SKYRC SK-100131, D100v2 User guide [de]

AC/DC Dual Balance Ladegerät Entladegerät / Netzteil
V2
Bedienungsanleitung
SK100131
[Version 1.21]
Inhaltsverzeichnis
Einleitung Features Warnungen und Sicherheitshinweise Bedientasten Bedienung Lithium Akku Programm (LiPo/LiFe/LiIon/LiHV) NiMH/NiCd Akku Programm Pb Bleiakku Programm DC Netzteilfunktion Profilspeicher setzen und abrufen Systemeinstellungen Akku-Messfunktion Akku-Innenwiderstandsmessung Steuerung über die App Software “Charge Master” Spezifikationen Konformitätserklärung Rechtliches
01 03 06 10 13 15 18 22 24 25 27 29 30 31 37 38 39 42
WARNUNG:
Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen geeignet, es sei denn, es ist eine angemessene Aufsicht bei der Nutzung dabei, die mit der Funktion des Gerätes vertraut ist. Dies ist kein Spielzeug! Laden Sie NIE nicht wiederaufladbare Batterien! Betreiben Sie das Gerät nur in gut belüfteten Räumen!
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl des SKYRC D100v2 AC/DC Dual Balance Ladegerät/Entladegerät/Netzteil. Dieses Gerät ist einfach in der Handhabung und gleichzeitig bietet es eine Vielzahl von Features. Das Ladegerät SKYRC D100v2 erfordert einige Kenntnisse auf Seiten des Benutzers. Diese Bedienungsanleitung ist so konzipiert, dass Sie schnell mit seinen Funktionen vertraut gemacht werden. Es ist daher wichtig, dass Sie vor der ersten Nutzung die Betriebsanleitung, Warnungen und Sicherheitshinweise, aufmerksam lesen.
Das SKYRC D100v2 ist ein 2-Kanal-Ladegerät mit zwei unabhängigen Schaltkreisen, das zwei verschiedene Arten von Akkus gleichzeitig aufladen kann (LiPo/LiFe/Lilon/LiHV/NiMH/NiCd/ Pb). bietet zusätzlich ein 100 Watt DC Power Netzteil. Dieses kann zur Speisung von 12V Verbrauchern genutzt werden. Das Netzteil wandelt 100-240V A C in 13.8V D C um. Die Sprachausgabe sorgt für eine verbesserte Kontrolle bei den Einstellungen und Prozessen. Zusätzliche Features sind die "SCAN TO GO" Funktion sowie Smartphone-Steuerung über Bluetooth.
Bitte beachten Sie die Anweisungen, Warn- und Sicherheitshinweise und lesen Sie diese, bevor Sie das Ladegerät zum ersten Mal verwenden aufmerksam durch.
Es besteht bei Akkus und dem Ladegerät im Falle von Fehlbehandlung, Verpolung oder ähnl. Brandgefahr und Explosionsgefahr.
D100v2
01 ·
Einleitung
Bitte beachten Sie die Anweisungen, Warn- und Sicherheitshinweise und lesen Sie diese, bevor Sie das Ladegerät zum ersten Mal verwenden aufmerksam durch, oder fragen Sie einen Spezialisten wegen der richtigen Bedienung!
Dot Matrix 128x64 LCD Display
Ladeausgang
4mm Bananenstecker
Balancer Anschluss
Temperatursensor
Micro USB Buchse für
Firmware Upgrade
Buchse
USB Buchse
PC Link &
Temperatursensor
Buchse
Ladeausgang
4mm Bananenstecker
Balancer Anschluss
Lüfter
Zum Bestätigen oder Starten von Prozessen
DC Netzteil LED Kontrollleuchte
DC Eingang: 11-18V DC Ausgang: 13.8V
· 02
AC Eingang 100-240V
Zum Werte verändern. Anzeigen des Status der Zellen im Balance-Laden-Modus.
Scrollen durch das Hauptmenü oder zum Stoppen eines Prozesses.
Umschaltung Kanal A zu B oder Kanal B zu A
Lautsprecher
D100v2
Features
LiPo
NiMH
2-Kanal Lader
Der SKYRC D100v2 Lader ermöglicht es Ihnen, 2 Akkus gleichzeitig an das Ladegerät anzuschließen. Es werden intelligent und vollautomatisch 2 Akkus unabhängig vone inander gel aden. Diese kö nnen aus unter schiedlichen Akkutypen- und Konfigurationen bestehen. Sie können NiMH / NiCd / LiPo / LiFe / LiIon / LiHV / Pb) Akkus an jedem der Ladeausgänge anschließen.
Dual Input and Power Distribution
Die Eingangsspannung kann zwischen AC 100-240V und DC 11-18V gewählt werden. Im DC Modus beträgt die Ladeleistung jedes Kanals 100W. Gesamtladeleistung 200W. Im AC Modus wird eine Leistungsverteilung zwischen Kanal 1+2+Netzteilfunktion vor­genommen. Z. Bsp. Kanal 1 und Kanal 2 auf 40W, so bleiben für die DC Netzteilfunktion automatisch 20W, da die Gesamtleistung 100W beträgt (40W+40W+20W=100W).
Optimierte Betriebssoftware
Das SKYRC D100v2 verfügt über die so genannte Selbstkontrollfunktion, die den Strom während des Ladens oder Entladens überwacht und automatisch einstellt. Besonders für LiPo-Packs kann sie die Überladung, die zu einer Beschädigung führen könnte, verhindern. Sie kann den Stromkreis automatisch trennen und Alarmzeichen geben. Dieser Alarm muss am Anfang einmal für jede Fehlfunktion eingestellt werden. Alle Pr ogr amm e di eses Ladegerät es w erd en durc h Zw ei-Weg e-Ver bin dung un d Kommunikation kontrolliert, was zu maximaler Sicherheit führt.
DC Netzteilfunktion
Durch das besondere Feature der Netzteilfunktion ist es für den Nutzer nicht mehr notwendig extra Netzteile herumtragen zu müssen, alles ist in einem Gerät.
Voice Guide
Hilft das Ladegerät intuitiv bedienbarer und benutzerfreundlicher zu machen.
D100v2
03 ·
Features
Akku-Profil-Speicher (Data Store / Load)
Das Ladegerät kann bis zu 10 verschiedene Lade- / Entlade-Profile für jeden Kanal speichern. Diese Profile können jederzeit ohne Programmierung abgerufen werden.
Terminal Voltage Control(TVC)
Das Ladegerät ermöglicht dem Benutzer, den Endwert der Spannung zu ändern. (Nur für erfahrene Benutzer)
PC Control Software “Charge Master”
Mit der kostenlosen Software "Charge Master" können Sie das Ladegerät über den Computer bedienen. Sie können Akkupack-Spannung, Zellenspannung und andere Daten während des Ladens ablesen und sehen den Ladevorgang in Echtzeit. Sie können mit dem "Charge Master" auch die Aktualisierung der Firmware vornehmen und beide Kanäle steuern.
Smart Phone Control via Bluetooth (iOS and Android)
Der Lader kann über das Smartphone mittels Bluetooth Verbindung gesteuert werden.
SCAN TO GO
Ein einzigartiges Feature des D100v2 Laders ist die SCAN TO GO (Automatisches Ladesystem) Funktion. Da der Umfang der Akkutypen und - kapazitäten immer breiter wird, benötigt jeder Akku seinen eigenen dedizierten Ladevorgang. Es kann daher leicht passieren, das Ladegerät für einen bestimmten Akkutyp falsch einzurichten, wodurch der Akku beschädigt wird oder sogar Schäden verursachen kann.
Das revolutionäre SCAN TO GO bietet eine Lösung für dieses Problem, indem es dem Benutzer erlaubt, dem Akku einen QR-Code zuzuordnen, der alle relevanten Daten für die Ladung und Entladung enthält. Der Benutzer kann solch einen einzigartigen QR-Code über die "SkyCharger" App erstellen. Drucken Sie diesen aus und kleben Sie ihn auf den Akku.
Verwenden Sie Ihr Smartphone und starten Sie "SkyCharger" App. Da alle wesentlichen Informationen im QR-Code gespeichert sind. müssen Sie nur die Scan-Taste drücken, und der Lade- oder Entladevorgang startet automatisch.
Balancierung Einzel-Zellen-Entladung
Während des Prozesses der Entladung, überwacht und balanciert das SKYRC D100 jede Zelle der Akkupacks einzeln. Bei anormaler Spannungslage einer Zelle wird eine Fehlermeldung angezeigt und der Prozess wird automatisch beendet.
Schnellladung und Store Modus
Ladevorgänge variieren bei LiXX Zellenpacks. Schnelle Ladevorgänge verringern die Dauer der Aufladung, während der Store-Ladevorgang den Endwert der Spannung Ihrer Zellen steuert. Dies dient für z.B. Lagerung über längere Zeit und um die Lebensdauer weitestmöglich zu erhalten.
Re-Peak-Modus von NiMH / NiCd Akku
Im Re-Peak Lademodus, kann das Ladegerät den Ladezustand des Akkus, die Ansteuerung des Peakwertes 2-3 mal wiederholen. Dies stellt sicher das bei bestimmten Akkutypen eine vollständige Ladung erfolgt ist.
· 04
D100v2
Features
Delta Peak Abschaltung für NiMH / NiCd
Das automatische Abschaltprogramm basiert auf dem Prinzip der Delta-Peak Spannungserkennung. Wenn die Spannung des Akkus den Grenzwert übersteigt, wird der Prozess automatisch beendet.
Zyklisches Laden / Entladen
1-5 zyklische Ladungen/Entladungen werden dynamisch wiederholt. Dies dient zum Auffrischen der Akkus und zur Harmonisierung der einzelnen Zellenspannungen.
Automatische Ladestrombegrenzung
Sie können den oberen Grenzwert des Ladestroms bei der Aufladung begrenzen Meist verwendet bei NiMH oder NiCd-Akkus. Bei NiMH Zellen die über einen niedrigen Innenwiderstand und Kapazität verfügen, empfiehlt sich der "AUTO" Lademodus.
LiPo-Akkuspannungsanzeige
Der Benutzer kann Gesamtspannung, die höchste Spannung, die niedrigste Spannung und Spannung jeder Zelle prüfen und anzeigen lassen.
Innenwiderstandsanzeige
Der Benutzer kann den Gesamtinnenwiderstand des Akku-Zellen-Packs und jeder einzelnen Zelle prüfen und anzeigen lassen.
Kapazitätsgrenze
Die Ladekapazität wird immer über den Ladestrom multipliziert mit der Zeit berechnet. Wenn die Ladekapazität den Grenzwert überschreitet, wird der Prozess automatisch beendet. Der Benutzer kann den max. Wert selbst einstellen.
Temperaturgrenzwert*
Chemische Reaktion der Zellen bewirken beim Laden/Entladen eine Erhöhung der Temperatur. Wenn der Grenzwert erreicht ist, wird der Prozess beendet.
Diese Funktion ist nur in Verbindung mit dem optionalen Temperatursensor möglich, der nicht im
*
Lieferumfang enthalten ist.
Prozesszeit-Limit
Sie können auch die maximale Prozesszeit beschränken um defekte auszuschließen.
USB Buchse 5V/2.1A
Mit der eingebauten USB Buchse können Sie Mobilgeräte aufladen.
D100v2
05 ·
Warnungen und Sicherheitshinweise
Diese Warnungen und Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten. Bitte folgen Sie strikt den Anweisungen für ein Maximum an Sicherheit. Im Falle der Nichtbeachtung kann der Lader oder Akku zerstört werden und kann zu einem Brand führen.
Lassen Sie das Ladegerät niemals unbeaufsichtigt so lange es angeschlossen ist. Im Falle einer Fehlfunktion stoppen Sie umgehend den Lade- oder Entladeprozess und folgen Sie der Fehlersuche dieser Anleitung.
Schützen Sie den Lader vor Staub, Feuchtigkeit, Regen. Wärme, direkter Sonnen­einstrahlung und Vibrationen. Nicht fallen lassen.
Die erlaubte DC Eingangsspannung beträgt 11~18V DC
Die erlaubte AC Eingangsspannung beträgt 100~240V AC
Lader und Akkus nur auf einer feuerfesten, ebenen und nicht leitenden Unterlage betreiben. Niemals auf einem Autositz, Teppichen o.ä. Materialien ablegen. Brennbares oder leicht entflammbares Material aus der Arbeitsumgebung fernhalten.
Stellen Sie sicher das die Akku-Spezifikationen für Laden und Entladen mit den entsprechenden Anforderungen des Laders übereinstimmen. Sollte ein falsches Setup oder Programm verwendet werden, wird das Ladegerät und der Akku eventuell beschädigt oder zerstört. Hier kann es durch Überladung zu Feuer führen.
Standard Akku Parameter
LiPo LiIon
Nenn­spannung
Max. Lade­spannung
Lager­spannung
Max. Schnell­ladung
Min. Entlade­spannung
3.7V/Zelle
4.2V/Zelle
3.8V/Zelle
1C
3.0-3.3V/Zelle
3.6V/Zelle
4.1V/Zelle
3.7V/Zelle
1C
2.9-3.2V/Zelle 2.6-2.9V/Zelle
Stellen Sie sicher das die Spannungen für Laden und Entladen mit den entsprechenden Anforderungen übereinstimmen. Sollte ein falsches Setup oder Programm verwendet werden, wird das Ladegerät und der Akku eventuell beschädigt oder zerstört und es kann zu Feuer und Explosion führen.
LiFe
3.3V/Zelle
3.6V/Zelle
3.3V/Zelle
4C
LiHV
3.8V/Zelle
4.35V/Zelle
3.85V/Zelle
1C
3.1-3.4V/Zelle
NiCd
1.2V/Zelle
1.5V/Zelle
1C-2C
0.1-1.1V/Zelle
1.2V/Zelle
n/a
0.1-1.1V/Zelle
NiMH
1.5V/Zelle
n/a
1C-2C
Pb
2.0V/Zelle
2.46V/Zelle
n/a
0.4C
1.8V/Zelle
· 06
D100v2
Warnungen und Sicherheitshinweise
Versuchen Sie niemals folgende Akkutypen zu laden oder zu entladen!
Akkupacks, die aus verschiedenen Typen von Zellen bestehen (einschließlich verschiedener Hersteller). Akkus, die bereits vollständig aufgeladen oder einfach nur etwas entladen sind . Nicht wiederaufladbare Batterien (Explosionsgefahr). Akkus die eine andere Ladetechnik als von NiCd, NiMH, LiPo oder Pb, Blei erfordern. Eine defekte oder beschädigte Zelle oder Pack Einen Akku-Pack der mit einer integrierten Ladeschaltung oder einer Schutzschaltung ausgestattet ist. Akkus die in einem Gerät installiert sind oder mit anderen Komponenten verbunden sind. Akkus, die nicht ausdrücklich vom Hersteller für die Ströme die das Ladegerät liefert, zugelassen sind.
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte vor dem Beginn des Ladens:
Haben Sie das entsprechende Programm für die Art der Zellen die Sie Laden möchten gewählt? Haben Sie die richtige Spannung zum Laden oder Entladen eingestellt? Haben Sie die Zellenspannung überprüft? Lithium-Akkus können parallel und in Reihe geschaltet werden, d.h. eine 2 Zellenpackung kann 3,7 V (parallel) oder 7,4 V (in Serie) sein. Haben Sie überprüft, dass alle Anschlüsse fest und sicher sind? Stellen Sie sicher, dass es keine Wackelkontakte in der Ladekonfiguration gibt.
Laden
Während des Ladeprozesses wird eine bestimmte Menge an elektrischer Energie in den Akku eingespeist. Die Ladungsmenge wird durch Multiplikation Ladestrom mit der Ladezeit berechnet. Der maximal zulässige Ladestrom ist vom Akkutyp und seiner Leistung abhängig und ist den technischen Angaben des Batterieherstellers zu finden. Nur Akkus, die ausdrücklich für schnelle Ladung zugelassen sind dürfen mit höherem Ladestrom als dem Standard-Ladestrom geladen werden.
Schließen Sie den Akku an das Ladegerät an: rot ist Plus und schwarz ist Minus. Voraussetzung für die Messung des Innnenwiderstandes des Akkus ist ein Ladekabel mit ausreichenden Querschnitt und hochwertigen Steckern ( Goldkontakt ). Bei zu niedrigen Leitungsquerschnitt und minderwertigen Steckern des Ladekabels, führt dies zu einem verfälschten Messerergebnis.
In der Bedienungsanleitung des Akkuherstellers finden Sie die Angaben zum Ladeverfahren, empfohlenen Ladestrom und der Ladedauer. Vor allem sollten Lithiumakkus strikt nach der Ladeanweisung des Herstellers geladen werden.
D100v2
07 ·
Warnungen und Sicherheitshinweise
Besondere Aufmerksamkeit sollte auf der korrekten Verbindung der Akkus liegen.
Versuchen Sie nicht, den Akku zu zerlegen oder mechanisch zu öffnen.
Beachten Sie, dass Lithium-Akkus parallel oder in Reihe geschaltet sein können. In der Parallelschaltung wird die Akkukapazität durch Multiplizieren der Einzelzellen­kapazität mal der Anzahl der Zellen errechnet. Eine falsch eingestellte Spannung kann Brand oder Explosion verursachen.
Entladen
Der Hauptzweck der Entladung ist, die Restkapazität zu entladen und die Akku­spannung auf einen definierten Wert zu reduzieren. Wenden Sie die gleiche Auf­merksamkeit auf den Entladevorgang wie auch dem Ladevorgang an. Die Entlade­schluss-Spannung sollte korrekt definiert und programmiert sein um Tiefentladung zu vermeiden. Lithiumakkus können und dürfen nicht niedriger als die minimale Spannung entladen werden, andernfalls entsteht ein schneller Kapazitätsverlust oder ein Totalausfall der Zellen. Im Normalfall müssen Lithium-Akkus nicht entladen werden. Beachten Sie immer die minimale Spannung des Lithium-Akkus, um die Akkus zu schützen.
Einige Akkus verfügen über einen Memory-Effekt. Wenn sie teilweise verwendet und wieder aufgeladen werden, bevor die ganze Ladung entnommen wurde, nennt man das Memory-Effekt. Der Akku „erinnert" sich an den letzten Ladestand und wird nur den Teil dieser Kapazität das nächste Mal verwenden. Meist treten diese Effekte bei NiCd- und NiMH-Akkus auf. NiCd neigt eher zum Memory-Effekt als NiMH.
· 08
D100v2
Menüdiagramm
Beachten Sie: Das Menüdiagramm dient als Beispiel für einen Kanal(channel) da alle Kanäle ( 1 und 2) identisch sind.
DECINC
BATT/PRO GRAM LiPo BATT
DECINC
BATT/PRO GRAM LiFe BATT
DECINC
BATT/PRO GRAM LiIo BATT
DECINC
BATT/PRO GRAM LiHV BATT
DECINC
BATT/PRO GRAM
NiMH BATT
DECINC
BATT/PRO GRAM
NiCd BATT
DECINC
BATT/PRO GRAM
Pb BATT
DECINC
BATT/PRO GRAM
BATT MET ER
DECINC
BATT/PRO GRAM BATT RES ISTANCE
DECIN C
BATT/PRO GRAM SYSTE M SETTING ->
DECIN C
BATT/PRO GRAM BATT MEM ORY
Stop
Batt Type
ENTER
START
ENTER START
START
ENTER
START
ENTER
START
ENTER
START ENTER
START ENTER
START ENTER
START ENTER
START
ENTER
START
ENTER
START
ENTER
START
ENTER
LiPo BALA NCE
2.0A 7.4V (2S)
LiFe BALA NCE
2.0A 6.6V (2S)
Lilo BALA NCE
2.0A 7.2V (2S)
LiHV BA LANCE
2.0A 7.6V (2S)
NiMH CH ARGE CURRE NT 2.0A
NiCd CHAR GE CURRE NT 2.0A
Pb CHAR GE
2.0A 2.0V (1P)
4.20 4.19 4.19 V
0.00 0.00 0.00 V
005 003 003 mΩ 005 mΩ
DC SUP PLY: OFF CH1: 50 CH2:50W
Version HW:1.00 FW: 2.00
[ BATT MEM ORY 1 ] ENTE R SET->
STARG/EN TER>3 Seconds
ENTER CHARGER LOAD……
[ BATT MEM ORY 2 ] ENTE R SET->
[ BATT MEM ORY 2 ] C:1.0A D:1.0A
START
ENTER CHARGER LOAD……
[ BATT MEM ORY 3 ] ENTE R SET->
Pb CHAR GE
3.3A 4.0V(2P)
Pb DISC HARGE
1.5A 4.0V(2P)
ENTER > 3s
INC
LiPo CHAR GE
2.0A 7.4V (2S)
DEC
INC
LiFe CHAR GE
2.0A 6.6V (2S)
DEC
INC
Lilo CHAR GE
2.0A 7.2V (2S)
DEC
INC
LiHV CH ARGE
2.0A 7.6V (2S)
DEC
INC
NiMH Auto CHAR GE CURRE NT 2.0A
DEC
INC
NiCd Auto CHARGE CURRE NT 2.0A
DEC
INC
Pb DISC HARGE
0.1A 2.0V (1P)
DEC
INC
MAIN 0.00V H0.000V L0.000V
DEC
INC
TATAL: 16mΩ H: 5mΩ L: 3mΩ
DEC
INC
Safety Timer ON 120Min
DEC
INC
Load Factory Set Enter
DEC
START
BATT TYPE LiPo
ENTER
[ BATT MEM ORY 1 ] C:4.9A D:2.2A
LiPo BALA NCE CHG
4.9A 7.4V(2S)
START
BATT TYPE
MiMH
ENTER
[ BATT MEM ORY 2 ] NiMH 2.4V (2S )
NiMH CH ARGE CURRE NT 1.0A
START
BATT TYPE Pb
ENTER
ENTER CHARGER LOAD……
INC
LiPo FAST CH G
2.0A 7.4V (2S)
DEC
INC
LiFe FAST CH G
2.0A 6.6V (2S)
DEC
INC
Lilo FAST CH G
2.0A 7.2V (2S)
DEC
INC
LiHV FAST CHG
2.0A 7.6V (2S)
DEC
INC
NiMH DI SCHARGE
0.1A CUT: 1.0V
DEC
INC
NiCd DISC HARGE
0.1A CUT: 1.0V
DEC
INC
Capacity Cut-Off ON 5000mAH
DEC
INC
DC Input Low CUT-OFF 11.0V
DEC
INC
BATT VOLTAGE
7.4V ( 2S )
DEC
[ BATT MEM ORY 1 ] LiPo 7.4V (2S )
INC
LiPo CHAR GE
4.9A 7.4V(2S)
DEC
INC
BATT VOLTS
2.4V (2S)
DEC
SAVE PRO GRAM SAVE….
INC
NiMH Auto CHAR GE
CURRE NT 1.2A
DEC
INC
BATT VOLTS
4.0V (2P)
DEC
[ BATT MEM ORY 3 ] C:3.3A D:1.5A
STARG/EN TER>3s
INC
LiPo STORA GE
2.0A 7.4V (2S)
DEC
INC
LiFe STORA GE
2.0A 6.6V (2S)
DEC
INC
Lilo STORA GE
2.0A 7.2V (2S)
DEC
INC
LiHV STO RAGE
2.0A 7.6V (2S)
DEC
INC
NiMH RE- PEAK 1
DEC
INC
NiCd RE-PE AK 1
DEC
INC
Temp Cut-Off ON 50°C 122°F
DEC
INC
Key Beep ON Voice ON
DEC
INC
CHARG E CURREN T
4.9A
DEC
SAVE PRO GRAM SAVE….
INC
LiPo FAST CH ARGE
4.9A 7.4V(2S)
DEC
INC
CHARG E CURREN T
3.3A
DEC
START
SAVE PRO GRAM
ENTER
INC
NiMH DI SCHARGE
1.0A CUT: 2.0V
DEC
INC
CHARG E CURREN T
3.3A
DEC
[ BATT MEM ORY 3 ] Pb 4.0V (2S )
ENTER
INC
LiPo DISC HARGE
2.0A 7.4V (2S)
DEC
INC
LiFe DISC HARGE
2.0A 6.6V (2S)
DEC
INC
Lilo DISC HARGE
2.0A 7.2V (2S)
DEC
INC
LiHV DI SCHARGE
2.0A 7.6V (2S)
DEC
INC
NiMH CY CLE CHG>DC HG 1
DEC
INC
NiCd CYCL E CHG>DC HG 1
DEC
INC
Temperature Unit Celsius
DEC
INC
NiCd Sensitivity D.Peak 4mV
DEC
INC
DISCH G CURREN T
2.2A
DEC
START
SAVE PRO GRAM ENTE R
ENTER
INC
LiPo STORA GE
4.9A 7.4V(2S)
DEC
INC
TRICK LE 100mA
DEC
INC
DSCH V OLTAGE
1.1V/CELL
DEC
INC
NiMH RE- PEAK 2
DEC
INC
DSCH C URRENT
1.5A
DEC
SAVE PRO GRAM SAVE….
INC
DEC
DEC
DEC
INC
DEC
INC
DEC
INC
DEC
INC
DEC
INC
DEC
DEC
START
ENTER
INC
INC
INC
Rest Time CHG>DC HG 10Min
DECINC
NiMH Sensitivity D.Peak 4mV
DISCH G VOLTAGE
3.0V/CELL
DECINC
TVC=YO UR RISK !
4.20V
LiPo DISC HARGE
2.2A 7.4V(2S)
PEAK D ELAY 1Min
DECINC
DSCH C URRENT
2.2A
NiMH CY CLE DCHG>C HG 1
DSCH V OLTAGE
1.7V/CELL
DECINC
SAVE PRO GRAM
ENTER
D100v2
09 ·
Bedientasten
CH A/CH B: Umschaltung von Channel A to B oder Channel B to A.
BATT PROG / STOP Button: Dient zum Stoppen eines Prozesses oder "Zurück" zum letzten Schritt oder Display.
DEC Button: Dient zur Menü-Führung und wird zur Reduzierung von Parameter-Werten genutzt.
INC Button: Dient zur Menü-Führung und wird zur Erhöhung von Parameter-Werten genutzt.
ENTER / START Button: Dient zur Bestätigung von Parametern oder Parameteranzeigen auf dem Display und
Starten von Programmen.
Möchten Sie einen Parameterwert im Programm ändern, drücken Sie die START / ENTER-Taste, der Wert beginnt zu blinken, dann ändern Sie diesen durch Drücken der DEC- oder INC-Taste. Der Wert wird durch erneutes Drücken der START / ENTERTaste gespeichert. Wenn im Display zusätzlich ein anderer Parameter steht der ebenfalls geändert werden kann, beginnt dieser, nach Bestätigung des ersten Parameters, ebenfalls zu blinken als „Warnung" das ein weitere Parameter nun zur Änderung bereit steht.
Wenn Sie den Vorgang starten möchten, drücken Sie und halten Sie die START / ENTER Taste 3 Sekunden. Möchten Sie den Vorgang stoppen oder zurück zum vorherigen Schritt oder Display gehen, drücken Sie die BATT PROG / STOP-Taste einmal.
· 10
D100v2
Anschluss & Inbetriebnahme
1. Verbindung mit der Stromquelle
Sie haben 2 Möglichkeiten beim SKYRC D100v2, DC 11-18V und AC 100-240V.
AC 100-240V Anschluss:
12V DC Autobatterie / DC Netzteil Anschluss:
XT60
D100v2
11 ·
Anschluss & Inbetriebnahme
Hinweis: Für die Arbeitsweise wird nur ein Kanal erklärt, da die Arbeitsweise von Kanal 1 und 2 identisch ist.
2. Verbinden des Akkus UM KURZSCHLÜSS E ZU VERMEIDEN, SCH LIEßEN SIE I MME R
ZUERST DAS LADEKABEL AN DEN LADER AN UND DANN ERST DEN AKKU AN DAS LADEKABEL. UMGEKEHRTE REIHENFOLGE
WARNUNG!
BEIM TRENNEN DES AKKUS VOM LADEGERÄT.
1) LiPo Akku Anschluss mit Balancer Adapter
LiPo
Balancerbuchse
Aus Sicherheitsgründen ist die Werkseinstellung für das Laden, Entladen von Lithium Akkus (LiPo, Lilo, LiFe and LiHV) auf Balancen eingestellt. Hat der zu ladende Akku keinen Balancerstecker, meldet das Ladegerät “No balance cable detected push enter to continue” (Kein Balancerkabel erkannt, drücken Sie ENTER um fortzusetzen) im Lade-, Schnellade- und Storagemodus.
Das Balancerkabel des Akkus muss an das Balancerboard mit dem schwarzen Kabel an der "-" Markierung angeschlossen werden. Stellen Sie die richtige Polarität sicher!
2) NiMH/NiCd oder Pb (Bleiakku) Anschluss:
· 12
NiMH
D100v2
Loading...
+ 30 hidden pages