SINAR XG-70-2 operation manual

Bedienungsanleitung
Modul XG / XF
www.sinar-watches.com
1
Hinweise zum Umweltschutz:
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Produkt der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß Ihrer Kennzeichnung wiederver­wertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwer­tung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Grundeinstellung Zeit und Datum (Lokalzeit):
Die Grundeinstellung Zeit und Datum zeigt in der ersten Displayzeile den Kalendertag und die Sekunde sowie in der zweiten Displayzeile die Stunde und die Minute und den Wochentag (engl. Kurzbezeichnung). Drücken Sie Knopf A erscheint das Datum (Monat und Kalendertag).
Drücken Sie Knopf B, wenn das Display die Grundeinstellung Zeit und Datum zeigt. Daraufhin beginnt die Sekundenanzeige zu blinken. Mit Knopf A können Sie die Sekundenanzeige auf 00 stellen. Befindet sich die Sekundenanzeige im Bereich von 00-29 Sekunden so verändert sich die Minutenanzeige nicht. Befindet sich die Sekundenanzeige im Bereich von 30-59 Sekunden, wird bei der Nullstellung zu den Minuten +1 addiert.
Drücken Sie Knopf C beginnt die Stundenanzeige zu blinken.
95 13
Um die Stoppuhr auf Null zu stellen, drücken Sie (bei angehaltener Stoppuhr) Knopf B.
Messung von Additionszeiten:
Drücken Sie Knopf A, um die Stoppuhr zu starten. Das Läufersymbol beginnt zu blinken. Drücken Sie Knopf B um die Zwischenzeit als Additionszeit zu stoppen, die in der ersten und zweiten Displayzeile angezeigt wird. Währenddessen läuft im Hintergrund (für Sie nicht sichtbar) die Gesamtstoppzeit weiter. Drücken Sie Knopf B erneut, wird die inzwischen abgelaufene Zeit zur bereits gestoppten Zwischenzeit addiert, die neue Additionszeit wieder in der ersten und zweiten Displayzeile angezeigt und die Stoppuhr läuft umgehend weiter. Sie können dies beliebig oft wiederholen.
Ref.Nr.:
Kaufdatum:
Name des Käufers:
2
Fachhändlerstempel:
3
Hinweise zu Batterien:
Altbatterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind verpflichtet Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle bei Handel oder Kommune zu bringen. Die Rückgabe ist unentgeltlich und gesetzlich vorgeschrieben (Batterieverordnung). Altbatterien enthalten möglicherweise Schadstoffe oder Schwermetalle, die Umwelt und Gesundheit schaden können. Batterien werden wieder verwertet, sie enthalten wichtige Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder Nickel. Die Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Die Zeichen unter der Mülltonne stehen für: PB = Batterie enthält Blei; Cd = Batterie enthält Cadmium; Hg = Batterie enthält Quecksilber. Batterierecycling ist die leichteste Umweltschutzübung der Welt. Vielen Dank fürs Mitmachen.
Bedienungsanleitung:
LIGHT D A ST/STP
B SET/RESETMODE C
Mit Knopf A können Sie die Stundenanzeige verändern/erhöhen.
Wiederholen Sie diese Schritte können Sie nacheinander die Minuten, den Monat, den Kalendertag, den Wochentag und die 12/24-Stundenanzeige verändern.
Sie können Ihre Einstellungen beschleunigen, wenn Sie Knopf A bis zur gewünschten Einstellung gedrückt halten. Dies ermöglicht einen schnelleren Durchlauf der einzelnen Zahlen.
Beenden Sie Ihre Einstellungen, indem Sie Knopf B erneut drücken. Ihre SINAR kehrt dann in Grundeinstellung Zeit und Datum zurück. Ihre Lokalzeit ist nun eingestellt.
Bitte beachten Sie bei den Einstellungen:
• dass bei der Verwendung der 12-Stundenanzeige links
neben der Stundenanzeige der der Indikator PM für den
106
Zeitraum von 12:00 mittags bis 11:59 nachts erscheint.
• dass Ihre SINAR den Einstellmodus automatisch verlässt
sobald Sie ca. 30 Sekunden keinen Knopf gedrückt haben. (Sie können den Einstell-modus wieder öffnen, indem Sie Knopf B drücken. Die einzustellende Position erreichen Sie, indem Sie Knopf C drücken.)
Licht:
In jeder Einstellung können Sie die Displaybeleuchtung aktivieren, indem Sie Knopf D drücken. Die Displaybeleuch­tung erlischt automatisch nach ca. 3 Sekunden.
Stoppuhr (SP):
117
Gesamte Stoppzeit
Start StoppStopp
A B B A
Addtions-
zeit
Addtions-
zeit
Final­stopp
Nullstellung
A
Möchten Sie den Stoppvorgang final anhalten, drücken Sie Knopf A. Um die Stoppuhr auf Null zu stellen, drücken Sie (bei angehaltener Stoppuhr) Knopf B.
Drücken Sie nach Ihren Einstellungen nun Knopf C 1mal, kehren Sie wieder in die Grundeinstellung Zeit und Datum zurück.
Alarmzeit/Stundensignal:
Die Alarmzeit weckt oder erinnert Sie täglich zur eingestellten
14
Zeit. Das Stundensignal erinnert Sie an jede volle Stunde mit einem akustischen Signal.
Rufen Sie die Einstellung Alarmzeit auf, indem Sie in der Grundeinstellung Zeit und Datum Knopf C 2mal drücken. Auf dem Display erscheint in der ersten Zeile AL und t1 oder t2.
Einstellen der Alarmzeit:
Drücken Sie Knopf B, wenn das Display die Einstellung Alarmzeit zeigt. Daraufhin beginnt die Stundenanzeige zu blinken. Mit Knopf A können Sie die Stundenanzeige verändern/erhöhen. Drücken Sie Knopf C beginnt die Minutenanzeige zu blinken. Wiederholen Sie die o.g. Schritte können Sie so nacheinander die Minuten und die Zeitzone (t1 = Normalzeit; t2 = zweite Zeitzone/Dualzeit) verändern.
Beenden Sie Ihre Einstellungen, indem Sie Knopf B erneut
15
Gewährleistung:
Die Gewährleistung wird für einen Zeitraum von zwei Jahren ab dem Kaufdatum übernommen. Keine Gewährleistung wird übernommen für natürlichen Verschleiß bei Gehäuse und Glas, für Überbeanspruchung, für Fremdeingriff, für Glasbruch und für die Batterie. Die Gewährleistung erlischt bei Eingriffen des Käufers oder nicht fachkundiger Dritter, sowie bei unsachgemäßer Behandlung wie z.B. Schlag oder Fall. Eine Haftung für Neben- oder Folgeschäden ist ausgeschlossen. Sollte die Behebung der Mängel nicht möglich sein, so wird Ersatz in Form eines gleichen oder ähnlichen Modells geleistet. Bitte legen Sie bei Garantiefällen die Kaufquittung und den Garantieschein vor.
4 8 12
Grundeinstellungen:
Mit jedem Druck auf Knopf C wechselt das Display von einer Einstellung zur nächsten, nach folgendem Schema:
Knopf C Knopf C
Stoppuhr Alarmzeit
Zeitanzeige
Datum
Knopf CKnopf C
Knopf C
TimerDualzeit
Rufen Sie die Einstellung Stoppuhr (SP) auf, indem Sie in der Grundeinstellung Zeit und Datum Knopf C 1mal drücken.
In der Einstellung Stoppuhr (SP) erscheint in der ersten Displayzeile SP und 0 sowie ein Läufersymbol.
Einfacher Stoppvorgang:
Drücken Sie Knopf A, um die Stoppuhr zu starten. Das Läufersymbol beginnt zu blinken. Drücken Sie Knopf A erneut um die Stoppuhr anzuhalten. Bei einem erneuten Start der Stoppuhr mit Knopf A zählt diese an der Stelle weiter der zuvor gestoppt wurde. Sie können dies beliebig oft wiederho­len.
Start NullstellungStopp Start Stopp
A A A A B
drücken. Ihre SINAR kehrt dann in die Einstellung Alarmzeit zurück. Das Display zeigt nun in der zweiten Zeile die eingestellte Alarmzeit und in der ersten Zeile die gewählte Zeitzone (Siehe Seite 20f. / Dualzeit)
Aktivieren der Alarmzeit (Schallwelle):
Drücken Sie Knopf A, wenn das Display die Einstellung AL zeigt. Mit Knopf A können Sie den Alarm aktivieren und deaktivieren. Ist der Alarm aktiviert erscheint in der ersten Displayzeile das Symbol einer Schallwelle. Ist der Alarm nicht aktiviert ist kein Symbol sichtbar.
Ist der Alarm aktiviert, ist das Symbol „Schallwelle“ in allen weiteren Einstellungen sichtbar und es erfolgt zur eingestellten Alarmzeit ca. 20 Sekunden lang ein akustisches Signal. Sie können das akustische Signal durch Druck auf einen beliebigen Knopf stoppen.
16
Aktivieren des Stundensignals (Glocke):
Drücken Sie Knopf A, wenn das Display die Einstellung AL zeigt. Mit Knopf A können Sie das Stundensignal aktivieren und deaktivieren. Ist das Stundensignal aktiviert erscheint in der ersten Displayzeile (neben CHIME) das Symbol einer Glocke. Ist der Alarm nicht aktiviert ist kein Symbol sichtbar.
Ist das Stundensignal aktiviert, ist das Symbol „Glocke“ in allen weiteren Einstellungen sichtbar und es erfolgt jede Stunde ein kurzes akustisches Signal. Sie können das akustische Signal durch Druck auf einen beliebigen Knopf stoppen.
Drücken Sie nach ihren Einstellungen nun Knopf C 1mal, kehren Sie wieder in die Grundeinstellung Zeit und Datum zurück.
17
Timer:
Der Timer zählt die von Ihnen eingestellte Zeit bis auf 0 zurück.
Rufen Sie die Einstellung Timer auf, indem Sie in der Grundeinstellung Zeit und Datum Knopf C 3mal drücken. Auf dem Display erscheint in der ersten Zeile TR.
Einstellen des Timers:
Drücken Sie Knopf B, wenn das Display die Einstellung Timer zeigt. Daraufhin beginnt die Stundenanzeige zu blinken. Mit Knopf A können Sie die Stundenanzeige verändern/erhöhen.
Drücken Sie Knopf C beginnt die Minutenanzeige zu blinken. Wiederholen Sie die o.g. Schritte können Sie so nacheinander die Minuten und die Sekunden verändern.
18
Beenden Sie Ihre Einstellungen, indem Sie Knopf B erneut drücken. Ihre SINAR kehrt dann in die Einstellung Timer zurück. Das Display zeigt nun in der ersten und zweiten Zeile die eingestellte Timerzeit.
Aktivieren des Timers:
Drücken Sie Knopf A um den Timer zu starten. In der ersten und zweiten Displayzeile wird Ihre eingestellte Timerzeit rückwärts gezählt. Drücken Sie Knopf A erneut um den Timer anzuhalten. Bei einem erneuten Start des Timers mit Knopf A zählt dieser an der Stelle weiter an der zuvor gestoppt wurde. Drücken Sie bei gestopptem Timer Knopf B, wird wieder die Timerzeit angezeigt und Sie können den Timer erneut einstellen (Stundenanzeige beginnt zu blinken ...).
19
Beim Rückzählvorgang bis auf 3 Minuten erfolgt zu jeder Minute ein kurzes akustisches Signal ebenso wie nach Rückzählung auf 1 Minute und 30 Sekunden und nach Rückzählung auf 30 Sekunden. Nach Rückzählung bis auf Sekunde 10 erfolgt jede Sekunde (9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1) ein akustisches Signal. Bei Sekunde 00 erfolgt ca. 10 Sekunden lang das Timersignal. Sie können das akustische Signal durch Druck auf einen beliebigen Knopf stoppen.
Auf dem Display - in der ersten und zweiten Zeile - wird die Timerzeit 0:00:00 angezeigt. Um eine neue Timerzeit einzustellen, gehen Sie bitte wie oben beschrieben (Einstellen des Timers) vor.
Drücken Sie nach Ihren Einstellungen nun Knopf C 1mal, kehren Sie wieder in die Grundeinstellung Zeit und Datum zurück.
20 24
Dualzeit (T2):
Die Dualzeit zeigt Ihnen die Uhrzeit einer anderen Zeitzone
Bitte überprüfen Sie zu welcher Widerstandsstufe Ihre SINAR gehört:
an. Rufen Sie die Grundeinstellung Dualzeit auf, indem Sie in der
Grundeinstellung Zeit und Datum Knopf C 4mal drücken. Auf dem Display erscheint das Symbol T2.
Einstellen der Dualzeit (T2):
Drücken Sie Knopf B, wenn das Display die Grundeinstellung Dualzeit zeigt. Daraufhin beginnt die Stundenanzeige zu
blinken. Mit Knopf A können Sie die Stundenanzeige verändern/erhöhen (+1 Std.). Drücken Sie Knopf C beginnt die Minutenanzeige zu blinken. Wiederholen Sie die o.g. Schritte können Sie auch die Minuten verändern (+30 Min.). Da die Sekundenanzeige synchronisiert mit der Normalzeit läuft, kann
21
diese nicht eingestellt werden. Beenden Sie Ihre Einstellungen, indem Sie Knopf B erneut
drücken. Ihre SINAR kehrt dann in die Grundeinstellung Dualzeit zurück. Das Display zeigt nun in der ersten und zweiten Zeile die eingestellte Dualzeit.
Drücken Sie nach Ihren Einstellungen nun Knopf C 1mal, kehren Sie wieder in die Grundeinstellung Zeit und Datum zurück.
3 BAR 5 BAR 10 BAR 20 BAR
Regen,
Händewaschen,
Spritzwasser
ja ja ja
ja
Badewanne
nein
ja ja ja
Höhere Druckverhältnisse als der Prüfdruck können enstehen, wenn Ihre SINAR gleichzeitig zum Wasserdruck durch Temperaturschwankung belastet wird; z. B. beim Sprung ins kalte Wasser nach einem Sonnenbad.
Die Wasserdichtigkeit bleibt erhalten, wenn die Dichtung alle 2 bis 3 Jahre durch einen Fachmann erneuert wird.
.
Wartung und Pflege:
Wird die Displayanzeige schwach und/oder setzt die Beleuchtung aus, so ist dies ein Anzeichen die Batterie auszuwechseln. Lassen Sie den Batteriewechsel möglichst von Ihrem Fachhändler vornehmen, bei welchem Sie Ihre SINAR gekauft haben.
25
Duschen, Schwimmen,
Schnorcheln
nein nein
ja ja
Turmspringen, Gerätetauchen
nein nein nein
ja
Zum Reinigen Ihrer SINAR verwenden Sie bitte keine scharfen oder lösungsmittelhaltigen Substanzen, sondern nur ein leicht feuchtes Tuch. Die Anfeuchtung des Tuches kann unter Hinzunahme eines milden Waschmittels erfolgen.
Technische Daten:
Grundeinstel­lung:
Stunden, Minuten, Sekunden Monat, Kalendertag, Wochentag
Zeitsystem: 12/24-Stundenanzeige Dualzeit: Alarm:
Stunden, Minuten, Sekunden
1 Alarm
Stundensignal Stoppuhr:
Messeinheit: 1/100 Sekunde
Messkapazität: 23:59’ 59’’
Messmodi: einfacher
Stoppvorgang,Additionszeiten Timer:
Rückzähltimer
22
Halten Sie aggressive chemische Substanzen wie Benzin, Terpentin, Klebstoffe usw. von Ihrer SINAR fern.
Stark chlorhaltiges Wasser und Salzwasser können auf Dauer die Dichtungen schädigen und bei Uhren mit Kunststoffband auch die Farbgebung verändern. Durch Abspülen und anschließendes Abtrocknen können diese Einflüsse vermieden werden. Setzen Sie Ihre SINAR zudem keinen extremen Temperaturen aus.
Alle Angaben in dieser Beschreibung: Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
26
Messkapazität: 23:59’ 59’’ Weiteres: Batterie:
LED-Beleuchtung
Typ: CR 2032
23
Wasserdichtigkeit / DIN 8310
Zu welcher Wasserdichtigkeitsstufe Ihre SINAR gehört, können Sie von den Prüfdruckangaben auf dem Gehäuse­boden ablesen. Die in BAR angegebene Widerstandsstufe bezieht sich auf die fabrikneue Uhr. Der Prüfdruck darf nicht mit der Tauchtiefe verwechselt werden.
Loading...