12 Hilfe und weitere Informationen .......................................................... 26
3 / 184DE
1. Allgemein
RouterNode 2
(WNM.RN2.X
X)
MobileKey
SmartBridge
(MK.SmartBridge.ER)
SmartIntego
GatewayNode 2
(SI.GN2.XX)
RouterNode 2, GatewayNode 2,
SmartBridge
1 Allgemein
Dieses Produkt ist für verschiedene Systeme erhältlich.
Bitte prüfen Sie mit der Artikelnummer, ob Sie das
richtige Produkt für Ihr System ausgewählt haben.
Sie haben einen RouterNode 2 erworben. Der
RouterNode 2 unterstützt die WaveNet-Vernetzung
auf 868 MHz. Damit kontrollieren Sie Ihre
Komponenten des Systems 3060 drahtlos und
zentral:
Programmieren Sie aus der Ferne.
Lesen Sie aus der Ferne die Zutrittslisten aus.
Führen Sie Notöffnungen durch.
Sie haben eine MobileKey SmartBridge erworben. Mit
der SmartBridge können Sie die netzwerkfähigen
Komponenten des MobileKey-Systems drahtlos
verwalten und programmieren.
Sie haben einen GatewayNode 2 erworben. Mit dem
GatewayNode können Sie die netzwerkfähigen
Komponenten des SmartIntego-Systems drahtlos
ansprechen.
Weitere Informationen zur Inbetriebnahme siehe
Inbetriebnahme [}17]
Systemhandbuch.
oder im jeweiligen
4 / 184DE
RouterNode 2, GatewayNode 2,
SmartBridge
2. Allgemeine Sicherheitshinweise
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Signalwort (ANSI Z535.6)
Gefahr
Warnung
VorsichtLeichte Verletzung
AchtungSachschäden oder Fehlfunktionen
HinweisGeringe oder keine
WARNUNG
Versperrter Zugang
Durch fehlerhaft montierte und/oder programmierte
Komponenten kann der Zutritt durch eine Tür versperrt
bleiben. Für Folgen eines versperrten Zutritts wie Zugang zu verletzten oder gefährdeten Personen, Sachschäden oder anderen Schäden haftet die SimonsVoss Technologies GmbH nicht!
WARNUNG
Versperrter Zugang durch Manipulation des Produkts
Wenn Sie das Produkt eigenmächtig verändern, dann
können Fehlfunktionen auftreten und der Zugang
durch eine Tür versperrt werden.
Verändern Sie das Produkt nur bei Bedarf und nur
in der Dokumentation beschriebenen Art und Weise.
Mögliche unmittelbare Auswirkungen bei Nichtbeachtung
Tod oder schwere Verletzung
(wahrscheinlich)
Tod oder schwere Verletzung
(möglich, aber unwahrscheinlich)
5 / 184DE
2. Allgemeine Sicherheitshinweise
ACHTUNG
Beschädigung durch elektrostatische Entladung
(ESD)
Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die
durch elektrostatische Entladungen beschädigt werden können.
1. Verwenden Sie ESD-gerechte Arbeitsmaterialien
(z.B. Erdungsarmband).
2. Erden Sie sich vor Arbeiten, bei denen Sie mit der
Elektronik in Kontakt kommen könnten. Fassen Sie
dazu geerdete metallische Oberflächen an (z.B,
Türzargen, Wasserrohre oder Heizungsventile).
ACHTUNG
Beschädigung durch Öle, Fette, Farben und Säuren
Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die
durch Flüssigkeiten aller Art beschädigt werden können.
Halten Sie Öle, Fette, Farben und Säuren vom Pro-
dukt fern.
ACHTUNG
Beschädigung durch aggressive Reinigungsmittel
Die Oberfläche dieses Produkts kann durch ungeeignete Reinigungsmittel beschädigt werden.
Verwenden Sie ausschließlich Reinigungsmittel, die
für Kunststoff- bzw. Metalloberflächen geeignet
sind.
RouterNode 2, GatewayNode 2,
SmartBridge
6 / 184DE
RouterNode 2, GatewayNode 2,
SmartBridge
ACHTUNG
Beschädigung durch mechanische Einwirkung
Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die
durch mechanische Einwirkung aller Art beschädigt
werden können.
1. Vermeiden Sie das Anfassen der Elektronik.
2. Vermeiden Sie sonstige mechanische Einwirkungen
auf die Elektronik.
ACHTUNG
Beschädigung durch Überstrom oder Überspannung
Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die
durch zu hohen Strom oder zu hohe Spannung beschädigt werden können.
Überschreiten Sie die maximal zulässigen Span-
nungen und/oder Ströme nicht.
ACHTUNG
Beschädigung durch Verpolung
Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die
durch die Verpolung der Spannungsquelle beschädigt
werden können.
Verpolen Sie die Spannungsquelle nicht (Batterien
bzw. Netzteile).
2. Allgemeine Sicherheitshinweise
7 / 184DE
2. Allgemeine Sicherheitshinweise
ACHTUNG
Störung des Betriebs durch Funkstörung
Dieses Produkt kann unter Umständen durch elektromagnetische oder magnetische Störungen beeinflusst
werden.
Montieren bzw. platzieren Sie das Produkt nicht un-
mittelbar neben Geräten, die elektromagnetische
oder magnetische Störungen verursachen können
(Schaltnetzteile!).
ACHTUNG
Störung der Kommunikation durch metallische
Oberflächen
Dieses Produkt kommuniziert drahtlos. Metallische
Oberflächen können die Reichweite des Produkts erheblich reduzieren.
Montieren bzw. platzieren Sie das Produkt nicht auf
oder in der Nähe von metallischen Oberflächen.
HINWEIS
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
SimonsVoss-Produkte sind ausschließlich für das Öffnen und Schließen von Türen und vergleichbaren Gegenständen bestimmt.
Verwenden Sie SimonsVoss-Produkte nicht für an-
dere Zwecke.
RouterNode 2, GatewayNode 2,
SmartBridge
8 / 184DE
RouterNode 2, GatewayNode 2,
SmartBridge
HINWEIS
Qualifikationen erforderlich
Die Installation und Inbetriebnahme setzt Fachkenntnisse voraus.
Nur geschultes Fachpersonal darf das Produkt in-
stallieren und in Betrieb nehmen.
HINWEIS
Änderungen bzw. technische Weiterentwicklungen
können nicht ausgeschlossen und ohne Ankündigung
umgesetzt werden.
HINWEIS
Die deutsche Sprachfassung ist die Originalbetriebsanleitung. Andere Sprachen (Abfassung in der Vertragssprache) sind Übersetzungen der Originalbetriebsanleitung.
HINWEIS
Lesen Sie alle Anweisungen zur Installation, zum Einbau und zur Inbetriebnahme und befolgen Sie diese.
Geben Sie diese Anweisungen und jegliche Anweisungen zur Wartung an den Benutzer weiter.
2. Allgemeine Sicherheitshinweise
9 / 184DE
3. Produktspezifische Sicherheitshinweise
3 Produktspezifische Sicherheits-
hinweise
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch heiße Platine
Wenn Sie das Gerät mit Power-over-Ethernet (PoE)
versorgen, dann kann die Platine sehr heiß sein.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie das Ge-
häuse öffnen.
VORSICHT
Stromschlaggefahr durch angeschlossene Stromversorgung
Das Gerät ist im Betriebszustand mit Spannung versorgt. Wenn Sie das Gehäuse öffnen und stromführende Teile berühren, können Sie einen Stromschlag bekommen.
1. Wenn die Stromversorgung angeschlossen ist,
dann öffnen Sie das Gehäuse nicht.
2. Trennen Sie die Stromversorgung (bzw. ziehen Sie
das Netzwerkkabel), bevor Sie das Gehäuse öffnen.
HINWEIS
Unbefugter Zugriff mit Standard-Zugangsdaten
Die Standard-Zugangsdaten sind frei einsehbar. Unbefugte können die Zutrittsberechtigungen nicht ändern,
aber die Netzwerkkonfiguration ändern. Sie können
das Gerät dann nicht mehr über das Netzwerk erreichen und müssen es zurücksetzen.
Ändern Sie das Standardpasswort.
RouterNode 2, GatewayNode 2,
SmartBridge
10 / 184DE
DC InRJ45ANT
IO
DC In
GND
+ 3.3 V
Analog Input
Unused
DI 3
DI 2
DI 1
O 3
O 2
O 1.NC
O 1.NO
O 1.COM
RouterNode 2, GatewayNode 2,
SmartBridge
4. Anschlüsse
4 Anschlüsse
HINWEIS
IO-Connector nur für RouterNode 2
Sie können die Anschlüsse des IO-Connectors nur am
RouterNode 2 nutzen.
AnschlussBedeutung
Rundstecker
DC In
RJ45Netzwerkverbindung
Klemmblock: GND
Klemmblock: +3,3 V
Stromversorgung mit
Rundsteckverbinder
Stromversorgung mit
einzelnen Adern Masseverbindung
Stromversorgung mit
einzelnen Adern Pluspol
11 / 184DE
4. Anschlüsse
RouterNode 2, GatewayNode 2,
AnschlussBedeutung
Anschluss für externe
ANT
Antenne (siehe Antenne)
AnschlussBedeutung
Analog Input
Anschluss eines analogen Signals
von 0 V
bis 2,5 VDC.
DC
UnusedNicht verwendet.
DI 3
DI 2
DI 1
Anschluss eines digitalen Signals
von 0 V
bis 3,3 VDC.
DC
Anschluss eines digitalen Signals
von 0 V
bis 3,3 VDC.
DC
Anschluss eines digitalen Signals
von 0 V
bis 3,3 VDC.
DC
Open-Drain-Ausgang (Details sie-
O3
he
IO-Connector [}13]
Technische Daten [}22]
Open-Drain-Ausgang (Details sie-
O2
he
IO-Connector [}13]
Technische Daten [}22]
Potentialfreier Relaisausgang: Nor-
O1.NC
mally Closed (NC). Dieser Ausgang
ist im Ruhezustand elektrisch mit
dem Ausgang 01.COM verbunden.
SmartBridge
und
).
und
).
12 / 184DE
RouterNode 2, GatewayNode 2,
SmartBridge
AnschlussBedeutung
Potentialfreier Relaisausgang: Normally Open (NO). Dieser Ausgang
O1.NO
ist im angezogenen Zustand elektrisch mit dem Ausgang 01.COM
verbunden.
Potentialfreier Relaisausgang:
Common (COM). Dieser Ausgang
O1.COM
ist je nach Schaltzustand des Relais entweder mit dem Ausgang
01.NC oder 01.NO verbunden.
4.1 IO-Connector
Der IO-Connector ermöglicht Ihnen die
Kommunikation mit externen Geräten. Drücken Sie die
Federkraftklemme mit einem Schraubenzieher nach
unten, um Kabel anzuschließen oder zu entfernen.
Details und Anwendungsbeispiele zur Beschaltung des
IO-Connectors finden Sie im RouterNode-2Handbuch.
Auswertung
digitaler Signale
Auswertung
eines analogen Signals
Änderungen des Spannungspegels werden als Signal
erkannt. Sie können Signale zwischen 0 V
V
auswerten. Signale von 0 VDC bis +0,8 VDC werden
DC
als
Low
erkannt, während Signale von +2,0 VDC bis
+3,3 V
als
High
DC
erkannt werden. Sie können in der
LSM auf Signale reagieren und Aktionen auslösen.
Der RouterNode 2 digitalisiert den Spannungspegel
und vergleicht die Werte mit einem Schwellwert.
Diesen Schwellwert können Sie im WaveNet-Manager
4. Anschlüsse
und +3,3
DC
13 / 184DE
5. Montage
Verwendung
des Relais
Verwendung
der OpenDrain-Ausgänge
RouterNode 2, GatewayNode 2,
SmartBridge
konfigurieren und ein analoges Ereignis auslösen. In der
Ereignisverwaltung der LSM legen Sie fest, wie auf das
Eintreten dieses Ereignisses reagiert werden soll.
Das Relais bietet zwei potentialfreie Ausgänge und
einen gemeinsamen Masseanschluss. Sie können mit
dem Relais externe Geräte steuern.
Die Open-Drain-Ausgänge stellen im geschalteten
Zustand eine elektrische Verbindung zum
Massepotential des RouterNode 2 her.
5 Montage
Das Gerät kann horizontal und vertikal montiert
werden. Sie können die horizontale Montage einfach
und sicher mit den integrierten Befestigungslöchern
durchführen.
ACHTUNG
Beeinträchtigung des Empfangs durch Störquellen
Dieses Gerät kommuniziert kabellos. Kabellose Kommunikation kann durch Metalloberflächen und Störquellen beeinträchtigt werden oder ausfallen.
1. Montieren Sie das Gerät nicht auf Metalloberflächen.
2. Halten Sie das Gerät von elektrischen und magnetischen Störquellen fern.
14 / 184DE
RouterNode 2, GatewayNode 2,
SmartBridge
ACHTUNG
Unbefugter Zugriff
Wenn die elektrischen Kontakte im Gerät durch Unbefugte kurzgeschlossen werden, dann kann es zu unerwünschten Reaktionen kommen.
Montieren Sie das Gerät in einer Umgebung, die vor
unbefugtem Zugriff geschützt ist.
ACHTUNG
Funktionsstörungen durch Witterung
Dieses Gerät ist nicht gegen Spritzwasser und andere
Witterungseinflüsse geschützt.
Montieren Sie das Gerät in einer Umgebung, die vor
Witterungseinflüssen geschützt ist.
Leitungszuführung
Sie können die Leitungen sowohl auf (Aufputz) als
auch unter dem Putz (Unterputz) verlegen.
Wenn Sie die Leitungen unter dem Putz verlegen,
dann nutzen Sie die in der Bodenplatte integrierte
Öffnung.
Wenn Sie die Leitungen auf dem Putz verlegen,
dann müssen Sie das Gehäuse modifizieren.
ü Stromversorgung getrennt.
5. Montage
15 / 184DE
5. Montage
RouterNode 2, GatewayNode 2,
SmartBridge
1. Drücken Sie den gerippten Bereich seitlich nach innen und nehmen Sie den Gehäusedeckel ab.
2. Prüfen Sie die benötigte Breite der Gehäuseöffnung. Die Höhe der Öffnung beträgt ca. 7 mm. Jeder
entfernte Steg verbreitert die Öffnung um 4 mm.
3. Wählen Sie eine Stelle, an der Sie die Stege entfernen.
ACHTUNG
Mangelnde Passgenauigkeit durch entfernte Clips
Der Gehäusedeckel wird durch Clips auf den Stegen
positioniert und gehalten. Wenn Sie diese Clips absägen oder abbrechen, wird der Gehäusedeckel an dieser
Stelle nicht mehr gehalten.
1. Entfernen Sie keine Stege, über denen sich ein Clip
befindet.
2. Beschädigen Sie während des Sägens keine Clips.
4. Sägen Sie die Stege mit einer geeigneten Säge an
beiden Enden der gewünschten Öffnung bis zur Bodenplatte durch.
5. Biegen Sie die Stege im Bereich der gewünschten
Öffnung hin und her, bis die Stege abbrechen.
9 Gehäuse ist für Aufputzmontage vorbereitet.
16 / 184DE
RouterNode 2, GatewayNode 2,
SmartBridge
6 Inbetriebnahme
Nach der Montage müssen Sie das Gerät in Betrieb
nehmen. Je nach System ist die Inbetriebnahme
unterschiedlich.
System 3060:
RouterNode 2
MobileKey:
SmartBridge
SmartIntego:
GatewayNode 2
Die LSM muss mit dem RouterNode 2 kommunizieren
können. Sie stellen die Verbindung zwischen LSM und
RouterNode 2 mit dem WaveNet-Manager her. Details
entnehmen Sie bitte den Handbüchern zum
RouterNode 2, zum WaveNet und zum WaveNetManager.
Mit der SmartBridge können Sie netzwerkfähige
Schließungen in MobileKey drahtlos verwalten. Richten
Sie dazu mindestens eine SmartBridge über die
MobileKey-Oberfläche ein. Details entnehmen Sie
bitte den Handbüchern zu MobileKey und zur
SmartBridge.
Mit dem GatewayNode 2 können Sie netzwerkfähige
Schließungen in SmartIntego drahtlos verwalten.
Details entnehmen Sie bitte dem technischen
SmartIntego-Handbuch.
6.1 Signalstärke
Die Signalstärke ist wie bei allen Funkgeräten von
mehreren Faktoren abhängig, unter anderem:
Entfernung
Bauliche Gegebenheiten (beispielsweise
Metalloberflächen oder Stahlbeton als
Baumaterial)
6. Inbetriebnahme
17 / 184DE
6. Inbetriebnahme
Signalstärke
messen
RouterNode 2, GatewayNode 2,
SmartBridge
Andere Sender im 868-MHz-Bereich
(beispielsweise Funkmikrofone oder
Garagentoröffner)
Wenn Sie mit der Betriebssicherheit nicht zufrieden
sind, können Sie den Aufstellungsort verändern oder
eine externe Antenne einsetzen (siehe Handbuch).
Sie können die Signalstärke des Geräts mit einem
Messgerät messen (BAMO-Tester). Wenn Sie einen
BAMO-Tester verwenden wollen, können Sie diesen
bei der SimonsVoss Technologies GmbH
Artikelnummer WN.TESTER.BAMO.EU/
WN.TESTER.BAMO.US bzw. SI.GN.TESTER.BAMO.EU
beziehen. Das genaue Vorgehen ist im Handbuch des
BAMO-Testers beschrieben.
HINWEIS
Messfehler durch bauliche Veränderungen
Bauliche Veränderungen und andere Funkgeräte beeinflussen das WaveNet-Funknetzwerk. Wenn das
WaveNet-Funknetzwerk vor dem Einbau anderer
Komponenten ausgemessen wird, dann können die
Messergebnisse im Anschluss verfälscht sein.
1. Führen Sie Messungen nicht im Rohbau, sondern im
fertiggestellten Zustand (einschließlich potenzieller
Störquellen) durch.
2. Planen Sie im Zweifelsfall Reserven ein.
mit der
Wenn Sie die Geräte sicher betreiben wollen, dann
sollten Sie mindestens folgende Signalstärken
messen:
Erste Messung: 70% bis 100%.
18 / 184DE
RouterNode 2, GatewayNode 2,
SmartBridge
Zweite Messung: 80% bis 100%.
7. Wartung
7 Wartung
Das Gerät selbst ist wartungsfrei. Allerdings ist die
Performance von Funknetzwerken immer abhängig
von Umgebungseinflüssen. Diese Einflüsse können sich
ändern und die Performance Ihres Funknetzwerks
beeinflussen. Überprüfen Sie deshalb in regelmäßigen
Abständen die Netzwerkkonfiguration und die
Performance Ihres Funknetzwerks.
VORSICHT
Ausfall des Netzwerks in kritischen Situationen
Mit dem System 3060 und WaveNet können Sie Notfallfunktionen wie Amokschutz realisieren. Diese Notfallfunktionen sind kritisch.
1. Testen Sie Schließanlagen, in denen kritische Notfallfunktionen realisiert sind, mindestens einmal im
Monat.
2. Beachten Sie ggfs. weitere Normen und Verordnungen, nach welchen Ihre Anlage betrieben wird.
8 Signalisierung
SignalBedeutung
Grünes Blinken (~1,5Hz)Konfiguriert und betriebsbereit.
Grünes Blinken (~0,3Hz)
Rotes Blinken (kurzzeitig)Neustart
Grünes FlackernDatenübertragung
Nicht konfiguriert, aber betriebsbereit
19 / 184DE
9. Zurücksetzen
9 Zurücksetzen
RouterNode 2, GatewayNode 2,
SmartBridge
Wenn Probleme auftreten sollten oder Sie das Gerät in
den Ausgangszustand zurücksetzen wollen, dann
können Sie das Gerät mit dem Resettaster
zurücksetzen.
Unterscheiden Sie dabei zwischen:
Systemkonfiguration zurücksetzen: Sie setzen alle
Systemeinstellungen (3060 bzw. SmartIntego
bzw. MobileKey) zurück.
Netzwerkkonfiguration zurücksetzen: Sie setzen
alle Netzwerkeinstellungen zurück (IP-Adresse,
DHCP-Einstellungen, Hostname).
HINWEIS
Wiederherstellung der IP-Adresse
Wenn die IP-Adresse durch einen DHCP-Server vergeben wird (Standardeinstellung), dann weist der DHCPServer sofort nach dem Zurücksetzen die IP-Adresse
wieder zu.
Systemkonfiguration zurücksetzen
20 / 184DE
1. Trennen Sie die Stromversorgung (Rundstecker
bzw. Netzwerkkabel bei PoE).
2. Warten Sie 20 Sekunden.
RouterNode 2, GatewayNode 2,
SmartBridge
3. Drücken und halten Sie den Resettaster.
4. Schließen Sie die Stromversorgung wieder an
(Rundstecker bzw. Netzwerkkabel bei PoE).
5. Lassen Sie den Resetknopf nach einer Sekunde los.
9 Gerät blinkt wieder grün (siehe
[}19]
).
9 Systemkonfiguration zurückgesetzt.
Netzwerkkonfiguration zurücksetzen
1. Trennen Sie die Stromversorgung (Rundstecker
bzw. Netzwerkkabel bei PoE).
2. Warten Sie 20 Sekunden.
3. Drücken und halten Sie den Resettaster.
4. Schließen Sie die Stromversorgung wieder an
(Rundstecker bzw. Netzwerkkabel bei PoE).
5. Lassen Sie den Resetknopf nach fünf Sekunden
los.
9 Gerät blinkt wieder grün (siehe
[}19]
).
9 Netzwerkkonfiguration zurückgesetzt.
HINWEIS
Unbefugter Zugriff mit Standard-Zugangsdaten
Die Standard-Zugangsdaten sind frei einsehbar. Unbefugte können die Zutrittsberechtigungen nicht ändern,
aber die Netzwerkkonfiguration ändern. Sie können
das Gerät dann nicht mehr über das Netzwerk erreichen und müssen es zurücksetzen.
Ändern Sie das Standardpasswort.
9. Zurücksetzen
Signalisierung
Signalisierung
Sie erhalten das Gerät mit folgender werkseitiger
Konfiguration:
21 / 184DE
10. Technische Daten
IP-Adresse192.168.100.100
BenutzernameSimonsVoss
PasswortSimonsVoss
Die IP-Adresse Ihres Geräts in Ihrem Netzwerk lässt
sich mit dem kostenlosen OAM-Tool (
Aderdurchmesser 0,14 (starr)
bzw. 0,2 (flexibel) mm
2
0,5mm
(IO-Connector, nur bei
2
bis
RouterNode 2 verwendbar)
Umgebung
Temperatur
Betrieb: -10°C bis +55°C
Lagerung: -20°C bis +60°C
LuftfeuchtigkeitMax. 90% ohne Kondensation
SchutzklasseIP20
Elektrik
9VDC bis 32VDC (verpolungssicher)
oder PoE nach IEEE 802.3af
Stromversorgung über PoE und
Betriebsspannung
Rundstecker gleichzeitig möglich:
Rundstecker > 12V
→ Rundste-
DC
cker verwendet, Rundstecker <
12V
→ PoE verwendet
DC
2
bis
23 / 184DE
10. Technische Daten
RouterNode 2, GatewayNode 2,
SmartBridge
Leistungmax. 3W
Ausgang VOUT3,0VDC bis 3,3VDC, max. 200mA
Max. Schaltspannung 30
V
/24VAC (ohmsche
DC
Relaisausgang O1
Belastung)
Max. Schaltstrom 1A
(ohmsche Belastung)
Max. Schaltspannung 12VDC, max.
Digitale Ausgänge O2/O3
Schaltstrom 100mA (ohmsche
Belastung)
Schnittstellen
Netzwerkschnittstelle
10T/100T
HP Auto_MDX
DHCP-Client (DHCP: on)
RJ45
IPv4
Services:
¬ TCP: 1x am Port 2101
¬ UDP: 1x für Digi-Scan
(OAM-Tool)
Webserver: Enable
868-MHz-FunkWaveNet-Schnittstelle
Analoger Eingang
1x mit 12-bit-Auflösung von 0 bis
3,3V
DC
24 / 184DE
RouterNode 2, GatewayNode 2,
SmartBridge
11. Konformitätserklärung
3x. Ein externer Kontakt, der mit
VOUT verbunden wird, ändert den
logischen Zustand von 0 auf 1.
Digitale Eingänge
Low/Logisch 0: 0VDC bis
0,8V
DC
High/Logisch 1: 2,0VDC bis
3,3V
DC
Maximalspannung: 4,1V
Digitale Ausgänge2x Open-Drain.
Relaiskontakte1x Wechsler, potentialfrei.
Signalisierung
LEDRGB-LED (Gehäusemitte)
Software
Programmierungvia TCP/IP-Schnittstelle
Speicher (intern)1MB
Funkemissionen
SRD (WaveNet)
868,000 MHz 868,600 MHz
<25 mW ERP
Es liegen keine geografischen Beschränkungen
innerhalb der EU vor.
DC
11 Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die SimonsVoss Technologies GmbH ,
dass der Artikel MK.SMARTBRIDGE.ER/
WNM.RN2.ER.IO/SI.GN2.ER(.M) folgenden Richtlinien
entspricht:
25 / 184DE
12. Hilfe und weitere Informationen
2014/53/EU "Funkanlagen"
2014/35/EU "Niederspannung"
2014/30/EU "EMV"
2011/65/EU "RoHS"
2012/19/EU "WEEE"
sowie der Verordnung (EG) 1907/2006 "REACH"
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist
unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.simons-voss.com/de/zertifikate.html
12 Hilfe und weitere Informationen
Infomaterial/
Dokumente
Anleitungen
Konformitätserklärungen
und Zertifikate
Detaillierte Informationen zum Betrieb und zur
Konfiguration sowie weitere Dokumente finden Sie auf
der SimonsVoss-Homepage im Downloadbereich
unter Dokumente (
downloads/dokumente.html
Detaillierte Informationen zum Betrieb und zur
Konfiguration finden Sie im Internet auf unserer
Homepage unter www.smartintego.com
Konformitätserklärungen und Zertifikate zu diesem
Produkt finden Sie auf der SimonsVoss-Homepage im
Zertifikatsbereich (
zertifikate.html
RouterNode 2, GatewayNode 2,
SmartBridge
https://
.
https://www.simons-voss.com/de/
).
.
https://www.simons-voss.com/de/
).
26 / 184DE
RouterNode 2, GatewayNode 2,
SmartBridge
12. Hilfe und weitere Informationen
Informationen
zur Entsorgung
Hotline
E-Mail
FAQ
Entsorgen Sie das Gerät (MK.SMARTBRIDGE.ER/
WNM.RN2.ER.IO/SI.GN2.ER(.M)) nicht mit dem
Hausmüll, sondern gemäß der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU bei einer kommunalen
Sammelstelle für Elektro-Sonderabfälle.
Recyceln Sie defekte oder verbrauchte Batterien
gemäß der europäischen Richtlinie 2006/66/EG.
Beachten Sie örtliche Bestimmungen zur
getrennten Entsorgung von Batterien.
Führen Sie die Verpackung einer umweltgerechten
Wiederverwertung zu.
Bei technischen Fragen hilft Ihnen die SimonsVoss
Service-Hotline unter +49 (0) 89 99 228 333 (Anruf in
das deutsche Festnetz, Kosten variieren je nach
Anbieter).
Sie möchten uns lieber eine E-Mail schreiben?
support@simons-voss.com (System 3060,
MobileKey)
si-support@simons-voss.com (SmartIntego)
Informationen und Hilfestellungen zu SimonsVoss-
Produkten finden Sie auf der SimonsVoss-Homepage
im FAQ-Bereich (
public.pl
https://faq.simons-voss.com/otrs/
).
27 / 184DE
12. Hilfe und weitere Informationen
SimonsVoss Technologies GmbH
Feringastraße 4
85774 Unterföhring
Deutschland
11 Declaration of conformity ........................................................................51
12 Help and other information ....................................................................52
29 / 184EN
1. General
RouterNode 2, GatewayNode 2,
SmartBridge
1 General
This product is available for various systems. Please
use the article number to check whether you have
selected the right product for your system.
RouterNode 2
(WNM.RN2.X
X)
MobileKey
SmartBridge
(MK.SmartBridge.ER)
SmartIntego
GatewayNode 2
(SI.GN2.XX)
You have purchased a RouterNode 2. RouterNode 2
supports WaveNet networking at 868 MHz. This
allows you to control your System 3060 components
wirelessly and centrally:
Programme remotely.
Import access lists remotely.
Perform emergency openings.
You have purchased a MobileKey SmartBridge. With
the SmartBridge, you can manage and programme the
network-capable components of the MobileKey
system wirelessly.
You have purchased a GatewayNode 2. With the
GatewayNode, you can address the network-capable
components of the SmartIntego system wirelessly.
For further information on commissioning, see
operation [}42]
or the relevant system manual.
2 General safety instructions
Signal word (ANSI Z535.6)
DANGERDeath or serious injury (likely)
WARNING
CAUTIONMinor injury
Possible immediate effects of
non-compliance
Death or serious injury (possible,
but unlikely)
Initial
30 / 184EN
Loading...
+ 154 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.