
BS2012
Dokument Art.Nr. 97000101 ~ 1 ~

Positiver Anschluss für SIP06
Negativer Anschluss für SIP06
1. Installation
Gefahr für Personen durch einen elektrischen Schlag. Verbrennungsgefahr, Geräteschäden und
Fehlfunktionen. Bei der Installation sind die Richtlinien der VDE 0100 und VDE 0800 einzuhalten.
(Deutschland)
Gegenmaßnahmen:
Schalten Sie zu Beginn der Arbeiten alle spannungsführenden Leitungen frei.
Sichern Sie die ausgeschalteten Leitungen gegen irrtümliches Wiedereinschalten.
Stellen Sie Spannungsfreiheit durch Messung fest.
Decken Sie benachbarte, unter Spannung stehende, oder leitfähige Teile ab.
Alle Arbeiten und elektrische Anschlüsse müssen den nationalen Bestimmungen des jeweiligen
Landes entsprechen und von entsprechend ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden.
Bei Geräten mit 230-V-Anschluss ist die DIN VDE 0100 zu beachten und einzuhalten.
2. Klemmenbezeichnung
Dokument Art.Nr. 97000101 ~ 2 ~

Mit einem Schraubenzieher vorsichtig den unteren
Klipp eindrücken und die Front abnehmen.
Mit zwei Schrauben das Hinterteil der Sprechstelle an
der Unterputzdose befestigen. Das Kabel darf im
komplett montierten Zustand nicht gequetscht oder
scharf geknickt werden. Legen Sie in das Gerät nur
die wirklich benötigten Adern.
Verschrauben Sie das Hinterteil mittels zwei
Schrauben mit der Unterputzdose.
3. Montageanleitung BS2012
Dokument Art.Nr. 97000101 ~ 3 ~

Stecken Sie die Adern wie im Verdrahtungsplan
gezeichnet in die Steckklemme.
Nach dem Anlegen der Versorgungsspannung werden
die 6 Tasten der Sprechstelle kalibriert. Dieser
Vorgang wird durch abwechselndes Blinken der
mittleren und rechten LED an der Front gezeigt.
Berühren Sie währenddessen keine der Tasten.
Stellen Sie die SKS-BUS Rufadresse an der
Sprechstelle ein. Jede Adresse ist einem Klingeltaster an der Türstation zugeordnet. Die Adressen
sind im Anhang aufgeführt. In der Regel wird mit der
SKS-BUS Rufadresse „A1“ begonnen.
Beim Austausch von Sprechstellen stellen Sie den
DIP-Schalter so ein wie bei der zuvor montierten
Sprechstelle.
Das Frontteil auf das Hinterteil drücken, bis die Klipps
einrasten. Achten Sie dabei darauf, dass keine
blanken Adern die Leiterplatte von hinten berühren
können.
Montageanleitung BS2012 (Fortsetzung)
Dokument Art.Nr. 97000101 ~ 4 ~

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob falsche oder generell Rufadressen in die
Sprechstelle eingespeichert wurden, wird empfohlen, alle gespeicherten
Rufadressen in der Sprechstelle zu löschen, wie unter 4.3 beschrieben.
Die Rufadresse am DIP-Schalter einstellen. Die 1. Rufadresse ist der Hausruf
(Klingeltaste an der Türstation).
Die Programmiertaste für ca. 5 Sekunden drücken bis der erste Kontrollton
ertönt.
Nach diesem Kontrollton ertönt ein kurzer Ton. Er signalisiert, dass die erste
Rufadresse programmiert ist.
Die Anzahl der kurzen Töne signalisieren auf welchem Speicherplatz die
Rufadresse gespeichert wurde.
Zum Programmieren weiterer Rufadressen wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4.
Es können maximal 4 Rufadressen gespeichert werden. Sollen Rufadressen
geändert werden, müssen zuvor, wie unter 4.3 beschrieben, alle Rufadressen
gelöscht werden.
Die Sprechstelle klingelt jetzt nur auf alle einprogrammierten Rufadressen. Die
vorhandene oder nachträglich geänderte DIP-Schaltereinstellung hat keine
Auswirkung mehr auf die Sprechstelle, unabhängig wie diese eingestellt ist.
4. Programmierung
4.1 Programmierung von nur einer Rufadresse (ein Klingeltaster für eine Sprechstelle)
Nach der im Anhang befindlichen SKS-BUS-Rufadressen-Tabelle die gewünschte Rufadresse des
Gerätes am DIP-Schalter einstellen. Jede Rufadresse ist fest einem Klingeltaster in der Türstation
zugeordnet. Die Rufadressenverteilung ist bei SKS Türstationen in der Türstation oder am
Türlautsprecher hinterlegt.
4.2 Programmierung von bis zu 4 Rufadressen
(2...4 Klingeltaster für eine Sprechstelle oder Internsprechen)
Die Sprechstelle kann bis zu 4 SKS-BUS-Rufadressen für Hausruf-, Internrufadressen oder
Gruppenrufadressen speichern. Die erste Adresse ist dann die Hauptadresse, die als eigene
Gerätekennung übermittelt wird. Auf die bis zu 3 weiteren Rufadressen reagiert die Sprechstelle bei
eingehenden Hausrufen (Klingeltasten der Türstation), Internrufen (Sprechen zwischen zwei
Innensprechstellen) und Gruppenruf (Sprechen von einer Innensprechstelle mit einer von bis zu 4
Innensprechstellen).
Hinweis:
Nach Abschluss der Programmierung den DIP-Schalter wieder auf die Hauptadresse einstellen,
damit eine leichtere Zuordnung der Klingeltaste zur Sprechstelle im Fehlerfall möglich ist.
4.3 Löschen aller Rufadressen
Es können keine einzelnen Rufadressen gelöscht werden. Es werden immer alle Rufadressen
gelöscht. Halten Sie die Programmtaste für ca. 25 Sekunden gedrückt. Währenddessen sind mehrere
Kontrolltöne zu hören. Die Löschung ist abgeschlossen, wenn ein 3 Sekunden langer hoher Signalton
ertönt. Lassen Sie jetzt die Programmtaste los. Alle Rufadressen sind jetzt gelöscht.
Hinweis:
Nach dem Löschen der einprogrammierten Rufadressen ist nur die Adresse, welche am DIPSchalter eingestellt ist wirksam, wie unter 4.1 beschrieben.
Dokument Art.Nr. 97000101 ~ 5 ~

Die Internrufadresse (Zieladresse) am DIP-Schalter einstellen.
Halten Sie die Programmiertaste gedrückt und drücken Sie innerhalb von 2
Sekunden die gewünschte Internsprechtaste (Licht- oder Sondertaste) für die
gewünschte Innensprechstelle. Halten Sie die Tastenkombination für ca. 5
Sekunden gedrückt, bis Sie den zweiten Signalton hören.
5. Einrichten des Internrufs
5.1 Programmieren der Internrufadressen
Internsprechen ermöglicht das Sprechen zwischen zwei Innensprechstellen. An der Sprechstelle ist
dafür die Licht- und Sondertaste vorgesehen. Durch Drücken der entsprechenden Taste bis zum
Signalton wird der Internruf abgesetzt.
Ablauf der Programmierung für Internrufadressen:
Hinweis:
Bevor Internrufadressen programmiert werden können, muss die Hausrufadresse, wie unter 4.2
beschrieben, programmiert sein.
5.2 Löschen von Internrufadressen
Es können keine einzelnen Internrufadressen gelöscht werden. Beim Löschen werden immer alle
abgelegten Internrufadressen gelöscht.
Halten Sie die Programmtaste gedrückt und betätigen Sie innerhalb von 2 Sekunden die entsprechende
Internsprechtaste. Die Löschung ist abgeschlossen, wenn ein 3 Sekunden langer hoher Ton ertönt.
Lassen Sie die Tasten los. Alle Rufadressen sind jetzt gelöscht.
Dokument Art.Nr. 97000101 ~ 6 ~