Einleitung
Features
Warnungen und Sicherheitshinweise
Bedientasten
Bedienung
Lithium Akku Programm (LiPo/LiFe/LiIon/LiHV)
NiMH/NiCd Akku Programm
Pb Bleiakku Programm
DC Netzteilfunktion
Profilspeicher setzen und abrufen
Systemeinstellungen
Akku-Messfunktion
Akku-Innenwiderstandsmessung
Steuerung über die App
Software “Charge Master”
Spezifikationen
Konformitätserklärung
Rechtliches
Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und Wissen geeignet, es sei denn, es ist eine
angemessene Aufsicht bei der Nutzung dabei, die mit der Funktion des Gerätes
vertraut ist.
Dies ist kein Spielzeug!
Laden Sie NIE nicht wiederaufladbare Batterien!
Betreiben Sie das Gerät nur in gut belüfteten Räumen!
Page 3
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl des SKYRC D100v2 AC/DC Dual
Balance Ladegerät/Entladegerät/Netzteil. Dieses Gerät ist einfach in der
Handhabung und gleichzeitig bietet es eine Vielzahl von Features. Das
Ladegerät SKYRC D100v2 erfordert einige Kenntnisse auf Seiten des
Benutzers. Diese Bedienungsanleitung ist so konzipiert, dass Sie schnell mit
seinen Funktionen vertraut gemacht werden. Es ist daher wichtig, dass Sie vor
der ersten Nutzung die Betriebsanleitung, Warnungen und Sicherheitshinweise,
aufmerksam lesen.
Das SKYRC D100v2 ist ein 2-Kanal-Ladegerät mit zwei unabhängigen
Schaltkreisen, das zwei verschiedene Arten von Akkus gleichzeitig aufladen
kann (LiPo/LiFe/Lilon/LiHV/NiMH/NiCd/ Pb). bietet zusätzlich ein 100 Watt DC
Power Netzteil. Dieses kann zur Speisung von 12V Verbrauchern genutzt
werden. Das Netzteil wandelt 100-240V A C in 13.8V D C um. Die
Sprachausgabe sorgt für eine verbesserte Kontrolle bei den Einstellungen und
Prozessen. Zusätzliche Features sind die "SCAN TO GO" Funktion sowie
Smartphone-Steuerung über Bluetooth.
Bitte beachten Sie die Anweisungen, Warn- und Sicherheitshinweise und lesen
Sie diese, bevor Sie das Ladegerät zum ersten Mal verwenden aufmerksam
durch.
Es besteht bei Akkus und dem Ladegerät im Falle von Fehlbehandlung,
Verpolung oder ähnl. Brandgefahr und Explosionsgefahr.
D100v2
01 ·
Page 4
Einleitung
Bitte beachten Sie die Anweisungen, Warn- und Sicherheitshinweise und lesen
Sie diese, bevor Sie das Ladegerät zum ersten Mal verwenden aufmerksam
durch, oder fragen Sie einen Spezialisten wegen der richtigen Bedienung!
Dot Matrix 128x64
LCD Display
Ladeausgang
4mm Bananenstecker
Balancer Anschluss
Temperatursensor
Micro USB Buchse für
Firmware Upgrade
Buchse
USB Buchse
PC Link &
Temperatursensor
Buchse
Ladeausgang
4mm Bananenstecker
Balancer Anschluss
Lüfter
Zum Bestätigen oder
Starten von Prozessen
DC Netzteil
LED Kontrollleuchte
DC Eingang: 11-18V
DC Ausgang: 13.8V
· 02
AC Eingang
100-240V
Zum Werte verändern.
Anzeigen des Status der
Zellen im Balance-Laden-Modus.
Scrollen durch das
Hauptmenü oder zum
Stoppen eines
Prozesses.
Umschaltung
Kanal A zu B oder
Kanal B zu A
Lautsprecher
D100v2
Page 5
Features
LiPo
NiMH
2-Kanal Lader
Der SKYRC D100v2 Lader ermöglicht es Ihnen, 2 Akkus gleichzeitig an das Ladegerät
anzuschließen. Es werden intelligent und vollautomatisch 2 Akkus unabhängig
vone inander gel aden. Diese kö nnen aus unter schiedlichen Akkutypen- und
Konfigurationen bestehen. Sie können NiMH / NiCd / LiPo / LiFe / LiIon / LiHV / Pb)
Akkus an jedem der Ladeausgänge anschließen.
Dual Input and Power Distribution
Die Eingangsspannung kann zwischen AC 100-240V und DC 11-18V gewählt werden. Im
DC Modus beträgt die Ladeleistung jedes Kanals 100W. Gesamtladeleistung 200W.
Im AC Modus wird eine Leistungsverteilung zwischen Kanal 1+2+Netzteilfunktion vorgenommen. Z. Bsp. Kanal 1 und Kanal 2 auf 40W, so bleiben für die DC Netzteilfunktion
automatisch 20W, da die Gesamtleistung 100W beträgt (40W+40W+20W=100W).
Optimierte Betriebssoftware
Das SKYRC D100v2 verfügt über die so genannte Selbstkontrollfunktion, die den Strom
während des Ladens oder Entladens überwacht und automatisch einstellt. Besonders für
LiPo-Packs kann sie die Überladung, die zu einer Beschädigung führen könnte,
verhindern. Sie kann den Stromkreis automatisch trennen und Alarmzeichen geben.
Dieser Alarm muss am Anfang einmal für jede Fehlfunktion eingestellt werden. Alle
Pr ogr amm e di eses Ladegerät es w erd en durc h Zw ei-Weg e-Ver bin dung un d
Kommunikation kontrolliert, was zu maximaler Sicherheit führt.
DC Netzteilfunktion
Durch das besondere Feature der Netzteilfunktion ist es für den Nutzer nicht mehr
notwendig extra Netzteile herumtragen zu müssen, alles ist in einem Gerät.
Voice Guide
Hilft das Ladegerät intuitiv bedienbarer und benutzerfreundlicher zu machen.
D100v2
03 ·
Page 6
Features
Akku-Profil-Speicher (Data Store / Load)
Das Ladegerät kann bis zu 10 verschiedene Lade- / Entlade-Profile für jeden Kanal speichern.
Diese Profile können jederzeit ohne Programmierung abgerufen werden.
Terminal Voltage Control(TVC)
Das Ladegerät ermöglicht dem Benutzer, den Endwert der Spannung zu ändern. (Nur für
erfahrene Benutzer)
PC Control Software “Charge Master”
Mit der kostenlosen Software "Charge Master" können Sie das Ladegerät über den Computer
bedienen. Sie können Akkupack-Spannung, Zellenspannung und andere Daten während des
Ladens ablesen und sehen den Ladevorgang in Echtzeit. Sie können mit dem "Charge Master"
auch die Aktualisierung der Firmware vornehmen und beide Kanäle steuern.
Smart Phone Control via Bluetooth (iOS and Android)
Der Lader kann über das Smartphone mittels Bluetooth Verbindung gesteuert werden.
SCAN TO GO
Ein einzigartiges Feature des D100v2 Laders ist die SCAN TO GO (Automatisches
Ladesystem) Funktion. Da der Umfang der Akkutypen und - kapazitäten immer breiter wird,
benötigt jeder Akku seinen eigenen dedizierten Ladevorgang. Es kann daher leicht passieren,
das Ladegerät für einen bestimmten Akkutyp falsch einzurichten, wodurch der Akku beschädigt
wird oder sogar Schäden verursachen kann.
Das revolutionäre SCAN TO GO bietet eine Lösung für dieses Problem, indem es dem
Benutzer erlaubt, dem Akku einen QR-Code zuzuordnen, der alle relevanten Daten für die
Ladung und Entladung enthält. Der Benutzer kann solch einen einzigartigen QR-Code über die
"SkyCharger" App erstellen. Drucken Sie diesen aus und kleben Sie ihn auf den Akku.
Verwenden Sie Ihr Smartphone und starten Sie "SkyCharger" App. Da alle wesentlichen
Informationen im QR-Code gespeichert sind. müssen Sie nur die Scan-Taste drücken, und der
Lade- oder Entladevorgang startet automatisch.
Balancierung Einzel-Zellen-Entladung
Während des Prozesses der Entladung, überwacht und balanciert das SKYRC D100 jede Zelle
der Akkupacks einzeln. Bei anormaler Spannungslage einer Zelle wird eine Fehlermeldung
angezeigt und der Prozess wird automatisch beendet.
Schnellladung und Store Modus
Ladevorgänge variieren bei LiXX Zellenpacks. Schnelle Ladevorgänge verringern die
Dauer der Aufladung, während der Store-Ladevorgang den Endwert der Spannung Ihrer
Zellen steuert. Dies dient für z.B. Lagerung über längere Zeit und um die Lebensdauer
weitestmöglich zu erhalten.
Re-Peak-Modus von NiMH / NiCd Akku
Im Re-Peak Lademodus, kann das Ladegerät den Ladezustand des Akkus, die
Ansteuerung des Peakwertes 2-3 mal wiederholen. Dies stellt sicher das bei bestimmten
Akkutypen eine vollständige Ladung erfolgt ist.
· 04
D100v2
Page 7
Features
Delta Peak Abschaltung für NiMH / NiCd
Das automatische Abschaltprogramm basiert auf dem Prinzip der Delta-Peak
Spannungserkennung. Wenn die Spannung des Akkus den Grenzwert übersteigt, wird
der Prozess automatisch beendet.
Zyklisches Laden / Entladen
1-5 zyklische Ladungen/Entladungen werden dynamisch wiederholt. Dies dient zum
Auffrischen der Akkus und zur Harmonisierung der einzelnen Zellenspannungen.
Automatische Ladestrombegrenzung
Sie können den oberen Grenzwert des Ladestroms bei der Aufladung begrenzen Meist
verwendet bei NiMH oder NiCd-Akkus. Bei NiMH Zellen die über einen niedrigen
Innenwiderstand und Kapazität verfügen, empfiehlt sich der "AUTO" Lademodus.
LiPo-Akkuspannungsanzeige
Der Benutzer kann Gesamtspannung, die höchste Spannung, die niedrigste Spannung
und Spannung jeder Zelle prüfen und anzeigen lassen.
Innenwiderstandsanzeige
Der Benutzer kann den Gesamtinnenwiderstand des Akku-Zellen-Packs und jeder
einzelnen Zelle prüfen und anzeigen lassen.
Kapazitätsgrenze
Die Ladekapazität wird immer über den Ladestrom multipliziert mit der Zeit berechnet.
Wenn die Ladekapazität den Grenzwert überschreitet, wird der Prozess automatisch
beendet. Der Benutzer kann den max. Wert selbst einstellen.
Temperaturgrenzwert*
Chemische Reaktion der Zellen bewirken beim Laden/Entladen eine Erhöhung der
Temperatur. Wenn der Grenzwert erreicht ist, wird der Prozess beendet.
Diese Funktion ist nur in Verbindung mit dem optionalen Temperatursensor möglich, der nicht im
*
Lieferumfang enthalten ist.
Prozesszeit-Limit
Sie können auch die maximale Prozesszeit beschränken um defekte auszuschließen.
USB Buchse 5V/2.1A
Mit der eingebauten USB Buchse
können Sie Mobilgeräte aufladen.
D100v2
05 ·
Page 8
Warnungen und Sicherheitshinweise
Diese Warnungen und Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten. Bitte
folgen Sie strikt den Anweisungen für ein Maximum an Sicherheit. Im Falle der
Nichtbeachtung kann der Lader oder Akku zerstört werden und kann zu einem
Brand führen.
Lassen Sie das Ladegerät niemals unbeaufsichtigt so lange es angeschlossen ist. Im
Falle einer Fehlfunktion stoppen Sie umgehend den Lade- oder Entladeprozess und
folgen Sie der Fehlersuche dieser Anleitung.
Schützen Sie den Lader vor Staub, Feuchtigkeit, Regen. Wärme, direkter Sonneneinstrahlung und Vibrationen. Nicht fallen lassen.
Die erlaubte DC Eingangsspannung beträgt 11~18V DC
Die erlaubte AC Eingangsspannung beträgt 100~240V AC
Lader und Akkus nur auf einer feuerfesten, ebenen und nicht leitenden Unterlage
betreiben. Niemals auf einem Autositz, Teppichen o.ä. Materialien ablegen.
Brennbares oder leicht entflammbares Material aus der Arbeitsumgebung fernhalten.
Stellen Sie sicher das die Akku-Spezifikationen für Laden und Entladen mit den
entsprechenden Anforderungen des Laders übereinstimmen. Sollte ein falsches
Setup oder Programm verwendet werden, wird das Ladegerät und der Akku eventuell
beschädigt oder zerstört. Hier kann es durch Überladung zu Feuer führen.
Standard Akku Parameter
LiPoLiIon
Nennspannung
Max. Ladespannung
Lagerspannung
Max. Schnellladung
Min. Entladespannung
3.7V/Zelle
4.2V/Zelle
3.8V/Zelle
≦1C
3.0-3.3V/Zelle
3.6V/Zelle
4.1V/Zelle
3.7V/Zelle
≦1C
2.9-3.2V/Zelle 2.6-2.9V/Zelle
Stellen Sie sicher das die Spannungen für Laden und Entladen mit den entsprechenden
Anforderungen übereinstimmen. Sollte ein falsches Setup oder Programm verwendet
werden, wird das Ladegerät und der Akku eventuell beschädigt oder zerstört und es kann
zu Feuer und Explosion führen.
LiFe
3.3V/Zelle
3.6V/Zelle
3.3V/Zelle
≦4C
LiHV
3.8V/Zelle
4.35V/Zelle
3.85V/Zelle
≦1C
3.1-3.4V/Zelle
NiCd
1.2V/Zelle
1.5V/Zelle
1C-2C
0.1-1.1V/Zelle
1.2V/Zelle
n/a
0.1-1.1V/Zelle
NiMH
1.5V/Zelle
n/a
1C-2C
Pb
2.0V/Zelle
2.46V/Zelle
n/a
≦0.4C
1.8V/Zelle
· 06
D100v2
Page 9
Warnungen und Sicherheitshinweise
Versuchen Sie niemals folgende Akkutypen zu laden oder zu entladen!
Akkupacks, die aus verschiedenen Typen von Zellen bestehen (einschließlich
verschiedener Hersteller).
Akkus, die bereits vollständig aufgeladen oder einfach nur etwas entladen sind . Nicht
wiederaufladbare Batterien (Explosionsgefahr).
Akkus die eine andere Ladetechnik als von NiCd, NiMH, LiPo oder Pb, Blei erfordern.
Eine defekte oder beschädigte Zelle oder Pack
Einen Akku-Pack der mit einer integrierten Ladeschaltung oder einer Schutzschaltung
ausgestattet ist.
Akkus die in einem Gerät installiert sind oder mit anderen Komponenten verbunden
sind.
Akkus, die nicht ausdrücklich vom Hersteller für die Ströme die das Ladegerät liefert,
zugelassen sind.
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte vor dem Beginn des Ladens:
Haben Sie das entsprechende Programm für die Art der Zellen die Sie Laden
möchten gewählt?
Haben Sie die richtige Spannung zum Laden oder Entladen eingestellt?
Haben Sie die Zellenspannung überprüft? Lithium-Akkus können parallel und in
Reihe geschaltet werden, d.h. eine 2 Zellenpackung kann 3,7 V (parallel) oder 7,4 V
(in Serie) sein.
Haben Sie überprüft, dass alle Anschlüsse fest und sicher sind?
Stellen Sie sicher, dass es keine Wackelkontakte in der Ladekonfiguration gibt.
Laden
Während des Ladeprozesses wird eine bestimmte Menge an elektrischer Energie in
den Akku eingespeist. Die Ladungsmenge wird durch Multiplikation Ladestrom mit der
Ladezeit berechnet. Der maximal zulässige Ladestrom ist vom Akkutyp und seiner
Leistung abhängig und ist den technischen Angaben des Batterieherstellers zu finden.
Nur Akkus, die ausdrücklich für schnelle Ladung zugelassen sind dürfen mit höherem
Ladestrom als dem Standard-Ladestrom geladen werden.
Schließen Sie den Akku an das Ladegerät an: rot ist Plus und schwarz ist Minus.
Voraussetzung für die Messung des Innnenwiderstandes des Akkus ist ein Ladekabel
mit ausreichenden Querschnitt und hochwertigen Steckern ( Goldkontakt ). Bei zu
niedrigen Leitungsquerschnitt und minderwertigen Steckern des Ladekabels, führt
dies zu einem verfälschten Messerergebnis.
In der Bedienungsanleitung des Akkuherstellers finden Sie die Angaben zum
Ladeverfahren, empfohlenen Ladestrom und der Ladedauer. Vor allem sollten
Lithiumakkus strikt nach der Ladeanweisung des Herstellers geladen werden.
D100v2
07 ·
Page 10
Warnungen und Sicherheitshinweise
Besondere Aufmerksamkeit sollte auf der korrekten Verbindung der Akkus liegen.
Versuchen Sie nicht, den Akku zu zerlegen oder mechanisch zu öffnen.
Beachten Sie, dass Lithium-Akkus parallel oder in Reihe geschaltet sein können. In
der Parallelschaltung wird die Akkukapazität durch Multiplizieren der Einzelzellenkapazität mal der Anzahl der Zellen errechnet. Eine falsch eingestellte Spannung
kann Brand oder Explosion verursachen.
Entladen
Der Hauptzweck der Entladung ist, die Restkapazität zu entladen und die Akkuspannung auf einen definierten Wert zu reduzieren. Wenden Sie die gleiche Aufmerksamkeit auf den Entladevorgang wie auch dem Ladevorgang an. Die Entladeschluss-Spannung sollte korrekt definiert und programmiert sein um Tiefentladung zu
vermeiden. Lithiumakkus können und dürfen nicht niedriger als die minimale
Spannung entladen werden, andernfalls entsteht ein schneller Kapazitätsverlust oder
ein Totalausfall der Zellen.
Im Normalfall müssen Lithium-Akkus nicht entladen werden. Beachten Sie immer die
minimale Spannung des Lithium-Akkus, um die Akkus zu schützen.
Einige Akkus verfügen über einen Memory-Effekt. Wenn sie teilweise verwendet und
wieder aufgeladen werden, bevor die ganze Ladung entnommen wurde, nennt man
das Memory-Effekt. Der Akku „erinnert" sich an den letzten Ladestand und wird nur
den Teil dieser Kapazität das nächste Mal verwenden. Meist treten diese Effekte bei
NiCd- und NiMH-Akkus auf. NiCd neigt eher zum Memory-Effekt als NiMH.
· 08
D100v2
Page 11
Menüdiagramm
Beachten Sie: Das Menüdiagramm dient als Beispiel für einen Kanal(channel) da alle Kanäle ( 1 und 2)
identisch sind.
DECINC
BATT/PRO GRAM
LiPo BATT
DECINC
BATT/PRO GRAM
LiFe BATT
DECINC
BATT/PRO GRAM
LiIo BATT
DECINC
BATT/PRO GRAM
LiHV BATT
DECINC
BATT/PRO GRAM
NiMH BATT
DECINC
BATT/PRO GRAM
NiCd BATT
DECINC
BATT/PRO GRAM
Pb BATT
DECINC
BATT/PRO GRAM
BATT MET ER
DECINC
BATT/PRO GRAM
BATT RES ISTANCE
DECIN C
BATT/PRO GRAM
SYSTE M SETTING ->
DECIN C
BATT/PRO GRAM
BATT MEM ORY
Stop
Batt Type
ENTER
START
ENTER
START
START
ENTER
START
ENTER
START
ENTER
START
ENTER
START
ENTER
START
ENTER
START
ENTER
START
ENTER
START
ENTER
START
ENTER
START
ENTER
LiPo BALA NCE
2.0A 7.4V (2S)
LiFe BALA NCE
2.0A 6.6V (2S)
Lilo BALA NCE
2.0A 7.2V (2S)
LiHV BA LANCE
2.0A 7.6V (2S)
NiMH CH ARGE
CURRE NT 2.0A
NiCd CHAR GE
CURRE NT 2.0A
Pb CHAR GE
2.0A 2.0V (1P)
4.20 4.19 4.19 V
0.00 0.00 0.00 V
005 003 003 mΩ
005 mΩ
DC SUP PLY: OFF
CH1: 50 CH2:50W
Version
HW:1.00 FW: 2.00
[ BATT MEM ORY 1 ]
ENTE R SET->
STARG/EN TER>3 Seconds
ENTER CHARGER
LOAD……
[ BATT MEM ORY 2 ]
ENTE R SET->
[ BATT MEM ORY 2 ]
C:1.0A D:1.0A
START
ENTER CHARGER
LOAD……
[ BATT MEM ORY 3 ]
ENTE R SET->
Pb CHAR GE
3.3A 4.0V(2P)
Pb DISC HARGE
1.5A 4.0V(2P)
ENTER > 3s
INC
LiPo CHAR GE
2.0A 7.4V (2S)
DEC
INC
LiFe CHAR GE
2.0A 6.6V (2S)
DEC
INC
Lilo CHAR GE
2.0A 7.2V (2S)
DEC
INC
LiHV CH ARGE
2.0A 7.6V (2S)
DEC
INC
NiMH Auto CHAR GE
CURRE NT 2.0A
DEC
INC
NiCd Auto CHARGE
CURRE NT 2.0A
DEC
INC
Pb DISC HARGE
0.1A 2.0V (1P)
DEC
INC
MAIN 0.00V
H0.000V L0.000V
DEC
INC
TATAL: 16mΩ
H: 5mΩ L: 3mΩ
DEC
INC
Safety Timer
ON 120Min
DEC
INC
Load Factory Set
Enter
DEC
START
BATT TYPE
LiPo
ENTER
[ BATT MEM ORY 1 ]
C:4.9A D:2.2A
LiPo BALA NCE CHG
4.9A 7.4V(2S)
START
BATT TYPE
MiMH
ENTER
[ BATT MEM ORY 2 ]
NiMH 2.4V (2S )
NiMH CH ARGE
CURRE NT 1.0A
START
BATT TYPE
Pb
ENTER
ENTER CHARGER
LOAD……
INC
LiPo FAST CH G
2.0A 7.4V (2S)
DEC
INC
LiFe FAST CH G
2.0A 6.6V (2S)
DEC
INC
Lilo FAST CH G
2.0A 7.2V (2S)
DEC
INC
LiHV FAST CHG
2.0A 7.6V (2S)
DEC
INC
NiMH DI SCHARGE
0.1A CUT: 1.0V
DEC
INC
NiCd DISC HARGE
0.1A CUT: 1.0V
DEC
INC
Capacity Cut-Off
ON 5000mAH
DEC
INC
DC Input Low
CUT-OFF 11.0V
DEC
INC
BATT VOLTAGE
7.4V ( 2S )
DEC
[ BATT MEM ORY 1 ]
LiPo 7.4V (2S )
INC
LiPo CHAR GE
4.9A 7.4V(2S)
DEC
INC
BATT VOLTS
2.4V (2S)
DEC
SAVE PRO GRAM
SAVE….
INC
NiMH Auto CHAR GE
CURRE NT 1.2A
DEC
INC
BATT VOLTS
4.0V (2P)
DEC
[ BATT MEM ORY 3 ]
C:3.3A D:1.5A
STARG/EN TER>3s
INC
LiPo STORA GE
2.0A 7.4V (2S)
DEC
INC
LiFe STORA GE
2.0A 6.6V (2S)
DEC
INC
Lilo STORA GE
2.0A 7.2V (2S)
DEC
INC
LiHV STO RAGE
2.0A 7.6V (2S)
DEC
INC
NiMH RE- PEAK
1
DEC
INC
NiCd RE-PE AK
1
DEC
INC
Temp Cut-Off
ON 50°C 122°F
DEC
INC
Key Beep ON
Voice ON
DEC
INC
CHARG E CURREN T
4.9A
DEC
SAVE PRO GRAM
SAVE….
INC
LiPo FAST CH ARGE
4.9A 7.4V(2S)
DEC
INC
CHARG E CURREN T
3.3A
DEC
START
SAVE PRO GRAM
ENTER
INC
NiMH DI SCHARGE
1.0A CUT: 2.0V
DEC
INC
CHARG E CURREN T
3.3A
DEC
[ BATT MEM ORY 3 ]
Pb 4.0V (2S )
ENTER
INC
LiPo DISC HARGE
2.0A 7.4V (2S)
DEC
INC
LiFe DISC HARGE
2.0A 6.6V (2S)
DEC
INC
Lilo DISC HARGE
2.0A 7.2V (2S)
DEC
INC
LiHV DI SCHARGE
2.0A 7.6V (2S)
DEC
INC
NiMH CY CLE
CHG>DC HG 1
DEC
INC
NiCd CYCL E
CHG>DC HG 1
DEC
INC
Temperature Unit
Celsius
DEC
INC
NiCd Sensitivity
D.Peak 4mV
DEC
INC
DISCH G CURREN T
2.2A
DEC
START
SAVE PRO GRAM
ENTE R
ENTER
INC
LiPo STORA GE
4.9A 7.4V(2S)
DEC
INC
TRICK LE
100mA
DEC
INC
DSCH V OLTAGE
1.1V/CELL
DEC
INC
NiMH RE- PEAK
2
DEC
INC
DSCH C URRENT
1.5A
DEC
SAVE PRO GRAM
SAVE….
INC
DEC
DEC
DEC
INC
DEC
INC
DEC
INC
DEC
INC
DEC
INC
DEC
DEC
START
ENTER
INC
INC
INC
Rest Time
CHG>DC HG 10Min
DECINC
NiMH Sensitivity
D.Peak 4mV
DISCH G VOLTAGE
3.0V/CELL
DECINC
TVC=YO UR RISK !
4.20V
LiPo DISC HARGE
2.2A 7.4V(2S)
PEAK D ELAY
1Min
DECINC
DSCH C URRENT
2.2A
NiMH CY CLE
DCHG>C HG 1
DSCH V OLTAGE
1.7V/CELL
DECINC
SAVE PRO GRAM
ENTER
D100v2
09 ·
Page 12
Bedientasten
CH A/CH B:
Umschaltung von Channel A to B oder Channel B to A.
BATT PROG / STOP Button:
Dient zum Stoppen eines Prozesses oder "Zurück" zum letzten Schritt oder Display.
DEC Button:
Dient zur Menü-Führung und wird zur Reduzierung von Parameter-Werten genutzt.
INC Button:
Dient zur Menü-Führung und wird zur Erhöhung von Parameter-Werten genutzt.
ENTER / START Button:
Dient zur Bestätigung von Parametern oder Parameteranzeigen auf dem Display und
Starten von Programmen.
Möchten Sie einen Parameterwert im Programm ändern, drücken Sie die START /
ENTER-Taste, der Wert beginnt zu blinken, dann ändern Sie diesen durch Drücken der
DEC- oder INC-Taste. Der Wert wird durch erneutes Drücken der START / ENTERTaste
gespeichert. Wenn im Display zusätzlich ein anderer Parameter steht der ebenfalls
geändert werden kann, beginnt dieser, nach Bestätigung des ersten Parameters,
ebenfalls zu blinken als „Warnung" das ein weitere Parameter nun zur Änderung bereit
steht.
Wenn Sie den Vorgang starten möchten, drücken Sie und halten Sie die START /
ENTER Taste 3 Sekunden. Möchten Sie den Vorgang stoppen oder zurück zum
vorherigen Schritt oder Display gehen, drücken Sie die BATT PROG / STOP-Taste
einmal.
· 10
D100v2
Page 13
Anschluss & Inbetriebnahme
1. Verbindung mit der Stromquelle
Sie haben 2 Möglichkeiten beim SKYRC D100v2, DC 11-18V und AC 100-240V.
AC 100-240V Anschluss:
12V DC Autobatterie / DC Netzteil Anschluss:
XT60
D100v2
11 ·
Page 14
Anschluss & Inbetriebnahme
Hinweis: Für die Arbeitsweise wird nur ein Kanal erklärt, da die Arbeitsweise von
Kanal 1 und 2 identisch ist.
2. Verbinden des Akkus
UM KURZSCHLÜSS E ZU VERMEIDEN, SCH LIEßEN SIE I MME R
ZUERST DAS LADEKABEL AN DEN LADER AN UND DANN ERST
DEN AKKU AN DAS LADEKABEL. UMGEKEHRTE REIHENFOLGE
WARNUNG!
BEIM TRENNEN DES AKKUS VOM LADEGERÄT.
1) LiPo Akku Anschluss mit Balancer Adapter
LiPo
Balancerbuchse
Aus Sicherheitsgründen ist die Werkseinstellung für das Laden, Entladen von Lithium
Akkus (LiPo, Lilo, LiFe and LiHV) auf Balancen eingestellt. Hat der zu ladende Akku
keinen Balancerstecker, meldet das Ladegerät “No balance cable detected push enter to
continue” (Kein Balancerkabel erkannt, drücken Sie ENTER um fortzusetzen) im Lade-,
Schnellade- und Storagemodus.
Das Balancerkabel des Akkus muss an das Balancerboard mit dem schwarzen
Kabel an der "-" Markierung angeschlossen werden. Stellen Sie die richtige
Polarität sicher!
2) NiMH/NiCd oder Pb (Bleiakku) Anschluss:
· 12
NiMH
D100v2
Page 15
Betrieb
Nachfolgend die Anleitung für die Programmierung und Arbeitsweise des Ladegerätes.
Alle Anzeigen und Prozesse haben die Li-Po BALANCE Ladung als Beispielgrundlage.
Hinweis: Für die Arbeitsweise wird nur ein Kanal erklärt, da die
Arbeitsweise von Kanal 1 und 2 identisch ist.
1. Verbindung
1).
Verbindung mit der Stromquelle
Sie haben 2 Möglichkeiten beim SKYRC D100v2, DC 11-18V und AC 100-240V.
A. Arbeitsweise im AC Modus
Das SKYRC D100v2 ist mit einem Schaltnetzteil ausgestattet. Sie können das
Ladegerät mit der Steckdose und dem „AC-Eingang" verbinden (100-240V AC).
Hinweis: Die Ladeleistung im AC-Modus beträgt 100W total für Kanal 1 und 2
und Netzteilfunktion.
Im AC-Modus wird eine Leistungsverteilung vorgenommen. Die Gesamtleistung für
Kanal A und Kanal B ist 100W. Einstellung der AC Max Power für einen Kanal
(Nehmen wir Kanal A als Beispiel) wie folgt:
DC S UPPLY: 20W
A
CH A:50W CHB :30W
DC S UPPLY: 20W
B
CH A:50W CHB :30W
Der Netzteilfunktion und Kanal B wird die restliche Leistung automatisch zugeteilt (Zum
Beispiel: Kanal 1 wird auf 50W und Netzteilfunktion auf 20W eingestellt, die Ladeleistung
von Kanal B beträgt dann 30W).
HINWEIS1:
HINWEIS2:
B. Arbeitsweise im DC Modus
Bitte schließen Sie das SKYRC D100v2 mit dem beiliegenden DC-Eingangskabel an ein
qualitativ hochwertiges AC/DC-Netzteil mit einem Bereich von 11-18V DC und einer
Mindestleistung von 300W an. Alternativ können Sie das Gerät auch an eine
vollgeladene 12V/13,8V Autobatterie (verwenden Sie hierzu Anschlussklemmen)
anschließen.
Falls auf beiden Kanälen gleichzeitig geladen wird und die DC Netzteilfunktion aktiv ist, kann die Leistungsverteilung nicht geändert werden.
Falls die DC Netzteilfunktion aktiv ist, können Sie die Ladeleistungen von
Kanal A und B verändern. Der DC Netzteilfunktion wird dann die
verbleibende Leistung automatisch zugeteilt.
D100v2
13 ·
Page 16
Betrieb
Verbinden des Akkus
2).
Wichtig !!! Bevor Sie den Akku anschließen, stellen Sie ein letztes Mal sicher, daß
das richtige Programm mit den richtigen Parametern eingestellt ist. Sollte die
Einstellung falsch sein, kann der Akku zerstört werden und kann u.U. platzen,
brennen oder explodieren. Um Kurzschlüsse zwischen Bananenstecker zu
vermeiden, schließen Sie diese zuerst am Ladegerät an und dann erst am Akku.
Das Ganze in umgekehrter Reihenfolge beim Trennen des Akkus vom Lader.
Balancer Anschluß
3).
Das Balancerkabel des Akkus muss an das Balancerboard mit dem schwarzen
Kabel an der "-" Markierung angeschlossen werden. Stellen Sie die richtige
Polarität sicher (Siehe Bild unten).
Dieses Bild zeigt Ihnen die richtige Verkabelung wie diese beim Laden aussehen
muss.
WARNUNG:
Fehler bei der Verbindung können den Lader beschädigen.
Um Kurzschlüsse zu vermeiden, schließen Sie immer zuerst das Ladekabel an den
Lader an und dann erst den Akku an das Ladekabel.
Umgekehrte Reihenfolge beim Trennen des Akkus vom Ladegerät.
· 14
D100v2
Page 17
Lithium Akku Programm (LiPo/LiFe/Lilon/LiHV)
(1)
Speicherprofile für 20 Akku-Konfigurationen. Für jeden Kanal können jeweils 10
Akku-Profile gespeichert werden. Wenn die Akku-Konfigurationen einmal
gespeichert wurde, muss diese nur aufgerufen werden und das Programm startet
umgehend mit dem Vorgang.
(2)
Sollten Sie kein Speicherprofil verwenden wollen, kann der Lader bei jedem Start
manuell konfiguriert werden.
Das unten gezeigte Flowchart zeigt den Programmablauf bei manueller Programmierung:
BATT/PR OGRAM
LiPo BATT
STA RT/ EN TE R
BATT/PROGRAM Select (Auswahl Akkutyp)
Drücken Sie INC und DEC um die Programm-Auswahl festzu-
legen und drücken START/ENTER beim LiPo BATT Programm.
LiPo BALANCE
2.0A 11.1V (3S)
STA RT/ EN TE R
LiPo BALANCE
2.0A 11.1V (3S)
STA RT/ EN TE R
LiPo BALANCE
2.0A 11.1V (3S)
STA RT/ EN TE R
LiPo BALANCE
2.0A 11.1V (3S)
STA RT/ EN TE R
> 3 Se ku nd en
Mode Select (Auswahl Ladevorgang)
Drücken Sie INC und DEC um den Lademodus auszuwählen
und drücken dann START/ENTER für den LiPo Balance
Charge Modus.
Battery Setting (Akkueinstellung)
Drücken Sie START/ENTER, der aktuelle Wert beginnt zu
blinken. Wählen Sie mit INC und DEC den gewünschten Wert
und bestätigen Sie diesen durch Drücken von START/ENTER.
Gleichzeitig blinkt nun die Anzeige „battery cells number"
(Zellenanzahl), durch Drücken von INC und DEC können Sie
diesen Wert verändern und mit START/ENTER bestätigen.
Program Start (Programmstart)
Halten Sie die START/ENTER Taste für 3 Sekunden gedrückt
um das Programm zu starten.
D100v2
15 ·
Page 18
Lithium Akku Programm(LiPo/LiFe/Lilon/LiHV)
BATTERY CHECK
WAIT...
R:3SER S:3SER
CANC EL(STOP)
Der Lader prüft nun die Zellen.
Der Wert R zeigt die Zellenzahl die der Lader gefunden hat und
S die Zellenanzahl die Sie vorher eingegeben haben. Stimmen
beide Wert nicht überein brechen Sie den Vorgang ab und
kehren Sie zum vorherigen Menü zurück um die Zellenzahl
anzupassen, bevor Sie fortfahren.
R:3SER S:3SER
CONF IRM(ENTER)
STA RT/ EN TE R
Lp3s 1.5A 12.14V
BAL 000:50 00022
[ END: FINISH ]
16.8V 2600mAh
Sind die Werte R und S identisch drücken Sie START/ENTER um den
Ladevorgang zu starten.
Charging Status Monitor ( Lademonitor)
Während des Ladevorgangs wird in Echtzeit der Status angezeigt.
Program Complete (Programm abgeschlossen)
Ist der Akku voll geladen, zeigt das Display “END: FINISH” an
und ein akustisches Signal ertönt. Der La d e r zeigt
[ Time: 00: 45: 32 ]
16.8V 2600mAh
Akkuspannung, eingeladene Kapazität und vergangene Zeit an.
Program Stop (Programm Stopp)
Während des Ladevorganges drücken Sie STOP um den Ladevorgang manuell zu stoppen.
Video
Tutorial
· 16
Bitte scannen Sie den QR Code und öffnen Sie das
Video wie man LiPo Akkus im Balance-Modus auflädt.
D100v2
Page 19
Lithium Akku Programm (LiPo/LiFe/Lilon/LiHV)
Diverse Informationen während des Ladens/Entladens
Durch Drücken von INC oder DEC während des Lade- oder Entladevorganges können diverse
Informationen am LCD Display abgelesen bzw. abgefragt werden.
Lp3s 1.5A 12.14V
BAL 000:50 00022
INC
4.07 4.06 4.11 V
0.00 0.00 0.00 V
INC
Fuel= 90%
Cell= 4.10V
Lp3s 1.5A 12.14V
BAL 000:50 00022
End Voltage
12.6V(3S)
IN Power Voltage
12.56V
Ext. Temp ---Int. Temp 37°C
Temp Cut-Off
50C
Safety Timer
ON 200min
Capacity Cut-Off
ON 5000mAh
DEC
DEC
DEC
DEC
DEC
DEC
Echtzeitabfrage: Akkutyp, Akkuzellen, Ladestrom, Akkuspannung,
verstrichene Zeit und eingeladene Kapazität.
Spannung jeder Zelle das Akkupacks – nur wenn der Akku über die
Balancerbuchse verbunden ist.
Eingeladene Kapazität in % und durchschnittliche Zellenspannung des
Akku-Packs.
Abschaltspannung bei welcher das Programm beendet wird.
Eingangsspannung.
Interne Temperatur.
Optionaler Temperatursensor ist erforderlich zur Anzeige der Außen-Temperatur
Abschalttemperatur.
Sicherheitstimer ist an und Anzeige der Zeitdauer in Minuten.
Abschaltpunkt der Kapazität ist an und zeigt den Abschaltwert an.
D100v2
17 ·
Page 20
NiMH/NiCd Akku Programm
NiMH/NiCd:
Dieses Ladeprogramm ist zum Laden von NiCd/NiMH Akkus. Das D100v2 bietet folgende
Lademodi für NiMH/NiCd Akkus: Laden, Automatisch laden, entladen, Re-Peak und Cycle.
Auswählen der Akku Type:
Nach dem Einschalten des D100v2, drücken Sie die INC oder DEC Taste so oft bis Sie das
entsprechende Programm für den entsprechenden Akkutype erreichen. In diesem Beispiel
wählen wir das “NiMH BATT“ oder “NiCd BATT” Programm. Drücken Sie die ENTER Taste um
die Auswahl zu bestätigen.
BEVOR SIE DEN LADEVORGANG BEGINNEN, ÜBERZEUGEN SIE SICH
NOCHMALS EINEN NIMH/NICD AKKU VOR SICH ZU HABEN. DAS LADEN
WARNUNG!
NiMH/NiCd Lademodus:
BEVO R SIE DEN LADE VORGANG BEGINN EN, ÜBERZEU GEN SIE SICH AL LE
WARNUNGEN UND SICHERHEITSVORSCHRIFTEN AUF DEN SEITEN 6-8 GELESEN
UND VERSTANDEN ZU HABEN.
Nach Wahl der korrekten Akkutype wechseln Sie, wenn nicht schon “CHARGE” im Display
angezeigt, mit den DEC oder INC Tasten in den “CHARGE” Modus.
NiMH CHARG E
CURR ENT 2.0A
EINES LIPO AKKUS MIT EINEM NIMH/NICD PROGRAMM FÜHRT ZUM
ENTFLAMMEN DES LIPO AKKUS!
Drücken Sie ENTER, der aktuelle Wert beginnt zu blinken. Wählen
Sie mit INC und DEC den gewünschten Wert und bestätigen Sie
diesen durch Drücken von ENTE R. Beachten Sie dazu die
STA RT/ EN TE R
Instruktionen des Akkuherstellers. Halten Sie ENTER für mehr als 3
Sekunden gedrückt um den Ladeprozess zu starten.
NiMH 2.0A 5.42V
CHG 002:22 00106
Sobald der Ladevorgang startet zeigt das Display den Echtzeitstatus
während des Ladeprozesses: Akkutyp, Ladestrom, Akkuspannung,
Ladezeit und eingeladene Kapazität. Ist der Akku komplett geladen,
zeigt das Display "END: FINISHED" an, und ein akustisches Signal
ertönt. Mit der STOP Taste können Sie das Programm jederzeit
beenden.
NiMH/NiCd Automatisch laden:
Im Automatik-Lademodus erkennt der Prozessor den Zustand des Akkus welcher mit dem
Ladegerät verbunden ist und lädt den Akku automatisch. Legen Sie eine Obergrenze für den
Ladestrom fest um Schäden an Akkus zu vermeiden. Der erlaubte Ladestrom bei NiXX-Akkus
beträgt max. 1-2C. (Akku mAh/1000, z.B. 3200mAh = 3.2A).
· 18
D100v2
Page 21
NiMH/NiCd Akku Programm
NiMHAutoCHARGE
CURR ENT 1.3A
STA RT/ EN TE R
NiMH 1.3A 5.42V
AUT 002:22 00106
NiMH/NiCd Entladen:
NiMHDISCHARGE
1.3A CUT:9.6V
NiMH 1.3A 10.42V
AUT 002:22 00106
Nach Wahl der korrekten Akkutype wechseln Sie, mit den DEC
oder INC Tasten in den “Auto CHARGE” Modus.
Drücken Sie START, der Ladestromwert beginnt zu blinken.
Wählen Sie mit INC und DEC den gewünschten Wert und
bestätigen Sie diesen durch Drücken von ENTER. Beachten
Sie dazu die Instruktionen des Akkuherstellers.
Halten Sie ENTER für mehr als 3 Sekunden gedrückt um den
Ladeprozess zu starten.
Sobald der Ladevorgang startet zeigt das Display den
Ec htze itsta tus währ end des Lade proz esse s: A kkut yp,
Ladestrom, Akkuspannung, Ladezeit und eingeladen Kapazität.
Ist der Akku komplett geladen, zeigt das Display "END: FINISH"
an, und ein akustisches Signal ertönt. Mit der STOP Taste
können Sie das Programm jederzeit beenden.
Nach Wahl der korrekten Akkutype wechseln Sie, mit den DEC
oder INC Tasten in den “Auto DISCHARGE” Modus. Drücken
Sie START, der Entladestromwert beginnt zu blinken. Wählen
Sie mit INC und DEC den gewünschten Wert und bestätigen
Sie diesen durch Drücken von ENTER. Drücken Sie nochmals
die START Taste, die Entladeschlussspannung beginnt zu
blinken. Wählen Sie mit INC und DEC den gewünschten Wert
und bestätigen Sie diesen durch Drücken von ENTER.
Beachten Sie dazu die Instruktionen des Akkuherstellers. Der
D100v2 Lader st opp t den Entladevorgang so bald de r
eingestellte Wert erreicht wird.
Halten Sie ENTER für mehr als 3 Sekunden gedrückt um den
Entladeprozess zu starten. Sobald der Entladevorgang startet
zeigt das Display den Echt z e i t s t a t u s w ä h r e n d des
Ladeprozesses: Akkutyp, Entlade-strom, Akkuspannung,
Entladezeit und entladene Kapazität.
D100v2
19 ·
Page 22
NiMH/NiCd Akku Programm
[TIME:00:04:04]
9.6V 00640mAh
Ist der Akku komplett entladen, zeigt das Display "END:
CUTOFFVOL" an, und ein akustisches Signal ertönt.
Das Display zeigt die abgelaufene Zeit, die Akkuspannung und
die entladene Kapazität in mAh an.
Mit der STOP Taste können Sie das Programm jederzeit
beenden.
NiMH/NiCd Re-Peak Modus:
Bei NiMH und NiCD Akkus im Re-Peak Modus ladet der D100v2 den Akku 1-3 mal
automatisch hintereinander bis zum Spitzenwert. Dies dient zur Bestätigung dass der
Akku wirklich komplett geladen ist und ob er optimal für eine Schnellladung "Fast
Charges" geeignet ist. Nach jedem Re-Peak wird eine 5 Minuten Abkühlphase gestartet.
IM R E - P EA K M OD U S LA D ET D E R D 1 00v2 MI T D E N S T R OM - U N D
SPANNUNGSEINSTELLUNGEN DES CHARGE MODUS.
NiMHRE-PEAK
2
Nach Wahl der korrekten Akkutype wechseln Sie, mit den DEC
oder INC Tasten in den “RE-PEAK” Modus. Drücken Sie
START, der Re-Peak Wiederholungswert beginnt zu blinken.
Wählen Sie mit INC und DEC den gewünschten Wert zwischen
STA RT/ EN TE R
1 und 3 und bestätigen Sie diesen durch Drücken von ENTER.
Halten Sie ENTER für mehr als 3 Sekunden gedrückt um den
Prozess zu starten.
NiMH 1.3A 10.42V
RPC 004:04 00686
Sobald der Re-Peak Vorgang startet zeigt das Display den
Echtzeitstatus während des Prozesses: Akkutyp, Ladestrom,
Akkuspannung, Ladezeit und eingeladene Kapazität. Ist der
Prozess beendet, zeigt das Display "END: RE-PEAK" an, und
ein akustisches Signal ertönt. Mit der STOP Taste können Sie
das Programm jederzeit beenden. Der D100v2 zeigt die
eingeladene/ entladene Kapazität jedes Durchganges an. Mit
den +/- Tasten können Sie die jeweiligen Daten aufrufen.
· 20
D100v2
Page 23
NiMH/NiCd Akku Programm
NiMH/NiCd Cycle Modus:
Der D100v2 macht die Zyklenladung eines NiMH/NiCd Akkus einfacher. Der Prozess des
Entladens und Ladens (Cycling) kann durch einen einfachen Vorgang gestartet werden
und steigert die Leistung eines NiMH/NiCd Akkus. Wir empfehlen diesen Vorgang für
Akkus die längere Zeit gelagert wurden, da dieser Vorgang die nutzbare Akkulebensdauer und Leistungsfähigkeit erhöht.
NiMHCYCLE
DCHG>CHG2
Nach Wahl der korrekten Akkutype wechseln Sie, mit den DEC
oder INC Tasten in den “CYCLE” Modus. Der CYCLE Modus
zeigt Ihnen zwei Auswahlmöglichkeiten. „DCHG>CHG“ oder
STA RT/ EN TE R
NiMHCYCLE
CHG>DCHG5
„CHG>DCHG“. „DCHG>CHG“ Option entladet zuerst den Akku
und ladet ihn dann.
Die “CHG>DCHG” Option ladet zuerst den Akku und entladet
ihn danach. Drücken Sie START, die aktuelle Option beginnt zu
blinken. Wählen Sie mit INC und DEC die gewünschte Option.
Durch nochmaliges Drücken der START Taste, bringt den Wert
der Anzahl der Zyklen zum Blinken. Wählen Sie mit INC und
DEC die Anzahl aus. 1 bis 5 Zyklen um den Akku neu zu
Beleben oder zu Reaktivieren können ausgewählt werden.
Halten Sie ENTER für mehr als 3 Sekunden gedrückt um den
Prozess zu starten.
NiMH0.5A9.6V
D > C 004:04 00034
Sobald der CYCLE Vorgang startet zeigt das Display den
Echtzeitstatus während des Prozesses: Akkutyp, Lade-/
Entl a d e s t r o m, A k k u s p a n nung, L a d e - /Entladezeit und
eingeladene/ entladene Kapazität. sowie D>C oder C>D. Je
nachdem welcher Prozess gerade läuft blinkt D oder C.
Ist der Prozess beendet, zeigt das Display "END: CYCLE" an, und ein akustisches
Signal ertönt. Der D100v2 zeigt die eingeladene/ entladene Kapazität jedes Durchganges
an. Mit den +/- Tasten können Sie die jeweiligen Daten aufrufen.
D100v2
21 ·
Page 24
Pb Bleiakku Programm
Zusätzliche NiMH/NiCd Prozessinformationen:
Während des NiMH/NiCd Akku Lade-/ Entladeprozesses zeigt der D100v2 verschiedene
Informationen an. Wählen Sie mit INC und DEC die gewünschte Information aus:
NiMHSensitivity
D.Peak 4mV/CELL
Ext.Temp----
Int. Temp 37 C
SafetyTimer
ON 200min
Delta Peak
Einstellung
Externe*/ Interne
Temperatur
Einstellung
Sicherheitstimer
InPowerVoltage
12.56V
Temp Cut-off
50 C/122 F
CapacityCut-Off
ON 5000mAh
Eingangsspannung
Übertemperaturabschaltung
Kapazitätlimit
Pb Bleiakku Programm
Pb (Blei) Akku:
BATT/PROGRAM
Pb BATT
Pb Lademodus:
Nach Wahl der korrekten Akkutype wechseln Sie, mit den DEC oder INC Tasten in den
“CHARGE” Modus.
Drücken Sie START, der Ladestromwert beginnt zu blinken. Wählen Sie mit INC und
DEC den gewünschten Wert (1/10 der Nennkapazität) und bestätigen Sie diesen durch
Drücken von ENTER. Z.B. ist für einen 20Ah Akku der Wert auf 2A zu stellen.
Bitte beachten Sie unbedingt auch die Hinweise des Herstellers.
Dieses Programm ist nur bei Bleiakkus zu verwenden, welche
ei ne N omi nalspan nun g von 2-20 V haben. Blei akk us
unterscheiden sich gänzlich von NiCd oder NiMH-Akkus. Sie
können nur mit einer, zu ihrer Kapazität vergleichsweise, sehr
geringen Laderate geladen werden. Das Gleiche gilt für das
Entladen. Bleiakkus sind nicht schnellladefähig. Der empfohlene
Ladestrom liegt bei 1/10 der Kapazität. Bitte beachten Sie
unbedingt auch die Hinweise des Herstellers. Das D100v2 bietet
folgende Modi: Laden und Entladen.
· 22
D100v2
Page 25
Pb Bleiakku Programm
PbCharge
1.5A12.0V(6P)
Drücken Sie nochmals START, der Wert der Akkuspannung
beginnt zu blinken. Wählen Sie mit INC und DEC den
gewünschten Spannungs- bzw. Zellenzahlwert. Halten Sie
ENTER für mehr als 3 Sekunden gedrückt um den Ladeprozess zu starten.
Sobald der Ladevorgang startet zeigt das Display den
P-61.5A13.56V
CHG002:2200106
Ec htzeits tatus w ährend des Lad eprozes ses: Akku typ ,
Lades tro m, Akkuspan nun g, Ladezeit und ein gel adene
Kapazität. Ist der Akku komplett geladen, zeigt das Display
"FINISHED" an, und ein akustisches Signal ertönt.
Pb Entlademodus:
Nach Wahl der korrekten Akkutype wechseln Sie, mit den DEC oder INC Tasten in den
“DISCHARGE” Modus. Drücken Sie START, der Entladestromwert beginnt zu blinken.
Wählen Sie mit INC und DEC den gewünschten Wert. Beachten Sie dazu die
Instruktionen des Akkuherstellers.
PbDischarge
1.5A12.0V(6P)
Drücken Sie nochmals die START Taste, der Wert der Akkuspannung beginnt zu blinken. Wählen Sie mit INC und DEC den
gewünschten Spannungs- bzw. Zellenzahlwert. Halten Sie ENTER
für mehr als 3 Sekunden gedrückt um den Entladeprozess zu starten.
P-6 1.0A 13.56V
DCH 005:10 00964
Sobald der Entladevorgang startet zeigt das Display den
Ec htze i tsta tus währ end des Lade p roze sses : Akku typ,
Ladestrom, Akkuspannung, Ladezeit und entladene Kapazität.
Ist der Akku komplett entladen, zeigt das Display "FINISHED"
an, und ein akustisches Signal ertönt.
Zusätzliche Pb Prozessinformationen:
Während des Pb Akku Lade-/ Entladeprozesses zeigt der D250 verschiedene
Informationen an. Wählen Sie mit INC und DEC die gewünschte Information aus:
CapacityCut-Off
ON 5000mAh
Kapazitätlimit
SafetyTimer
ON 200min
Einstellung
Sicherheitstimer
Temp Cut-off
50 C
InPowerVoltage
12.56V
D100v2
Übertemperaturabschaltung
Eingangsspannung
Ext.Temp----
Int. Temp 37 C
Externe*/ Interne
Temperatur
* nur über optionalen
Temperatursensor
23 ·
Page 26
DC Netzteilfunktion
Um das D100v2 als Netzteil zu nutzen, muss dieses über die AC Netzsteckdose mit
Spannung versorgt werden. Sobald die grüne LED auf der Rückseite aufleuchtet, kann
die Netzteilfunktion genutzt werden. Die Leistung des Netzteils ist zwischen 10W und
100W einstellbar. Die Ausgangsspannung beträgt 13.8V. Die Netzteilleistung wird mit den
Ladeausgängen geteilt, das bedeutet, dass wenn die Netzteilleistung erhöht wird die
Ladeleistung entsprechend verringert wird (Netzteil + Kanal A+Kanal B = 100 Watt)
LED STATUSANZEIGE
Anleitung:
BATT/PROGRAM
SYSTEM SETTING->
ENTE R
DC SUPPLY: 20W
CHA: 50 CHB: 30W
ENTE R
CHA: 40 CHB: 40W
DC SUPPLY: 20W
OFF
Grün
Gelb
Rot
Rot blinkend
Drücken Sie ENTER um ins Netzteilmenü zu gelangen.
Wählen Sie die gewünschte Ausgangsleistung der Netzteilfunktion
entsprechend der Verbraucher (Beachten Sie die Ausgangsspannung von 13.8V)
Wählen Sie die gewünschte Ausgangsleistung für Kanal A und B,
die verbleibende Leistung wird automatisch der Netzteilfunktion
zugeordnet..
Netzteil AUS
0-30% Last
31-60% Last
61-100% Last
Überlast
Achtung: Die maximale Ausgangsleistung beträgt 100 Watt. Prüfen Sie die benötigten
Leistungs - und Spannungswerte der zu versorgenden Geräte vor dem Anschluss an das
Netzteil. Wird das Netzteil überlastet blinkt die rote LED und das Netzteil schaltet ab.
Bitte scannen Sie den QR Code und öffnen Sie das Video
wie man das Netzteil verwendet.
Video
Tutorial
· 24
D100v2
Page 27
Profilspeicher setzen und abrufen
Der Lader kann bis zu 20 Lade- oder Entladeprofile speichern. Für jeden Kanal 10
Profile. Diese können abgerufen werden ohne Werte manuell nochmals über das SetupMenü einzugeben.
Wenn Sie Parameter ändern möchten drücken Sie START/ENTER nachdem die Anzeige
zu blinken beginnt können Sie mit INC oder DEC Werte ändern und nochmaligem
Drücken von START/ENTER diese speichern.
Hinweis: Nachfolgende Anzeigen haben einen 6S (22.2V) LiPo Akku als Beispiel.
1. Profilspeicher setzen
[ BA T T M E M O R Y 1 ]
EN T E R S E T - >
STA RT/E NT ER
B AT T T Y P E
L iP o
DE C IN C
ENTER – Aufrufen des Akku-Speicher-Programms.
10 verschiedene Profile können je Kanal angelegt werden.
Auswahl des Akkutyp (LiPo/LiFe/LiIon/LiHV/NiMH/NiCd/Pb).
B AT T V O L T A GE
22 . 2 V ( 6 S )
DE C IN C
C HA R G E C U R RE N T
5. 0 A
DE C IN C
D IS C H G C U R RE N T
2. 0 A
DE C IN C
D IS C H G V O L TA G E
3. 0 V / C E L L
DE C IN C
T VC = Y O U R R IS K !
4. 2 0 V
DE C IN C
S AV E P R O G R AM
EN T E R
STA RT/E NT ER
D100v2
Auswahl der Spannung und Anzahl der Zellen(1S-6S).
Auswahl der Ladestroms (0.1-10.0A).
Auswahl des Entladestroms (0.1A-2.0A).
Auswahl der Entladeschlussspannung (3.0-3.3V/Cell).
Auswahl der Ladespannung (nur für Profis)(4.18-4.25V).
Drücken Sie ENTER um das Programm zu speichern.
25 ·
Page 28
Profilspeicher setzen und abrufen
S AV E P R O G R A M
S AV E .
[ B AT T M E M O R Y 1 ]
L iP o 2 2 . 2 V ( 6 S)
Anzeige Akku-Typ und Zellenanzahl des gespeicherten Profils.
2. Profilspeicher abrufen
[ B AT T M E M O R Y 1 ]
C :5 . 0 A D : 2 . 0A
DE C IN C
[ B AT T M E M O R Y 1 ]
C :5 . 0 A D : 2 . 0A
START/ENTER
>2 Seconds
L iP o B A L A N C E CH G
5 .0 A 2 2 . 2 V ( 6S )
Bitte scannen Sie den QR Code und öffnen Sie das Video
wie man den Speicher setzt und abruft.
Video
Tutorial
Drücken Sie DEC/INC um den Speicherplatz aufzurufen.
Z.B. Auswahl Speicherplatz 1
Drücken Sie START/ENTER länger als 2 Sekunden
um den Speicher aufzurufen.
Drücken Sie START/ENTER für 3 Sek. um den Prozess zu starten.
· 26
D100v2
Page 29
Systemeinstellungen
Nach dem Einschalten des Laders erscheinen nachfolgende Anzeigen nacheinander und
Sie können jeden Wert in jedem Display ändern bzw. anpassen.
Wollen Sie den Wert eines Parameter ändern, drücken Sie START/ENTER.
Das Display beginnt zu blinken und der Wert kann mit INC oder DEC geändert und mit
Drücken von START/ENTER abgespeichert werden.
Menüpunkt
D C SU P P L Y : O F F
C H1 : 5 0 C H 2 : 50 W
S af e t y T i m e r
O N 12 0 M i n
C ap a c i t y C u t- O f f
O N 50 0 0 m A H
T em p C u t - O f f
O N 50 C 1 2 2 F
Auswahl
OFF/
10-100W
OFF/
ON
(1-720 Min)
OFF/
ON
(100-50000 mAh)
OFF/
ON
(20 C/68 F 80 C/176 F)
Beschreibung
Im AC Modus ist die Leistungsverteilung
aktiv. Die Gesamtleistung für Kanal A / B
und die Netzteilfunktion beträgt 100W.
Legen Sie hier die Netzteilleistung fest.
Beim Starten des Ladevorganges beginnt
der interne Timer zu laufen. Dies dient als
Schutz vor Überladung, im Falle, das der
Akku defekt ist oder aufgrund anderer
Umstände im Ladekreis die den Lader nicht
erkennen lassen dass der Akku voll ist
schaltet der Lader nach der Zeit ab. Der
Wert sollte so eingestellt sein dass eine
Vollladung auf jeden Fall erreicht wird.
Di e se Prog r amm leg t di e ma x ima l e
Ladekapazität für den Ladevorgang des
Akkus fest. Sollte weder Delta Peak
erreicht sein und auch der Timer nicht
au s läuf t, b eend e t d i eses Pro gram m
au t omat i sch den Proz e ss w enn die
gewählte Kapazität erreicht ist.
Die interne chemische Reaktion verursacht
Wärme im Akku. Wird der Temperaturwert
erreicht wird der Vorgang abgebrochen.
T em p e r a t u re U n i t
Ce l s i u s
D100v2
Celsius
Fahrenheit
Auswahl Temperatur-Anzeige in Celsius
oder Fahrenheit.
27 ·
Page 30
Systemeinstellungen
Menüpunkt
R es t T i m e
C HG > D C H G 1 0 Mi n
N iM H S e n s i t iv i t y
D .P e a k 4 m V
N iC d S e n s i t iv i t y
D .P e a k 4 m V
K ey B e e p O N
V oi c e O N
D C In p u t L o w
C ut - O f f 1 1 . 0V
L oa d F a c t o r y Se t
En t e r
V er s i o n
H W: 1 . 0 0 F W : 2 .0 0
Auswahl
1-60Min
Default: 4mV/Cell
3-15mV/Cell
OFF/ON
10.0-12.0V
Beschreibung
Ruhe-/Abkühlzeit für den Akku zwischen
Laden und Entladen.
Programm nur für NiMH/NiCd Akkus. Wird
der Delta Peak Wert der eingestellt wurde
erreicht, zeigt Ihnen der Lader an, dass der
Akku komplett geladen wurde.
Signalton ertönt immer beim Berühren von
Tasten als Bestätigung der Aktion. Ton oder
Melodie geben Alarm wenn Prozesse fertig
sind oder falsch eingestellt wurden.
Dieses Programm überwacht die Eingangsspannung. Wird der von Ihnen gesetzte
Wert unterschritten, beendet das Gerät
jeden laufenden Prozess.
Drücken Sie ENTER um alle Parameter auf
Werkseinstellung zurück zu setzen.
Zeigt die Hard- und Firmware Version an.
· 28
D100v2
Page 31
Akku-Messfunktion
Sie können sich die gesamte Spannung, die höchste, niedrigste und die EinzelzellenSpannungen anzeigen lassen. Verbinden Sie hierzu das Ladekabel zuerst mit dem Lader,
dann mit dem Akku und zuletzt das Balancerboard mit dem Balancerstecker des Akkus.
Das Diagramm zeigt die
richtige Verbindung
4.1 9 4.1 5 4.1 8V
A
4.1 5 4.1 9 4.1 8V
4.1 9 4.1 5 4.1 8V
B
4.1 5 4.1 9 4.1 8V
zwischen Akku und
Lader.
B AT T / P R O G RA M
B AT T M E T E R
STA RT
EN TER
4 .2 0 4 . 1 9 4 . 1 9 V
4 .1 8 4 . 1 8 4 . 1 9 V
DE C
IN C
M AI N 2 5 . 1 3 V
H 4. 2 0 0 V L 4 . 18 2 V
D100v2
Drücken Sie START/ENTER um in das LithiumAkku-Messprogramm zu gelangen.
Das Display zeigt nun jede einzelne Zellenspannung.
Das Display zeigt die gesamte, die höchste und
niedrigste Spannung an.
29 ·
Page 32
Akku-Innenwiderstandsmessung
Sie können sich den gesamten, den höchsten und niedrigsten Innenwiderstand und den
der Einzelzellen anzeigen lassen.
Verbinden Sie hierzu das Ladekabel zuerst mit dem Lader, dann mit dem Akku und
zuletzt das Balancerboard mit dem Balancerstecker des Akkus.
Das Diagramm zeigt die
00 5 0 03 0 0 3 mΩ
A
00 5 0 03 0 0 3 mΩ
00 5 0 03 0 0 3 mΩ
B
00 5 0 03 0 0 3 mΩ
richtige Verbindung
zwischen Akku und
Lader.
B AT T / P R O G RA M
B AT T R E S I S T AN C E
Sta rt
Ent er
0 12 0 0 5 0 0 5 mΩ
0 06 mΩ
DE C
IN C
TA T A L : 2 8 mΩ
H : 12 mΩ L : 5 mΩ
· 30
Drücken Sie START/ENTER um in das Lithium
Akku-Innenwiderstands-Messprogram zu gelangen.
Display zeigt Innenwiderstand jeder einzelnen Zelle an.
Display zeigt gesamten, höchsten und niedrigsten
Innenwiderstand an.
D100v2
Page 33
Steuerung über die App
Die Bluetooth 4.0 Kompatibilität erlaubt die komfortable Bedienung und Anzeige des
D100v2 mittels einer App auf einem mobilen Gerät wie z.B. einem Smartphone, iPad,
oder iPhone. Die iOS App kann über den iTunes Store, die Android App über Google Play
St o r e bez o g en we r den. D i e Bed i enung ü ber d i e A pp is t
selbsterklärend und gleich, ob iOS oder Android Version. Ein Pairing
ist nicht notwendig, nach dem Download und der Installation der App
aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem mobilen Gerät und starten Sie die
App. Das D100v2 und Ihr Gerät verbinden sich automatisch über
Bluetooth.
Scannen Sie den QR Code auf der rechten Seite für den
Download der SkyCHARGER App.
Einrichtung/Betrieb
Verbinden Sie das D100v2 mit einer Netzsteckdose (100~240V AC, 50/60Hz).
1.
2.
Verbinden Sie die Akkus mit den entsprechenden Kanälen.
Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Mobilgerät und starten Sie die SkyCHARGER App.
3.
1). Starten Sie die APP. Verwenden Sie die APP das erste Mal, folgen Sie den Anwei sungen auf dem Bildschirm um das Passwort einzurichten.(Verwenden Sie bitte
nicht 5793 als Passwort da dieses für Systemnutzung reserviert ist)
Scannen Sie mit
dem Smartphone
für download.
Revo
Ver: 1.7.1
SkyCHARGER
D100v2
15:53
Revo
Battery
HOME
Type
LiPo
LiIonLiFe
15:53
CH. ACH. B
Battery
Cells
4
5
Alert
6
Please setup your password
IgnoreOK
NEXT
PROGRAM
Operation
Mode
BAL.CHARGE
CHARGER
DISCHARGER
SCANTOGO
SYSTEM
Revo
BACK
Your password must have at least 4 digits
15:53
EditPassword
OK
编程
系统
31 ·
Page 34
Steuerung über die App
Löschen des Passworts
B AT T / P R O G RA M
S YS T E M S E T T IN G - >
STA RT
EN TER
D C SU P P L Y : O F F
C HA : 5 0 C H B : 5 0
Drücken Sie die ENTER Taste.
Drücken Sie die DEC Taste zweimal.
L oa d F a c t o r y Se t
EN T E R
Drücken und halten Sie die ENTER Taste länger als 3 Sekunden
um das Passwort zu löschen (auch alle anderen Daten werden
gelöscht).
2). Eingabe eines Ladeprozesses (6S LiPo Akku als Beispiel)
Verbinden Sie die Akkus mit den entsprechenden Kanälen, wählen Sie Akkutyp und
Zellenzahl. Tippen Sie auf “NEXT” und bestimmen Sie den Ladestrom.
Revo
Battery
Type
HOME
LiPo
LiIon
LiFe
15:53
CH. ACH. B
Battery
Operation
Cells
4
5
6
BAL.CHARGE
CHARGE R
DISCHA RGER
NEXT
SCAN TO GO
PROGRAM
Mode
SYSTEM
Revo
Battery
Type
LiPo
15:53
CH. ACH. B
Battery
Cells
6
BAL.CHARGE
Charge
Current
1.1A
1.2A
1.3A
1.4A
1.5A
1.6A
1.7A
START
Operation
Mode
MoreBack
Revo
15:53
CH. ACH. B
Balance Charge
Battery Type
LiPo
Current
4.65
Capacity
mAh
Battery Fuel
Gauge
%
89
Battery ID
0D0E07D5 1
4.09 V 4.10 V 4.10 V
STOP
Bitte scannen Sie den QR Code und öffnen Sie das Video wie
man den Lader über die APP steuert.
Video
Tutorial
Battery Cells
6
Voltage
24.58
VA
Duration
00:10:071500
Charger
Temperature
50
C
122
No. of charger
4.09 V 4.10 V 4.10 V
F
· 32
D100v2
Page 35
3). Ladeprogramm hinzufügen
Revo
Battery
Type
LiPo
LiIon
LiFe
15:53
CH. ACH. B
Battery
Operation
Cells
4
5
BAL.CHARGE
6
CHARGE R
DISCHA RGER
NEXT
SCAN TO GO
Mode
Revo
Steuerung über die App
15:53
CH. ACH. B
Revo
Battery
Type
LiPo
LiIon
LiFe
Battery
Cells
4
5
6
15:53
EditBACK
Operation
BAL.CHARGE
CHARGE R
DISCHA RGER
Save
Mode
HOME
Tippen Sie auf das
“PROGRAM”
Feld.
Revo
CancelEditSave
LiPo 6Cell BAL.C HARGE >
Charge Current
Voltage Cut-Off
Wählen Sie den Ladestrom und
die Abschaltspannung.
PROGRAM
15:53
5.0 A
4.20 V
SYSTEM
Bitte scannen Sie den QR Code und öffnen Sie das Video wie
man ein Programm hinzufügt.
Video
Tutorial
D100v2
Tippen Sie auf „+“ um ein
Programm hinzuzufügen.
Revo
LiPo BAL.CHARGE
Cells: 6 Charge Curretn: 5.0A
Voltage:4.20V
HOME
Programmspeicher abgeschlossen.
15:53
CH. ACH. B
PROGRAM
SYSTEM
Wählen Sie Akkutyp, Zellenzahl
und Lademethode.
Revo
LiPo BAL.CHARGE
Cells: 6 Charge Curretn: 5.0A
Voltage:4.20V
HOME
Tippen Sie auf “START”um den Ladevorgang zu starten.
Tippen Sie auf“EDIT” um die Einstellungen zu bearbeiten.
15:53
CH. ACH. B
STARTEDITCANCE L
PROGRAM
SYSTEM
33 ·
Page 36
Steuerung über die App
4). Systemeinstellungen
Revo
Battery
Type
LiPo
LiIon
LiFe
15:53
CH. ACH. B
Battery
Operation
Cells
2
3
4
BAL.CHARGE
CHARGE R
5
6
DISCHA RGER
NEXT
SCAN TO GO
Mode
Revo
Safety Timer
15:53
CH. ACH. BCH. ACH. B
120 Min
Capacity Cut-Off
5000 mAh
Temperature Cut-Off
50
C
122
Rest Time Between Cycle
Charge
10 Min
Discharge
DC Input Low Cut-Off
11.0
Balance Port Enable
Revo
Change Password >
F
V
15:53
Key Beep
Buzzer
HOME
PROGRAM
SYSTEM
HOMEPROGRAM
PROGRAM
SYSTEM
HOME
Tippen Sie auf SYSTEM
5). SCAN TO GO
Ein einzigartiges Feature des D100v2 Laders ist die SCAN TO GO (Automatisches
Ladesystem) Funktion. Da der Umfang der Akkutypen und - kapazitäten immer breiter wird,
benötigt jeder Akku seinen eigenen dedizierten Ladevorgang. Es kann daher leicht
passieren, das Ladegerät für einen bestimmten Akkutyp falsch einzurichten, wodurch der
Akku beschädigt wird oder sogar Schäden verursachen kann.
Das revolutionäre SCAN TO GO bietet eine Lösung für dieses Problem, indem es dem
Benutzer erlaubt, dem Akku einen QR-Code zuzuordnen, der alle relevanten Daten für die
Ladung und Entladung enthält. Der Benutzer kann solch einen einzigartigen QR-Code über
die "SkyCharger" App erstellen. Drucken Sie diesen aus und kleben Sie ihn auf den Akku.
Verwenden Sie Ihr Smartphone und starten Sie "SkyCharger" App. Da alle wesentlichen
Informationen im QR-Code gespeichert sind. müssen Sie nur die Scan-Taste drücken, und
der Lade- oder Entladevorgang startet automatisch.
· 34
SYSTEM
D100v2
Page 37
QR Code ausdrucken
Revo
LiPo BAL.CHARGE
Cells: 6 Charge Curretn: 5.0A
Voltage:4.20V
CH. A
CH. B CH. C CH. D
15:53
Steuerung über die App
Revo
CH. A
CH. BCH. CCH. D
LiPo BAL.CHARGE
Cells:6Charge Curretn:5.0AVoltage:4.20V
15:53
Revo
6S
5.0A
15:53
Tippen Sie auf den QR Code.
Revo
15:53
QR Code auswählen und öffnen.Drucken Sie den QR Code von Ihrem
Scannen zum Laden
Revo
Battery
Tippen Sie auf
”SCAN TO GO”
15:53
CH. A
CH. B
Battery
Cells
2
3
4
5
6
Operation
BAL.CHARGE
CHARGER
DISCHARGER
NEXT
SCAN TO GO
PROGRAM
Mode
SYSTEM
Type
LiPo
LiIon
LiFe
HOME
Speichern des
QR Code in der Gallerie.
Revo
Smartphone oder senden Sie das Bild
zum Drucken an Ihren Computer.
Revo
BACK
15:53
15:53
SkyRC Charger
Please Select Channel
AB
Wählen Sie den gewünschten Kanal
Bitte scannen Sie den QR Code und öffnen Sie das Video wie
man die SCAN TO GO Funktion nützt.
Video
Tutorial
Gallery
Gallerie öffnen.
5.0A
6S
Kleben Sie den QR Code auf
den betreffenden Akku.
Revo
BACK
Scannen um den Prozess zu
starten.
15:53
Channel A
Align QR Code/Barcode within frame to scan
D100v2
35 ·
Page 38
Warn- und Fehlermeldungen
Im Falle eines Fehler erscheint im Display die Ursache und es ertönt ein Alarmton.
Verbindung verpolt.
Akkuverbindung unterbrochen.
C ON N E C T E R R OR
C HE C K M A I N P O RT
N O PO W E R
D IS T R I B U T ED
D C IN T O O L O W
D C IN T O O H I G H
C EL L E R R O R
L OW V O L T A G E
C EL L E R R O R
H IG H V O L T A G E
C EL L E R R O R
V OL T A G E - I NV A L I D
I NT . T E M P . TO O H I
E XT . T E M P . TO O H I
O VE R C H A R G E
C AP A C I T Y L I MI T
O VE R T I M E L I M IT
B AT T E R Y W A S F UL L
Verbindung Akku zum Lader fehlerhaft.
Stromversorgung zum Lader fehlerhaft.
Eingangsspannung unter 11V.
Eingangsspannung höher als18V.
Spannung einer Zelle im Akku ist zu niedrig.
Spannung einer Zelle im Akku ist zu hoch.
Spannung einer Zelle ist ungültig/defekt.
Interne Temperatur des Gerätes ist zu hoch.
Externe Temperatur des Akkus ist zu hoch
(Mit opt. Temperaturfühler).
Akku-Kapazität übersteigt das Maximum des Wertes
der im Lader eingegeben wurde.
Ladezeit ist länger als die maximale Ladezeit die für
diesen Akku eingegeben wurde.
Spannung übersteigt den maximalen Spannungswert der
für diesen Akku im Balance-Mode eingegeben wurde.
· 36
D100v2
Page 39
Software “Charge Master”
Die kostenlose Software "Charge Master" gibt Ihnen die Möglichkeit das Ladegerät über
den Computer zu bedienen. Sie können Akkupack-Spannung, Zellenspannung und
andere Daten während des Ladens im Display in Echtzeit abrufen bzw. beobachten. Sie
können mit dem "Charge Master" auch Ladevorgänge steuern und eine Aktualisierung
der Firmware vornehmen.
Um das Ladegerät an den Computer anzuschließen und "Charge Master" zu nutzen,
benötigen Sie ein USB-Kabel, das nicht im Lieferumfang enthalten ist. Das Kabel muss
ein Norm-USB auf Micro-USB sein. Sie können beide Kanäle mit einem Computer
steuern, überwachen, bedienen und aktualisieren.
Den "Charge Master" können Sie kostenlos unter www.skyrc.com downloaden.
LIEFERUMFANG
1. SKYRC D100v2 Lader
2. XH Adapter x 2
3. Ladekabel x 2
4. Ladekabel mit Bananenstecker und XT60 x 2
5. Netzkabel
D100v2
2
1
3
4
5
37 ·
Page 40
Spezifikationen
DC Eingangsspannung: 11-18V AC Eingangsspannung: 100-240V
Display: 128x64 LCD Displaybeleuchtung: Cool White
Gehäuse: Kunststoff Bedienung: Fünf Tasten
Abmessungen: 153x140x67mm Gewicht: 683g
Netzteil Ausgang: 13.8V / Max. 100W
PC Kommunikation: USB Port für PC Steuerung & Firmware Upgrade
Schnittstellen: 2-6S Balancerbuchse-XH, Temperatursensorbuchse,
Ladeausgang, DC Eingang, DC Ausgang, Micro USB
Buchse für PC, 5V-2.1A USB Buchse.
Entladeleistung: 10Wx2
Balancierbare Zellenzahl: 2-6 Zellen
Speicher: 10x2 verschiedene Lade-/Entladeprofile
Lademethode: CC/CV für Lithium Akkutypen und Bleiakkus (Pb)
Delta-Peak Empfindlichkeit für NiMH/NiCd Akkus
· 38
D100v2
Page 41
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Produkt SKYRC D100v2 in Übereinstimmung mit
den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der EU
Richtlinien befindet, sowie FCC SubPart B:2016.
Es erfüllt folgende technischen Standards:
EN 55014-1:2006+
A1:2009+A2:2011
EN 55014-2:2015
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
EN 300 328 V2.1.1:
2016
EN 301489-1
V2.2.0:2017
EN 301489-17
V3.2.0:2017
EN 62479:2010
EN 60950-1:2013
Electromagnetic Compatibility- Requirements for
household appliances, electric tools and similar
apparatus- Part 1: Emission
Electromagnetic Compatibility- Requirements For
Household Appliances, Electric Tools And Similar
Apparatus- Part 2: Immunity Product Family Standard
Electromagnetic Compatibility (EMC) Part 3-2: Limits for
harmonic current emissions(Equipment input current up
to and including 16A per phase)
Electromagnetic Compatibility (EMC) Part 3-3: Limitation
of voltage supply systems for equipment with rated
current≤16A
Wideband transmission systems; Data transmission
equipment operating in the 2,4 GHz ISM band and using
wide band modulation techniques; Harmonised Standard
covering the essential requirements of article 3.2 of
Directive 2014/53/EU
Electromagnetic compatibility and Radio spectrum
Matters (ERM); ElectroMagnetic Compatibility (EMC)
standard for radio equipment and services; Part 1:
Common technical requirements. Part 17: Specific
conditions for Broadband Data Transmission Systems.
Assessment of electronic and electrical equipment related
to human exposure restrictions for electromagnetic fields
(0 Hz - 300 Ghz).
Information Technology Equipment-Safety- Part 1: General
Requirements
Elektronische Altgeräte sind Rohstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Ist das
Produkt am Ende seiner Lebensdauer, so entsorgen Sie dieses gemäß den geltenden
gesetzlichen Vorschriften bei Ihren kommunalen Sammelstellen. Eine Entsorgung über
den Hausmüll ist verboten.
D100v2
39 ·
Page 42
Konformitätserklärung
FCC Note:
This device complies with Part 15 of the FCC rules. Operation is subject to the following two
conditions:
(1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any
interference received, including interference that may cause undesired operation.
The manufacturer is not responsible for any radio or TV interference caused by unauthorized
modifications or change to this equipment. Such modifications or change could void the user's
authority to operate the equipment.
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device,
pursuant to part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable
protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates,
uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with
the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no
guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does
cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning
the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or
more of the following measures:
– Reorient or relocate the receiving antenna.
– Increase the separation between the equipment and receiver.
– Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is
connected.
– Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
To maintain compliance with FCC's RF exposure guidelines, this equipment should be installed
and operated with a minimum distance of 20cm between the radiator and your body.
App store is a service make of Apple Inc.
Android and Google Play are trademarks of Google Inc.
The Bluetooth word mark and logos are registered trademarks owned by Bluetooth SIG, Inc.
and any use of such marks by SkyRC is under license.
· 40
D100v2
Page 43
Häufig verwendete Begriffe
Ladeschlussspannung: Die Spannung, bei der die Batterieladegrenze (Kapazitätsgrenze)
erreicht ist. Der Ladevorgang geht von einem hohen Strom auf einen niedrigen Wert
(Erhaltungsladung) über. Ab diesem Zeitpunkt würde weiteres Hochstromladen zur
Überhitzung und schließlich zur Zerstörung des Akkus führen.
Entladeschlussspannung: Spannung, bei der die Entladungsgrenze der Batterie erreicht
ist. Die chemische Zusammensetzung des Akkus bestimmt die Höhe dieser Spannung.
Unterhalb dieser Spannung beginnt der Tiefentladungsbereich. Einzelne Zellen innerhalb
des Akkus können in diesem Zustand umgepolt werden und dies kann zu dauerhaften
Schäden führen.
A, mA: Maßeinheit des Stromes zum Laden oder Entladen.1000 mA = 1 A
(A = Ampere, mA = Milliampere)
Ah, mAh: Maßeinheit für die Kapazität einer Batterie (Ampere mal Zeiteinheit, h = Stunde).
Falls der Akku eine Stunde lang mit einem Strom von 2 A geladen wurde, so wurden 2 Ah
zugeführt. Es erhält die gleiche Ladungsmenge (2 Ah), wenn es 4 Stunden bei 0,5 A, oder
15 Minuten (= 1/4 h) mit 8 A aufgeladen wird.
C-Bewertung: 'C'-Wert, einige Akkulieferanten empfehlen Lade- und Entladeströme auf der
Grundlage des Akku 'C' Rating. Ein Akku mit 1 C soll somit mit dem Strom geladen werden,
welcher auf dem Akku als Kapazität angegeben ist. Beispiel ein 600mAh Akku hat einen
Wert 600mA = 1C und 3 C würde dem dreifachen Wert (3 x 600 mA) oder 1.8A 1800mA
entsprechen. Der Wert 1C für einen 3200mAh Akku würde 3200mA (3.2A) sein.
Nennspannung (V): Die Nennspannung des Akkus kann wie folgt bestimmt werden:
- NiCd oder NiMH:
Multiplizieren Sie die Gesamtzahl der Zellen in dem Akkupack mal 1,2. Ein 8-Zellen-Pack hat
eine Nennspannung von 9,6 Volt (8x1.2).
-.LiPo: Multiplizieren Sie die Gesamtzahl der Zellen im Akkupack mal 3,7. Ein 3-Zellen LiPo in
Reihe geschaltet hat eine Nennspannung von 11,1 Volt (3x3.7).
-.LiIo: Multiplizieren Sie die Gesamtzahl der Zellen im Akkupack mal 3,6. A 2-Zell LiIo- in Reihe
geschaltet ergibt eine Nennspannung von 7,2 Volt (2x3.6).
-.LiFe: Multiplizieren Sie die Gesamtzahl der Zellen im Akkupack mal 3,3. Ein 4-Zellen LiFe in
Reihe geschaltet hat eine Nennspannung von 13,2 Volt (4x3.3).
-.LiHV: Multiplizieren Sie die Gesamtzahl der Zellen im Akkupack mal 3.7V. Ein 4-Zellen LiHV
in Reihe geschaltet werden eine Nennspannung von 14,8 Volt (4x3.7).
Wenn die Nennspannung des Akkus nicht auf dem Etikett des Akkus aufgedruckt ist, fragen Sie
Ihren Akkuhersteller oder Lieferanten.
D100v2
41 ·
Page 44
Rechtliches
Haftungsausschluss
Da die Einhaltung der Bedienungsanleitung, sowie der Betrieb und die Bedingungen bei
Verwendung des Produktes zu keiner Zeit vom Hersteller überwacht werden kann, übernimmt
der Hersteller keinerlei Haftung für Schäden, Kosten und/oder Verluste, die sich aus falscher
Verwendung und/oder fehlerhaftem Betrieb ergeben oder in irgendeiner Weise damit
zusammenhängen.
Batterien / Akkus
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich zur Rückgabe aller leeren/ defekten Batterien und
Akkus verpflichtet (Batterieverordnung). Eine Entsorgung über den Hausmüll ist verboten!
Schadstoffh al ti ge Batterien/Akkus sind mit Symbolen gekennzeichnet, die auf das Verbot der
Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende
Schwermetall sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei.
Ihre leeren/defekten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Technische Änderungen sowie Ä nde run gen i n Auss tat tun g und Design vorbehalte n.
Imp or teur / Impo rted by:
Robit ronic Ele ctronic G es.m.b. H.
Pfa rr gasse 50, 1 230 Wien
Öst er reich
Tel.:+4 3 (0)1-98 2 09 20
Fax .: + 43 (0)1-9 8 209 21
www.ro bitroni c.com
SK YRC Tec hnolo gy C o., Ltd . 4/ F, Buildi ng N o.6, Me it ai Indu st ry Park ,
Gua ng uang Sout h Road, Gui hu a, Guan la n, Baoa n Di stric t,
Herst eller / Man ufactur ed by:
Shenz hen 518110, China
T:0755- 8386022 2-830 F:0 75 5-817 02 090
Ema il :info@s kyrc.cn w ww.skyrc .c om
All specifications and figures are subject to change without notice.
Printed in China 20187504-0907-01
FCC ID: REY-D100V2
RoHS
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.