Gefahr für Personen durch einen elektrischen Schlag. Verbrennungsgefahr, Geräteschäden und
Fehlfunktionen. Bei der Installation sind die Richtlinien der VDE 0100 und VDE 0800 einzuhalten.
(Deutschland)
Gegenmaßnahmen:
Schalten Sie zu Beginn der Arbeiten alle spannungsführenden Leitungen frei.
Sichern Sie die ausgeschalteten Leitungen gegen irrtümliches Wiedereinschalten.
Stellen Sie Spannungsfreiheit durch Messung fest.
Decken Sie benachbarte, unter Spannung stehende, oder leitfähige Teile ab.
Alle Arbeiten und elektrische Anschlüsse müssen den nationalen Bestimmungen des jeweiligen
Landes entsprechen und von entsprechend ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden.
Bei Geräten mit 230-V-Anschluss ist die DIN VDE 0100 zu beachten und einzuhalten.
2. Klemmenbezeichnung
Dokument Art.Nr. 97000101~ 2 ~
Mit einem Schraubenzieher vorsichtig den unteren
Klipp eindrücken und die Front abnehmen.
Mit zwei Schrauben das Hinterteil der Sprechstelle an
der Unterputzdose befestigen. Das Kabel darf im
komplett montierten Zustand nicht gequetscht oder
scharf geknickt werden. Legen Sie in das Gerät nur
die wirklich benötigten Adern.
Verschrauben Sie das Hinterteil mittels zwei
Schrauben mit der Unterputzdose.
3. Montageanleitung BS2012
Dokument Art.Nr. 97000101~ 3 ~
Stecken Sie die Adern wie im Verdrahtungsplan
gezeichnet in die Steckklemme.
Nach dem Anlegen der Versorgungsspannung werden
die 6 Tasten der Sprechstelle kalibriert. Dieser
Vorgang wird durch abwechselndes Blinken der
mittleren und rechten LED an der Front gezeigt.
Berühren Sie währenddessen keine der Tasten.
Stellen Sie die SKS-BUS Rufadresse an der
Sprechstelle ein. Jede Adresse ist einem Klingeltaster an der Türstation zugeordnet. Die Adressen
sind im Anhang aufgeführt. In der Regel wird mit der
SKS-BUS Rufadresse „A1“ begonnen.
Beim Austausch von Sprechstellen stellen Sie den
DIP-Schalter so ein wie bei der zuvor montierten
Sprechstelle.
Das Frontteil auf das Hinterteil drücken, bis die Klipps
einrasten. Achten Sie dabei darauf, dass keine
blanken Adern die Leiterplatte von hinten berühren
können.
Montageanleitung BS2012 (Fortsetzung)
Dokument Art.Nr. 97000101~ 4 ~
Arbeitsschritt
Beschreibung
1
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob falsche oder generell Rufadressen in die
Sprechstelle eingespeichert wurden, wird empfohlen, alle gespeicherten
Rufadressen in der Sprechstelle zu löschen, wie unter 4.3 beschrieben.
2
Die Rufadresse am DIP-Schalter einstellen. Die 1. Rufadresse ist der Hausruf
(Klingeltaste an der Türstation).
3
Die Programmiertaste für ca. 5 Sekunden drücken bis der erste Kontrollton
ertönt.
4
Nach diesem Kontrollton ertönt ein kurzer Ton. Er signalisiert, dass die erste
Rufadresse programmiert ist.
Die Anzahl der kurzen Töne signalisieren auf welchem Speicherplatz die
Rufadresse gespeichert wurde.
5
Zum Programmieren weiterer Rufadressen wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4.
Es können maximal 4 Rufadressen gespeichert werden. Sollen Rufadressen
geändert werden, müssen zuvor, wie unter 4.3 beschrieben, alle Rufadressen
gelöscht werden.
6
Die Sprechstelle klingelt jetzt nur auf alle einprogrammierten Rufadressen. Die
vorhandene oder nachträglich geänderte DIP-Schaltereinstellung hat keine
Auswirkung mehr auf die Sprechstelle, unabhängig wie diese eingestellt ist.
Nur für
Sonderfunktionen
Programmier
-taste
DIP-Schalter
4. Programmierung
4.1 Programmierung von nur einer Rufadresse (ein Klingeltaster für eine Sprechstelle)
Nach der im Anhang befindlichen SKS-BUS-Rufadressen-Tabelle die gewünschte Rufadresse des
Gerätes am DIP-Schalter einstellen. Jede Rufadresse ist fest einem Klingeltaster in der Türstation
zugeordnet. Die Rufadressenverteilung ist bei SKS Türstationen in der Türstation oder am
Türlautsprecher hinterlegt.
4.2 Programmierung von bis zu 4 Rufadressen
(2...4 Klingeltaster für eine Sprechstelle oder Internsprechen)
Die Sprechstelle kann bis zu 4 SKS-BUS-Rufadressen für Hausruf-, Internrufadressen oder
Gruppenrufadressen speichern. Die erste Adresse ist dann die Hauptadresse, die als eigene
Gerätekennung übermittelt wird. Auf die bis zu 3 weiteren Rufadressen reagiert die Sprechstelle bei
eingehenden Hausrufen (Klingeltasten der Türstation), Internrufen (Sprechen zwischen zwei
Innensprechstellen) und Gruppenruf (Sprechen von einer Innensprechstelle mit einer von bis zu 4
Innensprechstellen).
Hinweis:
Nach Abschluss der Programmierung den DIP-Schalter wieder auf die Hauptadresse einstellen,
damit eine leichtere Zuordnung der Klingeltaste zur Sprechstelle im Fehlerfall möglich ist.
4.3 Löschen aller Rufadressen
Es können keine einzelnen Rufadressen gelöscht werden. Es werden immer alle Rufadressen
gelöscht. Halten Sie die Programmtaste für ca. 25 Sekunden gedrückt. Währenddessen sind mehrere
Kontrolltöne zu hören. Die Löschung ist abgeschlossen, wenn ein 3 Sekunden langer hoher Signalton
ertönt. Lassen Sie jetzt die Programmtaste los. Alle Rufadressen sind jetzt gelöscht.
Hinweis:
Nach dem Löschen der einprogrammierten Rufadressen ist nur die Adresse, welche am DIPSchalter eingestellt ist wirksam, wie unter 4.1 beschrieben.
Dokument Art.Nr. 97000101~ 5 ~
Internsprechstelle
Internsprechtaste(n)
A
B
Arbeitsschritt
Beschreibung
1
Die Internrufadresse (Zieladresse) am DIP-Schalter einstellen.
2
Halten Sie die Programmiertaste gedrückt und drücken Sie innerhalb von 2
Sekunden die gewünschte Internsprechtaste (Licht- oder Sondertaste) für die
gewünschte Innensprechstelle. Halten Sie die Tastenkombination für ca. 5
Sekunden gedrückt, bis Sie den zweiten Signalton hören.
5. Einrichten des Internrufs
5.1 Programmieren der Internrufadressen
Internsprechen ermöglicht das Sprechen zwischen zwei Innensprechstellen. An der Sprechstelle ist
dafür die Licht- und Sondertaste vorgesehen. Durch Drücken der entsprechenden Taste bis zum
Signalton wird der Internruf abgesetzt.
Ablauf der Programmierung für Internrufadressen:
Hinweis:
Bevor Internrufadressen programmiert werden können, muss die Hausrufadresse, wie unter 4.2
beschrieben, programmiert sein.
5.2 Löschen von Internrufadressen
Es können keine einzelnen Internrufadressen gelöscht werden. Beim Löschen werden immer alle
abgelegten Internrufadressen gelöscht.
Halten Sie die Programmtaste gedrückt und betätigen Sie innerhalb von 2 Sekunden die entsprechende
Internsprechtaste. Die Löschung ist abgeschlossen, wenn ein 3 Sekunden langer hoher Ton ertönt.
Lassen Sie die Tasten los. Alle Rufadressen sind jetzt gelöscht.
Dokument Art.Nr. 97000101~ 6 ~
Funktion
Tasten
Vorgehensweise
Gespräch annehmen
Nachdem das Gerät angeklingelt wurde, die Sprechtaste kurz betätigen. Die
Sprechfunktion zur Haustür ist nun aktiviert.
Gespräch beenden
Zum Beenden des Gesprächs die Sprechtaste kurz betätigen. Die
Sprechstelle schaltet automatisch nach maximal 2,5 Minuten ab.
Wechselsprechen
Ist das Gespräch angenommen, kann mit der Sprechtaste auch das
Freisprechen deaktiviert werden. Solange die Sprechtaste gedrückt wird, ist
das Sprechen von der Innensprechstelle zur Türstation möglich. Bei nicht
gedrückter Sprechtaste ist die Sprechrichtung von der Türstation zur
Innensprechstelle.
Rufabschaltung
Halten Sie die Ruftabschalttaste so lange gedrückt (ca.5 Sekunden), bis Sie
den Bestätigungston hören. Der Rufton ist jetzt abgeschaltet. Um auf diesen
Zustand hinzuweisen, blinkt die LED über der Hörertaste im 2-Sekundentakt.
Der Rufton wird automatisch nach ca.12 Stunden oder nach
Spannungsausfall wieder eingeschaltet.
Rufeinschaltung
Betätigen Sie kurz die Rufabschalttaste. Sie hören einen Signalton. Der
Rufton ist jetzt wieder eingeschaltet und die LED über der Hörertaste blink
nicht mehr.
Tür öffnen
Wurde das Gerät angeklingelt, kann innerhalb von 2,5 Minuten mit der
Türöffnertaste die Tür geöffnet werden. Bei aktivem Gespräch wird mit
Betätigung der Türöffnertaste die Sprechverbindung nach 10 Sekunden
automatisch beendet.
Hausrufklingelton ändern
+
Die Tontaste gedrückt halten und anschließend die Türöffnertaste innerhalb
von 2 Sekunden kurz drücken. Mit jedem Tastendruck auf die Türöffnertaste
erklingt eine andere Melodie. Wird die gewünschte Melodie abgespielt,
lassen Sie beide Tasten los.
Es stehen 8 verschiedene Klingeltöne zur Auswahl
Etagenrufklingelton
ändern
+
Die Tontaste gedrückt halten und anschließend die Türöffnertaste innerhalb
von 2 Sekunden drücken und beide Tasten gedrückt halten. Warten Sie, bis
die gewünschte Melodie ertönt. Lassen Sie dann beide Tasten los.
Es stehen 4 verschiedene Etagenruftöne zur Auswahl.
Klingellautstärke ändern
Die Tontaste gedrückt halten, bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist.
Dann die Tontaste loslassen. Die Lautstärke ist in 5 Stufen einstellbar.
Licht- und Sondertaste
+
Die Licht- und Sondertaste „S“ wird zum Aktivieren eines optionalen
Schaltaktors (Best.Nr. 300022) verwendet.
Drücken Sie die gewünschte Taste, bis der Bestätigungston zu hören ist.
Internruf
+
Die für den Internruf konfigurierte Taste gedrückt halten, bis der
Bestätigungston ausgegeben wird.
Die Programmierung der Intern- rufadressen ist unter „4.2 Programmierung
von Rufadressen“ und „5.1 Programmieren der Internrufadressen“
beschrieben.
Tastendruck erkannt
optische Rufsignalisierung
6. Bedienungsanleitung
Hinweis:
Jeder erkannte Tastendruck wird durch ein leuchten der LED über der Rufabschalttaste signalisiert.
Dokument Art.Nr. 97000101~ 7 ~
Elektrische Daten
Spannung a / b
19 – 23VDC
Allgemeines
Umgebungstemperatur
-10°C bis +45°C
Feuchtigkeit
20% bis 90% nicht kondensierend
Gehäuse
Kunststoffgehäuse
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
80 x 150 x 13 mm
7. Technische Daten
8. Service
Für die Gewährleistung gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Der Austausch des Gerätes im
Servicefall erfolgt durch Ihren Elektroinstallateur.
Haftungsausschluss
Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebene Hard-und Software geprüft. Es können dennoch
Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so dass wir für die vollständige Übereinstimmung keine Gewähr übernehmen. Die
Angaben dieser Druckschrift werden regelmäßig überprüft und notwendige Korrekturen sind in den nachfolgenden Auflagen
enthalten.
Dokument Art.Nr. 97000101~ 8 ~
Dokument Art.Nr. 97000101~ 9 ~
Terminal
Name
a
BUS-terminal
b
BUS-terminal
E+
Floor bell
E-
Floor bell
RMA +
Positive port for SIP06
RMA -
Negative port for SIP06
1. Installation
Danger of electrical shock, danger of burns, damage to equipment and malfunctioning. The VDE
0100 and VDE 0800 standards are to be complied with during installation. (Germany)
Countermeasures:
Switch off and uncouple all electrical lines before starting work.
Secure them against mistakenly being recoupled and switched back on.
Test them to ensure that they do not conduct electricity.
Cover neighbouring components that conduct or are capable of conducting electricity.
All work carried out and all electrical connections should comply with the regulations of the individual
country and be performed by specially trained technicians.
DIN VDE 0100 is to be observed and complied with when appliances with 230V connections
are installed.
2. Terminal identification
Dokument Art.Nr. 97000101~ 10 ~
Use a screwdriver to gently push in the bottom clip
and remove the front.
Attach the rear of the intercom unit to the flush
mounting box using the two screws. When fully
assembled, the cable must not be squashed or bent
sharply. Only insert the necessary wires into the
device.
Bolt the rear part with two screws with the flush box.
3. Installation instructions BS2012
Dokument Art.Nr. 97000101~ 11 ~
Insert the wire to the terminal as drawn in the wiring
plan. After supplying the supply voltage the 6 keys of
the intercom unit are calibrated. This process is
indicated by alternating flashing of the middling and
right LED on the front. Meanwhile please don't touch
one of the buttons.
Set the SKS-BUS call address at the intercom unit.
Each address is assigned to a bell push button on the
door unit. The addresses are listed in the annex. In
general, the SKS-BUS call address "A1" is the one to
start with.
When replacing intercom units, set the DIP-switch to
match the previously mounted intercom unit.
The front panel needs to be pushed against the rear
panel until the clips snap into place. Make sure that no
bare wires can touch the circuit board from behind.
Installation instructions BS2012 (continued)
Dokument Art.Nr. 97000101~ 12 ~
Step
Description
1
If you are not sure whether false or general call addresses were stored in the
intercom unit, it is recommended to delete all stored call addresses in the
station as described at 4.3.
2
Set the call address on the DIP-Switch. The 1st call address is the house call
(bell button on the door station).
3
Press the programming button for around 5 seconds until the first control tone
sounds.
4
After this control tone sounds, there will be a short tone. It signals that the call
address has been programmed.
The number of short tones signals to which memory location the call address
was saved.
5
To program additional call addresses, repeat steps 2 though 4. At most 4 call
addresses can be saved. If call addresses need to be changed, you must first
delete all call addresses as described under 4.3.
6
The intercom unit ist only ringing at the programmed call addresses. The
existing or subsequently changed DIP switch setting has no effects to the
intercom unit, regardless how it is set.
DIP-switch
Only for special
functions
programming
button
4. Programming
4.1 Programming Only One Call Address (one bell button for one intercom unit)
Set the desired call address for the device on the DIP-Switch according to the SKS-BUS-Call Address Table
located in the appendix. Each call address is assigned to one bell button in the door station. The distribution
of call addresses for SKS door stations is stored in the door station or on the door speaker
4.2 Programming up to 4 Call Addresses
(2...4 Bell Buttons for one Intercom Unit or Internal Calls)
The intercom unit can store up to 4 SKS-BUS-Call Addresses for house call addresses, internal call
addresses or group call addresses. The first address is the main address and transmitted as a proper
device address. The intercom unit will react to up to 3 additional call addresses when it receives an
incoming house call (bell buttons on the door station), internal calls (calls between two intercom units)
and group calls (calls from one intercom unit with 1 other or up to 4 other intercom units).
Note:
After concluding programming, reset the DIP-Switch to the main address so it is possible to
easily assign the bell button to the intercom in case of a fault.
4.3 Delete all Call Addresses
Call addresses cannot be deleted individually. All addresses are deleted every time. Hold the
programming button down for around 25 seconds. While you are doing this, you will hear several control
tones. Deletion is completed when you hear a 3-second-long high-pitched signal tone. Now release the
programming button. All call addresses have been deleted.
Note:
After you have deleted the programmed call addresses, only the address set on the DIP-Switch
is in effect, as described under 4.1.
Dokument Art.Nr. 97000101~ 13 ~
Internal unit
Internal call key(s)
A
B
Step
Description
1
The internal call address (destination address) must be set on the DIP-switch.
2
Hold the programming key down and, within 2 seconds, press the respective
internal call key (light or special key) for the desired internal unit. Hold these
keys down for approx. 5 seconds until you hear the second signal tone.
5. Setting up an internal call
5.1 Programming the internal call addresses
Internal calls are calls between two internal units. The light key and special key are used for this
purpose. By pressing the corresponding key until you hear a tone, the internal call is issued.
Programming process for the internal call addresses:
Note:
Before internal call addresses can be programmed, the in-house call address is to be
programmed as described in 4.2.
5.2 Deleting internal call addresses
It is not possible to delete individual call addresses. All internal call addresses that have been stored are
deleted at once.
Hold the programming key down and, within 2 seconds, press the respective internal call key. The
deletion is complete when you hear a high beep for 3 seconds. Release all keys. All call addresses have
now been deleted.
Dokument Art.Nr. 97000101~ 14 ~
Function
Buttons
Approach
Accept call
Press the speech key after the door bell rings. The speech function to the
door station is activated.
Terminate a call
Press the speech key for terminating the call. The intercom unit automatically
switches off after 2.5 minutes.
Alternate talk
Once the call has been accepted, the talk button can also be used to disable
the hands-free function. As long as the talk button is pressed, speaking from
the internal unit to the door unit is possible. If the talk button is not pressed,
the talk direction is from the door unit to the internal unit.
Switching off the ring
tone
Press the ring-tone on/off key continuously (for approx. 5 seconds) until you
hear the confirmation tone. Now the ring tone is switched off. To draw
attention to this state the LED above the speech key is blinking every 2second.
After 12 hours or after a power supply cut-off, the ring tone is
automatically switched back on.
Switching on the ring
tone
Press the ring-tone on/off key briefly. You hear a signal tone. The ringtone is
switched on again and the LED above the speech key doesn’t blink any
more.
Open door
When the door bell rings, you have 2.5 minutes to open the door with the
open door key. You can open the door within 2.5 minutes after the door bell
rings pressing the open door key. At an active call the voice communication is
terminated automatically after 10 seconds by pressing the open door key.
Changing the ring tone
for house calls
+
Press the ring tone key continuously and then briefly press the open door key
within 2 seconds. With every press of the open door key, you will hear a
different tone. When you hear the desired tone, release both keys.
You can choose from 8 different ring tones.
Changing the ring tone
for floor calls
+
Press the ring tone key continuously and, within 2 seconds, also press the
open door key without releasing it. Wait until you hear the desired ring tone.
Release both keys.
You can choose from 4 different ring tones.
Modifying the volume of
the ring tone
Press the ring tone key continuously until the desired volume has been
reached.
You can set the volume to 5 levels.
Light button and special
key
+
The light key and the special key “S” are used switch in combination with
switch actuator (order no. 300022).
Press the desired button until you hear the confirmation tone.
Internal call
+
Press and hold the internal call key until you hear a confirmation tone.
Programming of the internal call addresses is described in "5.2 Programming
of call addresses" and "6.1 Programming the internal call addresses".
key pressed
optical call signaling
6. Operating instructions
Note:
Each effective key function is signalized by a LED above the ring tone on/ off key.
Dokument Art.Nr. 97000101~ 15 ~
Electrical data
Voltage a / b
19 – 23VDC
General information
Ambient temperature
-10°C to +45°C
Humidity
20% to 90%, non-condensing
Housing
plastic housing
Dimensions (width x height x depth)
80 x 150 x 13 mm
7. Technical data
8. Service
For guarantee the legal requirements are valid. The exchange in the case of service has to be done by
your electrician.
Disclaimer of liability
We have checked the conted of the printed material to compliance with the described hardware and software. However deviations
may occur, therefore no liability is assumed regarding complete compliance. The information in this publication is reviewd regularly
and necessary corrections are uncluded in the following editions.
Dokument Art.Nr. 97000101~ 16 ~
Dokument Art.Nr. 97000101~ 17 ~
DIP-Switch settings for intercoms, switch actuator and TK-Adapter
Standard address range Extended address range
Anhang, Appendix
Dokument Art.Nr. 97000101~ 18 ~
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.