Silentmaxx SCHALTREGELELEKTRONIK User Manual

Anleitung – Silentmaxx Schaltregelelektronik (Temperatursteuerung)
- für Lüfter/Kühler
Die Silentmaxx Schaltregelelektroniken auch Temperaturregelungen genannt dienen der Geräuschminimierung in Ihrem Personal-Computer und werden in Verbindung mit Lüftern verwendet. (CPU-Lüfter, Gehäuselüfter usw.)
Herkömmliche Lüfter sind immer für den ''''worst case'''' ausgelegt und laufen unabhängig von der Temperatur mit Ihrer maximalen Umdrehungszahl. Dies gilt sowohl für CPU­Lüfter als für Netzteillüfter sowie Gehäuselüfter. Durch einfaches Stecken zwischen Lüfter- und Mainboardanschluss als auch Netzteilanschluss wird die Versorgungsspannung (und somit die Drehzahl) des Lüfters bei kaltem Temperatursensor (Fühler) herabgesetzt und mit zunehmender Temperatur am Fühler stufenlos erhöht.
Lieferumfang:
- 1x Platine
- 1x Steckbrücke
- 1x Anschlusskabel mit 3pol Molex-Stecker
(Mainboardanschluss)
- 1x Anschlusskabel mit Stromstecker-Buchse (Netzteilanschluss)
- 1x Kabelbinder
- 1x Klebepad
Beschaltung :
- CPU Kühler
Sofern der CPU-Kühler auf einer AMD CPU eingesetzt wird, ist die entsprechende Steckbrücke „20-40“ zu entfernen und auf die Stiftleiste „20-50“ zu stecken. Die Stiftleiste „20-40“ bleibt frei. Bei Kühlung einer Intel CPU, ist die entsprechende Steckbrücke „20-40“ zu stecken. Die Stiftleiste „20-50“ bleibt frei.
- Gehäuselüfter
1. Einstellung. Die Steckbrücke wird auf 20 - 40° C gesteckt. Der Lüfter dreht bei 20°C fast gar nicht und bei 40° C mit voller Drehzahl.
1. Schritt
Legen Sie die Molex-Buchse des Lüfters frei
.
2. Schritt
Die Platine besitzt zwei Anschlussplätze für 3pol Molex-Stecker. An dem mit „fan“ gekennzeichnetem Platz wird der Lüfter angeschlossen. Der andere Platz wird über das beiliegende 3pol-Anschlusskabel entweder an dem CPU-Fan Ausgang des Mainboards angeschlossen oder über das Molex-Buchse -> Stromstecker-Buchse Adapterstück direkt am Netzteil.
3. Schritt
(Mainboardanschluss)
2. Einstellung. Die Steckbrücke wird auf 20 - 50° C
gesteckt. Der Lüfter dreht bei 20°C fast gar nicht und bei 50° C mit voller Drehzahl. Plazieren Sie den Fühler so, dass er sich an der wärmsten Stelle befindet. Auf keinen Fall dürfen Sie keine Steckbrücken stecken oder aber beide. In diesem Fall wird der Lüfter blockiert und ein Hitzestau könnte verursacht
Unter keinen Umständen darf die silentmaxx Temperaturregelung ohne eine gesteckte Steckbrücke betrieben werden, da sonst die erforderliche Regelcharakteristik nicht gegeben ist. Es kann in diesem Fall zu irreversiblen Schäden an der CPU kommen. Das gleiche gilt für das gleichzeitige Stecken von beiden Steckbrücken. Auch in diesem Fall kann die CPU ernsthaft beschädigt werden.
Plazieren Sie den Fühler so, dass er sich an der wärmsten Stelle!
An dem mit „fan“ gekennzeichnetem Platz wird der Lüfter angeschlossen.
3. Schritt (Netzteilanschluss)
Direkter Anschluss an einem Stromstecker des Netzteils.
Loading...