Die Baueinheiten
Kassetten ausgeführt,
Baugruppe mit
sind. Die Kommando-
bewegbare Kabelverbindungen
Unterhalb der Kassettenträger
platte
vorhanden.
Anlagenverkabelung
l\,4eßpunkte
sowie
erreichbar. Ein Kontrollinstrument
zur Kontrolle
der Betriebswerte
angeordnet. Der
Ausgangsf ilter
zeilentzerrung.
lm
Bild- und Tonzweig
l\.4eßwerte für
schalter
besitzen, sowie
überwachen.
Die Linearverstärker
und
belinden sich mil
Einschub.
Bild-Votstufe
Das Videosignalwird
stärker und
verstärker
einen Laufzeitvorentzerrer
besitzt zwei
eingangsspannung
abschaltbaren Weißbegrenzer
getasteten
zwecke ist
verstärker
Schwarzwerthaltung.
ein
und Bildmodulator
Allpaßnetzwerk
zeitfehler. Diese
lm Biidmodulator
signal moduliert.
BTV (cestell
liefert vollständ
für
der
den Bild- und Tonsender-Leistungsver-
sich in die Baueinheiten:
Bild/Ton
des Bild- und Tonteiles
jeweils
die
zu einer Kassettenträger-
dem zugehörigen Netzgerät
und l\,4eldeleitungen werden
mit Vielfachsteckern
jeweils
ist
Nach
außen in die
gehende
VF-, NF- und
sind an der Frontseite herausgeführt
ist ebenfalls
Faum hinter dieser
und desweiteren
die VF-Empfänger-Lauf -
sind Uberwacher
die Ausgangsleistung
den Synchronimpuls
für Bild
dem
Ton
und
Netzgerät
dem Bildmoduiator
gleichwertige
von 1 Vss
und einen Pegelregler,
sowie
Für Pegelkontrolle
lvleßausgang
vorhanden.
befindet sich
zur Vorentzerrung
Empf
änger-Vorentzerrung ist
wird
die Zwrschenfrequenz
Die unmodulierte
V)
g
aulbereitete Bi d- und
und Vorverzerrung. Die
sind als steckbare
zusammengefaßt
über
eine
schmale Front-
Gestell- oder
ZF-Anschlüsse
mit
Meßstellenwahlschalter
auf der Frontplatte
Frontplatte
ableiten
enthält die
eingebaut,
und Schwellwert-
die
des V deosignals
gleichartig
sind
einem
gemeinsamen
in
über einen Videover-
zugeführt.
Eingänge
Der Video-
für eine Nenn-
eine Schaltung zur
Zwischen Video-
passives
ein
der
empfängerseitigen Lauf-
überbrückbar.
mit dem Video
Zwischenfrequenz
zugeführt.
und dort
aufgebaut
einen
und lvieß-
wird in
quarzgesteuerten
einem
Thermostaten untergebracht
modulatoa'
enthalten ist.
dann das Restseilenbandfilter.
Kassette
untergebracht ist.
anderes Ubertragungssystem (Standard)
Der im
Signalweg folgende
Gruppenlaufzeitschwankung
weiterer
Senderlaufzeit
zweiten
geregelt.
Laufzeitentzerrer ist
(Bild,/Ton-Weiche).
Laufzeitentzerrers wird
Das Signal
ermöglicht, Nichtlinearitäten
insbesondere
Das
so aufbereitete Signalgelangt
wo
in
es
wird. lm Frequenzumsetzer
setzt
bei der Frequenzumsetzung
Produkte
der Leistungsstute,
gewünschte
die
die
und
Oszillalor-
Generator
Das modulierte
Es
erzeugt, der in
und in der
welches
ist
daher
Baugruppe
ZF-Signal
in
beim Ubergang auf
leicht
erste Laufzeitentzerrer
des Flestseitenbandf ilters
vorhanden
zum Ausgleich
Die Ausgangsspannung
auf konstante
durchläutt nun
Kanal-
den ZF-Vorentzerrer,
im
Sender
(Steilheit
in hohem
nun zum Frequenzumsetzer,
bzw.
Sendefrequenz umge-
ist
ein Filter
entstehenden
bzw. Hilfsfrequenz hinreichend
einem
,,Bild-
durchläuft
einer eigenen
austauschbar.
gleicht
die
aus. Ein
der
Amplitude
der es
und Phase).
[,4aße zu linearisieren.
enthalten, das die
unerwünschten
unterdrückt.
Die nachfolgenden
gesamten
Frequenzbereich.
den Betriebskanal abgestimmtes
Signal dem Linearverstärker
Stufen
W
3/3
sind breitbandig
Uber ein
zugef
bandbegrenzendes, auf
Filter wird das radiolrequente
ührt.
über den
Ton-Vorstufe
Ton-Vorstufe
Die
modulierte Ton-ZF lielert.
Tonmodulators ist
vergleichsschaltung
übertragenden Bildsignals
Abstand ist fest
können Bildstörungen
den Sendepausen
hervorrufen. Bei
chronisation automatisch
enthält
den Tonmodulator.
Die frequenzmodulierbare
zur Frequenzstabilisierung
mit der Zeilenfrequenz (15
verkoppelt,
der die frequenz-
über eine Phasen-
d.h., der Bild-Ton-Träger-
an die Zeilenfrequenz gebunden.
durch den ummodulierten
aul den Empfängern
Ausfall
der Synchronimpulse
kein bewegtes lrloire
erfolgt die Syn-
auf den Bild-ZF-Träger.
ZF
Hz)
625
des
Dadurch
Tonträger in
des
Lineatverstärker
Die TransistorLinearverstärker
und das Tonsignal
von
und
10 W
auf die erforderliche Leistung von 10
Ton
zur Ansteuerung
Verstärkung der radiofrequenten
bringen
jewells
das Bildsignal
der Leistungsstufen. Die
Signale
erfolgt
jeweils
W Bild
in
einem
RF Verstärker-Einschub.
Frequenzaufbereitung
Die frlr die
Umsetzung
benötigte Hilfsfrequenz
erzeugt ein
selbsterregender VHF-Oszillator, dessen Frequenz übereine
Phasenregelschleife
eines
Quarz-Oszillators
den Bauteile werden von
(PHASE
LOCK
LOOP)von der Frequenz
abgeleitet ist. Die frequenzbestimmen-
Thermostaten
einem
temperalurstabil
gehalten
Zur Verteilung der
ein besonderer Verteilerverstärker
VHF-Frequenz
auf
die Bild- und Tonseite
(R
F-Tren nverstärker)
ver
wendet.
Die Oszillatorschaltung
Präzisions-Otfset.
Ton-Kassettenträger
Sen d er- Bloc ki e rung
Unterhalb der
Vorstufen
Kassettenträqereinschub
tung und
-Blockierunq
ermöglicht
Der
Platz für
vorhanden.
und -
A berwach
Funktionseinschübe
.,Bedienfeld" mit der
des Einzelsenders.
mit
einem Zusatzgerät
das Zusatzqerät
ung
befindet sich der
ist
im
Sendereinschal-
Treiberstute D
Die Treiberstufe besteht
zugehörigen
Stromversorgungsteilen
tungen. Alle Bauteile
rollbaren lvlontage-Rahmen.
Treiberstufe
je
nach
stufen- oderdas Kombinationseinheit-Gestell
Betrieb des Verstärkers im
vorgesehen.
Der Bildtreiberverstärker ist
bereich lll
durchstimmbar. Die Tetrode YL 1056 wird in
Steuergitter-Basisschaltunq betrieben.
aus dem Treiberverstärker
befinden sich
Diese
und
aul einem kompakten,
Bauweise läßl
FIF-Meßejnrich-
den
den Stations-Gegebenheiten
einzurollen. Ein
herausgerollten
über den
Zustand ist nicht
gesamten
LV1,
es zu, die
in
das
Frequenz-
den
Vor-
ein
des
w
w
wird
6
Page 7
v
._.__--J
__-]
_l=
I
=
F
ö
ri
IE
t4
,v
Blockschaltbild
Doppelanlage 2 x 10/ 1 kW, Bereich lll, mit
Senderauswahlautomatik
-.---l
I
t:
ö
äd
P9
,, ä=
Page 8
!
*--
-i,
a
.a
.t
.|
-.,
Bedienfe d mit
Topfkrers w rd
Der
Differenzdruck von
Anod
Der
heits
Dre Stromversorgungseinrichtung
en kre rs- Rau m
Schlüsselsystem einbezogen.
teien für die
und
spannungen werden
ler
grenzung
als auch
Der Hochspannungsgleichrichter
der Drehstrom-Brückenschaltung
mit
nahmen ist
gesiebte
Sollwert
Als
ein Gleichstrom-l\,4eßgeber,
verstärker
und
qeschaltet.
Meßausrustung
Alle wichtigen
verstärkers
Ausgang werden
temperatur
Zur Betr
Steuerleistung ist
Bildtreibers
für
Die lnstrumente zur
im lnstrumentenfeld
Fückiaufleistungen
Als freie
LV1
Fücklauf eingeschleitt.
Anodenspannung
die
geregelt.
mit
das speisende Netzteil.
,,avalanche-Ve
Ausgangsspannung
ansteigt.
Uberstromschutz zum
arbeitet. ln
parallel
ebsüberwachung
Vor-
die
l\y'eßstelle lst
Richtkoppler
ein
SIoru nqsspeicher
mil Druck und
Membran-Winddruckschalter
einem
des Topfkreises
Heizspannung,
Eine tn den Reglern
einziehender Kennlinie
rha
dafur
Sorge
zur Röhre
Spannungen und
und die FF-Vor-
überwacht
des Topfkreises
hlnter
ein L/leß-Richtkoppler
und Rücklauf-Leistungsanzeige
Bildtreiber-Leistungsanzeige
E2
werden von
die Steuergitter-,
Die
Steuergitter und
durch transistoIerte
ten ' aufgebaut. Durch
getragen,
prakttsch
Uberwachen des Anodenstroms
der
Reihe zum Gleichstrom-l\y'eßgeber
ist eine Röhrenschutz-Funkenstrecke
und Rücklaufleistung
und angezeigt.
wird
der von der Bildvorstufe
Zirkulator
dem
der Bild/Ton-Endstufe.
am Ausgang des
gieicher
mit
Bedienleld V3
Die Geräteeinheit,.Bedienfeld' ist
ausgeführt
Gestells angeordnet. Es
im
und
.,Rahmen Vl des Bild/Ton-Vorstufen-
enthält die Einschalt-Überwachungs-
Saug uft
besteht
vorhandene
für
aus GleichrichterEementen
daß beim Einschalten
nach
Ströme des Röhren-Bildtreiber-
angezeigt.
mit
Grenzwertmeldern
Koppeldämpfung
als Kassettenträgereinschub
gekuh
t und der
über-
n
st
aus
Spannungs-Längsreg-
schützt
die Anodenspannung ist in
aperiodisch
dern Prinzip
am Eingang
den Gleichrichtersonden
Bildtreiberverstärkers
IEC-S
das
getrennten
die Schirmgitter-
Schirmgitter
Uberstrombe-
cher-
Netz-
sowohldie Böhre
gee gnete
Die Zu- und Abluft
eingebaut.
Die Vor-
l\y'aß-
die
auf den
dient
l\,4agnet-
der
an
seinem
kommenden
des
befinden sich
und
überwacht.
für Vor und
und Blockierungse nrichtungen für
Tetrodenverstarker
N,4eldung von Betriebszustanden
tra e Bed enfeld P2 in der
Logische Verknüpfungen und Ze tg ieder
gesicherten
den Schutz der Röhren und der anderen Anlagenteile.
Dynamische Störungen. wie z.B Abschaltung
F F-Fletlexions-
die
richtungen, führen,
dreimal
Sperreinrichtung zur bleibenden Abschaltung
gung (Dauersperre).
brechung der Stromversorg
brechung des
phase
Eine
speichern zeigt Störungen der VorStromversorgung an. Zur Vereinfachung
sorgen logische Verknüpfungen
gespeichert
des Speichers wird durch ein 2
angezeigt.
Relais verwendet. Es werden dadurch
zum Anschluß eines
Verfugung
BCD-Code
Das Bedienfeld enthält außer den l\,4elde-
sowie Zählern
gruppen.
tungen
(Siemens)
Wand ung
Es wurden vorzugsweise
große
für
typgeprüft lvorden
Die Schaltungen sind bezüglich statischer und dynamischer
Störungen
Betriebszustand
hintereinander
Verrjegelungsablaufs
oder während des Betriebs zur
Speichereinheit
wird,
die den Austall verursacht hat.
Als
Speicherelemente werden
gestellt.
verschlüsselt
nur
Zur logischen Verknüpfung
vom Typ der langsamen
und Operationsverstärker lürdie Analog-Digital-
verwendet.
Objekte. z.B. elektronische
größtrnöglichen
f ür den
Bild/Ton-Endstufe, BTE
Dre Gestelleinheil enrhälr
Ton-Verstärker
Bild LV2 a s
Tonendstufe 1 kW. Weiterhin enthält sie
als
qen
Stromversorgungen
E3
Bildendstufe 10 kW und den
Einze
eines
Senderauswahlautornatik P.
Anodenüberstrom-Uberwachungsein
oder
wenn das Ere
auftritt, über die Wiedereinschalt- und
Statische Storungen, wie z.B.
mit
49 netzausfallsicheren
Druckers oder
d e die einer Störung zugeordnete Zitfer im
ausgeben.
Halb eiterschaltungen
Bauelemente
sind.
(Gestell
oie
',
bestehend aus den
mit den Uberwachungseinrlchtungen,
die Vor- und Endstufen der
senders sowie Einrichtungen zur
an
das üb,ergeordnete,.Zen-
ftlr
sorgen
und bei auitretenden Störungen für
gnis
innerha b von
ungsspan nu ng, führen zur Unter-
in
der Sender-Einschalt_
sotortigen Dauersperrung.
und Endstufen und
der
dafür, daß nur die Störung
stelliges LED-Ziffern-Leuchtfeld
störsicheren Logik F2100
'ollbare
pro
potentialfreie
Fernwirkanlage zLtr
einer
und Speicherrelais
als
werden integrierte Schal-
eingesetzt. die bere ts
Vermittlungssysteme,
Störabstand ausgelegt.
E)
Montage-Einheit
Topfkreisen
,,Verstärker
die zugehöri-
einen
des Senders über
20 s
der Stromversor-
Unter-
Störungs-
ihrer
Fehlersuche
Zustand
Der
gepolte
Ziffer 4
Kontakte
Funktionsbau
nil ..Bild
,,Verstärker
Ton LV3
?
'
B
Page 9
die RF-1,4eß- und
riegelte
des Erdungsschalters.
außerhalb des Gestells ist nicht vorgesehen.
lm Gestellkopf ist
Grenzwertmeldern zur Anzeige
Rricklaufleistungen
Verstärker
Der
IEC-Schutzverriegelung mit
Blldleistungsverstärker
RS2022CL,
wie der Bild-Treiber-Verstärker. mit
bestückt.Alle Tetroden werden in SteuergitterBasisschaltung
betrieben.
Sämtliche Topfkreise sind uber
bereich lll
lm Leitungszug zu den RF-Eingängen der Topfkreisverstärker
sind zur
stärker bzw. an die Tonvorstufe Zirkulatoren
Die Topfkreise werden mit Druck/Saugluit
Dilferenzdruck
Die Anodenkreis Räume
IEC-Sicherheits-Sch usselsystem
Dle B ldllon-Endstufe
rückwirkungsfreien Ankopplung
ÜberWachungsstellen und d e schlusselver
der sichtbaren
Ein Betrieb des Bild/Ton-Verstärkers E1
das abneh mbare
und
der,,Treibersiule
mentenfeld
,,lnstru
überwachung der
D' und der,,Bild/Ton-
E3 .
für
10 kW ist mit der Tetrode
und der Tonleistungsverstärker für 1 kW
Tetrode YL 1056
der
gesamten
den
durchstimmbar.
an den
vorhanden.
gekrihlt.
überwacht ein Membran-Winddruckschalter.
Topfkreise
dieser
einbezogen.
ist hinter dem
sind ebenfalls
schlüsselverriegelten
Netzleitungstrennerdie Netzanschlußstelledes
lm Automatenfeld
v
über Automatenschalter abctesichert.
Die
Stromversorgungseinrichtungen
die
Steuergitter und Schirmgitter-Spannungen
spannungen
Steuer- und
te. kurzschlußfeste
Die Höcfßpannungsgleichrichter
in
sind
Drehstrom Brückenschaltung
menten mit,,avalanche-Verhalten
Maßnahmen ist
gesiebten
Sollwert ansteigen.
Ausgangsspannungen
sind die entsprechenden NetzverteilerStel en
f ur
Heizspannungen.
dle
lilr
sind
Sch
Bild und Ton
rmgitterspannungen
Spannungsregler elektronisch
dafür Sorge
getrennt
für
die
aufgebaut. Durch
getragen,
praktisch
vorhanden. Die
werden
aus Gleichrichterele-
über tranS Stor er-
Anodenspannungen
daß
beim
aperiodisch auf den
Trennstelle
E2'
mit den
Vor- und
genau
ist,
Frequenz-
Bildtreiberver-
Den
nzelsenders.
E
und d e
Anoden-
stabilis ert.
geeignete
Einschalten die
ln das Schlüssel-Verriegelungssystem s nd berde Netzleitungs-
trenner
Erdungsschalter der Treiberstufe
(Gestell
LV1 bis LV3
Schlüssel erf orderlich.
Der Schlüssel wird erst nach
durch
demselben Schlüssel der Erdungsschalter in
oder
des
qeerdet"
kreisräume der
Diese lassen sich
Föhrenwechsel,
Meß- und Kontrolleinrichtungen
Zur Uberprüfung der wichtigsten Strom-, Spannungs- und
Leistungswerte während des Betriebes befinden sich in den
Baueinheiten
Die FF
in
das
mentenfeldern der Bild/Ton-Endstufe
hert angezeigt.
Jeder
meßinstrument zugeordnet.
schalters werden die Gitterspannung,
die
Anodenstrom der Röhre zur
abschaltung erfolgt über einen
trolfeld betindet
in
der Senderauswahlautomatik
E) und die Anodenraum-Kreise
einbezogen. Für
den Netztrennschalter
in der
Bild/Ton-Endstufe entriegelt werden. Durch Umlegen
jeweiligen
Röhre ist
Anodenspannung,
Erdungsschalters in die Stellung
qibt
die mechanische
Treiberstufe
jetzt,
z.B.
gef
ahrlos öff nen.
l\reß-
Vor-
und Bücklaufleistungen werden in den lnstru-
ein separates Kontrollfeld mit
Kontrollstellen.
und
weiterhin
sich auch das Zählwerk zur Uberstromanzeige.
jeden
dem
freigegeben. Nun kann mit
Sperre
oder der Bild/Ton-Endstufe frei.
tir Wartungsarbeiten oder
Je nach
der Schirmgitterstrom und der
Anzeige
Gleichstrommeßgeber.
E-
(Gestell
D und der Bild/Ton-Endstufe
der Leistungsverstärker
Einzelsender ist nur
Abschalten der Netzspannung
wahlweise
und der
Schalterstellung des
die Schirmgitlerspannung.
gebracht.
P), die
ein
Treiberstufe
der
.,Siebmittel
Anoden-
die
zum
Kombinationsein
Vielfach-
einem
Die Uberstrom-
lm Kon
Wah
-F]
MeBausrüstung
A le wichtigen
Bild
und Ton und die RF-Vor
Ausgängen werden
temperaturen
Zur
Betriebsrlberwachung
über R chtkoppler
t
Dre der Vorlaufleistung
Uberwachungsteil
gleichgerichtete
Die
Grenzwertmelder
leistung
Spannung wird
angeschraubten
die FLlcklaufleistungen
mente