SKS–Kinkel Elektronik BS2012 Installation Manual

Bedienungsanleitung
Installation manual
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Version: 1.2
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088 112
E-Mail: support@sks-kinkel.de Dokument Art. Nr. 97010802
BS2012 Video Freisprechen
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
DE
BS2012 Video Freisprechen
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088 112
- 2 -
Version: 1.2
E-Mail: support@sks-kinkel.de Dokument Art. Nr. 97010802
Inhaltsverzeichnis
1 Bedienung ........................................................................................................................................................... 4
2 Hauptmenü .......................................................................................................................................................... 5
2.1 Internruf ........................................................................................................................................................ 5
2.2 Kamera ......................................................................................................................................................... 6
2.3 Display ......................................................................................................................................................... 6
2.3.1 Display Helligkeit ...................................................................................................................................... 6
2.3.2 Display Farbe ........................................................................................................................................... 7
2.3.3 Display Kontrast ....................................................................................................................................... 7
2.4 Lautstärke .................................................................................................................................................... 7
2.4.1 Rufton Lautstärke ..................................................................................................................................... 8
2.4.2 Sprechen Lautstärke ................................................................................................................................ 8
2.4.3 Ruhe Modus ............................................................................................................................................. 9
2.5 Melodie ......................................................................................................................................................... 9
2.5.1 Hausruf Melodie ....................................................................................................................................... 9
2.5.2 Etagenruf Melodie .................................................................................................................................. 10
2.6 Inbetriebnahme .......................................................................................................................................... 10
2.6.1 Internruf Inbetriebnahme ........................................................................................................................ 10
2.6.1.1 Internruf neu anlegen ............................................................................................................................. 11
2.6.1.2 Internruf bearbeiten ................................................................................................................................ 11
2.6.1.3 Internruf löschen .................................................................................................................................... 12
2.6.2 Rufadresse Inbetriebnahme ................................................................................................................... 12
2.6.2.1 Rufadresse neu anlegen ........................................................................................................................ 13
2.6.2.2 Rufadresse bearbeiten ........................................................................................................................... 13
2.6.2.3 Rufadresse löschen ............................................................................................................................... 14
2.6.3 Sprache ändern ...................................................................................................................................... 14
2.6.4 Software ................................................................................................................................................. 15
2.6.5 Sonderfunktionen ................................................................................................................................... 15
2.6.5.1 Automatische Türöffnung ....................................................................................................................... 16
2.6.5.2 Zusatzversorgung .................................................................................................................................. 16
2.6.6 Kalibrierung ............................................................................................................................................ 17
2.7 Reinigung ................................................................................................................................................... 17
3 Rücksetzen der BS2012 Video ........................................................................................................................ 17
4 Service ............................................................................................................................................................... 18
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
DE
BS2012 Video Freisprechen
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088 112
- 3 -
Version: 1.2
E-Mail: support@sks-kinkel.de Dokument Art. Nr. 97010802
Index
1 Operation ............................................................................................................................................................ 19
2 Main menu .......................................................................................................................................................... 20
2.1 Internal call ................................................................................................................................................. 21
2.2 Camera ....................................................................................................................................................... 21
2.3 Display ........................................................................................................................................................ 21
2.3.1 Display brightness .................................................................................................................................. 22
2.3.2 Display color ........................................................................................................................................... 22
2.3.3 Display contrast ...................................................................................................................................... 22
2.4 Volume ........................................................................................................................................................ 23
2.4.1 Ringtone volume ..................................................................................................................................... 23
2.4.2 Voice volume .......................................................................................................................................... 23
2.4.3 Sleep mode ............................................................................................................................................. 24
2.5 Melody ........................................................................................................................................................ 24
2.5.1 Housecall melody ................................................................................................................................... 24
2.5.2 Floorcall melody ...................................................................................................................................... 25
2.6 Setup........................................................................................................................................................... 25
2.6.1 Start-up internal call ................................................................................................................................ 25
2.6.1.1 Create an internal call ............................................................................................................................. 26
2.6.1.2 Edit an internal call ................................................................................................................................. 26
2.6.1.3 Delete an internal call ............................................................................................................................. 27
2.6.2 Start-up calling address .......................................................................................................................... 27
2.6.2.1 Create new call address ......................................................................................................................... 28
2.6.2.2 Edit call address ..................................................................................................................................... 28
2.6.2.3 Delete call address ................................................................................................................................. 29
2.6.3 Change language ................................................................................................................................... 29
2.6.4 Software .................................................................................................................................................. 30
2.6.5 Special functions ..................................................................................................................................... 30
2.6.5.1 Automatic door opening .......................................................................................................................... 31
2.6.5.2 External feed - in ..................................................................................................................................... 31
2.6.6 Calibration ............................................................................................................................................... 32
2.7 Cleaning ...................................................................................................................................................... 32
3 Resetting the BS2012 Video ............................................................................................................................. 32
4 Service ................................................................................................................................................................ 33
5 Notizen, notes .................................................................................................................................................... 34
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
DE
BS2012 Video Freisprechen
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088 112
- 4 -
Version: 1.2
E-Mail: support@sks-kinkel.de Dokument Art. Nr. 97010802
1 Bedienung
Die Bedienung der Innensprechstelle erfolgt über den Touchscreen und über die Touchtasten unter dem Bildschirm. Mit den Touchtasten unter dem Bildschirm werden Hausrufe angenommen, der Lautlosmodus aktiviert und der Türöffner betätigt. Mit den Touchtasten auf dem Bildschirm werden Funktionen ausgeführt und im On-Screen Menü navigiert. Um das On-Screen Menü aufrufen zu können, muss der Bildschirm zuerst einmal durch eine Berührung aktiviert werden. Damit die Menüleiste angezeigt werden kann, muss ein zweites Mal der Bildschirm berührt werden. Drücken Sie nun die Menütaste. Sie befinden sich anschließend im Hauptmenü. Benutzen Sie ab hier die Navigationstasten zum Navigieren.
Hinweis
Beachten Sie, dass der Zugriff auf das Menü nur möglich ist, wenn nicht mehr als 3 Innensprechstellen gleichzeitig aktiv sind.
Beim Einstellen der gewünschten Melodie für den Hausruf und Etagenruf wir dieser bei Auswahl erst vollständig abgespielt. Ein Zugriff auf das On-Screen Menü ist während der Melodiewiedergabe nicht möglich.
In der nachfolgenden Tabelle werden die Funktionen der Tasten beschrieben.
Tasten
Funktion
Hörertaste. Bei eingehendem Hausruf das Gespräch annehmen und beenden.
Sondertaste. Mit der Taste kann eine Funktion des SKS-Schaltaktors ausgeführt werden.
Lichttaste. Mit der Taste kann eine Funktion des SKS-Schaltaktors ausgeführt werden.
Lautsprechertaste. Schaltet den Klingelton aus und bei erneuter Betätigung wieder ein.
Menütaste. Mit der Betätigung der Taste wird das Menü aufgerufen.
Türöffnertaste. Türöffnung nach einem Hausruf.
Navigationstaste hoch. Navigieren im Menü nach oben.
Navigationstaste runter. Navigieren im Menü nach unten.
Bestätigungstaste. Bestätigung der Auswahl.
Zurücktaste. Kehrt zum vorherigen Menüpunkt zurück.
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
DE
BS2012 Video Freisprechen
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088 112
- 5 -
Version: 1.2
E-Mail: support@sks-kinkel.de Dokument Art. Nr. 97010802
2 Hauptmenü
Um das On-Screen Menü aufrufen zu können, muss der Bildschirm zuerst einmal durch eine Berührung aktiviert werden. Damit die Menüleiste angezeigt werden kann, muss ein zweites Mal der Bildschirm berührt werden. Drücken Sie nun die Menütaste. Sie befinden sich anschließend im Hauptmenü. Benutzen Sie ab hier die Navigationstasten zum Navigieren.
Wählen Sie mit den Navigationstasten den gewünschten Menüpunkt aus und bestätigen Sie den ausgewählten Menüpunkt mit der Bestätigungstaste. Das Menü wird durch einen Druck auf die Zurücktaste verlassen, so kehren Sie zum Übersichtsbildschirm bzw. zum vorherigen Menü zurück.
Sie befinden sich nun im Hauptmenü. Von hier können Sie diverse Einstellungen und Konfigurationen vornehmen.
2.1 Internruf
Hier können die unter Punkt 6.6 angelegten Internrufadressen / Teilnehmer ausgewählt und gerufen werden.
Wählen Sie mit den Navigationstasten den gewünschten Internrufteilnehmer aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Bestätigungstaste um den Teilnehmer anzurufen. Mit der Zurücktaste wird der Menüpunkt verlassen.
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
DE
BS2012 Video Freisprechen
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088 112
- 6 -
Version: 1.2
E-Mail: support@sks-kinkel.de Dokument Art. Nr. 97010802
2.2 Kamera
Hier können die im System vorhandenen Kameras ausgewählt und abgerufen werden.
Wählen Sie mit den Navigationstasten die gewünschte Kamera aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Bestätigungstaste um die Kamera auszuwählen und deren Bild anzuzeigen. Mit der Zurücktaste wird der Menüpunkt verlassen. Alternativ können die an das System angeschlossenen Kameras durch ein Berühren des rechten, oberen Bildschirmbereiches ausgewählt werden (Nur im Übersichtsbildschirm möglich).
2.3 Display
Im Menüpunkt Display werden die Bildschirm Einstellungen vorgenommen.
Es können drei Einstellungen vorgenommen werden: Helligkeit, Farbe und Kontrast.
2.3.1 Display Helligkeit
Bei dem Punkt Helligkeit wird die Gesamthelligkeit des Bildschirms eingestellt.
Wählen Sie mit den Navigationstasten die gewünschte Helligkeitsstufe aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Bestätigungstaste, um die Display Helligkeit zu übernehmen. Mit der Zurücktaste wird der Menüpunkt verlassen.
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
DE
BS2012 Video Freisprechen
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088 112
- 7 -
Version: 1.2
E-Mail: support@sks-kinkel.de Dokument Art. Nr. 97010802
2.3.2 Display Farbe
Bei dem Punkt Farbe wird der Farbwert des Bildschirms eingestellt.
Wählen Sie mit den Navigationstasten die gewünschte Farbwertstufe aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Bestätigungstaste, um den Farbwert zu übernehmen. Mit der Zurücktaste wird der Menüpunkt verlassen.
2.3.3 Display Kontrast
Bei dem Punkt Kontrast wird der Kontrast des Bildschirms eingestellt.
Wählen Sie mit den Navigationstasten die gewünschte Kontraststufe aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Bestätigungstaste, um den Kontrastwert zu übernehmen. Mit der Zurücktaste wird der Menüpunkt verlassen.
2.4 Lautstärke
Im Menüpunkt Lautstärke werden die Einstellungen für die Tonausgabe vorgenommen
Es können drei Lautstärke Einstellungen vorgenommen werden. Die Lautstärke für den Rufton, die Sprachwiedergabe und der Ruhe-Modus kann über dieses Menü aktiviert werden.
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
DE
BS2012 Video Freisprechen
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088 112
- 8 -
Version: 1.2
E-Mail: support@sks-kinkel.de Dokument Art. Nr. 97010802
2.4.1 Rufton Lautstärke
Bei dem Punkt Rufton wird die Ruftonlautstärke bei einem Hausruf und Internruf eingestellt.
Wählen Sie mit den Navigationstasten die gewünschte Lautstärke aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Bestätigungstaste, um die Ruftonlautstärke zu übernehmen. Mit der Zurücktaste wird der Menüpunkt verlassen.
2.4.2 Sprechen Lautstärke
Bei dem Punkt Sprechen wird die Sprachlautstärke während eines Hausrufes und Internrufes eingestellt.
Wählen Sie mit den Navigationstasten die gewünschte Lautstärke aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Bestätigungstaste, um die Sprachlautstärke zu übernehmen. Mit der Zurücktaste wird der Menüpunkt verlassen.
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
DE
BS2012 Video Freisprechen
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088 112
- 9 -
Version: 1.2
E-Mail: support@sks-kinkel.de Dokument Art. Nr. 97010802
2.4.3 Ruhe Modus
Der Ruhe-Modus kann immer dann eingeschaltet werden, wenn die Sprechstelle komplett lautlos (Hausruf & Etagenruf) geschaltet werden soll. Die LED auf der Vorderseite der Innensprechstelle blinkt dann im 2­Sekundentakt. Beachten Sie bitte, dass der Ruhe-Modus nach Ablauf von 12 Stunden oder nach einem Stromausfall automatisch wieder deaktiviert wird.
Wählen Sie mit den Navigationstasten die gewünschte Einstellung aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Bestätigungstaste, um den Ruhe-Modus zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
2.5 Melodie
Im Menüpunkt Melodie werden die Ruftöne der Innensprechstelle eingestellt.
Es können Ruftöne für den Hausruf und unabhängig davon auch für den Etagenruf eingestellt werden.
2.5.1 Hausruf Melodie
Bei dem Punkt Hausruf wird der Rufton für den Hausruf eingestellt. Ihnen stehen 8 unterschiedliche, polyphone Melodien zur Auswahl.
Wählen Sie mit den Navigationstasten die gewünschte Melodie aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Bestätigungstaste, um die Melodie zu übernehmen. Mit der Zurücktaste wird der Menüpunkt verlassen.
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
DE
BS2012 Video Freisprechen
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088 112
- 10 -
Version: 1.2
E-Mail: support@sks-kinkel.de Dokument Art. Nr. 97010802
2.5.2 Etagenruf Melodie
Bei dem Punkt Etagenruf wird der Rufton für den Etagenruf eingestellt. Ihnen stehen 4 unterschiedliche, polyphone Melodien zur Auswahl.
Wählen Sie mit den Navigationstasten die gewünschte Melodie aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Bestätigungstaste, um die Melodie zu übernehmen. Mit der Zurücktaste wird der Menüpunkt verlassen.
2.6 Inbetriebnahme
Im Menüpunkt Inbetriebnahme werden diverse Inbetriebnahme Einstellungen der Innensprechstelle vorgenommen.
2.6.1 Internruf Inbetriebnahme
Unter diesem Punkt können bis zu 6 Internrufteilnehmer angelegt, bearbeitet und gelöscht werden.
Wählen Sie mit den Navigationstasten die gewünschte Einstellung aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Bestätigungstaste. Mit der Zurücktaste wird der Menüpunkt verlassen.
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
DE
BS2012 Video Freisprechen
Support-Hotline: +49 (0) 2661 98088 112
- 11 -
Version: 1.2
E-Mail: support@sks-kinkel.de Dokument Art. Nr. 97010802
2.6.1.1 Internruf neu anlegen
Bei diesem Punkt können Sie neue Internruf Teilnehmer anlegen.
Die nachfolgende Tabelle erklärt die einzelnen Einstellungspunkte.
Funktion
Bedeutung
Ruf Nr
Gibt an welche Internrufnummer dem Teilnehmer zugewiesen wird.
An Rufadresse Buchstabe
Gibt an an welche SKS BUS-Adresse der Internruf gesendet wird. Die SKS BUS-Rufadresse setzt sich aus einem Buchstaben und einer Zahl zusammen.
An Rufadresse Ziffer
Wählen Sie mit den Navigationstasten die gewünschte Einstellung aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Bestätigungstaste. Mit der Zurücktaste wird der Menüpunkt verlassen.
2.6.1.2 Internruf bearbeiten
Bei diesem Punkt können Sie bestehende Internrufteilnehmer bearbeiten.
Die nachfolgende Tabelle erklärt die einzelnen Einstellungspunkte.
Funktion
Bedeutung
Ruf Nr
Gibt an welche Internrufnummer dem Teilnehmer zugewiesen wird.
An Rufadresse Buchstabe
Gibt an an welche SKS BUS-Adresse der Internruf gesendet wird. Die SKS BUS-Rufadresse setzt sich aus einem Buchstaben und einer Zahl zusammen.
An Rufadresse Ziffer
Wählen Sie mit den Navigationstasten die gewünschte Einstellung aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Bestätigungstaste. Mit der Zurücktaste wird der Menüpunkt verlassen.
Loading...
+ 23 hidden pages