SLV TC DE 13W Instruction Manual [de]

Gebrauchsanweisung für
Downlight PL Energiesparlampen TC
Downlight PL Energiesparlampen TC----DE 13 W
Achtung unbedingt lesen:
Achtung unbedingt lesen:
Achtung unbedingt lesen:Achtung unbedingt lesen:
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bestimmungsgemäße Verwendung:Bestimmungsgemäße Verwendung:
Dieses Produkt darf nur in Verbindung mit dem montierten
Dieses Produkt darf nur in Verbindung mit dem montierten
Dieses Produkt darf nur in Verbindung mit dem montierten Dieses Produkt darf nur in Verbindung mit dem montierten Vorschaltgerät betrieben werden. Eine Verwendung ist nur in
Vorschaltgerät betrieben werden. Eine Verwendung ist nur in
Vorschaltgerät betrieben werden. Eine Verwendung ist nur in Vorschaltgerät betrieben werden. Eine Verwendung ist nur in geschloss
geschlossenen Räumen, also nicht im Freien, erlaubt. Das Produkt ist
geschlossgeschloss vor starker Verschmutzung und Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.
vor starker Verschmutzung und Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.
vor starker Verschmutzung und Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u. vor starker Verschmutzung und Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u. ä., zu schützen. Eine andere Verwendung, wie zuvor beschrieben,
ä., zu schützen. Eine andere Verwendung, wie zuvor beschrieben,
ä., zu schützen. Eine andere Verwendung, wie zuvor beschrieben, ä., zu schützen. Eine andere Verwendung, wie zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies m
führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies mit
führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies mführt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies m Gefahren, wie z.B. Kurzschluß, Brand, elektrischer Schlag etc.
Gefahren, wie z.B. Kurzschluß, Brand, elektrischer Schlag etc.
Gefahren, wie z.B. Kurzschluß, Brand, elektrischer Schlag etc. Gefahren, wie z.B. Kurzschluß, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert, bzw.
verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert, bzw.
verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert, bzw. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert, bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden, da sonst die
umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden, da sonst die
umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden, da sonst die umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden, da sonst die Einhaltung der Schutzklasse nicht mehr gewährleistet ist! Die
Einhaltung der Schutzklasse nicht mehr gewährleistet ist! Die
Einhaltung der Schutzklasse nicht mehr gewährleistet ist! Die Einhaltung der Schutzklasse nicht mehr gewährleistet ist! Die Sicherheit
Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
SicherheitSicherheit
Sicherheits
Sicherheits---- und Gefahrenhinweise:
SicherheitsSicherheits
Downlight PL Energiesparlampen TCDownlight PL Energiesparlampen TC
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die
werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die
werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine
daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung. Diese
daraus resultieren, übernehmen wir keinedaraus resultieren, übernehmen wir keine Bedienungsanleitung ist vor Inbetriebnahme des Produktes
Bedienungsanleitung ist vor Inbetriebnahme des Produktes
Bedienungsanleitung ist vor Inbetriebnahme des Produktes Bedienungsanleitung ist vor Inbetriebnahme des Produktes genauestens durchzulesen.
genauestens durchzulesen.
genauestens durchzulesen.genauestens durchzulesen.
enen Räumen, also nicht im Freien, erlaubt. Das Produkt ist
enen Räumen, also nicht im Freien, erlaubt. Das Produkt ist enen Räumen, also nicht im Freien, erlaubt. Das Produkt ist
shinweise sind unbedingt zu befolgen!
shinweise sind unbedingt zu befolgen!shinweise sind unbedingt zu befolgen!
und Gefahrenhinweise:
und Gefahrenhinweise: und Gefahrenhinweise:
DE 13 W
DE 13 WDE 13 W
Haftung. Diese
Haftung. Diese Haftung. Diese
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I mit Anschlußklemme. Um
diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muß der Anwender die Sicherheitshinweise und Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
Bei der Installation sind zahlreiche Sicherheitsvorschriften zu
beachten, die nur der Fachmann kennen kann. Die Installation darf nur durch autorisierte Elektro-Fachleute vorgenommen werden.
Das Produkt muß nach den geltenden Vorschriften an das örtliche
Stromnetz über die Anschlußklemme in Verbindung mit dem beiliegenden Vorschaltgerät direkt angeschlossen werden. Es muß allerdings sichergestellt sein, daß das Produkt durch eine allpolige Trennvorrichtung vom Netz getrennt werden kann. Versuchen Sie nie, das Produkt mit einer anderen Spannung zu betreiben. Die Herstellerhinweise des Vorschaltgerätes sind unbedingt zu beachten.
Wenden Sie sich an eine Elektro-Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die
Arbeitsweise oder die Sicherheit des Produktes haben.
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen können
spannungsführende Teile freigelegt werden. Es können auch Anschlußstellen spannungsführend sein. Vor einem Abgleich, einer Wartung, einer Instandsetzung oder einem Austausch von Teilen oder Baugruppen muß das Produkt von allen Spannungsquellen getrennt sein. Wenn eine Wartung oder Reparatur am geöffneten Produkt unter Spannung unvermeidlich ist, darf das nur durch eine Elektro-Fachkraft geschehen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. den einschlägigen Vorschriften dafür vertraut ist.
Beachten Sie bei der Montage des Produktes, daß die
Anschlußleitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.
Nicht im Gebrauch befindliche Leuchten müssen spannungsfrei
geschaltet werden, entweder durch ziehen des Netzsteckers oder durch einen Schalter. Sind Stecker bzw. Geräteschalter, z.B. durch Einbau nicht erreichbar, so muß netzseitig eine allpolige Abschaltung vorgenommen werden.
Trennen Sie die Leuchte von der Netzspannung, bevor Sie sie
reinigen. Die Reinigung nur mit einem trockenen Tuch durchführen.
Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich
ist, so ist das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
----das Produkt oder die Anschlußleitung sichtbare Beschädigungen
das Produkt oder die Anschlußleitung sichtbare Beschädigungen
das Produkt oder die Anschlußleitung sichtbare Beschädigungen das Produkt oder die Anschlußleitung sichtbare Beschädigungen
----das Produkt nicht mehr arbeitet
das Produkt nicht mehr arbeitet
das Produkt nicht mehr arbeitetdas Produkt nicht mehr arbeitet
----das Produkt nach längere
das Produkt nach längere Zeit unter ungünstigen Verhältnissen
das Produkt nach längeredas Produkt nach längere
----das Produkt schweren Transportbeanspruchungen unterlag
das Produkt schweren Transportbeanspruchungen unterlag
das Produkt schweren Transportbeanspruchungen unterlagdas Produkt schweren Transportbeanspruchungen unterlag
aufweist
aufweist
aufweistaufweist
Zeit unter ungünstigen Verhältnissen
Zeit unter ungünstigen Verhältnissen Zeit unter ungünstigen Verhältnissen
lagert
lagert
lagertlagert
Tritt ein solcher Fall auf, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler oder
einem anderen Elektro-Fachmann in Verbindung.
Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten,
insbesondere, wenn diese versuchen Gegenstände durch Gehäuseöffnungen in Geräte zu stecken. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlags.
Produkte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in
Kinderhände.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften
des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
Gießen Sie nie Flüssigkeiten über der Leuchte aus. Es besteht die
Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlags. Sollte es dennoch zu einem solchen Fall kommen, trennen Sie die Leuchte vom Netz und ziehen Sie eine Elektro-Fachkraft zu Rate.
Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung der Leuchte. (Niemals
abdecken!) Vermeiden Sie eine starke mechanische Beanspruchung der Leuchte. Setzen Sie die Leuchte keinen hohen Temperaturen, starken Vibrationen oder hoher Feuchtigkeit aus. Die max. zulässige Umgebungstemperatur beträgt 40° C.
Befestigen Sie die Leuchte immer in einem stabilen Untergrund. Durch
Herabfallen können Menschen verletzt werden. Prüfen Sie ob die Befestigungsfläche das Gewicht der Leuchte und des Vorschaltgerätes tragen kann. Prüfen Sie den richtigen Sitz der Haltefedern.
Benutzten Sie nur die mitgelieferten Komponenten für die Leuchte.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien/-
tüten, Styroporteile, etc., können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Beachten Sie bei eventueller Verwendung von Werkzeugen zur
it
it it
Montage die Sicherheitshinweise der Werkzeughersteller.
Sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der
Bedienungsanleitung geklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler oder einem anderen Elektro-Fachmann in Verbindung.
Plazieren Sie die Leuchte niemals in der Nähe von brennbaren
Materialien, z.B. Vorhängen und elektrischen Kabeln. Brandgefahr!
Die Mindestabstände von 25 cm
Mindestabstände von 25 cm zu allen Seiten, beim Einbau des
Mindestabstände von 25 cmMindestabstände von 25 cm
Downlights in der Decke, sind auf jeden Fall einzuhalten!
Ein Mindestabstand von 1,0 m zur angestrahlten Fläche darf nicht
unterschritten werden. Dies wird durch folgendes Symbol auf dem Typenschild dokumentiert.
Allgemeines:
Allgemeines:
Allgemeines:Allgemeines:
Das einseitig schwenkbare PL-Downlight hat einen weißen oder silber­grauen Frontrand mit Aluminiumreflektor und gibt dadurch ein direktes Licht nach unten ab. Das Downlight besitzt zwei G 24 q-1 Fassungen für TC-DE Leuchtmittel mit max. 13 W. Die max. Leistung des Vorschaltgerätes darf auf keinen Fall überschritten werden. Die Leuchtmittel gehören nicht zum Lieferumfang.
Bedienung/Inbetriebnahme/Montage:
Bedienung/Inbetriebnahme/Montage:
Bedienung/Inbetriebnahme/Montage:Bedienung/Inbetriebnahme/Montage:
Bevor mit dem Anschluß an das Stromnetz begonnen wird, muß
Bevor mit dem Anschluß an das Stromnetz begonnen wird, muß
Bevor mit dem Anschluß an das Stromnetz begonnen wird, muß Bevor mit dem Anschluß an das Stromnetz begonnen wird, muß sichergestellt sein, daß die Anlage spannungsfrei ist.
sichergestellt sein, daß die Anlage spannungsfrei ist. Legen Sie als
sichergestellt sein, daß die Anlage spannungsfrei ist.sichergestellt sein, daß die Anlage spannungsfrei ist. erstes fest, in welcher Richtung das Downlight ausgeschwenkt werden soll. Die Leuchte ist geeignet für den Einbau in Materialien, die eine Materialstärke von 10 - 20 mm besitzen. Montage des Downlights:
Montage des Downlights: Deckenausschnitt markieren und
Montage des Downlights:Montage des Downlights: ausschneiden. Die nötige Ausschnittgröße beträgt 21,5 x 12,5cm. Jetzt können Sie die Leuchte an die Netzspannung von 230 Volt anschließen, hierzu das schwarze oder braune Kabel (Außenleiter) des Hausanschlusses mit der Klemme LLLL, das blaue Kabel (Neutralleiter) des Hausanschlusses mit der Klemme N
N der Anschlußklemme
N N
verbinden, das grün-gelbe Kabel des Hausanschlusses mit der Erdungsklemme der Anschlußklemme fest verbinden.
Anschließend das schwarze Gehäuseoberteil wieder aufstecken. Es ist darauf zu achten, daß das Anschlußkabel unter der Zugentlastung fest verschraubt ist. Vor dem Einbau klinken Sie bitte die 2 beiliegenden Befestigungsfedern in die Aussparungen des Gehäuses ein. Der lange Schenkel der Feder muß dabei nach Oben zeigen. Richten Sie alle Federn nach Oben aus und drücken die Leuchte möglichst gleichmäßig in die Montageöffnung hinein. Der kurze Federschenkel sorgt für ein automatisches Kippen der Feder indem er gegen die Schnittkante des Ausschnitts drückt und erzeugt dadurch die nötige Haltekraft. Der Einbau erfolgt, nachdem der elektrische Anschluß hergestellt ist. Die Leuchte eignet sich zur Installation in oder an Werkstoffen mit unbekannten Werkstoff-Entflammverhalten, wenn durch geeignete Maßnahmen gewährleistet ist, daß an den Befestigungsflächen bei normalem Betrieb 90°C und im Fehlerfall 130°C nicht überschritten wird.
Leuchtmittelwechsel:
Leuchtmittelwechsel:
Leuchtmittelwechsel:Leuchtmittelwechsel:
Achtung! Vor Wechseln des Leuchtmittels ist das Produkt spannungsfrei zu schalten. Leuchte und Lampe abkühlen lassen ­Verbrennungsgefahr! Zum Leuchtmittelwechsel, Frontabdeckung mit Schutzglas vorsichtig mit einem stumpfen Gegenstand z.B. Schraubendreher etc. seitlich heraushebeln. Ziehen Sie daß Leuchtmitttel vorsichtig aus der Fassung heraus. Es ist darauf zu achten, daß Sie nur Leuchtmittel mit den ordnungsgemäßen Daten wie Spannung, Fassung und Wattage verwenden. Nachdem Sie die Leuchtmittel eingesetzt haben muß die Frontabdeckung mit Schutzglas wieder eingesetzt werden. Achten Sie auf einen festen Sitz der Frontabdeckung in der Leuchte, durch herunterfallen können Menschen verletzt werden. Die Leuchte ist nicht
Wartung:
Wartung:
Wartung:Wartung:
dimmbar.
Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit die Leuchte auf Beschädigungen! Tritt ein solcher Fall auf, ist nach den in den Sicherheitsvorschriften genannten Vorgehensweisen zu verfahren. Sollten Störfälle auftreten ist der Händler oder ein anderer Elektro-Fachmann aufzusuchen. Reparaturen sind nur von einem Elektro
Reparaturen sind nur von einem Elektro----Fachmann durchzuführen!
Reparaturen sind nur von einem ElektroReparaturen sind nur von einem Elektro
Technische Daten:
Technische Daten:
Technische Daten:Technische Daten:
Fachmann durchzuführen!
Fachmann durchzuführen!Fachmann durchzuführen!
Spannung: 230 / 50Hz Leuchtmittel: 2 x TC-DE 13 Watt max. Sockel: G 24q-1 Importeur: SLV Elektronik GmbH
160011/9A 03/02/01 Technische Änderung vorbehalten Vervielfältigung verboten !
Loading...