Siemens Q 20-A 1011 Datasheet

Page 1
SIEMENS
Fernsehsender 1Ol1kW Bereich
mit Modulation
fester
Zwischenf req
bei
uenz
lll
Page 2
l. Ausfü hrung
ll. Besondere IVlerkmale
lll. Aufbau
lV. Wirkungsweise
V. Elektrische Wene
Vl. Lieferumfang
Herausgegeben
Liofermös ichksilen und technisch€
Bereich Bauelemente, Vertrieb, 8000
vom
Anderunsen vorbehalten.
München 80,
Balanstraße 73
Page 3
l.Ausführung
-
.
Der
getrennten
250/10'W' B ild
Stromversorgung in einem Gestell untergebracht.
10/1 kW Bild/Ton Endstufe mit ihrer
wird Ton-Weiche
Kombinalionseinheit.
Der
(entsprechend
Auf Wunsch
Norm (625
all diese die
SECAM
Durch Modulation
höchste zeitkonstanz
,
v
Ausgangsleistung bestuckt.
Tonsender als auch
Band lll,
Sie Zur Kühlung
Der
38Ol22O
schwankungen von mehr konstanthalter
Senders.
-kW-
1 0/1
Fernsehsender Iür Band lll bestehtauszwei
Verstärkerzügen frir Bild-
-Vorstufe ist mit
/Ton
und
der dazugehörigen
Stromversorgung
von einem zweiten Gestell aufgenommen; die
belindet sich
Sender ist
(525
Zeilen,
zugrundeliegende
für
die
CCIR-Emplehlungen)
den
kann er auch auf andere Normen,
Zeilen, Kanalbreite 6 MHz)
Kanalbreite 8 MHz) umgestellt werden.
Systeme
-Standard
Oualitätsforderungen bei ausgezeichneter
ist
entspricht.
bei
erfullt.
von 1O W
Endstufen mit Tetroden.
die
die
d. h. von 174 MHz bis 230 MHz durchstimmbar.
werden
Sender ist zum Anschluß an
auf einen
des Senders dient ausschließlich
+3%.50H2
V
einzusetzen. Er ist nicht Bestandteil des
in
einem dritten Gestell. der
Norm
625 Zeilen, Kanalbreite
oder OIRT-Norm
der Sender
Farbnorm
fester Zwischenfrequenz werden
Die
Sendervorstufen bis
voll farbtauglich, wenn
NTSC , PAL- oder
dem
mit
sind
Siliziumtransistoren
Sowohl
Bild-Ton-Weiche
Kanal
abgestimmt
ein
bestimmt. Bei Netzspannungs-
+3%
als
geliefert.
Drehstromnetz von
ist ein
ll. Besondere Merkmale
Geringe Abmessu ngen.
Bild-
versorgu ng
Bild-
Stromversorgung
Senderverriegelu ng entspricht den IEC- Empfehlu 215-1 .
Tonsender
und
in einem Gestell.
To n
und
250/10W einschließlich Strom-
-
Leistu ngsverstä
in einem weiteren
rker 1 0/1
Gestell.
kW
Tonsignale. Die
Die
Bild-
7 MHz
eingerichtet.
z. B.
FCC-
Für
Lang-
zu einer
Bild-
und
gesamten
im
sind
Druckluft.
Netzspannungs-
ließlich
einsch
ngen
ru ngsspeicher mit
Stö
Sendervorstufen mit Ausgangsleistungen bis 10 W aus- schließlich
M od u
Für Fernse hsen
(625
lieferbar fur FCC-
Voll farbtauglich nach
Standard.
mit
lation
bei fester Zwischenfrequenz.
Zeilen, Kanalbreite
39 Speicherplätzen.
Siliziumtransistoren bestückt.
u ngen nach
d
7 MHz) eingerichtet, auf Wunsch
oder OIRT Norm.
NTSC
lR - Empfehlu ngen
CC
PAL oder SECAM-
,
lll. Auf bau
Bnd 2
Die Gestelle
2026 mm hoch
Türen. Eine lnstrumentenleiste enthält die wichtigsten Ü berwach ungsinstru mente.
Bild- und Tonsender 250/10 W
untergebracht.
zur Leistu n
sowie VF-Vorentzerrer, einen Bildmodulator, einen Frequenz- umsetzer
sender,
Leistu n
gsverstä
Ton mit transistorisiertem 10-W-Verstärker.
aller Stromversorgu ngen und
zweite
Das
Bild und
gehörigen
Das dritte Gestell. die Kombinationseinheit. nimmt
Bild-Ton-Weiche
Die Kühlluftanlage
räusche barten,
Die Sender besonders mannten Stationen. Ein Fernwirksystem
Sender die Steuerbefehle und leitet die Zustandsmeldungen
zurück an
schallgedämpften
gute
wird der Sender zentral vom Bedienungsfeld
Gestell)
ersten
jedes
685 mm breit,
besitzen hinten und vorn
1072 mm
oberhalb der
lief und
verschließbare
Vordertüren
sind in einem Gestell
Zur
Aufbereitung der Bild und Tonsignale
gsverstärk
Bild,
einen Steuergenerator mit FM Steuer-
einen tra nsisto ris
rke r 250
Gestell enthält
-kW-
1
den
Stromversorgungen und Schutzeinrichtungen.
nicht
Langzeitkonstanz
die
Leistu
auf.
sollte wegen der auftretenden Ge-
im Senderraum,
geeignet
Kommandostelle. ln
druckknopfgesteuert.
u ng enthält das Gestell einen
ierten 5-W-Verstärker B ild, einen
W Bild, einen Freq u e nzu msetzer
einschließlich
Schutzkreise.
10- kW- Leistu ngsverstärker
den
ng sve rstä rke r Ton mit
sondern
Raum installiert werden.
Betriebswerte
der
tur
den
in einem
macht den
Einsatz auf
bemannten Stationen
unbe-
übermittelt dem
aus
zu-
den
die
benach-
(im
Page 4
Eine Blockierungsschleife verhindert,
Bedienungsfehlern
dienungsknöpfe
justiert
werden müssen,
Nachstellen keinerlei
besteht.
Zur laufenden Überwachung spannungen und
lichen Kontrollinstrumenten wähnten I nstru mente n leiste
erforderlich instrumente. Schauzeichen und
die Frontplatten einzelner
-
die
-schieber,
und
Gefahr für
-ströme
Anlage
sind so angeordnet, daß beim
und Messung
ist der Sender mit allen
versehen. Außer
enthalten auch
daß
bei
etwaigen
Schaden nimmt. Be-
gelegentlich
die
Bedienungspersonal
das
der
der er-
soweit
-
nach-
Betriebs-
Einschübe Meß-
Signallampen melden
Störungen und Abweichungen vom Normalbelrieb einzelnen Stufen.
Die
Qualität der übertragenen Bild-
an verschiedenen
sich VF-Vorentzerrer zusätzlich
zum Anschluß
widerstand. ln
koppler für
von VF- Kontrollgeräten den ZF- und R F
den
Punkten überprüfen.
entkoppelte Ko ntrolla usgä nge
Anschluß
von ZF- und RF-Kontroll-
instrumenten mit 50 Q Eingangswiderstand
und Tonsignale läßt
So hat
mit 75 O Eingangs-
-
Leitu ngszügen
angeordnet.
sind Richt-
erforder-
der
z. B.
der
(
Linea ritätskorrektu r) und eine
ppenla
ru
G
Videofrequenzba ndende wirksam
übernimmt der die überschreitung
Phasenfehler nachfolgender
Der
ufzeitentzerru ng, die hauptsächlich
VF-Vorentzerrer
Weißwertbegrenzu
sowie
ng und die Meldung
eine
Steuergenerator lielert für den Bild-
Schwingungen mit der Norm
MHz
38,9 gungen
mit einer Frequenz,
frequenz fs mit
Da
im Freq uenzu msetzer fzB
quenzfehler
Die Kanalfrequenz
zeugt.
Sie
eines temperaturstabilisierten
tor hält
korrektur
die
über einen mehrmonatigen
für
sowie
des ZF-Generators
den Frequenzumsetzer
Zwischenfrequenz
der
wird im Kanalfrequenz-Oszillator
ergibt
sich durch Vervielfachung
zulässigen Frequenztoleranzen
in Stufen schaltbare
Entzerrung
Senderstufen.
-Zwischenf
die aus
subtrahiert wird, fallen Fre-
am
Ouarzoszillators. Der
am oberen
ist. Darüber hinaus
noch
die Pegelregelung,
Weißwert-
der
differentieller
Tonmodulator
und
requenz von
RF-Schwin-
derAddition der Kanal-
gewonnen
tzs
Senderausgang heraus.
Frequenz
der
Frequenz-
ohne
Zeitraum ein.
wird.
er-
Oszilla-
Für erweilerte Betriebsüberwachung
zum
Sender
das weitere Meßgeräte.
graph,
passendes
Kontrollgestell
wie z. B. VF-Bildgerät,
Nyquistdemodulator
usw. auf nimmt.
kann ein
verwendet werden,
lV. Wirkungsweise
Bild
3
Bild/Ton
Die beiden VF-Eingänge
sog.
VF- Leitungen nicht
liebig,
werden können. Ein
den
wahlweise an eine
Der anschließende VF-Vorentzerrer
das
glied
verstärkern
2
-Vorstufe
250/10 W
des Bildsenders
D
urchsch leiffiltern,
bei denen
im Sender enden,
z. B.
zum B ildsender-
Kontrollsch ra n k,
fernbedienbarer
VF-Eingängen
legt
den
Eingang
der beiden Programmleitungen.
VF-Siqnal
für
auf. Er
enthält ein einstellbares
die in den nachfolgenden Leistungs-
entstehenden nichtlinearen
ankommenden
die
sondern noch
Umschalter hinter
des VF-Vorentzerrers
entzerrt und bereitet
Verzerrungen
getrenntes,
VF-Oszillo-
bestehen
weitergeführt
Korrektur-
und End-
aus
be-
lm Bildmodulator
frequenz mit dem Videosignal
(
Negativ-
Modulation). Der
Pegelhaltung in
ist, daß
praktisch
sie
nicht
liegt ein Bandfilter,
Restseitenbandf
Daran
schließt sich ein Laufzeitenlzerrcr
im Restseitenbandbereich
keiten als Gruppen - Restseitenbandfilter können von der Frontseite
geschaltet Verlauf des Signalweges
Ken n lin
die
eine
und
ienentzerrer vorhanden,
Nichtlinearitäten
wird die
38,9- M Hz- Norm-Zwischen-
amplitudenmoduliert
Austastwert
der Modulationsstufe,
bei Farbübertragungen
beeinflußt. Hinter
gleichzeitig
das
ilters
übernimmt.
günstigere
videofrequente
Entzerrung
und Laufzeitentzerrer
her
getrennt
aus dem Signalweg
gemessen
ist im Bildmodulator
der
der RF-Leistungs-
bestimml die
die
das Farbsynchronsignal
der Modu lationsstufe
Funkrion
die
Entzerrungsmöglich-
werden.
besonders vorteilhaft
und Endstufen
entzerrt. Das vom Bildmodulator gelieferte signal wird in einem Frequenzumsetzer
Kanalfrequenz umgesetzt
Der folgende
Signal auf
transistorisierte
einen Pegel
YL'1056 an, die eine
und auf
von 5 W
Synchron
Verstärker
und steuert
-
lmpulsleistung
in die
etwa 0,5 W verstärkt.
bringt das RF-
0,25 kW an 50 Q abgibt.
ausgelegt
so
des
an, der besonders
bietet.
Beide
heraus-
-
lm weiteren
noch
ein
ZF-Fernseh-
gewünschte
die Tetrode
von
Page 5
Der Oszillator, der das tonfrequente Signal über regler und einen NF-Verstärker regeleinrichtung modulierten
der vorgeschriebenen Toleranzen. Der FM-Modulator
arbeitet bei der CCIR-Norm mit einer Frequenz 33,4 MHz. Das von ihm abgegebene ZF-Tonsignal wird
verstärkt
Aufbau
transistorisierte 1 0-W-Treiberstufe.
Bild-
Der
verstärker Bild A/ B'Betrieb.
Der Leistu ngsverstä rker Ton 1 kW
-Steuersender
FM
enthält einen f requenzmodulierbaren
zwei Stufen-
erhält.
hält die Mittenfrequenz der
Schwingung
und einem Frequenzumsetzer zugeführt, der im
Frequenzumsetzer Bild
dem
mit
größter
Eine Frequenz-
lrequenz-
Sicherheit
gleicht.
lhm folgt
innerhalb
von
und Ton-Endstufe 10/1 kW
mit der Tetrode RS 2022 CL bestuckte Leistungs-
'10
kW
arbeitet als G erad ea usverstä
ist mit der
rker in
Tetrode
YL'1056 bestückt und arbeitet im C-Betrieb.
eine
Kombinat ionsein heit
Kombinationseinheit
Die
Diese schaltet
Ausgänge von Bild- und Tonsender
die
rückwirkungsfrei auf den
Zugleich trägt sie zur Unterdruckung des
im unteren Seitenband
Charakteristik der
Bandsperren bestimmt, die in eine Absorber eingef ügt
Fur Meßzwecke kann
auf die
Die
bis
kann
die
verwendet werden. Es
d. h. eine Gesamthöhe von ca.85 cm, zur Verfügung.
Anten ne
Bild/Ton
zu einer Höhe von
z. B.
zur Unterbringung eines 19" Einschubträgers Iur
Aufnahme von Kontroll
Weiche
oder eine
Weiche nimmt
enthält die
gemeinsamen
(-4.43
wird durch zwei
sind.
Bild-
der
Kunsta ntenne
den
ca.80 cm ein.
und Uberwachungseinschüben
stehen
B ild/Ton
MHz)
bei.
Doppelbrücke mit
oder der
unteren Teil des Gestells
Derfreie Raum
1 I Einheiten zu
-Weiche.
Antenneneingang.
Fa
rb h ilfsträgers
Die Dämplungs
genau gleiche
Tonsender
geschaltet
werden.
je
44,45 mm,
direkt
daruber
V.
Elektrische Werte
Allgemeines
Nennleistung Einzel-
Verhältnis der Ausgangsleistungen B
Frequenzbereich
Die
Sender sind durchstimmbar im Bereich
VF- Modulationsbandbreite
Farbträgerfrequenz im B ildkanal Farbsysteme
Frequenzhub Maximaler Frequenzhub
N F- Mod u latio nsba nd breite
bei
und Doppelsender
des B ildkanals
'100%
Aussteueru
ild/Ton
ng
Kühlung
Luftkü hlu ng
Zulässige Kühllufttemperatur bei Eintritt in
für die Einhaltung der Oualitätswerte
lVaximal zulässige Luftfeuchte
Einlaufzeit
Betriebsraum
im
den
für
Sender
CCIR
Standard
10/1 kw
1O:1
174bis23O MHz
O bis 5 MHz
MHz
4,43
NTSC: PAL oder SECAM
+
50 kHz
kHz
70
]
30 bis 1 5 O00 Hz
+
+15
90% bei max.
I
5 bis
bis
30
+45 'C
+45
min
G
(Kanal
Schwarz-Weiß- Betrieb
'C
Farbbetrieb
+26 'C
5 bis 12)
Page 6
v
Ausgangslsistung und
Ausgangs- Nennleistung
Bildsender
Tonsender
(lmpuls-Spitzenleistung)
(Trägerleistung)
Lsistungsaufnahme
Netzanschluß')
Netzauf nahme einschl. Lüfter
mit 10/1 kW
a)
Nennleistung Weißbild
mit 10/1 kW
b)
Nennleistung Schwarzbild ohne Abhebung
c) Betriebssender mit 10/1 kW Nennleistung
Reservesender mit 10/1 kW Nennleistung an künst-
liche Antenne. Schwarzbild ohne Abhebung
Phasenbelastung
an
Absicherung ( NH-Sicherung)
Lüfter
a) Zuluft b) Abluft
Antenne,
Einzelsender
> 10 kw
1,0 kw
>
3x380/220
50Hz+5%
ca. 23 kVA
q
cos
ca. 29
cos
max. 48 A
E
2
kVA
2
0,93
0,93
3x634
4,0 kw
0,37 kw
V
+3%
Doppelsender
> 10 kw > 1,0
kw
3x38Q/22OV
50Hz+5%
ca. 23 kVA
cos
ca. 29
cos
ca. 58 kVA cos
max. 96
!x
2x4,0
2
2
E
kVA
rp
] )
9
(!x63A)
x
0,37 kW
0,93
0,93
0,93
A
kW
I
+3%
Y-
N€tzspannungsregler
') Bei
4
größeren
Netzspannungsschwankungen ist Vorschalten eines
3x15
kVA
Netzspannungs-Stabilisators erforderlich.
(3x15
lx
alternativ:
(f,x30
1x
kVA) kVA)
I
Page 7
B ildsender
Ausgangsleistu
gemessen
Abschluß
Der Ausgang
unsymmetrischen Zulässige
Betriebsart
Amplituden
Unterdrückung
Mod
ulationsmethode
Zwischenfreq
Oszillatorfrequenz
Trägerf
Trägerfrequenz Oszillatorfrequenz
Vervielfachung
Ziehbereich
Einstellgenauigkeit
Größte Abweichung
-v
nach
nach einem Monat.
Oszillator-Thermostaten !
ng,
am Ausgang
des Senders ist bemessen für
Anschluß
Bild/Ton-Weiche > 10 kW
der
mit 50
Welligkeit VSWR 1,1
-
Negativ-
u e nz - Erzeugu
requenz- Erzeu
der Trägerfrequenz
lvlinuten
30
Modu iation mit
des unteren
gung
(Trägerfrequenz +
=
im
der Trägerfrequenz
der Trägerfrequenz vom Einstellwert
ununterbrochenem Betrieb
bei dauernd
Seitenbandes AbC
ng
Bereich
teilweiser
ZF)
-ZF
durchlaufenden
O
(=
a.
26
=
dB)
Zwischenf requenz- Modulation
MHz
38,9
etwa 9,6 18fach
+4
etwa
S
als
+500
besser
+150
bis'l'2,8
kHz
*50
Hz
Hz
MHz
Hz
Eingang zur Fremda
Eingangswiderstand
Einga ngsfreq
Ubersprechdämpfung
u enz
Eingangs
Rückflu ßdämpfung
Nenneingangsspannung
Umschaltung Eigen/Fremd
Anzahl
VF- Einga ngswiderstand
der VF-Eingänge
R
ückflußdämpfu ng des VF-Eingangs
bis 5 M Hz VF-Eingangsspannung Übersprechdämpfung zwischen
bei Abschluß mit 75 O >
für Frequenzen
-v
Pegelschaltung,
umschaltbar
getastet
ungetasret
Pegelkonstanz
Spitzenspannung
Die Spitzenspannung
von
Schwarz- auf Weißbild
Austastwert Weißwert
bei normgemäßem
bei normgemäßem
nsteueru ng
(fp
= Trägerfrequenz)
jeweils
des
abgeschalteten
1
50 Q
fk/6
>
des Fremdeingangs >
U.ff ='l
von Fern Erdfreier Kontakt
2
75 O
für Frequenzen
(F)
für
bis 5 MHz >
(
h ro
Sync
ändert
BAS-Signal
beiden VF- Eingängen
pu
n im
lsel l OOo/o
sich beim Übergang
um weniger
als 0,5 dB
U"" =
Klemmung des Synchronboden,Anbindu
VF-Eingangssignal 75%
VF-Eingangssignal 1O%bis 12,5%
80 dB 20 dB
34 dB
56 dB
+10%
V
(60
0,7
V bis 1,3 V
des Austastwertes
Farbsynchronsignals
+
Oo/o,
-4%
V/0,2 A)
positiv
ng
Beeinträchtigung
ohne
Weißwertbegrenzung
Den Begrenzungspegel
über 4,5 MHz werden Ansprech
Ansprechpegel
G ruppenlaufzeitf
Abweichung von
v
fur f
.
für f
.)
Hierbei ist
fu nktionen zu
(abschaltbar)
gedämpft
nsich
u
erheit
req uenzgang
einer Konstanten
4,5
0 bis
4,8 MHz
MHz
die von der Welligkeit
berücksic htigen.
überschreitende
um
des Arbeitswiderstandes abhängige Qualitätsminderung
Signalanteile
0,5 dB
<
+|Yo
<
einstellbar im
+
<
50 ns
.-
rlOO
ns
Bereich
O bis
25%
bestimmter
Übertragungs-
Page 8
Linearität
Linearitätsmaß kennlinie im Bereich zwischen
gemessen gemessen
Für Frequenzen von
Bereich
im
'12
bis 75o/o mit Weißbegrenzer
10 bis 75% ohne Weißbegrenzer
Für Farbträgerfreq
im Bereich
12 bis 87
1 0 bis 87,5% ohne Weißbegrenzer
Differentielle Phase
f ür Farbträgerf requ
Bereich
im
12 bis
87
10 bis 87,5%
Amplitudenf requenzgang
Das Seitenba ndspektrum
Bild/Ton-Weiche
Der Frequenzgang,
schließlich Bild/Ton-Weiche
entspricht dem Toleranzschema Bild 1-2
Dabei ist
gemäß
E
inschwingvo rga ng
(gemessen
Tiefe Frequenzen
Dachschräge
der
Hohe Frequenzen Der Einschwingvorgang
wechsels, demodulators im Bereich
Bild l
Aussteuerungskennlinie
von 55 bis 75%
Störspan nu ng
Rauschen
Abstand
zwischen 10 kHz
bezogen auf Schwarz/Weiß
Brumm
Abstand bezogen auf
6
m = sm./smäx der Modulations-
Schwarz- und
mit konstanter Modulationsfrequenz,
über Sender und
0
der Aussteu eru ngskenn linie von
uenz f
Aussteuerungskennlinie
der
mit Weißbegrenzer
,5%
enz
der Aussteuerungskennlinie von
mit Weißbegrenzer oder
,5o/o
Weißbegrenzer
ohne
entspricht
gemessen
Nyquistdemodulator
bis 4 M Hz
oder
:
4.43 MHz
oder
4,43 MHz
Bildsenders
des
Toleranzschema Bild 1-1
dem
über
von
einschließlich
Sender ein-
und Nyquistdemodulator,
Frequenzgang
ein
-3
zugrunde
über Sender und Nyquistdemodulator)
eines 50- Hz- Rechteckwechsels
des Nyquistdemodulators
gelegt
von 10 bis 75%
250- kHz-
gemessen
entspricht dem Toleranzschema
der regellosen Rauschspannungen
Brummspannung
der
Schwarz/Weiß- Sprung
eines
am Ausgang des Nyquist-
Aussteuerungskennlinie
der
M Hz,
und 5
Sprung
bis 1 kHz,
Rechteck-
10/75olo
1Ql75Yo
Weißbild,
Bereich
im
>
>
<
<
Bild
>
2
0,9
0,9
+3'
+2%
'1
-4
56 dB
43
dB
Effektivbewertu
Spitzenbewertu
v
v
ng
ng
Page 9
,
I
Diff
erenzträgerstörabstand
(gemessen
und N
bezogen auf 30 kHz
mit einer
Y
Unerwünschte
Harmonische Aussendungen
Sendereigene Kombinationsschwingungen
über Sender,
yq
u istd emod
Modulationsfrequenz
Aussendu
Bild/Ton-Weiche
u lato r)
Hub
des
ngen
Tonsenders
Tonsender
Ausgangsleistu ng,
g"tessen
Abschluß
Der Ausgang des Senders ist bemessen
für
unsymmetrischen
Zulässige Welligkeit VSWR
Betriebsart
Frequenzmodu lation
M
lationsmethode
od u
am Ausgang der
Bild/Ton-Weiche
Abschluß mit
Tonträger-zwischen{requenz
.v __ _..
zF- I ragerlrequenzerzeugung
Oszillatorfreq
Regelschallung mit
Es
von
H ilf strägerf
Es wird der
B (
Größte Abweichung der Tonträgerfrequenz
vom Einstellwert
(in
-
uenz
wird auf konstanten
5,5
ildsender
B
ildträg erfreq
eingelaufenem
geregelt (Standard
MHz
requenz- Erzeugung
gleiche
verwendet: Trägerfrequenz
uenz + Bild-ZF) -Ton-ZF
innerhalb eines
zustand)
Phasendiskriminator.
Abstand Bild-Tonträger
Hilfsträger wie im
Monats
von 500 Hz
B)
=
>38d8
<1mW
pW
31
>'l kW
O
50
(=
a.
MHz
MHz
a,
1 8 dB)
1.3
F3
ZF-Modulation
33,4
33.4
1000 Hz
S
(F3)
I I
M itte nf req u enza blage bei
Frequenzhub
bei 100% Aussteuerung Maximaler Hub
Maximale Abweichung vom Einstellwert innerhalb eines
,
N F- Eingang
Eingangswidersta nd
Regelbereich (Handregelung
als auch
Monats
der
am
+50
kHz Frequenzhub
Modulation
N
Eingangsspannu ng
F-
für
Ort)
Regelstufen
N F- Frequenzga
(bezogen
Klinfaktor zwischen 40 und'15000 Hz,
bezogen auf 50 kHz Hub
Amplitudenfrequenzqang
zwischen 40
Vorentzerruns
ohne
mit Vorentzerrung entsprechend einer Zeitkonstante
Störmodulation
(bezogen
-
FM
y
Fremdspan nu ngsabstand,
bezogen auf FM-Geräuschspannungsabstand
(über
bezogen auf
ng
'1000
auf
15000 Hz
und
auf 500 Hz)
+30
kHz Hub
Ohrkurvenfilter
+30
kHz Hub
Hz) zwischen 40
nach CCIR 1949),
sowohl
bis
*30
und
+50
kHz Hub
kHz
15000
keine
+50 +75
<
> 2000
600
-4
2xlodB
Hz <
< 1%
serade
von
50
>
>
kHz
kHz
+5"/o
Q
dBm
+0,5
prs
50 dB
60 dB
O
erdsymmetrisch
(auf
Wunsch)
+8
bis
(grob)
dB
+0,5
dB
+1
dB
dBm
20x0,5d8
/
(fein)
Page 10
-
AM
Fremdspan nu ngsabstand,
bezogen auf 100% AM
AM - Geräuschspannu ngsabstand,
bezoqen au{ 100% AM
Unerwünschte Aussendungen
Harmonische Aussendungen
Sendereigene
Kombinatianssc5'.vingu
Bild/Ton-Weiche
D urchgangsleistu ng
Bildsender Spitzenleistung Bildsender Effektivleistu ng
Tonsender
Frequenzbereich
Die Bild/Ton-Weiche ist durchstimmbar im
Kri h lu nq
Luftkü hlu ng
Eingangswiderstände bei Abschluß des
Bildeingang
Welligkeit im
Durchlaßbereich
Toneingang
Welligkeit
Durchlaßbereich
im
ngen
tsereich
Ausgangs bis
50
> 48 dB
>
=1mW
< 1
12,5 kW
170bis230
O
50
<
50
<
54 dB
pW
kW
7,5
'1,5
kW
O unsymm.
'1,1
(=
O unsYmm.
(:
1,03
MHz
> 26 dB)
a.
a, > 30 dB)
(Kanal
5bis12)
Abschlußwidersta nd
Der Ausgang der Bild/Ton-Weiche
für unsymmetrischen Anschluß mit
Zulässige Welligkeit
Entkopplu ngsdämpfu ng
B ildsender- zum To nsende
Bildträger fB
Tonträger fr
Bildsendereingang zum Absorber bei
Dämpfung
Tonsender-Eingang zur Antenne bei
Bildsender-Eingang zur Antenne bei
reinga ng
Meßstellen
H F-Meßstellen
Meßkopf Richtkoppler
HF-Ausgangsspannung
Ausga ngsimpedanz
Richtd Smpf u n3
für Vorlauf und Rücklauf
der R ic htko
ist bemessen
bei
fB
fr fB
pplersc
leifen U"6 =
h
O
50
(z
1
1
,4
a,
> 1
5,5
> 25 dB
40 dB
>
> 20
dB
<
0,7 dB
<
0,2 dB
am Ausgang
Frequenzumsetzer
Ausgang des
Aussans
Ausgang des
x
2
Ausgang
5 W
LV 1 LV
des
LV3
Bild/Ton-Weiche
1 V
50c)
>34d8
2
dB)
B ild
(250
(10 (1
Bild)
W
kW Bild)
kW Ton)
:-
ZF-Meßstellen
ZF-Ausgangsspan nu ng
Ausgan3sim Jedanz
VF-Meßstelle,
umschaltbar oder
Ausqanqsspannunq
Ausgangsimpedan z
B
Ausgang
Ausgang
250
U.rr =
50r)
ng Weißbegrenzer
Ausga
Ausgang
(FBAS) U"" =1V
A
75
Modulator
Entzerrerverstärker
+1
mV
VF-Vorentzerrer
dB/-4dB
\z-
Page 11
Seitenbandspektrum
0
-4
I
ydB
-8
.t2
{6
-20
24
-54
Bitd 1-1
Gesamt-Amplitudencharakteristik
Bildsender
und N
yqu
des Bildsenders
125456
rr
[MHz]
--
istd
emod u
latol
af
lt/
Hz]
I
4,43
_1
<
,25
1,25 bis
-
-Q.75
0,5
-
0,25 0
-
0,75
+1,s
+3
+4,5
bis
+5
+5,5
bis
+5,5
>
)
obere
Grenze
Untere
[dB]
-30
-20
+O 5
+
0,5
+0,5 +0,5 +0,5
Bezugswert
-
-1,0
-0,5
-0,5
+0,5
+
0,5
+
0,5
2Q
-2,5
4,Q
1,0
_0
I
v
_10
ioo
Bitd 1 -2
Amplitudencharakteristik
mit eingeschalteter
..]
<.
150
v
20
0
Bitd
1-3
Einschwingvorgang Sprüngen
-2
von 55%
-1
3456
Tonfalle
01
Bildsender
aul 75Yo
r,"
[MHz]
-
des Nyquistdemodulators
234
-*
l,"r
[MH,
und Nyquistdemodulator
d,er Spitzenspannung
+ZF
HF
bei
und umgekehrt
Frequenz
MHz
0 bis 1,5
1,5
J
4 4,43
5
>
5,5
MHz
'l
<
-1,65
-1,35
-1
0,5
-
0
+
0,5
+1
+1,4
+'l
+.1,6
+4,43
,65
,5
Toleranz
dB
+1
/-1
Bezugswert
+1
/
-1,5
+1
/-2
+1 +1
_30
untere
1.5
/
/
-28,5
/
A,a
Grenze
_
lo/ol
obere
o2 0
0 0
15 48 75 9'1.5 101,5 95
Bezugswert
95 95 105 80 63
0,8
0.8
8.5
25 52
85
105
105
95
71
-1000
-600
Bitd 1-4
-)
Sender mit Empfä
-200
ngervorentzerru
g,
n
l\4eßdemodulator
mit Empfänger-
Zeit
[ns]
+75
+1
00
+200 + +
Normkurve
[400 [400
bis 1000] bis 1
Grenzen
000]
und Tonfalle
+3
-10
+1.1
+7 +5
für
[%]
Fahne
Page 12
\,
w
trTEE trtrEE
Steuergonerator
VF-Vorent2erer
Modulator
Frequenzumselzer FrequenzumselzerTon
Bedienungsleld Kontroll-
messunq
Automalen­Ield
Bild
Automalenl€ ld
0ber-
wachungs-
leld
l0 kw
LV?
Bitd
2055
E
Meßgeräle
Frciiür
jq44gl:yi'eichew
H}----{l
{tr--tfil
-=:----E
(:'-)
^
(::)
685
I
I
I
S
\,
.(e
Bitd
10
Bild/Ton-Voßtule Bild/Ton-Endstule Kombinationseinhsit
2
Maßein mm
\,
Page 13
I
=
*ou-[­600v-.|J-
-"u-{_l-
I
il-
-r-
v
v
=
=
;E tl
11
Page 14
Vl. Lieferumfang
Benennungen. Maße und
Gewicht
Benennung Abmessungen/G ewicht
B,.T"H
Fernsehsender 10/1 kW 2055
Bd. n
Gestell
1 :
Bild/Ton-Vorstufe
bestehend
aus:
l lnstrumentenfeld
'l
Steuergenerator
1VF-Vorentzerrer
l Bildmodulator l Frequenzumsetzer
Bitd, 5 w
l Frequenzumsetzer
Ton. 10 W
l Bedienungsfeld
ca. 1 800 kg
685
685x120x181
483x375x133 483x375x133 483x448x133 483x448x88
483 483
[mm]
x1O72x2O26
x1072x2O26
x
x88
448
x448 x
133
l Kontrollmessu ng
'1
Automatenfeld
l Verstärker
(Topfkreis)
Bildtreiber. 250 W
1
Stromversorgung 3
YL 1056
l Drehstromtrafo
4 Richtkoppler 1Meßkopl
6 G leichrichterkopf
Gestell
B ild/Ton- Endstufe
10/1
l l
1Überwachungsfeld
2:
kw
bestehend aus:
lnstru mentenfeld
Automatenfeld
l Leistungsverstärker
(Topfkreis)
Ton, 1 kW
YL 1056
l Leistungsverstärker
(Topfkreis)
Bird, 10 kw
12
RS 2022 C
ill:il;?i,,
230
',230 "
42Ox28Ox860
340x225x287
685x1O72x2026
"
99?
iffi:l;ä;ji|
etwa 230x230x750 bestehend aus:
etwa
750
] ?9 ] 91
x270
350
"
1170
Benennung
Heiznetzteil
Stromversorgung Stromversorgung 2 Gleichrichter
Drehstromtrafo Richtkoppler
4
Gleichrichterkopf
4
1
cesterr3:
Kombinarionseinheit
bestehend aus
l lnstrumentenfeld
1 Bild/Ton-Weiche
enthaltend
2 Filtenopf
2 3-dB- Koppler
12fach-Richtkoppler
2 Gleichrichterkopi
1 Abschlußwiderstand
Kühlluftanlage
vollständis
5mvomsender
2 Lüfter 1 Luftleitsystem mit Filtern und
für Aufstelluns
bis
Abmessungen
BxTxH
620 x 150
etwa
460
etwa etwa 460
x225 x
575
6g5x'te72x2e16
685x120x181
x964 x
525
x
456
861
x12O
426
60 x 650
zu
Schalldämpfern
einer
Entfernuns
[mm]
x470
x
x
280
,.250 ,.870
665
600
x
218
a
x90
von
870
Page 15
Zweig
n iederlassungen in der
tOOO B€rlin
Schöneberger Straße 2-4 1000 Berln 11, Postiach
Ie.
255
1, Te
6l
ex I83 766
2800 Br.m6n 1
Telex 2 45 451 Mä.kische
Te. Ie
Straße 8 l4
48 1
5
e\ A 22 312
Bundesrepublik
Te.30
30 1
Te ex 8 581301
Ess€n
4300
Te
. 2013 l
Te
ex 8 57 437
Frankturt
6000
fe|.262 1
I
lMain)
1
Deutschland
20Oo H6mburs 1
Ie)
2821
Iete\
2162 721
Tel
199 1
Telex
I22 333
5O0O Köln I
Franz
Ge!er Slr
Tel
576 l
Te er a 881O05
Berlin
und
1O
(West)
N 718
Tel
296 1
Iele\ 462 261
aOOo Münch6n 80
R chard-Strauss
8000 l\/unchen 2
Iet
92 21 1
Telex
5 29 421
Straße 76
Nürnbsrg
a5O0
Von-der Tann Straße 30
Te. 6 54-l re
ex 6 22 251
Saarbrrick6n
66OO
t\4adin Luihe. St.aße 25
Te.30O8-r
Ie
4 421 431
ex
TOOO Stuttgart I
Geschwister Scho I Slraße 24
1
3
Te. 20 76 1
S ieme n s-La ndesg
Europa
B6l9i6n
S emens Socröt€ Anonyme Chäussee de Charlero 1r6
BrO6O
Bruxsll€s
Tel
5
37 3r OO. Telex 21347
{02)
Bulgäri€n
RUEN
Te.hnisches
u iza Rakowsk, 133
Solia Tel.87
SiemensAkt eselskab
Elegdamsvej
DK 2100 Kop€nhagon
Iel.
Siemens Osakeyhtiö SF-OOlOl Hel.inkilO
(PL
Tel 1 0714 Telex 12 465
B,P.IO9 CEDEX 1 F'93203 Tel
SemensHellasEAE Arh€n t25
Iel.3243 211119.
Telex
Brentlord
Tel
Telex 23 r76
Tel.68 47 27 Teler 5341
Smilh &Norland H/F
Reykiavik
Tel 3 83 20, Telex 20 55
Siemens E ettra S.p A
Vra Vitlor
I 20124 Milano
(Case
Tel.62 48.
YÜ-11OOO Beograd
(Postanskirah
Tel. Telex 11287
emens
S
Lux€mbourq Tel.49
S emens Nedenand
Prinses Eeatrirlaan 26
Don
Iel.7A
N
Oslo
{Postboks
Te
Beralung5buro
93 31,Telex 22 763
124
6120,
601)
8.519)
O
223)
(P.8.170r)
N.V
313J3
g
313
Tx
26 11 22. re et 22
8)
Saint-Denis CEDEX'l
(16
1) 8 20
(P.O.B.
216 291
TWa 9DG
(0r)
5 68 91 33,
(P
Pisani 20
a Posrare 4183)
Te ex 36 261
68 58 55
l0r1)
Soc etö Anonyme
7111. Te ex 430
Haag 2077
27 a2.Je e\
5
10, Veitvet)
. l5 30 90, Telex la 477
llsc h
ese
Siemens Akiiengesellschaft
{A-1o31 Tel. 72 93-0, Telet 11
PHZ Transactor
PL
00957
(P.O.B.3O)
Tel 45 52 01 Telex 413 2aA
Av. Alml.ante Rers.65
Lisboa'1
Iel.53
de consultatiitehnice
Str Jrles N4ichelet Nr.15 17,ap Iel. 15
Nora
(Fack.
62 853
Tel. 22 96
CH-aOOl Zririch
lCH-80212ürich,
Tel
Madrid-20
Tel 4 58
EFEKTII'/ a.S.
Technisches
Väclavskö nämestr 1
CS-I1OOO Praha 1
o B. 457)
tP
Iel.
S mko Tica.el ve MecLisi Mebusan
fel. 45 2a 90. Ielex 22 29a
nlercooperat
Sremens Kooperations- Böszörmenyi
H 1126 Budapost
O B. 1525, Budapest ll4)
lP
Te. 15 49 70. Te ex 22-4133
Union d€r Sozialistischen
Ka anlschjevskala
Hotel
zimmer
Iel.2 23 52 57,Ie ex 7 -413
Aflika
Siemens Resident Chär f Srrecl N. 26h
Cairo
Tel.54932
eme.s Alse,ie
S
3, V aduc dL Duc des
Alger Tel.63
afte n und
Wien.
-Vertretu ngen
Posflach
326)
866
S.A.
warsz.wa
(Apartado
88 05.
1380)
Telex 12
563
l8 25. Telex 473
Stationsgatan 63 65
SJo435 Stockholm 23)
Telex 1880/81
80.
23 03 52, Te ex 52131
{051)
(Apartado
25 00. Teex 27 769
24 46 32. I ete\ 122 349
)Leningradskala(
301
(P.O.B.
(8.P.
224, Alger Gare)
95 47. Telex 52 817
15 5)
Berat!ngsbü.o
Sanäy A.S
55
Cad.
AG.
on
ü1 9 11
21l4o.
Slr
Engineers
775)
S.A.R.L.
Cars
Elh,op
Siemens
Ras Bilwoded Makonen
Building
Addis
Tel 15 15
Assem Azzab , Tar
Tripoli(P.O.B.2583)
Tel. 3 80 77 Siemens Maroc S A.R L
Rue Läluente lmmeuble Siemens
Iet. 2613 42/a3lA4,
S,emens Corner Wo marans Streets, Braamio.tein
Johannosbury
Ie.125 25 OA.rebt 43 7121
5
(P.O
Ababa
Telex
99,
{Proprietary)
a Ltd.
{P
B. 5505)
21052
q
Buildins
Lim,ted
and
B.4583)
O
Eiccard
Ejido 1690
(Casi
a de Coreo 1371)
Tel.9l73 31. Telex
Urbanizacrön
{apartädo
Tel 34 a5 31, Telex
V6rsinigt€
Siemens Corporation 186 Wood Avenue
ls6lin, New
Tel.
{201)494
Telex
WU 84 4491,
Asien
KhartoumlPO81202)
Te.805 76
S,le ec S.A. Societö et deT.avaux d'Electicltö
26 Avenue Farhat Ha.hed
Ie.24 2460.Ie e\ 12 326
SiemensTaircSPRL
1222,
Avenue Tombälbaye.
(8.P.9897)Kinsh8s€
fe.2 43 74 Iele\ 3JJ
1
Amerika
(casil
a Coreo Ceitral
Te. 30 04 11, Teler 121 812
Soc edad Comercial
ndustrial
e
C Mercado esquina Yanäcocha
La Par
Te. 5 44 25, Telex
BR-05069 Sao Pa B!a CeL Benro Eicudo. 111
(ca
Hansa Ltda.
(Cajön
Posta 1375,
Te. 2 60 2611. Telex 21636
Chile
Girdeme
srer s.A.c.
Santiago
(Cas
Te a 25 23 Te ex SGO 392
Siemens
7300 Tuans canada Highway Pointe Claire. Ouöbec
{P.O
7OO)
Tel. Telex
Ca(eG 65. No. 11 83
Bogolä
(Aparrado
Te. 6140 77. Tele! 44 750
Ca e
Mexico 15, D.F. 6
lApartado
Ie.5 67 07 22,Ietex 17 12 lOO Ie.2462.Iee\21-7
de Chil€
lla 99 D)
Ca.ada Limrted
B 730O, Pornte
6 95 73 OO
1514)
5 267 300
6
Aereo aol 50)
Pon
enre
Postal 15064)
1232)
Postal l4o2)
5261
ulo
arre
C
116,
No. 59O T hama Tractors
emens Afghanisian
S
Kabul(P.O.B. 7)
Tel. 414
74,
Dilknsha Commercral Area
(P.O.B.
33, Ramna, Dacca)
Iet
43
24
S emens Resident Engineer
185r87,
Rängoon
Tel. I 05 22, Telex
Prince's Build ng,23rd
Hong Kong
Tel. 5 22 5111, Telex FIX
134 A. Dr Annre
Bombay 4OOO 18
Te.
37 99 06, Telex 0r1.2373
Siemens lndones.
JakartalPOB
Te.5lO51, Telex 46 222
Kh. Takhle Diämsh,d No
Tel
41,
61
ppon
N
Siemers K.K.
Fururawd
6 l, Mar!nouch,2-chome
rokyo
1OO
(cenlral
Tokyo
100 91)
Tel
103)2r40211,
Telex 22 aO8
Engineer
(P
Sana'a
434
Los Ru ces
36r6, caracas 1o1)
25 l3l
Slaaten
South
Jersey Oa83O
1O0O
84-4492
60
41, I elex 4a24
Maha Bandoo a
(P
B.1427)
O
2009
(P
B.
O
97)
Besant fload,
(P
O
2469)
Telex 2351
Soso B! ld ns.
PO
Box1144
ng
Co. Ltd
B.49)
O
Ltd.
floor
3221
B
neering
Eng
75, Srsomun-dong, Seoul(l.P.O.B. 3OO1)
Te. 2415 58. Telex 2329
Abdul!a Fahad Al Mishan
8!ild ng, A
Kuwait, Arabia Tel 42
E1s. F A. Kettäneh
Boyrouth Te. 221180. Te et 20 614
Guthrie Walsh Ens neerins
(Malays
17, Jalan Semängat
Petalins J6ya
Te1 Kuala
Te ex
Gutwalgh
Enginer ng Abdu ah Haroon Road
KarachilP.O.B. 7158)
Tel 5160 61 Teler 420
Engineer
Machinery Divis
Siemens Depanmenl
2280 Pasong lP.O.B.699
Commerc a Center)
Tel.85 40 11/19.
3695
E.A. Julfali a Bros
King
Abdul Aziz Sl.eet
J6ddah ret. 2 22 22.re e\ 3a
Guthne
6
Communical ons Oiv s on
6597)
Sins6pore 10
(P.O.B.
Tel 66 25 55.
Te ex 2'l681
Expod A DrstnbLtion
Co SAS SIEDCO
Damas(POB 363)
De ta Engineering Lld.
32
42, Hsu
Taipei(POB
Iet. 36 21 26129. I etex 21 a26
A.Gr mm ACo F
1643/4. Petchbur
Aangkok
Tel 5 40 81 Tele! 2614
Australien
S emens lnd!srries Ltd.
544
Church Street, R chmond
Melbourne, Vrctor
Tel 42 02 91. Teler 30 425
P.O.B 4145
Tel 46365
Co. Lid.
Sourstreet
(P
33 36.Ielex 2131
a) Sdn. Berhad
O I 3204)
S.A.
(8.P.
242)
lP.O.B.
Llmpur 77 33
KL
385
30)
Co Ltd.
ng
Eq!ipment, lnc.
on,
Tämo Extension
M, Makati
Telex EEC
(P
B.1049)
O
Enslneer ns
495, S nsapore 1)
Chang Street,
(Sinsapore)
58497)
P
O
Road
(P.O.B
66)
und Ozeanien
a 3121
44,
Page 16
SIEMENS
SIE M ENS AKTIENGESELLSCHAFT
Besrel Nr B 35/1287
Prinied in Wesl Germäny
Loading...