeigten Wert und dem nächsthöheren Wert befindet (siehe Abschnitt Fehlersu- che).
-Schalter für ein paar Sekunden gedrückt, um den
eine Sekunde lang drücken und
gedrückt, um die Stromspannungsanzeige aufzurufen.
Batterieladung mit fünf LEDs

Betrieb mit Batterie

Wird die Eingangsspannung gestoppt, kann die USV mit Hilfe ihrer internen Batterie die angeschlos­senen Geräte für eine bestimmte Zeit mit Strom versorgen. In diesem Fall ertönt ein Alarm (alle 30 Sekunden vier Pieptöne).
Drücken Sie die Taste
, um den Alarm auszuschalten. Wird die Netzstromversorgung nicht wie-
der hergestellt, versorgt die USV die angeschlossenen Geräte mit Strom, bis die Batterie entleert ist.
Wenn Sie keine PowerChute Software benutzen, müssen Dateien manuell gespeichert und der Com­puter ausgeschaltet werden, bevor sich die Batterie vollständig entleert.
Informationen über die Nutzungsdauer von Batterien finden Sie auf der APC Web-Seite,
www.apc.com.
5
E

3: BENUTZERKONFIGURATION

HINWEIS: DIE EINSTELLUNGEN WERDEN MIT HILFE DER POWERCHUTE-SOFTWARE ODER ÜBER OPTIONAL
SMART-SLOT-KARTEN ANGEPASST.
BENUTZEROPTIONEN BESCHREIBUNG
Alle 7 Tage (168 Stunden),
Bestimmen Sie den Zeitraum, in dem
die USV einen Selbsttest durchführt. nur beim Starten, kein Selbsttest
BESCHREIBUNG
Automatischer Selbsttest
ERHÄLTLICHE
STANDARD-
INSTELLUNG
Alle 14 Tage (336 Stunden)
UPS ID UPS_IDEN Bis zu acht Zeichen
(alphanumerisch)
Datum des letzten
Herstellungsdatum MM/TT/JJ Tragen Sie dieses Datum neu ein,
Batterieaustauschs
Minimale Kapazität vor
0 Prozent 0, 15, 30, 45, 50, 60,
75, 90 Prozent
Wiedereinschalten
Spannungs­empfindlichkeit
Die USV erkennt und reagiert auf Störungen der
Hoch Hohe Empfindlich-
keit, mittlere Emfpindlichkeit, geringe Empfind­lichkeit
Netzspannung, indem es auf Batte­riebetrieb umstellt und somit die an­geschlossenen Geräte schützt.
Alarmsteuerung Aktiviert Aktiviert, stumm,
deaktiviert
Benennen Sie die USV (z.B. Server-
name oder Standort) für Netzwerkma-
nagement-Zwecke.
wenn Sie das Batteriemodul ersetzen.
Geben Sie den Prozentsatz ein, bis zu
dem die Batterie nach Abschalten
aufgrund niedriger Batteriekapazität
aufgeladen werden soll, bevor die
angeschlossenen Geräte wieder einge-
schaltet werden.
Hinweis: Liegt schlechte oder unzu-
verlässige Stromversorgung vor, stellt
die USV u. U. häufig auf Batteriebe-
trieb um. Können die angeschlossenen
Geräte unter solchen Umständen trotz-
dem normal betrieben werden, stellen
Sie eine geringere Empfindlichkeit ein.
Dadurch bleibt die Batteriekapazität
erhalten, und die USV hat eine längere
Lebensdauer.
Schalten Sie aktive Alarme aus, oder
deaktivieren Sie alle Alarme vollstän-
dig.
Abschaltverzögeru ng
90 Sekunden 0, 90, 180, 270, 360,
450, 540, 630 Sekunden
Diese Funktion bestimmt, wann das
eigentliche Herunterfahren durchge-
führt wird, nachdem die USV den
Befehl zum Herunterfahren erhalten
hat.
6
E
HINWEIS: DIE EINSTELLUNGEN WERDEN MIT HILFE DER POWERCHUTE-SOFTWARE ODER ÜBER OPTIONAL
ERHÄLTLICHE SMART-SLOT-KARTEN ANGEPASST.
BESCHREIBUNG
Batterielaufzeit­Warnung
STANDARD-
INSTELLUNG
2 Minuten
PowerChute Software verfügt über eine automa­tische Abschalt­funktion, die akti­viert wird, wenn noch 2 Minuten
BENUTZEROPTIONEN BESCHREIBUNG
2, 5, 8, 11, 14, 17, 20, 23 Minuten
(ungefähre Zeitangabe.)
Die USV gibt einen Piepton ab, wenn noch 2 Minuten Batterielaufzeit ver­bleiben.
Stellen Sie die Zeitspanne für die Bat­terielaufzeit-Warnung auf die Zeit ein, die das Betriebssystem bzw. die Sys­temsoftware benötigt, um normal her-
unterzufahren. Batterielaufzeit verbleiben.
Synchronisierte Einschaltverzögeru ng
Oberer Transferpunkt
Unterer Transferpunkt
Ausgangsspannung (nur 230V-Modell)
0 Sekunden 0, 60, 120, 180, 240,
300, 360, 420 Sekunden
Geben Sie die Zeit an, die die USV
nach Wiederherstellung der Netzspan-
nung nach einem Stromausfall warten
soll, bevor sie sich wieder einschaltet
(z. B. um ein Überlasten der Abzweig-
leitung zu verhindern).
100V-Modell :
108 V AC
120V-Modell:
127 V AC
230V-Modell: 253 V AC
100V-Modell:
108, 110, 112, 114 V AC
120V-Modell: 127, 130, 133, 136 V AC
230V-Modell : 253, 257, 261, 265 V AC
Stellen Sie den hohen Übergabepunkt
höher ein, um unnötige Nutzung der
Batterie zu vermeiden, wenn die Netz-
spannung immer hoch ist und die an-
geschlossenen Geräte mit einer so
hohen Eingangsspannung betrieben
werden können.
100V-Modell: 92 VA C
120V-Modell:
106 V AC
230V-Modell: 208 V AC
100V-Modell:
86, 88, 90, 92 V AC
120V-Modell: 97, 100, 103, 106 V AC
230V-Modell: 196, 200, 204, 208 V
Stellen Sie den niedrigen
Übergabepunkt niedriger ein, wenn die
Netzspannung immer niedrig ist und
die angeschlossenen Geräte mit einer
so niedrigen Eingangsspannung be-
trieben werden können.
AC
230 V AC 220, 230, 240 V AC Wählen Sie die Ausgangsspannung.
7

4: LAGERUNG UND WARTUNG

Lagerung

Bewahren Sie die USV an einem kühlen und trockenen Ort und mit voll geladener Batterie auf.
Bei -15 bis +30 °C (+5 bis +86 °F) sollte die Batterie der USV alle sechs Monate aufgeladen werden. Bei +30 bis +45 °C (+86 bis +113 °F) sollte die Batterie der USV alle drei Monate aufgeladen werden.

Wartung des Batteriemoduls

Die Nutzungsdauer der USV-Batterie hängt vom Gebrauch und den Umgebungsbedingungen ab. Die Batterie sollte nach drei Jahren durch eine neue Batterie ersetzt werden.
Die USV hat ein einfach und während des Betriebs austauschbares Batteriemodul. Das Austauschen des Batte­riemoduls ist ein sicheres Verfahren ohne elektrische Gefahren. Während des Austauschens der Batterie können die USV und die angeschlossenen Geräte eingeschaltet bleiben. Nähere Informationen über Ersatzbatterien er­halten Sie über Ihren Händer oder über APC by Schneider Electric (siehe Abschnitt Kontaktinformationen).
Hinweis: Solange sich keine Batterie in der USV befindet, sind die Geräte nicht vor Stromausfällen ge­schützt.

Abnehmen der Frontblende und Herausnehmen des Batteriemoduls

Das Batteriemodul austauschen

Folgen Sie den Anweisungen zum Abnehmen der Frontblende und Herausnehmen des Batteriemoduls in umge- kehrter Reihenfolge. Hinweis: Um das Batteriefach zu schließen, sicherstellen, dass die Schieber herausgezogen wurden, das Batteriefach zudrücken und mit den Schiebern das Fach verriegeln.
Bitte geben Sie die Altbatterie zum Recycling oder senden Sie diese in der Verpackung der neuen Batterie an APC by Schneider Electric zurück.
8
D
USV
Die USV ist nicht an das
Überprüfen Sie, ob das Stromkabel der USV an beiden Enden fest ange-
Batterie ist nicht richtig ange-
Überprüfen Sie, ob der Batterieanschluss auf der Rückseite in der richtigen
Sehr niedrige oder keine Netz-
Prüfen Sie den Stromfluss zur USV, indem Sie eine Tischlampe o.ä. an-
DIE USV LÄSST SICH NICHT AUSSCHALTEN
Interner USV-Fehler.
Benutzen Sie die USV nicht. Ziehen Sie den Netzstecker der USV, stecken
DIE USV PIEPT HIN UND WIEDER
Die normal funktionierende
Keine. Die USV schützt die angeschlossenen Geräte von zeitweise auftre-
DIE USV LIEFERT NICHT DIE ERWARTETE LAUFZEIT IM BATTERIEBETRIEB
Die Batterie der USV ist auf-
Laden Sie die Batterie. Nach längeren Stromausfällen müssen die Batterien
DER LINKE, RECHTE ODER MITTLERE BEREICH DER LEDS AN DER VORDERSEITE BLINKT
Interner USV-Fehler. Die
Benutzen Sie die USV nicht. Schalten Sie die USV aus, stecken Sie den
DIE LEDS AN DER VORDERSEITE BLINKEN SEQUENTIELL
Die USV wurde nicht manu-
Keine. Die USV startet automatisch, wenn die Eingangsspannung wieder-
ALLE LEDS SIND AUS UND DIE USV IST AN DAS STROMNETZ ANGESCHLOSSEN
Die USV ist ausgeschaltet
Keine. Die USV startet automatisch, wenn die Eingangsspannung wieder-

5: FEHLERSUCHE

Benutzen Sie die folgende Tabelle, um kleinere Installations- und Betriebsprobleme der USV zu lö­sen. Bei schwerwiegenderen Problemen finden Sie auf der Webseite tionen.
www.apc.com weitere Informa-
PROBLEM UND/ODER MÖGLI-
CHE URSACHE
IE
LÄSST SICH NICHT EINSCHALTEN
Stromnetz angeschlossen.
schlossen.
spannung.
USV piept, wenn sie mit Bat­terie betrieben wird.
grund eines kürzlich aufgetre­tenen Stromausfalls schwach oder sollte bald durch eine neue Batterie ersetzt werden.
LÖSUNG
schlossen ist.
Position eingerastet ist.
schließen. Ist das Licht sehr gedämpft, lassen Sie die Netzspannung überprü­fen.
Sie den Batterieanschluss auf der Rückseite aus und lassen Sie das Gerät unverzüglich warten.
tenden Schwankungen in der Versorgungsspannung.
wieder aufgeladen werden. Die Lebensdauer der Batterien verkürzt sich zudem, wenn diese häufig genutzt werden oder bei hohen Temperaturen betrieben werden. Falls die Batterie ohnehin bald durch eine neue ersetzt werden sollte, sollten Sie in Erwägung ziehen, die Batterie schon vorzeitig zu ersetzen, auch wenn die LED Batterie austauschen noch nicht aufleuch- tet.
USV hat sich abgeschaltet.
ell, sondern durch eine Soft­ware oder eine optionale Zu­behörkarte ausgeschaltet.
oder die Batterie ist aufgrund eines längeren Stromausfalls entladen.
9
Batterieanschluss auf der Rückseite aus und lassen Sie das Gerät unverzüg­lich warten.
hergestellt ist.
hergestellt ist und die Batterie sich ausreichend aufgeladen hat.
DIE LED FÜR ÜBERLAST LEUCHTET UND DIE USV GIBT EINEN DURCHGEHENDEN ALARMTON AB
Die USV ist überlastet. Die
Die angeschlossenen Geräte überschreiten die angegebene "maximale
DIE LED BATTERIE AUSTAUSCHEN/BATTERIE NICHT ANGESCHLOSSEN LEUCHTET
Die LED blinkt und alle zwei
Überprüfen Sie, ob der Batterieanschluss auf der Rückseite in der richtigen
Schwache Batterie.
Warten Sie mindestens 24 Stunden, damit die Batterie sich aufladen kann.
Selbsttest nicht bestanden.
Die USV gibt für eine Minute kurze Pieptöne von sich und die LED Batte-
120V-M
)
Folgende Verkabelungsfehler werden erkannt: fehlende Erdung, Polaritäts-
DER SICHERUNGSSCHALTER AM EINGANG HAT SICH AUSGELÖST
DIE LEDS AVR BOOSTEN ODER ODER AVR DÄMPFEN LEUCHTEN
Das System muss extrem hohe
Wenden Sie sich an einen Fachmann um herauszufinden, ob die Strom-
PROBLEM UND/ODER MÖGLI-
CHE URSACHE
LÖSUNG
angeschlossenen Geräte erfor­dern mehr Strom, als die USV liefern kann.
Last". Der Alarm ertönt, bis genügend angeschlossene Geräte abgesteckt wurden.
Trennen Sie nicht benötigte Geräte von der USV, um die Überlast zu behe­ben.
Die USV liefert weiter Strom, solange sie angeschaltet ist und der Last­kreisschalter nicht auslöst. Falls die Netzspannung ausfällt, liefert die USV keinen Batteriestrom.
Tritt eine ständige Überlast auf, während die USV mit Batterie betrieben wird, so schaltet das Gerät den Ausgang ab, um sich so vor möglicher Be­schädigung zu schützen.
Sekunden ertönt ein kurzer
Position eingerastet ist. Piepton, der darauf hinweist, dass die Batterie nicht ange­schlossen ist.
Führen Sie dann einen Selbsttest durch. Besteht das Problem nach Neuauf-
laden der Batterie weiterhin, tauschen Sie die Batterie aus.
rie austauschen leuchtet auf. Die USV wiederholt den Alarm alle fünf
Stunden. Führen Sie den Selbsttest durch, nachdem sich die Batterie 24
Stunden lang aufgeladen hat. Besteht die Batterie den Selbsttest, hört der
Alarm auf und die LED leuchtet nicht mehr auf.
DIE LED FÜR FEHLERHAFTE GEBÄUDEVERKABELUNG AUF DER RÜCKSEITE LEUCHTET (NUR
ODELL
Die USV ist an eine falsch verkabelte Steckdose ange­schlossen.
umkehr und überlasteter Nullleiter.
Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker, um die Gebäudeverka-
belung reparieren zu lassen.
Die USV ist überlastet. Der Kippschalter der Überlastsi-
Stecken Sie Geräte aus, um die Last am USV zu reduzieren. Drücken Sie
den Kippschalter der Überlastsicherung wieder hinein. cherung ist herausgesprungen.
oder niedrige Spannungen kompensieren.
10
schwankungen im Gebäude selbst entstehen. Bestehen die Probleme wei-
terhin, wenden Sie sich bitte an Ihre Stromversorgungsgesellschaft.
DIE USV WIRD ÜBER BATTERIE BETRIEBEN, OBWOHL NETZSPANNUNG VORHANDEN IST
Der Sicherungsschalter der
Stecken Sie Geräte aus, um die Last am USV zu verringern, und drücken Sie
Die Netzspannung ist sehr
Stecken Sie die USV an ein andere Steckdose oder an einen anderen Strom-
DIE BALKENANZEIGEN FÜR BATTERIELADUNG UND LAST BLINKEN GLEICHZEITIG
D
ONLINE LED
USV am Eingang hat sich
den herausgesprungenen Sicherungsschalter wieder hinein.
ausgelöst
hoch, niedrig oder verzerrt.
kreis an, da beispielsweise billige, benzinbetriebene Stromgeneratoren die Netzspannung beeinflussen können. Prüfen Sie die Eingangsspannung mit­hilfe der Diagnosefunktion für Stromspannung (siehe Abschnitt Betrieb). Falls sich dies nicht negativ auf die angeschlossenen Geräte auswirkt, soll­ten Sie die Empfindlichkeit der USV niedriger einstellen (siehe Abschnitt Benutzerkonfiguration).
Die USV hat sich abgeschal­tet. Die Temperatur im Inne­ren der USV hat den zulässi­gen Grenzwert für sicheren Betrieb überschritten.
Überprüfen Sie, ob sich die Raumtemperatur innerhalb der angegebenen Werte für den Betrieb befindet.
Überprüfen Sie, ob die USV richtig installiert ist und ausreichende Belüf­tung möglich ist (siehe Abschnitt Platzierung der USV).
Lassen Sie die USV abkühlen. Starten Sie die USV neu. Besteht das Prob­lem weiterhin, wenden Sie sich bitte an APC by Schneider Electric (siehe Abschnitt Kontaktinformationen).
IAGNOSE DER NETZSPANNUNG
Alle fünf LEDs leuchten auf. Die Leitungsspannung ist extrem hoch und sollte von einem Elektriker
überprüft werden.
Keine der LEDs leuchtet auf. Die Leitungsspannung ist extrem niedrig und sollte von einem Elektriker
überprüft werden.
Keine der LEDs leuchtet auf. Die USV läuft auf Batteriebetrieb oder muss eingeschaltet werden.
Die LED blinkt. Die USV führt einen internen Selbsttest durch.
11

6: TRANSPORT UND SERVICE

Transport

1 . Alle angeschlossenen Geräte müssen abgeschaltet und getrennt werden. 2 . Trennen Sie die USV vom Netzstrom. 3 . Trennen Sie alle internen und externen Batterien (falls vorhanden). 4 . Folgen Sie den Versandanweisungen unter Service in diesem Handbuch.
Service
Falls die Einheit einmal instandgesetzt werden muss, senden Sie sie bitte nicht an den Händler ein. Gehen Sie vielmehr wie folgt vor:
1 . Lesen Sie im Handbuch der USV die Erklärungen im Kapitel Problemlösung, um
gelegentlich auftretende Probleme allgemeiner Natur selbst beheben zu können.
2 . Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte über die Website von
APC by Schneider Electric unter www.apc.com an unseren Kundendienst.
a. Notieren Sie die Modell- und Seriennummer sowie das Kaufdatum. Die
Modell- und die Seriennummern befinden sich auf der Rückseite der Anlage und können bei einigen Modellen in der LCD-Anzeige angezeigt werden.
b. Wenn Sie den Kundendienst anrufen, wird ein Mitarbeiter versuchen,
das Problem am Telefon für Sie zu lösen. Wenn das nicht möglich ist, wird der Techniker Ihnen eine Warenrücknahmenummer (RMA-Nr.) zuweisen.
c. Wenn die Garantie noch besteht, wird die Reparatur kostenlos
durchgeführt.
d. Die Service-Verfahren und Rücksendebestimmungen können von Land
zu Land unterschiedlich sein. Bitte informieren Sie sich auf der Website von
APC by Schneider Electric www.apc.com über den für Ihr Land
vorgesehenen Ablauf.
3 . Verpacken Sie die Einheit sorgfältig, um Transportschäden zu vermeiden. Verwenden
Sie keine Styroporchips als Verpackungshilfsmittel. Transportschäden werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
a. Hinweis: Bei Versand innerhalb der Vereinigten Staaten oder in die
Vereinigten Staaten müssen Sie die USV-Batterie zur Einhaltung der US-amerikanischen Department of Transportation- (DOT) und IATA-Richtlinien immer im Vorfeld trennen. Interne Akkus können
in der USV verbleiben.
b. Batterien können beim Versand im externen Batteriepack XBP
angeschlossen bleiben. Nicht alle Einheiten verwenden XLBPs.
4 . Vermerken Sie die RMA-Nr., die Sie vom Kundendienst erhalten haben, auf der
Verpackung.
5 . Senden Sie die Einheit als versichertes und freigemachtes Paket an die Adresse, die
Sie vom Kundendienst erhalten haben.
12

7: BESCHRÄNKTE WERKSGARANTIE

Schneider Electric IT Corporation (SEIT) gewährleistet, dass dieses Produkt für die Dauer von zwei (2) Jahren ab Kaufdatum frei von Material- und Fertigungsfehlern ist, außer in Indien, wo die Garantiezeit für Batteriemodule ein Jahr beträgt. Die Verpflichtung von SEIT gemäß dieser Garantie ist auf die Reparatur oder den Ersatz (Entscheidung trifft SEIT) jeglicher defekter Produkte begrenzt. Durch Reparatur oder Austausch eines defekten Produkts bzw. von Teilen desselben verlängert sich die ursprüngliche Garantiezeit nicht.
Diese Garantie gilt nur für den ursprünglichen Käufer, der das Produkt vorschriftsmäßig innerhalb von zehn Tagen nach dem Kauf registriert haben muss. Die Produktregistrierung kann online unter warranty.apc.com vorgenommen werden.
SEIT haftet nicht gemäß der Garantie, wenn hauseigene Prüfungen und Untersuchungen ergeben haben, dass der vermeintliche Produktschaden nicht existiert beziehungsweise durch Missbrauch, Fahrlässigkeit, unsachgemäße Installation oder Prüfungen von Endverbrauchern oder Dritten bzw. durch eine Verwendung entgegen den Empfehlungen oder Spezifikationen von SEIT verursacht wurde. Darüber hinaus haftet SEIT nicht für Schäden infolge von: 1) nicht autorisierten Reparatur- oder Umbauversuchen an dem Produkt, 2) falschen oder inadäquaten elektrischen Spannungen oder Verbindungen, 3) nicht vorschriftsmäßigen Betriebsbedingungen vor Ort, 4) höherer Gewalt, 5) ungenügendem Schutz vor Witterungseinflüssen oder 6) Diebstahl. Keinesfalls haftet SEIT im Rahmen dieser Garantie für Produkte, bei denen die Seriennummer verändert, unkenntlich gemacht oder entfernt wurde.
ES BESTEHEN ÜBER DIE VORSTEHEND GENANNTEN BESTIMMUNGEN HINAUS KEINE ANDEREN
GARANTIEN AUSDRÜCKLICHER, STILLSCHWEIGENDER, GESETZLICHER ODER SONSTIGER NATUR FÜR IRGENDWELCHE PRODUKTE, DIE AUFGRUND ODER IN VERBINDUNG MIT DIESER VEREINBARUNG VERKAUFT, GEWARTET ODER BEREITGESTELLT WURDEN.
SEIT LEHNT ALLE STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN HINSICHTLICH DER MARKTGÄNGIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK AB.
AUSDRÜCKLICHE GARANTIEN VON SEIT KÖNNEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER ERTEILUNG VON TECHNISCHEN ODER ANDEREN RATSCHLÄGEN ODER DIENSTLEISTUNGEN DURCH SEIT BEZÜGLICH DER PRODUKTE NICHT ERWEITERT, VERRINGERT ODER BEEINTRÄCHTIGT WERDEN. WEITERHIN ENTSTEHEN DIESBEZÜGLICH KEINE AUFLAGEN ODER LEISTUNGSVERPFLICHTUNGEN.
DIE VORANGEGANGENEN GARANTIEN UND RECHTSMITTEL SIND DIE EINZIGEN FÜR JEDERMANN VERFÜGBAREN GARANTIEN UND RECHTSMITTEL. DIE VORSTEHEND GENANNTEN GARANTIEN BEGRÜNDEN DIE EINZIGE LEISTUNGSVERPFLICHTUNG VON SEIT UND STELLEN DIE EINZIGEN RECHTSMITTEL DES KÄUFERS IM FALLE VON GARANTIEVERLETZUNGEN DAR. DIE GARANTIEN VON SEIT GELTEN NUR FÜR DEN URSPRÜNGLICHEN KÄUFER UND KÖNNEN NICHT AUF DRITTE ÜBERTRAGEN WERDEN.
IN KEINEM FALL HAFTEN SEIT, SEINE VERANTWORTLICHEN, DIREKTOREN, TOCHTERUNTERNEHMEN ODER ANGESTELLTEN FÜR IRGENDWELCHE INDIREKTEN, SPEZIELLEN, FOLGE- ODER STRAFRECHTLICH RELEVANTEN SCHÄDEN, DIE AUS DER VERWENDUNG, WARTUNG ODER INSTALLATION DER PRODUKTE ENTSTEHEN. DIES GILT UNABHÄNGIG DAVON, OB SOLCHE SCHÄDEN AUS EINEM VERTRAG ODER AUS UNERLAUBTER HANDLUNG RESULTIEREN, OB MIT ODER OHNE VERSCHULDEN, FAHRLÄSSIGKEIT ODER KAUSALHAFTUNG, UND ZWAR AUCH DANN, WENN SEIT ZUVOR AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN AUFMERKSAM GEMACHT WURDE. SEIT HAFTET INSBESONDERE NICHT FÜR ENTSTANDENE KOSTEN IRGENDWELCHER ART, Z. B. ENTGANGENE GEWINNE ODER EINKÜNFTE (OB AUF DIREKTEM ODER INDIREKTEM WEGE), VERLUST VON GERÄTEN, VERLUST DER NUTZUNGSMÖGLICHKEIT EINES GERÄTS, VERLUST VON SOFTWARE ODER DATEN, ERSATZKOSTEN, ANSPRÜCHE DRITTER ODER ANDERE KOSTEN.
NICHTS IN DIESER EINGESCHRÄNKTEN GARANTIE IST DAHINGEHEND AUSZULEGEN, DASS SEIT EINEN AUSSCHLUSS ODER EINE EINSCHRÄNKUNG SEINER HAFTUNG BEI TOD ODER VERLETZUNG INFOLGE SEINER EIGENEN FAHRLÄSSIGKEIT ODER ARGLISTIGER FALSCHDARSTELLUNG ANSTREBT – IN DEM MASS, IN DEM DIES NACH GELTENDEM RECHT NICHT AUSGESCHLOSSEN ODER EINGESCHRÄNKT WERDEN KANN.
Bevor unter die Garantie fallende Reparaturleistungen in Anspruch genommen werden können, muss beim Kundendienst eine Warenrücknahmenummer (Returned Material Authorization; RMA) angefordert werden. Garantieansprüche können im weltweiten Kundendienst-Netzwerk von SEIT über die Supportseiten auf der Website von APC unter: www.apc.com Sie die Registerkarte „Support“ oben auf der Webseite, um Kontaktinformationen für den Kundendienst in Ihrer Region zu erhalten. Produkte müssen als vom Absender bezahlte Sendung zurückgeschickt werden und eine kurze Beschreibung des aufgetretenen Problems sowie einen Nachweis von Ort und Datum des Kaufs enthalten.
verfügbar. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü das entsprechende Land aus. Öffnen
13
APC by Schneider Electric
Weltweiter Kundendienst
APC by Schneider Electric bietet für dieses und für andere Produkte kostenlosen Kundendienst. Dazu bestehen folgende Möglichkeiten:
• Besuchen Sie die Website von APC by Schneider Electric, www.apc.com. Dort können Sie auf die Dokumente der APC Knowledge Base zugreifen und Anfragen an den Kundendienst senden.
www.apc.com (Unternehmenszentrale)
Auf der lokalisierten Webseite von APC by Schneider Electric des jeweiligen Landes können Sie die Informationen zum Kundendienst in der entsprechenden Sprache abrufen.
www.apc.com/support/
Weltweiter Kundendienst über Abfragen der APC Knowledge Base sowie mittels e-Support.
• Sie können ein Kundendienstzentrum von APC by Schneider Electric telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
– Lokale, länderspezifische Zentren: kontaktinformationen finden Sie unter
www.apc.com/support/contact.
– Informationen dazu, wie Sie den lokalen Kundendienst kontaktieren
können, erhalten Sie von dem APC by Schneider Electric-Repräsentanten oder Fachhändler, bei dem Sie das APC by Schneider Electric-Produkt erworben haben.
© 2014 APC by Schneider Electric. Smart-UPS und PowerChute sind Eigentum von Schneider Electric Industries S.A.S. oder ihren angegliederter Unternehmen. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
DE 990-1587B-002
08/2014
Loading...