SMA STP 60-US-10 Installation [en, de, es, fr, it]

Page 1
Installation Guide / Installationsanleitung / Instrucciones de instalación / Instructions d’installation / Istruzioni per l’installazione
SUNNY TRIPOWER 60
STP60-10-IA-xx-10 | 139R0102 | Version 1.0
Page 2
Page 3
SMA Solar Technology AG ENGLISH - Table of Contents
ENGLISH - Table of Contents
1.1 Overview of Installation Area . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
1.2 Purpose of the Manual . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
1.3 Unpacking. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
1.4 Inverter Type Label . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
1.5 Installation Sequence. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2.1 Environment and Clearances. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2.2 Mounting the Wall Mounting Bracket. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
2.3 Mounting the Inverter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
2.4 Disassembling the Inverter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
2.5 Access to the Installation Area. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
2.6 Grid Connection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
2.7 Cable Entry . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
2.8 Ethernet Connections . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
2.9 PV Connection. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
2.9.1 External PV Array Junction Boxes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
2.10 Closure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
3 Initial Setup and Start . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
3.1 User Interface . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
3.1.1 Operating Modes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
3.2 Display. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
3.2.1 Initial Setup via LCS tool . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
3.2.2 Switching on the PV Load-Break Switch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
3.2.3 Commissioning. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
3.3 LCS tool . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
3.3.1 Getting Started. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
4 Service. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
4.1 Troubleshooting. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Installationsanleitung STP60-10-IA-xx-10 3
Page 4
DEUTSCH - Inhaltsverzeichnis SMA Solar Technology AG
4.2 Maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
5 Technical Data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
5.1 Specifications. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
5.2 Trip Settings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
5.3 Compliance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
5.4 Installation Conditions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
5.5 Torque Specifications. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
5.6 Specifications for Grid Protection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
5.7 Technical Data of the Communication Interface . . . . . . . . . . . . . . . . 51
5.8 Ethernet Connections . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
5.8.1 Network Topology. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
6 Contact . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
DEUTSCH - Inhaltsverzeichnis
1.1 Überblick über den Installationsbereich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
1.2 Zweck des Handbuchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
1.3 Auspacken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
1.4 Typenschild des Wechselrichters. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
1.5 Installationsreihenfolge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
2 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
2.1 Umgebung und Abstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
2.2 Montage der Wandhalterung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
2.3 Montage des Wechselrichters. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
2.4 Abbau des Wechselrichters. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
2.5 Zugang zum Installationsbereich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
2.6 AC-Netzanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
2.7 Kabeleinführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
2.8 Ethernet-Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
2.9 PV-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
4 STP60-10-IA-xx-10 Installationsanleitung
Page 5
SMA Solar Technology AG
2.9.1 Externe Generatoranschlusskästen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
2.10 Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
3 Ersteinrichtung und Start . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
3.1 Benutzerschnittstelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
3.1.1 Betriebsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
3.2 Display. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
3.2.1 Ersteinrichtung über LCS-Tool. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
3.2.2 PV-Lasttrennschalter einschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
3.2.3 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
3.3 LCS-Tool. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
3.3.1 Erste Schritte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
4 Service. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
4.1 Fehlersuche und -behebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
4.2 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
5 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
5.1 Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
5.2 Abschalteinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
5.3 Konformität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
5.4 Installationsbedingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
5.5 Drehmomentspezifikationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
5.6 Spezifikation für die Netzsicherungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
5.7 Technische Daten der Kommunikationsschnittstellen . . . . . . . . . . . . . 95
5.8 Ethernet-Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
5.8.1 Netzwerktopologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
6 Kontakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Installationsanleitung STP60-10-IA-xx-10 5
Page 6
SMA Solar Technology AG
ESPAÑOL - Índice
1 Introducción . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
1.1 Vista general de la planta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
1.2 Objetivo de estas instrucciones . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
1.3 Desembalaje . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
1.4 Placa de características del inversor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
1.5 Orden de instalación. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
2 Instalación. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
2.1 Entorno y espacios libres. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
2.2 Montaje del soporte mural . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
2.3 Montaje del inversor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
2.4 Desmontaje del inversor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
2.5 Acceso al área de instalación . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
2.6 Conexión de red de CA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
2.7 Entrada de cables . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
2.8 Conexiones de ethernet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
2.9 Conexión FV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
2.9.1 Cajas de conexión del generador externas. . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
2.10 Cerrar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
3 Configuración inicial y arranque . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
3.1 Interfaz de usuario. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
3.1.1 Tipos de funcionamiento . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
3.2 Pantalla . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
3.2.1 Ajuste inicial mediante herramienta LCS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
3.2.2 Ponga el interruptor-seccionador FV en posición ON . . . . . . . . . . 119
3.2.3 Arranque . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
3.3 Herramienta LCS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
3.3.1 Primeros pasos. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
4.1 Resolución de problemas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
6 STP60-10-IA-xx-10 Installationsanleitung
Page 7
SMA Solar Technology AG
4.2 Mantenimiento. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
5 Datos técnicos. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
5.1 Especificaciones. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
5.2 Ajustes de desconexión. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
5.3 Conformidad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
5.4 Condiciones de la instalación . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
5.5 Especificaciones del par de apriete. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
5.6 Especificaciones del circuito de la red eléctrica . . . . . . . . . . . . . . . 138
5.7 Especificaciones de la interfaz auxiliar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
5.8 Conexiones de ethernet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
5.8.1 Topología de red . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
6 Contacto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
FRANÇAIS - Table des matières
1 Introduction. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
1.1 Aperçu de la zone d’installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
1.2 Objet du manuel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
1.3 Déballage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
1.4 Plaque signalétique de l’onduleur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
1.5 Séquence d’installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
2 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
2.1 Environnement et distances . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
2.2 Montage du support mural . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
2.3 Montage de l’onduleur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
2.4 Démontage de l’onduleur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
2.5 Accès à la zone d’installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
2.6 Raccordement au réseau AC. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
2.7 Entrée des câbles. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
2.8 Raccordements Ethernet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
2.9 Raccordement photovoltaïque. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Installationsanleitung STP60-10-IA-xx-10 7
Page 8
SMA Solar Technology AG
2.9.1 Boîtiers de jonction externes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
2.10 Fermeture. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
3 Configuration initiale et démarrage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
3.1 Interface utilisateur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
3.1.1 Mode de fonctionnement. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
3.2 Écran . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
3.2.1 Configuration initiale via l’outil LCS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
3.2.2 Activation de l’interrupteur-sectionneur DC . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
3.2.3 Mise en service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
3.3 L’outil LCS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
3.3.1 Premières étapes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
4 Service. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
4.1 Recherche d’erreurs et dépannage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
4.2 Maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
5 Données techniques. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
5.1 Spécifications. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
5.2 Réglages de déconnexion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
5.3 Conformité. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
5.4 Conditions d’installation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
5.5 Spécifications de couple . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
5.6 Spécifications pour la protection du réseau . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
5.7 Spécifications de l’interface de communication. . . . . . . . . . . . . . . . 184
5.8 Raccordements Ethernet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
5.8.1 Topologie du réseau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
6 Contact . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
8 STP60-10-IA-xx-10 Installationsanleitung
Page 9
SMA Solar Technology AG
ITALIANO - Indice
1 Introduzione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
1.1 Panoramica sull’area di installazione.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
1.2 Scopo del presente manuale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
1.3 Disimballaggio. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
1.4 Targhetta di identificazione dell’inverter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
1.5 Ordine d’installazione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
2 Installazione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
2.1 Ambiente e distanze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
2.2 Montaggio del supporto da parete. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
2.3 Montaggio dell’inverter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
2.4 Rimozione dell’inverter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
2.5 Accesso all’area di installazione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
2.6 Collegamento rete CA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
2.7 Introduzione dei cavi. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
2.8 Collegamenti Ethernet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
2.9 Collegamento dell’impianto FV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
2.9.1 Quadri di parallelo stringhe esterni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
2.10 Chiusura. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
3 Setup iniziale e avviamento . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
3.1 Interfaccia utente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
3.1.1 Modi di funzionamento . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
3.2 Display. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
3.2.1 Setup iniziale attraverso il tool LCS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
3.2.2 Attivazione dell’interruttore del carico FV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
3.2.3 Messa in servizio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
3.3 Tool LCS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
3.3.1 Primi passi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
4 Servizio di assistenza tecnica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
4.1 Ricerca degli errori . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Installationsanleitung STP60-10-IA-xx-10 9
Page 10
SMA Solar Technology AG
4.2 Manutenzione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
5 Dati tecnici. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
5.1 Specifiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
5.2 Impostazioni di scollegamento . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
5.3 Conformità. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
5.4 Condizioni di installazione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
5.5 Specifiche di coppia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
5.6 Specifiche interfaccia ausiliaria . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
5.7 Dati tecnici delle interfacce di comunicazione. . . . . . . . . . . . . . . . . 227
5.8 Collegamenti Ethernet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
5.8.1 Topologia della rete. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
6 Contatto. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
10 STP60-10-IA-xx-10 Installationsanleitung
Page 11
SMA Solar Technology AG
Legal Provisions
The information contained in this document is the property of SMA Solar Technology AG. Publishing its content, either partially or in full, requires the written permission of SMA Solar Technology AG. Any internal company copying of the document for the purposes of evaluating the product or its correct implementation is allowed and does not require permission.
SMA Warranty
You can download the current warranty conditions from the Internet at www.SMA-Solar.com.
Trademarks
All trademarks are recognized, even if not explicitly identified as such. A lack of identification does not mean that a product or symbol is not trademarked.
The BLUETOOTH® word mark and logos are registered trademarks owned by Bluetooth SIG, Inc. and any use of these marks by SMA Solar Technology AG is under license.
Modbus® is a registered trademark of Schneider El ect ric and is l icensed by t he M odb us O rga niz ati on, Inc.
QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED.
®
Phillips
and Pozidriv® are registered trademarks of
Phillips Screw Company. Torx® is a registered trademark of Acument Global
Technologies, Inc.
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1 34266 Niestetal Germany
Tel. +49 561 9522-0 Fax +49 561 9522-100 www.SMA.de E-mail: info@SMA.de
© 2004 to 2015 SMA Solar Technology AG. All rights reserved.
Installation Guide STP60-10-IA-xx-10 11
Page 12
SMA Solar Technology AG
IMPORTANT SAFETY INFORMATION
The following symbols are used in this document:
Symbol Explanation
Indicates a hazardous situation which, if not avoided, will result in death or serious injury
Indicates a hazardous situation which, if not avoided, can result in death or serious injury
Indicates a hazardous situation which, if not avoided, can result in minor or moderate injury
Indicates a situation which, if not avoided, can result in property damage
Indicates that the following section contains tasks that must be performed by qualified persons only
Information that is important for a specific topic or goal, but is not safety-relevant
Desired result ✖ A problem that might occur
General Safety
Indicates a requirement for meeting a specific goal
Disconnecting the inverter
This manual contains important instructions that must be followed during installation and maintenance of the inverter.
Before Installation
Check the inverter and the packaging for damage. If in doubt, contact the supplier before commencing installation.
Installation
For optimum safety, follow the steps described in this document. Keep in mind that the inverter has two voltage carrying sides, the PV input and the utility grid.
12 STP60-10-IA-xx-10 Installation Guide
Before working on the inverter, disconnect it from the utility grid by means of the main switch and switch off PV using the integrated PV load-break switch (DC load-break switch). Ensure that the inverter cannot be unintentionally reconnected. Use a voltage detector to ensure that the unit is disconnected and voltage free. The inverter can still be charged with very high voltage at hazardous levels even when it is disconnected from utility grid and PV modules. Wait at least five minutes after disconnection from the utility grid and PV modules before proceeding.
Page 13
SMA Solar Technology AG
RISK OF ELECTRIC SHOCK
These maintenance instructions are intended for use by qualified personnel only. To reduce the risk of electric shock, do not perform any maintenance work other than that specified in the user manual unless you are qualified to do so.
The inverter is not equipped with an transformer and is intended to be installed according to NFPA 70, 690.35 with an ungrounded (floating) PV array.
1 PV load-break switch
Figure 1.1
INFORMATION
The PV load-break switch can be secured in the ‘Off’ position using a padlock.
DC voltages up to 1,000 V are present in a PV system even when the inverter is disconnected from the utility grid. Faults or inappropriate use may lead to electric arcing.
MAINTENANCE AND MODIFICATION
Only authorized personnel are permitted to repair or modify the inverter. To ensure personal safety, use only original spare parts available from the supplier. If no n-or igin al sp are p ar ts a re u se d, c omp li anc e wi th CE /U L guidelines in respect of electrical safety, EMC and machine safety is not guaranteed.
INSTALLER
Observe the National Electric Code, ANSI/NFPA 70. Input and output circuits are isolated from the enclosure.
System grounding is the responsibility of the installer.
Input and output circuits are isolated from the enclosure. System grounding, if required by the Canadian Electrical
Code, Part I, is the responsibility of the installer.
All persons responsible for the installation and maintenance of inverters must be:
• Trained and authorized in general safety rules for work on electric equipment.
• Familiar with local requirements, rules and regulations for the installation.
The inverter does not provide overcurrent protection. This must be provided by the installer. See table 5.8
The temperature of the cooling elements and components in the inv ert er c an e xce ed 7 0°C /15 8°F . Th ere is a ri sk o f burns.
The inverter is to be installed in such way that hot components cannot be touched.
Installation Guide STP60-10-IA-xx-10 13
Page 14
SMA Solar Technology AG
INFORMATION
To reduce the risk of fire, connect the inverter only to a circuit provided with 125 A maximum branch-circuit overcurrent protection in accordance with the National
Electrical Code
®
, ANSI/NFPA 70.
This device has been tested and found to comply with the thresholds for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules. These thresholds are intended to provide an adequate level of protection against harmful interference when using the device in residential areas. The inverter generates, uses and
INFORMATION
Use 75°C or 90°C cables, either AWG copper or AWG aluminum. See Section 2.7, page26.
can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation.
INFORMATION
The symbol for grounding conductors used in this manual is identified in figure 2.18.
The on/off symbol is identified in Section 3.2.2, page31.
INFORMATION
For information about the operating temperature range, see Section 5.4, page49.
If this device does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the device off and on, the user is encouraged to try to c orr ect the int erf ere nce by o ne o r mo re o f th e following measures:
• Reorient or relocate the receiving antenna.
• Increase the distance between the device and receiver.
• Do not connect the device to a circuit for radio or television receivers.
INFORMATION
This manual contains information about field wiring connections and torque specifications. See Section
5.5, page50.
• Consult your distributor or a trained radio/TV technician for help.
Symbols on the Inverter
Symbol Explanation
Danger to life due to electric shock The product operates at high voltages.
All work on the product must be carried out by qualified persons only.
Danger This symbol indicates that the inverter
must be additionally grounded if additional grounding or equipotential bonding is required at the installation site.
Danger to life due to high voltages in the inverter; observe waiting time.
High voltages that can cause lethal electric shocks are present in the live components of the inverter.
Prior to performing any work on the inverter, disconnect it from all voltage sources as described in this document.
14 STP60-10-IA-xx-10 Installation Guide
Page 15
SMA Solar Technology AG 1 Introduction
Symbol Explanation
Risk of burns due to hot surfaces The product can get hot during
operation. Avoid contact during operation. Allow the product to cool down sufficiently before carrying out any work.
Observe the documentation Observe all documentation supplied
with the product.
Compliance
Further information can be found in the download area of www.SMA-Solar.com (see also Section 5, page45).

1Introduction

The STP 60 inverters are designed to act exclusively as grid-tie inverters for PV systems. The inverter converts direct voltage generated by a PV array to alternating current. The device must be connected to the utility grid and a sufficient number of PV modules in order to operate properly. The STP 60 inverters are not suitable for any other applications (such as operation with battery or wind turbine systems).
The STP 60 system consists of four main components:
• Sunny Tripower 60
• PV array junction box The PV array junction box makes it possible to combine
the needed number of PV strings for the STP 60 inverter. A PV array junction box is needed for each STP 60 inverter.
• SMA Inverter Manager The SMA Inverter Manager is required for the
operation of the Sunny Tripower 60. Up to 42 Sunny Tripower 60 inverters can be connected to one SMA Inverter Manager. The SMA Inverter Manager handles all communication of the inverters. It serves as central interface for data acquisition systems, upload to cloud services and power-plant control.
• Local commissioning and service tool (LCS tool) The LCS tool is required for commissioning and
servicing STP 60 inverters via the SMA Inverter Manager. The LCS tool acts as the primary user interface of the STP 60 system.
Installation Guide STP60-10-IA-xx-10 15
Page 16
1 Introduction SMA Solar Technology AG
STP 60-10
STP 60-10
STP 60-10
DC COMBINER
DC COMBINER
DC COMBINER
1
12
1
12
1
12
1
23
4
5
6
7
8
9
10
11
12
INVERTER-
MANAGER
DC AC
ETHERNET RS485
I/O BOX
TRANSFORMER
STATION
PV STRINGS
PORTAL
LCS TOOL
ROUTER
GRID
MANAGEMENT
PV STRINGS
PV STRINGS
WEATHER
STATION
SCADA SYSTEM

1.1 Overview of Installation Area

1PV strings
2 PV array junction box
3 Sunny Tripower 60
4 SMA Inverter Manager
5Router
6 LCS tool
7Portal
8 SCADA system
9 Weather station
10 I/O box
11 Grid management
12 Transformer station
16 STP60-10-IA-xx-10 Installation Guide

1.2 Purpose of the Manual

The installation manual provides information on the installation and commissioning of the STP 60 inverter series.
Additional resources available:
• Quick reference guide for commissioning of the STP 60 inverters – for information required to commission the STP 60 inverters as well as setup of inverter communication.
• Installation manual of the SMA Inverter Manager and the I/O box – for information required to commission the STP 60 inverter as well as setup of inverter communication
• Planning guidelines – for information required for detailed inverter layout planning in a diversity of solar energy applications.
Page 17
SMA Solar Technology AG 1 Introduction
• Service manual for replacing the fan – for information required to replace a fan.
• Service manual for replacing the SPDs – for information required to replace surge protection devices.
These documents are available from the download area at www.SMA-Solar.com or from the supplier of the PV inverter.
Figure 1.2 Sunny Tripower 60
Abbreviation Description
ANSI American National Standards Institute
AWG American Wire Gauge
cat5e Category 5 twisted pair cable (enhanced) for
DHCP Dynamic Host Configuration Protocol –
DGO Distribution Grid Operator
DSL Digital Subscriber Line
EMC (directive) Electromagnetic compatibility directive
ESD Electrostatic Discharge
FCC Federal Communications Commission
FRT Fault Ride Through
GSM Global System for Mobile Communications
HDD Hard Disk Drive
IEC International Electrotechnical Commission –
IT Isolated Terra
LCS Local Commissioning and Service
data transmission
enables automatic assignment of the network address via the DHCP server
(standard for digital cellular mobile network)
international standards organization
Abbreviation Description
LED Light-Emitting Diode
LVD (Directive) Low voltage directive
MCB Circuit Breaker
MPP Maximum Power Point
MPPT Maximum Power Point Tracking determines the
NFPA National Fire Protection Association
P P is the symbol for active power and is
PCB Printed Circuit Board
PCC Point of Common Coupling - point of
PE Protective Grounding
PELV Protected Extra-Low Voltage
PLA Power Level Adjustment = Output power
P
nom
POC Point of Connection
P
STC
PV Photovoltaic, photovoltaic cells
RCD Residual-Current Device
RCMU Residual Current Monitoring Unit
R
ISO
ROCOF Rate of Change of Frequency
Q Q is the symbol for reactive power and is
S S is the symbol for apparent power and is
STC Standard Test Conditions
SW Software
THD Total Harmonic Distortion
TN-S Terra Neutral - Separate. AC Network
TN-C Terra Neutral - Combined. AC Network
TN-C-S Terra Neutral - Combined - Separate. AC
TT Terra Terra. AC Network
point of optimum PV power
measured in Watts (W).
interconnection The point on the public electricity network to
which other customers are, or could be, connected.
limitation
Power [W], Nominal active power
The point at which the PV system is connected to the public utility grid.
Power [W], Standard Test Conditions
Insulation resistance
measured in reactive volt-amperes (VAr).
measured in volt-amperes (VA).
Network
Installation Guide STP60-10-IA-xx-10 17
Page 18
1 Introduction SMA Solar Technology AG

1.3 Unpacking

Content:
•Inverters
•Wall mounting bracket
• Accessories bag containing:
– 6 wall plugs 8 x 50 mm – 6 mounting screws 6 x 60 mm – 1 M25 cable gland with sealing grommet for
Ethernet cables – 1 grounding bolt M6 x 12 mm – For STP 60-10-US additionally included: 2 x cable
channel with conduit bracket (2")
• Installation manual
• Quick reference guide for installation

1.4 Inverter Type Label

Figure 1.4 Sunny Tripower 60-US type label
Figure 1.3 Sunny Tripower 60 type label
18 STP60-10-IA-xx-10 Installation Guide
The type label on the side of the inverter shows:
•Device type
• Important technical data
•Serial number, located under the bar code, for inverter identification
Page 19
SMA Solar Technology AG 1 Introduction

1.5 Installation Sequence

1. Pay special attention to the important safety information at the beginning of this manual.
2. Mount the inverter according to Section 2.1, page21, Section 2.2, page22, Section 2.3, page23.
3. Open the inverter in accordance with Section 2.5, page24.
4. Install the AC supply in accordance with Section 2.6, page25.
5. Install Ethernet in accordance with Section 5.8, page52.
6. Install the PV module in accordance with Section 2.9, page27 using a PV array junction box.
7. Close the inverter in accordance with Section 2.5, page24.
8. Turn on AC.
9. Finalize commissioning by using the Local Commissioning and Service Tool (LCS tool). The tool is available from the download area at www.SMA-Solar.com. The hardware requirements for the LCS tool are:
– PC with Windows –1 GB HDD –2 GB RAM
The LCS tool must be installed on a local PC drive. The PC must be connected to the system network of the SMA Inverter Manager. For setup via the LCS tool, refer to Section 3.3, page31.
10. Switch on the PV system via the PV load-break switch.
11. Verify the installation by: – Inverter display: LED "On" is permanently green. – LCS tool: In the inverter view, the status is "On
grid".
12. The inverter is in operation now.
TM
7 and later
Installation Guide STP60-10-IA-xx-10 19
Page 20
1 Introduction SMA Solar Technology AG
Figure 1.5 Overview of the installation area
PELV (safe to touch)
2 Device grounding 7 Ethernet interface x 2 8 RS-485 interface (not in use)
Live Parts
1AC terminals 5PV terminals
Other
3 AC overvoltage protection (SPDs) 4 DC overvoltage protection (SPDs) 6 PV load-break switch
Figure 1.2 Overview of the installation area
20 STP60-10-IA-xx-10 Installation Guide
Page 21
SMA Solar Technology AG 2 Installation

2Installation

2.1 Environment and Clearances

Figure 2.6 Mount upright on vertical surface. Backwards tilt of up to
ten degrees is permitted.
Figure 2.1 Avoid constant contact with water
Figure 2.7 Prevent dust and ammonia gases
Figure 2.2 Avoid direct solar irradiation
Figure 2.3 Ensure adequate air flow
Figure 2.4 Ensure adequate air flow
Figure 2.5 Mount on non-flammable surface
INFORMATION
When planning the installation site, ensure that the inverter product label and warning labels remain visible. For detailed information, see Section 5, page45.
Installation Guide STP60-10-IA-xx-10 21
Page 22
2 Installation SMA Solar Technology AG
2.2 Mounting the Wall Mounting
Bracket
Figure 2.8 Safety clearances
INFORMATION
Ensure 620 mm/24 inches base clearance for adequate airflow.
22 STP60-10-IA-xx-10 Installation Guide
Page 23
SMA Solar Technology AG 2 Installation
Figure 2.9 Wall mounting bracket
INFORMATION
Use of the wall mounting bracket delivered with the inverter is mandatory. If the inverter is mounted without the wall mounting bracket, the warranty becomes void. It is highly recommended to use all six mounting holes.
Mounting of the wall mounting bracket:
• Mount the wall mounting bracket in the defined environment
• Use screws and wall plugs that can safely carry the weight of the inverter.
• Ensure that the mounting plate is correctly aligned.
• Observe safe clearances when installing one more inverters, to ensure adequate airflow. Clearances are specified in figure 2.8 and on the mounting plate label.
• Mounting multiple inverters side by side in a single row is recommended. Contact the supplier for guidelines when mounting inverters in more than one row.
• Ensure adequate clearance at the front, for safe installation and service access to the inverter.

2.3 Mounting the Inverter

Refer to local health and safety regulations when handling the inverter.
Procedure:
1. Lift the inverter. Locate the slots on the side of the wall mounting bracket. Use M12 or ½ in lifting bolts and matching nuts (not included in the scope of delivery).
Figure 2.11 Position the inverter
Figure 2.12 Lifting bolts
Figure 2.10 Mounting of the wall mounting bracket
2. On the inverter, position the side screws against the wall mounting bracket slots.
3. Push the inverter as shown so the side screws slide into the two lower slots and the two upper slots. See figure
2.13 and figure 2.14
Installation Guide STP60-10-IA-xx-10 23
Page 24
2 Installation SMA Solar Technology AG

2.5 Access to the Installation Area

Before working on the inverter, disconnect it from the utility grid by means of the main switch and switch off PV using the integrated PV load-break switch (DC load-break switch). Ensure that the inverter cannot be unintentionally reconnected. Use a voltage detector to ensure that the unit is disconnected and voltage free. The inverter can still be charged with very high voltage at hazardous levels even when it is disconnected from utility grid and PV modules. Wait at least five minutes after disconnection from the utility grid and PV modules before proceeding.
Figure 2.13 Sliding the screws into the slots
Observe ESD safety regulations. Discharge any electrostatic charge by touching the grounded enclosure, before handling any electronic component.
Procedure:
1. To open the cover, loosen the three lower front screws using a TX 30 screwdriver. The screws are captive screws and cannot fall out.
2. Ope n th e co ver and fla p it bac k. A mag net e nab les the cover to stay open.
Figure 2.14 Detail of sliding into slot
3. To close the cover, lower it into place and fasten the three front screws.
4. Check that the four side screws sit securely in the mounting plate slots.
5. Release the inverter.

2.4 Disassembling the Inverter

Procedure:
1. Disassemble the inverter in the reverse mounting order.
2. Lif t an d sl ide the inv ert er o ut o f th e mo unt ing pla te s lot s.
3. Lift the inverter free of the mounting plate.
Figure 2.15 Loosen front screws and lift the cover
24 STP60-10-IA-xx-10 Installation Guide
Page 25
SMA Solar Technology AG 2 Installation

2.6 Grid Connection

These instructions for utility grid connection are for qualified personnel only. To reduce the risk of electric shock, do not perform any maintenance work other than that specified in the user manual unless you are qualified to do so.
For fuse and RCD information, refer to Section 5, page45. AC fuse rating must not exceed the ampacity of the conductors used.
INFORMATION
All electrical installations in the U.S. and Canada must be made in accordance with the local standards and National Electrical Code the Canadian Electrical Code
®
ANSI/NFPA70 or
®
CSA C22.1.
• Before connecting the inverter to the utility grid, contact your local grid operator. The electrical conn ectio n of th e inve rter mus t be ca rried out by qualified persons only.
• Ensure that no cables used for electrical connection are damaged.
IMI Detection
The inverter has built-in IMI/RCMU (Insulation Monitoring Interrupter / Residual Current Monitoring Unit) according to the UL 1741 for non-isolated EPS interactive PV inverters. It acts on continuous ground fault current and a sudden change in the ground fault current. This functionality is activated during normal operation.
Insulation Resistance Detection
The inverter has a built-in insulation resistance detection / ISO circuit, which is certified according to the UL 1741 for non-isolated EPS interactive PV inverters. The insulation resistance detector performs a measurement of the connected PV system resistance to ground before the inverter connects to the grid. If the resistance is below the gr id c ode set val ue, the inv erter wil l wa it a nd r e-m eas ure the resistance after a short while. When the resistance is above the grid code set value, the inverter performs a self-test and connects to the grid.
Figure 2.16 Installation area
Figure 2.17 AC cable wire strip
INFORMATION
For AC connection, cables with multi-strand, fine-strand or extra fine-strand conductors can be used (see figure 2.18).
When using fine-strand or extra fine-strand conductors, bootlace ferrules must be used for the connection.
Installation Guide STP60-10-IA-xx-10 25
Page 26
2 Installation SMA Solar Technology AG
LEAKAGE CURRENT HAZARD
Leakage currents exceed 3.5 mA. Failure to ground the inverter properly can result in death or serious injury.
• Ensure the correct grounding of the devices by a certified electrical installer.

2.7 Cable Entry

Figure 2.18 Cables with different conductors (from top to bottom):
single strand, multi strand, fine stand and extra-fine strand
The STP 60 inverter must only be connected to a three-phase grid.
On the AC cable, strip insulation on all four wires. The protective conductor (PE) must be longer than the grid wires. See figure 2.17.
1. Verify that the nominal voltage of the inverter matches the grid voltage.
2. Ensure that the main circuit breaker is released, and take precautions to prevent reconnection.
3. Open the front cover.
4. Insert the cable through the AC cable gland to the connecting terminal plate.
5. Connect the three grid wires (L1, L2, L3) and the grounding conductor (PE) to the connecting terminal plate with the respective markings. The grounding conductor is marked with the symbol shown in figure
2.19.
6. Optional: Make an extra PE connection at the secondary PE grounding points using the external device grounding bolt delivered with the inverter. See figure 5.2.
7. All wires must be properly fastened with the correct torque. See Section 5.5, page50.
Options for cable entry
• For STP 60-10: cable glands (pre-mounted)
• For STP 60-10-US: two-inch conduit adapters (included in delivery)
When replacing the two-inch conduit adapters, ensure to tighten the screws in the order shown in figure 2.19 and figure 2.20. First tighten all screws with 0.75 Nm and then
2.5 Nm.
Figure 2.20 AC mounting bracket
Figure 2.21 DC mounting bracket
Figure 2.19 Protective conductor symbol
26 STP60-10-IA-xx-10 Installation Guide
Page 27
SMA Solar Technology AG 2 Installation
Terminal Range
AC+PE 16 to 95 mm²
PV 16 to 95 mm²
Table 2.1 Suitable conductor sizes
1)
Always observe the ampacity of cables used.
1)
6 to 4/0 AWG
6 to 4/0 AWG
Max. conductor temperature rating
90ºC Al/Cu 37 to 44 mm
90ºC Al/Cu 14 to 21 mm

2.8 Ethernet Connections

For outdoor use, ensure that an appropriate cable is used. If the cable is very stiff, an intermediate terminal should be used in order to change from a stiff to a more flexible cable before entering the inverter. For some cables it might be sufficient to remove the hard outer mantle of the part of the cable inside the inverter enclosure. This is to protect the PCB-mounted RJ-45 Ethernet ports from excessive strain, which could lead to damage or connection issues.
Procedure:
1. Do not remove the RJ-45 connector on the Ethernet cable.
2. Run the cables through the base of the inverter via cable glands. See figure 2.22.
3. Cut slice in rubber grommet. Place the grommet in the gland to ensure proper seal.
4. Plug into the Ethernet connector.
Conductor material
Cable sheath diameter with supplied cable gland

2.9 PV Connection

2.9.1 External PV Array Junction Boxes

PV str ing s mu st b e co nne cte d to the DC i npu t vi a an ext ern al PV array junction box. The PV array junction box connects the PV strings of the PV array and protects the individual strings against overcurrent.
INFORMATION
The same number and type of modules must be connected to all PV strings connected to the PV array junction box. In addition, all connected modules must have the same orientation.
INFORMATION
Observe correct fuse rating. Consult module manufacturers' manuals for information on correct string fuse rating.
Use a suitable voltage detector that can measure up to 1,000 V DC. Verify the polarity and maximum voltage of the PV arrays by measuring the PV open-circuit voltage. The inverter is protected against reversed polarity and will not generate power until the polarity is correct.
The combined output from the DC combiner must be connected to the DC input of the STP 60 inverter.
PV array is floating, with both the (+) and (-) conductors connected to the inverters' PV inputs. Neither conductor is connected to ground.
Figure 2.22 Run cables through cable glands
The DC power can be disconnected with the inverter-integrated DC load-break switch.
Do NOT connect PV to ground!
Installation Guide STP60-10-IA-xx-10 27
Page 28
2 Installation SMA Solar Technology AG
Figure 2.26 Cables with different conductors (from top to bottom):
single strand, multi strand, fine strand and extra fine strand
1. On the inverter or PV array junction box turn the PV load-break switch to Off position.
2. Connect the PV cables from the PV array junction box to the inverter. Ensure correct polarity, see figure 2.27.
Figure 2.24 Do not connect PV to ground!
3. All wires must be properly fastened with the correct torque. See Section 5.5, page50.
Figure 2.27 Connect to PV input
Figure 2.25: DC connection area
INFORMATION
Cables with multi-strand, fine-strand or extra fine-strand conductors can be used for AC connection (see figure 2.26).
When using fine-strand or extra fine-strand conductors, bootlace ferrules must be used for the connection.
Figure 2.28 DC label
28 STP60-10-IA-xx-10 Installation Guide
Page 29
SMA Solar Technology AG 3 Initial Setup and Start
Protection class of PV modules
The inverter must only be operated with PV modules of protection class II, compliant with IEC 61730, application class A.
Only connect PV modules to the inverter. Other energy sources are not allowed.
PV modules generate a voltage when exposed to light.

2.10 Closure

1. Close the cover of the inverter installation area. Fasten the three front screws. See Section 5.5, page50.
2. Turn on AC power.

3 Initial Setup and Start

3.1 User Interface

The user interface comprises:
• Local display, for all inverter variants. The local display shows status information of the inverter. It is not possible to configure or set up the STP 60 inverter via the display. The "#" in the display explains the operation modes.
• Local commissioning and service tool (LCS tool). The LCS tool enables configuration of one or multiple STP 60 inverters.

3.1.1 Operating Modes

The inverter has five operation modes, indicated by LEDs.
Status LEDs LEDs
Off grid Green
Red
Connecting Green
Red
On grid Green
Red
Internal inverter event Green
Red
Fail safe Green
Red
Off grid (standby) (LEDs off) #0-51 When no power has been delivered to the utility grid for
more than ten minutes, the inverter disconnects from the grid and shuts down. User and communication interfaces remain powered for communication purposes.
Connecting (green LED flashing) #52 to 53 The inverter starts up when the PV input voltage reaches the
minimum DC feed-in voltage. The inverter performs a series of internal self-tests, including measurement of the resistance between the PV arrays and ground. Meanwhile, it also monitors the grid parameters. When the grid parameters have been within the specifications for the required amount of time (depends on grid code), the inverter starts feeding into the utility grid.
On grid (green LED on) #60 The inverter is connected to the utility grid and feeds into the
utility grid. The inverter disconnects when:
• it detects abnormal grid conditions (dependent on grid code),
• an internal event occurs, or
• PV power is insufficient (no power is supplied to the grid for ten minutes).
The inverter then enters connecting mode or off-grid mode.
Internal inverter event (green LED flashing) #54 The inverter is waiting for an internal condition to be within
thresholds (for example when the temperature is too high) before it re-connects to the utility grid.
Fail safe (red LED flashing) #70
If the inv ert er d ete cts an e rror i n it s ci rcu its dur ing the sel f-test (in connecting mode) or during operation, the inverter goes into fail s afe mo de, disc onnec ting f rom t he gri d. The in verter will remain in "fail safe" mode until power has been absent for a minimum of ten minutes, or the inverter has been shut down completely (AC+PV).
Table 3.1 Operating modes
Installation Guide STP60-10-IA-xx-10 29
Page 30
3 Initial Setup and Start SMA Solar Technology AG

3.2 Display

INFORMATION
It can take up to ten seconds until the display activates, after start-up.
The integrated display on the inverter front gives the user access to information about the PV system and the inverter.
Figure 3.1 Overview of display buttons and functionality
Display buttons and functionality
Button Function
F1 Adjust the contrast level of
display. Use arrow up/down button while pressing the F1
button. F2 No function F3 F4 Home Return to main screen OK No function Arrow up A step up Arrow down A step down Arrow right Toggles screen right Arrow left Toggles screen left Back Return to main screen
Button Function
On - green LED Alarm - red LED
Table 3.2: Display buttons and functionality
The screen structure is divided into three sections:
1. Main screen. Current and daily yield. This section contains:
– Actual output power (kW) – Yield of the current day (kWh) – Total yield (kWh) – Current date – Current time – Operating mode (#)
2. Inverter information. This section contains: – Inverter device type –Inverter name –Serial number – IP address – MAC address of the SMA Inverter Manager – Inverter software version
3. Actual values. This section contains: – PV voltage and current – Phase-to-phase voltages – Phase currents – Power frequency

3.2.1 Initial Setup via LCS tool

The LCS tool makes it possible to chose from a list of predefined settings for different grids. All grid-specific limits must be configured using the LCS tool.
After installation, check all cables and close the inverter. Turn on AC power.
The correct selection of the grid code is essential to comply with local and national standards.
30 STP60-10-IA-xx-10 Installation Guide
Page 31
SMA Solar Technology AG 3 Initial Setup and Start

3.2.2 Switching on the PV Load-Break Switch

Figure 3.2. PV load-break switch
Switch on the PV load-break switch on, either via inverter or PV array junction box.

3.2.3 Commissioning

The inverter starts automatically if sufficient solar irradiation is ava ila ble . Co mmi ssi oning tak es a few min ute s. D uri ng t his period, the inverter performs a self-test.
INFORMATION
The inverter is equipped with reverse polarity protection. The inverter does not generate feed-in power until any reverse polarity is corrected.

3.3 LCS tool

The STP 60 inverters and the SMA Inverter Manager must be commissioned via the local commissioning and service tool (LCS tool). Commissioning is required before the STP 60 inverters are connected to the utility grid and start to feed-in power.
The LCS tool is available in the download area at www.SMA-Solar.com.
The hardware requirements for the LCS tool are:
• PC with Windows
•1 GB HDD
• 2 GB RAM
The LCS tool must be installed on a local PC drive. The PC must be connected to the SMA Inverter Manager’s LAN 1 port via Ethernet.
TM
7 and later
INFORMATION
The SMA Inverter Manager must have an IP address assigned by a DHCP server on port LAN 1.
It is important that the PC running the LCS tool is connected to the same IP subnet as the SMA Inverter Manager.
Port LAN 2 is intended for STP 60 inverters only.
Installation Guide STP60-10-IA-xx-10 31
Page 32
3 Initial Setup and Start SMA Solar Technology AG
Figure 3.3: Commissioning inverters via the LCS tool
1LCS tool 2Router/DHCP 3 SMA Inverter Manager 4 Sunny Tripower 60 5LAN 2 6LAN 1
32 STP60-10-IA-xx-10 Installation Guide
Page 33
SMA Solar Technology AG 3 Initial Setup and Start

3.3.1 Getting Started

1. Start up the LCS tool. The tool displays a list of all identified SMA Inverter Managers. It can take several minutes before the LCS tool has identified all SMA Inverter Managers.
2. The screen now shows a list of all SMA Inverter Managers (see figure 3.4). To start the wizard, click the SMA Inverter Manager to be configured. By clicking the SMA Inverter Manager, the inverters detected by the SMA Inverter Manager are displayed. Uncommissioned inverters (no grid code assigned) are presented with a blue square together with their software version.
Figure 3.4 LCS tool - initial screen
Installation Guide STP60-10-IA-xx-10 33
Page 34
3 Initial Setup and Start SMA Solar Technology AG
3. Verify that date and time are correct. If not, set date and time and continue. See figure 3.5.
Figure 3.5 LCS tool - Verifying date and time
4. A list of inverters identified by the selected SMA Inverter Manager is shown. See figure 3.6
Make sure that the list of inverters is complete. Make sure that all inverters are present. It is possible to
continue the configuration of the listed inverters even if not all inverters are discovered. The undetected inverters can always be configured later.
34 STP60-10-IA-xx-10 Installation Guide
Page 35
SMA Solar Technology AG 3 Initial Setup and Start
Figure 3.6 LCS tool - List of connected inverters
5. Select the desired country from the list of options available for the inverters in the network. See figure
3.7.
Figure 3.7 LCS tool - Select country and grid code
6. Select the desired grid code from the list of options available for the selected country. If needed, load a customer-specific grid code by clicking the "Load" button. See figure 3.7. The "Create" button is inactive and cannot be used.
7. The LCS to ol prom pts for a c onfirmat ion of the selected country and grid code. See figure 3.8. Incorrect configuration can be changed using the "Back" button and changing the settings in the previous windows.
Installation Guide STP60-10-IA-xx-10 35
Page 36
3 Initial Setup and Start SMA Solar Technology AG
Figure 3.8 LCS tool - Verification of country and grid code
8. The system now applies the selected grid code to the SMA Inverter Manager and the discovered inverters. Any inverter added at a later stage automatically inherits the same grid code. Only one grid code is possible per SMA Inverter Manager.
INFORMATION
It is essential to choose the correct grid code. The grid code cannot be changed afterwards without contacting SMA Solar Technology AG.
9. A green square identifies the commissioned inverters. However, the inverters are not connected to grid before a " Start" comm and is iss ued fro m the ba r below the top menu. See figure 3.9.
36 STP60-10-IA-xx-10 Installation Guide
Page 37
SMA Solar Technology AG 3 Initial Setup and Start
Figure 3.9 LCS tool - List of all inverters connected to the
SMA Inverter Manager
10. If sufficient PV power is present and the grid code conditions are met, the inverters are connected to the grid.
Figure 3.10 LCS tool - Commissioning report
11. Upon commissioning, it is possible to download a commissioning report under the menu "Reports". The report contains information about inverter settings, including actual disconnection values for each inverter. See figure 3.10.
Installation Guide STP60-10-IA-xx-10 37
Page 38
3 Initial Setup and Start SMA Solar Technology AG
INFORMATION
If the desired grid code is not available, or if the LCS tool displays a warning about incompatible software versions, the grid code and software library must be updated on the LCS tool.
It is possible to set up customer specific grid code files with adapted setting values. For this purpose, please contact SMA Technology AG.
38 STP60-10-IA-xx-10 Installation Guide
Page 39
SMA Solar Technology AG 4 Service

4Service

4.1 Troubleshooting

The information is organized in tables showing messages appearing in the LCS tool, known as events. The tables contain descriptions of events as well as explanations of which actions to take when an event occurs.
Type of event Indicates whether the event relates to grid, PV, internal or fail safe issues. ID The specific event ID. Display Text shown in display. Description Description of the event. Measure Description of which action to take prior to contacting any other parties. DGO If the prescribed action has not identified the malfunction, contact the DGO for further assistance. Hotline If the prescribed action has not identified the malfunction, contact Service for further assistance
(see Section6 "Contact", page53).
PV If the prescribed action has not identified the malfunction, contact the PV module supplier for
further assistance.
Grid-Related Events
ID Status
message
1 to 6 Grid voltage too low. Check voltage and AC
7 to 9 Grid voltage average over 10
10 to 15 Grid voltage too high. Check voltage and AC
16 to18 The inverter has detected a
19, 22 Power frequency too low or
31 to 33 DC current share in utility grid
Installation Guide STP60-10-IA-xx-10 39
Description Measure DGO Hotline PV
-- -
-- -
-- -
-- -
-- -
minutes too high.
voltage peak on the grid.
too high.
is too high.
installation. If the voltage is zero, check the fuses.
Check that the installation is correct in accordance with the installation manual. If so, request a new grid code file with increased voltage limit or reactive power for voltage suppression.
installation. Check voltage and AC
installation. Check power frequency. - - -
For repeated daily occurrences, perform onsite grid analysis.
Page 40
4 Service SMA Solar Technology AG
ID Status
Description Measure DGO Hotline PV
message
34 to 37 The residual-current monitoring
unit (RCMU) detected an overcurrent.
Turn off both DC and AC supply and wait until the display turns off. Then turn on DC and AC supply and obser ve if the eve nt reoc curs. Visual inspection of all PV cables and modules.
40 Utility grid
not OK.
The utility grid has been outside the permissible range for more than ten minutes
Check power frequency, grid voltage, software version and grid code setting.
(frequency and/or voltage).
41 to 43 Fault ride through. The inverter
has detected that grid voltage was below or above a certain
If this event is reported several times each day, perform onsite grid analysis.
level.
48, 51 Power frequency too low or
too high.
54 to 56 DC current share in utility grid
is too high (stage 2).
61 Grid failure, open phase
detected.
Check power frequency and AC installation.
For repeated daily occurrences, perform onsite grid analysis.
If the event reoccurs several times each day, contact the responsible grid operator.
62 Grid failure. If the event reoccurs several times
each day, contact the responsible grid operator.
64-81 Grid voltage on phase too low. Check voltage and AC
installation. If the voltage is zero, check the fuses.
Figure 4.1 Grid-related events
-- -
-- -
-- -
-- -
-- -
-- -
-- -
40 STP60-10-IA-xx-10 Installation Guide
Page 41
SMA Solar Technology AG 4 Service
PV-Related Events
ID Status
103 PV current is
115, 260
258 PV voltage
278 DC voltage warning. Make sure that PV system and
Figure 4.2 PV-related events
message
too high/ waiting
PV ISO too low
too high/ waiting
Description Measure DGO Hotline PV
Too many PV modules connected in parallel. Should only appear on newly installed systems.
The resistance between the PV strings and ground PE) is too low for the inverter to be commissioned. This will force the inverter to make a new measurement after ten minutes.
The DC voltage is too high. Make sure that PV system and
Check number of strings in parallel and current ratings. Has the current limit been exceeded? Reconnect strings in parallel.
Make a visual inspection of all PV cables and modules for correct installation according to the installation manual. The event could indicate that the PE connection is missing.
layout correspond to recommendations in the manuals.
layout correspond to recommendations in the manuals.
System-Related Events
ID Status
message
2000 Communication assembly is
2010, 2011
2012 to 2018
2030 Transmitting grid code to CPU
2050, 2051
2052, 2053
Description Measure DGO Hotline PV
booting. The software update of the
main CPU has been started/is finished.
The software update failed. Restart the software update. If an
failed. Ethernet connection is active /
disconnected. Transmitting the grid code from
SMA Inverter Manager to STP 60-10 has been started / stopped.
----
----
error occurs during the update, contact the Service.
If the occurs repeatedly, contact the Service.
No measures required. This error identifies bad Ethernet cables.
----
-- -
-- -
-- -
-- -
-- -
-- -
-- -
Installation Guide STP60-10-IA-xx-10 41
Page 42
4 Service SMA Solar Technology AG
ID Status
Description Measure DGO Hotline PV
message
2054 Transmitting the grid code from
SMA Inverter Manager to
If the occurs repeatedly, contact the Service.
STP 60-10 failed.
Table 4.3 System-related events
Internal events
ID Status
message
201 to 208
209, 210
211 Low fan
speed
213 to 215
216 to 218
219 to 221
225 to 240, 275
241, 242, 245, 249
248 Internal CPU error. Restart the inverter. If the event
252 to 254
243, 263
279 Temperature sensor error. If the event persists, call the
Description Measure DGO Hotline PV
The internal temperature of the inverter is too high.
Make sure that there are no objects or dust on the inverter and that the air duct is not blocked.
Voltage in DC link is too high. If the event persists, reset the
inverter by disconnecting DC and AC . If the ev ent is rep eat ed, check the maximum PV voltage using the display to see if it is above the limits.
Fan speed is too low. Check whether the inverter fan is
blocked.
Internal error. Voltage
Contact the Service. - - ­measured before and after the relay differs too much.
Current measured on AC side
Contact the Service. - - ­is too high.
Internal error. Voltage
Contact the Service. - - ­measured before and after the relay differs too much.
Failure in memory/EEPROM. Restart the inverter. If the event
persists, call the Service.
Internal communications fault. Restart the inverter. If the event
persists, call the Service.
persists, call the Service. Current measured on AC side
If the event repeats, call Service. - - ­is too high.
Internal error. Restart the inverter. If the event
persists, call the Service.
Service.
-- -
-- -
-- -
-- -
-- -
-- -
-- -
-- -
-- -
42 STP60-10-IA-xx-10 Installation Guide
Page 43
SMA Solar Technology AG 4 Service
ID Status
Description Measure DGO Hotline PV
message
280 Self-test 24-hour timeout.
None. - - ­Self-test must run at least once per 24 hours.
281 Too many RCMU events
during th e past 24 h ours. Onl y four automatic reconnect
Wait up to 24 hours. If event 34
also occurs, follow the action for
event 34. attempts after event 34 is allowed during a 24-hour period. The inverter will automatically try to reconnect after a certain period.
282 Grid code settings invalid. Restart the inverter. If event
persists, ask Service to generate a
new grid code file or reselect a
standard grid code.
283 Gatedrive error. Restart the inverter. If the event
persists, call the Service.
323 Internal fan error. Maximum
If the event repeats, call Service. - - ­output power has been reduced.
Table 4.4 Internal events
Events Caused by the Self-test
-- -
-- -
-- -
ID Description Measure DGO Hotline PV
100 PV input current is negative. Sensor fault. Check the polarity of the PV system. If
-- -
polarity is correct, call service.
264, 266
272 PV overvoltage protection device error.
273 Grid overvoltage protection device
274 Overvoltage protection device status
350 to 352
Measurement circuit test failed. Restart the inverter. If the event persists,
call the Service.
Replace PV overvoltage protection Inverter will continue operation without overvoltage protection.
device. See SPD replacement
instructions for details.
Replace PV overvoltage protection error. Inverter will continue operation without overvoltage protection.
device. See SPD replacement
instructions for details.
Restart the inverter. If the event persists, unknown.
Residual-current monitoring unit (RCMU)
call the Service.
Contact the Service. - - ­self-test failed.
-- -
-- -
-- -
-- -
353 Current sensor test failed. Contact the Service. - - -
Installation Guide STP60-10-IA-xx-10 43
Page 44
4 Service SMA Solar Technology AG
ID Description Measure DGO Hotline PV
356– 361
366 Residual-current monitoring unit (RCMU)
Table 4.5 Events caused by the self-test
Transistor and relay test failed or inverter relay has failed (contact assumed welded).
self-test failed.
Contact the Service. - - -
Contact the Service. - - -

4.2 Maintenance

Ensure that the heat sink at the rear of the inverter is not covered.
Clean the contacts of the PV load-break switch once a year. Cl ean by c ycl ing the swi tch to o n and off positions ten times. The PV load-break switch is located at the bottom of the inverter.
For correct operation and a long service life, ensure free air circulation for the following areas:
• around the heat sink at the top and side of the inverter where the air exhausts, and
• to the fan at the inverter base.
To clear obstructions, clean using compressed air, a soft cloth, or a brush.
Temperature of the heat sink can exceed 70°C.
44 STP60-10-IA-xx-10 Installation Guide
Page 45
SMA Solar Technology AG 5 Technical Data

5 Technical Data

5.1 Specifications

Parameter STP 60-10 AC
Nominal apparent power Nominal active power Reactive power range
1)
2)
1)
Nominal AC voltage (voltage range) 3P + PE (WYE) / 400-480 V (+/- 10 %) Supported grounding systems TT, TN Nominal AC current 3 x 87 A Max. AC current 3 x 87 A (3 x 72 A @ 480 V) AC total harmonic distortion (THD at nominal output power) < 1% Inrush current 9.2 A/5 ms Maximum residual output current 49.8 A RMS over three periods Power factor – standard > 0.99 at nominal power Displacement power factor - regulated 0.8 overexcited to 0.8 underexcited Stand-by power consumption (for communication) 3 W Nominal power frequency (range) 50/60 Hz (+/- 10%)
DC
Input voltage range 565 to 1,000 V at 400 Vac
680 to 1000 V at 480 Vac
Nominal DC voltage 630 V at 400 Vac
MPPT voltage range - nominal power 570 to 800 V at 400 Vac
Max. DC voltage 1,000V Min power on the grid 100 W Max. DC MPPT current Max. DC short-circuit current
4)
4)
MPP tracker/Input per MPPT 1/1 (when using an external PV array junction box) Overvoltage categories AC: Overvoltage category III (OVC III),
PV: Overvoltage category II (OVC II)
Efficiency
Max. efficiency EU/CEC 98.8% EU efficiency at 630 V CEC efficiency at 400/480 V
DC
AC
60 kVA
60 kW
0 to 60 kVAr
710 V at 480 Vac
685 to 800 V at 480 Vac
110 A 150 A
98.3%
98.0%/98.5%
Installation Guide STP60-10-IA-xx-10 45
Page 46
5 Technical Data SMA Solar Technology AG
Parameter STP 60-10
MPPT efficiency, static 99.9%
Enclosure
Dimensions (W / H / D) 740 × 570 × 300 mm (29 × 22.5 × 12") Weight 75 kg (165 lbs)
3)
Acoustic noise level 58 dB(A) (typical)
Table 5.1 Specifications
1)
at nominal grid voltage
2)
at nominal grid voltage, Cos(phi) = 1.
3)
depending on the options installed
4)
under any conditions
Parameter STP 60 series Protection class I Electrical
Electrical safety • IEC 62109-1/IEC 62109-2 (Class I, grounded –
Communication part Class II, PELV)
• UL 1741 with non-Isolated EPS Interactive PV Inverters
• IEEE 1547
Functional
Functional safety • Voltage and frequency monitoring
• Monitoring of DC current share in AC current
• Insulation resistance monitoring
• FI monitoring
• UL1998
Islanding detection - grid failure • Active frequency shift
• Disconnection
• Three-phase monitoring
•ROCOF/SFS
RCD compatibility
Table 5.1 Safety specifications
1)
depending on local regulations
1)
Typ B, 600 mA
46 STP60-10-IA-xx-10 Installation Guide
Page 47
SMA Solar Technology AG 5 Technical Data

5.2 Trip Settings

Figure 5.1 Overvoltage and undervoltage disconnect
Nom. grid Vmin2
Nominal voltage 400 V
Nominal voltage: 480 V
Table 5.3 Standards for voltage trip levels and trip times
Standard 200.00 0.16 352.00 2.00 440.00 1.00 480.00 0.16
Range 160 to
Standard 240.00 0.16 423.00 2.00 528.00 1.00 576.00 0.16
Range 192 to
Fmin2 [Hz]
[V]
240
288
T_Fmin2 [s]
T_Vmin2 [s]
0.1 to 3.0 300 to
0.1 to 3.0 360 - 456 0.5 to 3.0 504 -
Fmin1 [Hz]
Vmin1 [V]
380
T_Fmin1 [s]
T_Vmin1 [s]
0.5 to 3.0 420 -
Vmax1 [V]
480
576
Fmax1 [Hz]
T_Vmax1 [s]
0.5 to 3.0 440 -
0.5 to 3.0 528 -
T_Fmax1 [s]
Vmax2 [V]
520
624
Fmax2 [Hz]
Standard 57.00 0.16 59.30 10.00 60.50 0.16 - ­Range 56.5 to
57.5
Table 5.4 Default frequency trip levels and trip times
0.1 to 3.0 57.0 to
59.8
0.16 to 300
60.1 to
60.9

5.3 Compliance

0.16 to
3.0
60.1 to
61.0
INFORMATION
The values apply only to IEEE 1547.
International standards STP 60 series
Efficiency EU efficiency, Standard: EN 50530
CEC efficiency, Standard: CEC Directive
Test procedure: Performance Test Protocol for Evaluating Inverters Used in
Grid-Connected
Photovoltaic Systems (Draft): March 1, 2005
EC Low-Voltage Directive 2006/95/EC
T_Vmax2 [s]
0.1 to 3.0
0.1 to 3.0
T_Fmax2 [s]
0.1 to 3.0
Installation Guide STP60-10-IA-xx-10 47
Page 48
5 Technical Data SMA Solar Technology AG
International standards STP 60 series
EC Directive for Electromagnetic
2004/108/EC
Compatibility (EMC) Safety IEC 62109-1/IEC 62109-2
UL 1741
UL 508i
Functional safety IEC 62109-2
UL 1741/IEEE 1547
EMC, immunity EN 61000-6-1
EN 61000-6-2
EMC, emission EN 61000-6-3
EN 61000-6-4
CISPR 11 Class B
FCC Part 15 Harmonic currents EN 61000-3-12 CE Yes Utility grid characteristics IEC 61727
EN 50160
IEEE 1547 UI
Table 5.5 Compliance with international standards
Approvals and certificates are available from the download area at www.SMA-Solar.com.
48 STP60-10-IA-xx-10 Installation Guide
Page 49
SMA Solar Technology AG 5 Technical Data

5.4 Installation Conditions

Parameter Specification
Operating temperature range -25°C to 60°C (possible power reduction above 45°C)
(-13°F to 140°F) (possible power reduction above 113°F) Storage temperature -40°C to 60°C Relative humidity 95% (non-condensing) Pollution degree PD2 Environmental category IEC62109-1 Outdoor, wet (see Section 2, page21) Environmental class in accordance with IEC 60721-3-4 4K4H/4Z4/4B2/4S3/4M2/4C2 Cooling concept Forced cooling Air quality - general ISA S71.04-1985
Level G3 (at 75% RH) Air quality - coastal, heavy industrial and agricultural zones Must be measured and classified in accordance with ISA
Vibration < 1 G Enclosure protection class IP65 UL 50E enclosure type NEMA 3R Maximum operating altitude above mean sea level 2,000 m (6,500 ft) above sea level (derating may occur at
Installation Avoid constant stream of water.
* Installations at heights >2,000 are possible on request. Contact SMA Solar Technology AG.
Table 5.6 Installation conditions
S71.04-1985: G3 (at 75% RH)
an altitude over 1,000 m).*
Avoid direct solar irradiation.
Ensure adequate air flow.
Mount on non-flammable surface.
Mount upright on vertical surface.
Prevent dust and ammonia gases.
Installation Guide STP60-10-IA-xx-10 49
Page 50
5 Technical Data SMA Solar Technology AG

5.5 Torque Specifications

Figure 5.2 Overview of Inverter with Torque Indications
Parameter Tools Torque
1 M63 cable gland Wrench 65/68 mm6 Nm (53 in-lbf)
2 Terminals on AC
terminal block
3Primary PE
(secondary PE to the immediate right)
4 Terminals on DC TX 30 14 Nm
5 M32 cable gland Wrench, 36 mm 6 Nm (53 in-lbf)
6 Swivel nut for M32
cable gland
7 M25 cable gland Wrench 33 mm 10 Nm
8 Swivel nut for M25
cable gland
9 M6 equipment
grounding (equipotential bonding terminal)
Front screw (not shown)
TX 30 14 Nm
(124 in-lbf)
TX 30 3.9 Nm
(35 in-lbf)
(124 in-lbf)
Wrench, 36 mm 1.8 Nm
(16 in-lbf)
(89 in-lbf)
Wrench 33 mm 1.8 Nm
(16 in-lbf)
TX 20 3.9 Nm
(35 in-lbf)
TX 30 1.5 Nm
(13 in-lbf)

5.6 Specifications for Grid Protection

Parameter Specification
Maximum inverter current, I
Recommended blow fuse type gL/gG (IEC 60269-1)
Recommended blow fuse Class T (UL/USA) 125 A
Recommended circuit breaker type B or C 125 A
Maximum fuse size 125 A
Table 5.8: Specifications for grid protection
ACmax
INFORMATION
Observe local regulations.
87 A
100 to125 A
Table 5.7: Torques
If the blind plugs are removed (see (7) in figure 5.2 ), use the following fittings: 3, 3S, 4, 4X, 6, 6P.
50 STP60-10-IA-xx-10 Installation Guide
Page 51
SMA Solar Technology AG 5 Technical Data

5.7 Technical Data of the Communication Interface

Interface Parameter Parameter details Specification
Ethernet Cables Cable sheath diameter ( ⌀ ) 2 x 5 to7 mm
Cable type STP cable (Shielded Twisted Pair,
Cable characteristic impedance
RJ-45 connector: 2 pcs. RJ45
Wire size 24 to 26 AWG (depending on
for Ethernet
Cable shield termination Via RJ-45 plug Galvanic interface insulation Yes, 500 Vrms Direct contact protection Double/reinforced insulation Yes Short-circuit protection Yes Communication Network topology Star and daisy chain Cables Maximum cable length
between inverters Max. number of inverters Per SMA Inverter Manager 42
Table 5.9 Technical data of the communication interface
1)
For outdoor use, ensure that an appropriate cable is used. If the
cable is very stiff, an intermediate terminal should be used in order to change from a stiff to a more flexible cable before entering the inverter. For some cables it might be sufficient to remove the hard outer mantle of the part of the cable inside the inverter enclosure. This is to protect the PCB-mounted RJ-45 Ethernet ports from excessive strain, which could lead to damage or connection issues.
CAT 5e or SFTP CAT 5e) 100 Ω to 120 Ω
design of the RJ-45 plug)
100 m (328 ft)
1)
Figure 5.3 Auxiliary interfaces (cutout of Communication PCB with
RJ-45 Ethernet ports)
Installation Guide STP60-10-IA-xx-10 51
Page 52
5 Technical Data SMA Solar Technology AG

5.8 Ethernet Connections

Table 5.4 Pin assignment of the RJ-45 plug for Ethernet
Ethernet pin assignment
1. RX+ Green/white Orange/white
2. RX Green Orange
3. TX+ Orange/white Green/white
4. Blue Blue
5. Blue/white Blue/white
6. TX- Orange, Green
7. Brown/White Brown/White
8. Brown Brown
Color standard Cat. 5 T-568A
Cat. 5 T-568B

5.8.1 Network Topology

The inverte r has two Eth ernet RJ-45 connectors enabling the connection of several inverters in a line topology (as an alternative to the typical star topology).
INFORMATION
Ring topology (C in figure 5.5) is only permitted if realized with Ethernet switch supporting spanning tree.
Figure 5.5 Network topology
A Linear daisy chain B Star topology C Ring topology (only if spanning tree is used) 1 Sunny Tripower 60 2 Ethernet switch
Status of the LEDs next to the Ethernet port is explained in table 5.12. There are two LEDs per port.
Status Yellow LED Green LED
Off 10 Mbit/s data transfer rate No link On 100 MBit data transfer rate Link Flashing- Activity
Table 5.12 LED status
52 STP60-10-IA-xx-10 Installation Guide
Page 53
SMA Solar Technology AG 6 Contact

6Contact

If you have technical problems with our products, please contact the SMA Service Line. We require the following information in order to provide you with the necessary assistance:
•Inverter device type
• Inverter serial number
• Inverter firmware version
• Special country-specific settings of the inverter (if applicable)
• Type and number of PV modules connected
• Mounting location and altitude of the inverter
• Display message
Installation Guide STP60-10-IA-xx-10 53
Page 54
6 Contact SMA Solar Technology AG
54 STP60-10-IA-xx-10 Installation Guide
Page 55
SMA Solar Technology AG
Rechtliche Bestimmungen
Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen sind Eigentum der SMA Solar Technology AG. Die Veröffentlichung, ganz oder in Teilen, bedarf der schriftlichen Zustimmung der SMA Solar Technology AG. Eine innerbetriebliche Vervielfältigung, die zur Evaluierung des Produktes oder zum sachgemäßen Einsatz bestimmt ist, ist erlaubt und nicht genehmigungspflichtig.
SMA Garantie
Die aktuellen Garantiebedingungen können Sie im Internet unter www.SMA-Solar.com herunterladen.
Warenzeichen
Alle Warenzeichen werden anerkannt, auch wenn diese nicht gesondert gekennzeichnet sind. Fehlende Kennzeichnung bedeutet nicht, eine Ware oder ein Zeichen seien frei.
Die BLUETOOTH® Wortmarke und Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Verwendung dieser Marken durch die SMA Solar Technology AG erfolgt unter Lizenz.
Modbus® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Schneider Electric und ist lizensiert durch die Modbus Organization, Inc.
QR Code ist eine eingetragene Marke der DENSO WAVE INCORPORATED.
Phillips® und Pozidriv® sind eingetragene Marken der Firma Phillips Screw Company.
®
Torx
ist eine eingetragene Marke der Firma
Acument Global Technologies, Inc.
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1 34266 Niestetal Deutschland
Tel. +49 561 9522-0 Fax +49 561 9522-100 www.SMA.de E-Mail: info@SMA.de
© 2004 bis 2015 SMA Solar Technology AG. Alle Rechte vorbehalten.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
In diesem Dokument werden folgende Symbole verwendet:
Symbol Erklärung
(&'")3
Erwünschtes Ergebnis
Möglicherweise auftretendes
Allgemeine Sicherheit
Dieses Handbuch enthält wichtige Anweisungen, die beim Einbau und der Wartung des Wechselrichters zu befolgen sind.
Warnhinweis, dessen Nichtbeachtung unmittelbar zum Tod oder zu schwerer Verletzung führt
Warnhinweis, dessen Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerer Verletzung führen kann
Warnhinweis, dessen Nichtbeachtung zu einer leichten oder mittleren Verletzung führen kann
Warnhinweis, dessen Nichtbeachtung zu Sachschäden führen kann
Hinweis, dass der folgende Abschnitt Tätigkeiten beinhaltet, die ausschließlich von Fachkräften durchgeführt werden dürfen
Information, die für ein bestimmtes Thema oder Ziel wichtig, aber nicht sicherheitsrelevant ist
Voraussetzung, die für ein bestimmtes Ziel gegeben sein muss
Problem
Installationsanleitung STP60-10-IA-xx-10 55
Page 56
SMA Solar Technology AG
(&'")3
Vor der Installation
Prüfen, ob der Wechselrichter und die Verpackung beschädigt sind. Wenden Sie sich im Zweifelsfall vor der Installation an den Lieferanten.
InstallationService
Zur Gewährleistung der optimalen Sicherheit sind die in diesem Dokument beschriebenen Schritte zu befolgen. Beachten Sie, dass der Wechselrichter über zwei spannungsführende Bereiche verfügt: den PV-Eingang und das AC-Netz.
Trennung des Wechselrichters
Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten am Wechselrichter das AC-Netz am Netzschalter und PV über den eingebauten PV-Lastschalter (DC-Lasttrennschalter) ab. Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht versehentlich wiederangeschlossen werden kann. Überprüfen Sie Mithilfe eines Spannungsprüfers, dass das Gerät abgeschaltet und spannungsfrei ist. Auch bei freigeschalteter AC-Netzversorgung und abgeschalteten Solarmodulen kann der Wechselrichter nach wie vor unter gefährlicher Hochspannung stehen. Warten Sie nach jeder Trennung vom Stromnetz und von den PV-Modulen mindestens 5 Minuten, bevor Sie fortfahren.
HINWEIS
Der PV-Lastschalter kann in der „Aus“-Stellung mit einem Vorhängeschloss gesichert werden.
Auc h wenn der Wechselrichter vom AC-Netz getrennt ist, sind in einem PV-System DC-Spannungen bis zu 1000 V vorhanden. Fehler oder unsachgemäße Verwendung können einen Lichtbogenüberschlag verursachen.
WARTUNG UND ÄNDERUNG
Reparaturen oder Umrüstungen am Wechselrichter dürfen nur von befugtem Fachpersonal durchgeführt werden. Es dürfen ausschließlich die über Ihrem Lieferanten erhältlichen Originalersatzteile verwendet werden, um eine Gefährdung von Personen auszuschließen. Werden keine Originalersatzteile verwendet, ist die Einhaltung der CE-/UL-Richtlinien in Bezug auf elektrische Sicherheit, EMV und Maschinensicherheit nicht gewährleistet.
INSTALLATEUR
Beachten Sie die US-Sicherheitsstandards NEC, ANSI/ NFPA 70.
Eingangs-und Ausgangsstromkreise sind vom Gehäuse isoliert. Die Erdung der Anlage unterliegt der Zuständigkeit des Installateurs.
GEFAHR EINES STROMSCHLAGS
Diese Wartungsanweisungen richtet sich ausschließlich an qualifiziertes Fachpersonal. Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu verringern, dürfen keine Wartungsarbeiten ausgeführt werden, die nicht ausdrücklich in der Bedienungsanleitung beschrieben sind, außer Sie sind zu deren Ausführung qualifiziert.
1 PV-Lasttrennschalter
Abbildung 1.1
56 STP60-10-IA-xx-10 Installationsanleitung
Page 57
SMA Solar Technology AG
HINWEIS
Es handelt sich um einen trafolosen Wechselrichter der gemäß NFPA 70, 690.35 mit ungeerdeten PV-Generatoren (mit frei schwebenden Potentialen)
Benutzen Sie 75 °C oder 90 °C spezifizierte Kabel, entweder AWG Kupfer oder AWG Aluminium. Siehe Kapitel 2.7,Seite70.
betrieben wird.
HINWEIS
Das in diesem Handbuch verwendete Symbol für
Schutzleiter finden Sie in Abbildung 2.18. Eingangs- und Ausgangsstromkreise sind vom Gehäuse isoliert.
Eine Illustration des DC Freischalters finden Sie in
Kapitel 3.2.2,Seite75. Die Erdung der Anlage, sofern vom kanadischen Sicherheitsstandard Teil I gefordert, fällt in die Zuständigkeit des Installateurs.
HINWEIS
Informationen über den
Umgebungstemperaturbereich finden Sie in Kapitel
5.4,Seite93.
Alle Personen, die mit der Installation und Wartung von Wechselrichtern betraut sind, müssen:
• in allgemeinen Sicherheitsrichtlinien für Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln geschult und befugt sein.
• mit lokalen Anforderungen, Regelungen und Richtlinien zur Installation vertraut sein.
Der Wechselrichter bietet keinen Überstromschutz. Dieser mu ss v om I nst all ate ur b ere itg est ell t we rde n. S ieh e Ta bel le
5.8.
Die Temperatur der Kühlelemente und Bauteile im Wechselrichter kann 70 °C/158 °F überschreiten. Es besteht Verbrennungsgefahr.
Der Wechselrichter ist in einer Weise zu installieren, dass eine Berührung der heißen Bereiche durch Personen nicht zu erwarten ist.
Um die Brandgefahr zu reduzieren, schließen Sie gemäß dem National Electrical Code
®
, ANSI/NFPA 70 nur an einen Stromkreis mit maximal 125 A Zweig-Überstromschutz an.
HINWEIS
Dieses Handbuch enthält Informationen zu Feldverdrahtungsanschlüssen und Drehmomentvorgaben. Siehe Kapitel 5.5,Seite94.
Installationsanleitung STP60-10-IA-xx-10 57
Page 58
SMA Solar Technology AG
HINWEIS
Dieses Gerät ist geprüft worden und hält die Grenzwerte für ein Gerät der Kategorie B gemäß Teil 15 der FCC Richtlinien ein. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen sicher stellen, wenn das Gerät in Wohngebieten verwendet wird. Der Betrieb des Wechselrichters kann, wenn er nicht gemäß den Anweisungen installiert und benutzt wird, durch hochfrequente elektromagnetische Abstrahlungen Funkkommunikationen beeinträchtigen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass Störungen in einzelnen Anlagen nicht auftreten. Wenn das Gerät Störungen im Rundfunk- oder Fernsehempfang verursacht, was durch vorübergehendes Ausschalten des Geräts überprüft werden kann, versuchen Sie, die Störung durch eine der folgenden Maßnahmen zu beheben:
• Verändern Sie die Ausrichtung oder den Standort der Empfangsantenne.
• Erhöhen Sie den Abstand zwischen dem Gerät und Ihrem Rundfunk- oder Fernsehempfänger.
• Schließen Sie das Gerät an einen anderen Stromkreis an als den Rundfunk- oder Fernsehempfänger.
• Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen ausgebildeten Rundfunk- und Fernsehtechniker.
Symbole auf dem Wechselrichter
Symbol Erklärung
Lebensgefahr durch hohe Spannungen im Wechselrichter, Wartezeit einhalten
An den spannungsführenden Bauteilen des Wechselrichters liegen hohe Sp ann ungen an, die le ben sgefä hrl ich e Stromschläge verursachen können.
Vor allen Arbeiten am Wechselrichter den Wechselrichter immer wie in diesem Dokument beschrieben spannungsfrei schalten.
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberfläche
Das Produkt kann während des Betriebs heiß werden. Vermeiden Sie Berührungen während des Betriebs. Lassen Sie vor allen Arbeiten das Produkt ausreichend abkühlen.
Dokumentationen beachten Beachten Sie alle Dokumentationen,
die mit dem Produkt geliefert werden.
Konformität
Weitere Informationen sind im Download-Bereich unter www.SMA-Solar.com erhältlich (siehe auch Kapitel 5,Seite89).
Symbol Erklärung
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag
Das Produkt arbeitet mit hohen Spannungen. Alle Arbeiten am Produkt dürfen ausschließlich durch Fachkräfte erfolgen.
Gefahr Dieses Symbol weist darauf hin, dass
der Wechselrichter zusätzlich geerdet werden muss, wenn vor Ort eine zusätzliche Erdung oder ein Potenzialausgleich gefordert ist.
58 STP60-10-IA-xx-10 Installationsanleitung
Page 59
SMA Solar Technology AG 1 Einführung
1Einführung
Die STP 60-Wechselrichter sind ausschließlich für den Betrieb als netzgekoppelte PV-Anlagen konzipiert. Die Wechselrichter wandeln Gleichspannung aus Solarmodulen in Wechselstrom um. Für den Betrieb müssen diese an ein Versorgungsnetz angeschlossen sowie mit einer ausreichenden Anzahl von PV-Modulen verbunden sein. Für andere Anwendungen (wie für den Betrieb mit Batterie oder Windkraftanlagen) sind die STP 60-Wechselrichter nicht geeignet.
Die STP 60-Anlage besteht aus 4 Hauptkomponenten:
• Sunny Tripower 60
• Generatoranschlusskasten (GAK). Der Generatoranschlusskasten ermöglicht die
Bündelung der erforderlichen Anzahl an PV-Strings für den STP 60-Wechselrichter. Jeder STP 60-Wechselrichter benötigt einen Generatoranschlusskasten.
• SMA Inverter Manager Der SMA Inverter Manager ist für den Betrieb des
Sunny Tripower 60 erforderlich. An jeden SMA Inverter Manager können bis zu 42 Sunny Tripower 60 angeschlossen werden. Der SMA Inverter Manager verwaltet die gesamte Kommunikation der Wechselrichter. Er dient als zentrale Anlagenschnittstelle für Datenerfassungssysteme, Hochladen in Cloud-Dienste und Kraftwerk-Leittechnik.
• Lokales Inbetriebnahme- und Service-Tool (LCS-Tool) Das LCS-Tool ist für die Inbetriebnahme und den
Service von STP 60-Wechselrichtern über den SMA Inverter Manager erforderlich. Das LCS-Tool dient als primäre Benutzeroberfläche für die STP 60-Anlage.
Installationsanleitung STP60-10-IA-xx-10 59
Page 60
1 Einführung SMA Solar Technology AG
STP 60-10
STP 60-10
STP 60-10
DC COMBINER
DC COMBINER
DC COMBINER
1
12
1
12
1
12
1
23
4
5
6
7
8
9
10
11
12
INVERTER-
MANAGER
DC AC
ETHERNET RS485
I/O BOX
TRANSFORMATOR-
STATION
PV-STRINGS
PORTAL
LCS TOOL
ROUTER
NETZ-
MANAGEMENT
PV-STRINGS
PV-STRINGS
WETTER-
STATION
SCADA-
SYSTEM
1.1Überblick über den Installationsbereich
1PV-Strings
2 Generatoranschlusskasten (GAK)
3 Sunny Tripower 60
4 SMA Inverter Manager
5Router
6 LCS-Tool
7Portal
8SCADA-System
9 Wetterstation
10 I/O-Box
11 Netzverwaltung
12 Transformatorstation
60 STP60-10-IA-xx-10 Installationsanleitung
1.2Zweck des Handbuchs
Die Installationsanleitung enthält Informationen zur Installation und Inbetriebnahme der STP 60-Wechselrichterserie.
Folgende zusätzliche Materialien sind verfügbar:
• Schnelleinstieg zur Installation des STP 60-Wechselrichters – enthält notwendige Informationen zur Inbetriebnahme der STP 60­Wechselrichter sowie zur Einrichtung der Wechselrichter-Kommunikation.
• Installationsanleitung des SMA Inverter Manager und der I/O-Box – enthält notwendige Informationen zur Inbetriebnahme der STP 60-Wechselrichter sowie zur Einrichtung der Wechselrichter-Kommunikation.
Page 61
SMA Solar Technology AG 1 Einführung
• Planungsleitfaden – enthält alle notwendigen Informationen zur Einsatzplanung des Wechselrichters in verschiedenen Solarenergieanwendungen.
• Serviceanleitung für den Austausch des Lüfters – enthält Informationen zum Austausch eines defekten Lüfters.
• Serviceanleitung für den Austausch der SPD's – enthält Informationen zum Austausch der Überspannungsschutzgeräten
Diese Dokumente sind im Downloadbereich unter www.SMA-Solar.com verfügbar. Sie können Sie auch über den Lieferanten des Solar-Wechselrichters beziehen.
Abbildung 1.2 Sunny Tripower 60
Abkürzung Beschreibung
ANSI American National Standards Institute
AWG American Wire Gauge (Kodierung für
cat5e Kategorie 5 Kabel (mit verbesserten
DHCP Dynamic Host Configuration Protocol –
VNB Verteilnetzbetreiber
DSL Digital Subscriber Line – digitaler
EMV (Richtlinie)
ESD Elektrostatische Entladung
(US-amerikanische Stelle zur Normung industrieller Verfahrensweisen)
Drahtdurchmesser)
Eigenschaften) mit verdrillten Adernpaaren (Twisted-Pair) zur Datenübertragung
ermöglicht die automatische Zuweisung der Netzadresse durch den DHCP-Server
Teilnehmeranschluss
Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit
Abkürzung Beschreibung
FCC Federal Communications Commission
FRT Fault Ride Through (robustes Einspeiseverhalten
GSM Global System for Mobile Communications
HDD Hard Disk Drive (Festplattenlaufwerk)
IEC Internationale Elektrotechnische Kommission –
IT Isolierte Erde
LCS Lokale Inbetriebnahme und Service
LED Leuchtdiode
NSR (Richtlinie)
MCB Leitungsschutzschalter
MPP Maximum Power Point (Punkt maximaler Leistung)
MPPT Maximum Power Point Tracker – ermittelt den
NFPA National Fire Protection Association
P P ist das Symbol der Wirkleistung, gemessen in
PCB Leiterplatte
PCC Point of Common Coupling –
PE Schutzerde
PELV Schutzkleinspannung
PLA Power Level Adjustment = Begrenzung der
P
NOM
POC Anschlusspunkt
P
STC
PV Photovoltaik, Photovoltaik-Zellen
RCD Fehlerstromschutzschalter
RCMU Residual Current Monitoring Unit –
R
ISO
ROCOF Rate Of Change Of Frequency –
(unabhängige US-Behörde zur Regelung von Funkkommunikationswegen)
im Netzfehlerfall)
(Standard für digitale Mobilfunknetze)
internationale Normungsorganisation
Niederspannungsrichtlinie
Punkt der optimalen PV-Leistung
(US-Brandschutz-Vereinigung)
Watt (W).
Netzverknüpfungspunkt Der Punkt im öffentlichen Elektrizitätsnetz, an den
Kunden angeschlossen sind oder sein könnten.
Ausgangsleistung
Power [W], Nennwirkleistung
Der Punkt, an dem das PV-System an das öffentliche Versorgungsnetz angeschlossen ist.
Power [W], Leistung bei Standardtestbedingungen
FI-Überwachungsgerät
Isolationswiderstand
Frequenzänderungsrate
Installationsanleitung STP60-10-IA-xx-10 61
Page 62
1 Einführung SMA Solar Technology AG
Abkürzung Beschreibung
Q Q ist das Symbol der Blindleistung, gemessen in
S S ist das Symbol der Scheinleistung und wird in
STC Standardtestbedingungen (Standard Test
SW Software
THD Oberschwingungsgehalt
TN-S Wechselstromnetz mit getrennten Schutz- und
TN-C Wechselstromnetz mit kombiniertem Schutz- und
TN-C-S Kombiniertes TN-C und TN-S-System: Die
TT Wechselstromnetz mit Trennung zwischen
Volt-Ampere reaktiv (VAr)
Voltampere (VA) angegeben.
Conditions)
Neutralleitern
Neutralleiter
Tr enn ung von S chu tz- und Neu tra lle iter erf olg t am Übergangspunkt zwischen Verteilungsnetz und Kundenanlage.
Betriebserde des Erzeugers und der Erde der Verbraucheranlage
1.3Auspacken
Inhalt:
• Wechselrichter
• Wandhalterung
• Inhalt des Zubehörbeutels:
– 6 Wanddübel 8 x 50 mm – 6 Befestigungsschrauben 6 x 60 mm – 1 M25 Kabelverschraubung mit
Dichtungsmanschette für Ethernet-Kabel – 1 Erdungsbolzen M6 x 12 mm – Bei STP 60-10-US zusätzlich enthalten:
2 x Kabelkanal mit Bügelschelle (2")
• Installationsanleitung
• Schnelleinstieg zur Installation
1.4Typenschild des Wechselrichters
Abbildung 1.3 Typenschild Sunny Tripower 60
62 STP60-10-IA-xx-10 Installationsanleitung
Page 63
SMA Solar Technology AG 1 Einführung
1.5Installationsreihenfolge
1. Bitte beachten Sie besonders die Sicherheitshinweisen zu Beginn des Handbuchs!
2. Den Wechselrichter gemäß Kapitel 2.1,Seite65, Kapitel 2.2,Seite66 und Kapitel 2.3,Seite67 montieren.
3. Den Wechselrichter gemäß den Anweisungen in Kapitel 2.5,Seite68 öffnen.
4. Die AC-Versorgung gemäß Kapitel 2.6,Seite69 installieren.
5. Ethernet gemäß Kapitel 5.8,Seite96 installieren.
6. Das PV-Module mittels Generatoranschlusskasten gemäß Kapitel 2.9,Seite71 installieren.
7. Den Wechselrichter entsprechend den Anweisungen in Kapitel 2.5,Seite68 schließen.
8. Wechselstrom einschalten.
9. Inbetriebnahme mittels LCS-Tool abschließen Das Tool ist im Downloadbereich unter www.SMA-Solar.com
Abbildung 1.4 Typenschild Sunny Tripower 60-US
Auf dem Typenschild an der Seite des Wechselrichters sind folgende Angaben zu finden:
• Gerätetyp
• Wichtige technische Daten
• Seriennummer zur Identifizierung des Wechselrichters (unter dem Barcode)
erhältlich. Hardware Anforderungen für das LCS-Tool:
–PC mit Windows –1 GB HDD – 2 GB RAM
Das LCS-Tool muss auf einem lokalen PC-Laufwerk installiert werden. Der PC muss mit dem Anlagennetzwerk des SMA Inverter Managers verbunden sein. Zur Einstellung über das LCS-Tool, siehe Kapitel 3.3,Seite75.
10. PV-System über den PV-Lasttrennschalter einschalten.
11. Überprüfung der Installation durch: – Wechselrichteranzeige: LED „On“ leuchtet
durchgehend grün.
– LCS-Tool: Beim Wechselrichter lautet die
Statusanzeige „am Netz“.
12. Der Wechselrichter ist nun in Betrieb.
TM
7 oder neuer
Installationsanleitung STP60-10-IA-xx-10 63
Page 64
1 Einführung SMA Solar Technology AG
Abbildung 1.5 Überblick über den Installationsbereich
PELV (berührungssicher)
2Geräteerdung 7 Ethernet-Schnittstelle x 2 8 RS-485-Schnittstelle (nicht im Einsatz)
Spannungsführende Teile
1 AC-Anschlussklemmen 5 PV-Anschlussklemmen
Sonstiges
3 AC-Überspannungsschutz (SPDs) 4 DC-Überspannungsschutz (SPDs) 6 PV-Lasttrennschalter
Tabelle 1.2 Überblick über den Installationsbereich
64 STP60-10-IA-xx-10 Installationsanleitung
Page 65
SMA Solar Technology AG 2 Installation
2Installation
2.1Umgebung und Abstände
Abbildung 2.6 Gerade auf vertikaler Oberfläche einbauen. Eine
Rückwärtsneigung von bis zu 10 Grad ist zulässig.
Abbildung 2.1 Ständigen Kontakt mit Wasser vermeiden
Abbildung 2.7 Staub und Ammoniakgase vermeiden
Abbildung 2.2 Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
Abbildung 2.3 Ausreichende Luftströmung sicherstellen
Abbildung 2.4 Ausreichende Luftströmung sicherstellen
Abbildung 2.5 Auf nicht entflammbarer Oberfläche montieren
HINWEIS
Bei der Auswahl des Installationsorts sicherstellen, dass die Produkt- und Warnhinweise auf dem Wechselrichter jederzeit sichtbar sind. Ausfürhliche Informationen finden Sie in Kapitel 5,Seite89.
Installationsanleitung STP60-10-IA-xx-10 65
Page 66
2 Installation SMA Solar Technology AG
2.2Montage der Wandhalterung
Abbildung 2.8 Sicherheitsabstände
HINWEIS
Für eine ausreichende Luftströmung einen Mindestabstand von 620 mm / 24 in. sicherstellen.
Abbildung 2.9 Wandhalterung
66 STP60-10-IA-xx-10 Installationsanleitung
Page 67
SMA Solar Technology AG 2 Installation
HINWEIS
Die mitgelieferte Wandhalterung muss zwingend verwendet werden. Wird der Wechselrichter ohne Wandhalterung einbaut, erlischt der Garantieanspruch. Es wird dringend empfohlen, alle 6 Montagelöcher zu nutzen.
Montage der Wandhalterung:
• Wandhalterung in der vorgesehenen Umgebung montieren.
• Schrauben und Dübel verwenden, die das Wechselrichtergewicht sicher tragen können.
• Sicherstellen, dass die Befestigungsplatte korrekt ausgerichtet ist.
• Bei der Installation eines oder mehrerer Wechselrichter die Sicherheitsabstände einhalten, um eine ausreichende Luftströmung sicherzustellen. Die Abstände sind in Abbildung 2.8 und auf dem Schild der Befestigungsplatte angegeben.
• Es wird die Montag e der We chselric hter in einer Rei he nebeneinander empfohlen. Wenden Sie sich für Richtlinien zur Montage von Wechselrichtern in mehreren Reihen übereinander an den Lieferanten.
• An der Frontseite des Wechselrichters zwecks sicherem Einbau und Servicezugang einen ausreichenden Abstand einhalten.
2.3Montage des Wechselrichters
Beim Umgang mit dem Wechselrichter lokale Arbeitsschutzbestimmungen zu Rate ziehen.
Vorgehensweise:
1. Den Wechselrichter anheben. Die Position der Führungsschlitze an der Seite der Wandhalterung bestimmen. Verwendung von Bügelschrauben M12 / 1/2" und dazu passende Muttern (nicht im Lieferumfang enthalten).
Abbildung 2.11 Platzierung des Wechselrichters
Abbildung 2.12 Bügelschrauben
Abbildung 2.10 Montage der Wandhalterung
2. Am Wechselrichter die seitlichen Schrauben in die Führungsschlitze der Wandhalterung einsetzen.
3. Den Wechselrichter wie abgebildet schieben, damit die seitlichen Schrauben in die beiden unteren Führungschlitze und dann in die oberen Schlitze geführt werden. Siehe Abbildung 2.13 und Abbildung
2.14.
Installationsanleitung STP60-10-IA-xx-10 67
Page 68
2 Installation SMA Solar Technology AG
(&'")3
2.5Zugang zum Installationsbereich
Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten am Wechselrichter das AC-Netz am Netzschalter und PV über den eingebauten PV-Lastschalter (DC-Lasttrennschalter) ab. Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht versehentlich wiederangeschlossen werden kann. Überprüfen Sie Mithilfe eines Spannungsprüfers, dass das Gerät abgeschaltet und spannungsfrei ist. Auch bei freigeschalteter AC-Netzversorgung und abgeschalteten Solarmodulen kann der Wechselrichter nach wie vor
Abbildung 2.13 Einführung der Schrauben in die Führungsschlitze
Abbildung 2.14 Einführung der Schrauben in die Führungschlitze –
Detailansicht
4. Darauf achten, dass die vier seitlichen Schrauben sicher in den Führungsschlitzen der Befestigungsplatte sitzen.
5. Den Wechselrichter loslassen.
unter gefährlicher Hochspannung stehen. Warten Sie nach jeder Trennung vom Stromnetz und von den PV-Modulen mindestens 5 Minuten, bevor Sie fortfahren.
Die Schutzvorschriften bezüglich elektrostatischer Entladungen beachten. Eventuelle elektrostatische Ladung vor Handhabung von Elektroteilen durch Berühren des geerdeten Gehäuses entladen.
Vorgehensweise:
1. Zum Öff nen der Abd eck ung die 3 v ord ere n Sc hra ube n mit einem TX30-Schraubendreher lösen. Die Schrauben sind unverlierbare Schrauben und können nicht herausfallen.
2. Die Abdeckung um 180° anheben. Die Abdeckung wird durch einen Magneten in der geöffneten Position gehalten.
3. Zum Schließen der Abdeckung diese wieder nach unte n zieh en und di e 3 vor dere n Schr auben festz iehen.
2.4Abbau des Wechselrichters
Vorgehensweise:
1. Der Abbau des Wechselrichters erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der Montage.
2. Den Wechselrichter anheben und aus den Führungsschlitzen der Befestigungsplatte schieben.
3. Den Wechselrichter von der Befestigungsplatte abheben.
Ab bild ung 2 .15 Vord ere S chr aube n lös en u nd Ab deck ung anhe ben
68 STP60-10-IA-xx-10 Installationsanleitung
Page 69
SMA Solar Technology AG 2 Installation
(&'")3
2.6AC-Netzanschluss
Diese Anweisungen für den Anschluss an das AC-Netz sind nur für das Fachpersonal bestimmt. Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu verringern, dürfen keine Wartungsarbeiten ausgeführt werden, die nicht ausdrücklich in der Bedienungsanleitung beschrieben sind, außer Sie sind zu deren Ausführung qualifiziert.
Informationen zu Sicherungen und Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) finden Sie in Kapitel 5,Seite89. Die AC-Sicherung darf die Strombelastbarkeit der eingesetzten Leiter nicht überschreiten.
HINWEIS
Alle elektrischen Installationen in den USA und Kanada müssen gemäß den vor Ort geltenden elektrischen Normen und dem National Electrical
®
Code
ANSI/NFPA 70 oder dem Canadian
Electrical Code
• Vor dem elektrischen Anschluss des Wechselrichters an das öffentliche Stromnetz wend en Sie sich a n Ihr en Net zbetr eiber vo r Ort. Der elektrische Anschluss des Wechselrichters darf ausschließlich von Fachkräften durchgeführt werden.
• Sicherstellen, dass die Kabel für den elektrischen Anschluss nicht beschädigt sind.
IMI-Erkennung
Der Wechselrichter verfügt über eine(n) eingebaute(n) Isolationswächter (IMI)/Fehlerstromüberwachungseinheit (RCMU) gemäß UL 1741 für potenzialbehaftete netzgebundene PV-Wechselrichter. Er reagiert auch auf Fehlergleichströme wie auch plötzliche Veränderung im Erdschlussstrom. Diese Funktion ist bei Normalbetrieb aktiviert.
Erkennung des Isolationswiderstands
Der Wechselrichter hat eine eingebaute Erkennung des Isolationswiderstands / ISO Schaltkreis, die gemäß UL 1741 für potentialbehaftete netzgebundene PV-Wechselrichter zertifiziert ist. Die Erkennung des Isolationswiderstands führt vor Anschluss an das Stromnetz eine Messung des Widerstands der angeschlossenen
®
CSA C22.1.durchgeführt werden.
PV-Anlage zur Erde durch. Liegt der Widerstand unterhalb des Sollwerts gemäß den Netzanschlussregeln, wartet der Wechselrichter ab und misst den Widerstand nach kurzer Ze it er neut. Liegt der Wi derst and üb er de m Soll wert g emäß den Netzanschlussregeln, führt der Wechselrichter einen Selbsttest durch und wird ans Netz angeschlossen.
Abbildung 2.16 Installationsbereich
Abbildung 2.17 Abisolierung der AC-Kabel
HINWEIS
Für den AC-Anschluss können Kabel mit mehrdrähtigen, fein- oder feinstdrähtigen Leitern eingesetzt werden (siehe Abbildung 2.18).
Bei dem Einsatz von Kabeln mit fein- oder feinstdrähtigen Leitern müssen für den Anschluss Aderendhülsen verwendet werden.
Installationsanleitung STP60-10-IA-xx-10 69
Page 70
2 Installation SMA Solar Technology AG
Abbildung 2.18 Kabel mit verschiedenen Leitern (von oben nach
unten): eindrähtig, mehrdrähtig, feindrähtig und feinstdrähtig
Der STP 60-Wechselrichter darf nur an ein 3-Phasen-Netz angeschlossen werden.
Am AC-Kabel alle 4 Drähte abisolieren. Der Schutzleiter (PE) muss länger als die Netzleiter sein. Siehe Abbildung
2.17.
1. Prüfen, ob die Nennspannung des Wechselrichters der Netzspannung entspricht.
2. Sicherstellen, dass der Haupttrennschalter geöffnet ist und durch angemessene Schutzmaßnahmen sicherstellen, dass ein Wiedereinschalten nicht möglich ist.
3. Die Frontabdeckung öffnen.
4. Das Kabel durch die AC-Kabelverschraubung zu den Klemmenleisten schieben.
5. Die drei Netzleiter (L1, L2, L3) und den Schutzleiter (PE) entsprechend den Markierungen an die Klemmenleiste anschließen. Der Schutzleiter wird mit dem in Abbildung 2.19 abgebildeten Symbol gekennzeichnet.
6. Optional: Einen zusätzlichen PE-Anschluss an den sekundären PE-Erdungspunkten mit einem externen Erdungsbolzen des Geräts herstellen, der mit dem Wechselrichter geliefert wird. Siehe Abbildung 5.2.
7. Alle Drähte müssen ordnungsgemäß mit dem richtigen Drehmoment befestigt werden. Siehe Kapitel
5.5,Seite94.
Abbildung 2.19 Symbol für Schutzleiter
GEFAHR DURCH ABLEITSTROM
Ableitstrom überschreitet 3,5 mA. Eine unzureichende Erdung des Wechselrichters kann zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
• Stellen Sie sicher, dass die Geräte korrekt durch einen zertifizierten Elektroinstallateur geerdet werden.
2.7Kabeleinführung
Optionen für die Kabeleinführung
• Bei STP 60-10: Kabelverschraubungen (vormontiert)
• Bei STP 60-10-US: 2"-Kabelkanaladapter (im Lieferumfang enthalten)
Bei Austausch des 2"-Kabelkanaladapters sicherstellen, dass die Schrauben in der in Abbildung 2.19 und Abbildung 2.20 abgebildeten Reihenfolge angezogen werden. Zuerst alle Schrauben mit 0,75 Nm und dann mit 2,5 Nm anziehen.
Abbildung 2.20 AC-Montagehalterung
70 STP60-10-IA-xx-10 Installationsanleitung
Page 71
SMA Solar Technology AG 2 Installation
Abbildung 2.21 DC-Montagehalterung
Klemme Bereich
AC+PE 16-95 mm²
PV 16-95 mm²
Tabelle 2.1 Ausreichende Leiterquerschnitte
1)
Beachten Sie immer die Strombelastbarkeit der verwendeten
Kabel.
1)
6-4/0 AWG
6-4/0 AWG
Maximal zulässige Leitertemperaturen
90 ºC Al/Cu 37-44 mm
90 ºC Al/Cu 14-21 mm
2.8Ethernet-Anschlüsse
Achten Sie beim Einsatz im Außenbereich darauf, ein geeignetes Kabel zu verwenden. Wenn das Kabel sehr steif ist, sollte eine Zwischenklemme verwendet werden, um eine größere Biegsamkeit des Kabels zu erreichen, bevor es an denWechselrichter angeschlossen wird. Bei einigen Kabel ist es ggf. ausreichend, die äußere harte Ummantelung an dem Teil des Kabels zu entfernen, das in das Wechselrichtergehäuse eingeführt wird. Auf diese Weise werden die auf den Leiterplatten montierten RJ-45-Ethernetanschlüsse vor zu starker Beanspruchung geschützt, die zu Schäden oder Problemen mit der Verbindung führen könnte.
Vorgehensweise:
1. Den RJ-45-Steckverbinder am Ethernet-Kabel nicht entfernen.
2. Die Kabel über Kabelverschraubungen durch die Unterseite des Wechselrichters führen. Siehe Abbildung 2.22.
3. Einen Einschnitt in die Gummimanschette machen. Die Manschette in die Verschraubung für eine optimale Abdichtung einbringen.
4. In den Ethernet-Steckverbinder stecken.
Leitermaterial Durchmesser Kabelmantel mit
mitgelieferter Kabelverschraubung
Abbildung 2.22 Kabelführung durch Kabelverschraubungen
2.9PV-Anschluss
2.9.1Externe Generatoranschlusskästen
PV-Strings müssen über einen externen Generatoranschlusskasten an den DC-Eingang angeschlossen werden. Der Generatoranschlusskasten verbindet die PV-Strings des PV-Generators und schützt die einzelnen Strings gegen Überstrom.
HINWEIS
An allen mit dem Generatoranschlusskasten verbundenen PV-Strings müssen die gleiche Anzahl an Modulen und der gleiche Modul-Typ angeschlossen sein. Außerdem müssen alle angeschlossenen Module die gleiche Ausrichtung aufweisen.
Installationsanleitung STP60-10-IA-xx-10 71
Page 72
2 Installation SMA Solar Technology AG
HINWEIS
Auf richtige Absicherung achten! Zu Informationen über korrekte String-Sicherungswerte die Modul-Handbücher des Herstellers zu Rate ziehen.
Ein geeignetes Voltmeter verwenden, das bis zu 1000 V DC messen kann. Überprüfen Sie die Polarität und die Maximalspannung des PV-Generators durch Messen der PV-Leerlaufspannung. Der Wechselrichter verfügt über einen Verpolungsschutz, kann aber erst nach korrektem Anschluss Leistung erzeugen.
Die kombinierte Leistung aus dem Generatoranschlusskasten muss an den DC-Eingang des STP 60-Wechselrichters angeschlossen werden.
Abbildung 2.25 DC-Anschlussbereich
Der PV-Generator ist potenzialfrei, wobei beide Leiter (+) und (-) an die PV-Eingänge des Wechselrichters angeschlossen sind. Kein Leiter ist geerdet.
Die DC-Leistung kann mit dem im Wechselrichter eingebauten DC-Lasttrennschalter getrennt werden.
PV darf NICHT mit Erde verbunden werden!
Abbildung 2.24 PV darf nicht mit Erde verbunden werden
HINWEIS
Für den AC-Anschluss können Kabel mit mehrdrähtigen, fein- oder feinstdrähtigen Leitern eingesetzt werden (siehe Abbildung 2.26).
Bei dem Einsatz von Kabeln mit fein- oder feinstdrähtigen Leitern müssen für den Anschluss Aderendhülsen verwendet werden.
Abbildung 2.26 Kabel mit verschiedenen Leitern (von oben nach
unten): eindrähtig, mehrdrähtig, feindrähtig und feinstdrähtig
1. Den PV-Lasttrennschalter am Wechselrichter oder Generatoranschlusskasten auf Aus stellen.
2. Die PV-Kabel vom Gerneratoranschlusskasten an den Wechselrichter anschließen. Die richtige Polarität sicherstellen, siehe Abbildung 2.27.
3. Alle Drähte müssen ordnungsgemäß mit dem richtigen Drehmoment befestigt werden. Siehe Kapitel
5.5,Seite94.
72 STP60-10-IA-xx-10 Installationsanleitung
Page 73
SMA Solar Technology AG 3 Ersteinrichtung und Start
3Ersteinrichtung und Start
3.1Benutzerschnittstelle
Die Benutzerschnittstelle besteht aus folgenden Elementen:
• Lokales Display, für alle Wechselrichtervarianten. Das lokale Display zeigt Statusinformationen des Wechselrichters. Die Konfiguration oder Einrichtung des STP 60-Wechselrichters über das Display ist nicht möglich. Das „#“ im Display erklärt die Betriebsarten.
• Lokales Inbetriebnahme- und Service-Tool (LCS-Tool).
Abbildung 2.27 Anschluss an PV-Eingang
Abbildung 2.28 DC Aufkleber
Schutzklasse der PV-Module
Der Wechselrichter darf nur mit PV-Modulen der Schutzklasse II nach IEC 61730, Anwendungsklasse A, betrieben werden.
Schließen Sie nur PV-Module an den Wechselrichter an. Andere Energiequellen sind nicht zulässig.
PV-Module erzeugen bei Lichteinfall elektrische Spannung.
2.10Schließen
1. Die Abdeckung des Installationsbereichs des Wechselrichters schließen. Die 3 vorderen Schrauben festziehen. Siehe Kapitel 5.5,Seite94.
2. AC zuschalten.
Das LCS-Tool ermöglicht die Konfiguration eines oder mehrerer STP 60-Wechselrichter.
3.1.1Betriebsarten
Der Wechselrichter hat 5 Betriebsarten, die durch LEDs angezeigt werden.
Status LEDs LEDs
Vom Netz Grün
Rot
Anschluss erfolgt Grün
Rot
Am Netz Grün
Rot
Internes Wechselrichterereignis
Ausfallsicher Grün
Tabelle 3.1 Betriebsarten
Vom Netz (Standby) (LEDs aus) #0-51 Wenn länger als 10 Minuten nicht in das AC-Netz
eingespeist wurde, trennt sich der Wechselrichter selbstständig vom Netz und schaltet sich ab. Die Benutzer­und Kommunikationsschnittstellen werden zu Kommunikationszwecken weiter mit Strom versorgt.
Grün Rot
Rot
Installationsanleitung STP60-10-IA-xx-10 73
Page 74
3 Ersteinrichtung und Start SMA Solar Technology AG
Anschlussmodus (Grüne LED blinkt) #52-53 Der Wechselrichter läuft an, wenn die
PV-Eingangsspannung die DC-Mindesteinspeisespannung erreicht. Der Wechselrichter führt eine Reihe interner Selbsttests durch einschließlich einer Messung des Widerstands zwischen PV-Array und Erde. In der Zwischenzeit werden auch die Netzparameter überwacht. Wenn die Netzparameter während des erforderlichen Zeitraums innerhalb der Spezifikationen liegen (abhängig vom Grid Code), beginnt der Wechselrichter mit der Einspeisung in das Stromnetz.
Am Netz (Grüne LED leuchtet) #60 Der Wechselrichter ist an das AC-Netz angeschlossen und
speist in dieses ein. Der Wechselrichter trennt sich in folgenden Fällen vom Netz:
• Der Wechselrichter erkennt abnormale Netzbedingungen (abhängig vom Grid Code).
• ein internes Ereignis tritt auf.
• PV-Leistung ist unzureichend (10 Minuten lang wird kein Strom eingespeist).
In diesem Fall wechselt der Wechselrichter in den Anschlussmodus oder in die Betriebsart „Vom Netz getrennt“.
3.2Display
HINWEIS
Es kann bis zu 10 s dauern, bis das Display nach dem Einschalten anspricht.
Der Benutzer hat über das integrierte Display auf der Vorderseite des Wechselrichters Zugang zu Informationen über das PV-System und den Wechselrichter.
Internes Wechselrichterereignis (Grüne LED blinkt) #54 Der Wechselrichter wartet auf einen internen Zustand
innerhalb der Grenzwerte (zum Beispiel wegen einer zu hohen Temperatur), bevor er wieder ans Netz geht.
Ausfallsicher (Rote LED blinkt) #70
We nn d er W ech sel ric hte r be im S elb stt est (in de r Be tri ebs art Anschlussmodus) oder während des Betriebs einen Schaltkreisfehler feststellt, schaltet er in die Betriebsart „Ausfallsicher“ und wird vom Netz getrennt. Der Wechselrichter verbleibt in der Betriebsart „Ausfallsicher“, bis die PV-Leistung zehn Minuten lang ausbleibt oder der Wechselrichter vollständig abgeschaltet wird (AC+PV).
74 STP60-10-IA-xx-10 Installationsanleitung
Abbildung 3.1 Display mit Steuer- und Funktionstasten
Display mit Steuer- und Funktionstasten
Taste Funktion
F1 Anpassen der Kontraststufe des
F2 Ohne Funktion F3 F4 Home Zurück zum Hauptfenster OK Ohne Funktion Pfeil nach oben Einen Schritt nach oben Pfeil nach unten Einen Schritt nach unten Pfeil nach rechts Wechselt zum rechten Bildbereich Pfeil nach links Wechselt zum linken Bildbereich Zurück Zurück zum Hauptfenster
Displays. Pfeil-nach-oben/ unten-Taste verwenden, solange die F1-Taste gedrückt ist.
Page 75
SMA Solar Technology AG 3 Ersteinrichtung und Start
Taste Funktion
On – Grüne LED Alarm – Rote LED
Tabelle 3.2 Display mit Steuer- und Funktionstasten
Der Bildschirm-Aufbau ist in 3 Abschnitte unterteilt:
1. Hauptbildschirm. Strom und täglicher Ertrag. Dieser Abschnitt enthält:
– Ist-Ausgangsleistung (kW) – Ertrag des aktuellen Tags (kWh) – Gesamtertrag (kWh) – Aktuelles Datum –Aktuelle Zeit – Betriebsart (#)
2. Informationen zum Wechselrichter. Dieser Abschnitt enthält:
– Gerätetyp des Wechselrichters – Name des Wechselrichters – Seriennummer –IP-Adresse – MAC-Adresse des SMA Inverter Managers – Software-Version des Wechselrichters
3. Ist-Werte. Dieser Abschnitt enthält:
– PV-Spannung und Strom – Spannungen Phase-Phase –Phasenströme –Netzfrequenz
3.2.1Ersteinrichtung über LCS-Tool
Das LCS-Tool ermöglicht die Wahl aus einer Liste vordefinierter Einstellungen für verschiedene Netze. Alle Netz-spezifischen Grenzwerte müssen über das LCS-Tool konfiguriert werden.
Nach der Installation alle Kabel prüfen und den Wechselrichter schließen.
AC zuschalten.
Die korrekte Auswahl des Grid Codes ist wichtig, um die lokalen und nationalen Standards einzuhalten.
3.2.2PV-Lasttrennschalter einschalten
Abbildung 3.2 PV-Lasttrennschalter
PV-Lasttrennschalter entweder am Wechselrichter oder am Generatoranschlusskasten einschalten.
3.2.3Inbetriebnahme
Der Wechselrichter startet automatisch, wenn ausreichende Sonneneinstrahlung zur Verfügung steht. Die Inbetriebnahme dauert einige Minuten. In dieser Zeit führt der Wechselrichter eine Selbsttestfunktion durch.
HINWEIS
Der Wechselrichter ist mit Verpolungsschutz ausgestattet. Der Wechselrichter erzeugt erst Einspeiseleistung, wenn verdrehte Verpolung korrigiert wurde.
3.3LCS-Tool
Die STP 60--Wechselrichter und der SMA Inverter Manager müssen über das lokale Inbetriebnahme- und Service-Tool (LCS-Tool) in Betrieb genommen werden. Die Inbetriebnahme ist erforderlich, bevor die STP 60-Wechselrichter an das AC-Netz angeschlossen werden und einspeisen.
Das LCS-Tool ist im Downloadbereich unter www.SMA-Solar.com verfügbar.
Hardware Anforderungen für das LCS-Tool:
•PC mit Windows
•1 GB HDD
• 2 GB RAM
Das LCS-Tool muss auf einem lokalen PC-Laufwerk installiert werden. Der PC muss über Ethernet an den LAN 1 Port des SMA Inverter Managers angeschlossen werden.
TM
7 oder neuer
Installationsanleitung STP60-10-IA-xx-10 75
Page 76
3 Ersteinrichtung und Start SMA Solar Technology AG
HINWEIS
Dem LAN 1 Port des SMA Inverter Manager muss vom DHCP-Server eine IP-Adresse zugewiesen werden.
Es ist wichtig, dass der PC, auf dem das LCS-Tool läuft, an das gleiche IP-Subnetz angeschlossen ist wie der SMA Inverter Manager.
Port LAN 2 ist ausschließlich für STP 60-Wechselrichter bestimmt.
Abbildung 3.3 Inbetriebnahme von Wechselrichtern über LCS-Tool
1LCS-Tool 2Router/DHCP 3 SMA Inverter Manager 4 Sunny Tripower 60 5LAN 2 6LAN 1
3.3.1Erste Schritte
1. Starten Sie das LCS-Tool. Das To ol zeig t eine L iste aller identifizierten SMA Inverter Manager. Es kann mehrere Minuten dauern, bis das LCS-Tool alle SMA Inverter Manager identifiziert hat.
2. Der Bildschirm zeigt jetzt eine Liste aller SMA Inverter Manager (siehe Abbildung 3.4). Zum Start des Assistenten klicken Sie den zu konfigurierenden SMA Inverter Manager an. Durch Anklicken des SMA Inverter Manager werden die vom SMA Inverter Manager gefundenen Wechselrichter angezeigt. Nicht in Betrieb genommene Wechselrichter (kein zugewiesener Grid-Code) werden mit einem blauen Quadrat zusammen mit ihrer Software-Version aufgeführt.
76 STP60-10-IA-xx-10 Installationsanleitung
Page 77
SMA Solar Technology AG 3 Ersteinrichtung und Start
Abbildung 3.4 LCS-Tool - Startbildschirm
3. Überprüfen, ob Datum und Uhrzeit richtig sind. Falls nicht, Datum und Uhrzeit einstellen und fortfahren. Siehe Abbildung 3.5.
Abbildung 3.5 LCS-Tool - Datum und Uhrzeit überprüfen
Installationsanleitung STP60-10-IA-xx-10 77
Page 78
3 Ersteinrichtung und Start SMA Solar Technology AG
4. Eine Liste der durch den ausgewählten SMA Inverter Manager identifizierten Wechselrichter wird angezeigt. Siehe Abbildung 3.6.
Prüfen, ob die Liste der Wechselrichter vollständig ist. Prüfen, ob alle Wechselrichter vorhanden sind. Es ist
möglich, mit der Konfiguration der aufgeführten Wechselrichter fortzufahren, selbst wenn nicht alle Wechselrichter gefunden werden. Die unentdeckten Wechselrichter können später noch konfiguriert werden.
Abbildung 3.6 LCS Tool - Liste der angeschlossenen Wechselrichter
5. Wählen Sie das gewünschte Land aus der Liste der verfügbaren Optionen für die Wechselrichter im Netzwerk. Siehe Abbildung 3.7.
6. Wählen Sie den gewünschten Grid-Code aus der Liste der verfügbaren Optionen für das ausgewählte Land aus. Im Bedarfsfall einen kundenspezifischen Grid-Code durch Anklicken der „Load“-Taste laden. Siehe Abbildung 3.7. Die „Create“-Schaltfläche ist inaktiv und kann nicht verwendet werden.
78 STP60-10-IA-xx-10 Installationsanleitung
Page 79
SMA Solar Technology AG 3 Ersteinrichtung und Start
Abbildung 3.7 LCS-Tool - Land und Grid-Code auswählen
Abbildung 3.8 LCS-Tool - Überprüfung des Landes und des
Grid-Codes
7. Das LCS-Tool fordert zur Bestätigung des ausgewählten Landes und des Grid-Codes auf. Siehe Abbildung 3.8. Eine falsche Konfiguration kann mittels der Schaltfläche ‚Zurück' und der Änderung der Einstellungen im vorherigen Fenster geändert werden.
Installationsanleitung STP60-10-IA-xx-10 79
Page 80
3 Ersteinrichtung und Start SMA Solar Technology AG
8. Das System wendet nun den auf dem SMA Inverter Manager ausgewählten Grid-Code auf die gefundenen Wechselrichter an. Jeder zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügte Wechselrichter übernimmt automatisch denselben Grid-Code. Pro SMA Inverter Manager ist nur die Anwendung von einem Grid-Code möglich.
HINWEIS
Es ist wichtig, den richtigen Grid-Code zu wählen. Der Grid-Code kann nachträglich ohne Rücksprache mit SMA Solar Technology AG nicht mehr geändert werden.
9. Ein grünes Quadrat macht den in Betrieb genommenen Wechselrichter kenntlich. Die Wechselrichter werden jedoch erst mit dem Netz verbunden, wenn der ‚Start'-Befehl von der Leiste unterhalb des Startmenüs erfolgt ist. Siehe Abbildung 3.9.
Abbildung 3.9 LCS Tool - Liste aller an den SMA Inverter Manager
angeschlossenen Wechselrichter
über die Wechselrichtereinstellungen, einschließlich der eingestellten Trennwerte für die einzelnen Wechselrichters. Siehe Abbildung 3.10.
10. Wenn genügend PV-Leistung vorhanden ist und die Grid-Code-Bedingungen erfüllt sind, werden die Wechselrichter ans Netz angeschlossen.
11. Bei Inbetriebnahme ist es möglich, einen Inbetriebnahmebericht im Menü „Reports“ herunterzuladen. Der Bericht enthält alle Informationen
80 STP60-10-IA-xx-10 Installationsanleitung
Page 81
SMA Solar Technology AG 3 Ersteinrichtung und Start
Abbildung 3.10 LCS-Tool - Inbetriebnahmebericht
HINWEIS
Wenn der gewünschte Grid-Code nicht verfügbar ist oder das LCS-Tool eine Warnung wegen inkompatibler Softwareversionen anzeigt, müssen der Grid-Code und die Softwarebibliothek auf dem LCS-Tool aktualisiert werden.
Es ist möglich kundenspezifische Grid Code-Dateien mit angepassten Einstellwerten zu erstellen. Nehmen Sie hierzu Kontakt mit SMA Solar Technology AG auf.
Installationsanleitung STP60-10-IA-xx-10 81
Page 82
4 Service SMA Solar Technology AG
4Service
4.1Fehlersuche und -behebung
Die Informationen werden in Tabellen aufgelistet und zeigen die Meldungen an, die im LCS-Tool erscheinen und als Ereignisse bekannt sind. Die Tabellen enthalten Be sch rei bun gen von Ereig nis sen sow ie E rkl äru nge n, w elche Maßnahmen im Falle von Ereignissen zu ergreifen sind.
Ereignistyp Zeigt an, ob das Ereignis der Kategorie Netz, PV, Intern oder Ausfallsicher zuzurechnen ist. ID Die spezifische Ereignis-ID. Display Im Display angezeigter Text. Beschreibung Beschreibung des Ereignisses. Maßnahme Beschreibung der zu ergreifenden Maßnahme, bevor Dritte involviert werden. VNB Wenn die Fehlfunktion nicht durch die empfohlene Maßnahme identifiziert werden konnte,
Hotline Wenn die Fehlfunktion durch die empfohlene Maßnahme nicht identifiziert werden konnte,
PV Wenn die Fehlfunktion durch die empfohlene Maßnahme nicht identifiziert werden konnte,
Netzbezogene Ereignisse
wenden Sie sich an den VNB.
wenden Sie sich an den Service (siehe Kapitel6 „Kontakt“,Seite97).
wenden Sie sich an den PV-Lieferanten.
ID Statusmel
dung
1–6 Netzspannung zu niedrig. Spannung und AC-Installation
7–9 Durchschnittliche
10–15 Netzspannung zu hoch. Spannung und AC-Installation
16–18 Der Wechselrichter hat eine
19, 22 Netzfrequenz zu niedrig oder
82 STP60-10-IA-xx-10 Installationsanleitung
Beschreibung Maßnahme VNB Hotline PV
x- ­überprüfen. Ist die Spannung gleich Null, prüfen Sie die Sicherungen.
Netzspannung 10 Minuten lang zu hoch.
Spannungsspitze im Netz gemessen.
zu hoch.
Prüfen, ob die Installation entsprechend der Installationsanleitung durchgeführt wurde. Fordern Sie in diesem Fall eine neue Grid-Code-Datei mit erhöhter Spannungsgrenze oder Blindleistung zur Spannungsunterdrückung an.
überprüfen. Spannung und AC-Installation
überprüfen.
Netzfrequenz überprüfen. x - -
x- -
x- -
x- -
Page 83
SMA Solar Technology AG 4 Service
ID Statusmel
Beschreibung Maßnahme VNB Hotline PV
dung
31–33 Gleichstromanteil im AC-Netz
zu hoch.
Bei wiederholten täglichen Vorfällen eine Vor-Ort-Netzanalyse durchführen.
34–37 FI-Überwachungsgerät
(RCMU) hat Überstrom gemessen.
DC- und AC-Versorgung abschalten und warten, bis sich das Display ausschaltet. Anschließend DC- und AC-Versorgung einschalten und prüfen, ob das Ereignis erneut eintritt. Sichtprüfung sämtlicher PV-Kabel und -Module durchführen.
40 AC-Netz
nicht konform
AC-Netz liegt länger als zehn Minuten außerhalb des zulässigen Bereichs (Frequenz
Netzfrequenz, Netzspannung, Softwareversion und Grid-Code-Einstellung prüfen.
und/oder Spannung).
41–43 Fault Ride Through. Der
Wechselrichter hat festgestellt, dass die Netzspannung unter
Wenn dieses Ereignis mehrmals täglich eintritt, führen Sie eine Vor-Ort-Netzanalyse durch.
oder über einem bestimmten Niveau liegt.
48, 51 Netzfrequenz zu niedrig oder
zu hoch.
54–56 Gleichstromanteil im AC-Netz
zu hoch (Stufe 2).
Netzfrequenz und AC-Installation prüfen.
Bei wiederholten täglichen Vorfällen eine Vor-Ort-Netzanalyse durchführen.
61 Netzausfall, offene Phase
erkannt.
Den zuständigen Netzbetreiber kontaktieren, wenn das Ereignis mehrmals innerhalb eines Tages auftritt.
62 Netzausfall. Den zuständigen Netzbetreiber
kontaktieren, wenn das Ereignis mehrmals innerhalb eines Tages auftritt.
64-81 Netzspannung an Phase zu
niedrig.
Spannung und AC-Installation überprüfen. Ist die Spannung gleich Null, prüfen Sie die Sicherungen.
Tabelle 4.1 Netzbezogene Ereignisse
-x -
-x -
x- -
x- -
x- -
x- -
x- -
x- -
Installationsanleitung STP60-10-IA-xx-10 83
Page 84
4 Service SMA Solar Technology AG
PV-bezogene Ereignisse
ID Statusmel
103 Der
115, 260
258 PV-Spannun
278 DC-Spannung ausdrückliche
Tabelle 4.2 PV-bezogene Ereignisse
dung
PV-Strom ist zu hoch/ wartend
PV ISO zu niedrig
g zu hoch/ wartend
Beschreibung Maßnahme VNB Hotline PV
Zu viele PV-Module sind parallel geschaltet. Dies sollte nur bei neu installierten Systemen angezeigt werden.
Der Widerstand zwischen den PV-Strings und der Erde (PE) ist für die Inbetriebnahme des Wechselrichters zu niedrig. Nach 10 Minuten führt der Wechselrichter automatisch eine neue Messung durch.
DC-Spannung ist zu hoch. Prüfen, ob die PV-Installation und
Warnung.
Systembezogene Ereignisse
ID Statusmel
dung
2000 Kommunikationsbaugruppe
2010, 2011
2012 ­2018
2030 Die Übermittlung des Grid
2050, 2051
Beschreibung Maßnahme VNB Hotline PV
fährt hoch. Das Software-Update des
Hauptrechners wurde gestartet / ist beendet.
Das Software-Update ist fehlgeschlagen.
Godes an den Hauptrechner ist fehlgeschlagen.
Ethernet-Verbindung ist aktiv / getrennt.
Anzahl der parallel geschalteten Strings und Stromnennwerte prüfen. Wurde der Stromgrenzwert überschritten? Strings wieder parallel schalten
Sämtliche PV-Kabel und -Module per Sichtprüfung auf korrekte Installation gemäß Installationsanleitung prüfen. Das Ereignis deutet möglicherweise darauf hin, dass der PE-Anschluss fehlt.
die -Auslegung den Empfehlungen in den Handbüchern entsprechen.
Prüfen, ob die PV-Installation und die -Auslegung den Empfehlungen in den Handbüchern entsprechen.
----
----
Software-Update erneut beginnen. Falls Fehler beim Update auftreten, kontaktieren Sie den Service.
Wenn dieses Ereignis öfter auftrit, kontaktieren Sie den Service.
Keine Maßnahme notwendig.Dieser Fehler dient beispielsweise dazu, schlechte Ethernet-Kabel zu identifzieren.
-x x
-x x
-x x
-x x
-x -
-x -
-- -
84 STP60-10-IA-xx-10 Installationsanleitung
Page 85
SMA Solar Technology AG 4 Service
ID Statusmel
Beschreibung Maßnahme VNB Hotline PV
dung
2052, 2053
Die Übermittlung des Grid Codes vom SMA Inverter Manager zum STP 60-10 wurde gestartet / beendet.
2054 Die Übermittlung des Grid
Godes vom SMA Inverter Manager zum STP 60-10 ist fehlgeschlagen.
Tabelle 4.3 Systembezogene Ereignisse
Interne Ereignisse
ID Statusmel
dung
201– 208
209, 210
211 Lüfterdrehz
ahl niedrig
213– 215
216– 218
219– 221
225– 240, 275
241, 242, 245, 249
Beschreibung Maßnahme VNB Hotline PV
Die Innentemperatur des Wechselrichters ist zu hoch.
Zu hohe Spannung im DC-Zwischenkreis.
Die Lüfterdrehzahl ist zu niedrig.
Interner Fehler. Gemessene Spannung vor und hinter dem Relais weicht zu sehr ab.
Zu hoher gemessener Strom auf der AC-Seite.
Interner Fehler. Gemessene Spannung vor und hinter dem Relais weicht zu sehr ab.
Störung im Speicher/ EEPROM.
Interner Kommunikationsfehler. Wechselrichter neu starten. Wenn
----
Wenn dieses Ereignis öfter auftrit,
-- -
kontaktieren Sie den Service.
Überprüfen Sie, dass keine
-x ­Gegenstände oder Staub auf dem We chs elr ich ter lie gt u nd p rüf en S ie, ob die Lüftungskanäle frei und nicht verstopft sind.
Wenn das Ereignis andauert, den
-x ­Wechselrichter durch Trennung der DC- und AC-Versorgung zurücksetzten. Wenn sich das Ereignis wiederholt, über das Display prüfen, ob die PV-Spannung den Höchstwert überschreitet.
Prüfen, ob der Lüfter des
-x ­Wechselrichters blockiert ist.
Den Service kontaktieren. - x -
Den Service kontaktieren. - x -
Den Service kontaktieren. - x -
Wechselrichter neu starten. Wenn
-x ­das Ereignis andauert, den Service kontaktieren.
-x ­das Ereignis andauert, den Service kontaktieren.
Installationsanleitung STP60-10-IA-xx-10 85
Page 86
4 Service SMA Solar Technology AG
ID Statusmel
Beschreibung Maßnahme VNB Hotline PV
dung
248 Interner CPU-Fehler. Wechselrichter neu starten. Wenn
das Ereignis andauert, den Service kontaktieren.
252– 254
243, 263
Zu hoher gemessener Strom auf der AC-Seite.
Wenn sich das Ereignis wiederholt, den Service kontaktieren.
Interner Fehler. Wechselrichter neu starten. Wenn
das Ereignis andauert, den Service kontaktieren.
279 Fehler des Temperaturfühlers Wenn das Ereignis andauert, den
Service kontaktieren.
280 Selbsttest 24-Stunden-Timeout
Keine. - - -
Der Selbsttest muss mindestens einmal in 24 Stunden laufen.
281 Zu viele RCMU-Ereignisse in
den letzten 24 Stunden. Innerhalb von 24 Stunden sind nach einem Ereignis 34 nur 4
Bis zu 24 Stunden warten. Wenn das Ereignis 34 wieder auftritt, die Maßnahme für Ereignis 34 befolgen.
automatische Wiederzuschaltversuche zulässig. Der Wechselrichter versucht automatisch die Wiederzuschaltung nach einem bestimmten Zeitraum.
282 Grid-Code-Einstellungen
ungültig.
Wechselrichter neu starten. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, bitten Sie die Serviceabteilung um die Erstellung einer neuen Grid-Code-Datei bzw. die erneute Auswahl eines Standard-Grid-Codes.
283 Gatedrive-Fehler. Wechselrichter neu starten. Wenn
das Ereignis andauert, den Service kontaktieren.
323 Fehler des internen Lüfters.
Maximale Ausgangsleistung
Wenn sich das Ereignis wiederholt, den Service kontaktieren.
wurde reduziert.
Tabelle 4.4 Interne Ereignisse
-x -
-x -
-x -
-x -
-x -
-x -
-x -
-x -
86 STP60-10-IA-xx-10 Installationsanleitung
Page 87
SMA Solar Technology AG 4 Service
Durch den Selbsttest erzeugte Ereignisse
ID Beschreibung Maßnahme VNB Hotline PV
100 PV-Eingangsstrom ist negativ.
Sensorfehler.
Polarität der PV-Anlage prüfen, wenn diese korrekt ist, mit dem Service in Verbindung setzen.
264, 266
Messkreistest fehlgeschlagen. Wechselrichter neu starten. Wenn das
Ereignis andauert, den Service kontaktieren.
272 PV-Überspannungsschutzgerät-Fehler.
Wechselrichter läuft weiter ohne Überspannungsschutz.
273 AC-Netz-Überspannungsschutzgerät-Fe
hler. Wechselrichter läuft weiter ohne Überspannungsschutz.
274 Status des Überspannungsschutzgerätes
unbekannt.
PV-Überspannungsschutzgerät aust ausch en. De tails entne hmen Sie den Anweisungen zum SPD-Austausch.
PV-Überspannungsschutzgerät aust ausch en. De tails entne hmen Sie den Anweisungen zum SPD-Austausch.
Wechselrichter neu starten. Wenn das Ereignis andauert, den Service kontaktieren.
350– 352
Selbsttest der Fehlerstromüberwachungseinheit
Den Service kontaktieren. - x -
(RCMU) fehlgeschlagen. 353 Stromsensortest fehlgeschlagen. Den Service kontaktieren. - x ­356–
361
Transistor- und Relais-Test
fehlgeschlagen, oder
Den Service kontaktieren. - x -
Wechselrichterrelais defekt (Kontakt
vermutlich geschweißt). 366 Selbsttest der
Den Service kontaktieren. - x ­Fehlerstromüberwachungseinheit (RCMU) fehlgeschlagen.
Tabelle 4.5 Durch den Selbsttest erzeugte Ereignisse
-x -
-x -
-x -
-x -
-x -
Installationsanleitung STP60-10-IA-xx-10 87
Page 88
4 Service SMA Solar Technology AG
4.2Wartung
Sicherstellen, dass der Kühlkörper an der Rückseite des Wechselrichters nicht verdeckt wird.
Die Kontakte des PV-Trennschalters einmal pro Jahr reinigen. Zum Reinigen den Schalter zehnmal ein- und ausschalten. Der PV-Trennschalter befindet sich an der Unterseite des Wechselrichters.
Für korrekten Betrieb und eine lange Lebensdauer an folgenden Stellen freie Luftzirkulation sicherstellen:
• rund um den Kühlkörper oben und seitlich am Wechselrichter (dort tritt die Luft aus) und
• zum Lüfter an der Unterseite des Wechselrichters hin.
Um Verstopfungen zu entfernen, mit Druckluft, einem weichen Tuch oder einer Bürste reinigen.
Die Temperatur des Kühlkörpers kann 70 °C überschreiten.
88 STP60-10-IA-xx-10 Installationsanleitung
Page 89
SMA Solar Technology AG 5 Technische Daten
5Technische Daten
5.1Spezifikationen
Parameter STP 60-10 AC
Nenn-Scheinleistung Nenn-Wirkleistung Blindleistungsbereich AC Nennspannung (Spannungsbereich) 3P + PE (WYE) / 400-480 V (+/- 10 %) Unterstützte Erdungssysteme TT, TN Nennstrom AC 3 x 87 A Max. Strom AC 3 x 87 A (3 x 72 A @ 480 V) AC-Klirrfaktor (THD, bei Ausgangsnennleistung) < 1% Einschaltstrom 9,2 A/5 ms Maximaler Ausgangsfehlerstrom Effektivwert 49,8 A über 3 Perioden Leistungsfaktor - Standard > 0,99 bei Nennleistung Verschiebungsfaktor - geregelt 0,8 übererregt bis 0,8 untererregt Stromverbrauch im Standby-Modus (für die
Kommunikation) Nenn-Netzfrequenz (Bereich) 50/60 Hz (+/- 10 %)
DC
Eingangsspannungsbereich 565 … 1000 V bei 400 Vac
Nennspannung DC 630 V bei 400 Vac
MPPT-Spannungsbereich – Nennleistung 570 … 800 V bei 400 Vac
Max. Gleichspannung 1000 V Mind.-Leistung am Netz 100 W Max. MPPT Strom DC4) 110 A Max. Kurzschlussstrom DC4) 150 A MPP-Tracker/Eingang pro MPPT 1 / 1 (für die Verwendung eines externen
Überspannungskategorien AC: Überspannungskategorie III (OVC III),
Wirkungsgrad
Max. EU/CEC-Wirkungsgrad 98,8 %
1)
2)
1)
680 … 1000 V bei 480 Vac
685 … 800 V bei 480 Vac
Generatoranschlusskastens)
PV: Überspannungskategorie II (OVC II)
60 kVA
60 kW
0-60 kVAr
3 W
710 V bei 480 Vac
Installationsanleitung STP60-10-IA-xx-10 89
Page 90
5 Technische Daten SMA Solar Technology AG
Parameter STP 60-10
EU-Wirkungsgrad bei 630V
dc
CEC-Wirkungsgrad bei 400/480 V
ac
98,3 %
98,0 %/98,5 %
MPPT Wirkungsgrad, statisch 99,9 %
Gehäuse
Abmessungen (H x B x T) 740 × 570 × 300 mm (29 × 22,5 × 12") Gewicht 75 kg (165 lbs)3) Geräuschbelastung 58 dB(A) (typisch)
Tabelle 5.1 Spezifikationen
1)
Bei Nenn-Netzspannung.
2)
Bei Nenn-Netzspannung, Cos(phi) = 1.
3)
Je nach installierten Optionen.
4)
Unter allen Bedingungen.
Parameter STP 60-Serie Schutzklasse I Elektrisch
Elektrische Sicherheit • IEC 62109-1/IEC 62109-2 (Klasse I, geerdet –
Kommunikation Teil Klasse II, PELV)
• UL 1741 für potenzialbehaftete netzgebundene PV-Wechselrichter
• IEEE 1547
Funktional
Funktionale Sicherheit • Spannungs- und Frequenzüberwachung
• Überwachung des Gleichstromanteils im Wechselstrom
• Überwachung des Isolationswiderstands
• FI-Überwachung
• UL1998
Inselbetriebserkennung – Netzausfall • Aktive Frequenzverschiebung
• Trennung
• Dreiphasenüberwachung
•ROCOF/SFS
RCD-Kompatibilität
Tabelle 5.1 Sicherheitsspezifikationen
1)
Je nach regionalen Vorschriften.
1)
Typ B, 600 mA
90 STP60-10-IA-xx-10 Installationsanleitung
Page 91
SMA Solar Technology AG 5 Technische Daten
5.2Abschalteinstellungen
Abbildung 5.1 Überspannung und Unterspannung Trennung
Nenngröße Netz Umin2
Nenn-Spannung: 400 V
Nenn-Spannung: 480 V
Tabelle 5.3 Standards Spannung Abschalteinstellungen und
Abschaltzeiten
Standard 200,00 0,16 352,00 2,00 440,00 1,00 480,00 0,16
Bereich 160-240 0.1-3.0 300-380 0.5-3.0 420-480 0.5-3.0 440-520 0.1-3.0
Standard 240,00 0,16 423,00 2,00 528,00 1,00 576,00 0,16
Bereich 192-288 0.1-3.0 360-456 0.5-3.0 504-576 0.5-3.0 528-624 0.1-3.0
Fmin2 [Hz]
[V]
T_Fmin2 [s]
T_Umin2 [s]
Fmin1 [Hz]
Umin1 [V]
T_Fmin1 [s]
T_Umin1 [s]
Fmax1 [Hz]
Umax1 [V]
T_Umax1 [s]
T_Fmax1 [s]
Umax2 [V]
Fmax2 [Hz]
T_Umax2 [s]
T_Fmax2 [s]
Standard 57,00 0,16 59,30 10,00 60,50 0,16 - ­Bereich 56.5-57.5 0.1-3.0 57.0-59.8 0,16-300 60.1-60.9 0.16-3.0 60.1-61.0 0.1-3.0
Tabelle 5.4 Standard Frequenz Abschalteinstellungen und
Abschaltzeiten
HINWEIS
Die Werte gelten nur für IEEE 1547.
Installationsanleitung STP60-10-IA-xx-10 91
Page 92
5 Technische Daten SMA Solar Technology AG
5.3Konformität
Internationale Normen STP 60-Serie
Wirkungsgrad EU-Wirkungsgrad, Standard: EN 50530
CEC-Wirkungsgrad, Standard: CEC-Richtlinie
Testverfahren: Leistungstestprotokoll für die Bewertung von
Wechselrichtern, die in netzgekoppelten Photovoltaikanlagen eingesetzt
EC-Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC EC-Richtlinie zur elektromagnetischen
Verträglichkeit (EMV) Sicherheit IEC 62109-1/IEC 62109-2
Funktionale Sicherheit IEC 62109-2
EMV, Störfestigkeit EN 61000-6-1
EMV, Störaussendung EN 61000-6-3
Oberschwingungsströme EN 61000-3-12 CE Ja Eigenschaften des Versorgungsnetzes IEC 61727
Tabelle 5.5 Konformität mit internationalen Normen
werden (Entwurf): 1. März 2005
2004/108/EC
UL 1741
UL 508i
UL 1741/IEEE 1547
EN 61000-6-2
EN 61000-6-4
CISPR 11 Klasse B
FCC Teil 15
EN 50160
IEEE 1547 UI
Zulassungen und Zertifikate sind im Downloadbereich unter www.SMA-Solar.com verfügbar.
92 STP60-10-IA-xx-10 Installationsanleitung
Page 93
SMA Solar Technology AG 5 Technische Daten
5.4Installationsbedingungen
Parameter Spezifikation
Betriebstemperaturbereich -25 °C … 60 °C (mögliche Leistungsreduzierung über
45 °C) (-13 °F … 140 °F) (mögliche Leistungsreduzierung
über 113 °F) Lagertemperatur -40 °C … 60 °C Relative Luftfeuchtigkeit 95 % (nicht kondensierend) Verschmutzungsgrad PD2 Umweltkategorie IEC62109-1 Außenbereich, nass (Details siehe Kapitel 2,Seite65) Umgebungsklassifizierung gemäß IEC 60721-3-4 4K4H/4Z4/4B2/4S3/4M2/4C2 Kühlkonzept Zwangskühlung Luftqualität – Allgemein ISA S71.04-1985
Klasse G3 (bei 75 % rF) Luftqualität – an der Küste, in Industriegebieten und
landwirtschaftlichen Regionen Vibrationen < 1G Gehäuseschutzklasse IP65 UL 50E Gehäuse-Typ NEMA 3R Max. Betriebshöhe über NHN (Normalhöhennull) 2000 m (6500 Fuß) über dem Meeresspiegel (ab einer
Installation Ständigen Kontakt mit Wasser vermeiden.
* Aufstellung in Höhen > 2000 m sind auf Anfrage möglich, hierzu SMA Solar Technology AG kontaktieren.
Tabelle 5.6 Installationsbedingungen
Muss gemäß ISA S71.04-1985 gemessen und eingestuft
werden: G3 (bei 75 % rF)
Höhe von 1000 m kann es zu einer Leistungsreduzierung
kommen).*
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
Ausreichende Luftströmung sicherstellen.
Auf nicht entflammbarer Oberfläche montieren.
Gerade auf vertikaler Oberfläche einbauen.
Staub und Ammoniakgase vermeiden.
Installationsanleitung STP60-10-IA-xx-10 93
Page 94
5 Technische Daten SMA Solar Technology AG
5.5Drehmomentspezifikationen
Wenn die Blindverschlüsse entfernt werden (siehe (7) in Abbildung 5.2), sind Anschlüsse der Typen: 3, 3S, 4, 4X, 6, 6P zu verwenden.
5.6Spezifikation für die Netzsicherungen
Parameter Spezifikation
87 A
100-125 A
125 A
125 A
Abbildung 5.2 Überblick über Wechselrichter mit
Drehmomentvorgaben
Parameter Werkzeug Anzugsdreh-
1M63-Kabelverschr
aubung
2 Klemmen am
AC-Anschluss
3 Primärer
Schutzleiter (sekundärer Schutzleiter direkt rechts davon)
4 Klemmen am
DC-Anschluss
5M32-Kabelverschr
aubung
6 Überwurfmutter für
M32-Kabelverschr aubung
7M25-Kabelverschr
aubung
8 Überwurfmutter für
M25-Kabelverschr aubung
9 M6 Geräte-Erdung
(Potentialausgleich sklemme)
Vordere Schrauben (nicht abgebildet)
Schraubenschlüsse l 65/68 mm
TX 30 14 Nm
TX 30 3,9 Nm
TX 30 14 Nm
Schraubenschlüsse l, 36 mm
Schraubenschlüsse l, 36 mm
Schraubenschlüsse l 33 mm
Schraubenschlüsse l 33 mm
TX 20 3,9 Nm
TX 30 1,5 Nm
moment
6 Nm (53 in-lbf)
(124 in-lbf)
(35 in-lbf)
(124 in-lbf)
6 Nm (53 in-lbf)
1,8 Nm (16 in-lbf)
10 Nm (89 in-lbf)
1,8 Nm (16 in-lbf)
(35 in-lbf)
(13 in-lbf)
Maximaler Wechselrichterstrom, I
Empfohlener Typ der trägen Sicherung gL/gG (IEC 60269-1)
Empfohlener Typ der trägen Sicherung Klasse T (UL/USA)
Empfohlener Leitungsschutzschalter (MCB) Typ B oder C
Maximale Sicherungsgröße 125 A
Tabelle 5.8 Spezifikation für die Netzsicherungen
acmax
HINWEIS
Örtliche Vorschriften beachten.
Tabelle 5.7 Anzugsdrehmomente
94 STP60-10-IA-xx-10 Installationsanleitung
Page 95
SMA Solar Technology AG 5 Technische Daten
5.7Technische Daten der Kommunikationsschnittstellen
Schnittstelle Parameter Parameterdetails Spezifikation
Ethernet Kabel Durchmesser Kabelmantel ( ⌀ ) 2 x 5-7 mm
Kabeltyp STP-Kabel (Shielded Twisted Pair,
Wellenwiderstand (Impedanz) der Kabel
RJ-45-Steckverbinder: 2 Stck.
Drahtstärke 24–26 AWG (je nach Ausführung
RJ-45 für Ethernet
Kabelschirmabschluss Über RJ-45-Stecker
Galvanische Schnittstellentrennung
Direkter Berührungsschutz Doppelte/verstärkte Isolierung Ja Kurzschlussschutz Ja Kommunikation Netzwerktopologie Sternverbindung und verkettete
Kabel Max. Kabellänge zwischen
Wechselrichtern
Max. Anzahl der
Pro SMA Inverter Manager 42
Wechselrichter
Tabelle 5.9 Technische Daten der Kommunikationsschnittstellen
1)
Achten Sie beim Einsatz im Außenbereich darauf, ein geeignetes
Kabel zu verwenden. Wenn das Kabel sehr steif ist, sollte eine Zwischenklemme verwendet werden, um eine größere Biegsamkeit des Kabels zu erreichen, bevor es an den Wechselrichter angeschlossen wird. Bei einigen Kabel ist es ggf. ausreichend, die äußere harte Ummantelung an dem Teil des Kabels zu entfernen, das in das Wechselrichtergehäuse eingeführt wird. Auf diese Weise werden die auf den Leiterplatten montierten RJ-45-Ethernetanschlüsse vor zu starker Beanspruchung geschützt, die zu Schäden oder Problemen mit der Verbindung führen könnte.
CAT 5e oder SFTP CAT 5e) 100 Ω – 120 Ω
des RJ-45-Steckers)
Ja, 500 Veff
Verbindung 100 m (328 ft)
1)
Abbildung 5.3 Hilfsschnittstellen (Ausschnitt der
Kommunikationsleiterplatte mit RJ-45-Ethernet-Anschlüssen)
Installationsanleitung STP60-10-IA-xx-10 95
Page 96
5 Technische Daten SMA Solar Technology AG
5.8Ethernet-Anschlüsse
Abbildung 5.4 Pinbelegung des RJ-45-Steckers für Ethernet
Pinbelegung Ethernet
1. RX+ Grün/Weiß Orange/Weiß
2. RX Grün Orange
3. TX+ Orange/Weiß Grün/Weiß
4. Blau Blau
5. Blau/Weiß Blau/Weiß
6. TX- Orange6, Grün
7. Braun/Weiß Braun/Weiß
8. Braun Braun
Farbstandard Cat. 5 T-568A
Cat. 5 T-568B
5.8.1Netzwerktopologie
Der Wechselrichter verfügt über zwei Ethernet-RJ-45-Buchsen, die den Anschluss mehrerer Wechselrichter in einer Linientopologie ermöglichen (als Alternative zur üblichen Sterntopologie).
HINWEIS
Ringtopologie (C in Abbildung 5.5) ist nur zulässig, wenn sie mit einem Ethernet-Switch realisiert wird, der das Spanning-Tree-Protokoll unterstützt.
Abbildung 5.5 Netzwerktopologie
A Lineare Verkettung B Sterntopologie C Ringtopologie (nur bei Einsatz des
Spanning-Tree-Protokolls) 1 Sunny Tripower 60 2 Ethernet-Switch
Status der LEDs neben der Ethernet-Schnittstelle ist in Tabelle
5.12 erklärt. Pro Schnittstelle gibt es 2 LEDs.
Status Gelbe LED Grüne LED
Off 10 MBit/s
Verbindungsgeschwindigkeit On 100 MBit
Verbindungsgeschwindigkeit Blinkt - Aktivität
Tabelle 5.12 LED-Status
Kein Link
Link
96 STP60-10-IA-xx-10 Installationsanleitung
Page 97
SMA Solar Technology AG 6 Kontakt
6Kontakt
Bei technischen Problemen mit unseren Produkten wenden Sie sich an die SMA Service Line. Wir benötigen folgende Daten, um Ihnen geziehlt helfen zu können:
• Gerätetyp des Wechselrichters
• Seriennummer des Wechselrichters
• Firmware-Version des Wechselrichters
• Ggf. länderspezifische Sondereinstellungen des Wechselrichters
• Typ und Anzahl der angeschlossenen PV-Module
• Montageort und Montagehöhe des Wechselrichters
• Display-Meldung
Installationsanleitung STP60-10-IA-xx-10 97
Page 98
6 Kontakt SMA Solar Technology AG
98 STP60-10-IA-xx-10 Installationsanleitung
Page 99
SMA Solar Technology AG
Disposiciones legales
Las informaciones contenidas en esta documentación son propiedad de SMA Solar Technology AG. La publicación, completa o parcial, requiere el consentimiento por escrito de SMA Solar Technology AG. La reproducción interna por parte de una empresa con vistas a evaluar el producto o emplearlo correctamente está permitida y no requiere autorización.
Garantía de SMA
Las condiciones actuales de garantía pueden descargarse en la página www.SMA-Solar.com.
Marcas registradas
Se rec onocen t odas las mar cas re gis tra das , inclus o si no están señaladas por separado. La falta de señalización no implica que la mercancía o las marcas sean libres.
La marca y los logotipos de BLUETOOTH® son marca s registradas d e Bluetooth SIG , INC. T odo uso que se haga de estas marcas a través de SMA Solar Technology AG se realiza con licencia.
Modbus® es una marca registrada de Schneider Electric y cuenta con licencia de la Modbus Organization, Inc.
QR Code es una marca registrada de DENSO WAVE INCORPORATED.
Phillips® y Pozidriv® son marcas registradas de Phillips Screw Company.
®
Torx
es una marca registrada de Acument Global
Technologies, Inc.
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1 34266 Niestetal Alemania
Tel. +49 561 9522-0 Fax +49 561 9522-100 www.SMA.de Correo electrónico: info@SMA.de
© 2004 - 2015 SMA Solar Technology AG. Reservados todos los derechos.
Instrucciones de instalación STP60-10-IA-xx-10 99
Page 100
SMA Solar Technology AG
1&-*(30
INDICACIONES IMPORTANTES PARA LA SEGURIDAD
En este documento se utiliza estos símbolos:
Símbolo Explicación
1&-*(30
"%7&35&/$*"
"5&/$*/
13&$"6$*/
Resultado deseado ✖Posible problema
Seguridad general
Advertencia que, de no ser observada, causa la muerte o lesiones físicas graves
Advertencia que, de no ser observada, puede causar la muerte o lesiones físicas graves
Advertencia que, de no ser observada, puede causar lesiones físicas leves o de gravedad media
Advertencia que, de no ser observada, puede causar daños materiales
Indicación de que el apartado siguiente recoge actividades que deben llevar a cabo únicamente especialistas
Información importante para un tema u objetivo concretos, aunque no relevante para la seguridad
Requisito necesario para alcanzar un objetivo determinado
"5&/$*/
Este documento contiene instrucciones importantes de obligado cumplimiento durante la instalación y el mantenimiento del inversor.
Antes de la instalación
Compruebe que no se hayan producido daños en el equi po ni e n el emba laje. En ca so de d uda, p óngas e en contacto con el proveedor antes de comenzar la instalación.
"%7&35&/$*"
Instalación
Para conseguir unas condiciones de seguridad óptimas, siga los pasos que se describen en este documento. Recuerde que el inversor tiene dos lados con tensión: la entrada fotovoltaica y la red de CA.
100 STP60-10-IA-xx-10 Instrucciones de instalación
Desconexión del inversor
Antes de comenzar a trabajar con el inversor, desconecte la CA en el interruptor de red eléctrica y el fotovoltaico girando el interruptor-seccionador fotovoltaico. Asegúrese de que no se puede volver a conectar el inversor de manera involuntaria. Utilice un detector capacitivo para asegurarse de que la unidad está desconectada y sin tensión. Aunque esté desconectado de la red de CA y los módulos, el inversor puede estar ca rgado co n una t ensió n muy a lta y , por t anto, const ituy e una fuente de peligro. Cuando desconecte el equipo de la red pública y de los módulos, espere siempre un mínimo de 5 minutos antes de continuar.
Loading...