Silentmaxx HD SILENCER FESTPLATTENDMMUNG User Manual

silentmaxx HD-silencer 2
®
Vorwort
Vielen Dank, dass Sie sich für die Festplattendämmung HD-silencer von silentmaxx entschieden haben.
Festplattendämmung
HD-silencer
silentmaxx HD-silencer Rev. 2.0
Den störenden Luftschall, welchen IDE-Festplatten während des Betriebs in Form von Summen, Pfeifen oder Brummen erzeugen, sperrt silentmaxx mit dem HD­silencer nun völlig aus. Mit dem neuesten Produkt ihrer Flüster-Komponenten-Serie, dem ’silentmaxx HD-Silencer Rev. 2.0’, macht silentmaxx nervenden Vibrationen der Datenspeicher und dem damit verbundenen Körperschall ein Ende. Eine intelligente Wärmeabfuhr sorgt für optimale Kühlung der Komponente.
Geliefert als Bausatz ist die Kühl-Dämm-Kombination auch von Laien schnell zusam­mengebaut und im Handumdrehen einsatzbereit.
Kombination aus Aluminium und Silikon sorgt für Ruhe im PC
Die Festplatten im Heim- oder Büro-Computer werden durch den HD-silencer komplett ummantelt. Der Luftschall und die damit verbundene Geräuschentwicklung ist somit fast komplett ausgeschaltet. Die Übertragung des Körperschalls, der sich durch das typische Vibrieren bemerkbar macht, wird durch die 4-fach schwingende Gummi-Aufhängung verhindert. Dafür stehen vier gummigelagerte Befestigungs­schrauben zur Verfügung, die an Stelle der üblichen Schraubverbindungen die ’tragende Rolle’ für die HD übernehmen.
Aber nicht nur Schallschutz, sondern auch eine Rundum-Kühlung wird durch das Aluminium-Kühlprofil und die Wärmeleitfolie aus Silikon garantiert.
Die Features des silentmaxx HD-silencer Rev 2.0 im Überblick
®
®
Rev. 2.0
Anleitung
• 4-fach schwingende Aufhängung durch gummigelagerte Schraubverbindungen
• Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium
• komplette Ummantelung mit Wärmeleitfolie aus Silikon
• optimierte Wärmeabführung, dreiseitige Anlage an den Kühlkörper
• IDE- und S-ATA-Anschluss möglich
• für Festplatten bis 10.000 U/min zugelassen
silentmaxx HD-silencer 3
®
silentmaxx HD-silencer 4
®
Lieferumfang
Kühlkörper
HD-Spacer
Silikonfolie
Deckelplatte
Seitenteil
mit
Aussparung
Einbauanleitung
1. Verschrauben Sie zunächst die 4 Dämpfer in den seitlichen Aussparungen des Kühlkörpers. Der aufgeklebte Punkt kennzeichnet die Rückseite des Gehäuses dient zu Ihrer Orientierung bei der Montage.
2. Kleben Sie die einseitig selbstklebende Silikonfolie (15x15 cm) in den Innenraum des Kühlkörpers ein. Dafür am besten zunächst ¼ der Folie abziehen und diese dann bündig mit der Rückseite des Kühlkorpus verkleben. Die Rückseite erken­nen Sie auch durch den großen Abstand der bereits eingeschraubten Dämpfer zum Rand.
Nun den Rest der Folie durch kontinuierli­ches Abziehen der Schutzfolie in den Kühlkörper kleben. Ein Lineal vereinfacht das bündige Einkleben.
Silikonfolie
Erdungskabel
mit zwei
Zahnscheiben
Deckel-Spacer
Rändelschrauben
(2x)
Schrauben M3
für Seitenteil ohne
Aussparung (2x)
Seitenteil
ohne
Aussparung
Dämpfer (4x)
Schrauben M4
für PC-Gehäuse (4x)
Schrauben M3
für Deckelplatte (4x)
3. Bitte schrauben Sie das dargestellte Seitenteil ohne Aussparung an die Vorderseite des Kühlkörpers. Dafür ver­wenden Sie zwei M3-Schrauben. Bitte zunächst beide Schrauben nur lose mit der Hand andrehen und erst zum Schluss, wenn alle Schrauben eingebracht wurden, die Schrauben mit einem Schraubendreher festziehen.
Seitenteil
ohne Aussparung
silentmaxx HD-silencer 5
®
silentmaxx HD-silencer 6
®
4. Kleben Sie nun den HD-Spacer an die Innenseite des soeben angeschraubten Seitenteils. Dazu die Klebefolie abziehen und bündig mit dem Kühlrippenboden ver­kleben.
5. Bitte schrauben Sie das dargestellte Seitenteil mit Aussparung an der Rückseite des Kühlkörpers an. Dafür verwenden sie die beiliegenden Rändelschrauben.
längliche
Silikonfolie
HD-Spacer
Seitenteil
mit Aussparung
6. Verkleben Sie die längliche Silikonfolie an der Innenseite des soeben angeschraubten Seitenteils. Anschließend das beklebte Seitenteil wieder vom Kühlkörper abschrau­ben.
7. Nun die Festplatte einsetzen. Bitte beachten Sie, dass die Festplatte mit der Oberseite nach unten in den Kühlkörper eingesetzt wird (siehe Bild). Dabei müssen die Anschlüsse der Festplatte zu der Rückseite des Kühlkörpers (weißer Punkt) weisen.
8. Nun das soeben abgeschraubte Seitenteil wieder einsetzen. Die Anschlüsse der Festplatte liegen in der Aussparung des Seitenteils.
Seitenteil
mit Aussparung
9. Den Deckel-Spacer auf die Rückseite der Festplatte legen.
Loading...
+ 5 hidden pages