sks BSH2012 Audio, BSH2012 Instruction Manual

SKS-Kinkel Elektronik GmbH Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Version 2.0
Dokumentenartikelnr. 97011901
BEDIENUNGS
INSTRUCTION MANUAL
DE/EN
BSH2012 Audio
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
20002701 BSH2012 Audio
DE
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Versionsnr. 2.0
Dokumenten Art. Nr. 97011901
2
Inhaltsverzeichnis
1 Bedienungsanleitung 3
2 Beschreibung 3
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3
2.2 Leistungsmerkmale 3
2.3 Lieferumfang 3
2.4 Lagerung und Transport 3
2.5 Pflegehinweise 4
2.6 Modifikation 4
2.7 Sicherheit 4
3 Technische Daten 4
4 Signalisierung 4
5 Bedienung 5
5.1 Tasten 5
6 Service 7
6.1 Gewährleistung 7
6.2 Service und Support 7
6.3 Anschrift 8
7 Entsorgungshinweise 8
8 Haftungsausschluss 8
3
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Versionsnr. 2.0
Dokumenten Art. Nr. 97011901
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
20002701 BSH2012 Audio
DE
1 Bedienungsanleitung
WICHTIG! VOR GEBRAUCH SORGFÄLTIG LESEN! FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN!
2 Beschreibung
Mit der BSH2012 Innensprechstelle kann mit SKS Türstationen und anderen SKS Innensprechstellen kommuniziert und
ein Türö󰀨ner entriegelt werden.
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
3 Optische und akustische Signalisierung von Türrufen, Etagenrufen und internen Rufen 3 Rufannahme über Hörer 3 Türö󰀨nerfunktion
3 Licht schalten (nur mit zusätzlichem Schaltaktor) 3 Ausschließlich zum Gebrauch im tropf- und spritzwasserfreien Innenbereich
2.2 Leistungsmerkmale
3 SKS BUS-Technik 3 Hörersprechstelle (ergonomischer Hörer wird per Magnet gehalten; Rufannahme über Hörer) 3 Tastenfunktionen: Türö󰀨nung, Einstellung Ruautstärke und Rufmelodien, Rufabschaltung (Ruf schaltet sich
nach 12 Stunden automatisch wieder ein), potenzialfreie Schaltfunktion möglich (über Schaltaktor 300022 ohne
zusätzliche Adern)
3 Optische Rufsignalisierung über LED 3 Mithörgesperrt 3 Ein-Mann-Installation und -Programmierung 3 Optional Parallelschaltung von bis zu 4 Innenstationen 3 8 Hausruf- und 4 Etagenrufmelodien 3 Ruftonlautstärke 5-fach einstellbar 3 Bedienung über 6 konkav geformte Tastächen (ermöglichen die optimale Bedienbarkeit für jede Altersklasse) 3 Aufputz 3 Audio- und Video-Innenstationen sind innerhalb einer Anlage kombinierbar 3 Abmessungen 90 x 228 x 47 mm
2.3 Lieferumfang
3 Innensprechstelle BSH2012 inklusive Hörer
3 Hörerkabel 3 Bedienungsanleitung
2.4 Lagerung und Transport
Nur in Originalverpackung transportieren, trocken und kühl lagern.
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
20002701 BSH2012 Audio
DE
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Versionsnr. 2.0
Dokumenten Art. Nr. 97011901
4
2.5 Pflegehinweise
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen Tuch, welches mit einer milden Seifenlösung angefeuchtet ist. Tro­ckene Reinigung, aggressive Reiniger und Scheuermittel können die Oberäche beschädigen.
2.6 Modifikation
Eine Modikation (Umbau oder Änderungen) der BSH2012 Audio Innensprechstelle ist nicht erlaubt.
2.7
Sicherheit
Montage, Installation, Reparaturen und Inbetriebnahme dürfen nur durch Elektrofachper­sonal vorgenommen werden! Für Arbeiten an Anlagen mit Netzanschluss 230 V Wechselspannung sind die Sicherheits­forderungen nach DIN VDE 0100 zu beachten.
Bei der Installation muss die SKS-Planungshilfe (Download unter ww.sks-kinkel.de) beachtet werden!
3 Technische Daten
Elektrische Daten
Spannung a+ / b- 19 – 23 VDC
Allgemeines
Temperatur -10°C bis +45°C Feuchtigkeit 20% bis 90%, nicht kondensierend Gehäuse Kunststo󰀨gehäuse Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe) 89 x 230 x 23 mm
Schutzklasse IP20
4 Signalisierung
321
LED 1: Tastendruck erkannt
LED 2: Rufabschaltung aktiv/Automatischer Türö󰀨ner aktiv
LED 3: Optische Rufsignalisierung
5
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Versionsnr. 2.0
Dokumenten Art. Nr. 97011901
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
20002701 BSH2012 Audio
DE
5 Bedienung
Die Bedienung der BSH2012 Hörer Innensprechstelle erfolgt fast ausschließlich über die Touchtasten oberhalb des Hörers. Mit diesen werden die meisten Funktionen ausgeführt und Einstelllungen vorgenommen.
5.1 Tasten
321
654
1. Lichttaste
2. Rufabschalttaste
3. Auswahltaste
4. Sondertaste
5. Ton-Taste
6. Türö󰀨nertaste
In der folgenden Tabelle werden die Funktionen der Tasten beschrieben:
Tasten Funktion Beschreibung
keine Gespräch annehmen
Um ein Gespräch anzunehmen wird nach dem Klingeln der Innensprechstelle der Hörer abgenommen, um das Gespräch zu beenden wird der Hörer wieder aufgelegt.
Beachten Sie, dass ein Gespräch für maximal 2,5 Minuten
nach dem Anklingeln aufgebaut bleibt und der Türö󰀨ner
auch nur während dieser Zeitspanne funktioniert.
Rufton abschalten
Halten Sie die Ruftonabschalttaste so lange gedrückt (ca. 5 Sekunden), bis einen Bestätigungston hören. Der Rufton ist jetzt abgeschaltet. Um auf diesen Zustand hinzuweisen, blinkt die LED 2 (unterhalb der Ruftonabschaltetaste) alle 3 Sekunden.
Beachten Sie, dass die Rufabschaltung nach Ablauf von 12 Stunden oder nach einem Stromausfall wieder automatisch deaktiviert wird.
Die Rufabschaltung ist nur für Hausruf und Etagenruf wirksam. Eingehende Rufe werden weiterhin durch das Blinken der LED 3 signalisiert.
Rufton einschalten
Tippen Sie kurz die Ruftonabschalttaste an. Sie hören einen durchgehenden, hohen Signalton. Der Rufton ist jetzt wieder ein­geschaltet.
Tür ö󰀨nen
Nach dem Anklingeln der Innensprechstelle, kann innerhalb von 2,5 Minuten die Tür mit der Türö󰀨nertaste geö󰀨net werden.
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
20002701 BSH2012 Audio
DE
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Versionsnr. 2.0
Dokumenten Art. Nr. 97011901
6
Tasten Funktion Beschreibung
+
Hausrufklingelton än­dern
Der Hausrufklingelton ist der, der gespielt wird, wenn die Innen­sprechstelle von der Türstation gerufen wird. Um den Hausruf­klingelton zu ändern, halten Sie zunächst die Ton-Taste gedrückt und tippen dann zusätzlich innerhalb von 1,5 Sekunden auf die Auswahltaste, so dass der aktuelle Hausrufklingelton abgespielt wird. Mit jedem weiteren Antippen der Auswahltaste wird ein weiterer Klingelton abgespielt – insgesamt stehen 8 Klingeltöne zu Auswahl. Um den entsprechenden Klingelton auszuwählen, lassen Sie beide Tasten los. Der Klingelton wird nun als Stan-
dard übernommen.
+
Etagenrufklingelton ändern
Der Etagenrufklingelton ist der, der gespielt wird, wenn die In­nensprechstelle von der Etagentürstation gerufen wird. Um den Etagenrufklingelton zu ändern, halten Sie zunächst die Ton-Taste gedrückt und drücken sodann innerhalb von 1,5 Sekunden eben­falls dauerhaft die Auswahltaste, so dass der aktuelle Etagen­rufklingelton abgespielt wird. Werden beide Tasten weiterhin gehalten, springt das Gerät zum nächsten Klingelton und spielt diesen ab – insgesamt stehen 4 Klingeltöne zu Auswahl. Um den entsprechenden Klingelton auszuwählen, lassen Sie beide Tasten los. Der Klingelton wird nun als Standard übernommen.
Klingellautstärke ändern
Um die Klingellautstärke zu ändern, halten Sie die Ton-Taste gedrückt, so dass Signaltöne in der aktuell eingestellten Laut­stärke abgespielt werden. Wird die Taste weiterhin gehalten, wird die Lautstärke stufenweise leiser. Es stehen fünf Stufen zur Verfügung, wird die leiseste Einstellung überschritten, fängt die Einstellung erneut bei der lautesten an. Um eine Stufe auszu­wählen, lassen Sie die Taste bei der gewünschten Lautstärke los, damit diese als Standard übernommen wird.
Sprachlautstärke ändern
Um die Sprachlautstärke zu ändern, nehmen Sie den Hörer ab und gehen dann wie beim Ändern der Klingellautstärke vor. Halten Sie während eines aufgebauten Gesprächs die Ton-Taste gedrückt, wird die Sprachlautstärke Stufe für Stufe verringert. Es stehen dabei fünf Stufen zur Verfügung, wird die leiseste Einstel­lung überschritten, fängt die Einstellung erneut bei der lautesten an. Um eine Stufe auszuwählen, lassen Sie die Taste bei der gewünschten Lautstärke los, damit diese als Standard übernom­men wird. Wenn kein Gespräch aufgebaut ist, wird für jede neue Stufe ein Signalton mit der neuen Lautstärke abgespielt, so dass von der Lautstärke des Signaltons auf die ausgewählte Sprachlautstärke geschlossen werden kann.
Licht einschalten
(nur mit zusätzlichem Schaltaktor oder BUS- Ak-
tormodul möglich)
Die Lichttaste wird standardmäßig mithilfe eines Schaltaktors oder BUS-Aktormoduls zum Schalten verwendet. Durch Betäti­gen der Lichttaste wird ein BUS-Befehl gesendet, der von einem Aktor zum Schalten verwendet werden kann. Wenn die Funktion vorhanden ist und die Taste entsprechend be­legt ist, drücken Sie die Lichttaste, um das Licht einzuschalten.
7
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Versionsnr. 2.0
Dokumenten Art. Nr. 97011901
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
20002701 BSH2012 Audio
DE
Tasten Funktion Beschreibung
Internruf
(nur möglich, wenn die
Taste nicht mit einer
Schaltfunktion belegt ist.)
Hier kann eine interne Anrufadresse eingerichtet werden, jedoch nur wenn die Taste nicht mit einer Schaltfunktion (z. B. Lichtein­schalten) belegt ist. Um einen Internruf (oder Gruppenruf) zu senden, die Lichttaste drücken, bis ein Bestätigungston ausgegeben wird, so dass die entsprechende Innensprechstelle angerufen wird, die für diese Taste gespeichert wurde. Zur Programmierung von internen Rufadressen fragen Sie Ihren Vermieter oder Elektriker. Es können maximal zwei interne Anruf­adressen gespeichert werden (S- und Lichttaste, solange diese nicht für Schaltfunktionen verwendet werden).
Sonderfunktionen
(nur mit zusätzlichem Schaltaktor oder BUS- Ak-
tormodul möglich)
Die Sondertaste „S“ wird standardmäßig mithilfe eines Schaltak­tors oder BUS-Aktormoduls zum Schalten verwendet, z. B. zum Ö󰀨nen einer Etagentür, für Conciergerufe etc.. Wenn eine Funktion vorhanden ist und die Taste entsprechend belegt ist, drücken Sie die S-Taste bis der Bestätigungston zu hören ist, um die Funktion auszuführen.
Internruf
(nur möglich, wenn die
Taste nicht mit einer
Schaltfunktion belegt ist.)
Hier kann eine interne Anrufadresse eingerichtet werden, jedoch nur wenn die Taste nicht mit einer Schaltfunktion belegt ist. Um einen Internruf (oder Gruppenruf) zu senden, die S-Taste drücken, bis ein Bestätigungston ausgegeben wird, so dass die entsprechende Innensprechstelle angerufen wird, die für diese Taste gespeichert wurde. Zur Programmierung von intern Rufadressen fragen Sie Ihren Vermieter oder Elektriker. Es können maximal zwei interne Anruf­adressen gespeichert werden (S- und Lichttaste, solange diese nicht für Schaltfunktionen verwendet werden).
6 Service
Für die Gewährleistung gelten die gesetzlichen Bestimmungen (vgl. hierzu auch unsere beigefügten bzw. im Internet
unter www.sks-kinkel.de/agb/ abrufbaren und einsehbaren AGB).
6.1 Gewährleistung
Wir bieten unseren Kunden und auch Elektrofachkräften eine vereinfachte Abwicklung von Gewährleistungsfällen an. Dafür beachten Sie die Verkaufs- und Lieferbedingungen auf unserer Internetpräsenz oder wenden Sie sich an
unsere SKS-Support Hotline.
6.2 Service und Support
Unser Supportteam steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und kümmert sich um Ihre Anliegen. Unser SKS-Support ist für Sie per E-Mail und Telefon erreichbar. Bitte geben Sie stets eine möglichst genaue Fehlerbeschreibung, Projekt­bezeichnung, Ihren Namen und Ihre Kundennummer mit an.
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
@
SKS Support Hotline +49 (0) 2661 98088112
SKS Support E-Mail support@sks-kinkel.de
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
20002701 BSH2012 Audio
DE
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Versionsnr. 2.0
Dokumenten Art. Nr. 97011901
8
7 Entsorgungshinweise
Entsorgen Sie das Gerät nicht in den Hausmüll, sondern über eine Sammelstelle für Elektronikschrott. Die zuständige Sammelstelle erfragen Sie bitte bei Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung.
Durch die separate Sammlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten soll die Wiederverwendung, die sto󰀪iche Verwer­tung bzw. andere Formen der Verwertung von Altgeräten ermöglicht sowie negative Folgen bei der Entsorgung der in den Geräten möglicherweise enthaltenen gefährlichen Sto󰀨e auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermie­den werden. Entsorgen Sie die Verpackungsteile getrennt in Sammelbehältern für Pappe und Papier bzw. Kunststo󰀨.
Die Produkte entsprechen den gesetzlichen Anforderungen, insbesondere dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz und der REACH-Verordnung. (EU-Richtlinie 2012/19/EU WEEE und 2011/65/EU RoHS), EU-REACH-Verordnung und
Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr.1907/2006).
8 Haftungsausschluss
Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft. Es können dennoch Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so dass wir für die vollständige Übereinstimmung kei­ne Gewähr übernehmen. Die Angaben dieser Druckschrift werden regelmäßig überprüft und notwendige Korrekturen sind in den nachfolgenden Auagen enthalten.
6.3 Anschrift
SKS-Kinkel Elektronik GmbH, Im Industriegebiet 9, 56472 Hof/ Westerwald Tel.: +49 (0) 2661 980 88 0, Fax: +49 (0) 2661 980 88 200 E-Mail: info@sks-kinkel.de, www.sks-kinkel.de
SKS-Kinkel Elektronik GmbH Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Version 2.0
Dokumentenartikelnr. 97011901
BSH2012 Audio
INSTRUCTION
MANUAL
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
20002701 BSH2012 Audio
EN
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Version No. 2.0
Document No. 97011901
10
1 Instruction manual 11
2 Description 11
2.1 Contractual use 11
2.2 Features 11
2.3 Scope of delivery 11
2.4 Storage and transport 113
2.5 Care instructions 12
2.6 Modification 12
2.7 Safety 12
3 Technical data 12
4 Signalling 12
5 Operation 13
5.1 Touch keys 13
6 Service 15
6.1 Warranty 15
6.2 Service and support 15
6.3 Address 15
7 Disposal instructions 15
8 Liability Disclaimer 15
Table of Contents
11
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Version No. 2.0
Document No. 97011901
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
20002701 BSH2012 Audio
EN
1 Instruction manual
IMPORTANT! READ CAREFULLY BEFORE USE! KEEP FOR FUTURE REFERENCE!
2 Description
The BSH2012 Indoor station is able to communicate with SKS door stations and other SKS indoor stations and a door
can be unlocked.
2.1 Contractual use
3 Optical and acoustic signalling of door calls, oor calls and internal calls 3 Accept calls using the receiver
3 Open the door 3 Switch on light (only with an additional switching actor) 3 Use only indoors in places free from dripping or spraying water
2.2 Features
3 SKS BUS-Technique 3 Indoor station with receiver, (the ergonomic receiver is held by magnets; accepting calls using the receiver) 3 Key functions: Opening door, adjusting volume of calls and ringtones, switching o󰀨 ringtone (ringtone is reac-
tivated automatically after 12 hours), potential-free switching functions possible (via switching actor 300022 without additional wires)
3 Optical signalling of calls by LED 3 Audio privacy function 3 One-man installation and programming 3 Parallel operation of up to 4 indoor stations optional 3 8 door call- and 4 oor call ringtones 3 Ringtone volume can be adjusted in 5 steps 3 Operation via 6 concave touch keys (allows for an optimal operability at any age) 3 surface-mounted 3 Audio- and video indoor stations can be combined within one structure 3 Dimensions 90 x 228 x 47 mm
2.3 Scope of delivery
3 indoor station BSH2012 including a receiver 3 receiver cable
3 instruction manual
2.4 Storage and transport
Transport only on original packaging, store in a dry and cool place.
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
20002701 BSH2012 Audio
EN
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Version No. 2.0
Document No. 97011901
12
2.5 Care instructions
Just clean the device unit with a soft cloth, moistened with a mild soap solution. Dry cleaning, aggressive detergents and abrasives may damage the surface.
2.6 Modification
A modication (alteration or conversion) of the BSH2012 Audio Indoor station is not allowed
2.7
Safety
Mounting, installation, reparation and initial setup must be carried out by qualied elec­tricians only! When working on systems with 230 V alternating voltage the safety require­ments of DIN VDE 0100 must be complied with.
Detailed information on the installation can be found in the installation manual and the SKS-Planing guide for 2-wire audio and 6-wire video (can be downloaded from ww.sks-kinkel.de).
3 Technical data
Electrical data
Voltage a+ / b- 19 – 23 VDC
General data
Temperature -10°C to +45°C Humidity 20% to 90%, non condensing Housing Plastic Measurements (width x height x depth) 89 x 230 x 23 mm
Protection class IP20
4 Signalling
321
LED 1: Key touch recognized
LED 2: Ringtone switched o󰀨/automatic dooor opener active
LED 3: Optical signalling of calls
13
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Version No. 2.0
Document No. 97011901
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
20002701 BSH2012 Audio
EN
5 Operation
The BSH2012 Receiver Indoor station is operated mainly by the touch keys above the receiver. Using these most func­tions are performed and settings are changed.
5.1 Touch keys
321
654
1. Light key
2. Mute key
3. Selection key
4. Special key
5. Tone key
6. Door opener key
The functions are described in the following table:
Touch key Function Description
none Answer call
To answer a call pick up the receiver after the indoor station has rung, to end a call put it down again.
Please mind that a call is active for a maximum of 2.5 min­utes only after ringing and that the door opener will also function in this time span only.
Deactivate ringtone
Hold the Mute touch key (for about 5 seconds) until you hear a sound conrming that the ringtone is now deactivated. To signal this LED 2 (below the Mute touch key) is ashing once every
three seconds.
Please mind that the ringtone is automatically reactivated after 12 hours or after power failure.
The mute function is e󰀨ective for door calls and oor calls. . Incoming calls are still recognizable by the ashing of LED 3.
Activate ringtone
Shortly touch the Mute touch key. You will hear a high signal tone indicating that the ringtone is active again.
Open door
Within 2.5 minutes after the indoor station has rung, the door can be opened using the door opener key.
+
Change ringtone of calls from the door station
The ringtone of calls coming from the door station is the one initiated by someone ringing the doorbell. To change this ringtone start by holding the tone key and additionally tap on the selection key, so that the actual ringtone is played. Tapping the selection again another ringtone will be played – all in all there are eight ringtones to choose from. To pick a respective ringtone let go of both keys while it is played. The ringtone will now be set as
standard.
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
20002701 BSH2012 Audio
EN
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Version No. 2.0
Document No. 97011901
14
Touch key Function Description
+
Change ringtone of
calls from the oor
station
The ringtone of calls coming from the oor door station is the one initiated by someone ringing the bell on your oor door. To change this ringtone start by holding the tone key and addition­ally also hold the selection key, so that the actual ringtone is played. If you keep hold of both keys another ringtone will be played – all in all there are four ringtones to choose from. To pick a respective ringtone let go of both keys while it is played. The ringtone will now be set as standard.
Change ringtone volume
To change the ringtone volume keep hold of the tone key so that signal tones are played at the actual volume. If you keep hold of the key, the volume is lowered step by step. There are ve steps, if the lowest step is exceeded, the loudest one will be played again. To pick a step, let go of the key at the volume you want, to set it as standard.
Change speech volume
To change the speech volume keep pick up the receiver and proceed as when changing the ringtone volume. Keep hold of the tone key during an active call so that the speech volume is lowered step by step. There are ve steps, if the lowest step is exceeded, the loudest one will be set again. To pick a step, let go of the key at the volume you want, to set it as standard. If no call is active for every step a signal tone in the according volume will be played, so that the signal tone indicates the cho­sen speech volume.
Switch on light
(only possible with an ad­ditional switching actor or
BUS actuator module)
The light key is usually used for switching with the help of an additional switching actor or BUS actuator module. By pushing the light key a command is sent to the BUS, which can be used for switching by an actor. If the function is activated and assigned to this key, push the light key to switch on the light.
Internal call
(only possible if the key is not used for a switching function)
Here an internal call address can be added if the key is not used for a switching function (i. e. switching on light). To start an internal call (or group call), push the light key until you hear a signal tone, so that the according indoor station is called which has been assigned to this key. For programming internal call addresses please contact your landlord or electrician. A maximum or two internal call addresses can be set (S- and light key as long as those are not used for switching functions).
Special functions
(only possible with an ad­ditional switching actor or
BUS actuator module)
The special key „S“ is usually used for switching with the help of an additional switching actor or BUS actuator module, i. e. for opening a oor door or to call the concierge. If the function is activated and assigned to this key, push the „S“ key and keep hold of it until you hear a signal tone to carry out the function.
Internal call
(only possible if the key is not used for a switching function)
Here an internal call address can be added if the key is not used for a switching function. To start an internal call (or group call), push the „S“ key until you hear a signal tone, so that the according indoor station is called which has been assigned to this key. For programming internal call addresses please contact your landlord or electrician. A maximum of two internal call addresses can be set (S- and light key as long as those are not used for switching functions).
15
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Version No. 2.0
Document No. 97011901
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
20002701 BSH2012 Audio
EN
6 Service
The current legal regulations apply for warranty. (See also general terms and conditions which are either enclosed or can be downloaded from www.sks-kinkel.de/agb/.)
6.1 Warranty
Our customers and electricians are o󰀨ered a simplied handling of warranty claims. For more information on this please refer to the terms and conditions on our internet page or contact our SKS support hotline.
6.2 Service and support
Our support team is happy to put their services at your disposal and provides practical assistance and advice. The SKS support team may be reached by email or phone. When contacting us please provide a description of the fault as accurate as possible, the project name, your name and your customer ID.
The following options are available:
@
SKS Support Hotline +49 (0) 2661 98088112
SKS Support E-Mail support@sks-kinkel.de
6.3 Address
SKS-Kinkel Elektronik GmbH, Im Industriegebiet 9, 56472 Hof/ Westerwald Tel.: +49 (0) 2661 980 88 0, Fax: +49 (0) 2661 980 88 200 E-Mail: info@sks-kinkel.de, www.sks-kinkel.de
7 Disposal instructions
Do not dispose of the device in the regular household waste but take it to a collection point for electronic waste. Please ask for your collection point at your municipal admin­istration or the local authority.
Separately disposing of old electrical and electronic devices is supposed to allow for reusing, recycling of materials and respectively other ways of recycling of old devices as well as to avoid negative e󰀨ects of the disposal of potentially environmental hazardous substances or substances endangering the human health contained in the devices.
Dispose of the packaging in the respective separate containers for cardboard, paper and respectively plastic.
The products comply with the regulatory requirements, in particular with electrical and electronic equipment act and the REACH-regulation. (EU- guideline 2012/19/EU WEEE and 2011/65/EU RoHS), EU-REACH-regulation and the law implementing regulation (EG) Nr.1907/2006).
8 Liability Disclaimer
We have checked the content of this document to verify that it corresponds to the hard- and software described herein. There may, however, be deviations and SKS-Kinkel GmbH may not be held liable for a lack of conformity. The informa­tion in this document is checked regularly and necessary changes are made in subsequent issues.
SKS-Kinkel Elektronik GmbH Im Industriegebiet 9 56472 Hof/ Westerwald
Tel.: +49 (0) 2661 980 88 0 Fax: +49 (0) 2661 980 88 200 E-Mail: info@sks-kinkel.de Web: www.sks-kinkel.de
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112 Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Versionsnr. 2.0
Dokumenten Art. Nr. 97011901
16
Loading...