iil
ti
lii
!i
li
Ii
il
ii
i:
k
H
F,
Beachtung
l. Vor dem
Gebrauch muss man die Obstpresse auf die
ebene Flache legen und
sie nach der
Gebrauchsanleitung bedienen.
2-
Vor
der Entsaftung muss man feststellen,
dass das Entsaftungsnetz
und der
Drehsockel
an
richtiger
Stelle stehen,
die Entsaftungsnetzklinge
mit
dem
transparenten Deckel nicht in
enger
Beriihrung
kommt. Nachdem
der
transparente
Deckel zugemacht und
die
Schnalle festgemacht worden
ist, kann
man
den Enlsafter dann in Gang setzen.
3. Ein leichter Beigeschmack und Funke kommt vor
dem Gebrauch beim Betrieb
ttes Elektromotors
vor, dies
ist
eine
normale
Erscheinung, die nach einiger Zeit
verschwinden wird.
4. Bei
der
Entsaftung muss man R0cksicht auf
den
Mittelsockel
und Trestereimer
nehmen
und
prufen,
ob
Trester
und
Saft darin zu voll
sind. Wenn es voll ist,
muss man den Strom ausschalten und die
Maschine
nach der Reinigung wieder
benutzen.
5. Beim Gebrauch darf man den Deckel
nicht
aufmachen. Wenn
der Strom
nicht
ausgeschalten wird, ist es verboten,
Hand
oder andere GefaBe in
den
Eingang
zu legen. Damit sind Unfalle und Beschadigungen der Maschine
zu vermeiden.
6. Um die Lebensdauer des Entsafters zu verlangern, wird
eine
Schutzeinrichtung im Elektromotor
gegen
die Ubertemperatur
eingebaut. Wenn
der
Elektromotor langzeitig
oder Uberlastet
lauft
und die Alarmtemperatur
Ubertroffen
ist,
ist der Strom automatisch auszuschalten. Danach
soll
man
den
Stecker ausziehen und die Obstpresse
nach
der Kiihlung
(Etwa
30
Minuten
)
des
Elektromotors
gebrauchen.
7.
Alle Einzelteile dtirfen nicht
in
der Sterilisationsanlage der hohen Temperatur
desinfiziert oder im Topf abgekocht.
8. Beim
Gebrauch muss man die Obstpresse nicht verlassen;
es
ist
untersagt,
Kinder die
Obstpresse bedienen
zu tassen.
9. Die Obstpresse
darf
nicht mit dem Flugzeug
transportiert oder oberlastet
benutzt werden.
1
0. Nach dem Gebrauch muss man den Stecker ausziehen.
1 1 . Wegen
der Scharfe der
Klinge muss man
die
Klinge
unler den Wasserhahn
legen und reinigen, es ist untersagt, sie direkt mit der Hand zu reinigen,
um
Gefahr zu vermeiden.
1 2. Die Obstpresse darf nicht zum anderen Zweck als zur Entsafrung benutzt
werden.
1
3. Wenn das Entsaftungsnetz
beschadigt ist, darf man andere GefaBe nicht
verwenden.
1 3. Wenn das biegsame Stromkabel
beschedigt ist, miissen
professionelle
Wartungsarbeiter der Herstellungsfabrik
oder Reparaturabteilung das Kabel
zur
Vermeidung der Gefahr wechseln.
14. Behinderte Leute, die
korperliche Schwache, Wahrnehmungsstarungen
oder
physische
Defekte haben,
(samt
den Kindern), dUrfen die
Obstpresse
nicht
benutzen. Wenn
jemand
sie anleitet
oder ihnen
dabei
hilfl
und
for ihre
Geborgenheit verantwortlich
ist, dtirfen sie die Obstpresse
dann benutzen.
Kinder sollen
die
Maschine unter der Aufsicht nicht berohren und spielen.
1 5. Wenn Pannen auftauchen, darf man dieses Gerat nicht selbst umbauen
und
abmontieren, soll sondern Kontakt
mit unserer
Wartungsabteilung oder unserem
Kundendienst
aufnehmen.
16.
Der Entsafter arbeitet
ununterbrochen, der Betrieb dauert
zuvor
weniger
als
eine Minute, nach zwei Minuten
geht
der Betrieb weiter.
i
&
-1-
-2-