Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl des SKYRC e680 AC/DC MultiLader/Entlader/Netzteils. Dieses Gerät ist einfach in der Handhabung und
gleichzeitig bietet es eine Vielzahl von Features. Das Ladegerät SKYRC
e680 erfordert einige Kenntnisse auf Seiten des Benutzers. Diese
Bedienungsanleitung ist so konzipiert, dass Sie schnell mit seinen
Funktionen vertraut gemacht werden. Es ist daher wichtig, dass Sie vor
der ersten Nutzung die Betriebsanleitung, Warnungen und Sicherheitshinweise, aufmerksam durchlesen.
Das SkyR C e680 ist ein hochleistungsfähiges, Mikroprozessorgesteuertes, Lade-/Entladegerät/Netzteil mit integriertem Balancer und
Akkumanagement für den Einsatz mit allen gängigen Akkutypen für bis
zu 6 Zellen Lithium-Polymer (LiPo), Lithium Eisenphosphat (LiFe),
Lithium-Ion (LiIon) und Lithium High Voltage (LiHV) Akkus mit max. 8A
Ladestrom und 80W Ladeleistung. Für PB-Akkus verfügt das e680 über
AGM- und Kaltlademodi. Es kann AGM-Akkus laden, und Pb-Akkus
können an kalten Tagen im Kaltlademodus geladen werden. Weiters
können mit dem optionalen Ladekabel SK600023-06 DJI Mavic Akkus
geladen werden.
Dieses Ladegerät kann direkt mit 11-18V Gleichstrom oder mit 100-240V
Wechselstrom versorgt werden. Darüber hinaus kann das e680 12V
Verbraucher wie Reifenschleifer, LED-Pit-Lampen, Motortester usw. mit
Strom versorgen. Die neuen Features und Funktionen werden auf den
folgenden Seiten aufgeführt und im Detail erklärt.
B i tt e le s en S ie d ie s e A N L E I T U N G , WA RN UN GE N un d
SICHERHEITSHINWEISE komplett durch, bevor Sie das Ladegerät zum
ersten Mal benutzen.
Ein falscher Umgang mit Akkus und Ladegeräten kann gefährlich sein, da
immer die Gefahr besteht, dass Akkus Feuer fangen und explodieren.
e680
01 ·
EINLEITUNG
Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung vollständig und
aufmerksam durch, bevor Sie dieses Produkt verwenden, da es ein
breites Spektrum an Informationen zum Betrieb und zur Sicherheit enthält.
Oder benutzen Sie dieses Produkt bitte zusammen mit einem
Spezialisten!
LCD Display
Scrollen durch das Hauptmenü
oder zum Stoppen, Ändern
eines Prozesses
Zum Werte verändern.
Anzeigen des Status der Zellen
im Balance-Laden-Modus
Zum Bestätigen oder
Starten von Prozessen
DC Eingang 11-18V
AC Eingang 100-240V
Temperatursensor Buchse
· 02
Balancer
Anschluss
Ladeausgang
4mm Bananenstecker
Lüfter
e680
SPEZIELLE FUNKTIONEN
DC Netzteil
Das SkyRC e680 ist mit einer Netzteilfunktion mit einer Ausgangsspannung von
13,8V und einem Ausgangsleistungsbereich von 10 W bis 80 W ausgestattet.
Laden von DJI Mavic Akkus
Das SkyRC e680-Ladegerät unterstützt das Laden von DJI Mavic-Akkus.
Bleiakku (PB) AG M und Kaltlademodus
Bei PB-Akkus verfügt das e680 über AGM- und Kaltlademodus zum Laden von
AGM-Bleiakkus, und zum Laden von Bleiakkus an kalten Tagen.
Optimierte Betriebssoftware
Das SKYRC e680 verfügt über die so genannte Selbstkontrollfunktion, die den
Strom während des Ladens oder Entladens überwacht und automatisch einstellt.
Besonders für LiPo-Packs, kann sie die Überladung, die zu einer Beschädigung
führen könnte, verhindern. Sie kann den Stromkreis automatisch trennen und
Alarmzeichen geben. Dieser Alarm muss am Anfang einmal für jede Funktion
eingestellt werden. Alle Programme dieses Ladegerätes werden durch Zwei-WegeVerbindung und Kommunikation kontrolliert was zu maximaler Sicherheit führt.
Akku-Profilspeicher (Data Store / Load)
Das Ladegerät kann bis zu 10 verschiedene Lade- / Entlade-Profile für jeden Kanal
speichern. Sie können die Daten in Bezug auf Einstellung des Ladens oder
Entladens bezüglich wiederkehrender Werte programmieren. Diese Profile können
jederzeit ohne Programmierung abgerufen werden.
Terminal Voltage Control(TVC)
Das Ladegerät ermöglicht dem Benutzer, den Endwert der Spannung zu ändern.
(Nur für erfahrene Benutzer)
Interner Lithium-Akku Balancer
Das SKYRC e680 bietet einen eingebauten Balancer-Anschluss. Es ist nicht
notwendig, einen externen Balancer zur Aufladung zu verwenden.
Balancierung der Einzelzellen bei Entladung
Während des Prozesses der Entladung, überwacht und balanciert SKYRC S65 jede
Zelle der Akkupacks einzeln. Bei anormaler Spannungslage einer Zelle wird eine
Fehlermeldung angezeigt und der Prozess wird automatisch beendet.
Verwendung verschiedener Arten der LiXX-Akkus
SKYRC e680 ist für alle gängigen Arten von Lithium-Akkus, wie z.B. LiPo, LiIon,
LiFe und den neuen Li-HV ausgelegt
e680
03 ·
SPEZIELLE FUNKTIONEN
Schnellladung und Store Modus bei Li-Akkus
Ladevorgänge bei Lithiumakkus variieren, die "Schnellladung" verkürzt die
Ladedauer, während der "Store" - Ladevorgang die Lagerspannung des Akkus
herstellt, um Akkus zur Lagerung über längere Zeit zu optimieren.
Re-Peak-Modus bei NiMH / NiCd Akkus
Im Re-Peak Lademodus, kann das Ladegerät den Ladezustand des Akkus, die
Ansteuerung des Peakwertes 2-3 mal wiederholen. Dies stellt sicher das bei
bestimmten Akkutypen eine vollständige Ladung erfolgt ist.
Delta Peak Empfindlichkeit bei NiMH / NiCd Akkus
Das automatische Abschaltprogramm basiert auf dem Prinzip der Delta-Peak
Spannungserkennung. Wenn die Spannung des Akkus den Grenzwert übersteigt,
wird der Prozess automatisch beendet.
Zyklisches Laden / Entladen
Dynamisches wiederholen des Laden/Entladens in einem Zyklus von 1-5. Dies dient
zum Auffrischen der Akkus und zur Harmonisierung der einzelnen Zellspannungen.
Automatische Ladestrombegrenzung
Sie können den Maximalwert des Ladestroms bei der Aufladung von NiMH oder
NiCd Akkus begrenzen. Bei NiMH Zellen die über einen niedrigen Innenwiderstand
und/oder geringe Kapazität verfügen, empfiehlt sich der "AUTO" Lademodus.
Akkuspannung
Sie können die Akkuspannung des Akkus prüfen.
Akku-Innenwiderstand
Sie können den Gesamtinnenwiderstand des Akkus und jeder Einzelzelle überprüfen.
Kapazitätsgrenze
Ladekapazität wird immer als der
Die
Wenn
beendet. Sie können den maximalen Kapazitätswert selbst einstellen.
Temperaturgrenzwert*
Chemische Reaktion der Zellen bewirken beim Laden/Entladen eine Erhöhung der
Temperatur. Wenn der Grenzwert erreicht ist, wird der Prozess beendet.
*
Prozesszeit-Limit
Sie können die maximale Prozesszeit beschränken um Ladefehler zu vermeiden.
Ladekapazität
die
Diese Funktion ist nur in Verbindung mit dem optionalen Temperatursensor möglich.
den Grenzwert
Ladestrom multipliziert mit der Zeit berechnet.
überschreitet, wird der Prozess automatisch
· 04
e680
WARNUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE
Diese Warnungen und Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten. Bitte
folgen Sie strikt den Anweisungen für ein Maximum an Sicherheit. Im Falle der
Nichtbeachtung kann der Lader oder Akku zerstört werden und es kann
eventuell zu Feuer führen.
Lassen Sie das Ladegerät niemals unbeaufsichtigt solange eine Netzverbindung
besteht. Im Falle einer Fehlfunktion STOPPEN SIE UMGEHEND den Lade
oder Entladeprozess und folgen Sie der Fehlersuche dieser Anleitung.
Schützen Sie den Lader vor Staub, Feuchtigkeit, Regen. Wärme, direkter
Sonneneinstrahlung und Vibrationen. Nicht fallen lassen.
Die erlaubte Eingangsspannung beträgt 110-240V AC oder 11-18V DC.
Nutzung Sie den Lader und die Akkus nur auf einer feuerfesten, ebenen und
nicht leitenden Unterlage. Niemals auf einem Autositz, Teppichboden oder
ähnlichen Materialien ablegen. Brennbares oder leicht entflammbares Material
aus der Arbeitsumgebung fernhalten.
Stellen Sie sicher, dass die Akku-Spezifikationen für Laden und Entladen mit den
entsprechenden Anforderungen des Laders übereinstimmen. Sollte ein falsches
Setup oder Programm verwendet werden, wird das Ladegerät und der Akku
eventuell beschädigt oder zerstört. Hier kann es durch Überladung zu Feuer
führen.
Standard Akku Parameter
LiPoLiIon
Nennspannung
Max. Ladespannung
Lagerspannung
Max. Schnellladung
Min. Entladespannung
3.7V/Zelle
4.2V/Zelle
3.8V/Zelle
≦1C
3.0-3.3V/Zelle
3.6V/Zelle
4.1V/Zelle
3.7V/Zelle
≦1C
2.9-3.2V/Zelle 2.6-2.9V/Zelle
Achten Sie darauf, die richtige Spannung für die verschiedenen Akkutypen zu
wählen. Andernfalls können die Akkus beschädigt werden. Falsche Einstellungen
können dazu führen, dass die Zellen feuern oder explodieren.
LiFe
3.3V/Zelle
3.6V/Zelle
3.3V/Zelle
≦4C
LiHV
3.8V/Zelle
4.35V/Zelle
3.85V/Zelle
≦1C
3.1-3.4V/Zelle
NiMH
NiCd
1.2V/Zelle
1.2V/Zelle
1.5V/Zelle
0.1-1.1V/Zelle 0.1-1.1V/Zelle
n/a
1C-2C
1.5V/Zelle
n/a
1C-2C
Pb
2.0V/Zelle
2.46V/Zelle
n/a
≦0.4C
1.8V/Zelle
e680
05 ·
WARNUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE
Versuchen Sie niemals folgende Akkutypen zu laden oder zu entladen !
Akkus, die aus verschiedenen Typen von Zellen bestehen (einschließlich
verschiedener Hersteller).
Akkus, die bereits vollständig aufgeladen oder einfach nur etwas entladen sind .
Nicht wiederaufladbare Batterien (Explosionsgefahr).
Akkus die eine andere Ladetechnik als von NiCd, NiMH, LiPo oder Gel erfordern
(z.B. Pb, Blei).
Eine defekte oder beschädigte Zelle oder Pack
Einen Akku-Pack der mit einer inte grierten L adeschaltung oder einer
Schutzschaltung ausgestattet ist.
Akkus die in einem Gerät installiert sind oder mit anderen Komponenten
verbunden sind.
Akkus, die nicht ausdrücklich vom Hersteller für die Ströme die das Ladegerät
liefert, zugelassen sind.
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte vor dem Beginn des Ladens:
Haben Sie das entsprechende Programm für die Art der Zellen die Sie Laden
möchten gewählt? Haben Sie die richtige Spannung zum Laden oder Entladen
eingestellt?
Haben Sie die Zellenspannung überprüft? Lithium-Akkus können parallel und in
Reihe geschaltet werden, d.h. eine 2 Zellenpackung kann 3,7 V (parallel) oder
7,4 V (in Serie) sein. Haben Sie überprüft, dass alle Anschlüsse fest und sicher
sind?
Stellen Sie sicher, dass es keine Wackelkontakte in der Ladekonfiguration gibt.
Laden
Während des Ladeprozesses wird eine bestimmte Menge an elektrischer
Energie in die Batterie eingespeist. Die Ladungsmenge wird durch Multiplikation
Ladestrom von der Ladezeit berechnet. Der maximal zulässige Ladestrom ist
vom Akkutyp und seiner Leistung abhängig und ist den technischen Angaben
des Batterieherstellers zu finden. Nur Akkus, die ausdrücklich für schnelle
Ladung zugelassen sind dürfen mit höherem Ladestrom als dem StandardLadestrom geladen werden.
Schließen Sie den Akku an das Ladegerät an: rot ist positiv und schwarz ist
negativ. Voraussetzung für die Messung des Innnenwiderstandes des Akkus ist
ein Ladekabel mit ausreichendem Querschnitt und hochwertigen Steckern
(Goldkontakt). Bei zu niedrigen Leitungsquerschnitt und minderwertigen
Steckern des Ladekabels, führt dies zu einem verfälschten Messerergebnis.
In der Bedienungsanleitung des Akkuherstellers finden Sie die Angaben zum
Ladeverfahren, empfohlenen Ladestrom und der Ladedauer. Vor allem sollten
Lithiumakkus strikt nach der Ladeanweisung des Herstellers geladen werden.
· 06
e680
WARNUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE
Besondere Aufmerksamkeit sollte auf der korrekten Verbindung der Lithiumakkus
besonders liegen.
Versuchen Sie nicht, den Akku zu zerlegen oder mechanisch zu öffnen.
Beachten Sie, dass Lithium-Akkus parallel oder in Reihe geschaltet sein können.
In der Parallelschaltung wird die Akkukapazität durch Multiplizieren der
Einzelzell enkapazität mal d er Anzahl der Zellen, mit gleich bleibender
Gesamtspannung berechnet.
Eine Spannungs-Ungleichheit kann Brand oder Explosion verursachen.
Lithiumakkus sollten nur in Reihe geladen werden.
Entladen
Der Hauptzweck der Entladung zu reinigen Restkapazität des Akkus oder die
Akkuspannung auf einen definierten Wert zu reduzieren. Wenden Sie gleiche
Aufmerksamkeit auf den Entladevorgang wie auch dem Ladevorgang an. Die
Entladeschluss-Spannung sollte korrekt definiert und programmiert sein, um
Tiefentladung zu vermeiden. Lithiumakkus können und dürfen nicht niedriger als
die minimale Spannung entladen werden, andernfalls entsteht ein schneller
Kapazitätsverlust oder ein Totalausfall der Zellen.
Im Normalfall müssen Lithium-Akkus nicht entladen werden. Beachten Sie immer
minimal Spannung des Lithium-Akkus, um die Akkus zu schützen.
Einige Akkus verfügen über eine Memory-Effekt. Wenn sie teilweise verwendet
und wieder aufgeladen werden, bevor die ganze Ladung entnommen wurde,
nennt man das Memory-Effekt. Der Akku „erinnert" sich an den letzten
Ladestand und wird nur den Teil dieser Kapazität das nächste Mal verwenden.
Meist treten diese Effekte bei NiCd- und NiMH-Akkus auf. NiCd neigt eher zum
Memory-Effekt als NiMH.
e680
07 ·
PROGRAMMLAUFDIAGRAMM
BATT/PRO GRAM
LiPo BATT
BATT/PRO GRAM
LiFe BATT
BATT/PRO GRAM
LiIo BATT
BATT/PRO GRAM
LiHV BATT
BATT/PRO GRAM
NiMH BATT
BATT/PRO GRAM
NiCd BATT
BATT/PRO GRAM
Pb BATT
BATT/PRO GRAM
DJI Mavic BATT
BATT/PRO GRAM
BATT METE R
BATT/PRO GRAM
BATT RESI STANCE
BATT/PRO GRAM
SYSTE M SETTING->
BATT/PRO GRAM
BATT MEM ORY
BATT PROG
ENTER
ENTER
ENTER
ENTER
ENTER
ENTER
ENTER
ENTER
ENTER
ENTER
ENTER
Stop
ENTER
ENTER
ENTER
LiPo BALAN CE CHG
2.0A 7.4V (2S)
LiFe BALAN CE CHG
2.0A 6.6V (2S)
Lilo BALAN CE CHG
2.0A 7.2V (2S)
LiHV BAL ANCE CHG
2.0A 7.6V (2S)
NiMH CHA RGE
CURRE NT 2.0A
NiCd CHARG E
CURRE NT 2.0A
Pb NORMA L CHG
2.0A 2.0V (1P)
LH3S CHA RGE
TURN O N BATTERY
4.20 4.19 4.19 V
0.00 0.00 0.00 V
5 3 3 mΩ
5 0 0 mΩ
DC SUP PLY: 10W
CHARG E POWER: 50W
Version
HW:1.00 FW: 1.00
[ BATT MEM ORY 1 ]
ENTER SET->
ENTER>3 Seconds
ENTER CHARGER
LOAD……
[ BATT MEM ORY 2 ]
ENTER SET->
[ BATT MEM ORY 2 ]
C:1.0A D:1.0A
ENTER CHARGER
LOAD……
[ BATT MEM ORY 3 ]
ENTER SET->
Pb NORMA L CHG
2.0A 2.0V (1P)
Pb AGM CHG
0.1A 2.0V (1P)
LiPo CHARG E
2.0A 7.4V (2S)
LiFe CHARG E
2.0A 6.6V (2S)
Lilo CHARG E
2.0A 7.2V (2S)
LiHV CHA RGE
2.0A 7.6V (2S)
NiMH Auto CHAR GE
CURRE NT 2.0A
NiCd Auto CHARGE
CURRE NT 2.0A
INC
Pb AGM CHG
0.1A 2.0V (1P)
DEC
LH3S STOR AGE
TURN O N BATTERY
MAIN 12.58V
H4.20V L4.19V
TATAL: 16mΩ
Safety Timer
ON 120Min
Load Factory Set
Enter
BATT TYPE
LiPo
ENTER
[ BATT MEM ORY 1 ]
C:4.9A D:2.2A
LiPo BALAN CE CHG
4.9A 7.4V(2S)
BATT TYPE
NiMH
ENTER
[ BATT MEM ORY 2 ]
NiMH 2.4V (2S )
NiMH CHA RGE
CURRE NT 1.0A
BATT TYPE
Pb
ENTER
ENTER CHARGER
LOAD……
INC
Pb COLD C HG
0.1A 2.0V (1P)
DEC
LiPo FAST CHG
2.0A 7.4V (2S)
LiFe FAST CHG
2.0A 6.6V (2S)
Lilo FAST CHG
2.0A 7.2V (2S)
LiHV FAST C HG
2.0A 7.6V (2S)
NiMH DIS CHARGE
0.1A CUT: 1.0V
NiCd DISCH ARGE
0.1A CUT: 1.0V
INC
DEC
Capacity Cut-Off
ON 5000mAH
DC Input Low
Cut-Off 11.0V
BATT VOLTAGE
7.4V ( 2S )
[ BATT MEM ORY 1 ]
LiPo 7.4V (2S )
LiPo CHARG E
4.9A 7.4V(2S)
BATT VOLTAGE
2.4V (2S)
SAVE PRO GRAM
SAVE….
NiMH Auto CHAR GE
CURRE NT 1.2A
BATT VOLTAGE
4.0V (2P)
[ BATT MEM ORY 3 ]
C:3.3A D:1.5A
ENTER>3 Seconds
Pb DISCH ARGE
1.5A 4.0V(2P)
Pb COLD C HG
0.1A 2.0V (1P)
ENTER
LiPo STORA GE
2.0A 7.4V (2S)
LiFe STORA GE
2.0A 6.6V (2S)
Lilo STORA GE
2.0A 7.2V (2S)
LiHV STO RAGE
2.0A 7.6V (2S)
NiMH RE-P EAK
1
NiCd RE-PEA K
1
Pb DISCH ARGE
0.1A 2.0V (1P)
Temp Cut-Off
ON 50°C 122°F
Key Beep ON
Buzzer ON
CHARG E CURRENT
4.9A
SAVE PRO GRAM
SAVE….
ENTER
LiPo FAST CHG
4.9A 7.4V(2S)
CHARG E CURRENT
3.3A
SAVE PRO GRAM
ENTER
NiMH DIS CHARGE
1.0A CUT: 2.0V
CHARG E CURRENT
3.3A
[ BATT MEM ORY 3 ]
Pb 4.0V (2P )
LiPo DISCH ARGE
2.0A 7.4V (2S)
LiFe DISCH ARGE
2.0A 6.6V (2S)
Lilo DISCH ARGE
2.0A 7.2V (2S)
LiHV DIS CHARGE
2.0A 7.6V (2S)
NiMH CYC LE
CHG>DC HG 1
NiCd CYCLE
CHG>DC HG 1
Temperature Unit
Celsius
NiCd Sensitivity
D.Peak 4mV
DISCH G CURRENT
2.2A
SAVE PRO GRAM
ENTER
LiPo STORA GE
4.9A 7.4V(2S)
TRICK LE
100mA
DISCH G VOLTAGE
1.1V/CELL
NiMH RE-P EAK
2
DISCH G CURRENT
1.5A
SAVE PRO GRAM
SAVE….
ENTER
Rest Time
CHG>DC HG 10Min
NiMH Sensitivity
D.Peak 4mV
DISCH G VOLTAGE
3.0V/CELL
TVC=YO UR RISK
4.20V
LiPo DISCH ARGE
2.2A 7.4V(2S)
PEAK D ELAY
1Min
DISCH G CURRENT
2.2A
NiMH CYC LE
DCHG>C HG 1
DISCH G VOLTAGE
1.7V/CELL
SAVE PRO GRAM
ENTER
· 08
e680
Loading...
+ 22 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.