
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Version 2.0
Dokumentenartikelnr. 97011901
BEDIENUNGS
ANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
DE/EN

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
20002701 BSH2012 Audio
DE
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Versionsnr. 2.0
Dokumenten Art. Nr. 97011901
2
Inhaltsverzeichnis
1 Bedienungsanleitung 3
2 Beschreibung 3
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3
2.2 Leistungsmerkmale 3
2.3 Lieferumfang 3
2.4 Lagerung und Transport 3
2.5 Pflegehinweise 4
2.6 Modifikation 4
2.7 Sicherheit 4
3 Technische Daten 4
4 Signalisierung 4
5 Bedienung 5
5.1 Tasten 5
6 Service 7
6.1 Gewährleistung 7
6.2 Service und Support 7
6.3 Anschrift 8
7 Entsorgungshinweise 8
8 Haftungsausschluss 8

Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Versionsnr. 2.0
Dokumenten Art. Nr. 97011901
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
20002701 BSH2012 Audio
1 Bedienungsanleitung
WICHTIG!
VOR GEBRAUCH SORGFÄLTIG LESEN!
FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN!
2 Beschreibung
Mit der BSH2012 Innensprechstelle kann mit SKS Türstationen und anderen SKS Innensprechstellen kommuniziert und
ein Türöner entriegelt werden.
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
3 Optische und akustische Signalisierung von Türrufen, Etagenrufen und internen Rufen
3 Rufannahme über Hörer
3 Türönerfunktion
3 Licht schalten (nur mit zusätzlichem Schaltaktor)
3 Ausschließlich zum Gebrauch im tropf- und spritzwasserfreien Innenbereich
2.2 Leistungsmerkmale
3 SKS BUS-Technik
3 Hörersprechstelle (ergonomischer Hörer wird per Magnet gehalten; Rufannahme über Hörer)
3 Tastenfunktionen: Türönung, Einstellung Ruautstärke und Rufmelodien, Rufabschaltung (Ruf schaltet sich
nach 12 Stunden automatisch wieder ein), potenzialfreie Schaltfunktion möglich (über Schaltaktor 300022 ohne
zusätzliche Adern)
3 Optische Rufsignalisierung über LED
3 Mithörgesperrt
3 Ein-Mann-Installation und -Programmierung
3 Optional Parallelschaltung von bis zu 4 Innenstationen
3 8 Hausruf- und 4 Etagenrufmelodien
3 Ruftonlautstärke 5-fach einstellbar
3 Bedienung über 6 konkav geformte Tastächen (ermöglichen die optimale Bedienbarkeit für jede Altersklasse)
3 Aufputz
3 Audio- und Video-Innenstationen sind innerhalb einer Anlage kombinierbar
3 Abmessungen 90 x 228 x 47 mm
2.3 Lieferumfang
3 Innensprechstelle BSH2012 inklusive Hörer
3 Hörerkabel
3 Bedienungsanleitung
2.4 Lagerung und Transport
Nur in Originalverpackung transportieren, trocken und kühl lagern.

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
20002701 BSH2012 Audio
DE
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Versionsnr. 2.0
Dokumenten Art. Nr. 97011901
4
2.5 Pflegehinweise
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen Tuch, welches mit einer milden Seifenlösung angefeuchtet ist. Trockene Reinigung, aggressive Reiniger und Scheuermittel können die Oberäche beschädigen.
2.6 Modifikation
Eine Modikation (Umbau oder Änderungen) der BSH2012 Audio Innensprechstelle ist nicht erlaubt.
2.7
Sicherheit
Montage, Installation, Reparaturen und Inbetriebnahme dürfen nur durch Elektrofachpersonal vorgenommen werden!
Für Arbeiten an Anlagen mit Netzanschluss 230 V Wechselspannung sind die Sicherheitsforderungen nach DIN VDE 0100 zu beachten.
Bei der Installation muss die SKS-Planungshilfe (Download unter ww.sks-kinkel.de) beachtet werden!
3 Technische Daten
Elektrische Daten
Spannung a+ / b- 19 – 23 VDC
Allgemeines
Temperatur -10°C bis +45°C
Feuchtigkeit 20% bis 90%, nicht kondensierend
Gehäuse Kunststogehäuse
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe) 89 x 230 x 23 mm
Schutzklasse IP20
4 Signalisierung
321
LED 1: Tastendruck erkannt
LED 2: Rufabschaltung aktiv/Automatischer Türöner aktiv
LED 3: Optische Rufsignalisierung

Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
Versionsnr. 2.0
Dokumenten Art. Nr. 97011901
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
20002701 BSH2012 Audio
5 Bedienung
Die Bedienung der BSH2012 Hörer Innensprechstelle erfolgt fast ausschließlich über die Touchtasten oberhalb des
Hörers. Mit diesen werden die meisten Funktionen ausgeführt und Einstelllungen vorgenommen.
5.1 Tasten
321
654
1. Lichttaste
2. Rufabschalttaste
3. Auswahltaste
4. Sondertaste
5. Ton-Taste
6. Türönertaste
In der folgenden Tabelle werden die Funktionen der Tasten beschrieben:
Tasten Funktion Beschreibung
keine Gespräch annehmen
Um ein Gespräch anzunehmen wird nach dem Klingeln der
Innensprechstelle der Hörer abgenommen, um das Gespräch zu
beenden wird der Hörer wieder aufgelegt.
Beachten Sie, dass ein Gespräch für maximal 2,5 Minuten
nach dem Anklingeln aufgebaut bleibt und der Türöner
auch nur während dieser Zeitspanne funktioniert.
Rufton abschalten
Halten Sie die Ruftonabschalttaste so lange gedrückt (ca. 5
Sekunden), bis einen Bestätigungston hören. Der Rufton ist jetzt
abgeschaltet. Um auf diesen Zustand hinzuweisen, blinkt die
LED 2 (unterhalb der Ruftonabschaltetaste) alle 3 Sekunden.
Beachten Sie, dass die Rufabschaltung nach Ablauf von 12
Stunden oder nach einem Stromausfall wieder automatisch
deaktiviert wird.
Die Rufabschaltung ist nur für Hausruf und Etagenruf wirksam.
Eingehende Rufe werden weiterhin durch das Blinken der LED 3
signalisiert.
Rufton einschalten
Tippen Sie kurz die Ruftonabschalttaste an. Sie hören einen
durchgehenden, hohen Signalton. Der Rufton ist jetzt wieder eingeschaltet.
Tür önen
Nach dem Anklingeln der Innensprechstelle, kann innerhalb von
2,5 Minuten die Tür mit der Türönertaste geönet werden.