SMART S10 User Manual

Page 1
Digitales Satelliten­Messgerät
Bedienungsanleitung
User Manual
Version: 20.12.2011
Page 2
Vorwort
2 smartmeter S10
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für das digitale Messgerät smartmeter S10
entschieden haben.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung des smartmeter S10 sorgfältig durch, bevor sie das Messgerät in Bet ri eb nehmen.
Diese Bedienungsanleitung hilf t Ihnen beim
bestimmungsgemäßen,
sicheren und
vorteilhaften
Gebrauch des smartmeter S10. Jede Person, die das smartmeter S10
anschließt,
bedient,
reinigt oder
entsorgt,
muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur Kenntnis genommen haben.
Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Messgerätes auf.
Wir wünschen Ihnen nun viel Freude mit Ihrem smartmeter S10.
Ihre smart electronic GmbH
Page 3
Inhaltsverzeichnis
smartmeter S10 3
Inhaltsverzeichnis
1 Beschreibung ........................................................................................... 5
2 Sicherheitshinweise ................................................................................. 6
2.1 Sicherheit von Personen ............................................................... 6
2.2 Lithium-Ionen-Akku ....................................................................... 6
2.3 Lagerung des Akkus ...................................................................... 6
2.4 Gebrauchshinweise ....................................................................... 7
3 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................................................... 8
4 Lieferumfang............................................................................................. 9
5 Geräteübersicht ...................................................................................... 10
6 Erstmalige Inbetriebnahme ................................................................... 11
6.1 Laden des Akkus ......................................................................... 12
6.2 Ein- und Ausschalten des Messgerätes ...................................... 13
7 Satellitenantenne ausrichten ................................................................ 14
8 TP Suche ................................................................................................. 15
8.1 Satellit aus der Liste löschen ....................................................... 15
8.2 Satellit in der Liste verschieben .................................................. 15
8.3 Satellit in der Liste umbenennen ................................................. 16
8.4 Transponder Suchen ................................................................... 16
8.5 NIT ............................................................................................... 17
9 Satellitenerkennung ............................................................................... 19
10 Paket Kontrolle ....................................................................................... 20
11 DiSEqC Suche ........................................................................................ 21
12 DiSEqC Motor Suche ............................................................................. 22
13 Spektrum ................................................................................................. 23
14 Fernsehen ............................................................................................... 24
15 Einstellungen .......................................................................................... 26
15.1 OSD Transparency ...................................................................... 26
Page 4
Inhaltsverzeichnis
4 smartmeter S10
15.2 Signal Audio Ton ......................................................................... 26
15.3 Lautstärke .................................................................................... 26
15.4 Menüsprache ändern .................................................................. 26
15.5 Werkseinstellungen ..................................................................... 26
16 PC Update ............................................................................................... 27
16.1 Softwarestand ............................................................................. 27
16.2 USB Menü ................................................................................... 28
17 Kompass ................................................................................................. 31
18 Video aufnehmen ................................................................................... 32
19 Screenshot speichern ............................................................................ 32
20 Unikabel .................................................................................................. 32
21 Winkelberechnung ................................................................................. 34
22 Blindscan ................................................................................................ 34
22.1 Blind Scan ................................................................................... 35
22.2 Satellitensuche ............................................................................ 35
23 Software-Update ..................................................................................... 35
24 Reinigen des Messgerätes .................................................................... 37
25 Außerbetriebnahme des Messgerätes ................................................. 37
26 Störungsbehebung ................................................................................ 38
27 Entsorgung ............................................................................................. 38
28 Technische Daten .................................................................................. 39
29 Hersteller ................................................................................................. 40
30 Garantie ................................................................................................... 40
31 Konformitätserklärung .......................................................................... 41
Page 5
Beschreibung
smartmeter S10 5
1 Beschreibung
Das smartmeter S10 ist ein handliches digitales Messgerät zum einfachen und schnellen Ausrichten einer Satelliten-Antenne. Ist ein Satellit gefunden, gibt das smartmeter S10 ein optisches und ein akustisches Signal ab. Signalstärke und Signalqualität werden als numerische Messwerte und als Balkenanzeige (Bargraph) dargestellt.
Als weitere Messwerte ermittelt es das Signal-/Rauschverhältnis (C/N) und die Bitfehlerrate (BER). Zusätzlich kann die Bildqualität über den hochauflösenden 8,9 cm TFT-LCD-Bildschirm überprüft werden.
Um die Satelliten-Antenne schnell auf den gewünschten Satelliten ausrichten zu können, sind viele Satelliten bereits vorprogrammiert.
Für den Transport und als Schutz dient eine Schutztasche.
Page 6
Sicherheitshinweise
6 smartmeter S10
2 Sicherheitshinweise
Achtung!
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor
Sie das Messgerät in Betrieb nehm en.
Beachten Sie alle Warnungen und Hin weise auf dem
Gerät und in dieser Bedienungsanleitung.
2.1 Sicherheit von Perso ne n
Achten Sie beim Aufbau und beim Ausrichten der Antenne darauf, dass niemand durch herabfallende Werkzeuge oder Teile der Satellitenantenne verletzt werden kann. Seilen Sie sich bei Arbeiten auf schrägen Dächern oder an Dachkanten fachgerecht an.
2.2 Lithium-Ionen-Akku
Explosionsgefahr!
Niemals die beiden Pole (+ und -) miteinander verbinden!
Achtung!
Akku nicht über 40°C lagern oder betreiben. Akku nicht verbrennen oder anderweitig beschädigen. Akku nicht mit Wasser in Kont akt bringen.
2.3 Lagerung des Akkus
Akku zwischen 0°C und 40 °C lagern.
Bei längerer Lagerung den Akku alle zwei Wochen laden, um eine
Tiefenentladung zu vermeiden.
Page 7
Sicherheitshinweise
smartmeter S10 7
2.4 Gebrauchshinweise
Achtung!
Das Gerät darf nur mit dem
mitgelieferten Netzteil am
Stromnetz betrieben werden.
Öffnen Sie weder das Messgerät noch d as mi tgelieferte
Netzteil. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
Eine Fehlbeschaltung der Anschlüsse kann zur Zerstörung des Messgerätes führ en.
Gehen Sie sorgfältig mit dem Messgerät um:
Setzen Sie es nicht zu tiefen Temp eraturen (unter 0 °C) oder zu hoher Feuchtigkeit aus.
Durch mechanische Einwirkungen kann das TFT-Display beschädigt werden.
Vermeiden Sie zu hohe Eingangsspannungen am Gerät. Die zulässigen Betriebsspannungen entnehmen Sie bitte den technischen Daten ab Seite
39.
Nehmen Sie das Messgerät nicht in B etrieb,
wenn es sichtbare Beschädigungen aufweist,
wenn sich lose Teile im Gerät befinden oder
wenn es längere Zeit im Freien oder in f euchten Räumen gelegen hat.
Page 8
Bestimmungsgemäße Verwendung
8 smartmeter S10
3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Messgerät smartmeter S10 dient zur Messung von Signalen digitaler Satelliten-Antennen und Satelliten-Empfangsanlagen. Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden. Verwenden Sie das Zubehör nur für den Einsatzzweck, welcher in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist.
Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise auf Seite 6. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen.
Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die durch eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung entstehen.
Page 9
Lieferumfang
smartmeter S10 9
4 Lieferumfang
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist. Die Lieferung umf asst
das Messgerät smartmeter S10,
eine Schutztasche,
ein KFZ-Adapterkabel 12 V,
ein Steckernetzteil,
eine Bedienungsanleitung.
Sollte der Lieferumfang unvollständig sein, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an
smart electronic GmbH Industriestraße 29 78112 St. Georgen Deutschland
Service Hotline: +49 7724 9478354 Telefax: +49 7724 9478333 E-Mail: service@smart-electronic.de Internet: www.smart-electronic.de
Page 10
Geräteübersicht
10 smartmeter S10
5 Geräteübersicht
Page 11
Geräteübersicht
smartmeter S10 11
Nr.
Beschreibung
1
LNB­Anschluss
Anschluss des LNB via Koax-Satellitenkabel
2
LC-Display
Darstellung des TV-Bildes, des Menüs und der Messwerte
3
Funktions-
tasten
Je nach Menü unterschiedliche Funkt ionen
Die Funktionen werden am unteren Rand des Bildschirms
angezeigt
4
POWER-LED
rot das Messgerät ist eingeschaltet aus
das Messgerät ist ausgeschaltet
LOCK-LED
LED leuchtet, wenn ein Signal emp fangen wird .
22K/13V/18V­LED
Leuchten, wenn 22K/13V/18V-Signale anliegen
5
POWER
Ein- und Ausschalten des Messgerätes
6
Zifferntasten
Direkte Eingabe von Ziffern bzw . Zahlen
7
Netzteil­Anschluss
Niedervolt-Buchse zum Anschluss des Netzteils
8
Cursor-Kreuz
OK
Navigation im Menü,
Programmweiterschaltung ▲,▼ Lautstärkeregelung ◄,► Auswahl bestätigen / Programmt abelle au frufen
9
MENU
Aufruf des Hauptmenüs
10
EXIT
Verlässt das aktuelle Menü
11
ANGLE
Aufruf des Menüs zur Berechnung von Azimut, Elevation und Polarisation
12
SYSTEM
Einstellung aller Systemparameter Anzeige aktueller Software-Version
13
FIND
Aufruf des Menüs Satellitenerkennung
14
SCAN
Aufruf des Autoscan-Menüs
15
USB-Port
USB-Anschluss für Datenträger
16
Akku-Schalter
Trennung der Elektronik des smartmeter S10 vom Akku
Page 12
Erstmalige Inbetriebnahme
12 smartmeter S10
6 Erstmalige Inbetriebnahme
6.1 Laden des Akkus
Laden Sie den Akku vollständig a uf, bevor Sie das Messgerät
das erste Mal in Betrieb nehmen. Der Ladevorgang ist unabhängig dav on,
ob das Messgerät aus- oder eingesch altet und
ob der Akku-Schalter an der Unterseite des Messgerätes auf
On (= Ein) oder Off (=Aus) steht.
Die maximale Ladezeit des Akku s beträgt ca. 12 Stunden.
Eine Ladeautomatik im Messgerät sorgt für eine optimale Ladung des Akkus. Das Aufladen des Akkus erfolgt bei aus geschaltetem Messgerät.
Schalten Sie das Messgerät aus, sofern es nicht bereits ausgeschaltet i st . Schließen Sie das externe Netzt ei l an das Stromnetz an. Stecken Sie den Stecker des exter nen Netzteils in die Niedervolt-Buchse
auf der Unterseite des Messgerätes.
Der Akku des Messgerätes wird geladen, sobald Sie das smartmeter S10 an das Netzteil anschließen.
Der Ladevorgang wird durch das durchlaufende Akku-Symbol dargestellt:
Ist der Akku voll geladen, zeigt die Akk uanzeige dauerhaft vier Ladestriche:
Beim ersten Ladevorgang den Akku mindestens 5 Stunden laden. Die maximale Ladedauer beträgt 12 Stunden.
Page 13
Erstmalige Inbetriebnahme
smartmeter S10 13
6.2 Ein- und Ausschalten des Messgerätes
6.2.1 Einschalten
1. Stellen Sie sicher, dass der Akku-Schalter an der Geräteunterseite auf ON steht.
2. Drücken Sie die Power-Taste, um das Messgerät einzuschalten.
Bei gestecktem Netzteil hat der Akku-S chalter keine Funktion, d. h. das smartmeter S10 k ann unabhängig von
der Schalterstellung immer eingeschaltet werden.
6.2.2 Ausschalten
Drücken Sie erneut die Power-Taste, um das Messgerät na ch B enutzung
wieder auszuschalten.
Bitte trennen Sie bei längeren Bet riebspausen zusätzlich die Elektronik des smartmeter S10 vom Akku, indem S ie den
Akku-Schalter an der Geräteunterseite auf OFF stellen.
Page 14
Satellitenantenne ausri c hten
14 smartmeter S10
7 Satellitenantenne ausrichten
Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie mit den Tasten ◄/► und ▲/ den Menüpunkt TP SUCHE aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Stellen Sie in den Einstellungsfeldern mit den Tasten ◄/► den
gewünschten Satelliten ein.
Drehen Sie Ihre Satellitena ntenne nun langsam solange bis die LOCK-LED
aufleuchtet, bzw. bis die Balken der Signalstärke und Signalqualität ausschlagen.
Fixieren Sie Ihre Satellitenantenne in der Position, in der im Feld
Signalstärke der größte Wert angezeigt wird.
Verändern Sie den Neigungs winkel Ihrer Satellitenantenne solange, bis die
Balken der Signalstärke und Signalqualität noch weiter ausschlagen.
Fixieren Sie Ihre Satellitenant enne in der Position, in der im Feld BER der
beste Wert angezeigt wird.
Beim BER-Wert ist die letzte Ziffer entscheide nd. Je höher diese ist, umso besser. Der Wert sollte m i ndest ens 10E-4 betragen. Der
Optimalwert beträgt 10E-6 oder höher.
Im Menü Einstellungen Signal Audio Tone können Sie Einstellen, ob ein akustisches Signal wiedergegeben werden soll, wenn ein Signal gefunden wurde.
Page 15
TP Suche
smartmeter S10 15
8 TP Suche
Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie mit den Tasten ◄/► und ▲/▼ den Menüpunkt TP SUCHE aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
In dem Menü TP SUCHE wird eine Liste der gespeicherten Satelliten angezeigt. Pro Bildschirm werden dabei acht Satelliten dargestellt. Um weitere Satelliten in der Liste anzuzeigen benutzen Sie die Tasten ▲ und ▼.
8.1 Satellit aus der Liste löschen
Wählen Sie mit den Tasten ▲ und ▼ den Satell iten aus, den Sie aus der
Liste löschen möchten.
Drücken Sie die Taste F1. Markieren Sie mit den Tast en ◄ und ► das Feld JA und bestätigen Sie Ihre
Auswahl nochmals mit der OK-Taste.
8.2 Satellit in der Liste verschieben
Wählen Sie mit den Tasten ▲ und ▼ den Satelliten aus, den Sie in der Liste verschieben möchten.
Drücken Sie die Taste F2. Geben Sie mit den Zifferntasten die Position ein, an die der markierte
Satellit verschoben werden soll.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl m it der OK-Taste.
Page 16
TP Suche
16 smartmeter S10
8.3 Satellit in der Liste umbe ne n nen
Wählen Sie mit den Tasten ▲ und ▼ den Satell iten aus, den Sie in der
Liste umbenennen möchten.
Drücken Sie die Taste F3.
Eine Bildschirmtastatur öffnet sich.
Markieren Sie mit den Tasten ◄/► und ▲/ auf der Bildschirmtastatur das
gewünschte Zeichen und bestätigen Si e di eses mit der Taste OK.
Wiederholen Sie diesen Schritt, bis der gewünschte Satellitenname fertig
zusammengestellt ist. Standard Sonderzeichen einblenden Großschreibung Umschalten zwischen Gr oß- und Kleinschreibung Zurück Letztes Zeichen löschen OK Eingabe beenden und Satellitennamen speichern Abbrechen Eingabe abbrechen
Markieren Sie das Feld OK und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
8.4 Transponder Suc hen
Wählen Sie mit den Tasten ▲ und ▼ den Satelliten aus, auf dem Sie einen
Transponder suchen wollen.
Drücken Sie die Taste OK.
In diesem Menü können Sie die Signalqualität einzelner Transponder ablesen. Nutzen Sie dieses Menü zum Ausrichten einer Satellitenantenne.
Einstellungsfelder
Signalanzeige
Page 17
TP Suche
smartmeter S10 17
Mit der Taste F1 können Sie einen markierten Satelliten oder einen markierten Transponder löschen.
Mit der Taste F2 wird die Transpondersuche gestartet und Sie können nach ca. 5 sek. das Fernsehbild des eingestellten Satelliten/Transponder ansc hauen.
Mit den Tasten F3 und F4 können Sie den DiSEqC-Port bzw. den LNB-Typ auswählen.
8.4.1 Einstellungsfelder
Mit den Tasten ▲ und ▼ können Sie eines der vier Einstellungsfelder markieren und mit den Tasten ◄ und ► können Sie verschiedene Einstellungen wählen: Satellit, Transponder, LNB-Typ und DiSEqC-Port
Beispiel: Um auf diesem Bildschirm einen anderen DiSEqC-Port zu wählen, drücken Sie die Taste ▼ oder ▲ so oft, bis das Feld DiSEqC Port markiert ist. Drücken Sie nun die Taste ◄ oder ► so oft, bis der gewünschte DiSEqC-Port angezeigt wird.
8.4.2 Signalanzeige
Hier werden die Werte Signalstärke (S), Signalqualität (Q) und Bitfehlerrate (BER) angezeigt.
8.4.3 Lautstärkeänderung
Drücken Sie die Taste System. Drücken Sie jetzt die Tasten ◄ und ►, um die Lautstärke einzustellen. Drücken Sie die Taste EXIT, um wieder zum Fenst er
TRANSPONDERSUCHE zurückzukehren.
Die Lautstärkeeinstellung hier ist gleichbedeutend mit der Lautstärkeeinstellung im Abschnitt 15.3, Seite 26.
8.5 NIT
Das smartmeter S10 ist mit NIT ausgestattet. NIT bedeutet Network Information Table und wird im Datenstrom des Satelliten mitgesendet. Sie
enthält Daten zu Transpondern und Programmen, wie Sendefrequenz, Tonträger oder Symbolraten.
Zum Ausrichten einer Satellitenantenne können Sie außer der Signalqualität (siehe oben) auch die NIT-Anzeige benutzen. Wenn ein empfangswürdiges
Page 18
TP Suche
18 smartmeter S10
Signal gefunden ist, sagt Ihnen die NIT-Anzeige, auf welchen Satelliten Ihre Antenne tatsächlich ausgerichtet ist.
Beispiele:
NIT-Anzeige
NIT-Anzeige
Page 19
Satellitenerkennung
smartmeter S10 19
9 Satellitenerkennung
Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie mit den Tasten ◄/► und ▲/ den Menüpunkt
Satellitenerkennung aus und bestätigen S ie Ihre Auswahl mit der OK­Taste.
Mit der Taste F1 können Sie das Fernsehbild des ausgewählten
Transponders schauen.
Mit der Taste F2 ändern Sie den Transponder. Wählen Sie mit der Taste F3 den DiSEqC-Port aus. Wählen Sie mit der Taste F4 den LNB-Typ aus.
Auf dem Bildschirm wird angezeigt, welcher Satellit aktuell empfangen wird. Außerdem wird die Signalstärke de s empfangenen Satelliten angezeigt.
Die Satellitenerkennung benutzt die i m smartmeter S10 hinterlegten Transponder-Listen.
Page 20
Paket Kontrolle
20 smartmeter S10
10 Paket Kontrolle
Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie mit den Tasten ◄/► und ▲/▼ den Menüpunkt Paketkontrolle
aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Drücken Sie die OK-Taste, um eine Liste der Satelliten anzuzeigen. Wählen Sie mit den Tasten ▲ und ▼ einen Satelliten aus. Wählen Sie mit der Taste F3 den DiSEqC-Port aus. Wählen Sie mit der Taste F4 den LNB-Typ aus.
Nun können Sie die Signalstärke (S) und die Signalqualität (Q) von fünf Transpondern ablesen.
Durch einmaliges Drücken der Taste ◄ bzw. ► können Sie in der Liste seitenweise zurück bzw. nach vorne blättern.
Page 21
DiSEqC Suche
smartmeter S10 21
11 DiSEqC Suche
Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie mit den Tasten ◄/► und ▲/▼ den Menüpunkt DiSEqC Suche
aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Wählen Sie mit der Taste F1 den DiSEqC-Port aus. Mit der Taste F2 wird die Belegung der 16 DiSEqC-Ports angezeigt. Wählen Sie mit der Taste F4 den LNB-Typ aus.
Die DiSEqC-Suche beginnt automatisch. An den entsprechenden Ports wird angezeigt, welcher Satellit jeweils
empfangen wird. Mit der Taste F1 können Sie einzelne Ports markieren und können durch
Drücken der Taste OK direkt das Menü Transpondersuche öffnen.
Page 22
DiSEqC Motor Suche
22 smartmeter S10
12 DiSEqC Motor Suche
Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie mit den Tasten ◄/► und ▲/▼ den Menüpunkt DiSEqC Motor
Suche aus und bestätigen Sie Ihre Aus wahl m i t der OK-Taste.
12.1.1 Einstellungsfelder
Mit den Tasten ▲ und ▼ können Sie eines der vier Einstellungsfelder markieren und mit den Tasten ◄ und ► können Sie verschiedene Einstellungen wählen: Satellit, Transponder, LNB-Typ und DiSEqC-Port
12.1.2 Signalanzeige
Hier werden die Werte Signalstärke (S), Signalqualität (Q) und Bitfehlerrate (BER) angezeigt.
12.1.3 Satellitenantenne drehen
Mit den Tasten F1 bzw. F2 können Sie die Satellitenantenne Richtung West bzw. Ost drehen.
Beobachten Sie beim Drehen die grüne anzeige. Diese zeigt Ihnen an, ob Sie den entsprechenden Satelliten empfangen.
Page 23
Spektrum
smartmeter S10 23
13 Spektrum
Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie mit den Tasten ◄/► und ▲/▼ den Menüpunkt Spektrum aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
In diesem Menü können Sie über das gesamte Spektrum die verschiedenen Transponder überprüfen.
Wählen Sie mit der Taste F1 den zu überprüfen den LNB aus. Schalten Sie mit der Taste F2 22KHz An bzw. Aus. Wählen Sie mit der Taste F3 die Polarisation aus. Wählen Sie mit der Taste F4 die Abtastrate.
4M STEP: präziser Scan, Dauer ca. 10sek. 16 M STEP: Dauer ca. 3sek., weniger präzise
Page 24
Fernsehen
24 smartmeter S10
14 Fernsehen
Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie mit den Tasten ◄/► und ▲/▼ den Menüpunkt Fernsehen aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
In diesem Menü können Sie den Fernse hem pfang überprüfen.
Wählen Sie mit der Taste F1 den Satell iten aus, dessen Fernsehprogramm
angezeigt werden soll.
Wählen Sie mit der Taste F2 einen Ka nal aus und bestätigen Sie die
Auswahl mit der OK-Taste.
Drücken Sie F3 um in den Fullscr een- (Vollbild-) Modus zu gelangen.
Sie können mit den Tasten ▲ und ▼ die Kanäle durchschalten. Mit den Tasten ◄ und ► verändern Sie die Lautstärke.
Page 25
Fernsehen
smartmeter S10 25
Bei jedem Programmwechsel werden für ca. 4 Sekunden Details zum Programm angezeigt.
Page 26
Einstellungen
26 smartmeter S10
15 Einstellungen
Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie mit den Tasten ◄/► und ▲/▼ den Me nüpunkt Einstellungen
aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl m it der OK-Taste.
15.1 OSD Transparenz
Wählen Sie hier mit den Tasten ◄ und ► die Transparenz der
Menüoberfläche aus. Sie können Werte zwischen 10 (keine Transparenz) und 1 (fast durchsichtig) auswählen.
15.2 Sig nal Au dio To n
Wählen Sie hier mit den Tasten ◄ und ► aus, ob beim Scannen ein
Signalton ausgegeben werden soll, der die Signalqualität anzeigt.
15.3 Lautstärke
Wählen Sie hier mit den Tasten ◄ und ► die Lautstärke aus.
15.4 Menüsprache ändern
Wählen Sie hier mit den Tasten ◄ und ► die Menüsprache aus.
15.5 Werkseinstellungen
Wählen Sie diesen Menüpunkt um das Messgerät auf die
Werkseinstellungen zurück zu set zen.
Page 27
PC Update
smartmeter S10 27
Bestätigen Sie Ihre Auswahl m it der OK-Taste. Markieren Sie mit den Tast en ◄ und ► das Feld JA und bestätigen Sie
Ihre Auswahl nochmals mit der OK-Taste.
16 PC Update
Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie mit den Tasten ◄/► und ▲/▼ den Menüpunkt PC Update aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
16.1 Softwarestand
Drücken Sie im Menü PC Update die Taste F1 um den Softwarestand des
Gerätes anzeigen zu lassen.
Page 28
PC Update
28 smartmeter S10
16.2 USB Menü
Drücken Sie im Menü PC Update die Taste F2 um das USB-Menü zu
öffnen.
Im USB-Menü werden alle Dateien angezeigt, die auf dem angeschlossenen USB-Datenträger gespeichert sind.
Mit den Tasten ◄ und ► können Sie die Anzahl der angezeigten Dateien einschränken, indem Sie einen besti m m ten Dateityp auswählen.
Beispiel: Wenn Sie alle Musikdateien auf dem USB-Datenträger anzeigen lassen wollen, drücken Sie die Tasten ◄ oder ► so oft, bis der Karteireiter Musik markiert ist. Jetzt werden nur noch die gespeicherten Musikdateien angezeigt.
Page 29
PC Update
smartmeter S10 29
Mit den Tasten ▲ und ▼ markieren Sie die gewünschte Datei und öffnen diese mit der OK-Taste.
16.2.1 Load Database
Drücken Sie F4 um die Kanalliste auf dem USB-Speicher zu speichern. Die Kanalliste kann nun am PC m i t Setting-Editor bearbeitet werden.
Den Setting-Editor finden Sie auf der Internetseite www.smart-electronic.de im Bereich Support.
Speichern Sie die Kanallist e al s V ersion 100 auf Ihren USB-Datenträger. Die bearbeitete Kanalliste kann nun über das USB-Menü markiert, mit OK
geöffnet und somit auf das smartmet er S10 gel aden werden.
16.2.2 Datei umbenennen
Markieren Sie im USB-Menü die Datei, die Sie umbenennen wollen. Drücken Sie die Taste F2, um die Werkzeugpalette zu öffnen. Markieren Sie die Option umbenennen und bestätigen Sie mit der OK-
Taste. Eine Bildschirmtastatur öffnet sich.
Markieren Sie mit den Tasten ◄/► und ▲/ auf der Bildschirmtastatur das
gewünschte Zeichen und bestätigen Si e di eses mit der Taste OK.
Wiederholen Sie diesen Schritt, bis der gewünschte Dateiname fertig zusammengestellt ist.
Standard Sonderzeiche n ei nblenden Großschreibung Umschalten zwischen Groß- und Kleinschreibung Zurück Letztes Zeichen löschen OK Eingabe beenden und Satellitennamen speichern Abbrechen Eingabe abbrechen
Markieren Sie das Feld OK und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
16.2.3 Datei löschen
Markieren Sie im USB-Menü die Datei, die Sie löschen wollen. Drücken Sie die Taste F2 um die Werkzeugpalette zu öffnen. Markieren Sie die Option löschen und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Markieren Sie mit den Tast en ◄ und ► das Feld JA und bestätigen Sie
Ihre Auswahl nochmals mit der OK-Taste.
Page 30
PC Update
30 smartmeter S10
16.2.4 Datei verschieben
Markieren Sie im USB-Menü die Datei, die Sie löschen wollen. Drücken Sie die Taste F2, um die Werkzeugpalette zu öffnen. Markieren Sie die Option verschieben und bestätigen Sie mit der OK-
Taste.
Markieren Sie mit den Tasten ▲ und ▼ den Ordner, in den die Datei
verschoben werden soll und bestäti gen Sie mit der OK-Taste.
16.2.5 Ordner erstellen
Öffnen Sie im USB-Menü den Ordner, in dem Sie einen neuen Ordner
erstellen wollen und öffnen Si e di esen durch Drücken der OK-Taste.
Drücken Sie die Taste F2, um die Werkzeugpalette zu öffnen. Markieren Sie die Option Neuen Ordner und bestätigen Sie mit der OK-
Taste. Eine Bildschirmtastatur öffnet sich.
Markieren Sie mit den Tasten ◄/► und ▲/ auf der Bildschirmtastatur das
gewünschte Zeichen und bestätigen Sie di eses mit der Taste OK.
Wiederholen Sie diesen Schritt, bis der gewünschte Dateiname fertig zusammengestellt ist.
Standard Sonderzeichen einblenden Großschreibung Umschalten zwischen Groß- und Kleinschreibung Zurück Letztes Zeichen löschen OK Eingabe beenden und Satellitennamen speichern Abbrechen Eingabe abbrechen
Markieren Sie das Feld OK und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
16.2.6 Laufwerk Informationen
 Drücken Sie im USB-Menü die Taste F2, um die Werkzeugpalette zu
öffnen.
Markieren Sie die Option Laufwerk I nfo und bestätigen Sie mit der OK-
Taste.
16.2.7 Laufwerk Formatieren
 Drücken Sie im USB-Menü die Taste F2, um die Werkzeugpalette zu
öffnen.
Page 31
Kompass
smartmeter S10 31
Markieren Sie die Option Formatieren und bestätigen Sie mit der OK-
Taste.
Markieren Sie mit den Tast en ◄ und ► das Feld JA und bestätigen Sie
Ihre Auswahl nochmals mit der OK-Taste.
Warnung!
Beim Formatieren werden alle Daten unwiederbringlich gelöscht!!
17 Kompass
Öffnen Sie das Hauptmenü. Drücken Sie die Taste Exit. Drücken Sie die Taste F1.
Der integrierte Kompass wird dargestellt.
Legen Sie das smartmeter S10 auf eine
waagerechte Fläche.
Drehen Sie das smartmeter S10 auf dieser
Fläche liegend ein paar Mal hin und her, damit sich der Kompass kalibrieren kann.
Die rote Spitze der Kompassnadel zeigt immer nach Norden.
Page 32
Video aufnehmen
32 smartmeter S10
18 Video aufnehmen
Öffnen Sie das Hauptmenü. Drücken Sie die Taste Exit. Drücken Sie die Taste F4.
Das Fernsehbild wird aufgenommen (wenn ein kompatibler USB-Datenträger angeschlossen ist).
Drücken Sie die Taste EXIT , um die Aufnahme zu beenden. Aufgenommene Sendungen können über das USB-Menü wieder aufgerufen
und abgespielt werden.
19 Screenshot speichern
Wenn Sie einen USB-Datenträger angeschlossen haben, können Sie zu jedem beliebigen Zeitpunkt ein Abbild des aktuellen Bildschirminhalts auf den Datenträger speichern.
Drücken Sie die Taste .
Die Meldung Catch Picture erscheint.
Auf dem Datenträger wird der aktuelle Bildschirminhalt als bmp-Datei gespeichert.
20 Unikabel
Der LNB-Typ Unikabel
liefert nur dann ein Empfangssignal, wenn die Struktur der Empfangsanlage, bzw. deren Komponenten entsprechend vorbereitet wurden, d.h. wenn ein funktionsfähiges Unikabel-Sy st em vorhanden ist.
Damit ist es möglich, je nach Anlagentyp bis zu acht Receiver unabhängig voneinander an nur eine Stammleitung anzuschließen.
Um das zu erreichen muss an jedem Receiver im Einstellungsmenü ein eigener ZF-Kanal und eine dazugehörig e F requenz eingestellt werden.
Auch beim smartmeter S10 können Sie den Empfangsmodus auf den Unikabel-Standard umstellen:
Page 33
Unikabel
smartmeter S10 33
1. Wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt TP Suche und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie einen Satelliten aus und drücken Sie OK.
3. Wechseln Sie mit der Taste F4 zur LNB Schaltfläche und wählen Sie mit den Tasten ◄ und ► den passenden LNB aus (entsprechend der Spezifikationen des LNB).
4. Wechseln Sie mit oder der Taste F3 zur DiSEqC-Port-Einstellung und schalten Sie mit den Tasten ◄ und ► die DiSEqC-Port-Nutzung aus.
5. Drücken Sie und stellen Sie mit den Tasten ◄ und ► den IF Kanal entsprechend der Spezifikationen der Unikabel-Anlage ein.
6. Drücken Sie und stellen Sie mit den Tasten ◄ und ► die Frequenz entsprechend der Spezifikationen der Unikabel-Anlage ein.
Die Zuordnung von Kanälen und Frequenzen ist abhängig vom LNB- bzw. Multischalter-Hersteller.
Das Datenblatt und die technische Dokumentation Ihres LNB und/oder Multischalters enthalten eine Zuordnungstabelle ähnlich der folgenden.
Zuordnungstabelle ZF-Kanäle und Frequenzen
Receiver
ZF-Kanal
Beispiel-Frequenz [MHz]
Frequenz [MHz]
Receiver 1 1 1284
Receiver 2 2 1400
Receiver 3 3 1516
Receiver 4 4 1632
Receiver 5 5 1748
Receiver 6 6 1864
Receiver 7 7 1980
Receiver 8 8 2096
Tragen Sie in der letzten Spalte der Tabelle die Frequenzen
Ihrer Empfangsanlage
nach, damit Sie immer alle relevanten
Informationen auf einen Blick haben.
Als Daumenregel gilt: höchste Frequenz > kürzester Kabelweg
Page 34
Winkelberechnung
34 smartmeter S10
21 Winkelberechnung
Drücken Sie die Taste ANGEL. Der Bildschirm zur Winkelberechnun g öffnet sich.
Geben Sie ein, auf welchen Satel l iten Sie die Satelliten-Antenne ausrichten
wollen.
Geben Sie Längen- und Breit engrad, sowie die jeweilige Richtung ein. Markieren Sie das Feld Winkelberechnung und drücken Sie die Taste OK.
In den unteren drei Feldern wird die korrekte Ausrichtung der Satelliten­Antenne angezeigt:
Azimut Zeigt den Azimut-Winkel des gewählten Satelliten an. Richthöhe Zeigt den Elevationswinkel des gewählten Satelliten an. Pol Zeigt den Polarisationswinkel des gewählten Satelliten an.
22 Blindscan
Drücken Sie die Taste SCAN. Der Bildschirm zum Blindscan öffnet sich.
Page 35
Software-Update
smartmeter S10 35
22.1 Blind Scan
Wählen Sie mit den Tasten ◄ und ► den Satell iten aus, den Sie
durchsuchen wollen.
Drücken Sie die Taste F1.
Die Sendersuche wird über den kompl etten Frequenzbereich des Satelliten durchgeführt.
22.2 Satellitensuche
Wählen Sie mit den Tasten ◄ und ► den Satell iten aus, den Sie
durchsuchen wollen.
Drücken Sie die Taste F2.
Der Satellit wird innerhalb der bekan nten Transponder nach Sendern durchsucht.
23 Software-Update
Erforderliche Komponenten
smartmeter S10
USB-Datenträger
Aktuelle Firmware
Page 36
Software-Update
36 smartmeter S10
Auf der Internetseite www.smart-electronic.de
im Bereich
"Support" finden Sie die aktuelle Software-Version
als
gepacktes rar-archiv. Dieses muss
„entpackt“ werden, danach muss die Datei mit
der Endung *.bin auf Ihrem USB-
Datenträger gespeichert
werden.
Tipps und Hinweise zum entpacken und updaten finden Sie
auch auf der Seite www.smart-electronic.de
im Bereich
"Support"
Achtung!
Unbedingt sicherstellen, dass während des Updates das
smartmeter S10 mit Spannung ver sorgt ist. Sicherheitshalber während des Updates das
smartmeter
S10 mittels Netzgerät mit Spannung versorgen.
Software auf USB-Datenträger speichern. USB-Datenträger in smartmeter S10 einstecken. Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie mit den Tasten ◄/► und ▲/▼ den Menüpunkt PC Update aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Drücken Sie im Menü PC Update die Taste F2 um das USB-Menü zu
öffnen.
Wählen Sie mit den Tasten ◄ und ► den Dateityp Software aus. Markieren Sie mit den Tasten ▲ und ▼ die Update-Datei und führen diese
mit der OK-Taste aus.
Markieren Sie mit den Tasten ◄ und ► das Feld JA und bestätigen Sie
Ihre Auswahl nochmals mit der OK-Taste. Das Update startet nun automatisch.
Nach erfolgtem Update werden Sie gefragt, ob das smartmeter S10 neu gestartet werden soll.
Markieren Sie mit den Tasten ◄ und ► das Feld JA und bestätigen Sie
Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Page 37
Reinigen des Messgerätes
smartmeter S10 37
Achtung!
S
chalten Sie das Messgerät während der
Updatevorgänge niemals aus.
24 Reinigen des Messgerätes
Gefahr eines Stromschlags!
Es darf keine Flüssigkeit in das Gerät gelangen. Reinigen Sie es
niemals mit einem nassen Tuch. Ziehen vor dem
Reinigen alle Stecker.
Achtung!
Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel wie Benzin oder Verdünnung. Diese
Mittel können die Oberfläche des Gehäuses beschädigen.
Trennen Sie das Gerät von jeglichen Strom quellen und entfernen Sie ggf.
alle Verbindungskabel (Satellit , USB…), bevor Sie es reinigen.
Reinigen Sie das Gehäuse und das Display mit einem weichen faserfreien
Tuch. Bei stärkeren Verschmutzungen kann eine milde, lösungsmittelfreie Seifenlauge oder Spiritus verwend et werden.
Die Tastatur sollte von Versc hm utzungen mit Hilfe von Druckluft (max.
2 Bar) befreit werden. Auch hier dürf en keine Lösungsmittel eingesetzt werden.
25 Außerbetriebnahme des Messgerätes
Trennen Sie das Messgerät von der Stromversorgung. Schrauben Sie das LNB-Kabel vom Gerät ab. Ziehen Sie das USB-Kabel ab. Verpacken Sie das Gerät, die Kabel und die Bedienungsanleitung in der
Originalverpackung.
Lagern Sie das Gerät und alle Zubehörteile an einem trockenen und
staubfreien Ort.
Page 38
Störungsbehebung
38 smartmeter S10
Schützen Sie das Messgerät vor Frost.
26 Störungsbehebung
Symptom
Mögliche Ursache
Abhilfe
Gerät lässt sich
nicht
einschalten
Batterie leer.
Laden Sie die Batterie auf.
Schlechtes
Bild, Blockierfehler
Die Antenne ist nicht
auf den Satellit ausgerichtet.
Der LNB ist defekt.
Richten Sie die Antenne aus.
Ersetzen Sie den LNB.
Kein oder nur
ein schwaches
Signal.
Prüfen Sie alle Kabelverbindunge n.
Richten Sie die Antenne aus.
kein Ton
Ton ist ausgeschaltet
Schalten Sie den Ton i m Menü Ein stellu ngen ein.
Sollte sich eine Fehlfunktion trotzdem nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Unter www.smart-electronic.de
im Bereich „Support“ finden Sie
eine FAQ in der aktuelle Problemlösungen bereitgestellt
werden.
27 Entsorgung
Achtung!
Werfen Sie das Gerät und die Zubehörteile keinesfalls in
den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich bei Ihrer
Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Ge räts.
Page 39
Technische Daten
smartmeter S10 39
Das WEEE-Symbol auf dem Produkt oder seiner V erpackung weist darauf hin, dass es sich bei diesem Produkt um ein elektrisches oder elektronisches Gerät handelt. Entsorgen Sie dieses Gerät nicht über den Hausmüll, sondern bringen Sie es zu Ihrer örtlichen kommunalen S am m el st elle (Recycling-Hof). Durch Ihren Beitrag zur Entsorgung dieses Produkts schützen Sie
die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Helfen Sie mit, die Umwelt zu erhalten, in der wir leben!
28 Technische Daten
28.1 LNB und Tuner-Eingang
F-Buchse IEC 169-24 Eingangsfrequenzbereich 950 MHz ~ 2150 MHz Eingangspegelbereich -65 dBm bis -25 dBm LNB-Versorgungsstrom 13/18 V, max. 700 mA LNB-Steuersignal 22 kHz DiSEqC-Steuerung ja
28.2 Demodulator
Front-End-Modul QPSK Eingangsdatenrate 2 Mbps bis 45 Mbps
28.3 Systemressourcen
CPU 216MHz SDRAM 1PC 16M X16bit/16Mbyte DDR FLASH 1PC 16bit/4MByte
28.4 Video-Dekoder
Datenrate bis zu 15 Mbit/s Videoauflösung 720×576(PAL) 720×480(NTSC) Videoformat PAL, NTSC, SECAM
28.5 Datenschnittstelle
Verbindungstyp USB
Page 40
Hersteller
40 smartmeter S10
28.6 Spannungsversorgung
Betriebsspannung 12,6 V Li-Ion Batterie 2700 mAh Netzspannung) 100 - 240 V ~, 50/60 Hz
28.7 Abmessungen und Gewicht
Länge x Breite x Höhe 10,3 x 16,7x 4,5 cm Gewicht 0,5 Kg
28.8 Temperatur
Betriebstemperatur 0° C bis +40° C Lagerungstemperatur -40° C bis +65° C
29 Hersteller
smart electronic GmbH Industriestraße 29 78112 St. Georgen Deutschland
Service Hotline: +49 7724 94783-54 Telefax: +49 7724 94783-33 E-Mail: service@smart-electronic.de Internet: www.smart-electronic.de
30 Garantie
Die Gewährleistung für das digitale Satellitenmessgerät smartmeter S10 der smart electronic GmbH entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs.
Unbefugte Reparaturversuche führen zum Verlust der Garantie.
Page 41
Konformitätserklärung
smartmeter S10 41
31 Konformitätserklärung
Die smart electronic GmbH, Industriestraße 29, 78112 St. Georgen, Deutschland erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Norme n:
Richtlinie zur elektromag n eti schen Verträglichkeit 2004/108/EG
EN61326-1
:2006
EN61000-3-2
:2006+A1:2009+A2:2009
EN61000-3-3
:2008
Niederspannungsrichtlinie 2006/9 5/EG
EN61010-1
:2001
Page 42
Preface
42 smartmeter S10
Preface
Dear Customer, Thank you for purchasing this digital satellite meter smartmeter S10.
Before operating this digital satellite meter, please read the manual of the smartmeter S10 carefully.
This manual helps you with the
designated,
safe and
advantageous
use of the digital satellite meter smartmeter S10.
Everyone who
installs,
connects,
operates,
cleans or
disposes of this receiver
need to familiarize with the complet e contents of this manual.
Please keep this manual always at hand near the digital satellite meter.
We hope you enjoy using your smartmeter S10.
Your smart electronic GmbH
Page 43
Contents
smartmeter S10 43
Contents
1 Description .............................................................................................. 45
2 Safety instructions ................................................................................. 45
2.1 Safety of persons ........................................................................ 45
2.2 General information ..................................................................... 45
2.3 Lithium-ions-battery ..................................................................... 46
2.4 Storing of the batteries ................................................................ 46
3 Appropriate Usage ................................................................................. 46
4 Delivery range......................................................................................... 47
5 Device overview ..................................................................................... 48
6 Start of operation ................................................................................... 50
6.1 Charging the battery .................................................................... 50
6.2 Switching the Meter on and off .................................................... 50
7 Align satellite dish ................................................................................. 51
8 TP Search ................................................................................................ 51
8.1 Remove satellite from list ............................................................ 52
8.2 Move satellite in list ..................................................................... 52
8.3 Rename satellite in list ................................................................ 52
8.4 Search Transponder .................................................................... 53
9 Satellite Identify ...................................................................................... 54
10 Packet Control ........................................................................................ 55
11 DiSEqC Search ....................................................................................... 56
12 DiSEqC Motor Search ............................................................................ 57
13 Spectrum ................................................................................................. 58
14 Watch TV ................................................................................................. 59
15 Settings ................................................................................................... 60
15.1 OSD Transparency ...................................................................... 60
15.2 Signal Audio Tone ....................................................................... 61
Page 44
Contents
44 smartmeter S10
15.3 Volume ........................................................................................ 61
15.4 Language..................................................................................... 61
15.5 Factory Reset .............................................................................. 61
16 PC Update ............................................................................................... 61
16.1 System Info.................................................................................. 61
16.2 USB Menu ................................................................................... 62
17 Compass ................................................................................................. 65
18 Capture Video ......................................................................................... 65
19 Save Screenshot .................................................................................... 66
20 Unicable .................................................................................................. 66
21 Angle Calculation ................................................................................... 67
22 Blind Search ........................................................................................... 68
22.1 Blind Scan ................................................................................... 68
22.2 Satellite Search ........................................................................... 68
23 Software-Update ..................................................................................... 69
24 Cleaning .................................................................................................. 70
25 Storing the Product ................................................................................ 70
26 Trouble shooting .................................................................................... 71
27 Disposal .................................................................................................. 72
28 Technical specifications ........................................................................ 73
29 Supplier ................................................................................................... 74
30 Warranty .................................................................................................. 74
31 Declaration of conformity ...................................................................... 75
Page 45
Description
smartmeter S10 45
1 Description
The smartmeter S10 is a handy digital antenna measuring device for a quick and easy alignment of satellite antennas. If a satellite is found, the smartmeter S10 shows it on the display and emits a audible signal. Signal strength and quality are displayed as numerical values and bar graphs.
Another measurement value is the forward error correction (FEC) and the bit error rate (BER). In addition, the picture quality can be revised on the high­resolution 8.9-inch TFTLCD screen.
Many satellites are pre-programmed i n order to an quick antenna adjustment.
2 Safety instructions
Attention!
Please read the safety instructions carefully before
operating the device.
Please follow all warnings and instructions on the equipment and in the operating manual.
2.1 Safety of persons
Ensure that nobody can be hurt by falling tools or parts of the satellite antenna during the adjustment and installation of the antenna. For your own security use a rope on sloping roofs.
2.2 General informat ion
Attention!
The devise should only be operated with the supplied AC
adapter at the mains.
Do not open the meter or the included AC adapter. There
is danger of life through electri c shock!
Wrong usage of the ports can lead to the destruction of the measuring device.
Page 46
Appropriate Usage
46 smartmeter S10
Proceed carefully with the measuring device:
Avoid low temperatures (below 0 °C) or to high humidity.
The TFT display can be damaged by me chanical impacts.
Avoid excessive input voltages. Please refer to the technical data starting
from page 73.
Do not operate with the device:
if it has visible damage,
if there are loose parts in the device,
if the device was located outdoors or in damp rooms a extended period of
time.
2.3 Lithium-ions-battery
Explosion danger!
Never the two poles (+ and -) connect with each other!
Attention!
Storing or operating accumulator no more than 40° C. Not burning or damaging accumulator.
Not taking accumulator to contact with water.
2.4 Storing of the bat teries
Storing the batteries between 0° Celsius and 40° Celsius. Loading the accumulator at a longer storage every two weeks to
avoid a depth discharge.
3 Appropriate Usage
The measuring device smartmeter S10 was developed to measure signals of digital satellite antennas and satellite systems. It is exclusively for this purpose and should only be used for this purpose. Use the equipment only for the purpose, which is described in this manual.
Page 47
Delivery range
smartmeter S10 47
Follow all information in this manual, particularly the safety instructions on page
45. Any other usage is rated as not properly and can result in damage or even
injury. There will be no liability f or dam ages caused by a non-intended use.
4 Delivery range
Please check if the delivery is complet e. Included in delivery:
device smartmeter S10,
a carrying bag,
a car adapter cable 12 V,
a mains power supply,
an user manual,
If the delivery should be incomplet e, contact your specialist dealer or
smart electronic GmbH Industriestraße 29 78112 St. Georgen GERMANY
Service Hotline: +49 7724 94783-54 Telefax: +49 7724 94783-33 E-Mail: service@smart-electronic.de Internet: www.smart-electronic.de
Page 48
Device overview
48 smartmeter S10
5 Device overview
Page 49
Device overview
smartmeter S10 49
No.
Description
1
LNB-IN
Digital satellite signal input
2
LC-Display
Display of the TV picture, the menu and the measured values
3
FUNCTION
keys
Different functions depending on the menu
The functions are at the bottom of
Screen display
4
POWER-LED
red the meter is on off the meter is turned off
LOCK-LED
LED lights when a signal is received
22K/13V/18V­LED
Lights if 22K/13V/18 V signals are received
5
POWER
Switch devise on/off
6
Numeric keys
Direct enter of numbers
7
AC adapter port
Low volt port – fo r power supply connection
8
Navigation-
Cross
OK
Navigation through menus,
switching programs , volume control ◄,
OK button: confirmation of a selection
9
MENU
Display the main menu
10
EXIT
Leave the current menu, cancel operation
11
ANGLE
Open the menu for the calculation of azimuth, Elevation and Polarization
12
SYSTEM
Configuration of all system parameter. Display current software ver sion.
13
FIND
Open the menu satellite detection
14
SCAN
Open the Autoscan Menu
15
USB-Port
USB port for USB-storage device
16
Battery Switch
For separating the smartmeter S10 electronics from the rechargeable battery
Page 50
Start of operation
50 smartmeter S10
6 Start of operation
6.1 Charging the battery
Charge the battery completely before you use the meter for the
first time. The battery can be charged regardles s of
whether the meter is switched on or off or
whether the battery-switch on the und erside of the meter is set
to On or Off.
A charging circuit in the measuring device provides an optimal charge of the battery. The device is charged if it i s switched off.
Turn the device off, if it is not already off. Connect the Euro-main cable with the external AC adapter. Connect the external AC adapt er to the power grid. Connect the AC adapter to t he l ow-voltage port at the bottom.
The battery is charged as soon as you connect the AC adapter to the smartmeter S10
Charging is displayed by the cycling di splay of the battery symbol:
When fully charged the battery sy m bol shows permanently four bars.
Load the accumulator during the f irst l oading procedure at least 5 hours.
The maximum battery charging time is approximately 12 hours.
6.2 Switching the M eter on and off
6.2.1 Switching on
1. Ensure that the battery-switch on the underside of the meter is set to an ON
position.
2. Press the power key to switch on the meter.
Page 51
Align satellite dish
smartmeter S10 51
If the power supply is plugged in, the battery-switch will be useless, meaning that the smartmeter S10 can consistently
be switched on regardless of the swit ch position.
6.2.2 Switching off
Press the power key once again to switch off the meter after use.
For long operational pauses, please also separate the smartmeter S10 electronics from the battery by setting the battery-switch on the underside of the device to an OFF
position.
7 Align satellite dish
Press the MENU-button. Use the buttons ◄ / ► and ▲ / ▼ select the menu item TP SEARCH and
confirm your selection with the OK button.
Choose the desired satellite in the setting field with the buttons ◄ / ►. Turn the dish until the LOCK-LED lights, or the bargrapgh displays
signalstrength and signalquality.
Fixate the Dish in the positi on with the best signalstrength. Vary the angle of inclination until the bargrapgh displays even more
signalstrength and signalquality.
Fixate the Dish in the positi on with the best BER quality.
The BER value behind “10E” is important. The higher, the better. The value should be minimal 10E-4. The optimum is > 10E-6.
In the menu Settings Signal Audio Tone you can choose whether an acoustic signal is represented once a signal is found or
not.
8 TP Search
Press the MENU-button.
Page 52
TP Search
52 smartmeter S10
Use the buttons ◄ / ► and ▲ / ▼ select the menu item TP SEARCH and
confirm your selection with the OK button.
In the menu TP Search a list of the stored sat ell i tes is shown. Eight satellites are displayed on each page. To display further satellites use the
buttons ▲ and ▼.
8.1 Remove satellite from list
Choose the satellite you’d li ke to delete from the list with the buttons ▲ and
▼.
Press F1. Mark the item YES with the but tons ◄ and ► confirm by pressing OK.
8.2 Move satellite in list
Choose the satellite you’d l i ke t o m ove in the list with the buttons ▲ and ▼. Press F2. Use the numeric keys to enter t he position you’d like the satellite to be
moved to.
Confirm by pressing OK.
8.3 Rename satellite in list
Choose the satellite you’d li ke to rename in the list with the buttons ▲ and
▼.
Page 53
TP Search
smartmeter S10 53
Press F3.
A screen keyboard opens.
Use the buttons ◄/► and ▲/▼ to mark a letter and confirm each letter
with OK.
Repeat until you have the desired name.
Standard sho w special lett ers Caps on switch between capital and small let ters Back delete last letter OK Save satellite name Cancel exit without saving
Mark the item OK and confi rm with the OK-button.
8.4 Search Transponder
Choose the satellite you’d l i ke t o search transponders on with the buttons
▲ and ▼.
Confirm by pressing OK.
In this menu you can see the signal quality of single transponders. Use this menu to allign a satellite dish.
By pressing F1 you can delete a marked transponder. By pressing F2 you start the transponder search and after aprox. 5 sec can
watch the TV signal of the marked tra nsponder. By pressing F3 or F4 you can choose the DiSEqC-P ort or the LNB-Type.
Setting fields
Signal display
Page 54
Satellite Identify
54 smartmeter S10
8.5 Setting fields
Use the buttons ▲ and ▼ to mark one of the setting fields and then use the buttons ◄ und ► to choose different settings.
Example: To choose another DiSEqC-Port press the button ▼ or ▲ until the setting field DiSEqC Port is marked. Now press the buttons ◄ or ► until the desired DiSEqC-Port is shown.
8.5.1 Signal display
Signal strength (S), Signal quality (Q) and Bit Error Rate (BER) are shown.
8.5.2 Volume change
Press the key System. Press the keys ◄ und ► to set the volume. Press the key EXIT to go back to the window TRANSPONDERSUCHE.
The volume setting here has the sam e function as the volume setting in section 15.3, page 61.
9 Satellite Identify
Press the MENU-button. Use the buttons ◄ / ► and ▲ / ▼ select the menu item SATELLITE IDE
and confirm your selection with the OK button.
Page 55
Packet Control
smartmeter S10 55
Press F1 to watch TV on the choosen transponder. Change the transponder wi th the button F3. Choose the DiSEqC-Port with the button F3. Choose the LNB-Type with the button F4.
The name of the satellite from which you receive signal is displayed. Also the signal strength of this satellite is displayed.
10 Packet Control
Press the MENU-button. Use the buttons ◄ / ► and ▲ / ▼ select the menu item PACKET
CONTROL and confirm your selection with the OK button.
Press OK to display the list of satellites. Use the buttons ▲ and ▼ to choose a satellite. Choose the DiSEqC-Port with the button F3. Choose the LNB-Type with the button F4.
Now you can see the signal strength (S) and signal quality (Q) of five transponders.
By pressing the buttons ◄ and ► you can jump from page to page.
Page 56
DiSEqC Search
56 smartmeter S10
11 DiSEqC Search
Press the MENU-button. Use the buttons ◄ / ► and ▲ / ▼ select the menu item DiSEqC Search
and confirm your selection with the OK button.
Choose the DiSEqC-Port with the button F1. With F2 the allocation of the 16 DiSEqC-Ports is displayed. Choose the LNB-Type with the button F4.
The DiSEqC-Search starts automatically. At every port the name of the received satellite is displayed. You can select single ports by pressing F1 and can the switch to the menu
Transponder Search by pressing OK.
Page 57
DiSEqC Motor Search
smartmeter S10 57
12 DiSEqC Motor Search
Press the MENU-button. Use the buttons ◄ / ► and ▲ / ▼ select the menu item DiSEqC Motor
Search and confirm your selectio n with the OK button.
12.1 Sett ing Fields
Use the buttons ▲ and ▼ to mark one of the setting fields and then use the buttons ◄ und ► to choose different settings.
12.2 Signal display
Signal strength (S), Signal quality (Q) and Bit Error Rate (BER) are shown.
12.3 Turn Satellite Dish
By pressing F1 or F2 you can turn the satellit e di sh t o the west or to the east. Watch the green signal quality bar. This graph shows you, if you receive a
signal from the satellite.
Page 58
Spectrum
58 smartmeter S10
13 Spectrum
Press the MENU-button. Use the buttons ◄ / ► and ▲ / ▼ select the menu item Spectrum and
confirm your selection with the OK button.
In this menu you can control the signal quality of different transponders over the whole spectrum.
Choose the LNB-Type with the button F1. Switch 22 kHz On or Off with F2. Choose the polarization with the button F3. Choose the sampling steps with the button F4.
4M STEP: precise scan, duration approx. 10sec. 16 M STEP: duration approx. 3sek., medium precise
Page 59
Watch TV
smartmeter S10 59
14 Watch TV
Press the MENU-button. Use the buttons ◄ / ► and ▲ / ▼ select the menu item WATCH TV and
confirm your selection with the OK button.
In this menu you can check the TV re ception.
 Choose the satellite by pressing F1.  Choose the desired channel by pressing F2 and confirm with OK.  Press F3 for full screen mode.
You can switch through the channels with ▲ and ▼. Adjust the volume with ◄ and ►.
Page 60
Settings
60 smartmeter S10
On every channel switching detail ed i nformation about the channel are shown.
15 Settings
 Press the MENU-button.  Use the buttons ◄ / ► and ▲ / ▼ select the menu item SETTINGS and
confirm your selection with the OK button.
15.1 OSD Transparency
Use the buttons ◄ and ► to choose the transparen cy of the On Screen
Display. You can cho0se from 10 (no transparency) to 1 (nearly transparent).
Page 61
PC Update
smartmeter S10 61
15.2 Sig nal Au dio To ne
Use the buttons ◄ and ► to choose whet her you like to have a signal tone
while adjusting an antenna or not.
15.3 Volume
Use the buttons ◄ and ► to set the volume.
15.4 Language
Use the buttons ◄ and ► to choose a display language.
15.5 Factory Reset
Mark this item to reset the device to factory settings. Confirm with OK. Mark the item YES with the but tons ◄ and ► confirm by pressing OK.
16 PC Update
Press the MENU-button. Use the buttons ◄ / ► and ▲ / ▼ select the menu item PC Update and
confirm your selection with the OK button.
16.1 System Info
To show the System Info enter the menu PC Update and press the button
F1.
Page 62
PC Update
62 smartmeter S10
16.2 USB Menu
To open the USB menu enter the menu PC Update and press the button
F2.
In the USB menu all files are shown that are stored on the connectes USB­device.
 Use the buttons and ► to limit the number of shown files. Example: If you want to see all the music files on the connected USB device:
press the button ► until the item music is marked on the top of the screen. Only music files are shown now. Use the buttons ▲ and ▼ to choose a file an press OK to open it.
Page 63
PC Update
smartmeter S10 63
16.2.1 Load Database
Press F4 to save the channel list ro your USB-device. You can modify the channel list on your PC with the Settings Editor.
You’ll find the Setting-Editor on the website www.smart-electronic.de in the category Support.
Save the modified channel l ist as Version 100 onto your USB device. You can load the modified channel list via the USB-menu by marking it and
then pressing OK.
16.2.2 Rename file
Mark the file you want to rename i n the USB-Menu. Press F2 to open the Tools. Mark the option Rename and press OK.
A screen keyboard opens.
Use the buttons ◄/► and ▲/▼ to mark a letter and confirm each letter
with OK.
Repeat until you have the desired name.
Standard show special letters Caps on switch between capital and small let ters Back delete last letter OK Save satellite name Cancel exit without saving
Mark the item OK and confi rm with the OK-button.
16.2.3 Delete file
Mark the file you want to delet e i n the USB-Menu. Press F2 to open the Tools. Mark the option Delete and press OK. Mark the item YES with the but tons ◄ and ► confirm by pressing OK.
16.2.4 Move file
Mark the file you want to move i n the USB-Menu. Press F2 to open the Tools. Mark the option Move and press OK.
Page 64
PC Update
64 smartmeter S10
Mark the folder you’d like to save the file in with the buttons ▲ and ▼ and
confirm with OK.
16.2.5 Create folder
Open the Folder in which you want to create the new folder. Press F2 to open the Tools. Mark the option Create Folder and press OK.
A screen keyboard opens.
Use the buttons ◄/► and ▲/▼ to mark a letter and confirm each letter
with OK.
Repeat until you have the desired name.
Standard show special letters Caps on switch between capital and small let ters Back delete last letter OK Save satellite name Cancel exit without saving
Mark the item OK and confi rm with the OK-button.
16.2.6 Disk Info
Open the USB-menu and press F2 to open the Tools. Mark the option DISK INFO and press OK.
16.2.7 Format Disk
Open the USB-menu and press F2 to open the Tools. Mark the option Format Disk and pre ss OK. Mark the item YES with the but tons ◄ and ► confirm by pressing OK.
WARNING!
All data will be lost after formatting the USB-storage dev ice!!
Page 65
Compass
smartmeter S10 65
17 Compass
Press the MENU-button. Press the Exit. button. Press F1.
The internal digital compass is display ed. Lay the smartmeter S10 on a flat horizontal
surface.
Turn the smartmeter S10 on the surface a few
times for calibration
The red side of the compass-needle show s t o the north.
18 Capture Video
Press the MENU-button. Press the Exit. button. Press F4.
The TV picture gets captured on the connected USB-storage device. Press EXIT to stop the recording. Recorded broadcasts can be played via the USB-Menu.
Page 66
Save Screenshot
66 smartmeter S10
19 Save Screenshot
When there is a connected USB-storage device you can save screenshots directly to USB.
Press the button .
The Message Catch Picture is shown.
The Screen is saved as bmp-file on the usb-storage device.
20 Unicable
The LNB-Type Unicable
only works, when the structure of the
installation and the parts of it where designed for it; that is to
say, that there is a working unicabl e system installed.
You can choose unicable as LNB-Type with the smartmeter S10. That means you can connect up to eight independent working receivers to one
electric main. Each receiver gets his own ZF-Channel and a corresponding centre frequency.
The correlation of channel and frequency depends on the manufacturer of the LNB and multiswitch.
The technical data of LNB and multiswitch should provide a table similar to the following one:
Correlation table ZF-channel and frequency
Receiver
ZF-Channel
Exampe-Frequency [MHz]
Frequency [MHz]
Receiver 1 1 1284
Receiver 2 2 1400
Receiver 3 3 1516
Receiver 4 4 1632
Receiver 5 5 1748
Receiver 6 6 1864
Receiver 7 7 1980
Receiver 8 8 2096
Page 67
Angle Calculation
smartmeter S10 67
Use the last column to write down the frequencies of your
receiving installation. So all relevant
Information is on one
place.
Rule of thumb: highest frequency > shortest cable run
21 Angle Calculation
Drücken Sie die Taste ANGLE. Der Bildschirm zur Winkelberechnun g öffnet sich.
Set the name of the satellit e you’d like to receive. Enter the longitude and latitude and the respective direction of your
position. Mark the item Angle calculation and press OK.. In the three fields at the bottom the correct allignment of the satellite dish is
shown:
Azimuth Shows the azimuth of the satellit e Elevation Shows the elevation of the satellite Pol Shows the angle of polarisation of the satellite
Page 68
Blind Search
68 smartmeter S10
22 Blind Search
Press SCAN. The screen BLIND SEARCH opens.
22.1 Blind Scan
Choose the satellite you’d li ke to search with the buttons ◄ and ► Press F1.
The scanning over the entire frequency range of the satellite is performed.
22.2 Satel li t e Se arch
Choose the satellite you’d li ke to search with the buttons ◄ and ► Press F2.
The scanning over the common transponder of the satellite is performed.
Page 69
Software-Update
smartmeter S10 69
23 Software-Update
Required equipment
smartmeter S10
USB-storage device
Current Firmware
You’ll find the current firmware (a zip-archive) on www.smart­electronic.de in the section Support.
The archive has to be unpacked and the file with the
ending
*.bin has to be saved to your USB- device. Advice on unpacking and updating you’ll find on www.smart-
electronic.de in the section Support.
Warning!
Secure, that the smartmeter S10
is provided with
electricity during the update. During the update supply the smartmeter S10
with
electrical power by power supply unit.
Save Software on USB-storage device. Connect USB-storage device with smartmeter S10 Press MENU. Use the buttons ◄ / ► and ▲ / ▼ select the menu item PC Update and
confirm your selection with the OK button.
 Press F2 to open the USB-Menu.  Choose with the buttons ◄ and ► the filetype Software.  Mark the Firmware with the buttons ▲ and ▼ and press OK.  Mark the item YES with the buttons ◄ and ► confirm by pressing OK.
The update starts automatically . After the update the smartmeter S10 asks you to restart the device. Mark the item YES with the but tons ◄ and ► confirm by pressing OK.
Page 70
Cleaning
70 smartmeter S10
Warning!
Never switch off the Smartmeter during the update processes
24 Cleaning
Danger of electric shock!
No liquid may reach in the device. Never clean it with a wet
cloth. Drawing before the cleaning all plugs
.
Attention!
Never use solvet-containing agents like benzene or similar. Agents like these can damage the surface of the housing.
Pull all plugs from the devi ce (USB-, antenna cable) before cleaning. Clean the housing and the display using a soft, lint-free cloth. In case of
stronger dirt you can use a mild soap sud or spirit. The keys can be cleaned using compressed air (max. 2 Bar). Do not use
any solvents.
25 Storing the Product
Unplug the device from the m ai ns. Unscrew the LNB cable from t he device. Pull all plugs out of the sockets. Pack the device and all cables into t he original carton. Store the device and all acce ss ori es at a dry and dust-free location. Protect the device from frost.
Page 71
Trouble shooting
smartmeter S10 71
26 Trouble shooting
Fault phenomenon
Probabable reasons
Solutions
Device does not react.
The battery is empty.
Charge the battery.
Bad picture , bloc k
defect
The antenna is not adjusted
to the satellite. The LNB is defect
Adjust the antenna.
Replace the LNB.
No or onlly fait
signal.
Please check all cable
connections.
Adjust the antenna.
No picture, no sount.
Display/ Sounds turned off
Turn on the display by pushing
the F1 button. Turn on the sound by pushing
the F2 or button.
If you cannot find out what is wrong with your device please contact your local specialized dealer.
At www.smart-
electronic.de find the area „Support“ a FAQ
being provided in the topical problem solutions.
Page 72
Disposal
72 smartmeter S10
27 Disposal
Attention!
Never throw the receiver and the batteries in normal household waste. They may contain toxic agents that are hazardous to health and environment. Therefore dispose
of the device and the batteries
immediately according to the prevailing statutory regulations. Never throw the batteries in normal household wast e.
Used devices contain valuable materials that should be recycled. Electroni c equipment is not household wast e - i n accordance with directive 2002/96/EC OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND THE COUNCIL of 27th January 2003 on used electrical and electronic equipment it must be disposed of properly. At the end of its service life take this unit for disposal at a relevant official collection point. Help to keep our environment clean whi ch we are living in!
Page 73
Technical specifications
smartmeter S10 73
28 Technical specifications
28.1 LNB/Tuner input
F-type connector IEC 169-24 Frequency range 950 MHz ~ 2150 MHz Input level -65 dBm bis -25 dBm LNB power supply 13/ 18 V , max. 700 mA LNB control signal 22 kHz DiSEqC control yes
28.2 Demodulator
Front-end-modul QPSK Symbol rate 2 Mbps bis 45 Mbps
28.3 System resource
CPU 216MHz SDRAM 1PC 16M X16bit/16Mbyte DDR FLASH 1PC 16bit/4MByte
28.4 Video-Decoder
Data rate bis zu 15 Mbit/s Video resolution 720×576(PAL) 720×480(NTSC) Video format PAL, NTSC, SECAM
28.5 Connectors
Serial data interface USB
28.6 Power supply
Supply voltage 12,6 V Li-oN battery 2700 mAh Supply voltage (charger) 100 - 240 V ~, 50/60 Hz
28.7 Dimensions
Length x width x height 10,3 x 16,7x 4,5 cm
Page 74
Supplier
74 smartmeter S10
Weight 0,5 Kg
28.8 Temperature
Operating temperature 0° C to +40° C Storage temperature -40° C to +65° C
29 Supplier
smart electronic GmbH Industriestraße 29 78112 St. Georgen GERMANY
Service Hotline: +49 7724 9478354 Telefax: +49 7724 9478333 E-Mail: service@smart-electronic.de Internet: www.smart-electronic.de
30 Warranty
The warranty for the digital satellite meter smartmeter S10 of the company smart electronic GmbH is in conformity with the prevailing statutory regulations at the time of purchasing the product.
Page 75
Declaration of conformity
smartmeter S10 75
31 Declaration of conformity
The company smart electronic GmbH, Industriestraße 29, 78112 St. Georgen hereby declares conformity with the following guidelines and standards for this product:
Guideline for electromagneti c co mpatibility 2004/108/EG
EN61326-1
:2006
EN61000-3-2
:2006+A1:2009+A2:2009
EN61000-3-3
:2008
Guideline for low voltage 2006/95/ EG
EN61010-1
:2001
Page 76
Doc-ID: 11061601
Loading...