SIREMOBIL Iso-C 3D
SP
Abnahmeprüfprotokoll nach §16 der
Röntgenverordnung
3D-Funktion von mobilen C-Bogengeräten
Dem Betreiber zur Ablage ins Anlagenbuch und zur Übergabe an die Behörde
übergeben.
© Siemens AG 2002
Weitergabe sowie Vervielfältigung
dieser Unterlage, Verwertung und
Mitteilung ihres Inhalts nicht gestattet,
soweit nicht ausdrücklich zugestanden.
Zuwiderhandlungen verpflichten zu
Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fall der
Patenterteilung oder GM- Eintragung.
Deutsch
Drucknummer: SPR2-230.820.01.02.01 Erstellungsdatum: 03.02
Ersetzt: SPR2-230.820.01.01.01
0 - 2 Revisionsstand
Kapitel Seite Rev.
alle alle 02
Unterlagenstatus 0
Diese Unterlage entspricht dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Anlagenlieferung.
Der Papierausdruck ist nicht vom Änderungsdienst erfasst.
Aktuelle Unterlagen können bei Ihrer zuständigen Siemens Niederlasssung bestellt werden.
Haftungsausschluss 0
Installation und Service der hier beschriebenen Geräte muss von einer qualifizierten Fachkraft durch-
geführt werden, die entweder bei Siemens oder einem seiner verbundenen Unternehmen beschäftigt
oder von dort autorisiert ist.
Monteure und andere Mitarbeiter, - die nicht bei Siemens oder beim technischen Dienst eines seiner
verbundenen Unternehmen beschäftigt oder direkt damit verbunden sind - , werden angewiesen, vor
dem Durchführen von Installations- oder Servicearbeiten die örtliche Niederlassung von Siemens oder
seiner verbundenen Unternehmen zu kontaktieren.
SIREMOBIL Iso-C 3D SPR2-230.820.01 Seite 2 von 4 Siemens AG
Rev. 02 03.02 CS SD 24 Medical Solutions
Inhaltsverzeichnis 0 - 3
Seite
Unterlagenstatus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 - 2
Haftungsausschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 - 2
1 _______3D-Funktion von C-Bogengeräten _________________________________ 1- 1
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1- 1
Anlagenübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1- 2
Sicherheits- und Einstellvorrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1- 3
Dosis am BV-Eingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1- 3
Scan-Ablauf und 3D-Ortsauflösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1- 4
Genauigkeit der Laser-Strichlichtvisiere. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1- 5
Siemens AG SPR2-230.820.01 Seite 3 von 4 SIREMOBIL Iso-C 3D
Medizinische Technik Rev. 02 03.02 CS SD 24
0 - 4 Inhaltsverzeichnis
Diese Seite wurde bewußt leer gelassen.
SIREMOBIL Iso-C 3D SPR2-230.820.01 Seite 4 von 4 Siemens AG
Rev. 02 03.02 CS SD 24 Medizinische Technik
3D-Funktion von C-Bogengeräten 1
Bericht-Nr.: _____________________________________
Prüfbericht der Abnahmeprüfung nach § 16 RöV
1 - 1
Allgemeines
Betreiber der Röntgen-Einrichtung:___________________________________________
_______________________________________________________________________
Hauptsächlicher Anwendungsort: ____________________________________________
_______________________________________________________________________
Inventar-Nr. :
Röntgenanlagen-Nr. :
Behördliche Kennzeichen :
Wartungsvertrag :
Durchführung der Abnahmeprüfung SIEMENS AG, Medical Solutions
Geschäftsstelle:
Tel.: Fax:
Prüfer vor Ort (beim Betreiber) Name:
Datum: Sign.:
1
In die Anlagenbedienung wurde
eingewiesen
Auskunft über Anwendungsspektrum
erteilte
Anlaß der Abnahmeprüfung :
Das geprüfte System entspricht den diesbezüglich festgelegten Anforderungen:
Ja Nein
Bemerkungen:___________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
Anmerkung: Nicht zutreffendes mit "n.a." (nicht anwendbar) ausfüllen!
:
:
Siemens AG SPR2-230.820.01 Seite 1 von 6 SIREMOBIL Iso-C 3D
Medical Solutions Rev. 02 03.02 CS SD 24
1 - 2 3D-Funktion von C-Bogengeräten
Bericht-Nr.: _____________________________________
Anlagenübersicht 1
SIREMOBIL bestehend aus:
Komponente Bezeichnung Sach-Nr. Serien-Nr.
Grundgerät
Strahler
Blende
Dosisflächenproduktmeßgerät
Bildverstärker
Bildwiedergabegerät 1
Bildwiedergabegerät 2
Bilddokumentationssystem
Bemerkungen zur Anlage: _________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Anmerkungen zur Abnahmeprüfung
Dieser Prüfbericht ist ein Zusatzprotokoll zur Abnahmeprüfung des oben genannten mobilen C-Bogengerätes, die dokumentiert wurde im:
Prüfbericht Nr. vom
Die Ausw ertung des 3D-Bildes im Rahmen der Abnahmeprüfung erfolgt am Bildwiederga-
begerät.
Typ: Sach-Nr. Serien-Nr.
Bemerkungen zur Abnahmeprüfung: _________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
SIREMOBIL Iso-C 3D SPR2-230.820.01 Seite 2 von 6 Siemens AG
Rev. 02 03.02 CS SD 24 Medical Solutions
3D-Funktion von C-Bogengeräten 1 - 3
Sicherheits- und Einstellvorrichtungen 1
ja nein
• Ist T estfahrt für den 3D-Ablauf vo rhanden ?
• Wird Strahlung unterbrochen, wenn Ablauf mechanisch
gestört oder blockiert wird ?
• Ist Unterbrechung des Ablaufes/ der Strahlung bedienmässig
möglich (T otmannschalter)
• Sind Strichlichtvisiere zur Markierung des Isozentrum
vorhanden ?
(nur bei mobilen C-Bogenanlagen Pflicht)
Bemerkungen zur Abnahmeprüfung: _________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
Dosis am BV-Eingang 1
Dosis/Bild K
Dosisstufe/ Programm U
min. kV (
max. kV (
Dosis/Scan: berechnete Werte
Dosisstufe Dosis/Bild x Aufnahme-Anzahl *1 = Dosis/ Scan
min.
max.
*1 zur Berechnung die anzuwählenden Bilder/Scan verwenden.
: von der Prüfung der DR-Aufnahme übernommen
B
a
Dosis/Bild K
µGy x min. Bilder/ Scan = µGy
µGy x max. Bilder/ Scan = µGy
B
Grenzwert
µGy) < 2 µGy
µGy) < 2 µGy
Bemerkungen: __________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
Siemens AG SPR2-230.820.01 Seite 3 von 6 SIREMOBIL Iso-C 3D
Medical Solutions Rev. 02 03.02 CS SD 24
1 - 4 3D-Funktion von C-Bogengeräten
Scan-Ablauf und 3D-Ortsauflösung 1
Prüfbedingungen
Fokus-BV-Abstand = __________ cm, Fokus-Systemachsen-Abstand = __________ cm
Brennfleck: _______; Filterwert: _____________; Messfeld der Bel-Aut.: ____________
Röhrenspannung= ______ kV, Dosisstufe/ Programm: ___________________________
BV-Format = __________ cm; Blende max. geöffnet, auf BV-Format
Fensterwerte: ___________________________________________________________
Prüfmittel
Schwächungskörper = __________ mm Cu, fokusnahe
Bleistrichtest, Typ _________; Nr.: _________; horizontal in Systemachse, 45° gedreht
auf Lagerungsplatte , mittels Haltevorrichtung
Scan-Ablauf Scanwinkel (°) Scanzeit (sec.) Bild-Anzahl
erwartete Werte
ermittelte Werte
Abweichung in %
Grenzwerte +
ermittelter Wert - erwarteter Wert
Abweichung in % =
3D-Ortsauflösung visuell ermittelt = LP/mm; >
Bemerkungen: __________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
2 % + 10 % + 2 %
x 100
erwarteter Wert
0,8 LP/mm
SIREMOBIL Iso-C 3D SPR2-230.820.01 Seite 4 von 6 Siemens AG
Rev. 02 03.02 CS SD 24 Medical Solutions
3D-Funktion von C-Bogengeräten 1 - 5
Genauigkeit der Laser-Strichlichtvisiere 1
Prüfbedingungen
Senkrechter Strahlengang = Orbitalstellung 0°, Angulation 180°, BV unten.
Prüfmittel
BV-Aufsatz mit Zentrierkreuz oder roter Fokuspunkt am Strahlenaustritt.
Lineal oder Maßstab.
Prüfablauf
• BV-Mitte mit Hilfe des Zentrierkreuzes markieren und Abweichung zum Laser-Lichtkreuz
abmessen oder Abweichung des Laser-Lichtkreuzes zum roten Fokuspunkt am
Strahlenaustritt abmessen.
• Abstand von BV-Oberfläche (Raster) zum horizontalen Laser-Lichtstrich abmessen und
mit Soll-Mass = 346 mm vergleichen.
ermittelte Abweichungen von Abweichung Grenzwerte *1
Lichtkreuz zu BV-Mitte
oder Lichtkreuz zum Fokuspunkt
Lichtstrich zu Systemachse mm <
*1 Die angegebenen Grenzwerte der Abweichung entsprechen 2 % bezogen auf den
Fokus-Bildempfänger-Abstand bzw. den Fokus-Systemachsen-Abstand.
Bemerkungen: __________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
mm <
18 mm
12 mm
Siemens AG SPR2-230.820.01 Seite 5 von 6 SIREMOBIL Iso-C 3D
Medical Solutions Rev. 02 03.02 CS SD 24
1 - 6 3D-Funktion von C-Bogengeräten
Diese Seite wurde bewußt leer gelassen.
SIREMOBIL Iso-C 3D SPR2-230.820.01 Seite 6 von 6 Siemens AG
Rev. 02 03.02 CS SD 24 Medical Solutions