Alle Rechte, technische Änderungen, Irrtümer sowie Druckfehler vorbehalten. Nachdruck, Vervielfältigung
oder Übersetzung, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung von smart nicht gestattet.
Führen Sie diese Handlungen in der beschriebenen Reihenfolge
durch.
Auflistung
Verschiedene Möglichkeiten eines einstellbaren Wertes, sowie
stellt.
fett
Die Namen von Tasten, sind fett gedruckt.
Menüfenster und Menüpunkte (hinter denen sich oft weitere
& kursiv
gedruckt.
1.1 Anwendung dieser Anleitung
• Diese Anleitung gilt für den DVB-T-Receiver smart MX54.
• Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie das Gerät das erste Mal in
Betrieb nehmen.
• Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung.
• Betrachten Sie diese Bedienungsanleitung als Teil des Produkts und bewahren Sie sie
gut erreichbar auf.
• Bei einer Weitergabe des Gerätes an Dritte muss diese Bedienungsanleitung beigefügt
werden.
• Bei Verlust der Bedienungsanleitung können Sie sich im Support-Bereich unserer Websi-
te www.smart-electronic.de die aktuelle Version herunterladen.
• Auch nachdem Sie das Gerät erworben haben, wird die Software ständig weiterentwi-
ckelt. Deshalb kann es sein, dass Bediendetails nicht mit der Bedienungsanleitung übereinstimmen.
1.2 Zeichen, Symbole, Darstellungskonventionen
WARNUNG
Gefahr durch Stromschlag mit möglicher schwerer Körperverletzung
ACHTUNG
Warnung vor einem möglichen Sachschaden
kursiv
fett & kursiv
smart MX54 5
TIPP
Nützliche Informationen und Hinweise
Abbildungsbeschriftungen sind
Menüpunkte oder direkt einstellbare Werte verbergen) sind
Durch Feuchtigkeit, falsche Netzspannung und/oder falsche
EXIT
20
28
Nicht belegt
2.4 Stromsparmodus ("Save Energy")
Der Receiver smart MX54 ist mit besonders energiesparenden elektrischen und elektroni-
schen Komponenten ausgestattet. Außerdem hilft ein durchdachtes Energiemanagement
Energie einzusparen:
Der Stromverbrauch wird dadurch im Save-Energy-Standby-Betrieb auf unter 0,5 Watt gesenkt!
2.5 Garantie
Die Gewährleistung für den DVB-T-Receiver smart MX54 der smart electronic GmbH entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs.
3 Allgemeine Sicherheitshinweise
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der DVB-T-Receiver smart MX54 dient dem Empfang von freiem digitalem terrestrischem
Fernsehen im privaten Bereich. Er ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur
dafür verwendet werden.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
3.2 Gefahren bei bestimmungsgemäßem Gebrauch
Netzfrequenz, Blitzschlag oder mechanische Überbeanspruchung
können Fehlfunktionen oder Schäden am Gerät auftreten.
Stellen Sie sicher, dass der Receiver (insbesondere der Netzstecker)
und die Fernbedienung mit keinerlei Feuchtigkeit in Kontakt kommen.
ACHTUNG!
8 smart MX54
Stellen Sie z. B. keine gefüllten Blumenvasen o. ä. auf den Receiver.
Schließen Sie den Receiver nur an 175…250 V ~, 50/60 Hz an.
Bei Gewitter oder Betriebsstörungen Stecker ziehen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Receiver.
satl nicht knicken oder quetschen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Gefahr eines Stromschlages bei Berührung von Netzspannung.
Beschädigungen des Gehäuses, des Netzkabels oder unsachgemäße
Reparatur können zur Berühren von Netzspannung führen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Receiver.
WARNUNG!
Kabel nicht knicken oder quetschen.
Lassen Sie Reparaturen an Stecker, Kabel oder Receiver nur von qua-
lifiziertem Fachpersonal durchführen.
3.3 Standort
Stellen Sie den Receiver auf eine feste, ebene Fläche.
Schützen Sie den Receiver vor Feuchtigkeit, Hitze, Staub und Schmutz.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, z. B. Blumenvasen, auf den
Receiver.
Schützen Sie den Receiver vor Tropf- oder Spritzwasser.
Stellen Sie keine brennenden Gegenstände, z. B. brennende Kerzen, auf den Receiver.
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung (Lüftungsschlitze müssen frei sein): Der Receiver
muss auf jeder Seite mindestens fünf Zentimeter Abstand zur Umgebung haben.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Belüftungsöffnungen nicht mit Gegenständen verdecken,
wie z. B. Zeitungen, Tischdecken, Vorhänge, …
Betreiben Sie den Receiver nur in gemäßigtem Klima (nicht in tropischem Klima).
Stellen Sie den Receiver so auf, dass der Netzstecker jederzeit gezogen und damit das
Gerät vom Stromnetz getrennt werden kann.
Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort gebracht, kann
Kondensfeuchtigkeit im Gerät entstehen.
Schließen Sie es nicht an, sondern lassen Sie es einige Stunden aus-
geschaltet.
3.4 Umgang mit Batterien
• Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
• Auslaufende Batterien verursachen Schaden an Umwelt und Fernbedienung.
• Batterien dürfen keiner extremen Hitze, wie z. B. Sonnenstrahlung, Feuer o. ä., ausge-
setzt werden.
Entsorgen Sie Batterien entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (siehe
Kapitel Entsorgung, Seite 28).
3.5 Hinweise zur Produkthaftung
In den folgenden Fällen kann der vorgesehene Schutz des Gerätes beeinträchtigt sein. Die
Haftung für die Gerätefunktion geht dann auf den Betreiber über:
• Das Gerät wird nicht entsprechend der Bedienungsanleitung benutzt.
smart MX54 9
Anschließen des smart MX54
• Das Gerät wird außerhalb des hier beschriebenen Anwendungsbereiches eingesetzt.
• Am Gerät werden vom Betreiber unautorisiert Änderungen vorgenommen.
4 Anschließen des smart MX54
Verbinden Sie den Receiver zuerst mit der Antenne und allen ande-
ren Geräten, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.
Beachten Sie auch die Hinweise in den Anleitungen der anderen
ACHTUNG!
4.1 Anschluss-Schema
Geräte.
4.2 Antenne anschließen
Verbinden Sie die Antenne mit dem Receiveranschluss ANT IN.
4.3 Fernsehgerät anschließen
Verbinden Sie das Fernsehgerät über Scart-Kabel mit dem Receiveranschluss TV.
10 smart MX54
Loading...
+ 22 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.