SKYRC SK100161, imax B6 V2 User guide [ml]

B6 V2
DC Balance Charger/Discharger
SK100161
Bedienungsanleitung
Version 0.90 29.11.2019
Inhaltsverzeichnis
Einleitung ......................................................................... 3
Spezielle Funktionen ....................................................... 4
Warn- und Sicherheitshinweise ........................................ 5
Menüstruktur .................................................................... 7
Bedienelemente ............................................................... 9
Ladeprogramme .............................................................. 9
Inbetriebnahme .............................................................. 10
Akku-Type Lithium (LiPo/LiFe/LiIon/LiHV)...................... 11
Akkutype NiMH/NiCd ..................................................... 13
Akkutype Blei-Akku ........................................................ 17
DJI Akku Programm ....................................................... 18
DC/DC Wandler ............................................................. 19
Systemeinstellungen ...................................................... 21
Messfunktion Akku-Spannung ....................................... 22
Messfunktion Akku-Innenwiderstand .............................. 22
Warn- und Fehlermeldungen ......................................... 23
Lieferumfang .................................................................. 23
Spezifikationen .............................................................. 24
Konformitätserklärung .................................................... 25
FCC Vorschriften ........................................................... 25
Rechtliches .................................................................... 25
WARNHINWEISE
Dieses Ladegerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (einschließlich Kinder) mit verminderten geistigen, körperlichen, sensorischen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen bestimmt, sofern Sie nicht beaufsichtigt oder in Bezug auf die Verwendung des Geräts von Personen, die für ihre Sicherheit verantwortlich sind, eingewiesen wurden. Kinder beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Ladegerät spielen. Laden Sie NIEMALS nicht wiederaufladbare Batterien auf! Während des Ladens Gerät und Akku an einem gut belüfteten Ort aufstellen! Lassen Sie das Ladegerät niemals unbeaufsichtigt, wenn Sie den Akku laden.
Lithium Akkus können bei falscher Behandlung leicht Feuer fangen.
Robitronic SkyRC B6 V2 Seite 2

Einleitung

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres SkyRC B6 V2 Lade-/Entgerät. Dieses Gerät ist einfach zu bedienen, der Betrieb eines hoch entwickelten automatischen Ladegeräts wie dem SkyRC B6 V2 erfordert jedoch einige Kenntnisse des Benutzers. Diese Bedienungsanleitung soll sicherstellen, dass Sie sich schnell mit den Funktionen vertraut machen. Es ist daher wichtig, dass Sie sich die Bedienungsanleitung, die Warn- und die Sicherheitshinweise sorgfältig durchlesen, bevor Sie das neue Ladegerät zum Ersten Mal verwenden.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen Ladegerät. Das SkyRC B6 V2 ist ein hochwertiges, mikroprozessorgesteuertes Lade-/Entladegerät mit Akku­Management passend für alle gängigen Akkus (LiPo/LiFe/Lilon/LiHV/NiMH/NiCd/Pb). Das Ladegerät liefert maximal 60W und 6 A Ladestrom für effizientes Laden von Akkumulatoren. Mit den neuen Lade-Modi „AGM“ und „Cold-Charge“ für Bleiakkus wurde das Ladegerät noch vielseitiger.
Das Ladegerät wird mit 11-18V Gleichstrom betrieben und man kann damit auch LED Boxenlampen, Motorprüfgerät, etc betreiben.
Bitte lesen Sie diese Anweisungen, Warn- und Sicherheitshinweise, bevor Sie das Ladegerät zum ersten Mal benutzen. Ein falscher Umgang mit Akkus und Ladegeräten kann gefährlich sein, da immer die Gefahr besteht, dass Akkus Feuer fangen und explodieren. Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung vollständig und aufmerksam durch, bevor Sie dieses Produkt verwenden, da es ein breites Spektrum an Informationen zum Betrieb und zur Sicherheit enthält. Oder benutzen Sie dieses Produkt bitte zusammen mit einem Spezialisten!
Robitronic SkyRC B6 V2 Seite 3

Spezielle Funktionen

Optimierte Betriebssystemsoftware
Das Ladegerät verfügt über eine AUTO-Funktion, mit der der Ladestrom während des Ladens eingestellt wird. Bei Lithium Akkus kann dadurch ein Überladen verhindert werden, die zu einer Explosion führen könnte. Für maximale Sicherheit wird, sobald eine Fehlfunktion erkannt wird, der Stromkreis automatisch getrennt und ein Alarm ausgelöst. Alle Einstellungen können konfiguriert werden.
Kalibrierung der Akkuspannung (Nur für erfahrene Benutzer)
Das Ladegerät erlaubt die Kalibrierung der einzelnen Zellenspannungen unter Zuhilfenahme eines LiPo 6S Akkus. (für weitere Informationen dazu kontaktieren Sie bitte den Hersteller unter support@skyrc.cn
Speicher für die zuletzt verwendete Funktion
Das Ladegerät merkt sich die letzten Lade-/Entladeeinstellungen vor dem letzten Abschalten.
Blei Akku (PB) AGM und Kaltlademodus
Für Blei Akkus gibt es zwei weitere Lademodi: AGM-Ladung und Kaltladung.
DJI Ladeprogramm
Das Ladegerät kann Akkus für die DJI Mavic/Inspire Drohne mit dem maximalen Ladestrom von 4A laden
DC/DC Wandler
Das Ladegerät hat einen eingebauten Spannungswandler der eine Ausgangsleistung von max. 60W im Spannungsbereich von 5-26V und 1-6A liefert.
)
Ladeprofilspeicher
Das Ladegerät kann bis zu 10 verschiedene Lade-/Entladeprofile speichern. Sie können die Daten in Bezug auf Einstellung des Ladens oder Entladens bezüglich wiederkehrender Werte programmieren. Diese Profile können jederzeit ohne Programmierung abgerufen werden.
Terminal Voltage Control(TVC)
Das Ladegerät ermöglicht dem Benutzer den Spannungs-Abschaltwert beim Ladenvorgang zu ändern. (Nur für erfahrene Benutzer!)
Balancen von Einzelzellen während des Entladevorgang
Während des Entladevorgang kann das iMAX B6 V2 jede einzelne Zelle eines Lithium-Akkupacks individuell balancieren (angleichen/abgleichen) und deren Einzelspannungen auf dem Display anzeigen. Falls eine Zelle eine stark abweichende Spannung haben sollte, wird eine Fehlermeldung auf dem Display angezeigt und der Lade-/ bzw. Entladevorgang automatisch gestoppt.
Integrierter Balancer
Das Ladegerät besitzt einen integrierten Balancer. Es ist nicht notwendig einen externen Balancer an das Gerät anzuschließen.
Unterstützt verschiedene Arten von Lithium-Akkus
Das Ladegerät ist für die gängigen Arten von Lithium-Akkus ( wie z.B. LiPo, LiIon, LiFE und LIHV) ausgelegt.
„Balance“ und „Storage“ Ladung von Lithium-Akkus
Balance Mode: Während des Prozesses der Ladung überwacht und balanciert das Ladegerät jede Zelle der Akkupacks einzeln. Bei anormaler Spannungslage einer Zelle wird eine Fehlermeldung angezeigt und der Prozess wird automatisch beendet.
Robitronic SkyRC B6 V2 Seite 4
Lassen Sie das Ladegerät niemals unbeaufsichtigt so lange es angeschlossen ist. Im Falle einer
Fehlersuche dieser Anleitung.
Schützen Sie den Lader vor Staub, Feuchtigkeit, Regen, Wärme, direkter Sonneneinstrahlung und Vibrationen. Nicht fallen lassen.
Die zulässige Eingangsspannung beträgt 11-18V DC.
Die Nutzung des Laders und der Akkus sollte auf einer feuerfesten, ebenen und nicht leitenden
ablegen. Brennbares oder leicht entflammbares Material aus der Arbeitsumgebung fernhalten.
Stellen Sie sicher, dass die Akku-Spezifikationen für laden und Entladen mit den entsprechenden
durch Überladung zu Feuer führen.
Versuchen Sie niemals folgende Akkutypen zu laden oder zu entladen:
zugelassen sind.
Re-Peak-Modus von NiMH / NiCd Akkus
Im Re-Peak Modus wird der Akku mit Delta-Peak Abschaltung automatisch ein, zwei oder dreimal nachgeladen. Dies stellt sicher das bei bestimmten Akkutypen eine vollständige Ladung erfolgt ist.
Akkuspannungsanzeige
Anzeige der Gesamtspannung, der höchsten und der niedrigsten Spannung und die Spannung jeder einzelnen Zelle.
Innenwiderstandsmessung
Messung des Gesamtinnenwiderstand des Akku und jeder einzelnen Zelle.
Kapazitätslimit
Die Ladekapazität wird immer über den Ladestrom multipliziert mit der Zeit berechnet. Wenn die Ladekapazität den Grenzwert überschreitet, wird der Prozess automatisch beendet. Der Benutzer kann den max. Wert selbst einstellen.
Prozesszeit-Limit:
Sie können auch das Zeitlimit des Ladeprozesses begrenzen, um einen möglichen Defekt vorzubeugen.
Temperatur-Limit *
Chemische Reaktion der Zellen bewirken beim Laden/Entladen eine Erhöhung der Temperatur. Wenn der Grenzwert erreicht ist, wird der Prozess beendet.
* Diese Funktion ist nur in Verbindung mit der optionalen Temperatursonde möglich, die nicht im Lieferumfang enthalten ist.

Warn- und Sicherheitshinweise

Diese sind unbedingt zu beachten. Bitte folgen Sie strikt den Anweisungen für ein Maximum an Sicherheit. Im Falle der Nichtbeachtung kann das Ladegerät oder der Akku zerstört werden und es kann zu einem Brand kommen.
Fehlfunktion stoppen Sie umgehend den Lade- oder Entladeprozess und folgen Sie der
Unterlage erfolgen. Niemals auf einem Autositz, Teppichboden oder ähnlichen Materialien
Anforderungen des Laders übereinstimmen. Sollte ein falsches Setup oder Programm verwendet werden, wird das Ladegerät und der Akku eventuell beschädigt oder zerstört. Hierbei kann es
Akkus, die aus verschiedenen Typen von Zellen bestehen (einschließlich verschiedener Hersteller). Akkus, die bereits vollständig aufgeladen oder einfach nur etwas entladen sind . Nicht wiederaufladbare Batterien (Explosionsgefahr). Akkus die eine andere Ladetechnik als von NiCd, NiMH, LiPo oder Pb, Blei erfordern. Eine defekte oder beschädigte Zelle oder Pack Einen Akku-Pack der mit einer integrierten Ladeschaltung oder einer Schutzschaltung ausgestattet ist. Akkus die in einem Gerät installiert sind oder mit anderen Komponenten verbunden sind. Akkus, die nicht ausdrücklich vom Hersteller für die Ströme die das Ladegerät liefert,
Robitronic SkyRC B6 V2 Seite 5
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte vor dem Beginn des Ladens:
Stellen Sie sicher, dass es keine Wackelkontakte in der Ladekonfiguration gibt.
Laden:
Spannung kann Brand oder Explosion verursachen.
Entladen:
NiMH.
Haben Sie das entsprechende Programm für die Art der Zellen die Sie Laden möchten gewählt? Haben Sie die richtige Spannung zum Laden oder Entladen eingestellt? Haben Sie die Zellenspannung überprüft? Lithium-Akkus können parallel und in Reihe geschaltet werden, d.h. eine 2 Zellenpackung kann 3,7 V (parallel) oder 7,4 V (in Serie) sein. Haben Sie überprüft, dass alle Anschlüsse fest und sicher sind?
Während des Ladeprozesses wird eine bestimmte Menge an elektrischer Energie in den Akku eingespeist. Die Ladungsmenge wird durch Multiplikation Ladestrom mit der Ladezeit berechnet. Der maximal zulässige Ladestrom ist vom Akku-Typ und seiner Leistung abhängig und ist den technischen Angaben des Batterieherstellers zu finden. Nur Akkus, die ausdrücklich für schnelle Ladung zugelassen sind dürfen mit höherem Ladestrom als dem Standard-Ladestrom geladen werden. Schließen Sie den Akku an das Ladegerät an: rot ist Plus und schwarz ist Minus. Voraussetzung für die Messung des Innnenwiderstandes des Akkus ist ein Ladekabel mit ausreichenden Querschnitt und hochwertigen Steckern ( Goldkontakt ). Bei zu niedrigen Leitungsquerschnitt und minderwertigen Steckern des Ladekabels, führt dies zu einem verfälschten Messerergebnis. In der Bedienungsanleitung des Akkuherstellers finden Sie die Angaben zum Ladeverfahren, empfohlenen Ladestrom und der Ladedauer. Vor allem sollten Lithium-Akkus strikt nach der Ladeanweisung des Herstellers geladen werden. Besondere Aufmerksamkeit sollte auf der korrekten Verbindung der Akkus liegen. Versuchen Sie nicht, den Akku zu zerlegen oder mechanisch zu öffnen. Beachten Sie, dass Lithium-Akkus parallel oder in Reihe geschaltet sein können. In der Parallelschaltung wird die Akkukapazität durch Multiplizieren der Einzelzellenkapazität mal der Anzahl der Zellen errechnet. Eine falsch eingestellte
Der Hauptzweck der Entladung ist, die Restkapazität zu entladen und die Akkuspannung auf einen definierten Wert zu reduzieren. Wenden Sie die gleiche Aufmerksamkeit auf den Entladevorgang wie auch dem Ladevorgang an. Die Entladeschluss-Spannung sollte korrekt definiert und programmiert sein um Tiefentladung zu vermeiden. Lithium-Akkus können und dürfen nicht niedriger als die minimale Spannung entladen werden, andernfalls entsteht ein schneller Kapazitätsverlust oder ein Totalausfall der Zellen. Im Normalfall müssen Lithium-Akkus nicht entladen werden. Beachten Sie immer die minimale Spannung des Lithium-Akkus, um die Akkus zu schützen. Einige Akkus verfügen über einen Memory-Effekt. Wenn sie teilweise verwendet und wieder aufgeladen werden, bevor die ganze Ladung entnommen wurde, nennt man das Memory-Effekt. Der Akku „erinnert“ sich an den letzten Ladestand und wird nur den Teil dieser Kapazität das nächste Mal verwenden. Meist treten diese Effekte bei NiCd- und NiMH-Akkus auf. NiCd neigt eher zum Memory-Effekt als
Robitronic SkyRC B6 V2 Seite 6

Menüstruktur

Robitronic SkyRC B6 V2 Seite 7
Robitronic SkyRC B6 V2 Seite 8
Loading...
+ 18 hidden pages