Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Skandika CardioCross Carbon Pro Ellipsentrainers!
Skandika Trainingsgeräte sind leistungsfähige Qualitätsprodukte, die durch hochwertige Materialien und
professionelle Verarbeitung überzeugen. Sie sind optimal geeignet für Ihr Fitnesstraining im privaten
Umfeld.
Der Skandika Ellipsentrainer stärkt Ihr kardio-vaskuläres System, schont dabei Ihre Gelenke, regt Ihren
Stoffwechsel dauerhaft an und schenkt Ihnen Fitness und Wohlbenden.
Sicherheitshinweise
• Es handelt sich bei diesem Trainingsgerät um ein drehzahlabhängiges Gerät der Klasse HA.
• Die maximale Belastbarkeit beträgt 150 kg.
• Ihr Ellipsentrainer darf nur für den bestimmungsgemäßen Zweck verwendet werden.
• Jegliche andere Verwendung ist unzulässig und möglicherweise gefährlich. Der Händler kann nicht
für nicht bestimmungsgemäße Nutzung zur Verantwortung gezogen werden.
Ihr Ellipsentrainer wurde sicherheitstechnisch nach neuesten Erkenntnissen entwickelt und konstruiert.
Folgende Anweisungen helfen, diese Sicherheit auch für Sie zu gewährleisten:
• Bauen Sie das Gerät sachgemäß auf und beachten Sie in allen Punkten diese Anleitung, damit Verletzungen vermieden werden. Kleine Kinder und Haustiere sind vom Gerät fernzuhalten. Überprüfen
Sie den festen Sitz aller Schrauben und Muttern vor Inbetriebnahme des Gerätes.
• Bevor Sie mit dem Training beginnen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren und Ihre körperliche Fitness
prüfen lassen. Brechen Sie das Training ab, wenn Sie Schwindelgefühle oder Übelkeit wahrnehmen.
• Nutzen Sie Ihren Ellipsentrainer nicht auf gepolsterten, voluminösen oder plüschigem Teppich.
Sowohl der Teppich, als auch der Ellipsentrainer können hierbei zu Schaden kommen.
• Vermeiden Sie den Zugang von Kindern, vor allem während des T rainings. Hierbei besteht ein hohes
Verletzungsrisiko durch bewegliche Elemente.
• Hände sollten von außerhalb nicht in die Nähe der Pedale oder Arme gelangen. Beim Klappen des
Gerätes ist auf die Hände zu achten.
• Nutzen Sie Ihren Ellipsentrainer niemals bei defektem Kabel oder defekter Steckerverbindung. Wenn
das Gerät nicht einwandfrei funktioniert, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler.
• Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberächen fern.
• Nutzen Sie den Ellipsentrainer nicht im Umfeld leicht entzündlicher Gase.
• Der Ellipsentrainer ist nicht für den Betrieb im Freien geeignet.
• Wählen Sie das Trainingsprogramm, das ideal zu Ihrem körperlichen Kraft- und Fitnessniveau passt.
• Achten Sie auf passende Sportkleidung. T ragen Sie geeignete Schuhe, die einen stabilen Halt sowie
Rutschfestigkeit garantieren.
• Das Gerät darf niemals von mehreren Personen gleichzeitig verwendet werden.
• Zum Abschalten bitte alle Einstellungen auf ‚OFF’ schalten.
Bewahren Sie diese Hinweise bitte auf - Denken Sie an Ihre Sicherheit!
2
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise und Empfehlungen..................................................................................................2
Bedienung des Trainingscomputers ......................................................................................................13
Training ..................................................................................................................................................16
Besuchen Sie auch unsere Webseite für weitere Informationen
www.skandika.com
Scannen Sie den QR Codemit Ihrem Smartphone
3
ÜBERSICHT
Multifunktionscomputer
Griffstange
Handpulssensor
Mast
Rahmen
Pedal
Transportrolle
Verbindungsstange
Pedalstange
4
MONTAGESET CHECKLSITE
Bitte prüfen Sie das Montageset auf Vollständigkeit.
Schritt 1
1x Federring
M10 (#120)
Schritt 2
6x Linsenkopf-Inbus-
schraube M8x15 (#75)
Schritt 3
2x Unterlegscheibe
M8x20x1,5 (#98)
2x Unterlegscheibe
M10x19x1,5 (#94)
6x Linsenkopf-Inbusschraube
6x Linsenkopfkreuzschlitz-
Blechschraube Ø3,5x12 (#84)
2x Unterlegscheibe
M10x19x1,5 (#94)
2x Sechskantschraube
5x Unterlegscheibe gewölbt
M10x23x2,0 (#114)
M10x15 (#76)
2x Sechskantschraube
M8x15 (#70)
4x Sicherungs-Sechskantmutter
M8x32 (#71)
2x M8 (#105) 2x M10 (#89)
4x Linsenkopf-Kreuzschlitz-
schrauben M5x10 (#78)
1x Sechskantschraube
M10x54 (#119)
2x Unterlegscheibe
M8x23x1,5 (#97)
1x Linsenkopf-Inbusschraube
M10x18 (#155)
1x Sechskantschraube
M10x20 (#121)
1x Linsenkopf-Inbusschraube
2x Sicherungs-Sechs-
kantmutter M10 (#89)
2x Wellenscheibe
Ø17x23 (#101)
M10x25 (#156)
Schritt 4
Werkzeug
Kreuzschlitzschraubendreher (#108)
6x Linsenkopfkreuzschlitz-Blechschraube
Inbusschlüssel M5 mit
Ø3,5x12 (#84)
12x Linsenkopf-Kreuzschlitzschraube
12-Maulschlüssel
(#110)
M5x15 (#79)
13/14-Maulschlüssel
(#111)
5
MONTAGEZEICHNUNG
Schritt 1
Schritt 2
6
Schritt 3
MONTAGEZEICHNUNG
Schritt 4
7
AUFBAUANLEITUNG
Montage
Auspacken des Trainingsgerätes
1. Greifen Sie auf die Hilfe einer zweiten Person zurück, da einige Bauteile Ihres neuen Ellipsentainers
sperrig und schwer sind.
2. Benutzen Sie einen Teppichschneider, um die Kartonage entlang der gestrichelten Linien aufzuschneiden.
3. Entfernen Sie alle Teile aus dem Karton und prüfen Sie diese auf Vollständigkeit und Schäden.
4. Lokalisieren Sie das Montageset. Dieses ist in Schritte unterteilt. Entnehmen Sie zuerst das Werkzeug. Entnehmen Sie die Teile zum jeweils anfallenden Schritt, um den Aufbau zu erleichtern.
Führen sie die Montage sorgsam aus, da Beschädigungen bzw. Mängel, die aufgrund von Montagefehlern entstanden sind in keinem Fall durch die Gewährleistung und Garantie abgedeckt werden. Lesen
Sie deshalb die Anleitung vor der Montage genau durch, halten Sie die Abfolge der Montageschritte
exakt ein und befolgen Sie die einzelnen Montageschritte. Die Montage des Trainingsgerätes muss gewissenhaft von erwachsenen Personen durchgeführt werden.
Führen sie die Montage Ihres Trainingsgerätes an einem Ort aus, der eben, sauber und frei von bei der
Montage hindernden Gegenständen ist. Führen Sie die Montage mit zwei Personen durch. Erst nach
vollständig beendeter Montage Ihres Trainingsgerätes kann mit dem Training begonnen werden.
Schritt 1: Montage Mast
1. Ziehen Sie das Computerkabel (32) mit Hilfe des Drahtes, der sich im Mast bendet, durch den
Mast (10). Dann stecken Sie den Mast in die U-förmige Basis und ziehen das Computerkabel (32) heraus. Benutzen Sie die Sechskantschraube (119) mit einem Federring (120) und
eine Sechskantschraube (121) mit einem Federring (120) und einer gewölbten Unterlegscheibe (114), um den Mast zu befestigen. Hierzu verwenden Sie bitte den 13/14-Maulschlüssel.
Achtung: Achten Sie hierbei unbedingt darauf, dass Sie das Computerkabel im Inneren des Mastes
nicht beschädigen.
2. Schließen Sie das Computerkabel (32) zusammen mit den zwei Handpulskabeln (37) an den Computer (31) an, dann befestigen Sie den Computer auf der vorgesehenen Halterung am Mastende und
sichern Sie ihn mit vier Linsenkopfkreuzschlitzschrauben (78).
3. Befestigen Sie zwei Gleitschienen (16) an der Basis des Rahmens und sichern Sie diese mit zwei
Linsenkopf-Inbusschrauben (76), Unterlegscheiben (94) und den Sicherungs-Sechskantmuttern
(89). Hierzu verwenden Sie bitte den 13/14-Maulschlüssel und den beiliegenden Inbusschlüssel.
Achtung: Achten Sie bitte darauf, dass sich die Unterlegscheibe unter der Mutter bendet und nicht
unter der Schraube.
4. Legen Sie die Schienenverbindung (15) zwischen die Gleitschienen (16), und verschrauben Sie
diese mit den vier Linsenkopf-Inbusschrauben (76) und den gewölbten Unterlegscheiben (114).
Hierzu verwenden Sie bitte den beiliegenden Inbusschlüssel und Kreuzschlitzschraubendreher.
8
AUFBAUANLEITUNG
Schritt 2: Montage Griffstangen
1. Befestigen Sie die linke Mastabdeckung(L) (41) an der Stange auf der linken Seite des Mastes und
die rechte Mastabdeckung(R) (41~1) an der Stange auf der rechten Seite des Mastes. Passen Sie
die Mastabdeckungen an die Seitenabdeckungen links (42) und rechts (43) an, und sichern Sie diese mit sechs Blechschrauben (84). Hierzu verwenden Sie bitte den beiliegenden Inbusschlüssel und
Kreuzschlitzschraubendreher.
2. Fügen Sie die Federscheibe (101), die untere Grifeiste(L) sowie die untere Grifeiste(R) entsprechend an die Stange des Mastes und sichern Sie diese mit der Sechskantschraube (70) und zwei
Unterlegscheiben (97). Hierzu verwenden Sie bitte den beiliegenden 12-Maulschlüssel.
3. Verbinden Sie den Schwungarm(L) (13) mit der unteren Grifeiste(L) und sichern Sie sie mit den
Linsenkopf-Inbusschrauben (75). Hierzu verwenden Sie bitte den beiliegenden Inbusschlüssel und
Kreuzschlitzschraubendreher. Wiederholen Sie denselben Vorgang auf der rechten Seite.
Schritt 3: Montage Verbindungsarme
1. Benutzen Sie eine Sechskantschraube (71) mit einer Unterlegscheibe (98) und einer Sicherungs-Sechskantmutter (105), um die Stangenendverbindung (23), die sich am Ende der unteren
Grifeiste(L) bendet, zu befestigen. Hierzu verwenden Sie bitte den 13/14- und den 12-Maulschlüssel.
Wiederholen Sie den Vorgang auf der rechten Seite.
2. Benutzen Sie eine Linsenkopf-Inbusschraube (156), eine Unterlegscheibe (94) und eine SicherungsSechskantmutter (89), um die äußere Leiste (144) am Rahmen zu befestigen. Hierzu verwenden Sie
bitte den 13/14- und den 12-Maulschlüssel. Dann nutzen Sie eine Linsenkopf-Inbusschraube (155),
eine Unterlegscheibe (94) und eine Sicherungs-Sechskantmutter (89), um die innere Leiste (143)
an die Schienenverbindung (15) zu befestigen. Hierzu verwenden Sie bitte den 13/14- und den 12Maulschlüssel.
Schritt 4: Montage Abdeckungen
1. Um die Verbindungsabdeckung A (L) (59) und die Verbindungsabdeckung B (R) (60) auf die unteren
Grifeisten beider Seiten zu montieren, befestigen Sie diese mit vier Linsenkopf-Kreuzschlitzschrauben (79). Hierzu verwenden Sie bitte den Inbusschlüssel und Kreuzschlitzschraubendreher.
2. Um die Seitenabdeckungen (52) auf die rechten wie linken Pedalarme zu montieren, benutzen Sie
vier Linsenkopf-Kreuzschlitzschraube (79). Hierzu verwenden Sie bitte den beiliegenden Inbusschlüssel und Kreuzschlitzschraubendreher.
3. Benutzen Sie die Linsenkopf-Blechschrauben (84), um die vordere Handgriffabdeckung(L) (54) mit
der hinteren(L) (55) zu verbinden. Hierzu verwenden Sie bitte den beiliegenden Inbusschlüssel und
Kreuzschlitzschraubendreher.
4. Verwenden Sie zwei Linsenkopf-Kreuzschlitzschraube (79), um die vorderen Stabilisator-Hüllen (61)
mit den hinteren Stabilisatoren auf beiden Seiten des Rahmens zu verbinden. Hierzu verwenden Sie
bitte den beiliegenden Inbusschlüssel und Kreuzschlitzschraubendreher.
5. Befestigen Sie die hintere Stabilisator-Hülle(L) (62) mit einer Linsenkopf-Kreuzschlitzschraube
(79) auf der Gleitschiene (16). Hierzu verwenden Sie bitte den beiliegenden Inbusschlüssel und
Kreuzschlitzschraubendreher. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die hintere Stabilisator-Hülle(R)
(Pos.63) auf der anderen Seite.
9
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.