SLV LINUX LIGHT Instruction Manual [de]

Installationshinweise für Niedervolt-Schienensystem
LINUX LIGHT
Achtung unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung. Diese Bedienungsanleitung ist vor Inbetriebnahme des Systems genauestens durchzulesen und für späteres Nachschlagen aufzubewahren.
Die Komponenten für das „LINUX LIGHT “- System sind nur für den Anschluß an 12 V zugelassen. Für die Spannungsversorgung des Systems muß ein Transformator für den Anschluß an 230 V Wechselspannung und mit einer Ausgangsspannung von 12 Volt installiert werden. Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien, erlaubt. Das System ist vor starker Verschmutzung und Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u. ä., zu schützen. Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluß, Brand etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert, bzw. systemfremd umgebaut und Gehäuse der Leuchten oder des Transformators nicht geöffnet werden! Wird das System anders installiert wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, so ist die Einhaltung der Schutzklasse nicht mehr gewährleistet. Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
Sicherheits und Gefahrenhinweise:
Der Aufbau des Systems entspricht der Schutzklasse III. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muß der Anwender die Sicherheitshinweise und Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
Bei der Installation sind zahlreiche Sicherheitsvorschriften zu beachten, die nur der Fachmann kennen kann. Die Installation darf nur durch autorisierte Elektrotechnik-Fachleute vorgenommen werden.
Der Transformator muß nach den geltenden Vorschriften an das örtliche Stromnetz direkt angeschlossen werden. Dann muß allerdings sichergestellt sein, daß das Produkt durch eine Trennvorrichtung vom Netz getrennt werden kann. Versuchen Sie nie das Gerät mit einer anderen Spannung zu betreiben. Beachten Sie unbedingt die Angaben des Transformatorherstellers.
Versichern Sie sich, daß alle elektrischen Verbindungen und Verbindungsleitungen vorschriftsmäßig und in Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung sind.
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen können netzspannungsführende Teile freigelegt werden. Es können auch Anschlußstellen spannungsführend sein. Vor einem Abgleich, einer Wartung, einer Instandsetzung oder einem Austausch von Teilen oder Baugruppen muß das Leuchtensystem von der Spannungsquelle getrennt sein. Wenn eine Wartung oder Reparatur am Transformator oder den Leuchten unter Spannung unvermeidlich ist, darf das nur durch eine Fachkraft geschehen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. den einschlägigen Vorschriften vertraut ist.
Beachten Sie bei der Montage des Systems, daß die Anschlußleitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.
Ersetzen Sie nie eine schadhafte Anschlußleitung selbst. Trennen Sie das System in einem solchen Fall vom Netz und ziehen Sie eine Elektro - Fachkraft zu Rate.
Trennen Sie das System vom örtlichen Stromnetz bevor Sie die Leuchten reinigen. Reinigen Sie die Leuchten oder die Komponenten des Systems nur mit einem trockenen Tuch.
Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das System außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
-das Produkt oder die Anschluß- bzw. Verbindungsleitung sichtbare Beschädigungen aufweist
-die Anlage / das Produkt nicht mehr arbeitet
-nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
-nach schweren Transportbeanspruchungen
Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten, insbesondere, wenn diese versuchen, Gegenstände durch Gehäuseöffnungen in Geräte zu stecken. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlags.
Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinderhände.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
Gießen Sie nie Flüssigkeiten über dem System oder dem Transformator aus. Es besteht die Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlags. Sollte es dennoch zu einem solchen Fall kommen, trennen Sie das System vom örtlichen Stromversorgungsnetz und ziehen Sie eine Fachkraft zu Rate.
Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung des Systems. (Niemals abdecken!).
Vermeiden Sie eine starke mechanische Beanspruchung des Systems.
Setzen Sie das System keinen hohen Temperaturen, starken Vibrationen oder hoher Feuchtigkeit aus. Die max.
zulässige Umgebungstemperatur beträgt 40°C.
Befestigen Sie das System immer auf einem stabilen Untergrund. Durch Herabfallen können Menschen verletzt werden. Prüfen Sie vor der Montage, ob der Befestigungsuntergrund das Produkt tragen kann.
Benutzten Sie nur die mitgelieferten Komponenten, bzw. die speziellen Zulieferteile für dieses Produkt.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien/-tüten, Styroporteile, etc., können für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Beachten Sie bei eventueller Verwendung von Werkzeugen zur Montage die Sicherheitshinweise der Werkzeughersteller.
Plazieren Sie das System niemals in der Nähe von brennbaren Materialien, z.B. Vorhängen und elektrischen Kabeln. Brandgefahr! Die Abstände zur beleuchteten Fläche jeder Leuchte sind unbedingt einzuhalten. Der Abstand ist durch folgendes Typenschild auf der Leuchte dokumentiert ( ). XXm kennzeichnet den Abstand zur beleuchteten Fläche in Meter. Der Abstand kann bei den einzelnen Leuchten des Systems verschieden sein.
Der Mindestabstand zwischen den Leuchten darf nie weniger als 5 cm betragen; Leuchten (Strahler) nicht zueinander ausrichten!
Die Sekundäre Leitungslänge (12 V) des elektronischen Transformators (12 V - Schiene max. 2m) darf 2 Meter nicht überschreiten (EMA: Elektro - Magnetische - Aussendung).
Die max. Strombelastbarkeit der LINUX LIGHT - Schiene beträgt 25 A und darf unter keinen Umständen überschritten werden.
Niemals zusätzliche Gegenstände z.B. Dekorationen anbringen. Achten Sie darauf, daß spannungsführende Teile
untereinander nicht in Kontakt kommen. Es besteht Brandgefahr durch Kurzschluß.
Wichtig ! Eine 100 %ige Funktion des kompletten Systems ist dauerhaft nur dann gewährleistet, wenn alle Verbindungen zwischen den elektrischen Komponenten festen Sitz haben. Im Fehlerfall kann es wegen des hohen Stromflusses und schlechter Kontakte im System zu außerordentlich hohen Temperaturen kommen.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise oder die Sicherheit der Leuchten haben.
Sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung geklärt werden, so setzen Sie sich bitte
mit Ihrem Händler oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Allgemeines:
Das futuristisch, elegante Halogen - Schienensystem „LINUX LIGHT “ bietet die Möglichkeit, ein individuelles Niedervolt-Schienensystem selbst zu erstellen, zu erweitern und ebenso in ihrer Form individuell zu gestalten (z.B. durch Biegen der Schiene mit einer entsprechenden Biegemaschiene).
Montage:
Schalten Sie vor der Montage die Spannung aus. Montieren Sie zuerst den Transformator. Legen Sie die Montagestelle fest und verfahren Sie bei der Installation des Transformators nach den Bedienungshinweisen des Transformatorherstellers. Die elektrischen Anschlüsse sind nach den einschlägigen VDE- bzw. örtlichen Bestimmungen von einem Elektro­Fachmann durchzuführen. Der Niedervoltausgang des Transformators wird mittels den beiden Einspeiserkabeln des Systemeinspeisers verbunden.
Der Transformator darf von den Leuchten nicht direkt angestrahlt werden. Nach Einstellen der Spots sollten Sie alle Schrauben an den Leuchten noch einmal fest anziehen. Weiterhin sollten Sie nach einiger Betriebszeit den festen Sitz aller Schrauben kontrollieren und gegebenenfalls gelöste Schrauben wieder
Legen Sie nun die Montagestelle der Schienen unter Berücksichtigung des Einspeisers fest und markieren für jede Schiene drei Punkte, an denen die Deckenabhängungen an der Decke montiert werden. Zur Schienenmontage stehen 10 cm oder 20 cm lange Deckenabhängungen zur Verfügung. Zur Montage der Schiene beachten Sie folgendes Bildbeispiel:
Loading...
+ 1 hidden pages