Skil 0502 User Manual [de]

SKIL Europe BV - Konijnenberg 60 08/06 2610395382 4825 BD Breda - The Netherlands
MULTI-SURFACE LEVELING LASER 502 (F0150502 . . )
INSTRUCTIONS page 7 INSTRUCTIONS page 8 HINWEISE Seite 10 INSTRUCTIES bladz. 12 INSTRUKTIONER sida 13 INSTRUKTION side 15 ANVISNINGEN side 16 OHJEET sivu 18 INSTRUCCIONES pág. 19 INSTRUÇÕES pág. 21 ISTRUZIONI pag. 23 LEÍRÁS oldal 24
POKYNY strana 26
KILAVUZ sayfa 28
INSTRUKCJA strona 29
ИНСТРУКЦИИ страница 31
ІНСТРУКЦІЯ страница 33
O∆ΗΓΙΕΣ σελίδα 35
INSTRUCØIUNI pagina 37
YKA3AНИЕ страница 38
POKYNY strana 40
UPUTE stranica 42
UPUTSTVA stranica 43 NAVODILA stran 45
KASUTUSJUHEND lehekülg 46
INSTRUKCIJA lappuse 48 INSTRUKCIJA puslapis 50
www.skileurope.com
GB
F
D
NL
S
DK
N
FIN
E
P
I
H
CZ
TR
PL
RU
UA
GR RO
BG
SK
HR
SCG
SLO
EST
LV
LT
ME77
2
1
3
2
4
5
H
N
AC B D
K
M
L
G
F
J
E
3
7
6
8
B
C
G
4
H
9
J
0
5
K
!
@
L
1
2
6
K
KM
#
%
N
$
GARANTIE /ENVIRONNEMENT
Ce produit Skil est garanti conforme aux règlements
statutaires/nationaux; les dommages dus à une usure normale, à un chargement excessif ou à une mauvaise utilisation seront exclus de la garantie
En cas de réclamation, envoyez l’outil non démonté
avec votre preuve d’achat au revendeur ou au centre de réparation Skil le plus proche (les adresses ainsi que la vue éclatée de l’outil figurent sur www.skileurope.com)
Ne pas jetez les outils électriques, les piles, les
accessoires et l'emballage dans les ordures ménagères (pour les pays européens uniquement)
- conformément à la directive européenne 2002/96/EG relative aux déchets d'équipements électriques ou électroniques, et à sa transposition dans la législation nationale, les outils électriques usés doivent être collectés à part et être soumis à un recyclage respectueux de l’environnement
- le symbole % vous en souvient quand la nécessité du débarras se présente
Nivellierungslaser für 502 verschiedene Oberflächen
EINLEITUNG
Dieses Gerät dient zum Ausrichten von Gegenständen
und/oder zum Markieren von gewünschten Schnittlinien mit Hilfe der Projektion einer geraden Laserlinie; mit dem mitgelieferten Zubehör kann das Gerät für zahlreiche Oberflächen verwendet werden
Lesen Sie die vorliegende Anleitung sowie das
Warnhinweisschild auf dem Gerät aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät benutzen 1
Achten Sie besonders auf die Sicherheits- und
Warnhinweise; ihre Nichtbeachtung kann schwere Verletzungen (der Augen) nach sich ziehen
Vor dem ersten Gebrauch des Gerätes den
englischsprachigen Warnhinweis F 3 mit dem beigefügten Aufkleber in Ihrer Landessprache überkleben
Heben Sie diese Anleitung zur zukünftigen Bezugnahme
auf
TECHNISCHE ANGABEN
Lasertyp 635 nm Laserklasse 2 Maximale Leistungsabgabe 1 mW Stromversorgung 3x AG13 Knopfzellenbatterie Betriebstemperatur -10°C bis 40°C Lagertemperatur -20°C bis 60°C Gewicht 0,05 kg Genauigkeit Abweichung bei einer 5 m
Distanz von +/- 10 mm
SICHERHEIT
Nicht in den Laserstrahl blicken (Laserstrahlung) 2
Den Laserstrahl nicht auf Menschen oder Tiere
richten
Das Gerät nicht an einer Stelle positionieren, die zur
Folge hat, dass irgendjemand absichtlich oder unabsichtlich in den Laserstrahl blickt
Keine vergrößernden optischen Geräte (z.B.
Vergrößerungsgläser, Teleskope oder Ferngläser) zum Betrachten des Laserstrahls benutzen
Das Warnhinweisschild am Gerät nicht entfernen oder
beschädigen
Das Gerät nicht in der Gegenwart von entzündlichen
Flüssigkeiten, Gasen oder Stäuben benutzen
Das Gerät nicht benutzen, wenn sich Kinder in seiner
Nähe befinden
Dieses Gerät sollte nicht von Personen unter 16 Jahren
benutzt werden
Das Gerät für keinen anderen Zweck als den in dieser
Anleitung erwähnten benutzen
Nur das für dieses Gerät bestimmte Originalzubehör
benutzen
Das Gerät bei Nichtgebrauch stets abschalten
GERÄTE-ELEMENTE 3
A Ein/Aus-Schalter B Wasserwaage für horizontale Linien C Wasserwaage für vertikale Linien D Laseraustrittsöffnung E Abdeckung des Batteriefachs F Warnschild G Saugnapfadapter H Festklemmadapter J Nadeladapter K Magnetadapter L Schraubadapter M Drehachsenzubehör N Gürtel-Clip
BENUTZUNG
Ein/Aus
- vor der ersten Verwendung den Schutzeinsatz wie abgebildet herausnehmen 4
- das Gerät ein-/ausschalten, indem Schalter A gedrückt wird
! nicht in den Laserstrahl blicken ! den Laserstrahl nicht auf Menschen oder Tiere
richten
! das Gerät nach Gebrauch stets abschalten
Wechseln der Batterien 5
! darauf achten, dass das Gerät abgeschaltet ist
- Deckel E abnehmen
- 3 x AG13 AG13 Knopfzellenbatterie (richtig herum) einsetzen
- Deckel E aufsetzen
- die Batterien stets aus dem Gerät herausnehmen, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird
- Batterien stets komplett satzweise wechseln
D
10
Anwendung des Gerätes 6
- beim Projizieren einer horizontalen Linie darauf achten, dass sich die Blase in der Wasserwaage B in der Mitte befindet
- beim Projizieren einer vertikalen Linie darauf achten, dass sich die Blase in der Wasserwaage C in der Mitte befindet
- nehmen Sie Messungen anhand der projizierten Linie als Bezug vor
- beim Projizieren einer Laserlinie über eine längere Entfernung kann die Sichtbarkeit verbessert werden, indem ein Objekt am Ende der gewünschten Strecke angeordnet wird 7
Saugnapfadapter G 8
Zum Projizieren von Linien auf glatten Oberflächen
- das Gerät auf den Adapter G schieben
- den Adapter G auf die Fläche legen
- das Gerät nivellieren (darauf achten, dass sich die Blase der betreffenden Wasserwaage in der Mitte befindet)
- 2 Knöpfe drücken
- die projizierte Linie als Bezug verwenden
Festklemmadapter H 9
Zum Projizieren von Linien auf Brettmaterial (Stärke 15 - 30 mm)
- das Gerät auf den Adapter H schieben
- den Adapter H durch Drehen des Knopfs im Uhrzeigersinn am Brett befestigen
- die projizierte Linie als Bezug verwenden
Nadeladapter J 0
Zum Projizieren von Linien auf Gipskartonplatten, weichem Holz und anderen weichen Materialien
- das Gerät auf den Adapter J schieben
- den Adapter J auf die Fläche legen
- das Gerät nivellieren (darauf achten, dass sich die Blase der betreffenden Wasserwaage in der Mitte befindet)
- 2 Knöpfe drücken
- die projizierte Linie als Bezug verwenden
! Nehmen Sie sich vor den spitzen Nadeln in Acht
Magnetadapter K !
Zum Projizieren von Linien auf beliebigen Eisenmetallflächen oder -profilen
- das Gerät auf den Adapter K schieben
- den Adapter K auf die Fläche legen
- das Gerät nivellieren (darauf achten, dass sich die Blase der betreffenden Wasserwaage in der Mitte befindet)
- die projizierte Linie als Bezug verwenden
Schraubadapter L @
Zum Projizieren von Linien auf dem gleichen Niveau wie die bereits montierte Schraube
- Adapter L auf der bereits montierten Schraube platzieren
- Adapter L nach links/rechts schieben, bis die Schraube fest in dem sich verjüngenden Ende des Schlitzes sitzt.
- das Gerät auf den Adapter L schieben
- das Gerät nivellieren (darauf achten, dass sich die Blase der betreffenden Wasserwaage in der Mitte befindet)
- die projizierte Linie als Bezug zum Anbringen weiterer Schrauben verwenden
Der Schraubadapter L kann auch in Kombination mit Klebeband oder Reißzwecken verwendet werden
Drehachsenzubehör M #
Zum Projizieren von Linien in einem Winkel (nur für ungefähre Angaben)
- den Knopf gegen den Uhrzeigersinn drehen, um ihn zu entfernen
- das Gerät auf den Magnetadapter K schieben
- den Magnetadapter K durch Drehen des Knopfs im Uhrzeigersinn auf dem Zubehör M befestigen
- das Gerät kann auf der Winkelskala verschoben werden, indem der Knopf gelöst/festgedreht wird
Das Drehachsenzubehör M kann auch in Kombination mit Klebeband oder Reißzwecken verwendet werden
Gürtel-Clip N $
Zur einfachen und praktischen Aufbewahrung
PFLEGE
Das Gerät weder ständiger Vibration noch äußerst
hohen oder niedrigen Temperaturen aussetzen
Das Gerät stets drinnen in seinem schützenden
Karton/Koffer aufbewahren
Das Gerät stets von Staub, Feuchtigkeit und direkter
Sonneneinstrahlung freihalten bzw. fern halten
Das Gerät mit einem feuchten Tuch und milder Seife
reinigen
! vor Reinigung der Linse stets die Batterien
herausnehmen
Das Gerät in keiner Weise zerlegen oder modifizieren
Nicht versuchen, irgendeinen Teil der Laserlinse zu
wechseln
GARANTIE / UMWELT
Dieses Skil-Produkt wird im Einklang mit
gesetzlichen/landesspezifischen Bestimmungen garantiert; durch normalen Verschleiß, Überlastung oder unsachgemäßen Umgang verursachte Schäden sind von der Garantie ausgenommen
Bei Reklamationen schicken Sie das Gerät unzerlegt
nebst Kaufnachweis an Ihren Händler oder die nächste Skil Kundendienststelle (die Anschriftenlisten so wie die Ersatzteilzeichnung des Werkzeuges finden Sie unter www.skileurope.com)
Elektrowerkzeuge, Batterien, Zubehör und
Verpackungen nicht in den Hausmüll werfen (nur für EU-Länder)
- gemäss Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederververtung zugeführt werden
- hieran soll Sie Symbol % erinnern
11
Loading...