
WILLKOMMEN
Bevor Sie beginnen
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Regatta Oxford Pro Rudergeräts von Skandika!
Skandika Trainingsgeräte sind leistungsfähige Qualitätsprodukte, die durch hochwertige Materialien und
professionelle Verarbeitung überzeugen. Sie sind optimal geeignet für Ihr Fitnesstraining im privaten
Umfeld.
Das Skandika Rudergerät stärkt Ihr kardiovaskuläres System, schont dabei Ihre Gelenke, regt Ihren
Stoffwechsel dauerhaft an und schenkt Ihnen Fitness und Wohlbenden.
Bitte lesen Sie vor dem Zusammenbau und Gebrauch des Produkts aufmerksam die Anleitung.
Sicherheitshinweise
ACHTUNG: Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie mit dem Training beginnen.
• Wenn Sie anderen Personen das Trainingsgerät geben oder sie auf diesem Gerät trainieren lassen
sorgen Sie dafür, dass diese Person das Handbuch gelesen hat.
• Stellen Sie das Trainingsgerät auf einen festen und ebenen Boden.
• Lassen Sie niemals Kinder in der unmittelbaren Nähe des Trainingsgeräts ohne Aufsicht spielen.
• Das Trainingsgerät ist für die Verwendung in Räumen bestimmt.
• Das Trainingsgerät ist ausschließlich für die private Verwendung konzipiert. Bei kommerziellen Ge-
brauch besteht kein Anspruch auf Garantie.
• Verwenden Sie das T rainingsgerät nicht in der Nähe von W asser oder wenn Sie selbst nass sind. Die
Verwendung in der Nähe eines Swimmingpools, eines Whirlpools oder einer Sauna ist gefährlich und
macht Garantieansprüche null und nichtig.
• Tragen Sie beim Workout passende Kleidung. Achten Sie darauf, dass sich die Kleidung während
des Workouts nicht an Teilen des Trainingsgeräts verhakt. Tragen Sie stets Sportschuhe und trainieren Sie niemals barfuß, in Socken oder mit Flip-Flops.
• Dieses Gerät darf nur jeweils von einer Person zu einem Zeitpunkt verwendet werden.
• Überprüfen Sie vor jeder Trainingseinheit, ob sämtliche Teile des Geräts funktionieren und verwen-
den Sie es nicht, falls dies nicht der Fall sein sollte.
• Wenn Sie sich unwohl fühlen, hören Sie unverzüglich mit dem Workout auf. Verwenden sie nur Originalersatzteile.
• Zum Schutz des Bodens können Sie unter das Gerät eine Matte (Teppich, Plane, etc.) legen.
• Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck.
Bewahren Sie diese Hinweise für den späteren Gebrauch auf.
2

INHALTSVERZEICHNIS
Inhaltsverzeichnis
Montagezubehör Checkliste ....................................................................................................................3
Aufbauanleitung.......................................................................................................................................4
Zusammenklappen ..................................................................................................................................6
Übungsanleitung......................................................................................................................................7
Computer | Bedienung .............................................................................................................................8
Training ....................................................................................................................................................9
Herzfrequenztabellen ............................................................................................................................11
Explosionszeichnung .............................................................................................................................12
Garantiebedingungen ............................................................................................................................13
Montagezubehör Checkliste
Bitte prüfen Sie das Montageset auf Vollständigkeit.
Nr. 20 M8 x 16 Schraube 4 Stück
Nr. 21 4,2 x 19 Kreuzschlitzschraube 2 Stück
Nr. 23 Stopper 2 Stück
Nr. 22 ø10 Unterlegscheibe 2 Stück
Nr. 17 M6 x 15 Schraube 4 Stück
Nr. 16 ø6 Unterlegscheibe 4 Stück
Nr. 48 M8 x 50 Schlossschraube 2 Stück
Nr. 43 ø8 gewölbte Federscheibe 4 Stück
Nr. 06 M8 Kontermutter 2 Stück
Nr. 27 Stift 1 Stück
Nr. 28 ø9,5 x 88 Gelenk 1 Stück
Nr. 51 M6 x 10 Achsbolzen
Maulschlüssel, Kreuzschraubendreher (2 Stück), Inbusschlüssel (2 Stück)
3

AUFBAUANLEITUNG
Schritt 1
Schieben Sie das Sitzgestell (15) über die Ruderstange (12). Dann befestigen Sie die Stopper (23) an der Ruderstange (12) mit je einer
ϕ10 Unterlegscheibe (22) und je einer 4,2x19
Kreutzschlitzschraube (21).
Befestigen Sie den Heckstabilisator (19) mit
vier M8x16 Schrauben (20) an die Ruderstange (12).
Schritt 2
Befestigen Sie die Unterseite des Sitzes (14)
mit vier ϕ6 Unterlegscheiben (16) und vier
M6x15 Schrauben (17) an die Unterseite des
Sitzes (14).
Schritt 3
Verbinden Sie das Oberkabel (52) mit dem Kabel des Computers (4). Fügen Sie dann den
Computer (4) an den Hauptrahmen (46).
4
Schritt 4
Befestigen Sie den Frontstabilisator (42) an die
Unterseite des Hauptrahmens (46). Verwenden Sie hierzu zwei M8x50 Schlossschrauben
(48), zwei ϕ8 gewölbte Federscheiben (43) und
zwei M8 Kontermuttern (6).

AUFBAUANLEITUNG
Schritt 5
Führen Sie die Pedalachse (50) durch den Hauptrahmen (46), setzen Sie die Kunststoffbuchsen (5),
Pedale (8) und die ϕ8 gewölbte Federscheiben (43) links und rechts in der angegebenen Reihenfolge
auf. Sichern Sie beide fest mit zwei M8 Kontermuttern (6).
Schritt 6
Befestigen Sie die Ruderstange (12) mit dem Hauptrahmen (46) bei gleichzeitigem Zusammenstecken
des Oberkabels (52) mit dem Unterkabel (26). Sichern Sie die Befestigung mit dem ϕ9,5x88 Gelenk
(28) und dem M6x10 Achsbolzen (51). Fügen Sie nun den Stift (27) ein. Befestigen Sie schließlich den
Justierknauf (31).
5