Ergänzung zur Bedienungsanleitung smart CX10 / VX10
Wichtiger Hinweis!
Sehr geehrter Kunde,
Ihr smart CX 10 bzw. VX 10 wird von uns ständig weiterentwickelt. Damit
werden Ihnen künftig noch mehr interessante Features zur Verfügung stehen.
Dies geht aber nur, wenn Sie eine neue Software auf das Gerät übertragen.
Bitte halten Sie sich dazu ganz genau an unsere Beschreibung, dann ist dies
auch ganz einfach.
Online-Update
Sie können Ihr Gerät direkt über das Internet aktualisieren.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Gerät korrekt mit dem
Internet verbunden ist. Weitere Hinweise zur Verkabelung und
der richtigen Einstellung finden Sie in der
Bedienungsanleitung ab S. 12.
Drücken Sie dazu im TV-Betrieb die MENÜ – Taste und wählen Sie den Punkt
Einstellungen aus. Wählen Sie als nächstes System Aktualisierung und
folgen sie den Hinweisen auf dem Bildschirm.
Führen Sie nach dem Update bitte noch ein Werksreset durch, damit auch alle
Änderungen wirklich angepasst werden.
Dazu wählen Sie über die Fernbedienung:
Ö Menü
Ö Einstellungen
Ö Sichern und laden
Ö Werkseinstellungen (mit OK -Taste bestätigen)
Ergänzung zur Bedienungsanleitung smart CX10 / VX10
Update per USB-S tick
Neue Software finden Sie im Internet unter www.smart-
electronic.de. Wählen Sie dort den Support, dann CX 10 oder
VX 10 und den Bereich Download.
Die Dateien sind als .rar Archiv gepackt, bitte entpacken Sie
diese mit WinRar bevor Sie die Dateien nutzen können.
Hier finden Sie die Software zum entpacken:
http://www.winrar.de/
Bitte kopieren Sie die Datei mit der neuen Software (ca. 30-35 MB) auf einen
USB Stick. Achtung, die Datei nicht in einen Ordner ablegen, da sie sonst vom
Gerät nicht gefunden wird!
Ö Schalten Sie Ihren Receiver mit dem Netzschalter auf der Rückseite aus.
Ö Stecken Sie den USB Stick in die USB Buchse des Receivers
Ö Schalten Sie den Receiver über den Netzschalter ein und drücken Sie
gleichzeitig an der Front die ▲-Taste.
Ö Im Display des Receivers erscheint „WAIT“ und danach „LOAD“. Am
Bildschirm des Fernsehers sehen Sie das smart Startlogo und einen
Fortschrittsbalken, der bis 100% läuft.
Das Update dauert ca. eine Minute. Danach startet das Gerät automatisch
den Normalbetrieb.
Führen Sie nach dem Update bitte noch ein Werksreset durch, damit auch alle
Änderungen wirklich angepasst werden.
Dazu wählen Sie über die Fernbedienung:
Ö Menü
Ö Einstellungen
Ö Sichern und laden
Ö Werkseinstellungen (mit OK -Taste bestätigen)
…danach wünschen wir Ihnen viel Spaß mit den neuen Möglichkeiten Ihres
smart Receivers.
HDTV Satelliten-Receiver
Zappix HD+
Stand 04.03.2011
Bedienungsanleitung
Vorwort
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für einen HDTV Satelliten-Receiver entschieden haben.
Diese Bedienungsanleitung erklärt Ihnen, wie Sie den Receiver
aufstellen
anschließen,
auf Ihre Bedürfnisse anpassen,
bedienen,
reinigen und entsorgen.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Receiver in Betrieb nehmen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem smart Receiver.
Ihre
smart electronic GmbH
Industriestraße 29
78112 St. Georgen
Germany
Service-Hotline: 0180 5 935211 (0,14 €/min. aus dem deutschen Festnetz, max.
5.7.14 Mini EPG .....................................................................................................................................36
7.2.1Live TV ........................................................................................................................................47
7.2.2Live Radio ..................................................................................................................................47
4 DE Zappix HD+
Inhaltsverzeichnis
7.2.3Aufnahme TV ...........................................................................................................................47
Diese Anleitung gilt für den HDTV Satelliten-Receiver smartZappix HD+.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie das Gerät das erste
Mal in Betrieb nehmen.
Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung.
Betrachten Sie diese Bedienungsanleitung als Teil des Produkts und bewahren
Sie sie gut erreichbar auf.
Bei einer Weitergabe des Gerätes an Dritte muss diese Bedienungsanleitung
beigefügt werden.
Bei Verlust der Bedienungsanleitung können Sie sich im Support-Bereich unse-
rer Website www.smart-electronic.de die aktuelle Version herunterladen.
Auch nach dem Sie das Gerät erworben haben, wird vor allem die Software,
aber auch die Hardware, ständig weiterentwickelt. Deshalb kann es sein, dass
beispielsweise Bediendetails von der Bedienungsanleitung abweichen oder Abbildungen nicht der Realität entsprechen.
Bei vielen Menüpunkten werden ausführliche Hilfetexte eingeblendet. In diesen
Fällen wird auf eine zusätzliche Erklärung verzichtet.
1.2 Zeichen, Symbole, Darstellungskonventionen
Darstellung Bedeutung
WARNUNG
Gefahr durch Stromschlag mit möglicher schwerer Körperverletzung als Folge
ACHTUNG
Warnung vor einem möglichen Sachschaden
TIPP
Zappix HD+DE 7
Nützliche Informationen und Hinweise
Sie werden zu einer Handlung aufgefordert.
Produktbeschreibung
DarstellungBedeutung
1.
2.
kursiv Verschiedene Möglichkeiten eines einstellbaren Wertes, sowie
fett
Führen Sie diese Handlungen in der beschriebenen Reihenfolge
durch.
Auflistung
Abbildungsbeschriftungen sind kursiv (schräg gedruckt) dargestellt.
Menüfenster und Menüpunkte (hinter denen sich oft weitere
Menüpunkte oder direkt einstellbare Werte verbergen), sowie die
Namen von Tasten, sind fett gedruckt.
2 Produktbeschreibung
2.1 Lieferumfang
HDTV Satelliten-Receiver Zappix HD+.
Fernbedienung
2 Batterien (AAA) für die Fernbedienung
HD+ Karte (im HD+ Schacht hinter der Front-Klappe), HD+ Info-Flyer
Bedienungsanleitung
8 DE Zappix HD+
2.2 Receiver
2.2.1 Gerätevorderseite
Nr. Beschreibung
Produktbeschreibung
1
2
3
4
5
6
STANDBY
/ VOL-
/ VOL+
OK
/ CH-
/ CH+
MENU
EXIT
Display
HD+
Umschalter Standby/Normalbetrieb
Lautstärke reduzieren / im Menü nach links
Lautstärke erhöhen / im Menü nach rechts
Programmliste aufrufen / Menüpunkt bestätigen
Zum vorigen Kanal / im Menü nach unten
Zum nächsten Kanal / im Menü nach oben
Menü aufrufen bzw. Menü verlassen
Menü oder Untermenü oder Menüpunkt verlassen
4stelliges Display (Programmplatzanzeige)
Schacht für HD+ Karte
Zappix HD+DE 9
Produktbeschreibung
2.2.2 Geräterückseite
Nr. Beschreibung
1 LNB OUT Durchgeschleiftes SAT - Signal für weitere Receiver
2 LNB IN Satellitenanlage / Satellitenantenne
3 Digital Audio Digitaler Koax-Audio-Ausgang
4 AUDIO-R Analoges Audiosignal rechts
5 SPDIF Optical Digitaler optischer Audio-Ausgang
6 USB USB-Datenspeicher
7 HDMI1 Digitaler Audio- und Videoausgang
8 TV Fernsehgerät
9 Video Composite Video (engl.), analoges TV-Bildsignals
10 AUDIO L Analoges Audiosignal links
11 ON / OFF Netzschalter
1
High Definition Multimedia Interface (engl.), Schnittstelle für die volldigitale Übertragung von Audio-
und Video-Daten.
10 DE Zappix HD+
2.3 Fernbedienung
Produktbeschreibung
Nr. Taste Beschreibung
1
2 V-FORMAT
3 0 - 9
Zappix HD+DE 11
Umschalten zwischen Betriebs- und Standby-Modus.
Video-Auflösung umschalten
Direkte Programmauswahl
Eingabe von alphanumerischen Zeichen
Produktbeschreibung
Nr. Taste Beschreibung
4 TV/R
5 +/-
6
7
8 MENU
9
OK
10 INFO
11 FAV
12
13
14 USB
15
Umschalten zwischen TV- und Radio-Modus
Lautstärke +/Grüne Funktionstaste
Rote Funktionstaste
Hauptmenü aufrufen
Programm + bzw. im Menü nach oben
Programm - bzw. im Menü nach unten
Lautstärke - bzw. im Menü nach links
Lautstärke + bzw. im Menü nach rechts
Senderliste anzeigen / Menüpunkt bestätigen
Informationen zum aktuellen Programm anzeigen
Favoritenliste aufrufen
Schnelles Vor-/Zurückspulen
Vor-/Zurückspringen
Persönlichen Planer öffnen
Stummschaltung
16 16:9
17 AUDIO
18 RECALL
19 +/-
20
21
22 EXIT
23 BACK
12 DE Zappix HD+
Bild-Format Umschaltung
Audio-Modus ändern
Wechsel zu den vorher gewählten Programmen
Programme +/Gelbe Funktionstaste
Blaue Funktionstaste
Menü bzw. Menüpunkt verlassen
Im Menü ein Schritt zurück
Der Zappix HD+-Receiver ist mit besonders energiesparenden elektrischen und
elektronischen Komponenten ausgestattet. Außerdem hilft ein durchdachtes Energiemanagement Energie einzusparen:
Der Stromverbrauch wird dadurch im Save-Energy-Standby-Betrieb (Energiekonzept ökologisch, siehe Abschnitt 7.5.1, Seite 63) auf deutlich unter 1 Watt gesenkt!
2.5 Garantie
Die Gewährleistung für den HDTV Satelliten-Receiver Zappix HD+ entspricht den
gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs.
3 Allgemeine Sicherheitshinweise
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der HDTV Satelliten-Receiver Zappix HD+ dient dem Empfang von freiem und
verschlüsseltem digitalem Satelliten-Fernsehen (DVB-S) im privaten Bereich. Er ist
ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
2
PVR = Personal Video Recorder (engl.), gleichbedeutend mit Festplattenrekorder zur digitalen Auf-
zeichnung von Bild und Ton auf einen Datenträger (meistens Festplatte).
Zappix HD+DE 13
Allgemeine Sicherheitshinweise
3.2Gefahren bei bestimmungsgemäßem Gebrauch
Durch Feuchtigkeit, falsche Netzspannung
und/oder falsche Netzfrequenz, Blitzschlag oder
mechanische Überbeanspruchung können Fehlfunktionen oder Schäden am Gerät auftreten.
Stellen Sie sicher, dass der Receiver (insbesondere der Netz-
stecker) und die Fernbedienung mit keinerlei Feuchtigkeit in
Kontakt kommen. Stellen Sie z. B. keine gefüllten Blumenva-
ACHTUNG!
sen o. ä. auf den Receiver.
Schließen Sie den Receiver nur an 175…250 V ~, 50/60 Hz an.
Bei Gewitter oder Betriebsstörungen Stecker ziehen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Receiver.
Kabel nicht knicken oder quetschen.
Gefahr eines Stromschlages bei Berührung von
Netzspannung.
Beschädigungen des Gehäuses, des Netzkabels oder unsachgemäße Reparatur können zum Berühren von Netzspannung
führen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Receiver.
WARNUNG!
Schließen Sie den Receiver nur an 175…250 V ~, 50/60 Hz an.
Lassen Sie Reparaturen an Stecker, Kabel oder Receiver nur von
qualifiziertem Fachpersonal durchführen.
3.3 Standort
Stellen Sie den Receiver auf eine feste, ebene Fläche.
Schützen Sie den Receiver vor Feuchtigkeit, Hitze, Staub und Schmutz.
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung (Lüftungsschlitze müssen frei sein).
Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort gebracht kann Kondensfeuchtigkeit im Gerät entstehen.
14 DE Zappix HD+
Schließen Sie es nicht an, sondern lassen Sie es einige Stunden
ausgeschaltet.
Anschließen des Zappix HD+
3.4 Umgang mit Batterien
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Auslaufende Batterien verursachen Schaden an Umwelt und Fernbedienung.
Entsorgen Sie Batterien entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestim-
mungen (siehe Kapitel Entsorgung, Seite 86).
3.5 Hinweise zur Produkthaftung
In den folgenden Fällen kann der vorgesehene Schutz des Gerätes beeinträchtigt
sein. Die Haftung für die Gerätefunktion geht dann auf den Betreiber über:
Das Gerät wird nicht entsprechend der Bedienungsanleitung benutzt.
Das Gerät wird außerhalb des hier beschriebenen Anwendungsbereiches einge-
setzt.
Am Gerät werden vom Betreiber unautorisiert Änderungen vorgenommen.
4 Anschließen des Zappix HD+
Verbinden Sie den Receiver zuerst mit der Antenne und allen
anderen Geräten, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose
stecken.
ACHTUNG!
Beachten Sie auch die Hinweise in den Anleitungen der ande-
ren Geräte.
Zappix HD+DE 15
Anschließen des Zappix HD+
4.1 Anschlussschema
TV
Standardverbindung
optionale Verbindung
4.2 Satellitenanlage anschließen
Verbinden Sie das Kabel von der Satellitenanlage mit dem Receiveranschluss
LNB IN.
Am Anschluss LNB OUT können weitere Satellitenreceiver angeschlossen werden. Das Signal wird vom Eingang LNB IN durchgeschleift.
4.3 Fernsehgerät anschließen
Wie im Anschlussschema dargestellt, bietet der Zappix HD+ verschiedene Möglichkeiten Fernsehgerät und Receiver miteinander zu verbinden. Welche dieser
Möglichkeiten für Sie in Frage kommt, hängt von den Anschlussmöglichkeiten Ihres
Fernsehgerätes ab.
16 DE Zappix HD+
Am Fernsehgerät
ist ein HDMIAnschluss vorhanden.
Anschließen des Zappix HD+
Am Fernsehgerät ist kein HDMI-Anschluss vorhanden:
Wählen Sie eine der beiden unten stehenden Möglichkeiten.
Fernseher und
Receiver mit
einem HDMIKabel verbin-
Fernseher und
Receiver mit einem Scart-Kabel
verbinden.
den.
Fernseher und Receiver mit einem
1-poligen Composite-VideoCinch-Kabel, sowie einem 2poligen Stereo-Cinch-Kabel verbinden.
Wenn Ihr Fernsehgerät alle diese Anschlüsse bietet, wählen
Sie immer die Verbindung mit HDMI-Kabel.
Bei der digitalen Signalübertragung von Bild und Ton ist die
Qualität am höchsten.
4.4 Heimkinoanlage anschließen (optional)
Um die Tonwiedergabe zu verbessern, können Sie an den Zappix HD+ zusätzlich
zum Fernsehgerät eine Heimkinoanlage mit Mehrkanalton oder eine Stereoanlage
anschließen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Verbindung herzustellen. Welche für Sie in Frage kommt, hängt von den Anschlussmöglichkeiten Ihrer Heimkinoanlage ab.
a.
Ihre Heimkinoanlage hat die Möglichkeit ein HDMI-Signal
durchzuschleifen, also HDMI-Anschluss für den Satellitenreceiver und HDMI-Anschluss für das Fernsehgerät.
Verbinden Sie die Heimkinoanlage und den Receiver mit
einem HDMI-Kabel, sowie Heimkinoanlage und Fernsehgerät mit einem HDMI-Kabel.
SAT-Receiver
TV-Gerät
Zappix HD+DE 17
Anschließen des Zappix HD+
b.
Ihre Heimkinoanlage kann digitale Audio-Daten
verarbeiten – Anschluss für Digitaldaten vorhanden.
Verbinden Sie die Heimkinoanlage und den Recei-
ver mit einem optischen- oder einem 1-poligen
SPDIF
oder
Cinch-Kabel.
c.
Ihre Heimkinoanlage kann keine digitalen AudioDaten verarbeiten – keine Anschlüsse für Digitaldaten vorhanden
Verbinden Sie die Heimkinoanlage und den Receiver
mit einem 2-poligen Cinch-Kabel (Stereo).
Wenn Ihre Heimkinoanlage (Stereoanlage) HDMI-
Anschlussmöglichkeiten bietet, wählen Sie diese.
Bei der digitalen Signalübertragung von Bild und Ton ist die
Qualität am höchsten.
4.5 Datenträger anschließen (optional)
Schließen Sie an der USB-Buchse einen Datenträger (USB-Stick oder Festplatte
mit USB-Anschluss) an, um
Videoaufnahmen (siehe Kapitel 6, Seite 40) speichern zu können oder
auf verschiedenste Mediadateien zugreifen zu können (siehe Abschnitt 7.4,
Seite 59).
4.6 Spannungsversorgung herstellen
Wenn alle Geräte ordnungsgemäß mit dem Receiver verbunden sind, stecken
Sie den Netzstecker in Steckdose.
18 DE Zappix HD+
Grundlegende Bedienung
4.7 Batterien der Fernbedienung einlegen
So gehen Sie vor, wenn Sie neue Batterien der Fernbedienung einlegen oder
leere Batterien wechseln wollen:
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der Unterseite der Fernbedienung
Setzen Sie die beiden Batterien 1,5 V (Typ: AAA) ein.
Achten Sie dabei auf richtige Polung!
Erneuern Sie den Batteriesatz, wenn einzelne Fernbedienbe-
fehle nicht mehr oder nicht richtig ausgeführt werden.
Bei einem Batteriewechsel immer alle Batterien austau-
schen.
5 Grundlegende Bedienung
Dieses Kapitel beschreibt die notwendigen Schritte, um ohne großen Aufwand das
Angebot an Radio- und Fernsehprogrammen zu nutzen, die über Satellit ausgestrahlt werden.
5.1 Receiver einschalten
1. Stellen Sie sicher, dass am Fernsehgerät der richtige AV-Eingang gewählt ist (d.
h., dass vom Receiver kommende Signale dargestellt werden).
2. Stellen Sie sicher, dass an der angeschlossenen Heimkino- oder Stereoanlage
der richtige Audio-Eingang gewählt ist.
3. Schalten Sie alle angeschlossenen Geräte ein.
4. Schalten Sie den Receiver am Netzschalter (auf der Rückseite des Gehäuses) ein
(I, ON).
Der Receiver startet automatisch. Für kurze Zeit erscheint der smart-
Begrüßungsbildschirm, anschließend das erste Installationsfenster. Im Display
des Receivers steht „WELCOME“. Jetzt können Sie die Menüsprache wählen.
5. Falls Sie den voreingestellten Wert Deutsch für die Menüsprache nicht über-
nehmen wollen, gehen Sie so vor:
1. Drücken Sie die Taste , um zur entsprechenden Auswahl zu gelangen.
2. Wählen Sie mit den Tasten und die gewünschte Sprache aus.
Zappix HD+DE 19
Grundlegende Bedienung
3. Drücken Sie OK, um die gewählte Sprache zu bestätigen.
4. Drücken Sie die grüne Funktionstaste, um zum nächsten Installationsfens-
ter zu gelangen.
6. Im zweiten Installationsfenster können Sie entscheiden, ob Sie die Installation
mit smart RAPS durchführen wollen oder nicht:
1. Drücken Sie die Taste , um zur entsprechenden Auswahl zu gelangen.
2. Wählen Sie mit den Tasten und die gewünschte Installation aus. Mög-
Ihr smart Zappix HD+ ist mit RAPS ausgestattet. RAPS heißt Receiver-
Automatik-Programmierungs-System und funktioniert so:
Immer dann, wenn Sie Ihren Receiver ausschalten, schaut RAPS nach, ob es Änderungen in den Programmlisten gibt. Dieses dauert nur wenige Sekunden. Wenn ja,
werden die neuen Daten automatisch als neue Programmliste übernommen und
auch in einer Tabelle angezeigt. Wenn ein Programm die Empfangsparameter ändert wird dies automatisch durch RAPS übernommen. Wenn es neue Programme
gibt werden diese hinzugefügt. Falls Programme für immer abschalten, werden ihre
Programmplätze gelöscht. Neue Programme werden aber nicht einfach nur hinzugefügt, sondern in logische Blöcke eingeteilt um schnelleres Finden zu ermöglichen, weshalb auch Bereiche frei bleiben können. So gibt es zum Beispiel für
Deutschland neben der Grundliste die Bereiche Dritte, Info+Sport, Special Interest,
Lokal TV, ab Platz 100 Nachrichten und ab Programm 123 viele Musiksender.
Nachdem Sie RAPS gewählt haben:
1. Drücken Sie OK, um die gewählte Installationsart zu bestätigen.
2. Drücken Sie die grüne Funktionstaste, um zum nächsten Installationsfenster
zu gelangen.
Das dritte Installationsfenster Außeneinstellungen leitet die RAPS-Installation
ein. Sie brauchen nichts weiter zu tun, als 10 Sekunden zu warten. Die Installation beginnt mit einem „DiSEqC-Scan“, bei dem das Antennensignal nach empfangbaren Satelliten durchsucht wird.
20 DE Zappix HD+
Grundlegende Bedienung
Drücken Sie die grüne Funktionstaste (Weiter), nachdem die Satellitensuche
abgeschlossen ist.
Beachten Sie, dass zur Installation von RAPS Ihre Antenne
Das nächste Fenster zeigt die gefundenen Satelliten an (mit + markiert):
3. Drücken Sie die grüne Funktionstaste (Weiter), um diese zu übernehmen.
oder
wählen Sie mit den Tasten und weitere Satelliten aus (von denen Sie wissen, dass sie empfangen werden) und bestätigen Sie mit OK, drücken Sie dann
die grüne Funktionstaste (Weiter)oder
drücken Sie die gelbe Funktionstaste (Alles auswählen), um alle Satelliten
auszuwählen, drücken Sie dann die grüne Funktionstaste (Weiter).
Im nächsten Fenster müssen Sie Ihr Land auswählen (das Land, in dem Sie den
Receiver betreiben).
4. Wählen Sie mit den Tasten und das Land aus und drücken Sie die grüne
Funktionstaste (Weiter), um Ihre Wahl zu bestätigen und zum nächsten Fenster zu gelangen, in dem Sie Ihr bevorzugtes Regionalprogramm („3. Programm“)
auswählen können.
5. Wählen Sie mit den Tasten und das gewünschte Programm, das in der
Programmliste dann auf dem dritten Platz liegt) und drücken Sie die grüne Funktionstaste (Weiter), um Ihre Wahl zu bestätigen und zum nächsten Fenster zu gelangen, in dem Sie auswählen können, ob Sie Erotik-Programme und
Call-TV (Sender, bei denen durch Anrufe teils erhebliche Telefonkosten entstehen können) in die Programmliste aufnehmen wollen.
auf Astra 19,2° Ost ausgerichtet sein muss.
Zappix HD+DE 21
Grundlegende Bedienung
6. Wählen Sie mit den Tasten und Erotik bzw. Call-TV und bestätigen Sie
jeweils mit OK, um die entsprechenden Programme in die Programmliste aufzunehmen (markieren mit +). Danach startet die Installation der RAPSProgrammliste. Sobald dies abgeschlossen ist, startet automatisch der TVBetrieb.
5.3 Installation ohne RAPS
5.3.1 Vordefinierte Liste
Wählen Sie Vordefinierte Liste und drücken Sie OK, um eine im Gerät vordefi-
nierte Liste oder eine leere Liste zu übernehmen.
Drücken Sie die grüne Funktionstaste (Weiter).
Wählen Sie im nächsten Fenster mit den Tasten und zwischen
Standardliste:
Der Receiver enthält standardmäßig eine einfache Programmliste, die nur
eine sehr kleine Anzahl von Programmen enthält.
undBlankoliste:
Programme müssen manuell hinzugefügt werden (z. B. über einen Sendersuchlauf, siehe Abschnitt 0, Seite 67).
Nach OK wechselt der Receiver zum TV-Betrieb.
Wenn Sie Blankoliste gewählt haben, bleibt der Bildschirm
schwarz, da noch keine gefüllte Programmliste besteht.
5.3.2 Automatischer Programmsuchlauf
Wählen Sie Automatischer Programmsuchlauf und drücken Sie OK, um sich
für einen Scan über alle Satelliten zu entscheiden und so alle empfangbaren
Programme zu finden und in die Gesamt-Programmliste aufzunehmen. Die weiteren Schritte sind gleich wie unter Punkt 2 im Abschnitt 5.3.3.
5.3.3 Automatisch (HD+)
1.Wählen Sie Automatisch (HD+) und drücken Sie OK und danndie grüne Funk-
tionstaste (Weiter), um sich für das Herunterladen der HD+Programmliste zu
entscheiden. Sie gelangen zum Menüfenster Außeneinstellungen, wo Sie angeben können, von welchen Satelliten Sie Programme empfangen möchten.
22 DE Zappix HD+
Grundlegende Bedienung
2. Wählen Sie mit den Tasten und die Punkte Satellit1, Satellit2, Satellit3
oder Satellit4 aus (Sie können bis zu vier empfangbare Satelliten auswählen).
Wechseln Sie jeweils mit der Taste auf die rechte Seite des Fensters, wählen Sie
dort mit den Tasten und aus einer Auswahlliste den gewünschten Satelliten und bestätigen Sie mit der Taste OK oder
drücken Sie Automatische Erken-nung (gelbe Funktionstaste), um
empfangbare Satelliten automatisch
zu suchen.
Die automatische Satelliten-Suche beginnt. Am oberen Rand des Bildschirmmenüs wird ein Fortschrittsbalken angezeigt. Warten Sie bis der Suchlauf beendet ist.
3. Drücken Sie anschließend die grüne Funktionstaste (Weiter), um einen Sen-
dersuchlauf zu starten.
4. Nur HD+: Drücken Sie (die grüne Funktionstaste (Weiter), um die HD+Liste zu
akzeptieren.
5. Drücken Sie die grüne Funktionstaste (Weiter) nach abgeschlossenem Sen-
dersuchlauf, um die gefundenen Programme zu speichern / zu bestätigen.
5.4 Betriebsart wählen
Die Betriebsart nach dem ersten Einschalten des Receivers (oder nach dem Wiederherstellen der Werkseinstellungen) ist
So können Sie zwischen den Betriebsarten TV (Fernsehprogramme) und RADIO (Radioprogramme) wählen:
Drücken Sie die Taste TV/R auf der Fernbedienung.
Folgendes Auswahlfenster wird eingeblendet:
Zappix HD+DE 23
Fernsehen (TV). Beim wieder Einschalten nach dem der Receiver ausgeschaltet war, ist die Betriebsart jeweils die vor dem
Ausschalten gewählte.
Grundlegende Bedienung
Wählen Sie mit den Tasten , , und welche Kanalliste für den weiteren
Betrieb gelten soll:
Wählen Sie Kanalliste Deutschland TV, um die Betriebsart TV (Fernsehen) ein-
zustellen.
Wählen Sie Kanalliste Deutschland Radio, um die Betriebsart Radio einzustel-
len.
Wählen Sie eine selbst angelegte Liste (hier Meine Favoriten 1), um eine Favo-
ritenliste zur Grundlage für den weiteren Betrieb (Radio oder TV) zu machen.
Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Das Fenster verschwindet und Sie sehen oder hören das erste Programm der
gewählten Kanalliste.
Der Einfachheit halber wird im Weiteren bei der Beschreibung
der Menüfunktionen „normaler“ Fernsehbetrieb vorausgesetzt.
Die Menübedienung ist aber grundsätzlich von allen Betriebsarten aus gleich.
5.5 Menü aufrufen/beenden
Ihr smart Receiver wird über ein OSD bedient (OnScreenDisplay (engl.) = Bildschirmmenü).
Um das Menü aufzurufen, drücken Sie die Taste MENU (der Fernbedienung
oder am Gerät). Das Menü wird aufgerufen.
Wenn Sie vom laufenden Fernseh- oder Radioprogramm aus
24 DE Zappix HD+
das Menü aufrufen, ist das Menüfenster immer das oben abgebildete.
Grundlegende Bedienung
Drücken Sie die Taste EXIT, um das Menü wieder zu verlassen.
5.6 Navigation im Menü
Sie können sowohl mit den Tasten am Receiver als auch mit der Fernbedienung im
Menü navigieren:
Receiver Fernbedienung
Drücken Sie , um den Menüpunkt oberhalb auszuwählen.
Drücken Sie , um den Menüpunkt unterhalb auszuwählen.
Drücken Sie und , um die Menüpunkte rechts und links auszuwählen oder
um einen ausgewählten Wert zu verändern.
Drücken Sie die Taste OK, um einen Menüpunkt auszuwählen oder einen einge-
stellten Wert zu übernehmen.
Drücken Sie die Taste BACK, um im Menü eine Stufe zurückzugehen.
Aktive Menüs, Untermenüs und Menüpunkte werden jeweils farblich hervorgehoben.
inaktiv aktiv
Gibt es mehr auszuwählende Werte als auf einmal dargestellt
werden können, erscheinen bei der Auswahl des untersten bzw.
obersten Eintrags entsprechende Symbole, durch die angezeigt
wird, dass die Liste noch weitergeht.
Liste geht nach unten weiter.
Zappix HD+DE 25
Liste geht nach oben weiter.
Grundlegende Bedienung
5.7 Fernsehen
5.7.1 Programmwahl
Wählen Sie mit den Tasten / P+ und / P- das Programm, das Sie sehen
wollen
oder
tippen Sie den Programmplatz des Programms, das Sie sehen wollen, über die
Zehnertastatur der Fernbedienung ein und bestätigen Sie mit OK oder
drücken Sie die OK-Taste, um das Fenster Mehrkanalansicht zu öffnen.
Folgendes wird angezeigt:
Die aktuelle Programmliste (hier Kanalliste Deutschland).
Eine Miniaturansicht des aktuellen Programms.
Detailinformationen zur laufenden Sendung im oberen Fensterteil.
Am unteren Fensterrand vier Funktionstasten, die den Zugriff auf erweiterte
Funktionen bieten.
Drücken Sie die Tasten und , um sich in der Kanalliste auf- und abzubewe-
gen und ein Programm auszuwählen (das entsprechende Programm wird dunkel markiert).
Drücken Sie OK, um zum gewählten Programm zu wechseln (jetzt wird dieses
Programm in der Miniaturansicht gezeigt).
26 DE Zappix HD+
Grundlegende Bedienung
Drücken Sie die Tasten P+ und P-, um sich in der Kanalliste acht Plätze weiter
nach oben bzw. nach unten zu bewegen.
5.7.2 Programmliste wählen
Drücken Sie die Taste FAV (der Fernbedienung), um das Fenster Wähle Stan-
dard Liste zu öffnen:
Wählen Sie mit den Tasten , , und die Programmliste aus, die Sie als Standard für den normalen TV-Betrieb definieren wollen.
Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen und das Fenster zu schließen.
Die ausgewählte Liste erscheint fortan nach Drücken von OK im
TV-Betrieb (siehe Abschnitt 5.7.1).
5.7.3 Recall
Drücken Sie die RECALL-Taste der Fernbedienung, um zum zuletzt gesehenen
Programm zu wechseln.
5.7.4 Videotext (Teletext)
3
Videotext ist ein Informationssystem zur Anzeige auf Ihrem Fernsehgerät. Für den
Videotext-Empfang muss der gewählte Sender diese Funktion unterstützen. Die
Informationen sind in Hauptseiten und Unterseiten organisiert.
Drücken Sie die TXT-Taste der Fernbedienung, um den Videotext einzuschalten.
Die erste Teletext-Seite 100 wird angezeigt.
Ihr Receiver lädt beim ersten Aufruf von Videotext bis zu 1800 Seiten (mit allen
Unterseiten), die Sie sich dann sehr schnell anzeigen lassen können. Die Anzahl der
geladenen Videotext-Seiten wird unten links angezeigt. Dieser Seitenspeicher wird
beim Umschalten in ein anderes Programm wieder geleert.
So können Sie zwischen den Videotext-Seiten navigieren:
3
Bei Videotext (außerhalb Deutschlands Teletext) werden in der Austastlücke des Fernsehsignals Nach-
richten, Texte und bildhafte Darstellungen ausgestrahlt.
Zappix HD+DE 27
Grundlegende Bedienung
Taste Funktion
oder die grüne Funktionstaste
oder die rote Funktionstaste
nächste Hauptseite
vorige Hauptseite
nächste Unterseite oder nächste Hauptseite,
wenn keine Unterseiten (mehr) vorhanden
vorige Unterseite oder vorige Hauptseite, wenn
keine Unterseiten (mehr) vorhanden
gelbe Funktionstaste
blaue Funktionstaste
Menü-Taste
Aufruf der Startseite 100
Aufruf der Seite 200 (Inhalt senderabhängig)
umschalten der Videotext-Ansicht:
Normal (ganzflächige Anzeige vor dem TV-
Bild)
Klein (verkleinerte Anzeige, etwa 1/6, links
oben)
Halb (verkleinerte Anzeige auf der Hälfte des
Bildschirms)
Drücken Sie die EXIT- oder TXT-Taste, um den Videotext wieder auszuschalten.
5.7.5 Kurz Menüs
Drücken Sie die INFO-Taste.
Das Infofenster mit Informationen zum laufenden Programm wird eingeblendet:
28 DE Zappix HD+
Loading...
+ 72 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.