SKYRC SK100155, T200 User guide [de]

Page 1
T200
AC / DC Dual Balance Lader / Entlader
Bedienungsanleitung
SK100155
[Version 1.0]
Page 2
Inhaltsverzeichnis
Einleitung Features Warnungen und Sicherheitshinweise Programmlaufdiagramm Tastenfunktionen Anschluss Ladebetrieb Lithium Battery Programm (LiPo/LiFe/Lilon/LiHV) NiMH/NiCd Akku Programm Pb Bleiakku Programm Profilspeicher setzen und abrufen Systemeinstellungen Akku-Spannungsmessfunktion Akku-Innenwiderstandsmessung Warn- und Fehlermeldungen Lieferumfang Spezifikationen Konformitätserklärung FCC-Vorschriften Häufig verwendete Begriffe Rechtliches
WARNING:
Dieses Ladegerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (einschließlich Kinder) mit verminderten geistigen, körperlichen, sensorischen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen bestimmt, sofern Sie nicht beaufsichtigt oder in Bezug auf die Verwendung des Geräts von Personen, die für ihre Sicherheit verantwortlich sind, eingewiesen wurden. Kinder beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Ladegerät spielen. Laden Sie NIEMALS nicht wiederaufladbare Batterien auf! Während des Ladens Gerät und Akku an einem gut belüfteten Ort aufstellen! Lassen Sie das Ladegerät niemals unbeaufsichtigt, wenn Sie den Akku laden.
01 03 05 08 09 10 12 13 16 20 23 25 27 28 29 30 31 32 33 34 35
Page 3
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres SKYRC T200 Dual-Balance­Ladegerät / Entladegerät. Dieses Gerät ist einfach zu bedienen, der Betrieb eines hoch entwickelten automatischen Ladegeräts wie dem
SKYRC T200 erfordert jedoch einige Kenntnisse des Benutzers. Diese Bedienungsanleitung soll sicherstellen, dass Sie sich schnell mit den Funktionen vertraut machen. Es ist daher wichtig, dass Sie die Bedienungsanleitung, Warn- und Sicherheitshinweise sor gfä lti g durchlesen, bevor Sie das neue Ladegerät zum ersten Mal verwenden. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen Ladegerät.
Das SKYRC T200 ist ein 2-Kanal Ladegerät mit zwei unabhängigen Ladekreisen, mit dem Akkus unterschiedlicher Chemie (LiPo/LiFe/Lilon/ LiHV/NiMH/NiCd/Pb) gleichzeitig geladen werden können. Das Ladegerät liefert 100W-Leistung pro Kanal und kann zwei Akkus mit jeweils bis zu 12 Ampere gleichzeitig laden. Das Ladegerät mit kompakter Bauweise benötigt nur wenig Platz, das Griffdesign sorgt dafür, dass das Ladegerät bequem mitgeführt werden kann. Abgesehen von den normalen SkyRC­Ladeprogrammen ist es vielseitig einsetzbar, da der AGM- und der Kaltlademodus für Bleisäurebatterien (Pb) hinzugefügt werden.
Bitte le sen Sie diese A N W E I S U N G E N , WARNHIN W E I S E und
SICHERHEITSHINWEISE, bevor Sie das Ladegerät zum ersten Mal benutzen. Ein falscher Umgang mit Akkus und Ladegeräten kann gefährlich sein, da immer die Gefahr besteht, dass Akkus Feuer fangen und explodieren.
T200
01 ·
Page 4
Einleitung
Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung vollständig und
aufmerksam durch, bevor Sie dieses Produkt verwenden, da es ein
breites Spektrum an Informationen zum Betrieb und zur Sicherheit enthält.
Oder benutzen Sie dieses Produkt bitte zusammen mit einem
Spezialisten!
LCD Display
Scrollen durch das Hauptmenü oder zum Stoppen eines Prozesses
Zum Werte verändern. Anzeigen des Status der Zellen im Balance-Laden-Modus
Wechseln von Kanal A zu B oder umgekehrt
Tragegriff
Lüfter
DC Eingang 11-18V
AC Eingang 100-240V
· 02
Zum Bestätigen oder Starten von Prozessen
Indikator-LED
Balancer Anschluss
Ladeausgang
Temperatursensor Buchse
Kühlöffnung
T200
Page 5
Features
2-Kanal Lader
Das SkyRC T200 ermöglicht es Ihnen, 2 Akkus gleichzeitig, intelligent und vollauto-
matisch, unabhängig voneinander zu laden. Diese können aus unterschiedlichen
Akkutypen- und Konfigurationen bestehen. Sie können NiMH / NiCd / LiPo / LiFe /
LiIon / LiHV / Pb) Akkus an jedem der Ladeausgänge anschließen.
Optimierte Betriebssoftware
Das SkyRC T200 verfügt über eine AUTO-Funktion, mit der der Ladestrom während
des Ladens/Entladens eingestellt wird. Bei Lithiumakkus kann dadurch ein
Überladen verhindert werden, das zu einer Explosion führen könnte. Für maximale
Sicherheit wird, sobald eine Fehlfunktion erkannt wird, der Stromkreis automatisch
getrennt und ein Alarm ausgelöst. Alle Einstellungen können konfiguriert werden.
Spannungskalibrierung (nur für erfahrene Benutzer)
Am SkyRC T200 können Sie die Spannung direkt am Gerät mit einem 6S-LiPo-Akku
kalibrieren. (Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte support@skyrc.cn)
Speicherung des letzten Vorganges
Das SkyRC T200 speichert den letzten Lade-/Entladevorgang vor dem Ausschalten.
Bleiakku (PB) AG M und Kaltlademodus
Für Pb-Akkus gibt es zwei weitere Lademodi: AGM-Ladung und Kaltladung.
Akku-Profilspeicher (Data Store / Load)
Das Ladegerät kann bis zu 10 verschiedene Lade- / Entlade-Profile für jeden Kanal
speichern. Sie können die Daten in Bezug auf Einstellung des Ladens oder
Entladens bezüglich wiederkehrender Werte programmieren. Diese Profile können
jederzeit ohne Programmierung abgerufen werden.
Terminal Voltage Control(TVC)
Das Ladegerät ermöglicht dem Benutzer, den Endwert der Spannung zu ändern. (Nur für erfahrene Benutzer)
Balancierung der Einzelzellen bei Entladung
Während des Prozesses der Entladung, überwacht und balanciert SKYRC T200 jede Zelle der Akkupacks einzeln. Bei anormaler Spannungslage einer Zelle wird eine Fehlermeldung angezeigt und der Prozess wird automatisch beendet.
Schnellladung und Store Modus bei Li-Akkus
Ladevorgänge variieren bei LIxx Zellenpacks. Eine Schnellladung verringert die Ladezeit, während der Store-Ladevorgang den Endwert der Spannung Ihrer Zellen für längere Lagerdauer optimiert. Dies dient für z.B. Lagerung über längere Zeit und um die Lebensdauer weitestmöglich zu erhalten.
T200
03 ·
Page 6
Features
Re-Peak-Modus von NiMH / NiCd Akkus
Im Re-Peak Lademodus, kann das Ladegerät den Ladezustand des Akkus, die
Ansteuerung des Peakwertes 2-3 mal wiederholen. Dies stellt sicher das bei
bestimmten Akkutypen eine vollständige Ladung erfolgt ist.
Zyklisches Laden / Entladen
Dynamisches wiederholen des Laden/Entladens in einem Zyklus von 1-5. Dies dient
zum Auffrischen der Akkus und zur Harmonisierung der einzelnen Zellspannungen.
Automatische Ladestrombegrenzung
Sie können den Maximalwert des Ladestroms bei der Aufladung von NiMH oder
NiCs Akkus begrenzen. Bei NiMH Zellen die über einen niedrigen Innenwiderstand
und/oder geringe Kapazität verfügen, empfiehlt sich der "AUTO" Lademodus.
Akku Spannungsmessung
Sie können die Gesamtspannung des Akkus, die höchste Spannung, die niedrigste
Spannung und die Spannung jeder Zelle überprüfen.
Akku Innenwiderstandsmessung
Sie können den Innenwiderstand des Akkus prüfen
Kapazitätsgrenze
Ladekapazität wird immer als der
Die
Wenn die
beendet. Sie können den maximalen Kapazitätswert selbst einstellen.
Temperaturgrenzwert*
Chemische Reaktion der Zellen bewirken beim Laden/Entladen eine Erhöhung der
Temperatur. Wenn der Grenzwert erreicht ist, wird der Prozess beendet.
* Diese Funktion ist nur in Verbindung mit dem optionalen Temperatursensor
möglich.
Prozesszeit-Limit
Sie können die maximale Prozesszeit beschränken um Ladefehler zu vermeiden.
Ladekapazität
den Grenzwert
Ladestrom multipliziert mit der Zeit berechnet.
überschreitet, wird der Prozess automatisch
· 04
T200
Page 7
Warnungen und Sicherheitshinweise
Diese Warnungen und Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten. Bitte
befolgen Sie strikt die Anweisungen für maximale Sicherheit. Andernfalls
können das Ladegerät und der Akku beschädigt werden oder im schlimmsten
Fall einen Brand verursachen.
Lassen Sie das Ladegerät niemals unbeaufsichtigt solange eine Netzverbindung besteht. Im Falle einer Fehlfunktion STOPPEN SIE UMGEHEND den Lade­/oder Entladeprozess und folgen Sie den Hinweisen dieser Anleitung.
Schützen Sie den Lader vor Staub, Feuchtigkeit, Regen. Wärme, direkter Sonneneinstrahlung und Vibrationen. Nicht fallen lassen.
Die erlaubte Eingangsspannung beträgt 100~240V AC oder 11-18V DC.
Ladegerät und Akku nur auf einer hitzebeständigen, nicht entflammbaren und nicht leitenden Oberfläche aufstellen und betreiben. Niemals auf einem Autositz, einem Teppich o.ä. ablegen. Ha lten Sie alle brenn ba re n oder leicht entflammbaren Materialien vom Arbeitsbereich fern.
Stellen Sie sicher, dass die Akku-Spezifikationen für Laden und Entladen mit den entsprechenden Anforderungen des Laders übereinstimmen. Sollte ein falsches Setup oder Programm verwendet werden, wird das Ladegerät und der Akku eventuell beschädigt oder zerstört. Es durch Überladung zu Feuer führen.
Standard Akku Parameter
LiPo LiIon
Nenn-
spannung
Max. Lade-
spannung
Lager-
spannung
Max. Schnell-
ladung
Min. Entlade-
spannung
3.7V/Zelle
4.2V/Zelle
3.8V/Zelle
3.0-3.3V/Zelle 2.9-3.2V/Zelle 2.6-2.9V/Zelle
1C
3.6V/Zelle
4.1V/Zelle
3.7V/Zelle
1C
Stellen Sie sicher das die Spannungen für Laden und Entladen mit den entsprechenden Anforderungen übereinstimmen. Sollte ein falsches Setup oder Programm verwendet werden, wird das Ladegerät und der Akku eventuell beschädigt oder zerstört und es kann zu Feuer und Explosion führen.
LiFe
3.3V/Zelle
3.6V/Zelle
3.3V/Zelle
4C
LiHV
3.7V/Zelle
4.35V/Zelle
3.85V/Zelle
1C
3.1-3.4V/Zelle
n/a
NiMH
1.2V/Zelle
1.5V/Zelle
n/a
1C-2C
NiCd
1.2V/Zelle
1.5V/Zelle
1C-2C
0.1-1.1V/Zelle 0.1-1.1V/Zelle
Pb
2.0V/Zelle
2.4V/Zelle
n/a
0.4C
1.8V/Zelle
T200
05 ·
Page 8
Warnungen und Sicherheitshinweise
Versuchen Sie niemals folgende Akkutypen zu laden oder zu entladen!
Akkupacks, die aus verschiedenen Typen von Zellen bestehen (einschließlich verschiedener Hersteller). Akkus, die bereits vollständig aufgeladen oder einfach nur etwas entladen sind . Nicht wiederaufladbare Batterien (Explosionsgefahr). Akkus die eine andere Ladetechnik als von NiCd, NiMH, LiPo oder Pb erfordern. Eine defekte oder beschädigte Zelle oder Pack Einen Akku-Pack der mit einer integrierten Ladeschaltung oder einer Schutzschaltung ausgestattet ist. Akkus die in einem Gerät installiert sind oder mit anderen Komponenten verbunden sind. Akkus, die nicht ausdrücklich vom Hersteller für die Ströme die das Ladegerät liefert, zugelassen sind.
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte vor dem Beginn des Ladens:
Haben Sie das entsprechende Programm für die Art der Zellen die Sie Laden möchten gewählt? Haben Sie die richtige Spannung zum Laden oder Entladen eingestellt? Haben Sie die Zellenspannung überprüft? Lithium-Akkus können parallel und in Reihe geschaltet werden, d.h. eine 2 Zellenpackung kann 3,7 V (parallel) oder 7,4 V (in Serie) sein. Haben Sie überprüft, dass alle Anschlüsse fest und sicher sind? Stellen Sie sicher, dass es keine Wackelkontakte in der Ladekonfiguration gibt.
Laden
Während des Ladeprozesses wird eine bestimmte Menge an elektrischer Energie in den Akku eingespeist. Die Ladungsmenge wird durch Multiplikation Ladestrom mit der Ladezeit berechnet. Der maximal zulässige Ladestrom ist vom Akkutyp und seiner Leistung abhängig und ist den technischen Angaben des Batterieherstellers zu finden. Nur Akkus, die ausdrücklich für schnelle Ladung zugelassen sind dürfen mit höherem Ladestrom als dem Standard-Ladestrom geladen werden.
Schließen Sie den Akku an das Ladegerät an: rot ist Plus und schwarz ist Minus. Voraussetzung für die Erkennung des Innnenwiderstandes des Akkus ist ein Ladekabel mit ausreichenden Querschnitt und hochwertigen Steckern (Goldkontakt). Bei zu niedrigen Leitungsquerschnitt und minderwertigen Steckern des Ladekabels, führt dies zu einem verfälschten Ergebnis.
In der Bedienungsanleitung des Akkuherstellers finden Sie die Angaben zum Ladeverfahren, empfohlenen Ladestrom und der Ladedauer. Vor allem sollten Lithiumakkus strikt nach der Ladeanweisung des Herstellers geladen werden.
· 06
T200
Page 9
Warnungen und Sicherheitshinweise
Besondere Aufmerksamkeit sollte auf der korrekten Verbindung der Akkus liegen.
Versuchen Sie nicht, das Akkupack zu zerlegen oder mechanisch zu öffnen.
Beachten Sie, dass Lithium-Akkus parallel oder in Reihe geschaltet sein können. In der Parallelschaltung wird die Akkukapazität durch Multiplizieren der Einzelzellenkapazität mal der Anzahl der Zellen errechnet. Eine falsch eingestellte Spannung kann Brand oder Explosion verursachen. Bei Lithium Akkus ist eine Ladung in Serienschaltung empfohlen.
Entladen
Der Hauptzweck der Entladung ist, die Restkapazität zu entladen und die Akkuspannung auf einen definierten Wert zu reduzieren. Wenden Sie die gleiche Aufmerksamkeit auf den Entladevorgang wie auch dem Ladevorgang an. Die Entladeschlussspannung sollte korrekt definiert und programmiert sein um Tiefentladung zu vermeiden. Lithiumakkus können und dürfen nicht niedriger als die minimale Spannung entladen werden, andernfalls entsteht ein schneller Kapazitätsverlust oder ein Totalausfall der Zellen. Im Normalfall müssen Lithium-Akkus nicht entladen werden. Beachten Sie immer die minimale Spannung des Lithium-Akkus, um die Akkus zu schützen.
Einige Akkus verfügen über einen Memory-Effekt. Wenn sie teilweise verwendet und wieder aufgeladen werden, bevor die ganze Ladung entnommen wurde, nennt man das Memory-Effekt. Der Akku „erinnert" sich an den letzten Ladestand und wird nur den Teil dieser Kapazität das nächste Mal verwenden. Meist treten diese Effekte bei NiCd- und NiMH-Akkus auf. NiCd neigt eher zum Memory-Effekt als NiMH.
T200
07 ·
Page 10
Programmlaufdiagramm
BATT/PRO GRAM LiPo BATT
BATT/PRO GRAM LiFe BATT
BATT/PRO GRAM LiIo BATT
BATT/PRO GRAM LiHV BATT
BATT/PRO GRAM
NiMH BATT
BATT/PRO GRAM
NiCd BATT
BATT/PRO GRAM
Pb BATT
BATT/PRO GRAM
BATT METE R
BATT/PRO GRAM BATT RESI STANCE
BATT/PRO GRAM SYSTE M SETTING->
BATT/PRO GRAM BATT MEM ORY
BATT PROG
ENTER
ENTER
ENTER
ENTER
ENTER
ENTER
ENTER
ENTER
ENTER
ENTER
Stop
ENTER
ENTER
ENTER
LiPo BALAN CE CHG
2.0A 7.4V (2S)
LiFe BALAN CE CHG
2.0A 6.6V (2S)
Lilo BALAN CE CHG
2.0A 7.2V (2S)
LiHV BAL ANCE CHG
2.0A 7.6V (2S)
NiMH CHA RGE CURRE NT 2.0A
NiCd CHARG E CURRE NT 2.0A
Pb NORMA L CHG
2.0A 2.0V (1P)
4.20 4.19 4.19 V
0.00 0.00 0.00 V
5 3 3 mΩ 5 0 0 mΩ
Safety Timer ON 120Min
Version HW:1.00 FW: 1.00
[ BATT MEM ORY 1 ] ENTER SET->
ENTER>3 Seconds
ENTER CHARGER LOAD……
[ BATT MEM ORY 2 ] ENTER SET->
[ BATT MEM ORY 2 ] C:1.0A D:1.0A
ENTER CHARGER LOAD……
[ BATT MEM ORY 3 ] ENTER SET->
Pb NORMA L CHG
2.0A 2.0V (1P)
Pb AGM CHG
0.1A 2.0V (1P)
LiPo CHARG E
2.0A 7.4V (2S)
LiFe CHARG E
2.0A 6.6V (2S)
Lilo CHARG E
2.0A 7.2V (2S)
LiHV CHA RGE
2.0A 7.6V (2S)
NiMH Auto CHAR GE CURRE NT 2.0A
NiCd Auto CHARGE CURRE NT 2.0A
Pb AGM CHG
0.1A 2.0V (1P)
MAIN 12.58V H4.20V L4.19V
TATAL: 16mΩ
Capacity Cut-Off ON 5000mAH
Load Factory Set Enter
BATT TYPE LiPo
ENTER
[ BATT MEM ORY 1 ] C:4.9A D:2.2A
LiPo BALAN CE CHG
4.9A 7.4V(2S)
BATT TYPE NiMH
ENTER
[ BATT MEM ORY 2 ] NiMH 2.4V (2S )
NiMH CHA RGE CURRE NT 1.0A
BATT TYPE Pb
ENTER
ENTER CHARGER LOAD……
INC
Pb COLD C HG
0.1A 2.0V (1P)
DEC
LiPo FAST CHG
2.0A 7.4V (2S)
LiFe FAST CHG
2.0A 6.6V (2S)
Lilo FAST CHG
2.0A 7.2V (2S)
LiHV FAST C HG
2.0A 7.6V (2S)
NiMH DIS CHARGE
0.1A CUT: 1.0V
NiCd DISCH ARGE
0.1A CUT: 1.0V
Pb COLD C HG
0.1A 2.0V (1P)
Temp Cut-Off ON 50°C 122°F
DC Input Low Cut-Off 11.0V
BATT VOLTAGE
7.4V ( 2S )
[ BATT MEM ORY 1 ] LiPo 7.4V (2S )
LiPo CHARG E
4.9A 7.4V(2S)
BATT VOLTAGE
2.4V (2S)
SAVE PRO GRAM SAVE….
NiMH Auto CHAR GE CURRE NT 1.2A
BATT VOLTAGE
4.0V (2P)
[ BATT MEM ORY 3 ] C:3.3A D:1.5A
ENTER>3 Seconds
Pb DISCH ARGE
1.5A 4.0V(2P)
LiPo STORA GE
2.0A 7.4V (2S)
LiFe STORA GE
2.0A 6.6V (2S)
Lilo STORA GE
2.0A 7.2V (2S)
LiHV STO RAGE
2.0A 7.6V (2S)
NiMH RE-P EAK 1
NiCd RE-PEA K 1
Pb DISCH ARGE
0.1A 2.0V (1P)
Temperature Unit Celsius
Key Beep ON Buzzer ON
CHARG E CURRENT
4.9A
SAVE PRO GRAM SAVE….
LiPo FAST CHG
4.9A 7.4V(2S)
CHARG E CURRENT
3.3A
SAVE PRO GRAM
ENTER
NiMH DIS CHARGE
1.0A CUT: 2.0V
CHARG E CURRENT
3.3A
[ BATT MEM ORY 3 ] Pb 4.0V (2S )
ENTER
LiPo DISCH ARGE
2.0A 7.4V (2S)
LiFe DISCH ARGE
2.0A 6.6V (2S)
Lilo DISCH ARGE
2.0A 7.2V (2S)
LiHV DIS CHARGE
2.0A 7.6V (2S)
NiMH CYC LE CHG>DC HG 1
NiCd CYCLE CHG>DC HG 1
Rest Time CHG>DC HG 10Min
NiCd Sensitivity D.Peak 4mV
DISCH G CURRENT
2.2A
SAVE PRO GRAM ENTER
ENTER
LiPo STORA GE
4.9A 7.4V(2S)
TRICK LE 100mA
DISCH G VOLTAGE
1.1V/CELL
NiMH RE-P EAK 2
DISCH G CURRENT
1.5A
SAVE PRO GRAM SAVE….
NiMH Sensitivity D.Peak 4mV
DISCH G VOLTAGE
3.0V/CELL
TVC=YO UR RISK
4.20V
LiPo DISCH ARGE
2.2A 7.4V(2S)
PEAK D ELAY 1Min
DISCH G CURRENT
2.2A
NiMH CYC LE DCHG>C HG 1
DISCH G VOLTAGE
1.7V/CELL
SAVE PRO GRAM
ENTER
ENTER
· 08
T200
Page 11
Tastenfunktionen
BATT PROG / STOP Taste:
Dient zum Stoppen eines Prozesses oder "Zurück" zum letzten Schritt oder Display.
DEC Taste:
Dient zur Menü-Führung und wird zur Reduzierung von Parameter-Werten genutzt.
INC Taste:
Dient zur Menü-Führung und wird zur Erhöhung von Parameter-Werten genutzt.
ENTER / START Taste:
Dient zur Bestätigung von Parametern oder Parameteranzeige auf dem Display.
CHANNEL Taste:
Dient zum Wechseln von Kanal A zu B oder umgekehrt.
Um einen Parameterwert im Programm zu ändern, drücken Sie die START /
ENTER-Taste, der Wert beginnt zu blinken. Ändern Sie den Wert durch Drücken der
DEC- oder INC-Taste. Der Wert wird durch erneutes Drücken der START /
ENTERTaste gespeichert. Wenn im Display zusätzlich ein anderer Parameter steht,
der ebenfalls geändert werden kann, beginnt dieser, nach Bestätigung des ersten
Parameters, ebenfalls zu blinken als „Warnung" das ein weitere Parameter nun zur
Änderung bereit steht.
Um den Vorgang zu starten, drücken und halten Sie die START / ENTER Taste 3
Sekunden. Um den Vorgang zu stoppen oder zurück zum vorherigen Schritt oder
Display zu gehen, drücken Sie die BATT PROG / STOP-Taste einmal.
Beim Einschalten des Ladegeräts, startet standardmäßig das LiPo-Lade- und
Balance Programm. Um die Betriebsart (Balancemodus, Normallademodus,
Schnelllademodus, Lagermodus oder Entlademodus) zu ändern, wählen Sie das
gewünschte Lade / Entlade-Programm, stellen Sie den genannten Parameter ein
und starten Sie den Prozess.
Sollten Sie keine Anzeige / Aufforderung für das LiPo Akku-Programm haben,
drücken Sie bitte die BATT PROG / STOP-Taste, um das BATT-PROGRAM
aufzurufen.
T200
09 ·
Page 12
Anschluss
1. Verbinden mit einer Stromquelle
Es gibt Möglichkeiten beim SKYRC T200, DC 11-18V und AC 100-240V.
Verbinden mit einer Wandsteckdose AC 100-240V.
Verbinden mit einer 12V DC Batterie oder einem 11-18V DC Schaltnetzteil.
· 10
12V Bat te ri e od er 11-1 8V D C Sch al tn et zt ei l
XT60
T200
Page 13
Anschluss
2. Verbinden des Akkus
Um Kurzschlüsse zwischen den Ladekabeln zu vermeiden, verbinden Sie die Ladekabel immer zuerst mit dem Ladegerät
WARNIN G!
und erst dann mit dem Akku. Kehren Sie die Reihenfolge um, wenn Sie das Akkupack vom Ladegerät trennen!
1) LiPo Akku verbinden
LiPo
Das Balancerkabel des Akkus muss mit dem Ladegerät verbunden sein. Denken Sie immer daran, die richtige Polarität in der Verbindung einzuhalten. Beachten Sie das Schaltbild, das den korrekten Anschluss Ihres LiPo-Akkus im Balancer-Lademodus zeigt.
In den anderen Modi gibt es keine Aufforderung, das Balancerkabel am Ladegerät anzuschließen. Wir empfehlen jedoch, den Akku immer im Balancer-Modus für eine bessere Leistung aufzuladen.
2) NiMH/NiCd oder Pb Akku verbinden
T200
NiMH
11 ·
Page 14
Ladebetrieb
Ladeprogramme
Abhängig vom Akkutyp, da verschiedene Programme je nach Akkutyp verfügbar sind.
Akku­type
LiPo LiHV Lilon LiFe
NiMH NiCd
Pb
Prozess
CHAR GE
DISC HARG E
STORA GE
FAST CH G
BAL CH ARGE
CHAR GE
AUTO C HG
DISC HARG E
RE-PE AK
CYCL E
NORM AL CHG
AGM C HG
COLD CHG
DISC HARG E
Laden von LiPo/LiFe/LiIon/LiHV Akkus im normalen Modus.
Entladeprogramm für LiPo/LiFe/LiIon/LiHV Akkus.
Programm zum Laden bzw. Entladen auf Lagerspannung von Lixx Akkus die längere Zeit nicht verwendet werden.
Die Lade-Kapazität kann geringer sein als bei Normalladung, dafür verkürzt sich die Ladezeit.
Lademodus für das Balancen / Ausgleichen der einzelnen Zellspannungen während des Ladevorgangs - empfohlener Ladeprozess.
The charger will charge NiMH and NiCd batteries using the charge current set by the user.
Dieser Modus erkennt Art und Zustand des Akkus der am Ladegerät angeschlossen ist und lädt dann automatisch.
Hinweis: Sie sollten den Ladestrom nach oben begrenzen um eine Beschädigung des Akkus durch zu hohen Ladestrom zu vermeiden. Es gibt Akkus mit geringen Innenwiderständen, dies kann zu erhöhter Stromaufnahme führen.
Modus zur Entladung von NiMH/NiCd Akkus.
Beim Re-Peak Lademodus, lädt der Lader den Akku 1-3 mal automatisch hintereinander bis zum Spitzenwert. Dies dient zur Sicherstellung, dass der Akku wirklich komplett geladen ist und ist optimal zum Prüfen, ob der Akku für eine Schnellladung "fast charges" geeignet ist.
1 bis 5 Zyklen mit automatischem Laden / Entladen, oder umgekehrt, zum Refreshen und Balancen um den Akku neu zu beleben oder zu Reaktivieren.
Dieser Modus lädt Bleiakkus.
Dieser Modus dient zum Laden von AGM-Akkus.
Dieser Modus dient zum Laden eines Bleiakkus an kalten Tagen, wenn die Temperatur zwischen 5° bis -20°C liegt.
Dieser Modus entlädt Bleiakkus.
Beschreibung
· 12
T200
Page 15
Lithium Akku Programm (LiPo/LiFe/Lilon/LiHV)
(1)
Es ist ein Speicher zum Erstellen und Speichern relevanter Informationen für bis zu 20 verschiedene Programmsätze verfügbar. Jeder Kanal kann 10 Programme speichern. Nachdem ein Programm gespeichert wurde, bleibt es solange erhalten, bis es manuell erneut geändert wird. Durch das Aufrufen einer Programmspeichernummer ist das Ladegerät sofort einsatzbereit!
(2)
Wenn Sie die Programmspeicher nicht verwenden möchten, kann dieses Ladegerät vor jeder Verwendung auch manuell eingestellt werden.
Nachfolgende Schritte basieren auf manuelle Einstellungen:
BATT/PR OGRA M LiPo BATT
STAR T/ EN TER
LiPo BALA NCE
2.0A 11.1V (3S)
STAR T/ EN TER
LiPo BALA NCE
2.0A 11.1V (3S)
STAR T/ EN TER
LiPo BALA NCE
2.0A 11.1V (3S)
STAR T/ EN TER
LiPo BALA NCE
2.0A 11.1V (3S)
STAR T/ EN TER > 3 Sec onds
BATT/PROGRAM Select (Auswahl AkkuTyp)
Drücken Sie INC und DEC um die Programmauswahl festzulegen und drücken START/ENTER bei LiPo BATT Program.
Mode Select (Auswahl Ladevorgang)
Drücken Sie INC und DEC um den Lademodus auszu­wählen und drücken dann START/ENTER für den LiPo Balance Charge Modus.
Battery Setting (Akkueinstellung)
Drücken Sie START/ENTER, der aktuelle Ladestromwert beginnt zu blinken. Wählen Sie mit den INC/DEC Tasten den gewünschten Wert und bestätigen Sie diesen durch Drücken der START/ENTER Taste. Nun blinkt die Anzeige „Zellen­anzahl“, durch Drücken von INC und DEC können Sie diesen Wert verändern und mit START/ENTER bestätigen.
Program Start (Program starten)
Halten Sie die S TART/E NTER Taste für 3 Sekunden gedrückt um das Programm zu starten.
T200
13 ·
Page 16
Lithium Akku Programm (LiPo/LiFe/Lilon/LiHV)
BATTERY CHEC K WAIT...
R:3SER S:3S ER CANC EL(STO P)
Der Lader prüft nun die Zellenzahl.
Der Wert R zeigt die Zellenzahl die der Lader erkannt hat und S die Zellenzahl die Sie vorher eingegeben haben. Stimmen beide Wert nicht überein, brechen Sie den Vorgang ab und kehren Sie zum vorherigen Menü zurück um die Zellenzahl anzupassen bevor Sie fortfahren.
R:3SER S:3S ER CONF IRM(E NTER)
STAR T/ EN TER
Lp3s 1.5A 12.14V BAL 000:50 00022
Der Wert R zeigt die Zellenzahl die der Lader erkannt hat und S die Zellenzahl die Sie vorher eingegeben haben. Stimmen beide Wert überein, drücken Sie START/ENTER Taste um den Ladevorgang zu starten.
Charging Status Monitor (Lademonitor)
Während des Ladevorgangs wird in Echtzeit der Status angezeigt.
[ END: F INISH ]
16.8V 2600mAh
Program Complete (Programm abgeschlossen)
Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, wird auf dem Bildschirm „END: FINISH“ angezeigt und das Ladegerät gibt
[ Time: 00: 45: 32 ]
16.8V 2600mAh
einen Signalton ab. Das Ladegerät zeigt auch die Akku­spannung, die Ladekapazität und die abgelaufene Zeit an.
Program Stop (Programmstopp)
Während des Ladevorganges drücken Sie STOP um den Ladevorgang zu stoppen.
Bitte scannen für das Tutorial-Video zum Laden des LiPo-Akkus im Balance-Modus.
Video
Tutorial
· 14
T200
Page 17
Lithium Akku Programm (LiPo/LiFe/Lilon/LiHV)
Diverse Informationen während des Ladens/Entladens
Durch Drücken von INC oder DEC während des Lade- oder Entladevorganges können diverse Informationen am LCD Display abgelesen bzw. abgefragt werden.
Lp3s 1.5A 12.14V BAL 000:50 00022
INC
4.07 4.06 4.11 V
0.00 0.00 0.00 V
INC
Fuel= 90% Cell= 4.10V
Lp3s 1.5A 12.14V BAL 000:50 00022
DEC
End Voltage
12.6V(3S)
DEC
IN Power Voltage
12.56V
DEC
Ext. Temp ---­Int. Temp 37°C
DEC
Temp Cut-Off     50C
DEC
Safety Timer ON 200min
DEC
Capacity Cut-Off ON 5000mAh
Echtzeitstatus: Akkutyp, Akkuzellenanzahl, Ladestrom, Akkuspannung, Arbeitsmodus, abgelaufene Zeit und Ladekapazität.
Spannung jeder Zelle das Akkupacks – nur wenn der Akku über die Balancerbuchse verbunden ist.
Eing ela den e Kapa zit ät in % un d durc hsc hni ttl ich e Zellenspannung des Akku-Packs.
Endspannung bei welcher das Programm beendet wird.
Eingangsspannung.
Interne Temperatur. Externe Temperatur, nur mit optionalem Temperatursensor.
Abschalttemperatur.
Sicherheitstimer ist an und Anzeige der Zeitdauer in Minuten.
Abschaltpunkt der Kapazität ist an und zeigt den Abschaltwert an.
T200
15 ·
Page 18
NiMH/NiCd Akku Programm
NiMH/NiCd:
Dieses Programm ist nur zum Laden / Entladen von NiMH / NiCd-Akkus geeignet.
Das T200 bietet die folgenden NiMH / NiCd-Lademodi: Charge, Auto Charge,
Entladung, Re-Peak und Cycle.
Auswahl des Akkutyps:
Drücken Sie nach dem Einschalten des T200 wiederholt die INC- oder DEC-Taste,
bis zum gewünschte Programm für den Akkutyp den Sie laden möchten. Für dieses
Beispiel haben wir das Programm „NiMH BATT“ oder „NiCd BATT“ ausgewählt.
Drücken Sie nun die ENTER-Taste, um das gewünschte Programm aufzurufen.
Vor dem Laden Ihres Akkus, vergewissern Sie sich nochmals, dass Sie NIMH-/NICD-AKKUS LADEN. Das Aufladen von LIPO-AKKUS mit dem
WARNUN G!
NIMH/NICD-AKKUPROGRAMM führt zu FEUER oder EXPLOSION!
NiMH/NiCd Lademodus:
BEVOR SIE MIT DEM LADEN IHRES AKKUS BEGINNEN, VERGEWISSERN
SIE SICH, DASS SIE ALLE AUF SEITE 05-07 ENTHALTENEN WARNHINWEISE
UND SICHERHEITSINFORMATIONEN GELESEN UND VERSTANDEN HABEN.
Wenn Sie nach der Auswahl des richtigen Akkutyps nicht „CHARGE“ lesen,
wechseln Sie mit den DEC- oder INC-Tasten in den „CHARGE“ -Modus.
NiMH CH ARGE CURR ENT 2.0A
STAR T/ EN TER
NiMH 2.0A 5.42V CHG 002:22 00106
NiMH/NiCd Automatik Lademodus:
In diesem Modus erkennt das Ladegerät automatisch den angeschlossenen NiMH/
NiCd-Akku und ermittelt die korrekten Lade- und Abschaltwerte. Durch Begrenzen
des Ladestroms, basierend auf den Akkuspezifikationen wird ein sicheres Laden
sichergestellt. Wenn Sie sich bezüglich der maximal zulässigen Laderaten nicht sicher
sind, stellen Sie den Wert auf max. 1 C ein (Akku mAh / 1000, z. B. 3200 mAh = 3,2 A).
· 16
Drücken Sie die ENTER-Taste, und der Ladestrom beginnt zu blinken. Verwenden Sie die DEC- oder INC-Taste, um den gewünschten Wert einzustellen. Folgen Sie den Anweisungen am Akku bzw. des Akkuherstellers, wenn Sie den Ladestrom festlegen. Halten Sie die ENTER-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um den Ladevorgang zu starten.
Sobald der Ladevorgang begonnen hat, zeigt das Ladegerät die folgenden Echtzeitinformationen an: Akkutyp, Ladestrom, Akkuspannung, Betriebsmodus, abgelaufene Zeit und Ladekapazität. Sobald der Akku vollständig aufgeladen ist, wird auf dem Bildschirm "END: FINISHED" angezeigt und das Ladegerät gibt einen Signalton ab. Sie können jederzeit die STOP-Taste drücken, um den Ladevorgang zu beenden.
T200
Page 19
NiMH/NiCd Akku Programm
NiMH Auto CHA RGE CURR ENT 1.3A
Nachdem Sie den richtigen Akkutyp ausgewählt haben, ändern Sie den Lademodus mit der INC- oder DEC-Taste auf die Einstellung „Auto CHARGE“.
START-Taste drücken. Der Ladestrom-Wert beginnt zu blinken. Mit der INC- oder DEC-Taste, den gewünschten
STAR T/ EN TER
Wert ei nst ell en. Fo lge n Sie den Anw eis ung en des Akkuherstellers, wenn Sie den max. Ladestrom einstellen.
Halten Sie die START-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um den Ladevorgang zu starten.
NiMH 1.3A 5.42V AUT 002:22 00106
Nach dem Aufladen zeigt das Ladegerät die folgenden Ech tzeitinformatio nen an: Akkutyp, Lade strom, Akku­spannung, abgelaufene Zeit und eingeladene Ladekapazität.
Sobald der Akku vollständig aufgeladen ist, wird auf dem Bildschirm „END: FINISHED“ angezeigt und das Ladegerät gibt einen Signalton ab. Sie können jederzeit die STOP­Taste drücken, um den Ladevorgang zu beenden.
NiMH/NiCd Entlademodus:
NiMH DI SCHARGE
1.3A CUT:9.6V
Nachdem Sie den richtigen Akkutyp ausgewählt haben, ändern Sie den Lademodus mit der INC- oder DEC-Taste auf die Einstellung „DISCHARGE“. START-Taste drücken. Der Ladestrom-Wert beginnt zu blinken. Mit der INC- oder
DEC-Taste, den gewünschten Wert einstellen. Folgen Sie den Anweisungen des Akkuherstellers, wenn Sie den max. Entladestrom einstellen. Drücken Sie die START-Taste erneut, und die Entladeschlussspannung beginnt zu blinken. Verwenden Sie di e IN C - ode r D E C -Tas te , um den gewünschten Wert einzustellen.
Folgen Sie den Anweisungen des Akkuherstellers, wenn Sie
NiMH 1.3A 10.42V AUT 002:22 00106
die Entladeschlussspannung einstellen. Der T200 beendet den entla devor gang bei er re ichen de r einges tellten Spannung.
Halten Sie die START-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um den Entladevorgang zu starten. Nach dem Entladen zeigt das Ladegerät die folgenden Echtzeitinformationen an: Akkutyp, Entladestrom, Akkuspannung, Arbeitsmodus, abgelaufene Zeit und entladene Kapazität.
T200
17 ·
Page 20
NiMH/NiCd Akku Programm
(TIME : 00:04:04)
9.6V 00640mAh
Wenn die Entladung abgeschlossen ist, wird auf dem Display „END: CUTOFF-VOL“ angezeigt und das Ladegerät gibt einen Signalton ab. Das Ladegerät zeigt die verstrichene Zeit, die Endspannung und die entladene Kapazität in mAh an. Sie können jederzeit die STOP-Taste drücken, um den Entladevorgang zu stoppen.
NiMH/NiCd Re-Peak Modus:
Nur für NiMH- und NiCD-Akkus. Bei NiMH und NiCD Akkus im Re-Peak Modus ladet der T200 den Akku 1-3 mal automatisch, hintereinander bis zum Spitzenwert. Dies dient zur Bestätigung dass der Akku wirklich komplett geladen ist und ob er optimal für eine Schnellladung "Fast Charges" geeignet ist. Nach jedem Re-Peak wird eine 5 Minuten Abkühlphase gestartet.
IM REPEAK MODUS LADET DER T200 MIT DEN STROM-UND SPANNUNGS­EINSTELLUNGEN DES CHARGE MODUS.
NiMH RE -PEAK 2
Nach Wahl der korrekten Akkutype wechseln Sie, mit den DEC oder INC Tasten in den “RE-PEAK” Modus. Drücken Sie START, der Re-Peak Wiederholungswert beginnt zu blinken. Wählen Sie mit INC und DEC den gewünschten
STAR T/ EN TER
Wert zwischen 1 und 3 und bestätigen Sie diesen durch Drücken von ENTER. Halten Sie ENTER für mehr als 3 Sekunden gedrückt um den Prozess zu starten.
NiMH 1.3A 10.42V RPC 004:04 00686
Sobald der Re-Peak Vorgang startet zeigt das Display den Echtzeitstatus während des Prozesses: Akkutyp, Ladestrom, Akkuspannung, Ladezeit und eingeladene Kapazität. Ist der Prozess beendet, zeigt das Display "END: RE-PEAK" an, und ein Signalton ertönt. Mit der STOP Taste können Sie das Programm jederzeit beenden. Der T200 zeigt die eingeladene/ entladene Kapazität jedes Durchganges an. Mit den +/- Tasten können Sie die jeweiligen Daten aufrufen.
· 18
T200
Page 21
NiMH/NiCd Akku Programm
NiMH/NiCd Cycle Modus:
Der T200 macht die Zyklenladung eines NiMH/NiCd Akkus einfacher. Der Prozess des Entladens und Ladens (Cycling) kann durch einen einfachen Vorgang gestartet werden und steigert die Leistung eines NiMH/NiCd Akkus. Wir empfehlen diesen Vorgang für Akkus die längere Zeit gelagert wurden, da dieser Vorgang die nutzbare Akkulebensdauer und Leistungsfähigkeit erhöht.
NiMH CY CLE DCHG > CHG 2
STAR T/ EN TER
NiMH CY CLE CHG > D CHG 5
Nach Wahl der korrekten Akkutype wechseln Sie, mit den
DEC oder INC Tasten in den “CYCLE” Modus. Der CYCLE Mo d u s z e i gt I h n e n zw e i Aus w a h lm ö g li c h ke i t en . „DCHG>CHG“ oder „CHG>DCHG“. „DCHG>CHG“ Option entladet zuerst den Akku und ladet ihn dann.
Die “CHG>DCHG” Option ladet zuerst den Akku und entladet ihn danach. Drücken Sie START, die aktuelle Option beginnt zu blinken. Wählen Sie mit INC und DEC die gewünschte Option.
Durch nochmaliges Drücken der START Taste, bringt den Wert der Anzahl der Zyklen zum Blinken. Wählen Sie mit
INC und DEC die Anzahl aus. 1 bis 5 Zyklen um den Akku neu zu Beleben oder zu Reaktivieren können ausgewählt werden. Halten Sie ENTER für mehr als 3 Sekunden gedrückt um den Prozess zu starten.
NiMH 0.05A 9.6V D > C 004:04 00034
Sobald der CYCLE Vorgang startet zeigt das Display den Echtzeitstatus während des Prozesses: Akkutyp, Lade-/ Entladestrom, Akkuspannung, Lade-/Entladezeit und eingeladene/ entladene Kapazität. sowie D>C oder C>D. Je nachdem welcher Prozess gerade läuft blinkt D oder C.
Ist der Prozess beendet, zeigt das Display "END: CYCLE" an, und ein Signalton ertönt. Der T200 zeigt die eingeladene/ entladene Kapazität jedes Durchganges an. Mit den +/- Tasten können Sie die jeweiligen Daten aufrufen.
T200
19 ·
Page 22
Pb Bleiakku Programm
Zusätzliche NiMH/NiCd Prozessinformationen:
Während des NiMH/NiCd Akku Lade-/ Entladeprozesses zeigt der D100v2 verschiedene Informationen an. Wählen Sie mit INC und DEC die gewünschte Information aus:
NiMH Sensitivity D.Peak 4mV/CELL
Delta Peak Einstellung
In Power Voltage
12.56V
Eingangs­spannung
Ext. Temp - - - ­Int. Temp 37 C
Safety Timer ON 200min
Externe*/ interne Temperatur
Einstellung Sicherheitstimer
Temp Cut-off 50 C/122 F
Capacity Cut-Off ON 5000mAh
Übertemperatur­abschaltung
Kapazitätlimit
Pb Bleiakku Programm
Pb (Bleiakku):
BATT/PR OGRA M Pb BATT
Pb Lademodus:
Nach Wahl der korrekten Akkutype wechseln Sie, mit den DEC oder INC Tasten in den “CHARGE” Modus. Drücken Sie START, der Ladestromwert beginnt zu blinken. Wählen Sie mit INC und DEC den gewünschten Wert (1/10 der Nennkapazität) und bestätigen Sie diesen durch Drücken von ENTER. Z.B. ist für einen 20Ah Akku der Wert auf 2A zu stellen. Bitte beachten Sie unbedingt auch die Hinweise des Herstellers.
· 20
Dieses Programm ist nur bei Bleiakkus zu verwenden, welche eine Nominalspannung von 2-20 V haben. Bleiakkus unterscheiden sich gänzlich von NiCd oder NiMH-Akkus. Sie können nur mit einer, zu ihrer Kapazität vergleichsweise, sehr geringen Laderate geladen werden. Das Gleiche gilt für das Entladen. Bleiakkus sind nicht schnellladefähig. Der empfohlene Ladestrom liegt bei 1/10 der Kapazität. Bitte beachten Sie unbedingt auch die Hinweise des Herstellers. Das T200 bietet folgende Modi: Laden und Entladen.
T200
Page 23
Pb Bleiakku Programm
Pb Charge
1.5A 12.0V(6P)
Drücken Sie nochmals START, der Wert der Akkuspannung beginnt zu blinken. Wählen Sie mit INC und DEC den gewünschten Spannungs- bzw. Zellenzahlwert. Halten Sie ENTE R für mehr als 3 Sekunden gedrückt um den Ladeprozess zu starten.
P-6 1.5A 13.56V CHG 002:00 00106
Sobald der Ladevorgang startet zeigt das Display den Echtzeitstatus während des Ladeprozesses: Akkutyp, Ladestrom, Akkuspannung, Ladezeit und eingeladene Kapazität. Ist der Akku komplett geladen, zeigt das Display "FINISHED" an, und ein Signalton ertönt.
Pb AGM Modus:
Nach Wahl der korrekten Akkutype wechseln Sie, mit den DEC oder INC Tasten in den “AGM CHARGE” Modus. Drücken Sie START, der Ladestromwert beginnt zu blinken. Wählen Sie mit INC und DEC den gewünschten Wert (1/10 der Nennkapazität) und bestätigen Sie diesen durch Drücken von ENTER. Z.B. ist für einen 20Ah Akku der Wert auf 2A zu stellen. Bitte beachten Sie unbedingt auch die Hinweise des Herstellers.
Pb AGM C HG
1.5A 12.0V(6P)
Drücken Sie nochmals START, der Wert der Akkuspannung beginnt zu blinken. Wählen Sie mit INC und DEC den gewünschten Spannungs- bzw. Zellenzahlwert. Halten Sie ENTE R für mehr als 3 Sekunden gedrückt um den Ladeprozess zu starten.
P-6 1.5A 13.56V CHG 002:22 00106
Sobald der Ladevorgang startet zeigt das Display den Echtzeitstatus während des Ladeprozesses: Akkutyp, Ladestrom, Akkuspannung, Modus, Ladezeit und eingela­dene Kapazität. Ist der Akku komplett geladen, zeigt das Display "FINISHED" an, und ein Signalton ertönt.
Pb Kaltlademodus:
Pb COLD CHG
1.5A 12.0V(6P)
T200
Drücken Sie nochmals START, der Wert der Akkuspannung beginnt zu blinken. Wählen Sie mit INC und DEC den gewünschten Spannungs- bzw. Zellenzahlwert. Halten Sie ENTE R für mehr als 3 Sekunden gedrückt um den Ladeprozess zu starten.
21 ·
Page 24
Pb Bleiakku Programm
P-6 1.5A 13.56V CHG 002:22 00106
Sobald der Ladevorgang startet zeigt das Display den Echtzeitstatus während des Ladeprozesses: Akkutyp, Ladestrom, Akkuspannung, Modus, Ladezeit und eingela­dene Kapazität. Ist der Akku komplett geladen, zeigt das Display "FINISHED" an, und ein Signalton ertönt.
Pb Entlademodus:
Nach Wahl der korrekten Akkutype wechseln Sie, mit den DEC oder INC Tasten in den “DISCHARGE” Modus. Drücken Sie START, der Entladestromwert beginnt zu blinken. Wählen Sie mit INC und DEC den gewünschten Wert. Beachten Sie dazu die Instruktionen des Akkuherstellers.
Pb Discharge
1.5A 12.0V(6P)
Drücken Sie nochmals die START Taste, der Wert der Akkuspannung beginnt zu blinken. Wählen Sie mit INC und DEC den gewünschten Spannungs- bzw. Zellenzahlwert. Halten Sie ENTER für mehr als 3 Sekunden gedrückt um
P-6 1.0A 13.56V DCH 005:10 00964
den Entladeprozess zu starten.
Sobald der Entladevorgang startet zeigt das Display den Echtzeitsta tu s während des Ladeprozesses: Akkutyp, La des t rom , Akk uspa nnun g, La dez e it und e ntl a den e Kapazität. Ist der Akku komplett entladen, zeigt das Display "FINISHED" an, und ein Signalton ertönt.
Zusätzliche Pb Prozessinformationen:
Während des Pb Akku Lade-/ Entladeprozesses zeigt das T200 verschiedene Informationen an. Wählen Sie mit INC und DEC die gewünschte Information aus:
Capacity Cut-Off ON 5000mAh
Temp Cut-off 50 C
In Power Voltage
12.56V
Kapazität­limit
Übertemperatur­abschaltung
Eingangs­spannung
Safety Timer ON 200min
Ext. Temp - - - ­Int. Temp 37 C
Einstellung Sicherheitstimer
Externe*/ Interne Temperatur * nur über optionalen Temperatursensor
· 22
T200
Page 25
Profilspeicher setzen und abrufen
Der Lader kann bis zu 10 Lade- oder Entladeprofile für jeden Kanal speichern. Diese können abgerufen werden ohne Werte manuell nochmals über das Setup- Menü einzugeben. Wenn Sie Parameter ändern möchten drücken Sie START/ENTER nachdem die Anzeige zu blinken beginnt können Sie mit INC oder DEC Werte ändern und nochmaligem Drücken von START/ENTER diese speichern. Hinweis: Nachfolgende Anzeigen haben einen 2S(7.4V) LiPo Akku als Beispiel.
1. Profilspeicher setzen
[ BA T T M E MO R Y 1 ] EN T E R S ET - >
STA RT/ EN TE R
BA T T T Y PE Li P o
DEC INC
BA T T V O LT S
7. 4 V ( 2 S )
DEC INC
CH A R G E CU R R E NT
4. 9 A
DEC INC
DS C H C U RR E N T
2. 0 A
DEC INC
DS C H V O LT A G E
3. 0 V / CE L L
DEC INC
TV C = Y OU R R I S K
4. 2 0 V
DEC INC
SA V E P R OG R A M EN T E R
STA RT/ EN TE R
ENTER – Aufrufen des Akku-Speicher-Programms. 10 verschiedene Profile können je Kanal gespeichert werden.
Auswahl des Akkutyps (LiPo/LiFe/LiIon/LiHV/NiMH/NiCd/Pb).
Auswahl der Spannung und Anzahl der Zellen(1S-6S).
Auswahl der Ladestroms (0.1-12.0A).
Auswahl des Entladestroms (0.1A-2.0A).
Auswahl der Entladeschlussspannung(3.0-3.3V/Cell).
Auswahl der Ladespannung (nur für Profis)(4.18-4.25V).
Drücken Sie ENTER um das Programm zu speichern.
T200
23 ·
Page 26
Profilspeicher setzen und abrufen
SA V E P R OG R A M SA V E  .
[ BA T T M E MO R Y 1 ] Li P o 7 . 4V ( 2 S )
[ BA T T M E MO R Y 1 ] C: 4 . 9 A D: 2 . 2 A
START/ENTER >3 Seconds
EN T E R C HA R G E R LO A D  
Li P o B A LA N C E C H G
4. 9 A 7 . 4V ( 2 S )
Anzeige Akku-Typ und Zellenanzahl des gespeicherten Profils
Zeigt den Lade- und Entladestrom des gespeicherten Profils an. Drücken Sie die START / ENTER-Taste 3 Sekunden lang, um den Speicher aufzurufen.
2. Profilspeicher abrufen
Laden des Profilspeichers.
Drücken Sie START/ENTER für 3 Sek. um den Prozess zu starten.
· 24
T200
Page 27
Systemeinstellungen
Nach dem Einschalten des Laders erscheinen nachfolgende Anzeigen nacheinander und Sie können jeden Wert in jedem Display ändern bzw. anpassen. Wollen Sie den Wert eines Parameter ändern, drücken Sie START/ENTER. Das Display beginnt zu blinken und der Wert kann mit INC oder DEC geändert und durch Drücken von START/ENTER abgespeichert werden.
Menüpunkt
Sa f e t y Ti m e r ON 1 2 0 M in
Ca p a c it y C u t - Of f ON 5 0 0 0 mA H
Te m p C u t- O f f ON 5 0  C 1 22  F
Te m p e ra t u r e U ni t Ce l s i us
Re s t T i me CH G > D CH G 1 0 M i n
T200
Auswahl
OFF/ ON (1-720 Min)
OFF/ ON (100-50000 mAh)
OFF/ ON (20 C/68 F ­80 C/176 F)
Celsius Fahrenheit
1-60Min
Beschreibung
Beim Starten des Ladevorganges beginnt der interne Timer zu laufen. Dies dient als Schutz vor Überladung, im Falle, das der Akku defekt ist oder aufgrund anderer Umstände im Ladekreis die den Lader nicht erkennen lassen dass der Akku voll ist schaltet der Lader nach der Zeit ab. Der Wert sollte so eingestellt sein dass eine Vollladung auf jeden Fall erreicht wird.
Die se Programm leg t die maxim al e Ladekapazität für den Ladevorgang des Akkus fest. Sollte weder Delta Peak erreicht sein und auch der Timer nicht auslä uf t, bee nd et dieses Programm aut om at isch den Prozess we nn die gewählte Kapazität erreicht ist.
Di e int e r ne che m i s ch e Re a k t io n verursacht Wärme im Akku. Wird der Temperaturwert erreicht wird der Vorgang abgebrochen.
Auswahl Temperatur-Anzeige in Celsius oder Fahrenheit.
Ruhe-/Abkühlzeit für den Akku zwischen Laden und Entladen.
25 ·
Page 28
Systemeinstellungen
Menüpunkt
Ni M H S e ns i t i v it y D. P e a k De f a u l t
Ni C d S e ns i t i v it y D. P e a k De f a u l t
Ke y B e e p ON Bu z z e r ON
DC I n p u t Lo w Cu t - O ff 1 1 . 0 V
Lo a d F a ct o r y S e t En t e r
Ve r s i on HW : 1 . 00 F W : 1 . 1 0
Auswahl
Default: 4mV/Zelle 3-15mV/Zelle
OFF/ON
10-12V
Beschreibung
Programm nur für NiMH/NiCd Akkus. Wird der Delta Peak Wert der eingestellt wurde erreicht, zeigt Ihnen der Lader an, dass der Akku komplett geladen wurde.
Ei n Si g n a l t on er t ö n t im mer b e im Berühren von Tasten als Bestätigung der Aktion. Ton oder Melodie geben Alarm wenn Prozesse fertig sind oder falsch eingestellt wurden.
Dieses Pr ogra m m üb er w a c h t die Eingangsspannung. Wird der von Ihnen gesetzte Wert unterschritten, beendet das Gerät jeden laufenden Prozess.
Drücken Sie ENTER um alle Parameter auf Werkseinstellung zurück zu setzen.
Zeigt die Hard- und Firmware Version an.
· 26
T200
Page 29
Lithium Battery Pack
Akku-Spannungsmessfunktion
Sie können sich die gesamte Spannung, die höchste, niedrigste und die Einzelzellen-Spannungen anzeigen lassen. Verbinden Sie hierzu das Ladekabel zuerst mit dem Lader, dann mit dem Akku und zuletzt das Balancerboard mit dem Balancerstecker des Akkus.
Das Diagramm zeigt die korrekte Verbindung zwischen Akku und Lader.
B A T T/ P R O G R A M B AT T M E T E R
STA RT EN TER
4 . 2 0 4. 1 9 4 . 1 9 V 4 . 1 8 4. 1 8 4 . 1 9 V
M A I N 25 . 1 3 V H 4 . 20 0 V L 4 . 1 8 2 V
T200
IN C
Drücken Sie START/ENTER um in das Lithium­Akku-Messprogramm zu gelangen.
Das Display zeigt nun jede einzelne Zellenspannung.
Das Display zeigt die gesamte, die höchste und niedrigste Spannung an.
27 ·
Page 30
Lithium Battery Pack
Akku-Innenwiderstandsmessung
Sie können sich den gesamten, den höchsten und niedrigsten Innen­widerstand und den der Einzelzellen anzeigen lassen.
Verbinden Sie hierzu das Ladekabel zuerst mit dem Lader, dann mit dem Akku und zuletzt das Balancerboard mit dem Balancerstecker des Akkus.
Das Diagramm zeigt die korrekte Verbindung zwischen Akku und Lader.
B A T T/ P R O G R A M B A T T RE S I S T A N C E
Sta rt Ent er
0 1 2 00 5 0 0 5 mΩ
0 0 6 mΩ
IN C
TA T A L : 2 8 mΩ
H : 12 mΩ L : 5 mΩ
· 28
Drücken Sie START/ENTER um in das Lithium Akku-Innenwiderstands-Messprogram zu gelangen.
Display zeigt Innenwiderstand jeder einzelnen Zelle an.
Display zeigt gesamten, höchsten und niedrigsten Innenwiderstand an.
T200
Page 31
Warn- und Fehlermeldungen
Im Falle eines Fehler erscheint im Display die Ursache und es ertönt ein Signalton.
Verbindung verpolt.
Akkuverbindung unterbrochen.
CO N N E CT E R R O R CH E C K M AI N P O R T
BA L A N CE C O N N E CT ER R O R
DC I N T O O L OW
DC I N T O O H IG H
CE L L E R RO R LO W V O L TA G E
CE L L E R RO R HI G H V O LT A G E
CE L L E R RO R VO L T A GE - I N V AL I D
CE L L N U MB E R IN C O R RE C T
IN T . T EM P . T O O HI
EX T . T EM P . T O O HI
OV E R C H AR G E CA P A C IT Y L I M I T
OV E R T I ME L I M I T
BA T T E RY W A S F U L L
NO P O W E R DI S T R IB U T E D
Verbindung Akku zum Lader fehlerhaft.
Balancer Verbindung nicht korrekt.
Eingangsspannung unter 11V.
Eingangsspannung höher als18V.
Spannung einer Zelle im Akkupack ist zu niedrig.
Spannung einer Zelle im Akkupack ist zu hoch.
Spannung einer Zelle ist ungültig/defekt.
Zellenanzahl des Akkupacks nicht korrekt.
Interne Temperatur des Gerätes ist zu hoch.
Externe Temperatur des Akkus ist zu hoch (Nur mit opt. Temperaturfühler).
Akku-Kapazität übersteigt das Maximum des Wertes der im Lader eingegeben wurde.
Ladezeit ist länger als die maximale Ladezeit die für diesen Akku eingegeben wurde.
Tspannung übersteigt den maximalen Spannungswert der für diesen Akku im Balance-Mode eingegeben wurde.
Dem Ladegerät wurde keine Leistung zugewiesen.
T200
29 ·
Page 32
Lieferumfang
LIEFERUMFANG
1. SKYRC T200 Lader
2. Netzkabel mit EMC Ferrite Core
3. Instruction Manual
EMC Ferrite Core
T200
AC / DC Dual Balance Charger/Discharger
Instruction Manual
[Version 1.0]
EMPFOHLENES ZUBEHÖR
Tamiya Ladekabel
SK-600023-12
Ec3 Ladekabel SK-600023-13
· 30
21
Dean Ladekabel
SK-600023-15
Temperatur Sensor
SK-600040-01
3
4mm 5mm
4mm/5mm Bananenstecker
Ladekabel für 2S Akkus
SK-600023-14
T200
Page 33
Spezifikationen
DC Eingangsspannung:11-18V AC Eingangsspannung: 100-240V Display: 2x16 LCD Displaybeleuchtung: Blau Gehäuse: Kunststoff Bedienung: Fünf Tasten Abmessungen: 178x135x96mm Gewicht: 850g Schnittstellen: 1-6S Balancerbuchse-XH, Temperatursensorbuchse, Ladeausgang, DC Eingang. Delta Peak Erkennung für NiMH/NiCd: 3-15mV/Zelle / Default: 4mV/Zelle Lade-Übertemperaturabschaltung: 20ºC/68ºF-80ºC/176ºF(einstellbar) Ladespannungen: NiMH/NiCd: Delta peak Erkennung LiPo: 4.18-4.25V/Zelle LiHV:4.25-4.35V/Zelle LiFe: 3.58-3.7V/Zelle LiIon: 4.08-4.2V/Zelle Balancerstrom: 500mA/Zelle Erkennbarer Spannungsbereich: 0.1-26.1V Akkutypen/Zellenzahl: LiPo/LiHV/LiFe/LiIon: 1-6Zellen NiMH/NiCd: 1-15Zellen Pb: 2-20V Akkukapazitäten: NiMH/NiCd: 100-50000mAh LiPo/LiHV/LiFe/LiIon: 100-50000mAh Pb: 100-50000mAh Ladestrom: 0.1A-12.0A Sicherheitstimer: 1-120 Minuten / Aus Ladeleistung: 100W X 2 Entladestrom: 0.1A-2.0A Entladeschlussspannung: NiMH/NiCd: 0.1-1.1V/Zelle LiPo: 3.0-3.3V/Zelle LiHV: 3.1-3.4V/Zelle LiFe: 2.6-2.9V/Zelle LiIon: 2.9—3.2V/Zelle Pb: 1.8-2.0V/Zelle Entladeleistung: 10W Balancierbare Zellenzahl: 2-6 Zellen Speicher: 10x2 verschiedene Lade-/Entladeprofile Lademethode: CC/CV für Lithium Akkutypen und Bleiakkus (Pb) Delta-Peak Empfindlichkeit für NiMH/NiCd Akkus
Pb Normal:2.4V/Zelle Pb AGM:2.45V/Zelle Pb Cold:2.45V/Zelle
T200
31 ·
Page 34
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Produkt SKYRC T200 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der EU Richtlinien befindet, sowie FCC SubPart B:2016. Es erfüllt folgende technischen Standards:
EN 55014-1:2017 Electromagnetic compatibility
EN 55014-2:2015 Electromagnetic compatibility
EN 61000-3-2:2014 Electromagnetic compatibility (EMC)
EN 61000-3-3:2013 Electromagnetic compatibility (EMC)
EN 60335-2-29:2004+A2:2010+ A11:2018 to be used in conjunction with EN 60335-1:2012+A11:2014+ A13:2017
FCC Rules Part 15 Subpart B
Requirements for Household Appliances, electric tools, and similar apparatus –Part 1: Emission
Requirements for Household Appliances, electric tools, and similar apparatus – Part 2: Immunity­Product family standard
Part 3-2: Limits-Limits for harmonic current emissions (equipment input current up to and including 16 A per phase
Part 3-3: Limits - Limitation of voltage changes, voltage fluctuations and flicker in public low-voltage supply systems, for equipment with rated current 16 A per phase and not subject to conditional connection
Safety of household and similar electrical applicances
Unintentional Radiators
Elektronische Altgeräte sind Rohstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Ist das Produkt am Ende seiner Lebensdauer bringen Sie es zu Ihrer örtlichen
Müllsammelstelle oder zum Recyclingcenter. Dies gilt für alle Länder der Europäischen Union und für andere europäische Länder mit einem separaten Abfallsammelsystem.
· 32
T200
Page 35
FCC-Vorschriften
FCC-Hinweis: Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt
den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen, und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen akzeptieren, einschließlich
Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können. Der Hersteller haftet nicht für Radio- oder Fernsehstörungen, die durch nicht
autorisierte Änderungen oder Änderungen an diesem Gerät verursacht werden. Durch solche Änderungen oder Änderungen kann die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts erlöschen.
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte bieten einen angemessenen Schutz vor schädlichen Interferenzen in einer Wohn­installation. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt Radiofrequenzenergie aus und kann, wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, Störungen der Funkkommunikation verursachen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen auftreten. Wenn dieses Gerät schädliche Interferenzen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht, was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden kann, sollte der Benutzer versuchen, die Interferenz durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu korrigieren:
- Richten Sie die Empfangsantenne neu aus.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
- Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, deren Stromkreis sich von dem des Empfängers unterscheidet.
- Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio- / Fernsehtechniker. Zur Einhaltung der FCC-Richtlinien für Hochfrequenzstrahlung sollte dieses Gerät
mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Gerät und Ihrem Körper installiert und betrieben werden.
T200
33 ·
Page 36
Häufig verwendete Begriffe
Ladesc hluss spann ung: Die Sp annun g, bei der die Batt eriel adegr enze
(Kapazitätsgrenze) erreicht ist. Der Ladevorgang geht von einem hohen Strom auf einen niedrigen Wert (Erhaltungsladung) über. Ab diesem Zeitpunkt würde weiteres Hochstromladen zur Überhitzung und schließlich zur Zerstörung des Akkus führen.
Entladeschlussspannung: Spannung, bei der die Entladungsgrenze der Batterie erreicht ist. Die chemische Zusammensetzung des Akkus bestimmt die Höhe dieser Spannung. Unterhalb dieser Spannung beginnt der Tiefentladungsbereich. Einzelne Zellen innerhalb des Akkus können in diesem Zustand umgepolt werden und dies kann zu dauerhaften Schäden führen.
A, mA: Maßeinheit des Stromes zum Laden oder Entladen.1000 mA = 1 A (A = Ampere, mA = Milliampere) Ah, mAh: Maßeinheit für die Kapazität einer Batterie (Ampere mal Zeiteinheit, h =
Stunde). Falls der Akku eine Stunde lang mit einem Strom von 2 A geladen wurde, so wurden 2 Ah zugeführt. Es erhält die gleiche Ladungsmenge (2 Ah), wenn es 4 Stunden bei 0,5 A, oder 15 Minuten (= 1/4 h) mit 8 A aufgeladen wird.
'C'-Rate: 'C'-Wert, einige Akkulieferanten empfehlen Lade- und Entladeströme auf der Grundlage der Akku 'C' Rate. Ein Akku mit 1 C soll somit mit dem Strom geladen werden, welcher auf dem Akku als Kapazität angegeben ist. Beispiel ein 600mAh Akku hat einen Wert 600mA = 1C und 3 C würde dem dreifachen Wert (3 x 600 mA) oder 1.8A 1800mA entsprechen. Der Wert 1C für einen 3200mAh Akku würde 3200mA (3.2A) sein.
Nominalspannung(V): Die Nennspannung des Akkus kann wie folgt bestimmt werden:
-.NiCd oder NiMH: Multiplizieren Sie die Gesamtzahl der Zellen in dem Akkupack mal 1,2. Ein 8-Zellen-Pack hat eine Nennspannung von 9,6 Volt (8x1.2).
-.LiPo: Multiplizieren Sie die Gesamtzahl der Zellen im Akkupack mal 3,7. Ein 3­Zellen LiPo in Reihe geschaltet hat eine Nennspannung von 11,1 Volt (3x3.7).
-.LiIo: Multiplizieren Sie die Gesamtzahl der Zellen im Akkupack mal 3,6. A 2-Zell LiIo- in Reihe geschaltet ergibt eine Nennspannung von 7,2 Volt (2x3.6).
-.LiFe: Multiplizieren Sie die Gesamtzahl der Zellen im Akkupack mal 3,3. Ein 4­Zellen LiFe in Reihe geschaltet hat eine Nennspannung von 13,2 Volt (4x3.3).
-.LiHV: Multiplizieren Sie die Gesamtzahl der Zellen im Akkupack mal 3.7V. Ein 4­Zellen LiHV in Reihe geschaltet werden eine Nennspannung von 14,8 Volt (4x3.7).
Wenn die Nennspannung des Akkus nicht auf dem Etikett des Akkus aufgedruckt ist, fragen Sie Ihren Akkuhersteller oder Lieferanten.
· 34
T200
Page 37
Rechtliches
Haftungs ausschl uss
Da die Ein ha ltung der B edienun gsanlei tu ng, sowie d er Betrie b und die Beding un gen bei Verw endung de s Produkt es z u keiner Ze it vom Hers teller überwa ch t werden ka nn, übern immt der He rs teller ke inerlei H aftung für Schäde n, K osten und /oder Verl uste, die s ic h aus falsc her Verwen dung und/od er f ehlerha ftem Betr ieb ergeb en o der in irge ndeiner Weise d amit zusamm en hängen.
Batterie n / Akkus
Als Endv er brauche r sind Sie ge setzlic h zu r Rückgab e aller lee ren/ defekt en Batter ie n und Akkus ve rpflich tet (Batt er ieveror dnung). E in e Entsorg ung über den Haus mü ll ist verb oten! Schads to ff haltige B atterien/ Akkus sin d mit Symbo le n gekennz eichnet , die auf das Verbo t de r Entsorg ung über de n Hausmül l hi nweisen . Die Bezei chnunge n für das au ss chlagge bende Sch wermeta ll s ind: Cd=Cad mi um, Hg=Qu ecksilb er, Pb=Ble i. Ihre lee re n/defek ten Batte rien/Ak ku s können Si e unentge lt lich bei de n Sammel st ellen Ihr er Gemein de oder übe ra ll dort abg eben, wo Ba tterien/A kkus verkau ft w erden.
T200
35 ·
Page 38
Technische Än derun gen sow ie Än derun gen in Aussta ttung u nd Design vo rbeha lten.
Imp or te ur / I mp or te d by:
Robit ro ni c El ec tr on ic G es.m.b.H.
Pfa rr ga ss e 50 , 12 30 W ie n
Öst er re ic h
Tel.:+4 3 (0 )1 -9 82 0 9 20
Fax .: + 43 ( 0) 1- 98 2 09 2 1
www.ro bi tr on ic .c om
SK YRC Tec hn ology Co., Ltd. 4/F, Buil di ng N o. 6, M ei ta i In du stry Park,
Gua ng ua ng S ou th R oa d, G ui hua, Guanlan, Baoan Dis tr ic t,
Herst el le r / Ma nu fa ct ured by:
Shenz he n 51 811 0, China
T:0755- 83 86 02 22 -8 30 F :0 755-81702090
Ema il :i nf o@ sk yr c. cn w ww.skyrc.com
This content is subject to change.
Latest version can be downloaded from www.skyrc.com
If you have any question about this document, please contact SkyRC by sending a message to info@skyrc.cn All Rights Reserved.
All specifications and figures are subject to change without notice. Printed in China 2019.03
7504-1156-01
Loading...