sks HTV4600 Installation Instructions Manual

DE/EN
INSTALLATIONS
ANLEITUNG
Innensprechstelle HTV4600
Hörer, 6-Draht
SKS-Kinkel Elektronik GmbH Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Version 3.0
Dokumentenartikelnr. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Innensprechstelle HTV4600, Hörer, 6-Draht
DE
Inhaltsverzeichnis
1 Installationsanleitung 4
2 Beschreibung 4
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4
2.2 Leistungsmerkmale 4
2.3 Lieferumfang 4
2.4 Lagerung und Transport 5
2.5 Pflegehinweise 5
2.6 Modifikation 5
2.7 Sicherheit 5
3 Allgemeine Informationen zum 6-Draht Video BUS 5
4 Signalisierung 6
5 Klemmenbezeichnung 6
5.1 Anschluss 6
6 Pläne 7
6.1 Strukturplan 7
6.2 Verdrahtungsplan 7
7 Montage 8
7.1 Vorbereitung 8
7.2 Montage auf Unterputzdose oder Hohlwanddose 8
7.3 Montage Aufputz 9
7.4 Demontage 10
8 Inbetriebnahme 11
8.1 Einstellung der Hausrufadresse
(d. h. genau ein Klingeltaster pro Haustürstation für eine Innensprechstelle) 11
8.2 Programmierung von Rufadressen 11
8.3 Programmierung der Hausrufadressen
(d. h. zwei bis fünf Klingeltaster pro Türstation für eine Innensprechstelle) 11
8.4 Programmierung von Internrufadressen 12
8.4.1 Internrufadressen, auf die die Innensprechstelle reagiert 12
8.4.2 Löschen aller Internrufadressen, auf die die Innensprechstelle reagiert,
aus dem Rufadressenspeicher 13
8.4.3 Internrufadressen, die von der Innensprechstelle gesendet werden 14
8.4.4 Löschen aller Internrufadressen aus dem Tastenspeicher 15
8.4.5 Anwendungsbeispiel 15
8.5 Sonderfunktionen 17
8.5.1 Video Autostart 17
8.5.2 Mitseh- und Mithörsperre 17
8.5.3 Lichttaste als potenzialfreier Kontakt 17
8.6 Zurücksetzen auf Werkseinstellung 17
9 Bedienung 18
9.1 Tasten 18
10 Technische Daten 21
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
2
Dokumenten Art. Nr. 97003704
Versionsnr. 3.0
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Innensprechstelle HTV4600, Hörer, 6-Draht
11 Service 22
11.1 Gewährleistung 22
11.2 Service und Support 22
11.3 Anschrift 22
12 Entsorgungshinweise 22
13 Haftungsausschluss 22
14 Anhang 23
15 Notizen 24
DE
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Versionsnr. 3.0
3
Dokumenten Art. Nr. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Innensprechstelle HTV4600, Hörer, 6-Draht
DE

1 Installationsanleitung

WICHTIG! VOR GEBRAUCH SORGFÄLTIG LESEN! FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN!

2 Beschreibung

Mit der HTV4600 Innensprechstelle kann mit SKS Türstationen und anderen SKS Innensprechstellen kommuniziert
werden, ein Türö󰀨ner aktiviert und verschiedene Sonderfunktionen gesteuert werden.
Diese Anleitung ist für folgende SKS Artikel gültig:
✓ HTV4600 mit 6 Tasten (Artikel 10003901, 10004101, 10004001)
✓ HTV4600 mit 11 Tasten (Artikel 10003201, 10003301, 10003001, 10003101)

2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch

3 Optische und akustische Signalisierung von Türrufen, Etagenrufen und internen Rufen 3 Rufannahme über Hörer 3 Türö󰀨nerfunktion
3 Licht schalten (nur mit zusätzlichem Schaltaktor) 3 Ausschließlich zum Gebrauch im tropf- und spritzwasserfreien Innenbereich

2.2 Leistungsmerkmale

3 SKS BUS-Technik 3 Tastenfunktionen: Türö󰀨nung, Einstellung Ruautstärke und Rufmelodien, Rufabschaltung (Ruf schaltet sich
nach 12 Stunden automatisch wieder ein), Farb-, Kontrast- und Helligkeitsregelung
3 Schaltfunktionen möglich (ohne zusätzliche Adern, über Schaltaktor 300022) 3 Automatisches Einschalten des TFT Color-Displays bei eingehendem Türruf 3 Optische Rufsignalisierung über LED 3 Hörer wird per Magnet gehalten (für jede Altersklasse geeignet)
3 Mithör- und Mitsehsperre 3 Ein-Mann-Installation und -Programmierung 3 Optional Parallelschaltung von bis zu 3 Innensprechstellen 3 8 Hausruf- und 4 Etagenrufmelodien 3 Ruftonlautstärke 5-fach einstellbar 3 Optional 5 Zusatztasten für Internsprechfunktion 3 Aufputz

2.3 Lieferumfang

3 Innensprechstelle HTV4600 inkl. Hörer
3 Hörerkabel 3 Bedienungsanleitung
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Versionsnr. 3.0
4
Dokumenten Art. Nr. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Innensprechstelle HTV4600, Hörer, 6-Draht
DE

2.4 Lagerung und Transport

Nur in Originalverpackung transportieren, trocken und kühl lagern.

2.5 Pflegehinweise

Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen Tuch, welches mit einer milden Seifenlösung angefeuchtet ist. Tro­ckene Reinigung, aggressive Reiniger und Scheuermittel können die Oberäche beschädigen.

2.6 Modifikation

Eine Modikation (Umbau oder Änderungen) der HTV4600 Innensprechstelle ist nicht erlaubt.
2.7
Gegenmaßnahmen:
Die SKS Planungshilfe für 2-Draht Audio und 6-Draht Video (Download unter www.sks-kinkel.de) muss bei der Ins­tallation beachtet werden!

Sicherheit

Gefahr für Personen durch einen elektrischen Schlag. Verbrennungsgefahr, Geräte­schäden und Fehlfunktionen. Bei der Installation sind die Richtlinien der VDE 0100 und VDE 0800 einzuhalten (Deutschland).
3 Schalten Sie zu Beginn der Arbeiten alle spannungsführenden Leitungen frei. 3 Sichern Sie die ausgeschalteten Leitungen gegen irrtümliches Wiedereinschalten. 3 Stellen Sie Spannungsfreiheit durch Messung fest. 3 Decken Sie benachbarte, unter Spannung stehende oder leitfähige Teile ab. 3 Alle Arbeiten und elektrische Anschlüsse müssen den nationalen Bestimmungen des jeweiligen Landes ent-
sprechen.
Montage, Installation, Reparaturen und Inbetriebnahme dürfen nur durch Elektrofachper­sonal vorgenommen werden! Für Arbeiten an Anlagen mit Netzanschluss 230 V Wechselspannung sind die Sicherheits­forderungen nach DIN VDE 0100 zu beachten.

3 Allgemeine Informationen zum 6-Draht Video BUS

✓ Sowohl der Schleifenwiderstand zu den Innensprechstellen (GND und +22V), als auch der zur Türstation darf
10 Ω nicht überschreiten.
✓ Die Gesamtlänge der Leitungen zwischen Türstation und Verteiler darf 75 m nicht überschreiten, die zwischen
der am weitesten entfernten Innensprechstelle und dem Verteiler darf nicht länger als 200 m sein.
Die BUS-Spannung muss zwischen 19 V und 26 V liegen.
Für die BUS-Linien und auch für alle anderen dargestellten Funktionen müssen verseilte Adernpaare ver-
wendet werden. Empfohlene Leitung ist: J-Y(St)Y mit einem Aderdurchmesser von 0,8 mm. Bei Bedarf ist der
Schirm statisch zu erden.
Mit einer identischen Rufadresse (Parallelschaltung) können bis zu drei Innensprechstellen konguriert wer-
den.
Bei sternförmiger Verkabelung oder größeren Leitungslängen müssen Passiv-/Aktivverteiler eingesetzt wer-
den.
Mit zusätzlichen Schaltmodulen können z. B. Lichtsignalanlagen angesteuert, automatische Türö󰀨nungen und
weitere Sonderfunktionen realisiert werden.
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
5
Dokumenten Art. Nr. 97003704
Versionsnr. 3.0
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
E+ E­b­a+
V+ V­GND +22
Innensprechstelle HTV4600, Hörer, 6-Draht

4 Signalisierung

DE
1
LED 1: Tastendruck erkannt
LED 2: Optische Rufsignalisierung und
VID
2

5 Klemmenbezeichnung

Klemme Bezeichnung
a+/b- BUS-Klemmen E+/E- Etagentaster V+/V- Videosignal +22/GND Spannungsversorgung P/F (Spezialausführung) Potenzialfreier Kontakt, über Lichttaste schaltbar L+/L- RMA
Rufabschaltung aktiv/Automatischer Türö󰀨ner aktiv

5.1 Anschluss

Die HTV4600 Innensprechstelle wird über die Klemmen a+/b­an den Audioteil des 6-Draht Video BUS angeschlossen.
Das Videosignal liegt für den 6-Draht Video BUS an den Klem­men V+/V-.
Mit den Klemmen +22/GND wird die HTV4600 Innensprech­stelle mit 20-28 VDC versorgt.
An den Klemmen E+/E- kann optional ein Etagentaster (Schlie­ßer) angeschlossen werden.
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Versionsnr. 3.0
6
Dokumenten Art. Nr. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
75R
75R
2
stellen
Innensprechstelle HTV4600, Hörer, 6-Draht

6 Pläne

6.1 Strukturplan

DE
Etagenklingel
~230V AC
+5%/-10%
HTV4600
(6-Draht)
HTV4600
(6-Draht)
2
Etagenklingel
6
3
300090300089
8 2
300021
(820C)
2
300026
(4808)
6
Verteilung
Türstation

6.2 Verdrahtungsplan

a+
a+
a+
a
b
a
b
b-
L N
~230V AC
+5%/-10%
b-
L N
~230V AC
+5%/-10%
Flachband
b-
PE
PE
E+ E-
E+ E-
K1
+21
+
0
-
K2
+ 0
-
75R
v-
v+
75R
v-
v+
V3
ViVi
V1 V2
V1 V2
-
K3
+
K4
-
+
+
V3
V4
-
-
+
GND
+22
GND
+22
V4
GND
GND
+22
-
+
HTV4600
HTV4600
+12
Video Kompaktnetzteil 300090
Innensprech-
LED
TÖ1
TÖ2
v-
v+
+ 0
-
LED
-
+
GND
L MT T
Basis Kompaktnetzteil 300089
+11
Einbaukamera 300021
(Pinhole)
Steuermodul 300026
Verteilung
Flachband
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
B
A
D
C
1
12
2
...
~12 ~12
Tastenmatrix Anschlussadapter
LED-Beleuchtung HTS
Türstation
Versionsnr. 3.0
7
Dokumenten Art. Nr. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Innensprechstelle HTV4600, Hörer, 6-Draht

7 Montage

7.1 Vorbereitung

DE
Lösen Sie die HTV4600 Innensprechstelle mithilfe eines Schrau­benziehers vom Geräteträger, indem Sie mit dem Schrauben­zieher in die Entriegelungsö󰀨nung auf der Unterseite der Innen-
sprechstelle hineindrücken.
Nehmen Sie vorsichtig die Innensprechstelle, wie auf der Zeich­nung zu sehen, von dem Geräteträger ab.
Ziehen Sie dazu den unteren Teil der Innensprechstelle zu sich hin
und heben sie dann nach oben hin ab.

7.2 Montage auf Unterputzdose oder Hohlwanddose

Vor dem Befestigen des Geräteträgers wird empfohlen eine Unter­putz- oder Hohlwanddose zu installieren, um den Geräteträger an-
schließend mit Schrauben an der Unterputz- oder Hohlwanddose
zu befestigen. Benutzen Sie dazu die Befestigungslöcher im mitt­leren Bereich des Geräteträgers.
Es wird empfohlen den Geräteträger zusätzlich mit Schrauben an jeder der vier Ecken zu befestigen.
Ziehen Sie das Installationskabel vor dem Anschrauben des
Geräteträgers durch eine der rückseitigen Ö󰀨nungen! Legen Sie dabei nur die zum Anschluss wirklich benötigten Adern in das Gerät. Das Kabel darf im komplett montierten Zustand nicht ge­quetscht oder scharf geknickt werden.
Schließen Sie die Anschlussklemmen an das zuvor verlegte Ka­bel an. Die Anschlussklemmen nden Sie auf der Rückseite der
Innensprechstelle.
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Um Fehler bei dem Anschluss zu vermeiden, nehmen Sie die Planungshilfe oder den Verdrahtungsplan zur Hilfe.
Versionsnr. 3.0
8
Dokumenten Art. Nr. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Innensprechstelle HTV4600, Hörer, 6-Draht
Stellen Sie die SKS BUS-Rufadresse am DIP-Schalter auf der Rückseite der HTV4600 Innensprechstelle ein. Jede Adresse
Adresse
Adresse
PT
V1 V2
E+ E- b a
V+ V- Gnd +22
PT
V1 V2
ist einem Klingeltaster an der Türstation zugeordnet. Die SKS BUS-Rufadressentabelle bendet sich im Anhang dieser Anlei­tung.
Bei einem späteren Austausch einer Innensprechstelle ist unbedingt auf die Einstellung des DIP-Schalters zu achten!
Stecken Sie anschließend die Anschlussklemmen auf die Innen­sprechstelle auf.
DE

7.3 Montage Aufputz

Hängen Sie als nächstes die Innensprechstelle im oberen Bereich des Geräteträgers ein. Achten Sie hierbei darauf, dass keine frei­liegenden Adern die Leiterplatte von hinten berühren können.
Drücken Sie anschließend die HTV4600 Innensprechstelle auf den Geräteträger bis diese hörbar einrastet.
Befestigen Sie den Geräteträger der Innensprechstelle mit Schrau­ben an der Wand. Benutzen Sie dazu die Befestigungslöcher am Geräteträger.
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Ziehen Sie das Installationskabel vor dem Anschrauben des
Geräteträgers durch eine der rückseitigen Ö󰀨nungen! Legen Sie dabei nur die zum Anschluss wirklich benötigten Adern in das Gerät. Das Kabel darf im komplett montierten Zustand nicht ge­quetscht oder scharf geknickt werden.
Versionsnr. 3.0
9
Dokumenten Art. Nr. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Innensprechstelle HTV4600, Hörer, 6-Draht
Schließen Sie die Anschlussklemmen an das zuvor verlegte Ka­bel an. Die Anschlussklemmen nden Sie auf der Rückseite der
Innensprechstelle.
Um Fehler bei dem Anschluss zu vermeiden, nehmen Sie die Planungshilfe oder den Verdrahtungsplan zur Hilfe.
Stellen Sie die SKS BUS-Rufadresse am DIP-Schalter auf der Rückseite der HTV4600 Innensprechstelle ein. Jede Adresse ist einem Klingeltaster an der Türstation zugeordnet. Die SKS BUS-
Adresse
Adresse
PT
V1 V2
PT
V1 V2
Rufadressentabelle bendet sich im Anhang dieser Anleitung.
Bei einem späteren Austausch einer Sprechstelle ist unbe­dingt auf die Einstellung des DIP-Schalters zu achten!
DE
E+ E- b a
V+ V- Gnd +22
Stecken Sie anschließend die Anschlussklemmen auf die HTV4600 Innensprechstelle auf.
Hängen Sie als nächstes die HTV4600 Innensprechstelle im obe­ren Bereich des Geräteträgers ein. Achten Sie hierbei darauf, dass keine freiliegenden Adern die Leiterplatte von hinten berüh-
ren können.
Drücken Sie anschließend die Innensprechstelle auf den Geräte­träger bis diese hörbar einrastet.

7.4 Demontage

Ö󰀨nen Sie die HTV4600 Innensprechstelle wie im Kapitel „Vorbereitung“ beschrieben und nehmen Sie vom Geräte­träger ab. Ziehen Sie sie Anschlussklemmen von der Innensprechstelle ab und entfernen ggf. auch den Geräteträger
durch Abschrauben.
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
10
Dokumenten Art. Nr. 97003704
Versionsnr. 3.0
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Adresse
PT
V1 V2
Innensprechstelle HTV4600, Hörer, 6-Draht

8 Inbetriebnahme

DE
8.1 Einstellung der Hausrufadresse
(d. h. genau ein Klingeltaster pro Haustürstation für eine Innensprechstelle)
Nach der SKS Rufadressentabelle (s. Anhang) wird die gewünschte Hausrufadresse des Gerätes am DIP-Schalter eingestellt. Dabei ist jede Hausrufadresse fest einem Klingeltaster an der Türstation zugeordnet. Die richtige Einstellung für den DIP-Schalter nden Sie im An­hang.
Wird nur die Hausrufadresse verwendet, braucht diese nicht im Gerät gespeichert zu werden, es reicht, wenn sie am DIP-Schalter eingestellt wird.

8.2 Programmierung von Rufadressen

Die Programmierung von Rufadressen ist nur notwendig, wenn Intern- oder Gruppenrufe eingerichtet werden sollen.
8.3 Programmierung der Hausrufadressen
(d. h. zwei bis fünf Klingeltaster pro Türstation für eine Innensprechstelle)
Wenn eine Innensprechstelle mehr als einem Klingeltaster zugeordnet werden soll, müssen alle für die Innensprech­stelle relevanten Rufadressen in diese einprogrammiert werden.
Um Hausrufadressen zu programmieren, führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch:
Arbeitsschritt Beschreibung
1 Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob schon Rufadressen in die Innensprechstelle eingespei-
chert wurden oder welche Rufadressen gespeichert wurden, wird empfohlen, alle gespei­cherten Rufadressen in der Innensprechstelle zu löschen (s. nächstes Kapitel „Löschen aller Rufadressen“).
2 Stellen Sie die Hausrufadresse (= 1. Speicherplatz) am DIP-Schalter ein, diese reagiert auf
den entsprechenden Klingeltaster der Haustürstation.
3 Halten Sie die Programmiertaste auf der Rückseite des Geräts für etwa fünf
Sekunden gedrückt, bis ein Kontrollton ertönt.
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
11
Dokumenten Art. Nr. 97003704
Versionsnr. 3.0
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Innensprechstelle HTV4600, Hörer, 6-Draht
Arbeitsschritt Beschreibung
4 Nach diesem Kontrollton ertönt ein kurzer, zweiter Ton, der die erfolgreiche Programmierung
der ersten Rufadresse auf dem 1. Speicherplatz der Innensprechstelle signalisiert.
5 Stellen Sie die zweite Hausrufadresse (= 2. Speicherplatz) am DIP-Schalter ein, diese re-
agiert auf Rufe, die an die Innensprechstelle gesendet werden.
6 Halten Sie die Programmiertaste auf der Rückseite des Geräts für fünf Sekun-
den gedrückt, bis ein Kontrollton ertönt.
7 Nach diesem Kontrollton ertönen bei der Programmierung der zweiten Hausrufadresse
zwei weitere kurze Töne, bei der dritten drei und bei der vierten vier, so dass Sie dadurch genau wissen, welche Rufadresse auf welchem Speicherplatz (1 bis 4) gespeichert wurde.
8 Zum Programmieren weiterer Rufadressen wiederholen Sie die Schritte 5 bis 7.
Versuchen Sie mehr als vier Rufadressen zu speichern, wird dies mit einem entsprechenden Signalton verweigert.
Über den DIP-Schalter können Sie der Innensprechstelle, wenn nötig, eine fünfte Rufadresse
zuweisen. Stellen Sie dazu die entsprechende Adresse am DIP-Schalter ein.
DE
Hinweis
Es wird empfohlen, den DIP-Schalter nach Abschluss der Programmierung auf die eigene Hausrufadresse (= erste gespeicherte Rufadresse) einzustellen, damit im Feh­lerfall eine leichtere Zuordnung der Klingeltaste zur Innensprechstelle möglich ist.
Sollte der DIP-Schalter für eine fünfte Rufadresse verwendet werden, empehlt es sich, die eigene Hausrufadresse im Gehäuse zu notieren, damit im Fehlerfall eine entsprechende Zu­ordnung erfolgen kann.
Es können maximal vier Rufadressen in eine Innensprechstelle einprogrammiert werden. Sollen Rufadressen geändert werden, müssen zuvor alle gespeicherten Rufadressen dieser Innensprechstelle gelöscht werden.

8.4 Programmierung von Internrufadressen

8.4.1 Internrufadressen, auf die die Innensprechstelle reagiert

Internrufe können nur mit der HTV4600 mit elf Tasten ausgeführt werden, dabei können bis zu fünf verschiedene Internrufadressen gerufen werden.
Wenn Internrufe vorgesehen sind, müssen alle für eine Innensprechstelle relevanten Rufadressen in diese ein­programmiert werden. Die Innensprechstelle HTV4600 hat vier Speicherplätze für Rufadressen, die erste davon ist immer für die eigene Hausrufadresse vorgesehen, auf die die Innensprechstelle bei einem eingehenden Haus­ruf (An klingeln an der Türstation) reagiert und die als eigene Gerätekennung übermittelt wird.
Insgesamt können vier Rufadressen in einer Innensprechstelle gespeichert werden, die für die folgenden Funk­tionen verwendet werden können:
Art des Rufs Beschreibung
Hausruf Ruf von einer oder mehreren Türstationen zu einer Innensprechstelle Internruf Ruf von einer Innensprechstelle zu einer anderen Innensprechstelle Gruppenruf Ruf von einer Innensprechstelle zu mehreren anderen Innensprechstellen
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
12
Dokumenten Art. Nr. 97003704
Versionsnr. 3.0
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Innensprechstelle HTV4600, Hörer, 6-Draht
Über den DIP-Schalter können Sie der Innensprechstelle, wenn nötig, eine fünfte Rufadresse zuweisen. Stellen
Sie dazu die entsprechende Adresse am DIP-Schalter ein.
Um Internrufadressen zu programmieren, auf die die Innensprechstelle reagiert (= empfangende Innensprech­stelle) führen Sie die folgenden Schritte durch:
Arbeitsschritt Beschreibung
1 Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob schon Rufadressen in die Innensprechstelle eingespei-
chert wurden oder welche Rufadressen gespeichert wurden, wird empfohlen, alle gespei­cherten Rufadressen in der Innensprechstelle zu löschen (s. nächstes Kapitel „Löschen aller Rufadressen“).
2 Stellen Sie die Hausrufadresse (= 1. Speicherplatz) am DIP-Schalter ein, diese reagiert auf
den entsprechenden Klingeltaster der Haustürstation.
3 Halten Sie die Programmiertaste auf der Rückseite des Geräts für etwa fünf
Sekunden gedrückt, bis ein Kontrollton ertönt.
4 Nach diesem Kontrollton ertönt ein kurzer, zweiter Ton, der die erfolgreiche Programmierung
der ersten Rufadresse auf dem 1. Speicherplatz der Innensprechstelle signalisiert.
5 Stellen Sie die Internrufadresse (= 2. Rufadresse) am DIP-Schalter ein, diese reagiert auf
Internrufe, die an die Innensprechstelle gesendet werden.
6 Halten Sie die Programmiertaste auf der Rückseite des Geräts für etwa fünf
Sekunden gedrückt, bis ein Kontrollton ertönt.
DE
7 Nach diesem Kontrollton ertönen bei der Programmierung der zweiten Rufadresse zwei
weitere kurze Töne, bei der dritten drei und bei der vierten vier, so dass Sie dadurch genau wissen, welche Rufadresse auf welchem Speicherplatz (1 bis 4) gespeichert wurde.
8 Zum Programmieren weiterer Rufadressen wiederholen Sie die Schritte 5 bis 7.
Versuchen Sie mehr als vier Rufadressen zu speichern, wird dies mit einem entsprechen­den Signalton verweigert.
Hinweis
Es wird empfohlen, den DIP-Schalter nach Abschluss der Programmierung auf die eigene Hausrufadresse (= erste gespeicherte Rufadresse) einzustellen, damit im Feh­lerfall eine leichtere Zuordnung der Klingeltaste zur Innensprechstelle möglich ist.
Es können maximal vier Rufadressen in eine Innensprechstelle einprogrammiert werden. Sollen Rufadressen geändert werden, müssen zuvor alle gespeicherten Rufadressen die­ser Innensprechstelle gelöscht werden.
8.4.2 Löschen aller Internrufadressen, auf die die Innensprechstelle reagiert,
aus dem Rufadressenspeicher
Einzelne Rufadressen können nicht gelöscht werden, es werden immer alle Rufadressen gleichzeitig gelöscht. Halten Sie dazu die Programmiertaste für 25 Sekunden gedrückt. Die Löschung ist abgeschlossen, wenn ein drei Sekunden langer, hoher Signalton ertönt.
Hinweis
Nach dem Löschen der einprogrammierten Rufadressen ist nur die Rufadresse wirksam, die am DIP-Schalter eingestellt ist.
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
13
Versionsnr. 3.0
Dokumenten Art. Nr. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Innensprechstelle HTV4600, Hörer, 6-Draht
DE
8.4.3 Internrufadressen, die von der Innensprechstelle gesendet werden
Um andere Innensprechstellen in derselben Anlage anzurufen (=Intern- oder Gruppenruf, nur möglich mit der 11-Tastenversion der HTV4600) müssen deren Internrufadressen auf einer der fünf zusätzlichen Tasten der In­nensprechstelle gespeichert werden. Führen Sie dazu folgende Arbeitsschritte durch:
Arbeitsschritt Abbildung Beschreibung
5
6
B2
+
1
7
8
B3
+
2
Stellen Sie die Internrufadresse am DIP-Schalter ein, die die Innen­sprechstelle beim Betätigen der Taste 1 anrufen soll.
Halten Sie die Programmiertaste auf der Rückseite des Geräts gedrückt
und drücken binnen zwei Sekunden zusätzlich die Taste 1 und halten
beide Tasten zusammen für fünf Sekunden gedrückt bis ein Kontrollton ertönt und die Programmierung bestätigt.
Wird im Folgenden die Taste 1 gedrückt, wird die entsprechende Innen­sprechstelle angerufen.
Stellen Sie die Internrufadresse am DIP-Schalter ein, die die Innen­sprechstelle beim Betätigen der Taste 2 anrufen soll.
Halten Sie die Programmiertaste auf der Rückseite des Geräts gedrückt
und drücken binnen zwei Sekunden zusätzlich die Taste 2 und halten
beide Tasten zusammen für 5 Sekunden gedrückt bis ein Kontrollton er­tönt und die Programmierung bestätigt.
Wird im Folgenden die Taste 2 gedrückt, wird die entsprechende Innen­sprechstelle angerufen.
. . . . . . . . .
13
14
Hinweis
B6
+
5
Wird eine Internrufadresse einer Taste zugewiesen, die schon auf eine andere Adres­se programmiert war, so wird die ursprüngliche Programmierung überschrieben.
Stellen Sie die Internrufadresse am DIP-Schalter ein, die die Innen­sprechstelle beim Betätigen der Taste 5 anrufen soll.
Halten Sie die Programmiertaste auf der Rückseite des Geräts gedrückt und drücken binnen zwei Sekunden zusätzlich die Taste 5 und halten beide Tasten zusammen für 5 Sekunden gedrückt bis ein Kontrollton er­tönt und die Programmierung bestätigt.
Wird im Folgenden die Taste 5 gedrückt, wird die entsprechende Innen­sprechstelle angerufen.
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
14
Versionsnr. 3.0
Dokumenten Art. Nr. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Innensprechstelle HTV4600, Hörer, 6-Draht
DE

8.4.4 Löschen aller Internrufadressen aus dem Tastenspeicher

Einzelne Internrufadressen können nicht gelöscht werden, es werden immer alle In-
+
ternrufadressen gleichzeitig gelöscht. Halten Sie dazu die Programmiertaste und eine Internruftaste gedrückt. Die Löschung ist abgeschlossen, wenn ein drei Sekunden langer, hoher Signalton ertönt.
1

8.4.5 Anwendungsbeispiel

Es gibt drei Innensprechstellen, die mit der Türstation UND untereinander kommunizieren sollen. Dazu sind fol­gende Programmierungen notwendig:
Speicherort Innensprechstelle 1 Innensprechstelle 2 Innensprechstelle 3
Rufadressenspeicher 1
A1 A2 A3
der Innensprechstelle
Rufadressenspeicher 2
B1 B2 B3
der Innensprechstelle
Taste 1 B2 B1 B2
Taste 2 B3 B3 B1
Innensprechstelle 1 Innensprechstelle 2 Innensprechstelle 3
S
Ruft B3
Ruft B2
S
Ruft B3
Ruft B1
S
Ruft B1
Ruft B2
Hausrufadresse A1
Internrufadresse B1
Hausrufadresse A2
Internrufadresse B2
Hausrufadresse A3
Internrufadresse B3
Um Innensprechstelle 1 vollständig zu programmieren sind demnach folgende Schritte nötig:
Arbeitsschritt Abbildung Beschreibung
Die Hausrufadresse (= 1. gespeicherte Rufadresse, im Beispiel oben
1
A1
A1) am DIP-Schalter einstellen, diese reagiert auf den entsprechenden Klingeltaster der Haustürstation.
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
15
Versionsnr. 3.0
Dokumenten Art. Nr. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Innensprechstelle HTV4600, Hörer, 6-Draht
Arbeitsschritt Abbildung Beschreibung
Halten Sie die Programmiertaste auf der Rückseite des Geräts für etwa fünf Sekunden gedrückt, bis ein Kontrollton ertönt.
2
3
4
5
B1
B2
Nach diesem Kontrollton ertönt ein kurzer, zweiter Ton, der die erfolg­reiche Programmierung der ersten Rufadresse signalisiert (= Speicher-
platz 1).
Stellen Sie die Internrufadresse (= 2. gespeicherte Rufadresse, im Bei­spiel oben B1) am DIP-Schalter ein, diese reagiert auf Internrufe, die an die Innensprechstelle gesendet werden.
Halten Sie die Programmiertaste auf der Rückseite des Geräts für etwa fünf Sekunden gedrückt, bis ein Kontrollton ertönt.
Nach diesem Kontrollton ertönen bei der Programmierung der zweiten Rufadresse zwei weitere kurze Töne, um anzuzeigen, dass diese Ruf­adresse auf dem zweiten Speicherplatz gespeichert wurde.
Die Internrufadresse (= auf Taste 1 gespeicherte Internrufadresse der
Innensprechstelle 2, im Beispiel oben B2) am DIP-Schalter einstellen.
Beim Betätigen der Taste 1 wird die Innensprechstellen mit der program­mierten Internrufadresse gerufen.
DE
6
7
8
Hinweis
B3
Halten Sie die Programmiertaste auf der Rückseite des Geräts gedrückt
und drücken binnen zwei Sekunden zusätzlich die Taste 1 und halten
+
1
+
2
beide Tasten zusammen für fünf Sekunden gedrückt bis ein Kontrollton ertönt. Somit wurde der Taste 1 die Internrufadresse B2 zugewiesen, d. h., wenn die Taste 1 gedrückt wird, wird Innensprechstelle 2 angeru­fen.
Stellen Sie die Internrufadresse (= auf der Taste 2 gespeicherte Internru­fadresse der Innensprechstelle 3, im Beispiel oben B3) am DIP-Schalter ein. Beim Betätigen der Taste 2 wird die Innensprechstellen mit der pro­grammierten Internrufadresse gerufen.
Halten Sie die Programmiertaste auf der Rückseite des Geräts gedrückt
und drücken binnen zwei Sekunden zusätzlich die Taste 2 und halten
beide Tasten zusammen für 5 Sekunden gedrückt bis ein Kontrollton er­tönt. Somit wurde der Taste 2 die Internrufadresse B3 zugewiesen, d. h., wenn Taste 2 gedrückt wird, wird Innensprechstelle 3 angerufen.
Es wird empfohlen, den DIP-Schalter nach Abschluss der Programmierung auf die eigene Hausrufadresse (= erste gespeicherte Rufadresse) einzustellen, damit im Feh­lerfall eine leichtere Zuordnung der Klingeltaste zur Innensprechstelle möglich ist.
Nachdem eine Innensprechstelle programmiert wurde, fahren Sie mit Innensprechstelle 2 und 3 genauso fort.
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
16
Dokumenten Art. Nr. 97003704
Versionsnr. 3.0
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Innensprechstelle HTV4600, Hörer, 6-Draht
DE

8.5 Sonderfunktionen

8.5.1 Video Autostart

In der Standardkonfiguration wird beim Anklingeln der Innensprechstelle das Videobild automatisch angezeigt. Um diese Funktion zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
Halten Sie die Programmiertaste gedrückt und drücken zusätzlich innerhalb von 2 Sekunden die Sondertaste ebenfalls dauerhaft. Halten Sie beide Tasten solange
+
gedrückt, bis ein Kontrollsignal ertönt. Dieses zeigt an, dass der Video Autostart aus­geschaltet wurde.
VID
Um die Funktion wieder zu reaktivieren, wiederholen Sie den Vorgang.

8.5.2 Mitseh- und Mithörsperre

In der Standardkonfiguration sind die Mitseh- und Mithörsperre automatisch aktiviert. Diese garantiert, dass wäh­rend eines Gespräches kein Videobild durch Dritte geholt werden kann.
Um diese Funktion zu deaktivieren, kontaktieren Sie bitte unseren Support.

8.5.3 Lichttaste als potenzialfreier Kontakt

Alternativ kann die Lichttaste auch als potenzialfreier Kontakt mit max. 24 V/0,5 A ausgeführt werden. Falls Sie diese Ausführung bevorzugen, geben Sie das bitte bei der Bestellung an!

8.6 Zurücksetzen auf Werkseinstellung

Klemmen a+/b- von der Innensprechstelle abziehen.
+
Hinweis
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Halten Sie die Programmiertaste gedrückt, während Sie die Verbindung zum BUS herstel­len, um alle Einstellungen auf Werkseinstellung zurückzusetzen und alle gespeicherten Ruf­adressen und Internrufadressen gleichzeitig zu löschen.
Ein Kontrollton zeigt an, dass der Reset erfolgreich ausgeführt wurde.
Nach einem Reset des Gerätes ist nur noch die am DIP-Schalter eingestellte Rufadresse
wirksam.
17
Versionsnr. 3.0
Dokumenten Art. Nr. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Innensprechstelle HTV4600, Hörer, 6-Draht
DE

9 Bedienung

Die Bedienung der HTV4600 Innensprechstelle erfolgt zum großen Teil über die Tasten. Mit diesen werden alle Funktio­nen ausgeführt und Einstellungen vorgenommen.

9.1 Tasten

1
VID
S
VID
VID
In der folgenden Tabelle werden die Funktionen der Tasten beschrieben:
Tasten Funktion Beschreibung
2
3
4
5
6
Gespräch annehmen
1. Türö󰀨nertaste
2. Ton-Bildtaste
3. Sondertaste
4. Lichttaste
5. Bildtaste ab
6. Bildtaste auf
Um ein Gespräch anzunehmen, nehmen Sie nach dem Klin-
geln der Innensprechstelle den Hörer ab, um das Gespräch zu beenden legen Sie den Hörer wieder auf. Um ein Gespräch
kurz stumm zu schalten (maximal 6 Sekunden), können Sie
den Hörer auegen, wenn Sie ihn wieder aufnehmen, können
Sie weiter sprechen.
VID
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Bild holen oder zu einer anderen Kamera schalten
Beachten Sie, dass ein Gespräch für maximal 2,5 Minuten
nach dem Anklingeln aufgebaut bleibt und der Türö󰀨ner
auch nur während dieser Zeitspanne funktioniert.
Um außerhalb eines Gespräches das Videobild der Haustür-
station auf der Innensprechstelle anzuzeigen, tippen Sie auf die Ton-Bildtaste. Es wird kein Videobild angezeigt, wenn sich die Anlage in der Mitsehsperre bendet, d. h. wenn eine andere Innensprechstelle ein Bild zeigt.
Sind mehrere Kameras vorhanden so kann durch neuerliches Antippen der Ton-Bildtaste, eine andere Kamera ausgewählt
werden.
Versionsnr. 3.0
18
Dokumenten Art. Nr. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Innensprechstelle HTV4600, Hörer, 6-Draht
Tasten Funktion Beschreibung
Tippen Sie auf die Ton-Bildtaste, um die Anzeige des Kamera­bilds zu starten. Es wird kein Videobild angezeigt, wenn sich die Anlage in der Mitsehsperre bendet, d. h. wenn eine andere Innensprechstelle ein Bild zeigt.
Um die Helligkeit, die Farbe und/oder den Kontrast des Video­displays einzustellen, betätigen Sie zunächst gleichzeitig beide Bildtasten (auf und ab).
VID
VID
+
Helligkeit, Farbe und/ oder Kontrast einstellen
DE
VID
VID
VID
+
+
+
Rufton abschalten
Rufton einschalten
Durch Antippen der Auf- bzw. Ab-Taste können Sie die Einstel­lung verändern und anpassen.
Um zum nächsten Menüpunkt zu wechseln, drücken Sie aber­mals gleichzeitig beide Bildtasten (auf und ab).
Heben Sie den Hörer ab und halten die Ton-Bildtaste so lange gedrückt (ca. 5 Sekunden), bis Sie drei kurze Bestätigungstöne hören. Der Rufton ist jetzt abgeschaltet. Um auf diesen Zustand
hinzuweisen, blinkt die LED der Ton-Bildtaste im Sekundentakt.
Beachten Sie, dass die Rufabschaltung nach Ablauf von 12 Stunden oder nach einem Stromausfall automatisch wieder deaktiviert wird.
Die Rufabschaltung ist für Haus- und Etagenrufe wirksam. Eingehende Rufe werden durch ein schnelleres Blinken der LED der Ton-Bildtaste und (wenn eingeschaltet) durch den Autostart des Videobilds signalisiert.
Um den Rufton wieder einzuschalten, muss sich die Innen­sprechstelle im Ruhezustand benden, d. h. es darf kein aktive Gesprächsverbindung zur Türstation vorliegen.
Nehmen Sie den Hörer ab und drücken Sie die Ton-Bildtaste
für 1 Sekunde. Ein langer, hoher Signalton und das Ausgehen der Ton-Bildtasten LED zeigt an, dass der Vorgang erfolgreich
war.
Tür ö󰀨nen
+
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Automatischen Türö󰀨ner
einschalten
Nach dem Anklingeln der Innensprechstelle, kann innerhalb von 2,5 Minuten die Tür mit der Türö󰀨nertaste geö󰀨net wer-
den.
Um den automatischen Türö󰀨ner zu aktivieren, nehmen Sie den Hörer ab und drücken zusätzlich die Türö󰀨nertaste für 5 Sekunden, bis Sie vier Bestätigungstöne hören.
Diese und das Blinken der LED 2 (rund um die Ton-Bildtaste)
signalisieren, dass die Einstellung erfolgreich war.
LED 2 blinkt so lange, wie die automatische Türö󰀨nerfunktion aktiv bleibt, Ruftöne sind weiterhin zu hören.
Beachten Sie, dass der automatische Türö󰀨ner nach Ablauf von 12 Stunden oder nach einem Stromausfall wieder auto­matisch deaktiviert wird.
Versionsnr. 3.0
19
Dokumenten Art. Nr. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Innensprechstelle HTV4600, Hörer, 6-Draht
Tasten Funktion Beschreibung
Um den automatischen Türö󰀨ner wieder auszuschalten, neh­men Sie den Hörer ab und drücken zusätzlich die Türö󰀨nertas­te für 1 Sekunde, bis Sie einen Bestätigungston hören. Dieser signalisiert, dass der Vorgang erfolgreich war, LED 2 (rund um die Ton-Bildtaste) hört auf zu blinken.
Der Hausrufklingelton ist der, der gespielt wird, wenn die Innensprechstelle von der Türstation gerufen wird. Um den Hausrufklingelton zu ändern, halten Sie zunächst die Ton-Bild­taste gedrückt und tippen dann zusätzlich innerhalb von 1,5 Sekunden auf die Türö󰀨nertaste, so dass der aktuelle Hausrufklingelton abgespielt wird. Mit jedem weiteren Antip­pen der Türö󰀨nertaste wird ein weiterer Klingelton abgespielt – insgesamt stehen 8 Klingeltöne zur Auswahl. Um den ent­sprechenden Klingelton auszuwählen, lassen Sie beide Tasten los. Der Klingelton wird nun als Standard übernommen.
VID
+
+
Automatischen Türö󰀨ner
ausschalten
Hausrufklingelton ändern
DE
VID
VID
S
Der Etagenrufklingelton ist der, der gespielt wird, wenn der Etagentaster betätigt wird. Um den Etagenrufklingelton zu ändern, halten Sie zunächst die Ton-Bildtaste gedrückt und drücken sodann innerhalb von 1,5 Sekunden ebenfalls dauer-
+
Etagenrufklingelton ändern
Klingellautstärke ändern
Sonderfunktionen
(Nur mit zusätzlichem Schaltaktor oder BUS-Ak-
tormodul möglich!)
haft die Türö󰀨nertaste, so dass der aktuelle Etagenrufklingel­ton abgespielt wird. Werden beide Tasten weiterhin gehalten, springt das Gerät zum nächsten Klingelton und spielt diesen ab – insgesamt stehen 4 Klingeltöne zur Auswahl. Um den entsprechenden Klingelton auszuwählen, lassen Sie beide Tasten los. Der Klingelton wird nun als Standard übernom-
men.
Um die Klingellautstärke zu ändern, halten Sie die Ton-Bild­taste gedrückt, so dass Signaltöne in der aktuell eingestellten Lautstärke abgespielt werden. Wird die Taste weiterhin ge­halten, wird die Lautstärke stufenweise leiser. Es stehen fünf Stufen zur Verfügung, wird die leiseste Einstellung überschrit­ten, fängt die Einstellung erneut bei der lautesten an. Um eine Stufe auszuwählen, lassen Sie die Taste bei der gewünschten
Lautstärke los, damit diese als Standard übernommen wird.
Die Sondertaste „S“ wird standardmäßig mithilfe eines Schalt­aktors oder BUS-Aktormoduls zum Schalten verwendet, z. B. zum Ö󰀨nen einer Etagentür, für Conciergerufe etc.. Wenn eine Funktion vorhanden ist und die Taste entspre­chend belegt ist, drücken Sie die S-Taste bis der Bestäti­gungston zu hören ist, um die Funktion auszuführen.
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
20
Versionsnr. 3.0
Dokumenten Art. Nr. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
1
5
Innensprechstelle HTV4600, Hörer, 6-Draht
Tasten Funktion Beschreibung
Die Lichttaste wird standardmäßig mithilfe eines Schaltaktors oder BUS-Aktormoduls zum Schalten verwendet. Durch Be-
Licht einschalten
(Nur mit zusätzlichem Schaltaktor oder BUS- Ak-
tormodul möglich!)
tätigen der Lichttaste wird ein BUS-Befehl gesendet, der von einem Aktor zum Schalten verwendet werden kann. Wenn die Funktion vorhanden ist und die Taste entsprechend belegt ist, drücken Sie die Lichttaste, um das Licht einzuschal­ten. Ein Kontrollton bestätigt, dass die Funktion erfolgreich aus­geführt wurde.
Hier können bis zu fünf Internrufadressen eingerichtet werden.
DE
Um einen Internruf (oder Gruppenruf) zu senden, betätigen Sie die entsprechende Taste. Es wird ein Signalton ausgegeben und die entsprechende Innensprechstelle angerufen, die für diese Taste gespeichert wurde.
Zur Programmierung von Internrufadressen fragen Sie Ihren
Vermieter oder Elektriker.
bis
Internruf
(Nur in der 11-Tastenver­sion der HTV4600 verfüg-
bar!)

10 Technische Daten

Elektrische Daten
Spannungsversorgung +22/GND 20–28 VDC Spannung a+/b- 19–25 VDC
Allgemeines
Display 320 x 240 Pixel Temperatur -10°C bis +45°C Feuchtigkeit 20% bis 90%, nicht kondensierend Gehäuse Kunststo󰀨gehäuse optional mit Glasabdeckung (Art. 100039)
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe) 95 x 255 x 43 mm
Schutzklasse IP20
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
21
Dokumenten Art. Nr. 97003704
Versionsnr. 3.0
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
@
Innensprechstelle HTV4600, Hörer, 6-Draht
DE

11 Service

Für die Gewährleistung gelten die gesetzlichen Bestimmungen (vgl. hierzu auch unsere beigefügten bzw. im Internet
unter www.sks-kinkel.de/agb/ abrufbaren und einsehbaren AGB).

11.1 Gewährleistung

Wir bieten unseren Kunden und auch Elektrofachkräften eine vereinfachte Abwicklung von Gewährleistungsfällen an. Dafür beachten Sie die Verkaufs- und Lieferbedingungen auf unserer Internetpräsenz oder wenden Sie sich an
unsere SKS Support Hotline.

11.2 Service und Support

Unser Supportteam steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und kümmert sich um Ihre Anliegen. Unser SKS Support ist für Sie per E-Mail und Telefon erreichbar. Bitte geben Sie stets eine möglichst genaue Fehlerbeschreibung, Projekt­bezeichnung, Ihren Namen und Ihre Kundennummer mit an.
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
SKS Support Hotline +49 (0) 2661 98088112
SKS Support E-Mail support@sks-kinkel.de

11.3 Anschrift

SKS-Kinkel Elektronik GmbH, Im Industriegebiet 9, 56472 Hof/ Westerwald Tel.: +49 (0) 2661 980 88 0, Fax: +49 (0) 2661 980 88 200 E-Mail: info@sks-kinkel.de, www.sks-kinkel.de

12 Entsorgungshinweise

Entsorgen Sie das Gerät nicht in den Hausmüll, sondern über eine Sammelstelle für Elektronikschrott. Die zuständige Sammelstelle erfragen Sie bitte bei Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung.
Durch die separate Sammlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten soll die Wiederverwendung, die sto󰀪iche Verwer­tung bzw. andere Formen der Verwertung von Altgeräten ermöglicht sowie negative Folgen bei der Entsorgung der in den Geräten möglicherweise enthaltenen gefährlichen Sto󰀨e auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermie­den werden. Entsorgen Sie die Verpackungsteile getrennt in Sammelbehältern für Pappe und Papier bzw. Kunststo󰀨.
Die Produkte entsprechen den gesetzlichen Anforderungen, insbesondere dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz und der REACH-Verordnung. (EU-Richtlinie 2012/19/EU WEEE und 2011/65/EU RoHS), EU-REACH-Verordnung und
Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr.1907/2006).

13 Haftungsausschluss

Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft. Es können dennoch Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so dass wir für die vollständige Übereinstimmung kei­ne Gewähr übernehmen. Die Angaben dieser Druckschrift werden regelmäßig überprüft und notwendige Korrekturen sind in den nachfolgenden Auagen enthalten.
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
22
Dokumenten Art. Nr. 97003704
Versionsnr. 3.0

14 Anhang

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Innensprechstelle HTV4600, Hörer, 6-Draht
DE
E8 F8 G8 H8
DIP-Schaltereinstellungen für Innensprechstellen, Schaltaktor und TK-Adapter/
Standard Rufadressenbereich Erweiterter Rufadressenbereich
A12 B12 C12 D12 E12 F12 G12 H12
A11 B11 C11 D11 E11 F11 G11 H11
A10 B10 C10 D10 E10 F10 G10 H10
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
A9 B9 C9 D9 E9 F9 G9 H9
A8 B8 C8 D8
23
A7 B7 C7 D7 E7 F7 G7 H7
A6 B6 C6 D6 E6 F6 G6 H6
A5 B5 C5 D5 E5 F5 G5 H5
A4 B4 C4 D4 E4 F4 G4 H4
A3 B3 C3 D3 E3 F3 G3 H3
A2 B2 C2 D2 E2 F2 G2 H2
A1 B1 C1 D1 E1 F1 G1 H1
Versionsnr. 3.0
Dokumenten Art. Nr. 97003704

15 Notizen

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Innensprechstelle HTV4600, Hörer, 6-Draht
DE
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
24
Versionsnr. 3.0
Dokumenten Art. Nr. 97003704
INSTALLATION
INSTRUCTIONS
Indoor station HTV4600
Receiver, 6-wire
SKS-Kinkel Elektronik GmbH Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Version 3.0
Document No. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Indoor station HTV4600, Receiver, 6-wire
EN
Table of Contents
1 Installation instructions 28
2 Description 28
2.1 Contractual use 28
2.2 Features 28
2.3 Scope of Delivery 28
2.4 Storage and Transport 29
2.5 Care instructions 29
2.6 Modification 29
2.7 Safety 29
3 General information on the 6-wire Video BUS 29
4 Signalling 30
5 Terminal designation 30
5.1 Connection 30
6 Plans 31
6.1 Structure plan 31
6.2 Wiring plan 31
7 Montage 32
7.1 Preparation 32
7.2 Mounting on flush mounted or cavity wall box 32
7.3 Surface mounting 33
7.4 Disassembly 34
8 Initial setup 35
8.1 Setting of call address (i. e. one call button for one indoor station) 35
8.2 Programming of call addresses 35
8.3 Programming of call addresses (i. e. two to five bell buttons for an indoor station) 35
8.4 Programming of internal call addresses 36
8.4.1 Internal call addresses, the indoor station responds to 36
8.4.2 Deleting all internal call addresses the indoor station responds to from the call address storage space 37
8.4.3 Internal call addresses that are called from the indoor station 38
8.4.4 Deleting all internal call addresses from keys 39
8.4.5 Example 39
8.5 Special functions 41
8.5.1 Video auto start 41
8.5.2 Audio and video privacy function 41
8.5.3 Light key as potential free contact 41
8.6 Reset to default 41
9 Operation 42
9.1 Keys 42
10 Technical Data 45
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
26
Document No. 97003704
Version No. 3.0
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Indoor station HTV4600, Receiver, 6-wire
11 Service 45
11.1 Warranty 45
11.2 Service and support 45
11.3 Address 45
13 Disposal instructions 46
12 Liability disclaimer 46
14 Appendix 47
EN
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
27
Version No. 3.0
Document No. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Indoor station HTV4600, Receiver, 6-wire
EN

1 Installation instructions

IMPORTANT! READ CAREFULLY BEFORE USE! KEEP FOR FUTURE REFERENCE!

2 Description

The HTV4600 indoor station is able to communicate with SKS door stations and other SKS indoor stations, a door can
be unlocked and certain special functions can be controlled.
This manual apply to the following SKS items:
✓ HTV4600 with 6 buttons (items 10003901, 10004101, 10004001)
✓ HTV4600 with 11 buttons (items 10003201, 10003301, 10003001, 10003101 )

2.1 Contractual use

3 Optical and acoustic signalling of door calls, oor calls and internal calls 3 Accept calls using the receiver
3 Open the door 3 Switch on light (only with an additional switching actor) 3 Use only indoors in places free from dripping or spraying water

2.2 Features

3 SKS BUS technology 3 Key functions: Opening door, adjusting volume of calls and ringtones, switching o󰀨 ringtone (ringtone is reac-
tivated automatically after 12 hours), adjusting colour, contrast and brightness
3 Switching functions possible (without additional wires, via switching actor 300022) 3 Automatic activation of TFT colour display when door call comes in 3 Optical signalling of calls by LED 3 Receiver is held by a magnet (allows for an optimal operability at any age) 3 Audio and video privacy function 3 One-man installation and programming 3 Parallel operation of up to 3 indoor stations optional 3 8 door call- and 4 oor call ringtones 3 Ringtone volume can be adjusted in 5 steps 3 Optional 5 additional keys for internal communication 3 Surface-mounted

2.3 Scope of Delivery

3 Indoor station HTV4600 incl. receiver 3 Receiver cable
3 Instruction manual
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
28
Version No. 3.0
Document No. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Indoor station HTV4600, Receiver, 6-wire
EN

2.4 Storage and Transport

Transport in original packaging only, store in a dry and cool place.

2.5 Care instructions

Just clean the device unit with a soft cloth, moistened with a mild soap solution. Dry cleaning, aggressive detergents and abrasives may damage the surface.

2.6 Modification

A modication (alteration or conversion) of the HTV4600 indoor station is not allowed.
2.7
Counter measures:
The SKS planning guide (can be downloaded from www.sks-kinkel.de) must be followed during installation!

Safety

Electrical shock hazard to persons. Danger of burns, damage to device and malfunctions. VDE 0100 and VDE 0800 guidelines must be complied during installation. (Germany)
3 Before beginning any work, deactivate and disconnect all energized electrical wires. 3 Secure the switched o󰀨/disconnected lines against erroneous reconnection. 3 Use a measuring device to make sure that the wires are de-energized. 3 Cover up any adjacent, energized or conducting components. 3 All work and all electrical connections must comply with the national provisions for the country in question and
must be performed by appropriately trained personnel.
Mounting, installation, reparation and initial setup must be carried out by qualied elec­tricians only! When working on systems with 230 V alternating voltage the safety require­ments of DIN VDE 0100 must be complied with.

3 General information on the 6-wire Video BUS

✓ Both the loop resistance towards the indoor stations (GND and +22V) as well as that towards the door station
must not be higher than 10 Ω.
✓ The additional length of all cables between door station and distribution board must be 75 m or less, the addi-
tional length of the indoor station furthest away and the distribution must not be more than 200 m.
✓ The BUS power has to be between 19 V and 26 V.
For BUS lines and all other functions described twisted wire pairs have to be used. We do recommend to use
J-Y(St)Y with a wire diameter of 0,8 mm. If needed the shield has to be statically grounded.
Up to three indoor stations can be congured with the same call address (parallel operation).
When using star wiring or very long lines passive/active distributors are compulsory.
It is possible to realise special functions (e. g. light signal systems, automatic door opening etc.) with additional
switch modules.
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
29
Document No. 97003704
Version No. 3.0
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
E+ E­b­a+
V+ V­GND +22
Indoor station HTV4600, Receiver, 6-wire

4 Signalling

EN
1
LED 1: Pushing key recognized
LED 2: Optical signalling of calls and
VID
2

5 Terminal designation

Terminal Designation
a+/b- BUS terminals E+/E- Floor bell V+/V- Video signal +22/GND Voltage supply P/F (special version) Floating relay contact, switchable via the light key L+/L- RMA
ringtone switched o󰀨/automatic door opener active

5.1 Connection

The HTV4600 indoor station is connected via terminals a+/b­to the audio part of the 6-wire video BUS.
The video signal for the 6-wire video BUS is on terminals V+/V-
.
Via terminals +22/GND the HTV4600 indoor station is supplied
with 20-28 VDC.
Optionally a oor bell (normally open relay) may be connected to terminals E+/E-.
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
30
Version No. 3.0
Document No. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
75R
75R
2
station
Indoor station HTV4600, Receiver, 6-wire

6 Plans

6.1 Structure plan

EN
HTV4600
(6-wire)
Floor bell
~230V AC
+5%/-10%
HTV4600
(6-wire)
2
Floor bell
6
3
300089
300090
8
300021
(820C)
2
300026
(4808)
6
Distribution
2
Door station

6.2 Wiring plan

a
b
a
b
a+
b-
L N
PE
~230V AC
+5%/-10%
a+
b-
L N
PE
~230V AC
+5%/-10%
a+
b-
Flat ribbon
E+ E-
E+ E-
K1K3K2
+21
75R
v-
v+
75R
v-
v+
+
0
-
K4
+ 0
-
+ 0
-
ViVi
V1
V1 V2
-
-
+
+
TÖ1 TÖ2
v-
v+
V2
V3
V3
V4
-
-
+
+
LED
-
GND
+22
GND
+22
V4
GND
GND
+22
-
+
LED
+
GND
L MT T
HTV4600
HTV4600
+12
Video Compact Power Supply 300090
Basic Power Supply 300089
Built-in Camera
+11
300021
Control module
300026
Indoor
Distribution
(Pinhole)
Flat ribbon
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
B
A
D
C
1
12
2
...
~12 ~12
Terminal Adapter
LED illumination Door station
Door station
Version No. 3.0
31
Document No. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Indoor station HTV4600, Receiver, 6-wire

7 Montage

7.1 Preparation

EN
Use a screwdriver to release the indoor station from its supporting frame. This is done by inserting the screwdriver into the release opening at the bottom of the indoor station.
Carefully remove the indoor station from the support frame as shown in the drawing.
Pull the lower part of the HTV4600 indoor station towards you and carefully lift it upwards.

7.2 Mounting on flush mounted or cavity wall box

We recommend installing a ush-mounted or cavity wall box be­fore mounting the supporting frame so that it is possible to use the screws to attach the supporting frame to the ush-mounted or cavity wall box. Use the fastening holes in the centre area of the supporting frame for this installation.
We recommend additional xation of the supporting frame with screws in all four corners of the device.
Pull the installation cable through one of the openings of the supporting frame before screwing it onto the wall! When doing
so put only those wires into the device which are actually needed.
The cable mustn’t be squashed or bent sharply.
Connect the terminals to the previously installed cable. The termi­nals are located at the back of the HTV4600 indoor station.
The pre-assembled cables are then connected to the HTV4600 indoor station.
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
To avoid errors when connecting cables please use the plan­ning guide or the wiring diagram.
Version No. 3.0
32
Document No. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Indoor station HTV4600, Receiver, 6-wire
Set the SKS BUS call address at the DIP switch on the back of the
Adresse
Adresse
PT
V1 V2
E+ E- b a
V+ V- Gnd +22
PT
V1 V2
HTV4600 indoor station. Each address is assigned to a bell button at the door station. The SKS BUS table of call addresses can be found in the appendix.
Pay particular attention to the setting of the DIP switch when the HTV4600 indoor station is replaced!
In the following plug the terminals into the HTV4600 indoor station.
EN

7.3 Surface mounting

Remount the HTV4600 indoor station in the upper part of the sup­porting frame.
Subsequently press the HTV4600 indoor station onto the frame
until it clicks into place.
Using the screws attach the supporting frame of the HTV4600 in­door station to the wall. Please use the fastening holes provided on the supporting frame.
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Pull the installation cable through one of the openings of the supporting frame before screwing it onto the wall! When doing
so put only those wires into the device which are actually needed.
The cable mustn’t be squashed or bent sharply.
Version No. 3.0
33
Document No. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Indoor station HTV4600, Receiver, 6-wire
Connect the terminals to the previously installed cable. The termi­nals are located at the back of the HTV4600 indoor station.
The pre-assembled cables are then connected to the HTV4600 indoor station.
To avoid errors when connecting cables please use the plan­ning guide or the wiring diagram.
Set the SKS BUS call address at the DIP switch on the back of the
Adresse
Adresse
PT
V1 V2
E+ E- b a
V+ V- Gnd +22
PT
V1 V2
HTV4600 indoor station. Each address is assigned to a bell button at the door station. The SKS BUS table of call addresses can be found in the appendix.
Pay particular attention to the setting of the DIP switch when the HTV4600 indoor station is replaced!
EN
In the following plug the terminals into the HTV4600 indoor station.
Remount the HTV4600 indoor station in the upper part of the sup­porting frame.
Subsequently press the indoor station onto the frame until it clicks
into place.

7.4 Disassembly

Open the HTV4600 indoor station as described in chapter “Preparation” and remove it from the support frame. Re­move the terminal plugs from the indoor station and if necessary the support frame by unscrewing it.
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
34
Document No. 97003704
Version No. 3.0
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Indoor station HTV4600, Receiver, 6-wire

8 Initial setup

Adresse
EN
PT
V1 V2

8.1 Setting of call address (i. e. one call button for one indoor station)

Please set the call address needed at the device’s DIP switch according to the SKS call ad­dress table (s. appendix). Each call address is assigned to one call button at the door station.
In case only the main call address is used, this doesn’t need to be programmed into
the indoor station, setting the DIP switch will be su󰀩cient.

8.2 Programming of call addresses

Programming call addresses is necessary only when internal or group calls are to be set up.

8.3 Programming of call addresses (i. e. two to five bell buttons for an indoor station)

If more than one bell button is assigned to one indoor station, all the relevant call addresses need to be programmed
into the indoor station.
To program call addresses follow these steps:
Step Description
1 If unsure whether call addresses have already been programmed into the indoor station or
which call addresses have been programmed we recommend to delete all call addresses saved in the indoor station (s. next chapter “Deleting all call addresses”).
2 Set the DIP switch to the main call address (= 1st position in your storage space) which re-
sponds to calls made from the respective bell button at the door station.
3 Keep hold of the programming button at the back of the device for about ve
seconds until you hear a signal tone.
4 After this signal tone you will hear another short tone signalling that the programming of the
rst call address on the rst position in your storage space has been successful.
5 Change the DIP switch to the second call address (= 2nd position in your storage space)
which responds to calls sent to this indoor station.
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
35
Version No. 3.0
Document No. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Indoor station HTV4600, Receiver, 6-wire
Step Description
6 Keep hold of the programming button at the back of the device for about ve
seconds until you hear a signal tone.
7 After this signal tone you will hear another two short tones when programming the second call
address, three for the third and four for the forth call address programmed, so that you know exactly which call address has been saved in which position (1 to 4) ín your storage space.
8 To program further call addresses repeat steps 5 to 7. If you try to program more than four
call addresses this will be refused and signalled by a respective tone.
Using the DIP switch you can, if necessary, assign a fth call address to the indoor station. To do so, set the respective call address in the DIP switch.
Hinweis
We do highly recommend to change the DIP switch back to the indoor station’s main
call address (i. e. the rst address programmed), so that it can easily be recognized
which bell button belongs to which indoor station in case of a breakdown.
If the DIP switch is used for a fth call address, we recommend to note down its own call address inside the housing, so that in case of a breakdown the setting can easily be restored.
EN
A maximum of four call addresses can be programmed into an indoor station. In case call addresses need to be changed all addresses that have been programmed into the indoor station have to be deleted.

8.4 Programming of internal call addresses

8.4.1 Internal call addresses, the indoor station responds to

Internal calls can only be performed with the HTV4600 version with eleven touch keys (item 100033), here up to five different call addresses can be called.
If internal calls are planned for a system, all relevant call addresses for each indoor station have to be programmed into it. The indoor station HTV4600 has four storage places for call addresses, the first of which is always used for its own call address, which responds to calls coming in from the door station (ringing the bell at the door station) and which identifies the indoor station.
All in all four call addresses can be programmed into an indoor station, these can be used for the following func­tions:
Type of call Description
Door call Call from one or more door stations to an indoor station Internal call Call from an indoor station to another indoor station Group call Call from an indoor station to more than one indoor stations
Using the DIP switch you can, if necessary, assign a fth call address to the indoor station. To do so, set the re­spective call address in the DIP switch.
To program internal call addresses, the indoor station responds to (= receiving indoor station) follow these steps:
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
36
Document No. 97003704
Version No. 3.0
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Indoor station HTV4600, Receiver, 6-wire
Step Description
1 If unsure whether call addresses have already been programmed into the indoor station or
which call addresses have been programmed we recommend to delete all call addresses saved in the indoor station (see next chapter „Deleting all call addresses“).
2 Switch the DIP switch to the main call address (= 1st position in your storage space) which
responds to calls made from the respective bell button at the door station.
3 Keep hold of the programming button at the back of the device for ve seconds
until you hear a signal tone.
4 After this signal tone you will hear another short tone signalling that the programming of the
rst call address in the 1st storage space has been successful.
5 Change the DIP switch to the internal call address (= 2nd call address) which responds to
internal calls send to this indoor station.
6 Keep hold of the programming button at the back of the device for ve seconds
until you hear a signal tone.
7 After this signal tone you will hear two more short tones when programming the second call
address, three for the third and four for the forth address programmed, so that you know exactly which call address has been saved in which position (1 to 4) in your storage space.
EN
8 To program further call addresses repeat steps 5 to 7. If you try to program more than four
call addresses this will be refused and signalled by a respective tone.
Attention
We do highly recommend to change the DIP switch back to the indoor station’s main
call address (i. e. the rst address programmed), so that it can easily be recognized
which bell button belongs to which indoor station in case of a breakdown.
A maximum of four call addresses can be programmed into an indoor station. In case call addresses need to be changed all addresses that have been programmed into the indoor station have to be deleted.
To call other indoor stations in the same system (= internal or group call, only possible with the 11-key version of the HTV4600) internal call addresses need to be saved on one of the five additional keys of the indoor station. To do so follow the steps below:
8.4.2 Deleting all internal call addresses the indoor station responds to from the call address
storage space
Single call addresses can not be deleted, all call addresses are always deleted at once. To do so keep hold of the programming key for 25 seconds. Deleting is nished, when you hear a three-second signal tone.
Attention
After deleting all programmed call addresses only the call address set at the DIP switch is e󰀨ective
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
37
Version No. 3.0
Document No. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Indoor station HTV4600, Receiver, 6-wire
EN

8.4.3 Internal call addresses that are called from the indoor station

To be able to call other indoor stations in the same system (internal or group call, only possible with the 11-key version of the HTV4600) their internal call addresses have to be programmed into one of the five additional keys. To do so follow these steps:
Step Image Description
5
6
B2
+
1
7
8
B3
+
2
Set the internal call address of the indoor station, the indoor station is
supposed to call when key 1 is pushed.
Keep hold of the programming button on the back of the device and also keep hold of key 1 within two seconds. Hold both keys for 5 seconds until a signal tone is heard indicating that the programming has been successful.
In the following if key 1 is pushed, the respective indoor station will be
called.
Set the internal call address of the indoor station, the indoor station is
supposed to call when key 2 is pushed.
Keep hold of the programming button on the back of the device and also keep hold of key 2 within two seconds. Hold both keys for 5 seconds until a signal tone is heard indicating that the programming has been successful.
In the following if key 2 is pushed, the respective indoor station will be
called.
. . . . . . . . .
13
14
Attention
B5
+
5
If an internal call address is assigned to a key that has was assigned a di󰀨erent ad­dress before, the original programming will be deleted.
Set the internal call address of the indoor station, the indoor station is supposed to call when key 5 is pushed.
Keep hold of the programming button on the back of the device and also keep hold of key 5 within two seconds. Hold both keys for 5 seconds until a signal tone is heard indicating that the programming has been successful.
In the following if key 5 is pushed, the respective indoor station will be
called.
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
38
Version No. 3.0
Document No. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Indoor station HTV4600, Receiver, 6-wire
EN

8.4.4 Deleting all internal call addresses from keys

Single internal call addresses may not be deleted. All internal call addresses are always
+
deleted at once. To do so keep hold of the programming key and one of the internal call keys. Deleting is nished when you hear a three-second signalling tone.
1

8.4.5 Example

There are three indoor stations which are supposed to communicate with the door station AND with each other.
Thus the following programming is necessary:
Storage location Indoor station 1 Indoor station 2 Indoor station 3
Position 1 in the indoor
station’s storage space
Position 2 in the indoor
station’s storage space
S-key B2 B1 B2 Light key B3 B3 B1
A1 A2 A3
B1 B2 B3
Indoor station 1 Indoor station 2 Indoor station 3
S
Calls B3
Calls B1
Door call address A1
Internal call address B1
S
Calls B3
Calls B2
Door call address A2
Internal call address B2
To program indoor station 1 in full the following steps are necessary:
Step Image Description
Set DIP switch to the main call address (= 1st position in your storage
1
A1
space, in our example from above A1), this responds to the referring bell
button at the door station.
S
Calls B1
Calls B2
Door call address A3
Internal call address B3
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
39
Version No. 3.0
Document No. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Indoor station HTV4600, Receiver, 6-wire
Step Image Description
Keep hold of the programming button at the back of the device for ve seconds until you hear a signalling tone.
2
3
4
5
B1
B2
After this signalling tone another, shorter tone will be played signalling that programming the rst call address has been successful (storage
location no. 1).
Set the DIP switch to the internal receiving address (= 2nd position in your storage space, in the example above B1), which responds to internal
calls sent to the indoor station.
Keep hold of the programming button at the back of the device for ve seconds until you hear a signalling tone.
After this signal tone another two shorter tones are audible when the second call address is programmed to indicate that this call address has been saved in the second internal storage location.
Set the internal call address (= internal call address of indoor station 2, saved on rst internal call key, in the example above B2) at the DIP switch. This will be called by indoor station 1 when the respective key is
operated.
EN
6
7
8
Attention
Keep hold of the programming button on the back of the device and also
+
keep hold of key 1 within two seconds. Hold both keys at the same time for ve seconds until a signal tone is heard. Thus key 1 is assigned inter­nal call address B2, i. e. if key 1 is pushed, indoor station 2 will be called.
1
Set the DIP switch to the internal call address (= internal call address of
B3
+
2
We recommend setting the DIP switch back to the main call address (= rst call ad­dress programmed) after the programming is nished, so that it can easily be recog-
nized which bell button belongs to which indoor station in case of a breakdown..
indoor station 3, saved on the internal call key 2, in the example above B3), this will be called by pushing the respective bell button at the door
station.
Keep hold of the programming button at the back of the device and, with­in two seconds, also keep hold of the key 2. Keep hold of both keys for ve seconds until you hear a signal sound. Thus key 2 has is assigned the internal call address B3, i. e. Sif key 2 is pushed, station 3 will be
called.
After programming the rst indoor station go on programming indoor stations 2 and 3 in the same way.
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
40
Document No. 97003704
Version No. 3.0
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Indoor station HTV4600, Receiver, 6-wire
EN

8.5 Special functions

8.5.1 Video auto start

In the default setting the video image is started automatically when the indoor station is called. To deactivate this function proceed as follows:
Keep hold of the programming key and, within 2 seconds, keep also hold of the spe­cial key. Hold both keys until you hear a signal tone indicating that the video auto start
+
has been switched o󰀨.
VID
To reactivate this function repeat the procedure.

8.5.2 Audio and video privacy function

In the default settings the audio and video private function is automatically activated. This guarantees that the video image can not be started by a third party during an active call.
To deactivate this function contact our support.

8.5.3 Light key as potential free contact

Alternatively the light key may also be used as a potential free contact with a maximum of 24 V/0,5 A. If you prefer
this implementation please note this down on your order!

8.6 Reset to default

At rst unplug terminals a+/b-.
+
Attention
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Keep hold of the programming key while connecting the device to the BUS to reset all set­tings to default and delete all programmed call addresses and internal call addresses at the
same time.
A signal tone indicates that the reset has been performed successfully.
After a reset only the one call address set at the DIP switch is e󰀨ective.
41
Version No. 3.0
Document No. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Indoor station HTV4600, Receiver, 6-wire
EN

9 Operation

The HTV4600 indoor station is operated mainly by the keys right to the receiver. Using these most functions are per­formed and settings are changed.

9.1 Keys

1
VID
2
1. Door opener key
2. Image-tone key
S
3
3. Special key
4. Light key
4
5. Image key down
VID
VID
5
6
6. Image key up
The functions are described in the following table:
Touch key Function Description
To answer a call pick up the receiver after the indoor station has rung, to end a call put it down again. To mute a call for a short time (up to 6 seconds) you can put down the receiver, when
Answer call
you pick it up again you can go on speaking. Please mind that a call is active for a maximum of 2.5 minutes only after ringing and that the door opener will also function in this time span only.
VID
Get image or switch to a
di󰀨erent camera
VID
+
VID
Adjust luminance, colour and/or contrast
+
VID
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
To display the camera image from the door station at the indoor station when no call is active hit the image-tone key. No image is shown if the system is in privacy mode, i. e. if another indoor station is showing an image.
In case there is more than one camera you can switch to a dif­ferent camera by hitting the image-tone key once again.
Hit the image-tone key, to start the camera image. No image is shown if the system is in privacy mode, i. e. if another indoor station is showing an image.
To adjust luminance, colour and/or the contrast of the video display, push both image keys (up and down) at once rst.
Using the up and down image keys you can change and adjust the settings.
To switch to the next menu point you need to push both image keys (up and down) again at the same time.
Version No. 3.0
42
Document No. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Indoor station HTV4600, Receiver, 6-wire
Touch key Function Description
Pick up the receiver and hold the image-tone key (for about 5 seconds) until you hear three short signal tones conrming that the ringtone is now deactivated. To signal this the LED of the image-tone key is ashing once per second.
EN
VID
VID
+
+
Deactivate ringtone
Activate ringtone
Open door
Please mind that the ringtone is automatically reactivated after 12 hours or after power failure.
The mute function is e󰀨ective for door calls and oor calls. In­coming calls are still recognizable as the ashing of the LED of the image-tone key gets faster and (if activated) the auto start of the video image.
To switch the ringtone back on the indoor station must be in idle mode, i. e. no call is active.
Pick up the receiver and push the image-tone button for 1 sec­ond. A long, high signal tone and the image-tone LED switch­ing o󰀨 indicate that the task has been performed successfully.
After the indoor station was called the door can be opened within 2.5 minutes with the door opener key.
To activate the automatic door opener pick up the receiver and push the door opener button for 5 seconds until you hear four signal tones.
These and the of LED 2 (around the tone image key) indicate
+
+
Switch on automatic door opener
Switch o󰀨 automatic
door opener
that the function has successfully been activated.
LED 2 keeps ashing as long as the automatic door opener is active, ringtones are still audible.
Please mind that the automatic door opener is automatically
deactivated again after 12 hours or after power failure.
To switch o󰀨 the automatic door opener pick up the receiver and additionally push the door opener button for one second until you hear a signal tone indicating that the automatic door opener has successfully been switched o󰀨, the ashing of LED 2 (around the tone image key) stops.
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
43
Version No. 3.0
Document No. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Indoor station HTV4600, Receiver, 6-wire
Touch key Function Description
The ringtone of calls coming from the door station is the one
VID
initiated by someone ringing the doorbell.
EN
VID
VID
Change ringtone of
+
+
calls from the door sta­tion
Change ringtone of calls from the oor sta­tion
Change ringtone volume
To change this ringtone start by holding the tone key and addi­tionally tap on the door opener key, so that the actual ringtone is played. Tapping the door opener key again another ringtone will be played – all in all there are eight ringtones to choose from. To pick a respective ringtone let go of both keys while it is played. The ringtone will now be set as standard.
The ringtone of calls coming from the oor door station is the one initiated by someone ringing the bell on your oor door. To change this ringtone start by holding the tone key and
additionally also hold the door opener key, so that the actu-
al ringtone is played. If you keep hold of both keys another ringtone will be played – all in all there are four ringtones to choose from. To pick a respective ringtone let go of both keys while it is played. The ringtone will now be set as standard.
To change the ringtone volume keep hold of the tone key so that signal tones are played at the actual volume. If you keep hold of the key, the volume is lowered step by step. There are ve steps, if the lowest step is exceeded, the loud­est one will be played again. To pick a step, let go of the key at the volume you prefer to set it as standard.
S
The special key „S“ is usually used for switching with the help
Special functions
(Only possible with an ad-
ditional switching actor or
BUS actuator module!)
Switch on light
(Only possible with an ad-
ditional switching actor or
BUS actuator module!)
1
Internal call
bis
(Only possible with the
11-key version of the
HTV4600 (item 100039)!)
5
of an additional switching actor or BUS actuator module, i. e. for opening a oor door or to call the concierge. If the function is activated and assigned to this key, push the „S“ key and keep hold of it until you hear a signal tone to carry out the function.
The light key is usually used for switching with the help of an additional switching actor or BUS actuator module. By push­ing the light key a command is sent to the BUS, which can be used for switching by an actor. If the function is activated and assigned to this key, push the light key to switch on the light. A signal tone conrms that the function has been performed successfully.
Here you can set up up to ve internal call addresses.
To send out an internal (or group) call hit the respective button. A signal tone is played and the respective indoor station, saved
on this button, is called.
For programming internal call addresses please contact your
landlord or electrician.
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
44
Version No. 3.0
Document No. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Indoor station HTV4600, Receiver, 6-wire
EN

10 Technical Data

Electrical data
Voltage supply +22/GND 20–28 VDC Voltage a+/b- 19–25 VDC
General data
Display 320 x 240 pixels Temperature -10°C to +45°C Humidity 20% to 90%, non-condensing
Housing Plastic housing optionally with glass cover (item 100039) Measurements (width x height x depth) 95 x 255 x 43 mm
Protection class IP20

11 Service

The current legal regulations apply for warranty. (See also general terms and conditions which are either enclosed or can be downloaded from www.sks-kinkel.de/agb/.)

11.1 Warranty

Our customers and electricians are o󰀨ered a simplied handling of warranty claims. For more information on this please refer to the terms and conditions on our internet page or contact our SKS support hotline.

11.2 Service and support

Our support team is happy to put their services at your disposal and provides practical assistance and advice. The SKS support team may be reached by email or phone. When contacting us please provide a description of the fault as accurate as possible, the project name, your name and your customer ID.
The following options are available:
SKS Support Hotline +49 (0) 2661 98088112
@
SKS Support E-Mail support@sks-kinkel.de

11.3 Address

SKS-Kinkel Elektronik GmbH, Im Industriegebiet 9, 56472 Hof/ Westerwald Tel.: +49 (0) 2661 980 88 0, Fax: +49 (0) 2661 980 88 200 E-Mail: info@sks-kinkel.de, www.sks-kinkel.de
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
45
Version No. 3.0
Document No. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Indoor station HTV4600, Receiver, 6-wire
EN

13 Disposal instructions

Do not dispose of the device in the regular household waste but take it to a collection point for electronic waste. Please ask for your collection point at your municipal admin-
istration or the local authority.
Separately disposing of old electrical and electronic devices is supposed to allow for reusing, recycling of materials and respectively other ways of recycling of old devices as well as to avoid negative e󰀨ects of the disposal of potentially en­vironmental hazardous substances or substances endangering the human health contained in the devices.
Dispose of the packaging in the respective separate containers for cardboard, paper and respectively plastic.
The products comply with the regulatory requirements, in particular with electrical and electronic equipment act and the REACH-regulation. (EU- guideline 2012/19/EU WEEE and 2011/65/EU RoHS), EU-REACH-regulation and the law implementing regulation (EG) Nr.1907/2006).

12 Liability disclaimer

We have checked the content of this document to verify that it corresponds to the hard- and software described herein. There may, however, be deviations and SKS-Kinkel Elektronik GmbH may not be held liable for a lack of conformity. The information in this document is checked regularly and necessary changes are made in subsequent issues.
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
46
Version No. 3.0
Document No. 97003704
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Indoor station HTV4600, Receiver, 6-wire

14 Appendix

EN
E8 F8 G8 H8
DIP-switch settings for indoor stations, switch actuator and TK-adapter
Standard call address range Extended call address range
A12 B12 C12 D12 E12 F12 G12 H12
A11 B11 C11 D11 E11 F11 G11 H11
A10 B10 C10 D10 E10 F10 G10 H10
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
A9 B9 C9 D9 E9 F9 G9 H9
A8 B8 C8 D8
47
A7 B7 C7 D7 E7 F7 G7 H7
A6 B6 C6 D6 E6 F6 G6 H6
A5 B5 C5 D5 E5 F5 G5 H5
A4 B4 C4 D4 E4 F4 G4 H4
A3 B3 C3 D3 E3 F3 G3 H3
A2 B2 C2 D2 E2 F2 G2 H2
Version No. 3.0
Document No. 97003704
A1 B1 C1 D1 E1 F1 G1 H1
SKS-Kinkel Elektronik GmbH Im Industriegebiet 9 56472 Hof/ Westerwald
Tel.: +49 (0) 2661 980 88 0 Fax: +49 (0) 2661 980 88 200 E-Mail: info@sks-kinkel.de Web: www.sks-kinkel.de
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
48
Versionsnr. 3.0
Dokumenten Art. Nr. 97003704
Loading...