SIKU TwinFresh Comfo RA1-25 User guide [de]

BETRIEBSANLEITUNG
TwinFresh Comfo RA1-25
DEZENTRALISIERTE REVERSIERBARE
LÜFTUNGSANLAGE MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG
2
INHALT
Einführung Bestimmungszweck Lieferumfang Technische Grunddaten Sicherheitsvorschriften Bauart und Betriebslogik Montage und Betriebsvorbereitung Steuerung der Anlage Anschluss ans Stromnetz Wartung Lager- und Transportvorschriften Herstellergarantie Abnahmeprotokoll Anschlussprotokoll Garantiekarte
3 3 3 3 5 5 6
8 10 11 11 11 12 12 12
TwinFresh Comfo RА1-25
EINFÜHRUNG
Die Betriebsanleitung enthält technische Grunddaten, technische Beschreibung, Montage- und Einbauanleitungen für die
dezentralisierte reversierbare Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung TwinFresh Comfo RA1-25.
BESTIMMUNGSZWECK
Die dezentralisierte reversierbare Lüftungsanlage TwinFresh Comfo RA1-25 schat einen permanenten Luftaustausch in
Einfamilienhäusern, Cafés, Hotels, Konferenzsälen und anderen Wohn- und Gewerberäumlichkeiten.
Die Anlage ist mit einem keramischen Wärmetauscher ausgestattet, der die Zulufterwärmung durch die Abluft-Wärmeenergie sichert.
Die Gesamt-Wärmerückgewinnung der Anlage ist bis 91%.
Die Anlage ist für die Einbau in Außenwände von Gebäuden konzipiert. Dank dem teleskopischen Bau der Anlage kann TwinFresh Comfo RA1-25 in die Wände von 300 mm (11 13/16’’) bis 570 mm (22 7/16”)
montiert werden.
Die Anlage ist für Dauerbetrieb bei dauerhafter Stromversorgung ausgelegt. Das Fördermittel darf Staub, explosions- und brennbare Stoe, Dämpfe, schädliche und giftige Stoe und sonstige Festfremdstoe
sowie klebrige Stoe, Faserstoe, Krankheitserreger und andere schädliche Stoe nicht enthalten.
Die Lüftungsanlage ist für Betrieb bei den Umgebungstemperaturen von -20 °C(-4 °F) bis +50 °C (122 °F) einsetzbar.
DIE ANLAGE IST NICHT DAZU BESTIMMT, VON KINDERN, KÖRPERLICH ODER GEISTIG BEHINDERTEN PERSONEN, MENSCHEN MIT SENSORISCHEN STÖRUNGEN, PERSONEN OHNE ENTSPRECHENDE ERFAHRUNG ODER SACHWISSEN GENUTZT WERDEN.
DIE ANLAGE IST NUR NACH ENTSPRECHENDER EINWEISUNG DURCH DAS FACHPERSONAL ZU BETREIBEN.
SORGEN SIE DAFÜR, DASS KINDER KEINEN ZUGANG ZUR MONTIERTEN ANLAGE HABEN.
3
LIEFERUMFANG
Anlage - 1 St.; Befestigungssatz -1 St.; Betriebsanleitung - 1 St.; Fernbedienung - 1 St.; Dichtmanschette - 1 St.; Verpackung - 1 St.
TECHNISCHE GRUNDDATEN
Die Anlage ist in einem geschlossenen Raum bei Temperaturen von -20°C (-4 °F) bis +50°C (+122 °F) und bei relativer Feuchtigkeit
höchstens 80% bei der Temperatur +25°C einsetzbar.
Die Anlage ist nicht erdungspichtig. Schutzart gegen Eindringen von Fremdkörpern und Schutz gegen Wasser - IP24. Die Außen- und Anschlussabmessungen, Außensicht und die technischen Grunddaten sind auf Abb. 1 und in der Tabelle 1 abgebildet. Das Design der Anlage wird ständig verbessert und aktualisiert, und einige Modelle können von der Beschreibung in dieser
Betriebsanleitung abweichen.
4
Tabelle 1. Technische Grunddaten
Geschwindigkeit I II III
Spannung 50-60 Hz [V] 1~100-230
Leistung [W] 3,50 3,95 5,32
Max. Strom [A] 0,023 0,026 0,036
3
Max. Förderleistung [m
/h] (CFM) 7 (4,1) 15 (8,8) 24 (14,1)
Drehzahl [RPM] 1190 1330 2420
Geräusch [dBA] (Sones) 19(0,3) 22(0,5) 29(0,81)
Max. Fördermedium [°C] / (°F) von -20 (-4 ) bis +50 (+122)
Ezienz der Wärmerückgewinnung bis 91%
Typ des Wärmetauschers Keramik
Gesamtansicht und Außenabmessungen der dezentralisierten reversierbaren Lüftungsanlage TwinFresh Comfo RA1-25 sind auf Abb.
1 abgebildet.
107 (4 3/16")
219 (8 5/8")
570 (22 7/16")
107 (4 3/16")
207 (8 1/8")
300 (11 13/16")
207 (8 1/8")
Abb. 1 Außen- und Anschlussabmessungen der Anlage TwinFresh Comfo RA1-25
203 (8")
TwinFresh Comfo RА1-25
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
WARNUNG! DIE ANLAGE VOR ALLEN ANSCHLUSS, EINSTELL, SERVICE UND
REPARATURARBEITEN VOM STROMNETZ ABTRENNEN.
Bei Montage und Betrieb der Anlage sind die Anforderungen der vorliegenden Betriebsanleitung sowie örtlichen länderspezischen
geltenden elektrischen Vorschriften, Gebäude - und Brandschutzstandards genau zu erfüllen.
Vor dem Anschluss der Anlage an das Stromnetz überprüfen Sie, dass keine Fremdkörper im Strömungsteil des Gehäuses vorliegen, die
die Laufradschaufeln beschädigen könnten. Ansonsten bitte nehmen Sie den Kontakt mit dem Dienstleistungszentrum auf.
WARNUNG!
DIE ANLAGE IST NICHT FÜR DEN EINSATZ IN EINER EXPLOSIONSGEFÄHRLICHEN UND FEUERGEFÄHRLICHEN UMGEBUNG AUSGELEGT. TREFFEN SIE MASSNAHMEN, DAMIT GASRÜCKFLÜSSE VON GERÄTEN MIT GAS ODER OFFENER FLAMME NICHT ENTSTEHEN KÖNNEN.
BAUART UND BETRIEBSLOGIK
5
Die dezentralisierte reversierbare Lüftungsanlage besteht aus einem Kunststorohr, einer Ventilatoreneinheit mit einem Dekorgitter
und einer Außenhaube, Abb. 2.
Die Anlage hat eine teleskopische Bauart mit regelbarer Länge, die sich von Position des Rohres mit kleinerem Durchmesser in Rohr
mit größerem Durchmesser regulieren lässt.
Zwei Filter und ein keramischer Wärmetauscher sind im inneren Rohr mit kleinerem Durchmesser installiert. Der Wärmetauscher
nutzt die Wärmeenergie der warmen Abluft zur Erwärmung der Außenluft.
Die Filter sind auf beiden Seiten des Wärmetauschers, Abb. 2 installiert und dienen der Zuluftreinigung und Vorbeugung des
Eindringens von Staub in die Anlage.
Installieren Sie die Ventilatoreneinheit mit dem Dekorgitter und der Jaliousieklappe auf dem Anlagengehäuse auf der Raumseite. Installieren Sie die Außenhaube oder das Kunststogitter (je nach Modikation) auf der Außenseite des Gebäudes um Eindringen
des Wassers und großen Gegenstände in die Anlage vorzubeugen.
Außenhaube Dichtmanschette Teleskopisches Außenrohr Teleskopisches Innenrohr Zwei Filter Keramischer Wärmetauscher Ventilatoreneinheit mit Dekorgitter
Abb. 2. Bauart und Betriebslogik der Anlage
6
MONTAGE UND BETRIEBSVORBEREITUNG
Die Anlage in eine vorbereitete Wandönung installieren. Die Wandönung muss senkrecht zur Wandäche orientiert sein (Abb.3).
Die Spalten mit einem Montageschaum füllen
Außen
Abb. 3. Montage der Anlage
Innen
ø 110
(ø 4 5/16")
Die Önungen für das teleskopische Rohr, die Außenhaube und die Ventilatoreneinheit bohren. Das teleskopische Rohr in die
Önung installieren und die Spalte zwischen der Wand und dem Rohr mit einem Montageschaum füllen.
Für einfache Montage die empfohlene Abstandgröße zwischen der Wand und der Anlage im Bereich von 5-10 mm (3/16’’-3/8’’) behalten. Die Außenhaube nach den Wandönungen mit vier Schrauben 4x35 (gehören zum Lieferungssatz) und Dübeln 6х35 zur Wand befestigen.
Die Ventilatoreneinheit zur Wand mit den Schrauben 3х25 (gehören zum Lieferungssatz) und Dübeln 5х25 befestigen. Lochabstand für Befestigung der Ventilatoreneinheit ist auf Abb. 4 abgebildet. Lochabstand für Befestigung der Außenhauben ist auf Abb. 5 abgebildet.
TwinFresh Comfo RА1-25
Lochabstand für Befestigung der Ventilatoreneinheit
75
(2 15/16")
7
150
(5 7/8")
6 (1/4")
4 Önungen
110
( 4 5/16")
Abb. 4. Lochabstand für Befestigung der Ventilatoreneinheit
Lochabstand für Befestigung der abgehängten Außenhaube
der Anlage TwinFresh Comfo RA1-25
150
(5 7/8")
(2 15/16")
150
(5 7/8")
75
(2 15/16")
75
6 (1/4")
4 Öffnungen
110
( 4 5/16")
Abb. 5. Lochabstand für Befestigung der Außenhauben
75
(2 15/16")
150
(5 7/8")
8
Geschwindigkeitsschalter
Betriebsartschalter
Ein- / Ausschalten der Anlage
Nachtbetrieb
Wärmerückgewinnung
Geschwindigkeitswahl (3-2-1)
Passive Belüftung
Ablüftung
Zuluft bei der eingestellten Geschwindigkeit
Einstellung des Feuchtesollwerts
STEUERUNG DER ANLAGE
Die Steuerung der Anlage erfolgt mittels der Fernbedienung, Abb. 7 oder mit den Schaltknöpfen auf der Ventilatoreneinheit, Abb. 7. Die Steuerung des Ventilators aus der Ventilatoreneinheit hat begrenzte Funktionalitäten, i.e. Einschalten der zweiten und dritten Geschwindigkeit und Einstellung von drei aus vier möglichen Lüftungsbetriebsarten. Die Fernbedienung hat die erweiterten Steuerungsmöglichkeiten.
Abb. 6. Steuerungselemente auf der Ventilatoreneinheit
Geschwindigkeitsschalter hat die folgenden Positionen:
Betriebsartschalter:
- zweite Geschwindigkeit. Die Anlage arbeitet mit 50% Förderleistung.
- Ventilator ausschalten. Die Anlage arbeitet nicht. Die Jaliousieklappe ist verschlossen.
- dritte Geschwindigkeit. Die Anlage arbeitet mit der Höchstförderleistung.
- Passive Belüftung (Jalousieklappe geö net, Ventilator läuft nicht)
- Wärmerückgewinnung.
- Abluftbetrieb.
Abb. 7. Fernbedienung
TwinFresh Comfo RА1-25
Steuerung mit den Steuerungselementen auf der Ventilatoreneinheit
Einschalten der Anlage: eine der drei Betriebsarten der Anlage wählen und die zweite oder die dritte Geschwindigkeit
aktivieren.
Ausschalten der Anlage: den Geschwindigkeitsschalter in die mittlere Position bringen. Betriebsart-Umschaltung: verwenden Sie den Betriebsartschalter, Abb. 6.
Steuerung mit der Fernbedienung
Im Falle der Fernsteuerung die Umschalter auf der Ventilatoreneinheit in die mittlere Position bringen.
Ein- / Ausschalten der Anlage erfolgt mit der Taste .
Der Nachtbetrieb wird mit der Taste aktiviert, dabei ertönt ein langer Signalton. Deaktivierung des Nachtbetriebs erfolgt
9
mit derselben Taste Geschwindigkeit, wenn das Licht aus ist.
Geschwindigkeitswahl
Erste Geschwindigkeit — .
Zweite Geschwindigkeit — .
Dritte Geschwindigkeit — .
Betriebsarten
Wechseln in den Passiven Belüftungsbetrieb: die Taste drücken. Die Belüftung im diesem Betrieb erfolgt ohne den
Ventilator.
Wechseln in den Zuluftbetrieb: die Taste drücken. Die Belüftung im diesem Betrieb erfolgt mit der gewählten
Geschwindigkeit.
Wechseln in den Abluftbetrieb: die Taste drücken. Die Belüftung im diesem Betrieb erfolgt mit der gewählten
Geschwindigkeit.
Wechseln in den Wärmerückgewinnung-Betrieb: die Taste drücken. Die Anlage funktioniert 70 Sekunden in
Zuluftbetrieb, dann 70 Sekunden in Abluftbetrieb. Die Wärmerückgewinnung erfolgt in diesem Betrieb.
Feuchtigkeitskontrolle
Feuchtigkeitskontrolle ist möglich nur in Wärmerückgewinnung-Betrieb. Einstellung des Feuchtesollwerts erfolgt mit den Tasten:
, dabei ertönt ein kurzer Signalton. Sollte der Nachtbetrieb aktiviert werden, geht die Anlage auf die erste
— 45%;
— 55%;
— 65%.
Sollte die Raumfeuchtigkeit den Einstellwert überschreiten, schaltet die Anlage auf die dritte Geschwindigkeit um. Sollte die Raumfeuchtigkeit in Rahmen von ±5% sein, arbeitet die Anlage mit der zweiten Geschwindigkeit. Sollte die Raumfeuchtigkeit unter den Einstellwert sein, arbeitet die Anlage mit der Mindestgeschwindigkeit. Zur Deaktivierung der Feuchtigkeitskontrolle: beliebige Taste der Geschwindigkeitswahl drücken.
DIE FUNKTION DER FEUCHTIGKEITSKONTROLLE IST NUR AUS DER FERNBEDIENUNG
MÖGLICH.
10
ANSCHLUSS ANS STROMNETZ
Die Anlage ist zum Anschluss an das Einphasen-Wechselstromnetz 1~100-230 V / 50-60 Hz konzipiert. Für die leichtere
Verdrahtungsarbeiten ist die Anlage mit einem angeschlossenen Stromkabel geliefert.
Anschluss der Anlage ans Stromnetz erfolgt durch einen automatischen Netztrennschalter mit thermomagnetischen Auslösung.
DIE ANLAGE VOR ALLEN ARBEITEN VOM STROMNETZ TRENNEN. DIE ANLAGE ANS STROMNETZ DURCH EINE SCHUTZKONTAKTSTECKDOSE ANSCHLIESSEN. DIE ELEKTRISCHEN KENNGRÖSSEN DER ANLAGE SIND AUF DEM AUFKLEBER ANGEGEBEN. JEGLICHE UNBEFUGTEN ÄNDERUNGEN DER SCHALTUNGSANORDNUNG SIND NICHT GESTATTET UND SIND KEINE GARANTIEFÄLLE.
Anschluss der externen Geräte an die Steuerung-Leiterplatte
XS4
XS2
XS1
TB1, TB2, TB3 - Anschlussklemmleisten CN7 - Steckstelle XP1 - Netzstecker
Abb. 8. Externe Anschlüsse
A1
Steuereinheit der ersten
Anlage (MASTER)
XS3
TB3
L
L 1
1
2
2 3
3
TB1
L
L G
G D
D +
+
N
L
L
CN7
G
G
1
D
D
2
+
+
3
N
N
N
TB2
L
L G
G
4
D
D
5
+
+
6
N
N
Stromkabel
XP1
TwinFresh Comfo RА1-25
WARTUNG
Trennen Sie die Anlage vor Stromnetz vor allen Wartungsarbeiten! Die Wartung besteht in einer regelmäßigen Reinigung der Oberächen vom Schmutz und Staub und dem Filterwechsel. Zur Staubentfernung eine trockene weiche Bürste, einen Lappen oder Druckluft verwenden. Reinigung mit Wasser, abrasiven Feststoen, Solventen, scharfen Gegenständen ist nicht gestattet. Die Laufradschaufeln bedürfen einer sorgfältigen Reinigung einmal pro Jahr. Je nach der Verschmutzung die Filter alle 1-2 Monate reinigen. Reinigen mit Staubsauger ist gestattet. Nachdem die Filter nicht mehr brauchbar sind, einmal oder zweimal pro Jahr die neue Filter aufstellen.
LAGER UND TRANSPORTVORSCHRIFTEN
Die Anlage in der Originalverpackung in einem belüfteten Raum bei der Temperatur von +10°C (14°F) bis + 40°C (104°F) und relativer
Luftfeuchtigkeit von höchstens 60% (bei der Temperatur von +25°C (77°F) lagern.
Die Säure- und Laugendämpfe, andere aggressive Stoe im Lagerumfeld sind nicht zulässig. Bei Umschlagsarbeiten ein Hebezeug zur Vorbeugung möglichen Schäden verwenden. Die Anforderungen an die geltenden
Frachtarten bei Umschlagsarbeiten erfüllen.
Der Transport der Anlage ist mit jeder Fahrzeugart zulässig unter Voraussetzung, dass die Anlage gegen Witterungseinüsse sowie
äußere Beschädigungen geschützt ist. Ladearbeiten sorgfältig durchführen, vor Stoß und Schlag schützen.
HERSTELLERGARANTIE
Der Hersteller garantiert einen normalen Betrieb der Anlage innerhalb von 2 Jahren nach Verkauf durch das Einzelhandelsnetz unter der
Voraussetzung, dass die Beförderungs-, Lagerungs-, Montage- und Betriebsregeln eingehalten werden.
Beim Fehlen des Kaufbelegs mit dem Verkaufsdatum wird die Gewährleistungsfrist ab Herstellungsdatum gerechnet. Im Falle einer Betriebsstörung der Lüftungsanlage während der Garantiefrist bitte einen technisch begründeten Nachweis mit
detaillierter Fehlerbeschreibung beim Hersteller einreichen.
Beschädigungen der Anlage infolge unbefugten Eingrie in den Schaltplan sind keine Garantiefälle. Für Garantie- und Nachgarantieservice wenden Sie sich an den Hersteller oder an den Händler. Im Falle eines Garantieanspruchs die
vorliegende Betriebsanleitung mit einem Stempel Ihres Händlers, das ausgefüllte Anschlussprotokoll und die Garantiekarte bitte einreichen.
Garantiereparaturen (falls die Garantiekarte und Stempel des Händlers und die vorliegende Betriebsanleitung vorhanden sind) sowie
Nachgarantiereparaturen erfolgen beim Hersteller.
11
DIE GARANTIEANSPRÜCHE WERDEN NUR MIT DER VORLIEGENDEN
BETRIEBSANLEITUNG UND DEM ANSCHLUSSPROTOKOLL AKZEPTIERT.
DER HERSTELLER HAFTET NICHT FÜR MÖGLICHE VERLETZUNGEN INFOLGEDER NICHTACHTUNG DER ANFORDERUNGEN DIESER BETRIEBSANLEITUNG SOWIE EINER GROBEN MECHANISCHEN EINWIRKUNG ODER UNSACHGEMÄSSIGEN GEBRAUCHS DER ANLAGE.
ERFÜLLEN SIE DIE VORLIEGENDEN BETRIEBSANFORDERUNGEN UM EINEN STÖRUNGSFREIEN BETRIEB DER ANLAGE ZU SICHERN.
12
ABNAHMEPROTOKOLL
Die dezentralisierte reversierbare Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung TwinFresh Comfo RA1-25
wurde als betriebsfähig anerkannt.
Hiermit erklären wir, dass Produkt mit maßgeblichen Anforderungen aus Richtlinie 2004/108/EG über elektromagnetische Verträglichkeit, Richtlinie 89/336/EWG, und Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG, Richtlinie 73/23/EWG, und Richtlinie 93/68/EWG über CE-Kennzeichnung übereinstimmt. Dieses Zertikat ist nach der Prüfung des Produktes auf das oben genannte ausgestellt.
Die Einschätzung der Übereinstimmung des Produktes mit Anforderungen in Bezug auf elektromagnetische Verträglichkeit wurde auf den obigen Normen basiert.
Prüfzeichen Herstellungsdatum________________________________________________________
Verkauft von
Name und Stempel des Händlers_____________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________
Verkaufsdatum_____________________________
ANSCHLUSSPROTOKOLL
Die dezentralisierte reversierbare Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung TwinFresh Comfo RA1-25 wurde gemäß den Anforderungen dieser Bedienungsanleitung an das Stromnetz angeschlossen von:
Unternehmer_____________________________________________________________________________________________________
Name___________________________________________________________________________________________________________
am (Datum) ______________________________Unterschrift______________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________
GARANTIEKARTE
______________________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________
2013
SIKU VERTRIEBS GMBH BUNDESSTR. 5 A-2102 BISAMBERG WWW.SIKU.CC
SICU F91-1DE-00
Loading...