
DEUTSCH
Gebrauchsanweisung
für Bodeneinbaustrahler
GIMBLE OUT 90
Bitte sorgfältig lesen und aufbewahren !
1. Bestimmungsgemäße Verwendung:
Dieses Produkt dient nur Beleuchtungszwecken und darf:
nur mit einem geeigneten Transformator, Ausgangsspg.: 12 V,
betrieben werden.
keinen starken mechanischen Beanspruchungen oder starker
Verschmutzung ausgesetzt werden.
nach einer feuchten oder verschmutzenden Lagerung erst nach einer
nicht verändert oder modifiziert werden. Zustandsprüfung betrieben
werden.
Sollten diese zuvor genannten Punkte nicht eingehalten werden,
so kann es zum Kurzschluss oder elektrischen Schlag kommen!
2. Technische Daten:
Betriebsspannung: 12V
Schutzklasse: III
Schutzart: IP 67
Leuchtmittel: QR-CBC51, max. 35W
Maße: Ø: 15cm, H: 21cm
Einbaumaße: Ø: 13cm, H: 13,5cm
Dreh-/Schwenkbereich: 350°/ 85°
Gewicht: 0,85 kg
Importeur: SLV Elektronik GmbH
IP 67: Schutz gegen Eindringen von Staub - Schutz gegen Eindringen von
Wasser, wenn zeitweilig untergetaucht.
3. Montage
Die komplette Installation darf nur durch einen Elektro-Fachmann
durchgeführt werden, der mit den geltenden Richtlinien vertraut ist.
Achtung: Schalten Sie die Anschlussleitung spannungsfrei, bevor
Sie jegliche Arbeiten vornehmen!
Verwenden Sie nur Teile, die mit dem Produkt mitgeliefert oder definitiv als
Zubehör beschrieben werden! Andernfalls kann das Produkt nicht
ausreichend sicher sein!
Hinweis für den Installateur: Insofern Sie kein komplett geliefertes
System (also mit Transformator) installieren, gelten Sie als “Hersteller” im
Sinne der Niederspannungsrichtlinie. In diesem Fall obliegt es Ihnen, die
Konformität des gesamten Systems herzustellen und durch Anbringung des
CE-Zeichens zu erklären.
Montageort
Das Produkt ist für den Bodeneinbau geeignet.
Achten Sie darauf, dass das Produkt auf einem stabilen, ebenen,
kippfesten Untergrund montiert wird.
Der Lichtaustritt des Produkts sollte mindestens soweit entfernt sein von
der angestrahlten Fläche, wie der auf dem Typenschild der Leuchte
angegebene Mindestabstand:
entzündlichen Gegenständen (z. B.: Laub, etc.) .
Benutzen Sie als Anschlussleitung nur ein geeignetes Erdkabel. Keine
PVC-Kabel benutzen!
Vorbereiten der 12 V Versorgungsspannung
Der Transformator sollte mindestens zu 80 % ausgelastet sein. Die
gesamte Wattleistung der angeschlossenen Leuchten darf die Leistung des
Transformators nicht überschreiten. Der Abstand zwischen Trafo und
. Besondere Vorsicht gilt bei leicht
Leuchte sollte min. 20 cm betragen. Die Leitungslänge zwischen
elektronischem Transformator und Leuchte darf 2 Meter nicht überschreiten
(EMA: Elektro - Magnetische - Aussendung). Beachten Sie die Hinweise
des Trafoherstellers.
Hohe Ströme bei 12 Volt Anlagen! Um Brandgefahr zu vermeiden,
sollten nur wärmefeste Leitungen und hitzebeständige Klemmen verwendet
werden. Überprüfen Sie regelmäßig alle elektrischen Verbindungen auf
festen Sitz.
Hinweise vor der Installation
ACHTUNG: DAS SCHMIERFETT AN DEN SCHRAUBEN UND
SCHRAUBLÖCHERN NICHT ENTFERNEN!
Das Fett verhindert anodische Korrosion(Elektrolyse). Nach jedem
Öffnen der Leuchte müssen die Schraubverbindungen, erneut mit
Schmierfett versehen werden.
Installieren Sie die Leuchte bei trockener Witterung.
Falls noch nicht geschehen, bereiten Sie am Montageort die
Einbauöffnung vor. Im Außenbereich versehen Sie die Einbauöffnung,
unterhalb des Einbautopfes, mit einer Kiesschüttung von 20 cm Tiefe,
um Stauwasserbildung zu vermeiden. Diese Maßnahme dient dem
Korrosionsschutz.
Bei Außeninstallationen sind die gültigen Installationsvorschriften für
diesen Bereich zu beachten.
Einzelne Montageschritte
Lösen Sie die Schrauben auf der Blende und nehmen diese ab.
Nehmen Sie die Leuchte aus dem Kunststoffeinbautopf.
Lösen Sie die innen liegende Metallplatte.
Führen Sie das Erdkabel durch die Kabelverschraubung des
Kunststoffeinbautopfes.
Falls eine Durchverdrahtung gewünscht ist, kann diese auf der
gegenüberliegenden Seite erstellt werden.
Schließen Sie Leuchte an der vorbereiteten 12V Zuleitung an.
Sichern Sie die Kabelverschraubung.
Setzen Sie den Kunststofftopf in die Einbauöffnung ein.
Einsetzen des Leuchtmittels: Lösen Sie die Blende. Nehmen Sie
vorsichtig das Schutzglas mit der Dichtung heraus. Setzen Sie das
Leuchtmittel auf die Fassung.
Stellen Sie den Leuchtenkopf auf die gewünschte Position ein. Sichern
Sie die Einstellschraube (A).
Montieren Sie die Leuchte in umgekehrter Reihenfolge wieder
zusammen.
Achten Sie auf den richtigen Sitz aller Dichtungen.
Das Produkt ist nun betriebsbereit.
4. Betrieb:
Informationen für den Betreiber:
Betreiben Sie das Produkt nur, wenn es einwandfrei funktioniert. Im
Fehlerfall schalten Sie das Produkt sofort aus und betreiben es erst wieder
nach Überprüfung durch einen Elektro-Fachmann. Dies ist der Fall, wenn:
sichtbare Beschädigungen auftreten.
das Produkt nicht einwandfrei arbeitet.
es qualmt, dampft, oder bei hörbaren Knistergeräuschen.
eine Überhitzung zu erkennen ist.
Reparaturen des Produktes oder Arbeiten an netzspannungsführenden
Teilen dürfen nur Fachkräfte des Elektrohandwerks vornehmen.
Achtung: Hier besteht sonst Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
So vermeiden Sie Störungen und Brandgefahren:
Decken Sie das Produkt nicht ab (Laub und Schmutz, etc. von Zeit zu
Zeit entfernen).
Hängen und befestigen Sie nichts an dem Produkt.
Beschädigte Schutzgläser sofort austauschen!
Es wird empfohlen, nach jedem Öffnen der Leuchte, die Dichtung zu
prüfen und ggf. zu säubern. Die Auflagefläche der Dichtung muß frei von
Schmutz sein. Diese Maßnahmen dienen dem Erhalt der IP Schutzart.
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt mit elektrischen Produkten
spielen! Kinder können Gefahren im Umgang mit elektrischer Energie nicht
immer richtig einschätzen.
Folgende umweltbedingte Einflüsse können unerwünschte Wirkungen
auf die Oberfläche des Produktes haben:
saurer Regen und Boden ▪ hoher Salzgehalt in der Luft
Streusalz ▪ Reinigungsmittel
andere chemische Substanzen (z.B. Pflanzenschutzmittel)
Schützen Sie das Produkt durch geeignete Maßnahmen, um
Veränderungen der Oberfläche zu vermeiden.
Reinigungshinweis: Produkt spannungsfrei schalten! Lackierte Flächen:
Reinigen Sie das Produkt mit einem feuchten Tuch. Edelstahl: Verwenden
Sie ein Edelstahlpflegemittel.
Was ist zu tun, wenn ein Leuchtmittel defekt ist oder nicht
funktioniert?
Schalten Sie erst das Produkt spannungsfrei, bevor Sie das Leuchtmittel
(Lampe) austauschen.
Vorsicht: Lassen Sie nach vorangegangenem Betrieb erst das
Leuchtmittel abkühlen – andernfalls besteht wegen der heißen
Oberfläche Verletzungsgefahr.
Ersetzen Sie nur Leuchtmittel mit den gleichen Daten wie Sockel,
Spannung und Wattage - jede andere Art von Leuchtmittel kann zu
Beschädigungen der Leuchte führen.
Leuchtmittelwechsel: s. Montage
5. Was ist sonst noch zu beachten?
Schalten Sie erst das gesamte Produkt spannungsfrei, bevor Sie...
Reinigungs- oder Pflegearbeiten ausführen.
Arbeiten an dem Produkt oder seinen Komponenten vornehmen (nur
Elektro-Fachmann).
228360 05/2008 © by SLV Elektronik GmbH
Technische Änderungen vorbehalten. Vervielfältigung verboten !
A
20cm

ENGLISH
Instruction Manual
for recessed fitting
GIMBLE OUT 90
Please read carefully and keep for further reference !
1. Use as directed:
This product serves exclusively lighting purposes and may:
only be operated using a suitable transformer, output: 12V.
not be exposed to strong mechanical loads or to strong contamination.
only be installed and operated after a condition inspection if the product
is dirty or has been moistened through storage.
not be modified or converted.
If these points named above are not adhered to, a short circuit or
electrical shock may occur!
2. Technical Data:
Operating voltage: 12V
Safety class: III
Safety type: IP 67
Bulb: QR-CBC51, max. 35W
Dimensions: Ø: 15cm, H: 21cm
Recess dimensions: Ø: 13cm, H: 13,5cm
Rotary- /Swivel range: 350°/ 85°
Weight: 0,85 kg
Importeur: SLV Elektronik GmbH
IP 67: Protection against dust(dust-tight) - Protection against the
penetration of water when temporarily submerged.
3. Installation
The complete installation must be done by an electrical expert,
who is familiar with the valid directives.
Attention: Switch off power of the mains supply or respectively of
the connection lead before doing any works.
Use only parts, which are supplied with the product or are described as
accessories! Otherwise the product or the installation might not be
sufficiently safe!
Indication for the installer: In case you do not install a completely
supplied system (with transformer), you are considered a "manufacturer" by
the low-voltage directive. In this case you are required to ensure the
conformity of the whole system and declare it by attaching the CE-sign.
Installation place:
The product is suited for recessed floor installation.
Make sure that the product is mounted on a stable, even and tilt-fixed
background. The light exit should be placed at least so far from the
illuminated surface, as indicated as minimum distance on the type plate of
the luminaire:
objects (e.g. foliage).
Use as power lead only a suitable earth cable. Do not use PVC cables!
Preparing the low-voltage(12 V) power supply
The transformer should be used up to 80 % of its capacity. The total watt
power of the connected light fittings must not exceed the power output of
the transformer. The distance between spot and transformer should be at
least 20 cm. The conductor length between a electronical transformer and a
lamp may not be longer than 2 metres (Electromagnetic Emission). Note
the manufacturers information for the transformer.
. Pay special caution to easily inflammable
High currents with low-voltage installations! Use only heat resistant
wires and clamps to avoid danger of fire. Check all electrical connections
once in a while for a secure fit.
Before installation
ATTENTION: DO NOT REMOVE THE GREASE ON THE SCREWS
AND THE SCREW HOLES!
The grease inhibits anodic corrosion(electrolysis). Renew the grease on
the screw connections after each time the fixture has been opened.
Carry out the installation when the weather is dry.
Prepare the recess if not done yet. When installing the lighting unit
outdoors provide a gravel bed, 20 cm thick, beneath the installation pot.
This serves as protection from corrosion.
Prepare the power supply lead according to valid rules for outdoor
installations.
Separate Installation Steps
Remove the shield by loosening the screws.
Take the fixture out of the plastic casing.
Remove the metal plate inside.
Direct the earth cable, in sufficient length, through the cable screwing.
If through-wiring is desired use the second cable screwing.
Connect the product with the prepared low-voltage power supply.
Secure the cable screwing.
Inserting the bulb: Remove the front cover. Carefully remove the
protection glas and the gasket. Insert the bulb into the socket.
Adjust the light exit to the desired position. Secure the fixing screw (A).
Assemble the fixture in reverse order.
Pay attention that all gaskets fit properly.
The product is now ready for operation.
4. Operation:
Information for the user:
Operate the product only if it is working correctly. Switch off the product
with a malfunction immediately and operate it again only after examination
by an electrical specialist. This is the case, when:
visible damages appear.
the product does not work.
smoke, steam or crackling sounds appear.
an overheating is recognisable.
Repairs of the product or work on mains voltage-prominent sections may
only be carried out by qualified electricians.
Attention: Here exists mortal danger from an electric shock!
How to avoid failure and fire risk:
Do not cover the product (Remove leaves and dirt once in a while).
Do not fasten anything on the product.
Replace damaged protection glasses immediately!
After each opening of the product the gasket should be checked and
cleaned. The bearing surface of the gasket must be free of dirt. These
measures ensure that the IP class is maintained.
Never let children play unsupervised with electric products! Children
can not always estimate dangers in dealing with electric energy correctly.
ATTENTION! The following enviromental influences may have
unwanted effects on the surface of the product:
acid rain and sour soil high salt content in the air
thawing salt cleaning agents
other chemical substances (e.g. herbicides)
Protect the product by adequate means to avoid unwanted changes of the
surface. Cleaning tip: Switch off power! Painted surfaces: Use a damp
cloth. Stainless steel: Use a special cleaning agent.
What is to do if a bulb is defect or does not work?
Disconnect the product from power, before you exchange the bulbs.
Caution: Let the bulb cool down first before replacement – otherwise
considerable risk of injury exists because of the hot surface.
Replace the bulbs only with bulbs of the same data like socket, power
and capacity. Every other sort of bulb can lead to damages of the light.
Replacing the bulb: see Installation.
5. What else has to be considered?
Disconnect the product from power, before you…
clean or maintain the product.
do any works on the product or its components (electric expert).
228360 05/2008 © by SLV Elektronik GmbH
Technical Details are subject to change. Duplication prohibited !
A
20cm