Simons Voss Technologies LockNode MP Z4 Quick Manual

Kurzanleitung
DE
Quick guide
EN
Guide abrégé
FR
Korte handleiding
NL
Guida breve
IT
Kort vejledning
DA
Snabbguide
SW
LockNode MP (Z4)
CK20.900100
29.11.2019
deutsch ...........................................................................
english .............................................................................
français ...........................................................................
nederlands .....................................................................
italiano ............................................................................
dansk ...............................................................................
svensk..............................................................................
3
20
37
54
71
88
105
1. Allgemeine Sicherheitshinweise 3 / 124 | DE

1. Allgemeine Sicherheitshinweise

Mögliche unmittelbare Aus-
Signalwort (ANSI Z535.6)
Gefahr
Warnung
Vorsicht Leichte Verletzung
Achtung
Hinweis Geringe oder keine
WARNUNG
Versperrter Zugang
Durch fehlerhaft montierte und/oder programmier­te Komponenten kann der Zutritt durch eine Tür versperrt bleiben. Für Folgen eines versperrten Zu­tritts wie Zugang zu verletzten oder gefährdeten Personen, Sachschäden oder anderen Schäden
wirkungen bei Nichtbeach­tung
Tod oder schwere Verlet­zung (wahrscheinlich)
Tod oder schwere Verlet­zung (möglich, aber unwahr­scheinlich)
Sachschäden oder Fehlfunk­tionen
1. Allgemeine Sicherheitshinweise 4 / 124 | DE
haftet die SimonsVoss Technologies GmbH nicht!
WARNUNG
Versperrter Zugang durch Manipulation des Pro­dukts
Wenn Sie das Produkt eigenmächtig verändern, dann können Fehlfunktionen auftreten und der Zu­gang durch eine Tür versperrt werden.
Verändern Sie das Produkt nur bei Bedarf und
nur in der Dokumentation beschriebenen Art und Weise.
ACHTUNG
Beschädigung durch elektrostatische Entladung (ESD)
Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch elektrostatische Entladungen beschädigt werden können.
1. Verwenden Sie ESD-gerechte Arbeitsmaterialien (z.B. Erdungsarmband).
2. Erden Sie sich vor Arbeiten, bei denen Sie mit der Elek­tronik in Kontakt kommen könnten. Fassen Sie dazu ge­erdete metallische Oberflächen an (z.B, Türzargen, Wasserrohre oder Heizungsventile).
1. Allgemeine Sicherheitshinweise 5 / 124 | DE
ACHTUNG
Beschädigung durch Öle, Fette, Farben und Säuren
Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch Flüssigkeiten aller Art beschädigt werden können.
Halten Sie Öle, Fette, Farben und Säuren vom Produkt
fern.
ACHTUNG
Beschädigung durch mechanische Einwirkung
Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch mechanische Einwirkung aller Art beschädigt werden kön­nen.
1. Vermeiden Sie das Anfassen der Elektronik.
2. Vermeiden Sie sonstige mechanische Einwirkungen auf die Elektronik.
ACHTUNG
Beschädigung durch Verpolung
Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch die Verpolung der Spannungsquelle beschädigt werden können.
Verpolen Sie die Spannungsquelle nicht (Batterien bzw.
1. Allgemeine Sicherheitshinweise 6 / 124 | DE
Netzteile).
ACHTUNG
Störung des Betriebs durch Funkstörung
Dieses Produkt kann unter Umständen durch elektromagne­tische oder magnetische Störungen beeinflusst werden.
Montieren bzw. platzieren Sie das Produkt nicht unmit-
telbar neben Geräten, die elektromagnetische oder ma­gnetische Störungen verursachen können (Schaltnetz­teile!).
ACHTUNG
Störung der Kommunikation durch metallische Oberflä­chen
Dieses Produkt kommuniziert drahtlos. Metallische Oberflä­chen können die Reichweite des Produkts erheblich reduzie­ren.
Montieren bzw. platzieren Sie das Produkt nicht auf oder
in der Nähe von metallischen Oberflächen.
1. Allgemeine Sicherheitshinweise 7 / 124 | DE
HINWEIS
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
SimonsVoss-Produkte sind ausschließlich für das Öffnen und Schließen von Türen und vergleichbaren Gegenständen bestimmt.
Verwenden Sie SimonsVoss-Produkte nicht für
andere Zwecke.
HINWEIS
Qualifikationen erforderlich
Die Installation und Inbetriebnahme setzt Fach­kenntnisse voraus.
Nur geschultes Fachpersonal darf das Produkt
installieren und in Betrieb nehmen.
HINWEIS
Die deutsche Sprachfassung ist die Originalbe­triebsanleitung. Andere Sprachen (Abfassung in der Vertragssprache) sind Übersetzungen der Original­betriebsanleitung.
2. Allgemein 8 / 124 | DE
HINWEIS
Lesen Sie alle Anweisungen zur Installation, zum Einbau und zur Inbetriebnahme und befolgen Sie diese. Geben Sie diese Anweisungen und jegliche Anweisungen zur Wartung an den Benutzer weiter.

2. Allgemein

Sie können jeden SmartCard .MP Zylinder nachträglich ver­netzen.
Ab LSM 3.2Konventionell: Produktion programmiert Adresse.Autokonfiguration (WNM): WaveNet-Manager
programmiert Adresse.
Lieferumfang:
LockNode
Aufkleber mit Chip-ID
Knaufkappe mit Antennenfolie
Kurzanleitung
Der LockNode wird durch den Zylinder mit Strom versorgt. Dazu ist eine Knaufkappe mit Kontaktierungsfolie erforder­lich (im Lieferumfang):
2. Allgemein 9 / 124 | DE
Sie können die bisherige Knaufkappe nicht mehr verwenden. Der LockNode kontaktiert einerseits die Batterie, anderer­seits die Kontaktierungsfolie:
3. Einbau 10 / 124 | DE

3. Einbau

1. Setzen Sie den Batterie-/Montageschlüssel am Knauf der Elektronikseite so an, dass die beiden Nasen in die Öffnungen der Rastscheibe eingreifen (Drehen Sie den Knauf ggfs., bis die Nasen eingreifen).
HINWEIS
Der Batterie-/Montageschlüssel muss plan auf der Innenseite des Knaufs aufliegen.
2. Halten Sie den Knauf fest und drehen Sie den Batterie-/
3. Einbau 11 / 124 | DE
Montageschlüssel um etwa 30° im Uhrzeigersinn.
9 Rastscheibe/Knauf knackt.
3. Schieben Sie die Griffmulde nach innen.
4. Drehen Sie die Knaufkappe bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn.
5. Ziehen Sie die Knaufkappe ab.
6. Biegen Sie vorsichtig die schwarzen Kunststoffhalterun­gen nach außen.
9 Kartenleserdeckel springt auf.
7. Schieben Sie den LockNode bis etwa zur Hälfte in die
3. Einbau 12 / 124 | DE
dafür vorgesehenen Schlitze.
8. Schließen Sie den Kartenleserdeckel und drücken Sie ihn fest, bis er in die schwarzen Kunststoffhalterungen ein­rastet.
9 LockNode ist fixiert.
3. Einbau 13 / 124 | DE
9. Stecken Sie die mitgelieferte Knaufkappe mit der einge­klebten Kontaktfolie auf (Achten Sie auf die Markierun­gen).
9 Zylinder piepst viermal.
3. Einbau 14 / 124 | DE
10. Drehen Sie die Knaufkappe bis zum Anschlag im Uhrzei­gersinn.
11. Ziehen Sie die Griffmulde nach außen, bis sie bündig an die Knaufkappe stößt.
12. Setzen Sie den Batterie-/Montageschlüssel am Knauf der Elektronikseite so an, dass die beiden Nasen in die Öffnungen der Rastscheibe eingreifen (Drehen Sie den Knauf ggfs., bis die Nasen eingreifen).
13. Halten Sie den Knauf fest und drehen Sie den Batterie-/ Montageschlüssel um etwa 30° gegen den Uhrzeiger-
4. Technische Daten 15 / 124 | DE
sinn.
9 Rastscheibe/Knauf knackt.
9 LockNode ist montiert.
Wenn der Zylinder nicht piept, dann kontrollieren Sie den Batteriezustand.
Hinweis für SmartIntego-Nutzer
SimonsVoss empfiehlt die folgende Vorgehensweise:
1. Entfernen Sie den vorhandenen LockNode.
2. Montieren Sie wie beschrieben den neuen LockNode.
3. Öffnen Sie den SmartIntego-Manager.
4. Wählen Sie Ersetzen mit Chip-ID.
5. Geben Sie die neue Chip-ID ein.
6. Führen Sie die Programmierung im SmartIntego-Tool durch.
7. Importieren Sie ggfs. in das Integratorsystem.
8. Aktualisieren Sie die Dokumentation (Einbauplan).
9 LockNode ist ersetzt. Verwenden Sie den alten
LockNode nicht mehr.

4. Technische Daten

Maße 16×18×7mm
5. Konformitätserklärung 16 / 124 | DE
Gewicht 0,9g
-20°C bei 100%
Batteriekapazität bis
Temperaturbereich
Stromversorgung
+65°C (Betrieb)
-40°C bis +70°C
(Lagerung kurzfristig)
0°C bis +30°C
(Lagerung langfristig)
Über Zylinder (3VDC)  Standby: Bis zu 5JahreBetätigungen: Bis zu
80000
Funkemissionen
SRD (WaveNet)
Es liegen keine geografischen Beschränkungen innerhalb der EU vor.

5. Konformitätserklärung

Hiermit erklärt die SimonsVoss Technologies GmbH , dass
868 MHz - 870 MHz
10dB (6,3mW)
6. Hilfe und weitere Informationen 17 / 124 | DE
der Artikel WN(M).LN.I.MP(.WP)/SI.LN.I.MP(.WP) folgenden Richtlinien entspricht:
2014/53/EU "Funkanlagen"2014/30/EU "EMV"2011/65/EU "RoHS"2012/19/EU "WEEE"sowie der Verordnung (EG) 1907/2006 "REACH"
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist un­ter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.simons-voss.com/de/zertifikate.html

6. Hilfe und weitere Informationen

Infomaterial/Dokumente
Detaillierte Informationen zum Betrieb und zur Konfiguration sowie weitere Dokumente finden Sie auf der SimonsVoss­Homepage im Downloadbereich unter Dokumente (
www.simons-voss.com/de/downloads/dokumente.html
Anleitungen
Detaillierte Informationen zum Betrieb und zur Konfiguration
https://
.
https://
).
6. Hilfe und weitere Informationen 18 / 124 | DE
finden Sie im Internet auf unserer Homepage unter www.smartintego.com
Konformitätserklärungen und Zertifikate
Konformitätserklärungen und Zertifikate zu diesem Produkt finden Sie auf der SimonsVoss-Homepage im Zertifikatsbe­reich (
https://www.simons-voss.com/de/zertifikate.html
Informationen zur Entsorgung
Entsorgen Sie das Gerät (WN(M).LN.I.MP(.WP)/
SI.LN.I.MP(.WP)) nicht mit dem Hausmüll, sondern gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU bei einer kommunalen Sammelstelle für Elektro-Sonderabfälle.
Recyceln Sie defekte oder verbrauchte Batterien gemäß
der europäischen Richtlinie 2006/66/EG.
Beachten Sie örtliche Bestimmungen zur getrennten
Entsorgung von Batterien.
Führen Sie die Verpackung einer umweltgerechten
Wiederverwertung zu.
.
).
6. Hilfe und weitere Informationen 19 / 124 | DE
Hotline
Bei technischen Fragen hilft Ihnen die SimonsVoss Service­Hotline unter +49 (0) 89 99 228 333 (Anruf in das deutsche Festnetz, Kosten variieren je nach Anbieter).
E-Mail
Sie möchten uns lieber eine E-Mail schreiben? support@simons-voss.com (System 3060, MobileKey) si-support@simons-voss.com (SmartIntego)
SimonsVoss Technologies GmbH Feringastraße 4 85774 Unterföhring Deutschland
1. General safety instructions 20 / 124 | EN

1. General safety instructions

Signal word (ANSI Z535.6)
DANGER
WARNING
CAUTION Minor injury
IMPORTANT
NOTE Low or none
WARNING
Blocked access
Access through a door may stay blocked due to in­correctly fitted and/or incorrectly programmed components. SimonsVoss Technologies GmbH not liable for the consequences of blocked access such as access to injured or endangered persons, material damage or other damage!
Possible immediate effects of non-compliance
Death or serious injury (likely)
Death or serious injury (pos­sible, but unlikely)
Property damage or mal­function
is
1. General safety instructions 21 / 124 | EN
WARNING
Blocked access through manipulation of the product
If you change the product on your own, malfunc­tions can occur and access through a door can be blocked.
Modify the product only when needed and only
in the manner described in the documentation.
IMPORTANT
Damage resulting from electrostatic discharge (ESD)
This product contains electronic components that may be damaged by electrostatic discharges.
1. Use ESD-compliant working materials (e.g. Grounding strap).
2. Ground yourself before carrying out any work that could bring you into contact with the electronics. For this pur­pose, touch earthed metallic surfaces (e.g. door frames, water pipes or heating valves).
1. General safety instructions 22 / 124 | EN
IMPORTANT
Damage resulting from liquids
This product contains electronic components that may be damaged by liquids of any kind.
Keep liquids away from the electronics.
IMPORTANT
Damage as a result of mechanical impact
This product contains electronic components that may be damaged by mechanical impacts of any kind.
1. Avoid touching the electronics.
2. Avoid other mechanical influences on the electronics.
IMPORTANT
Damage due to polarity reversal
This product contains electronic components that may be damaged by reverse polarity of the power source.
Do not reverse the polarity of the voltage source (batter-
ies or mains adapters).
1. General safety instructions 23 / 124 | EN
IMPORTANT
Operational malfunction due to radio interference
This product may be affected by electromagnetic or mag­netic interference.
Do not mount or place the product directly next to
devices that could cause electromagnetic or magnetic interference (switching power supplies!).
IMPORTANT
Communication interference due to metallic surfaces
This product communicates wirelessly. Metallic surfaces can greatly reduce the range of the product.
Do not mount or place the product on or near metallic
surfaces.
NOTE
Intended use
SimonsVoss-products are designed exclusively for opening and closing doors and similar objects.
Do not use SimonsVoss products for any other
purposes.
2. General 24 / 124 | EN
NOTE
Qualifications required
The installation and commissioning requires spe­cialized knowledge.
Only trained personnel may install and commis-
sion the product.
NOTE
The German language version is the original instruc­tion manual. Other languages (drafting in the con­tract language) are translations of the original in­structions.
NOTE
Read and follow all installation, installation, and commissioning instructions. Pass these instructions and any maintenance instructions to the user.

2. General

You can network any SmartCard MP cylinder retroactively.
LSM 3.2 and higherConventional: Production programmed address.
2. General 25 / 124 | EN
Autoconfiguration (WNM): WaveNet Manager
programmed address.
Included in delivery:
LockNode
Sticker with Chip-ID
Thumb-turn cover with antenna foil
Quick guide
The LockNode is powered by the cylinder. This requires a thumb-turn cover with contact foil (included in delivery):
3. Installation 26 / 124 | EN
You can no longer use the previous thumb-turn cover. The LockNode contacts both the battery and the contact foil:

3. Installation

1. Place the battery/installation key on the electronic side thumb-turn so that the two noses engage in the open­ings of the locking disc (if necessary, turn the thumb-turn until the noses engage).
NOTE
The battery/installation key must lie flat on the in­side of the thumb-turn.
3. Installation 27 / 124 | EN
2. Hold the thumb-turn firmly and turn the battery/installa­tion key clockwise about 30°.
9 The locking disc/thumb-turn cracks.
3. Push the recessed grip inwards.
4. Turn the thumb-turn cover counterclockwise until it stops.
5. Remove the thumb-turn cover.
3. Installation 28 / 124 | EN
6. Carefully bend the black plastic holders outwards.
9 Card reader cover pops open.
7. Push the LockNode about halfway into the designated
3. Installation 29 / 124 | EN
slots.
8. Close the card reader cover and press it firmly until it snaps into the black plastic holders.
9 LockNode is fixed.
3. Installation 30 / 124 | EN
9. Attach the supplied thumb-turn cover with the glued-in contact foil (pay attention to the markings).
9 Cylinder beeps four times.
Loading...
+ 94 hidden pages