SLV WETSY Instruction Manual [ml]

125,5 mm
9,3 mm
89 mm
95,5 mm
Edelstahlabdeckung Stainless steel shield Panneau es acier spécial
Schutzglas
Protection glass
Verre de protection
Dichtung Gasket
Joint
Microlynx GX 53 7 W
Gußtopf Metal casing Boîte en fonte
PG-Verschraubung PG-Screwing Vissage PG
227485/90/95A 01/2004 by SLV Elektronik GmbH
Technische Änderungen vorbehalten. Vervielfältigung verboten ! Technical Details are subject to change. Duplication prohibited ! Les détails techniques sont sujet à des changements. Reproduction interdite!
D Gebrauchsanweisung ENG Instruction Manual F Manuel d'instructions
für Bodeneinbauleuchte for Floor lamp pour encastré de sol
WETSY
D G
EBRAUCHSANWEISUNG FÜR BODENEINBAULEUCHTE
WETSY
F
1. Bestimmungsgemäße Verwendung:
Dieses Produkt dient nur Beleuchtungszwecken und darf:
nur mit einer Spannung von 230V/50HZ betrieben werden. keinen starken mechanischen Beanspruchungen oder starker Verschmutzung
ausgesetzt werden.
nach einer feuchten oder verschmutzenden Lagerung erst nach einer
Sollten diese zuvor genannten Punkte nicht eingehalten werden, so kann es zum Kurzschluss oder elektrischen Schlag kommen.
Zustandsprüfung betrieben werden.
2. Technische Daten:
Betriebsspannung: 230V/50Hz Schutzklasse: I Schutzart: IP 67 s. Hinweis Maße: Square (L x B x H): 13,2 x 13,2 x 10cm, Round (Ø/H): 13,2 x 10 cm Leuchtmittel: MicroLynx-F, 230V, 7 Watt
Gewicht: 1,1 kg
Importeur: SLV Elektronik GmbH
IP 67 : Schutz gegen Eindringen von Staub und Schutz gegen Eindringen von Strahlwasser Hinweis : Die Schutzklasse IP 67 ist nur gewährleistet, wenn für den elektrischen Anschluss
eine Anschlussbox mit gleicher IP Klasse verwendet wird.
3. Montage:
Achtung: Verwenden Sie nur Teile, die mit dem Produkt mitgeliefert oder definitiv als Zubehör
beschrieben werden! Andernfalls kann die Anlage, als auch das Produkt nicht ausreichend sicher sein!
a) Montageort:
Achten Sie darauf, dass das Produkt auf einem stabilen, ebenen, kippfesten Untergrund montiert wird. Bevor mit dem Anschluß an das Stromnetz begonnen wird, muß sichergestellt sein, daß die Anlage spannungsfrei geschaltet ist. Die elektrischen Anschlüsse sind nach den einschlägigen VDE- bzw. örtlichen Bestimmungen von einem Elektro-Fachmann durchzuführen.
b) einzelne Montageschritte
Die Lieferung beinhaltet als Montagehilfe im Erdreich etc. einen Kunststoffeinbautopf, der fest im Untergrund verankert werden muß. Die Leuchte ist mit einer Anschlussleitung von 1,5m versehen, welche an das örtliche Stromversorgungsnetz angeschlossen werden muss. Hierzu wird eine Handelsübliche Verteilerdose für den Außenbereich benötigt (s. Hinweis zur IP Klasse unter 2.). Zum Öffnen der Leuchte lösen Sie die vier Schrauben auf der Edelstahlblende. Nehmen Sie die Blende, das Schutzglas und die Gummidichtung ab. Elektrischer Anschluss: Verbinden Sie die schwarze oder braune Ader (Außenleiter) des Kabels mit der schwarzen oder braunen Ader der Zuleitung und die blaue Ader (Neutralleiter) des Kabels mit der blauen Ader der Zuleitung. Die grün-gelbe Ader (Schutzleiter) des Kabels wird mit der grün-gelben Ader der Zuleitung fest verbunden. Zur Montage des Strahlers, setzen Sie ihn in den Kunststofftopf und verschrauben diesen mit den beiliegenden Schrauben. Anschließend das Leuchtmittel durch eine leichte Drehung im Uhrzeigersinn einsetzen (Bajonettfassung).
1
A la fin, le joint, le verre de protection et l’anneau de recouvrement sont attachés au pot d’acier coulé par quatre visses. Il est recommandé de serrer les visses en étoile pour garantir 100% l’épaisseur. Remarque: Viellez que toutes les visses et la presse-étoupe PG sont bien mises et que les joints caoutchouc sont bien placés, parce que si non le degré de protection IP 65 ne peut pas être atteint. Viellez de temps en temps que le luminaire n’est pas endommagé.
4. Opération
Informations pour l’exploitant
Utilisez le luminaire uniquement dans le cas où il fonctionne correctement. Dans le cas contraire, éteindre tout de suite le luminaire et ne l’utilisez qu’après avoir fait appel à un professionnel.
C’est à dire, dans les cas où :
des dommages sont visibles le produit ne fonctionne pas le produit dégage des fumées épaisses, le produit surchauffe (la surchauffe est reconnaissable à son bruit de
grésillement)
Tout autre réparation sur l'installation où sur son alimentation ne doit être effectuée que par un professionnel. Rappelons qu'un choc électrique peut être mortel !
Comment éviter les problèmes et les risques d’incendies:
Ne rien fixer sur le luminaire :
ne pas couvrir (Enlevez de temps en temps d’ordure, du feuillage, etc.) Ne rien accrocher ; particulièrement pas de décoration
Ne laissez pas les enfants jouer avec des produits électriques sans surveillance. Ils ne sont pas toujours capables d’estimer les dangers causés par l’électricité
Quoi faire quand une lampe est défectueuse ou ne fonctionne plus ?
D’abord éteindrez le luminaire, puis changer l’ampoule. Attention : Faites d’abord refroidir la lampe – sinon - il y a des risques de brûlures au contact de la surface brûlante. Ne remplacez que part des ampoules ayant les mêmes caractéristiques techniques (culot, tension électrique, puissance) car toute autre sorte d’ampoule pourrait endommager le luminaire. Changez l'ampoule comme décrit dans le point 3) « Assemblage ».
5. D’autres points à respecter
Eteindrez le luminaire avant d’effectuer des travaux de nettoyage ou d’entretien, ou bien, d’autres travaux sur le luminaire ou sur les composants. (à faire réaliser par un professionnel).
6
Loading...
+ 2 hidden pages